Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Die Details des neuen niederösterreichischen Wohn- und Heizkostenzuschusses werden am Dienstag im Anschluss der Sitzung der NÖ Landesregierung präsentiert. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Regierung vor Beschluss eines neuen Wohn- und Heizkostenzuschusses

Zur Bewältigung der gestiegenen Wohn- und Heizkosten wird das Land Niederösterreich in der kommenden Sitzung der NÖ Landesregierung am 11. April einen neuen niederösterreichischen Wohn- und Heizkostenzuschuss beschließen. NÖ. „Wir werden unsere Landsleute mit insgesamt 85 Millionen Euro bei der Bewältigung der gestiegenen Wohn- und Heizkosten unterstützen. Unser Ziel ist, jenen Landsleuten zu helfen, die in diesen Zeiten am dringendsten Hilfe benötigen", sagt Landeshauptfrau Johanna...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der österreichische Filmpreis wird bis auf weiteres nicht mehr in Grafenegg verliehen. | Foto: eSel
3

Wegen Schwarz-Blau
Österreichische Filmakademie trennt sich von Land NÖ

Die Koalition von ÖVP und FPÖ wirkt sich auf Wirtschaft und Kultur aus. Auch Geschäftsbeziehungen leiden darunter, wie ein aktuelles Beispiel zeigt. NÖ. Die Akademie des österreichischen Films hat bekanntgegeben, dass sie die Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich beenden wird. Als Grund wurde in einer Aussendung die neue Koalition angegeben. Man beende die Zusammenarbeit demnach aufgrund der „politischen Entwicklungen in Niederösterreich und der dort eingesetzten neuen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Aufsichtsratsvorsitzender Erwin Pröll, Schauspielerin Chris Pichler, Edgar Niemeczek | Foto: Franz Gleiß

Leute
Edgar Niemeczek verabschiedet sich in den Ruhestand

Volkskultur in NÖ ist eng mit einem Namen verbunden: Edgar Niemeczek setzte sich jahrzehntelang gemeinsam mit Ehefrau Dorli Draxler für eine Modernisierung und Akzeptanz der Volkskultur ein. KREMS. Mit Begeisterung, unermüdlichem persönlichen Einsatz und viel Überzeugungsarbeit führte Niemeczek einen kleinen, eher unverbindlichen Verein, die „NÖ Heimatpflege“, zu einer professionellen und innovativen Kulturorganisation. Durch den Zusammenschluss des Vereins mit dem „Niederösterreichischen...

  • Krems
  • Doris Necker
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto:  Land NÖ
2

2,57 Millionen Euro
Förderung für 31 Tagesbetreuungseinrichtungen

Teschl-Hofmeister meint, dass der Ausbau der Betreuung der unter 3-Jährigen in Niederösterreich weiter voran schreiten würde. NÖ. „Mit diesen Fördermitteln werden 31 Tagesbetreuungseinrichtungen bei den Investitionskosten bzw. bei den Personalkosten finanziell unterstützt. Dadurch wird das Betreuungsangebot für unter 3-Jährige weiter ausgebaut“, so Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Ein wichtiges AnliegenGefördert wird die Schaffung zusätzlicher Betreuungsplätze, die Erreichung...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Schienengüterverkehr bekommt Förderung | Foto: pixabay.com
Aktion 2

Wirtschaft
Schienengüterverkehr-Förderungen des Landes NÖ rollt an

2 Millionen Euro Fördertopf des Landes soll Gütertransport mittels Einzelwagenverkehr für Unternehmen im Land wirtschaftlich umsetzbar machen. NÖ (pa).„Ziel der Förderung ist es, jeden Transport im Einzelwagenverkehr mit Ziel oder Quelle in Niederösterreich zu unterstützen. Wir wollen den Unternehmen eine attraktive Möglichkeit bieten ihre Transportwege auf der Schiene zurückzulegen und der Tatsache entgegenwirken, dass sich der sogenannte Einzelwagentransport auf der Schiene derzeit...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
LH Johanna Mikl-Leitner: "Die Gemeinden stehen im Mittelpunkt" | Foto: NLK Burchhart
Aktion 3

