Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Niederösterreich begrüßt die Erhöhung der Fachhochschul-Mittel durch den Bund. | Foto: Peter Rauchecker
4

FH-Förderung
Erhöhung der Fachhochschul-Mittel durch den Bund

Über 11.600 Studierende nutzen derzeit das breite Studienangebot der niederösterreichischen Fachhochschulen IMC Krems, FH St. Pölten, FH Wiener Neustadt und der Ferdinand Porsche Fern FH. Damit sind die Fachhochschulen eine wesentliche Säule des Hochschulstandorts Niederösterreich. NÖ. „Es ist sehr zu begrüßen, dass der Bund nun die Fördersätze für die Fachhochschulen bereits mit 1. Jänner um zehn Prozent erhöhen wird. Gerade unsere Fachhochschulen nehmen auf Grund der berufspraktischen...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Foto: Franziska Prinz
6

Jahresrückblick Oktober
AMS verlängert Förderzusage für EIBETEX

Eine Schließung von EIBETEX in Waidhofen mit Ende März 2024 ist vom Tisch. Wie die Waidhofner AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach bestätigt, wurde die Förderzusage bis Ende September 2024 verlängert. Bis dahin muss allerdings eine Neuaufstellung erfolgen. WAIDHOFEN/THAYA. "Ich kann bestätigen, dass das AMS NÖ die EIBETEX in der bisherigen Form bis Ende September 2024 finanziert. Danach müssen aber notwendige Anpassungen an die Arbeitsmarktsituation erfolgen," so Edith Palisek-Zach....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ab 1. November können AK-Mitglieder für den Bonus ansuchen. | Foto: Alexandra Kromus
5

150 Euro pro Kind
Der Kinderbetreuungsbonus der Arbeiterkammer NÖ

Ab 1. November können AK-Mitglieder für den Bonus ansuchen. Ganztägige Bildung und Betreuung bleibt in Niederösterreich noch immer eine Kostenfrage. Für die Betreuung durch Tageseltern, aber auch für die Betreuung am Nachmittag in Kindergärten oder Tagesbetreuungseinrichtungen müssen Eltern in Niederösterreich weiterhin zahlen, unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten. NÖ. „Mit dem AK-Kinderbetreuungsbonus wollen wir Familien entlasten, die Bildungschancen von Kindern erhöhen und Frauen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Präsidentin Michaela Hinterholzer (Hilfswerk NÖ), Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktor Hannes Ziselsberger (Caritas der Diözese St. Pölten) | Foto: NLK Pfeiffer
2

Neue Richtlinie
Erhöhte Förderung für Tageseltern

Mit einer neuen Richtlinie, die in der kommenden Regierungssitzung am 24. Oktober zur Beschlussfassung vorgelegt wird, erhöht sich die Förderung für Tageseltern wesentlich. Über Details dazu und über dieses Angebot für berufstätige Eltern informierten Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Caritas-Direktor Hannes Ziselsberger und Michaela Hinterholzer, Präsidentin Hilfswerk Niederösterreich, heute bei einer Pressekonferenz in St. Pölten. NÖ. Tageseltern hätten seit vielen Jahren einen hohen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Johanna Mikl-Leitner | Foto: VPNÖ
2

LH Mikl-Leitner
Energiekostenzuschuss II war „Schwere Geburt“

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner begrüßt die Einigung der Bundesregierung auf die Richtlinien zum Energiekostenzuschuss II. NÖ. „Der Energiekostenzuschuss II wird helfen, wirtschaftliche Existenzen von Betrieben zu sichern, die mit den aktuell hohen Energiekosten nicht wettbewerbsfähig sind. Das war eine wirklich schwere Geburt", so die Landeshauptfrau.  Betriebe kämpfen um ihr wirtschaftliches ÜberlebenIn Endlos-Verhandlungen, die ein Teil dieser Bundesregierung seit Weihnachten 2022...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Spartenobmann Mario Pulker (v.l.n.r.) | Foto: NLK Burchhart
1 Aktion 3

Wirte-Paket
Wer ein Wirtshaus gründet oder übernimmt bekommt am meisten

„Das Wirtshaus ist wesentlicher Teil unserer Landesidentität“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Freitag im Zuge einer Pressekonferenz im Vinzenz Pauli in St. Pölten anlässlich der Präsentation des Wirte-Pakets des Landes Niederösterreich. NÖ. Gemeinsam mit LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Mario Pulker, Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft NÖ in der Wirtschaftskammer NÖ, stellte die Landeshauptfrau das drei Punkte umfassende Paket vor. Bis zu 100.000 Euro für...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl, Psychologin Manuela Büchner | Foto: NLK Pfeffer
3

