Führung

Beiträge zum Thema Führung

Der Nationalratsabgeordnete Christian Oxonitsch (SPÖ) lädt zu Führungen durch das Parlament. | Foto: Christian Votova
2

Im Parlament
Ottakringer Abgeordneter erwartet den 1500. Besucher

Ottakrings Nationalrat Christian Oxonitsch (SPÖ) ist immer noch nicht müde, den Bewohnerinnen und Bewohnern im Rahmen von Führungen das Parlament näherzubringen. Bald wird der Besucher Nummer 1.500 erwartet. WIEN/OTTAKRING. Wer wird 1500. Gast von Nationalrat Christian Oxonitsch im Parlament? Diese Frage wird wohl in Kürze beantwortet, denn bei einer der kommenden Besichtigungen erwartet man die Schallmauer von 1.500 Gästen zu durchbrechen. Die Gäste können sich bei der Führung auf den Besuch...

Ottakrings Nationalratsabgeordneter Christian Oxonitsch (SPÖ) lädt wieder ins Parlament ein. | Foto: SPÖ16
3

Termin im Dezember
Oxonitsch führt durchs österreichische Parlament

Alle guten Dinge sind drei! Nationalratsabgeordneter Christian Oxonitsch (SPÖ) öffnet ein weiteres Mal die Türen im österreichischen Parlament für eine Führung. WIEN/OTTAKRING. Zweimal hatten die Leserinnen und Leser der BezirkZeitung und auf meinbezirk.at die Möglichkeit mit Christian Oxonitsch im Parlament auf Erkundungstour zu gehen. Am 12. Dezember ist es wieder soweit. Fakten über das ParlamentOttakrings Nationalratsabgeordneter lädt um 9 Uhr wieder zur Führung durch die Räumlichkeiten des...

Unter dem Motto "Heuschnitt" präsentiert der Medienkünstler David Osthoff mit "Light Trails II" den Einfluss der fortschreitenden Technologisierung. | Foto: David Osthoff
3

"Tanz um die Sorge"
Vielseitiges Programm in den Ottakringer SOHO Studios

In den SOHO Studios im Wiener Sandleitenhof hat man im Herbst noch die Möglichkeit, Führungen, Ausstellungen, Handarbeitsworkshops und vieles mehr zu besuchen.  WIEN/OTTAKRING. Unter dem Motto "Der Tanz um die Sorge" bieten die SOHO Studios in Ottakring ein vielschichtiges künstlerisches Programm an. Neben Workshops gibt es etwa Präsentationen oder Erkundungen zum Mitgehen. Das Kunstprojekt setzt sich mit Fragen auseinander, die die Demokratie betreffen. Im Herbst gibt es noch die Möglichkeit,...

NR-Abgeordneter Christian Oxonitsch im Plenarsaal im renovierten Parlament. | Foto: Votava
4

Zwei Termine im August
Oxonitsch lädt erneut zur Parlamentsführung

Nationalratsabgeordneter Christian Oxonitsch (SPÖ) lädt die Leserinnen und Leser der BezirksZeitung erneut zu einer Führung ins österreichische Parlament ein. Zwei August-Termine stehen zur Auswahl. WIEN/OTTAKRING. Bereits im April führte Ottakrings Nationalratsabgeordneter Christian Oxonitsch (SPÖ) Leserinnen und Leser der BezirksZeitung durch das Parlament. Schon damals gab es mehr Nachfrage als freie Tourplätze. Deshalb lädt der Mandatar im August zu zwei weiteren Terminen ein. Neben einer...

Bei der Führung war natürlich Zeit für einen Stopp im Plenarsaal. | Foto: SPÖ Ottakring
7

Nationalrat
Christian Oxonitsch führte BezirksZeitung-Leser durchs Parlament

Bereits Anfang Februar rief die BezirksZeitung zur kostenlosen Parlamentsführung mit Nationalratsabgeordneten Christian Oxonitsch (SPÖ) auf. Schnell waren alle Plätze vergeben, die Tour mit dem Ottakring-Mandatar ging jetzt über die Bühne. WIEN/OTTAKRING. Die Führung durch das neu renoviert Parlament war auf 30 Personen begrenzt. Die exklusive Tour durch die Räumlichkeiten des Hohen Hauses mit Ottakring-Mandatar Christian Oxonitsch fand bei den Leserinnen und Lesern der BezirksZeitung großen...