Region
Mikl-Leitner: "Lebensqualität in Gemeinden steht im Mittelpunkt"

Landesaktionen NÖ Dorferneuerung und NÖ Gemeinde21 sind wichtige Instrumente für liebens- und lebenswerte Gemeinden in NÖ. NÖ(pa). "Mit der Unterstützung der NÖ Landesaktionen Dorf- und Stadterneuerung sowie NÖ Gemeinde21, vor allem aber im Miteinander mit den Bürgerinnen und Bürgern gestalten wir alle Regionen Niederösterreichs noch lebens- und liebenswerter", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Online SeminarZum ersten Kennenlernen und Erfahrungsaustausch veranstaltete die NÖ.Regional am...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Bis 31. März kann der Heizkostenzuschuss beantragt werden. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Heizkostenzuschuss noch bis zum 31. März zu beantragen

Das Land Niederösterreich unterstützt sozial Bedürftige in der aktuellen Heizsaison mit 300 Euro. Bis jetzt wurden 22.638 Anträge bewilligt und 6.791.400 Euro ausbezahlt. NÖ (pa). Einen Heizkostenzuschuss in der Höhe von 150 Euro wurden vom Land NÖ für bedürfte Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher beschlossen, zusätzlich kann für die Heizperiode 2022/23 aufgrund der Teuerung eine Sonderförderung von weiteren 150 Euro beantragt werden.  „Wichtig ist, dass Bedürftige gerade in diesen...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Foto: pixabay.com
3

Wirtschaft
Ruf nach höherer Förderung für 24-Stunden-Betreuung

WKNÖ-Pozdena: Deutlicher Wertverlust der Förderung trotz jüngster Erhöhung um 90 Euro ­Umfassendes Service für Betreuungskräfte in zwölf Sprachen. NÖ (pa). „Niederösterreich ist bei den Betreuungskräften und beim Service für die Personenbetreuerinnen und -betreuer gut aufgestellt.“ Auf eine rasche nächste Erhöhung der Förderung für 24-Stunden-Betreuung drängt Robert Pozdena, der Obmann der Fachgruppe der Personenbetreuer der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). „Die mit Jahresanfang vorgenommene...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Für den Tischtennis-Nachwuchsleistungssport hat das Land NÖ eine Förderung von rund 130.000 Euro genehmigt. | Foto: RegionalMedien Niederösterreich/Daniela Matejschek
2

Förderung
Land NÖ fördert Tischtennis-Nachwuchs mit 130.000 Euro

Im SPORTLAND Niederösterreich stehen Kinder und Jugendliche ganz besonders im Fokus der Sportstrategie 2025. Zur anteiligen Unterstützung der Aufwendungen im Tischtennis-Nachwuchsleistungssport hat das Land NÖ deshalb eine Förderung von rund 130.000 Euro für das Jahr 2023 genehmigt. NÖ (pa). „Durch diese Förderung wollen wir unseren Tischtennis-Talenten ein hochwertiges Zusatzangebot bieten und die Basis für den Hochleistungssport legen“, so Sportlandesrat Jochen Danninger.  Dieser Zuschuss...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Franz Schnabl zur angekündigten Heizungsförderung des Bundes. | Foto: SPÖ NÖ

Stellungnahme zur angekündigten Heizungsförderung

Landeshauptfrau Stellvertreter Franz Schnabl fordert: Land NÖ soll die angekündigte Heizungsförderung des Bundes verdoppeln. NÖ (pa). Die Heizperiode hat längst begonnen und die Rechnungen dafür treiben viele NiederösterreicherInnen in die Verzweiflung, weiß LHStv. Franz Schnabl aus zahlreichen Gesprächen: „Jetzt hat die Bundesregierung vage angekündigt, den Ländern Gelder zur Unterstützung der schwer getroffenen Haushalte zur Verfügung zu stellen. Wieder einmal zu wenig, zu spät, zu zögerlich,...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Laut Teufel sollte Österreich sich ein Beispiel an SChweden nehmen, in Sachen E-Mobilität. | Foto: pixabay.com