NÖ „Tut gut!“
Frühe Hilfen für werdende Mütter ab sofort verfügbar

Seit 2015 werden in allen Bundesländern regionale „Frühe Hilfen“-Netzwerke nach einem einheitlichen österreichischen Grundmodell auf- bzw. ausgebaut. In Niederösterreich wird das Angebot gemeinsam von der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge und von der Österreichischen Gesundheitskasse umgesetzt und organisiert. Nun ist die Ausrollung im Land Niederösterreich abgeschlossen, das Angebot somit im gesamten Bundesland verfügbar. NÖ. „Ziel der ‚Frühe Hilfen‘-Netzwerke ist es, werdenden Eltern und...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Rita Newman
4

WKNÖ
Schluss mit Diskriminierung von Betrieben bei der PV-Förderung

Bundesregierung blockiert Potenzial von Betrieben beim PV-Ausbau – Geringe Aussichten für Unternehmen auf PV-Förderung – Netzausbau forcieren. Im Laufe des aktuellen Fördercalls für PV-Anlagen wurden bei der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) wieder vermehrt Rückmeldungen von Betrieben registriert, die aufgrund der aktuellen Förderrichtlinien, insbesondere bei Anlagen bis 20 kWpeak, stark benachteiligt werden. NÖ., „Um das Ausbauziel der Bundesregierung zu erreichen, ist jedes einzelne kWpeak...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
3

Land NÖ
Beantragungsfrist für Mittel aus Corona-Fonds startet

Nachdem die Richtlinien zum Corona-Fonds Ende Juni in der Landesregierung beschlossen wurden, kann ab dem kommenden Freitag, 1. September, der Antrag auf Mittel aus dem Hilfsfonds gestellt werden. Aufwendungen, die vom 16. März 2020, also dem Start des ersten Lockdowns, bis zum 30. Juni 2023, dem Ende der Corona-Maßnahmen, bezahlt wurden, können bis zum Stichtag 28. Februar 2025 eingereicht werden. Die Auszahlung läuft bis 31. August 2025. NÖ. „Ab 1. September kann auf der Homepage des Landes...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Martin Lammerhuber, Geschäftsführer Kultur.Region.Niederösterreich (li.) und Bernhard Thain, Landesobmann NÖ Blasmusikverband (re.)

 

 | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 2

Land NÖ
Förderung für die Weiterentwicklung von Schloss Zeillern

Das Land Niederösterreich vergibt für die Generalsanierung des Schlosses Zeillern an die Gemeinde Zeillern eine Förderung in Höhe von 1.402.550 Euro für die Jahre 2023 bis 2025. Diesen Beschluss fasste die Niederösterreichische Landesregierung auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. NÖ. „Wir wollen im Schloss Zeillern ein musisches Bildungszentrum für alle Träger der Regionalkultur etablieren – von der Chorszene bis zur Blasmusik. Die Blasmusik ist ein ganz wesentlicher Teil...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Gesamtrestaurierung des Gebäudes dauert zehn Jahre. Sie hat sowohl kulturelle als auch spirituelle Bedeutung.  | Foto: Stift Seitenstetten

Land NÖ
Restaurierung der Wallfahrtskirche Sonntagberg wird gefördert

Das Land Niederösterreich vergibt für die achte und neunte Etappe der Restaurierung der Basilika Sonntagberg in den Jahren 2023 und 2024 eine Förderung in Höhe von 192.000 Euro an die Pfarre Sonntagberg. Diesen Beschluss fasste die Niederösterreichische Landesregierung in ihrer letzten Sitzung auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. SONNTAGBERG. „Die weithin sichtbare Basilika Sonntagberg stellt als eine der meist besuchten Wallfahrtskirchen Niederösterreichs ein markantes...

  • Amstetten
  • Philipp Belschner
130,9 Millionen Euro wurden an finanzieller Unterstützung für NÖ's Gemeinden beschlossen. | Foto: pixabay.com
3

NÖ Landesregierung
130 Millionen Euro für NÖ's Gemeinden beschlossen

Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner erfolgte in der heutigen Sitzung der Niederösterreichischen Landesregierung ein einstimmiger Beschluss über rund 130,9 Millionen Euro an finanziellen Unterstützungen für die niederösterreichischen Gemeinden. NÖ. „Die Gemeinden sind die Lebensadern unseres Landes – das gilt besonders auch in einer Zeit, in der die globalen Herausforderungen groß und vielfältig sind. Die Gemeinden sind erste Anlauf- und Servicestelle für ihre Bürgerinnen und...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Regionenminister Norbert Totschnig lud 83 LEADER Regionen ein. | Foto: BML
2