Rund 180 geförderte Wohnungen entstehen zwischen Kaiserstraße, Apollogasse, Stollgasse und Neubaugürtel. | Foto: Stadt Wien/Wohnbauressort

Tour der Agenda Neubau
Ein Blick ins neue Sophienspital

Wie geht’s weiter in der Apollogasse 19? Die Agenda Neubau lädt am 21. Oktober zur Tour durch das Areal. NEUBAU. Hand aufs Herz: Wissen Sie, was sich eigentlich gerade am Gelände des ehemaligen Sophienspitals tut? Beziehungsweise was daraus zukünftig wird? Wenn nicht, dann hilft Ihnen die Agenda Neubau weiter. Am Mittwoch, 21. Oktober, gibt’s nämlich bei einer Führung einen Blick in die Zukunft des rund 13.000 Quadratmeter großen Geländes. Eine Mitarbeiterin des Wohnfonds Wien zeigt...

Die Geheimnisse der Votivkirche lüften? Historikerin Petra Leban machts möglich. | Foto: Christa Posch
1 3

Kultur in Simmering
Auf der Simmeringer Had hats an Schneider verwaht

Das Simmeringer Bezirksmuseum bietet am 17. Oktober eine kulturhistorische Führung durch die Votivkirche an. SIMMERING. "Auf der Simmeringer Had hat´s an Schneider verwaht..." - mehr über dieses alte Spottlied erfährt man während der Führung genauso wie über Kaiser Franz Joseph I., Erzherzog Ferdinand Max und das Kaiserfenster. Aber auch über Mexikos Maria Guadalupe in Wien, Graf Salms Renaissance-Tumba, den Architekten Heinrich von Ferstel, den Widerstandskämpfer Franz Jägerstätter sowie...

Am Hietzinger Friedhof haben viele Prominente ihre letzte Ruhe gefunden, darunter auch einige, die heute vergessen sind. | Foto: Berger
4 5 17

Eine Tour durch den Hietzinger Friedhof
Friedhof mit Geschichte(n)

Die Vergänglichkeit der Bekanntheit - Einst prominent, heute fast vergessen: Klaus Daubeck organisiert am 15. November eine Tour auf den Spuren des verblassenden Ruhmes. HIETZING. Friedhöfe sind stumme Zeugen der Geschichte – bis sie eine Stimme bekommen. Im Falle des Hietzinger Friedhofs gehört diese dem Bezirksrat und Hobby-Historiker Klaus Daubeck (ÖVP). Von Zeit zu Zeit organisiert er Führungen durch den Ort, an dem viele bekannte Persönlichkeiten ihre letzte Ruhe gefunden haben. Franz...

Der Park des Sophienspitals soll bald verbaut werden. | Foto: Agenda Neubau
2

Letzte Chance am Neubau
Führung durch das ehemalige Sophienspital

Der Park des ehemaligen Sophienspitals wird bald verbaut. Bei einer geführten Tour kann man das leer stehende Spital nun zum letzten Mal besichtigen. NEUBAU. Bereits 2015 wurde das Spital mit angeschlossenem Pflegeheim, physikalischer Therapiestation und Tageszentrum geschlossen. Aktuell läuft eine Ausschreibung für die geplante Verbauung des Komplexes mit Wohnungen. 1881 wurde das Spital eröffnetDas Sophienspital war benannt nach der Mutter von Kaiser Franz Joseph I. und wurde im Jahr 1881...

Anzeige
Foto: ©Nationalpark Donauauen Kovacs
8

Naturschauspiel und Ausflugsziel
Ausflug zum Nationalpark Donau-Auen

Die Donau-Auen sind eine der letzten intakten Au-Landschaften Europas und stehen als Nationalpark unter Naturschutz. Der 1996 gegründete und mehr als 9.600 Hektar umfassende Nationalpark Donau-Auen gilt als "grüne Lunge" und Klimaregulator zwischen Wien und Bratislava. Die Landschaft bietet eine immense Artenvielfalt: Von Eisvogel über Seeadler, Biber, Europäische Sumpfschildkröte und zahlreichen Insektenspezies bis hin zu Schwarzpappel und beeindruckenden Orchideenarten finden viele seltene...