FPÖ Teufel: Millionenschwere Förderung der E-Mobilität einstellen

„Folgen wir dem Beispiel Schwedens!“ – so lautet der Leitspruch, denn Schweden geht bei der Förderung klimafreundlicher Fahrzeuge einen viel vernünftigeren und offeneren Weg als Österreich. NÖ (pa). „Während Schwedens neue Regierung die staatlichen Subventionen für Elektroautos und Plug-in-Hybride mit 8. November des Jahres abgeschafft hat, hält die türkis-grüne Chaos-Koalition unter heftigem Beifall der ÖVP Niederösterreich am Förderwahnsinn fest und schafft damit, gerade in der jetzigen...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Land NÖ

Förderung
300.000 Euro Sonderförderung für die Behindertenhilfe in NÖ

300.000 Euro Sonderförderung für die Behindertenhilfe – die Teuerung infolge des Krieges in der Ukraine hat Auswirkungen in allen Bereichen des täglichen Lebens, so auch auf die Erbringung der Dienste im Bereich der Behindertenhilfe in Niederösterreich. NÖ (pa). "Die Behindertenhilfe in Niederösterreich erhält für die krisenbedingten Mehraufwendungen, insbesondere für die gestiegenen Treibstoffkosten, 300.000 Euro Sonderförderung", so LR Teschl-Hofmeister. Aus diesem Grund erhalten die...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Bei Natur im Gartden gibt es Sonderförderungen für klimagrüne Orts- & Begegnungszentren in Gemeinden. | Foto: Natur im Garten,  T. Steiner

Bezirk
Natur im Garten fördert Gemeinde-Projekte für ein bessderes Klima

Landesrat Martin Eichtinger: „Seit 2015 wurde eine Million Euro ausgezahlt.“ BEZIRK. Artenvielfalt ist für alle Lebewesen und damit auch für den Menschen wichtig. Einerseits braucht es Bestäuber, um genug Nahrung zu produzieren – andererseits werden Schädlinge in einem intakten Ökosystem von ihren Gegenspielern erfolgreich bekämpft. Eine Vielzahl von Bodenorganismen sorgen für einen gesunden Boden. In Wohngebieten ist die kühlende Wirkung von Pflanzen unverzichtbar. Und zudem macht eine...

  • Krems
  • Doris Necker

Wolken ziehen übers Land
Bei jeder Krise gibt es Leidtragende und Profiteure!

In jeder Krise gibt es nicht nur Leidtragende, sondern auch Profiteure. Gerade in Krisenzeiten ist es die Aufgabe der Politik darauf zu achten, dass trotz Krise möglichst viele Menschen diese "gut" überstehen können. Aktuell versucht die Politik einige der ergriffenen Maßnahmen als aktive und zeitnahe Hilfe für die Bürger zu "verkaufen". Bei genauerem Hinsehen kommt man allerdings drauf, dass dem eben nicht wirklich so ist. Gerade bei den "Strompreisen" fragt man sich warum die Länder, oft auch...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Als Musikverein hat man die Möglichkeit um eine Förderung beim Land Niederösterreich anzusuchen. | Foto: Musikverein St. Margarethen/Ober-Grafendorf