Totschnig
49 Millionen Euro für die LEADER Regionen in Niederösterreich

Regionenminister Norbert Totschnig lud alle 83 LEADER Regionen, die sich für eine Anerkennung in der neuen Förderperiode 2023-2027 des GAP-Strategieplans beworben haben, nach Wien zu einer Auftakt-Veranstaltung ein. Er überreichte allen LEADER Regionen die Anerkennung als Startschuss für die neue Periode. NÖ. „Mit LEADER werden Erfolgsgeschichten geschrieben. Es ermöglicht in allen Lebensbereichen eine Weiterentwicklung und verändert den ländlichen Raum positiv und nachhaltig. Im...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Präsident Johannes Pressl (NÖ Gemeindebund), stellvertretende Landesgeschäftsführerin Sandra Kern (AMS NÖ), Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Arbeitsmarkt-Landesrätin Susanne Rosenkranz und Präsident Rupert Dworak (NÖ Gemeindevertreterverband) | Foto: NLK
Aktion 2

Land NÖ und AMS
Neue Förderung soll Kinderbetreuungspersonal entlasten

Das Land Niederösterreich und das AMS NÖ schaffen ab Herbst 2023 eine neue Ausbildungsförderung für Kinderbetreuerinnen und Kinderbetreuer.  NÖ. „Unser Ziel war es, eine einheitliche, qualitativ hochwertige und AQUA-förderfähige Ausbildung im Bereich Kinderbetreuung sicherzustellen, damit neue und geeignete Personengruppen gewonnen werden können und gleichzeitig den Gemeinden ein attraktives Modell zur Verfügung gestellt werden kann“, so Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
LH Johanna Mikl-Leitner reagiert auf die Strompreissenkungen.  | Foto: NLK Burchhart
Aktion 3

Johanna Mikl-Leitner
„EVN-Preissenkungen längst überfällig“

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner reagiert nun auf die angekündigten Preissenkungen der EVN. NÖ. „Ich habe in der aktuellen Situation überhaupt kein Verständnis, wenn sich Energieversorger ein Körberlgeld auf Kosten unserer Landsleute verdienen. Daher müssen sich die gesunkenen Großhandelspreise auf den Stromrechnungen der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher so schnell und deutlich wie möglich bemerkbar machen", so die Landeshuaptfrau. "Längst überfällig"Die angekündigte...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Christiane Teschl-Hofmeister und Fritz Ofenauer | Foto: Martina Schweller
9

Schule und Ferien
Schulschluss ist der Start in die Ferienbetreuung

Zum Ferienstart ist das Organisationstalent der Eltern gefragt. Zur Unterstützung der Familien, wurde auch heuer ein umfassendes Paket für Gemeinden und nicht zuletzt für die Familien in Niederösterreich geschnürt. Die Ferienbetreuung in Niederösterreich und ihre Angebote in mehr als 80 % der Gemeinden. ST.PÖLTEN/MARKERSDORF-HAINDORF. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister sagt: "Mit finanzieller und organisatorischer Unterstützung bei der Ferienbetreuung greifen wir Gemeinden und Familien in...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Spielfilm „The 67th Summer“ wird in Niederösterreich gedreht. | Foto: pixabay
2

Film
Kinospielfilm „The 67th Summer“: Dreharbeiten in Niederösterreich

Der Spielfilm „The 67th Summer“, produziert von der Film AG Produktions GmbH unter der Regie von Abu Bakr Shawky, erzählt ein historisches Familiendrama, das sich über drei Jahrzehnte erstreckt. Drehorte befinden sich in Niederösterreich. NÖ. „Dieses international prestigeträchtige Projekt unterstreicht einmal mehr die Bedeutung Niederösterreichs als Filmland“, zeigt sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überzeugt. Die niederösterreichische Landesregierung hat auf Initiative von...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Dass der Kurs gut angenommen wird zeigt ein Blick in die Vergangenheit. | Foto: NÖ LGA / Philipp Monihart
Aktion 3

Landesgesundheitsagentur NÖ
Unterstützt angehende Medizin-Studierende

Der NÖ Vorbereitungskurs für den Aufnahmetest zum Medizinstudium startet auch heuer wieder mit knapp 50 TeilnehmerInnen. NÖ. „Die letzten Jahre haben uns einmal mehr vor Augen geführt, was unser Personal im Gesundheitswesen leistet: Jeder und jede Einzelne erfüllt dabei einen unverzichtbaren Beitrag. Damit wir auch weiterhin die bestmögliche Gesundheitsversorgung für alle garantieren können, brauchen wir auch in Zukunft bestens ausgebildetes Personal. Deshalb setzen wir in NÖ wichtige Schritte:...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Gegenstand der Förderung sind die Anschaffung und Installation von digitalen Buchungs- und Zutrittssystemen, welche die genannten Punkte gewährleisten und demzufolge einen Mehrwert für alle Beteiligten bieten.

