Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Nina Stift fordert die höhere Förderungen für den Modehandel.  | Foto: Schwarzenegger
2

Wirtschaft NÖ
Nina Stift: "Ausfallbonus für Modehandel greift zu kurz!"

Der Handel mit Mode- und Freizeitartikeln ist von der Pandemie besonders hart getroffen. „Unsere Betriebe stehen mit dem Rücken zur Wand, der lange Lockdown hat die Liquidität gänzlich überstrapaziert. Es braucht jetzt ein schnelles politisches Bekenntnis, den Höchstbetrag des Ausfallbonus für April auf 100.000 Euro zu erhöhen. Sonst werden viele unserer Händler nicht überleben“, fordert Nina Stift, Landesgremialobfrau des NÖ Modehandels rasches Handeln. NÖ (red.) Corona hat im NÖ Handel mit...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Du möchtest Medizin studieren und kommst aus Niederösterreich? Dann sichere dir die Förderung für den Vorbereitungskurs für den Aufnahmetest im Herbst.  | Foto: unsplash
2

Medizinstudium
Ein Jahrzehnt studiert Niederösterreich schon Medizin

Seit 10 Jahren setzt sich Niederösterreich dafür ein, mehr Maturanten zu einem Medizinstudium zu bewegen. Damit Niederösterreichs Maturanten top vorbereitet zum Aufnahmetest im Herbst gehen, gibt es jetzt auch eine Förderung für einen Vorbereitungskurs.  ST. PÖLTEN (red.) Du träumst davon, nach deiner Matura an der Uni Medizin zu studieren? Du hast aber Angst vor dem Aufnahmetest? Die Niederösterreichische Landesgesundheitsagentur setzt sich mit vielen Maßnahmen dafür ein, Maturanten so gut wie...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Niederösterreich soll bis zum Jahr 2030 klimaneutral sein. Um dieses Ziel zu erreichen wurden Maßnahmen bis 2025 präsentiert.  | Foto: unsplash
1 3

Klima- und Energieprogramm NÖ
353 Maßnahmen für klimaneutrale Zukunft

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LHStv. Stephan Pernkopf haben am Dienstag, 19. Jänner 2021, die Energie- und Klimaziele für Niederösterreich bis zum Jahr 2025 vorgestellt.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Fossile Brennstoffe und PKWs mit Verbrennungsmotoren sollen in Niederösterreich bald der Vergangenheit angehören, um eine klimafreundliche Zukunft zu garantieren. Eine erste Etappe auf diesem Weg ist bis zum Jahr 2025 zu absolvieren. Welche Maßnahmen zur Erreichung gesetzt werden, hat...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Inzwischen werden in NÖ rund 2,8 Millionen Euro für die Renaturierung von Flüssen zur Verfügung gestellt. Stephan Pernkopf ist erfreut.  | Foto: NLK/Reinberger

Hohes Fördergeld
Renaturierung von NÖs Flüssen ist 2,8 Millionen wert

Mit dem Fördergelder soll unter anderem die Ybbs in Schönegg (Bezirk Scheibbs) aufgeweitet werden. Niederösterreichweit sollen dadurch stark regulierte und verbaute Gewässer wieder naturnahen, ökologisch wertvollen Wasserlebensräumen weichen.  SCHEIBBS. „Naturnahe Gewässer haben vielfältige positive Auswirkungen auf die Region: Sie sind Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten, sie verbessern die Hochwassersituation und bieten den Menschen attraktive Naherholung", sagt...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Patrick Vogl zeigt beim Holzschneiden sein Können.  | Foto: Matthias Wurth
5

"0>Handicap"
NÖ hilft Menschen mit Behinderung beim Berufseinstieg

Mit dem Projekt "0>Handicap" soll Menschen mit Behinderung nicht nur ein Job vermittelt werden, sondern vor allem eine Perspektive gegeben werden. So sollen sie ein selbständiges Leben führen können.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Menschen mit Behinderung haben es oft schwer einen Job zu finden. Damit gerade dieser Gruppe nun der Einstieg in einen Beruf erleichtert wird, wurde das Programm "0>Handicap" eingeführt. Das Programm unterstützt dabei zum einen Unternehmen, die Menschen mit Behinderung eine...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Foto: Kreativakademie NÖ

Für alle von 6 bis 19 Jahren
Kreativakademie fördert Talente in Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren sollen in den Bereichen Malen, Foto und Schauspiel ihre kreativen Talente entfalten können. Eine Anmeldung ist bis 30. September möglich. Mit einer Malakademie und einer Malakademie KIDS, einer Fotoakademie sowie einer Schauspielakademie KIDS bietet die Kreativakademie NÖ in Neunkirchen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, im schöpferischen Prozess neue künstlerische Techniken kennenzulernen und ihrer Kreativität freien...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landtagsabgeordneter Anton Kasser und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Reinberger