Förderserie Pielachtal
Vereine werden gefördert

Unsere Förderserie geht in die letzte Runde: Im Fokus stehen diesmal Kultur und Vereine. PIELACHTAL. "Wir beantragen regelmäßig eine Förderung vom Land", erzählt Leopold Lugbauer, Obmann des Musikvereins St. Margarethen/Ober-Grafendorf. So funktioniert’s"Es ist natürlich ein Prozess. Man braucht alle Rechnungen und muss dann Formulare ausfüllen", erklärt Lugbauer weiter. Anfang März beantragt er die Förderung für den Musikverein und nach ein paar Monaten bekommt er die Förderung. "Man kann die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
E. Fink empfiehlt, sich die Homepage des Landes NÖ anzusehen. | Foto: Fink

Förderserie Teil 6, Wienerwald
Hier werden Sie gefördert

Unsere Förderserie geht in die 7. Runde. Schwerpunkt sind diesmal Karriere und Weiterbildung. WIENERWALD/NEULENGBACH. "Aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit habe ich allgemein viel mit Förderungen zu tun", erzählt Elisabeth Fink aus Neulengbach. So kam's zur Förderung Sie habe während ihres zweiten Studiums auch versucht ein Selbsterhalterstipendium zu bekommen: "Was leider nicht funktioniert hat. Ich habe mich dann schlau gemacht, welche Möglichkeiten es für weitere Fortbildungsmaßnahmen gibt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Melanie Scholze-Simmel hat das TOP Stipendium "Karriere" vom Land NÖ bekommen. | Foto: Scholze-Simmel

Förderserie Teil 7
Hier werden Sie gefördert

Unsere Förderserie geht in die siebente Runde. Schwerpunkt diesmal sind Karriere und Weiterbildung. PIELACHTAL. "Von der Förderung für das TOP Stipendium ‚Karriere‘ habe ich über eine Aussendung durch unsere Fachhochschule Campus Wieselburg erfahren", erinnert sich Melanie Scholze-Simmel aus Hofstetten-Grünau. VorbereitungSie hatte zuvor Bedenken, da sie mit Förderungen und Stipendien immer viel Aufwand und Bürokratie verbindet. "Das beginnt meist schon bei der Recherche, ob man überhaupt alle...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Landesrat Jochen Danninger über die Förderungen und das Wachstum in NÖ.

Meine Förderung
Danninger: "Haben über 3.200 Unternehmen gefördert"

Landesrat Jochen Danninger über den Turbo, Förderungen, Investition und die Förderschiene. NÖ. Die Wirtschaft wächst, wie viele Betriebe wurden gefördert? JOCHEN DANNINGER: Die Wirtschaft in Niederösterreich zündet den Wachstumsturbo. Sie wächst heuer um 4,3 Prozent. Das ist der stärkte Aufschwung seit 14 Jahren. Seit Beginn der Corona-Krise, also vor rund eineinhalb Jahren, haben wir seitens des Landes mehr als 3.200 Unternehmen gefördert und begleitet. Wie viel wird investiert? In Summe...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Für die neue Bühne hat der "Kultur- und Tourismusverein Hafnerbach" eine Subvention vom Land erhalten. | Foto: Greimel

Förderserie Teil 5
Vereine, Wirtschaft und Co

Förderserie Teil 5: Der Fokus liegt diese Woche auf Förderungen von Vereinen und Wirtschaftstreibenden. PIELACHTAL. "Wir haben für unsere Veranstaltung 'die lange Nacht der Hohenegg' eine Förderung bekommen. Wobei man hier sagen muss, dass das eine besondere Sache war", erzählt Stefan Greimel vom Verein "Kultur- und Tourismusverein Hafnerbach". Der Weg dorthin Aus Greimels Erfahrung sei es schwer für eine "Laienveranstaltung" eine Förderung vom Land zu bekommen. "Ergeben hat es sich bei uns...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Tourismusförderung unterstützt auch Betriebe der Region. So ist die Förderung auch für den Skilift Jauerling von Bedeutung. | Foto: Necker
1 2

Förderung
"Wir wollen für Gäste von nah und fern schöne Skistunden zaubern"

Im Zuge der 7-wöchigen Serie, in der das Förderland Niederösterreich im Fokus steht, werden zahlreiche Themenfelder, wie etwa Familie und Pflege, Photovoltaik, Wirtschaft, sowie Sport und Kultur näher beleuchtet. BEZIRK. Im Rahmen dieser Woche haben wir uns den Förderungen im Bereich Sport gewidmet und hier im Detail insbesondere dem Skigebiet Jauerling. Eco Plus RegionalförderungDie Regionalförderung ist bekannt als Unterstützer von Investitionen von Gemeinden, Unternehmen, Vereinen,...