Ignaz Bösendorfer (l) gründete das Unternehmen, sein Sohn Ludwig übernahm nach seinem Tod. | Foto: Bösendorfer
17

Bösendorfer
Auf den Spuren der Klaviermanufaktur

In einer Führung durch die Stationen der Klaviermanufaktur Bösendorfer geht es durch die Josefstadt. JOSEFSTADT. Klassische Formen, extravagante Baumaterialien und ein wunderschöner Klang: Mit diesen Attributen verbindet auch ein musikalischer Laie die Klaviermanufaktur Bösendorfer. Doch dass ebendieses Unternehmen in der Josefstadt seine Gründung erfuhr, wissen nur die wenigsten. Denn schon vor langer Zeit wurde der Sitz in den#+1. Bezirk verlegt. Um eines ganz speziellen Jubiläums zu gedenken...

v.l: Martin Frey und Philipp Graf
27

Stadtexpedition durch Josefstadt
Zeitreise von 1950 bis heute

In Zusammenarbeit mit dem Wien Museum finden Führungen zu Geschäften mit Geschichte statt. JOSEFSTADT. "Schon vor einigen Jahren wurden wir auf alte Geschäfte und Manufakturen, die noch immer ein Teil des Stadtbildes sind, aufmerksam. Die alten Portale mit ihren außergewöhnlichen Beschriftungen sind oft kleine Kunstwerke für sich", beschreibt Martin Frey die Rundgänge. Frey ist gemeinsam mit Philipp Graf der Initiator der Führungen "Geschäfte mit Geschichte". Läden aus der Mitte des 20....

2

Jujutsu Verein Ottakring in der Ottakringer Brauerei
Ottakringer bei Ottakringer

Abseits des Übungsbetriebes trafen einander der Vorstand und die Übungsleiter des Jujutsu Verein Ottakring zu einer sehr interessanten Führung durch die Ottakringer Brauerei. Mit der Bestandsdauer konnte man nicht ganz mithalten, die Brauerei gibt es hier schon seit 1837, während der Verein erst 1972 gegründet wurde. Es sind also noch 135 Jahre weiteres Training nötig, um mit einer ebenso reichhaltigen Geschichte aufwarten zu können. Wie es heißt, soll aber schon fleißig daran gearbeitet werden!

Foto: Julia Mang

Video: Virtuelle Führung durch das Rathaus

Die Stadt Wien präsentiert mit einem 360-Grad-Video das Rathaus von innen. INNERE STADT. Die Stadt Wien lädt zu einer digitalen Führung durch den Sitz der Wiener Stadtregierung ein. Ein neues 360-Grad-Video im YouTube-Kanal der Stadt Wien zeigt das Gebäude von von innen - der Blickwinkel von den Usern kann per Mausklick am PC oder per Drehbewegung am Smartphone frei gewählt werden. Wie bei einer „echten“ Führung erklärt der Guide historische Details und Wissenswertes aus...

Auf ein Gespräch mit Mozart im Stadtpark. | Foto: Wehr_Wehr
1

Tour mit Eugene Quinn zu den "Speaking Statues" in Wien

Eugene Quinn zeigt Wien abseits der Touristenpfade. Mit der neuen Tour "Speaking Statues" geht es zu den Statuen der Stadt – und natürlich zu ihren Geschichten. LANDSTRASSE. Viele Wiener gehen achtlos an ihnen vorüber, überlassen sie vor allem den Touristen, die vor den Denkmälern posieren oder Selfies aufnehmen. Die Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe der Wirtschaftskammer Wien hat nun gemeinsam mit Eugene Quinn eine spezielle „Rundtour“ – diesmal rund um den Stadtpark – erstellt. Die...