80.000 Euro
Gefördertes Feuerwehrauto rollt in Euratsfeld ein

EURATSFELD. Ein neues Fahrzeug mit Allradantrieb für fleißige Feuerwehrmänner: Das Land Niederösterreich will diesen Anschaffungs-Wunsch der Freiwilligen Feuerwehr Euratsfeld mit 80.000 Euro unterstützen.  Für die Freiwilligkeit „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Fördergeld: Fossile Brennstoffe sollen durch umweltschonende Alternativen ersetzt werden. | Foto: Hans

Weg vom Öl
Niederösterreich verheizt 3000 Euro für die Umwelt

NÖ. Öl- und Gasheizung, Allesbrenner und Kohle schaufeln gehören längst zu den Fossilen unter den Heiz-Varianten. Deswegen gibt es vom Land Niederösterreich im Zuge der Bundesförderung "Raus aus dem Öl" einen Zuschuss von maximal 3.000 Euro auf den Kauf eines neuen, klimafreundlichen Heizungssystems. Dazu gehört das Heizen mit Holz, elektrisch betriebenen Wärmepumpen und ein Fernwärmeanschluss. Letzterer muss seine Wärme zu 80 Prozent aus erneuerbaren Energien beziehen. Sollten Sie also...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl
Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Reinberger

Feuerwehr Weinburg
Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Weinburg

Die Freiwillige Feuerwehr Weinburg beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges und eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 1 als Versorgungsfahrzeug. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Gesamthöhe von 31.000 Euro. WEINBURG. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf
 | Foto: NLK/Reinberger

Feuerwehr, Traismauer
Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Traismauer

"Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Traismauer". FRAUENDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Frauendorf beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Tanja Handlfinger
Petra Bohuslav und Umweltlandesrat Stephan Pernkopf setzen auf E-Mobilität. | Foto: NLK Burchhart

e-Mobilität: Förderung für Niederösterreich tritt in Kraft

NÖ. Mit 1. März tritt die e-Mobilitätsförderung in Niederösterreich in Kraft. Dies umfasst sowohl die Bundesförderung als auch die attraktive Anschlussförderung des Landes Niederösterreichs. "Mit diesem umfassenden e-Mobilitätspaket wird die Nachfrage nach Elektroautos in Niederösterreich auf breiter Ebene anspringen. Das bringt uns auch bei der Erreichung der Klimaziele einen großen Schritt näher. Ab 1. März können für die Förderungen angesucht werden", betonen Wirtschaftslandesrätin Petra...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Installateurmeister Gerhard Böhm rät zum Kesseltausch.
2

Bezirk Gmünd: Heizungen aus dem Jahre Schnee

Land NÖ sucht die ältesten Heizkessel im Land, auch im Bezirk Gmünd gibt es solche Exemplare noch. BEZIRK. In dunkler Vergangenheit wurden sie von unseren Vorvätern in dumpfe Kellerräume verfrachtet - und dort sind sie noch heute. In vielen privaten und öffentlichen Gebäuden haben Relikte aus der fossilen Vorzeit die Klimawende überlebt und verbrennen dort Öl, Kohle und - Geld. Umweltlandesrat Stephan Pernkopf sagt vorsintflutlichen Heizkesseln nun den Kampf an. Ölöfen sollen ab 2019 in...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Anzeige

Grundwissen zur Wohnbauförderung in NÖ

Wie die Bezirksblätter berichteten* zogen innerhalb von 10 Jahren 2.437 Personen nach Gänserndorf. Auch im Umkreis, wie etwa im Strasshofer Bartoschviertel, entstehen immer mehr neue Eigenheime. Ob Neubau oder Ersterwerb; ein neues Eigenheim kostet in der Regel viel Nerven und vor allem hart verdientes Geld. Um die Kosten so gering wie möglich zu halten, sollte man sich im Vorfeld darüber informieren, welche Förderungen niederösterreichischen Häuslbauern zur Verfügung stehen. Das Thema...

  • Gänserndorf
  • Andreas Ostheimer

Staatliche Förderung von Blindenführhunden in Österreich

Nur die offizielle österreichische staatliche Blindenführhundprüfung garantiert Hilfe von öffentlicher Hand, auch wenn diese nicht ausreicht, um einen Blindenführhund gänzlich auszufinanzieren! Nur die jenigen Führhunde, welche die sehr strenge zweistufige offizielle Blindenführhundprüfung gemäß Bundesbehindertengesetz (BBG) bestehen, werden von öffentlichen Stellen und Fördereinrichtungen gefördert. Je nach Status des betreffenden Führhundhalters (in Ausbildung, berufstätig, in Pension) werden...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.