  • Krems
  • Katrin Berger
Norbert Koller und seine Kollegen beraten die Bruckerinnen und Brucker bei Photovoltaikanlagen.  | Foto: Michalka
3

Bezirk Bruck an der Leitha
Die Kraft der Sonne fördern

BEZIRK BRUCK. Photovoltaikanlagen sind bei den 'Häuslbauern' immer beliebter, aber sehr kostspielig - dafür gibt es Förderungen. Norbert Koller und seine Kollegen vom Energiepark Bruck an der Leitha stellen den Bewohnern des Bezirks Informationen zu Installation, Funktion, Stromverbrauch und Förderung bereit. Die Bruckerinnen und Brucker können an einem Online-Vortrag teilnehmen oder einen persönlichen Termin mit dem Energiepark Bruck vereinbaren.  Richtige Dimensionierung Vorab ist zu klären,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Wie viele Dirndltaler auch, nutzt Familie Gonaus aus Schwerbach die Landesförderung für ihre Photovoltaik-Anlage. | Foto: Tanja Handlfinger

Förderserie Teil 2
Pielachtaler nutzen Förderungen

Förderserie Teil 2: Pielachtlaer erzählt von seiner Erfahrung mit Förderungen. PIELACHTAL. "Erfahren habe ich von der Förderung vom Land durch Kurse, die ich besuchte und durch meinen Elektriker", erzählt Michael Gonaus aus Schwerbach. Mit Hilfe geht’s schnell Er hat am Dach eine Photovoltaik-Anlage. Diese wird für den privaten Wohnbereich und die Landwirtschaft benutzt. "Ich hatte auch einen Newsletter von der Wirtschaftskammer bezüglich Förderungen, durch den ich aufmerksam gemacht wurde",...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
r. Markus Klamminger, Direktor für Medizin und Pflege, NÖ Landesgesundheitsagentur; die KursteilnehmerInnen Kimberly Strasser, Kilian Posch und Sophie Reiter; LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf
 | Foto: Erich Marschik
2

Landesgesundheitsagentur unterstützt bei Medizin-Aufnahmetest

Der Aufnahmetest für das Medizinstudium ist einer der härtesten Tests in Österreich und bringt regelmäßig Maturantinnen und Maturanten zur Verzweiflung. Um nun die niederösterreichischen Maturanten zu unterstützen, gibt es einen Vorbereitungskurs der Landesgesundheitsagentur.  NÖ (red.) Der Vorbereitungskurs für den Aufnahmetest für das Medizinstudium soll alle niederösterreichischen Maturantinnen und Maturanten für den Test rüsten. „Damit wollen wir sicherstellen, dass auch in Zukunft...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
1 3

Vor dem Vorhang ....
TRAISKIRCHEN: Haar Lounge cHAIRity Day 2021

cHAIRity Day 2021 - Feuerwehrförderer vor den Vorhang Im Juni 2021 veranstaltete der Friseurbetrieb Haar Lounge am Dr. Karl Renner-Platz 2/2 in Traiskirchen einen cHAIRity Day, wobei der Reinerlös an die Traiskirchner Feuerwehren gingen. Unter dem Motto „Wir bieten, Ihr spendet“ gab es neben Waschen – Schneiden – Föhnen auch alles rund um die Hände- und Augenbrauenpflege. Besonderes Vergnügen bereitete auch eine durchgeführte Tombolaverlosung, bei der tolle Preise gewonnen werden konnten. In...

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.