  | Foto: pixabay.com
Aktion 4

Förderantrag
Digitale Buchungs- und Zutrittsysteme für Sportanlagen

Im Oktober des letzten Jahres hat das Land Niederösterreich einen neuen Fördercall unter dem Titel „Digitale Buchungs- und Zutrittsysteme für Sportanlagen“ ins Leben gerufen. NÖ. „Durch ein digitales System, das nachvollziehbar macht, wer die Sportstätte wann nützt, kann etwa der Personalaufwand reduziert werden. Zugleich kann die Auslastung erhöht werden, da für die Interessenten ganz einfach einsehbar ist, wann die Sportstätte verfügbar ist und demzufolge direkt gebucht werden kann“,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Momentan sind mehr als 80.000 PV-Anlagen in Niederösterreich im Betrieb. | Foto: Wirli
Aktion 2

Erneuerbare Energien
Niederösterreich Nummer 1 Photovoltaik-Bundesland

Jeder dritte Haushalt in NÖ wird bereits mit Sonnenenergie aus Photovoltaikanlagen versorgt. Damit ist das Land Niederösterreich im Bundesländervergleich führend. NÖ. „2023 ist das Rekordjahr für den Ausbau Erneuerbarer Energie und somit ein wichtiger Beitrag zur Energiewende“, verkündete Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Im April wurde die magische Grenze von 1 Gigawatt installierter Leistung geschafft. Das bedeutet, in Niederösterreich werden pro Jahr 1.000 Gigawattstunden...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Wohnbau in Ober- Grafendorf | Foto: Martina Schweller
Aktion 3

Leben am Limit: Mieten
Förderungen: Was man jetzt beantragen kann

Teil 2 unserer "Leben am Limit"-Serie: Wohnen wird immer teurer, was die Gemeinden extra tun. Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. PIELACHTAL. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. Wohnzuschuss & WohnbeihilfeIn der aktuellen...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Arbeitsstipendien in Höhe von 3.000 Euro an acht freischaffende Autorinnen in Niederösterreich vergeben. | Foto: Pixabay

Land NÖ
Arbeitsstipendien an freischaffende Autorinnen vergeben

Im Bereich Literatur wurde im Zusammenhang mit Fair Pay erstmalig ein Arbeitsstipendium für freischaffende Autorinnen und Autoren mit Niederösterreichbezug ins Leben gerufen. NÖ. „Die Arbeitsstipendien in der Literatur sind eine wichtige Ergänzung zur breit angelegten Literaturförderung in Niederösterreich“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Das Land Niederösterreich stellt auf Initiative der Landeshauptfrau 2023 im Rahmen der gemeinsamen Fair Pay-Initiative zwischen Bund und Ländern...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Grüne Sozialsprecherin im NÖ Landtag, Silvia Moser.
2

Heizkostenzuschuss
„Regierung schmückt sich mit fremden Federn.“

Nach der Ankündigung des neuen Wohn- und Heizkostenzuschusses der NÖ Landesregierung hagelt es weiter Kritik aus den Oppositionsparteien. Die Grünen sehen bei Schwarz-Blau fremde Federn. NÖ. „Die Ankündigung der Schwarz-Blauen Landesregierung eines neuen Wohn- und Heizkostenzuschusses ist lediglich ein Schmücken mit fremden Federn", sagt die Grüne Sozialsprecherin im NÖ Landtag, Silvia Moser. Sie begründet diese Aussage damit, dass die Entlastungen auf den grünen Gesundheitsminister...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Landesrätin Teschl-Hofmeister, Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Landeshauptfrau-Stellvertreter Landbauer. | Foto: NLK Burchhart
Aktion 3

Landesregierung NÖ
85 Millionen Euro für Wohn- und Heizkostenzuschuss

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister stellten am Dienstag im Zuge einer Pressekonferenz im NÖ Landhaus in St. Pölten den neuen Wohn- und Heizkostenzuschuss vor. NÖ. Die letzten Tage und Wochen habe man genutzt, um konkrete Maßnahmen im Kampf gegen die Teuerung auf den Weg zu bringen, denn die Teuerung stelle nach wie vor eine der größten Herausforderungen dar, betonte die Landeshauptfrau. Der in der...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.