Die Kinder der Volksschule Wolfgang-Schmälzl-Gasse sind eifrig beim Einsetzen der Arzneipflanzen.
1 2 9

Natur für Stadtkinder: Garteln und Verkosten vor der Apotheke

Rund um die Rotunden-Apotheke wachsen Arzneipflanzen, die auch die Umgebung verschönern. LEOPOLDSTADT. Die Beete sind bunt und wohlriechend: Salbei, Thymian, Pfefferminze, Arnika, Ringelblume, Lavendel, Sonnenhut, Kamille und Goji-Beeren wachsen im Garten und auf Baumscheiben vor der Rotunden-Apotheke in der Sebastian-Kneipp-Gasse 1. Apotheker Alexander Hartl hat den Kräutergarten zur Verschönerung der Umgebung und auch zur Vermeidung von weggeworfenem Abfall angelegt: „Wir haben auch eigene...

33 30

Führung im Kriminalmuseum

Liebe Regioautenfreunde, da großes Interesse an einem Besuch im Kriminalmuseum bestand, habe ich nun eine Führung für uns reserviert. Der Termin wäre am Donnerstag, 22. März 2018 um 14.00 Uhr. Der Preis beträgt 10.-- Euro. Bitte um Mitteilung, wer Interesse hätte.  www.kriminalmuseum.at 

Timna Brauer vor dem Porträt ihrer Mutter Naomi in jemenitischer Tracht aus 1969, daneben die Mona Lisa als Greisin.
1

Timna Brauer führt durch das Museum ihres Vaters

Die Währingerin führt durch das Privatmuseum Arik Brauer in der Colloredogasse 30 und zeigt dessen Werke. (uko). "Eigentlich war das Museum eine Idee meiner Mutter, weil sie nicht wollte, dass die Bilder meines Vaters im Keller verstauben. Sie sollten der Öffentlichkeit zugänglich sein", erzählt Timna Brauer, die selbst die Museumsführungen macht. Sie bringt dabei den Gästen nicht nur die fantastische Welt ihres Vaters näher, sondern erzählt auch aus ihrer Kindheit und wie es war, inmitten...

Stolz auf die Goldene Jetti 2017: Anna Huber von der Sensation Ausstellung GmbH (re.), mit den blinden Guides Eszter (Mitte) und Szabi

Auszeichnung: "Goldene Jetti" für den Dialog im Dunkeln

Der begehrte Branchenpreis "Goldene Jetti" ging heuer an ein Projekt, bei dem man nichts sieht. INNERE STADT. Müde vom Trubel des Alltags? Lust auf ein Abenteuer, das in völliger Dunkelheit stattfindet? Dann ab in den "Untergrund", denn der "Dialog im Dunkeln" findet unter der Erde im Hof des Schottenstifts auf der Freyung statt. Dort führen blinde oder sehbehinderte Guides durch ein unsichtbares Land, das man als sehender Besucher nur erriechen, erfühlen, erhören und ertasten kann. "Unsere...

Gustav Mahler teilte seine Liebe zur Stadt Wien und seiner Dirigentenposition in der Staatsoper mit der zur Natur, erklärt Elisabeth Bauer im "Mahler Trakt"
4

Haus der Musik: Faszination für die ganze Familie

Das Museum ist ein Ort lebendiger Auseinandersetzung, der spielerisch neue Zugänge zur Musik eröffnet - und das für jedes Alter. INNERE STADT. Bereits mehr als drei Millionen Besucher aus aller Welt konnten seit der Eröffnung des Hauses der Musik in der Seilerstätte 30 im Juni 2000 Musik in ihrer ganzen Vielfalt entdecken und erleben. "Unser Ziel ist die Vermittlung von Verständnis, Aufgeschlossenheit und Begeisterung im Umgang mit Musik", erklärt Musikvermittlerin Elisabeth Bauer. "Wir sind...

Hereinspaziert! Thomas Wohinz, Leiter des Radiokulturhauses, bittet zum Rundgang. | Foto: Arnold Burghardt
6

20 Jahre Radio Kulturhaus: Ein Rundgang durch die Zonen der Stille

Das Radio Kulturhaus feiert heuer sein 20jähriges Bestehen. Wir baten Leiter Thomas Wohinz zu einem Rundgang. WIEDEN. Bereits vor dem Eintreten ins Radiokulturhaus in der Argentinierstraße beginnt die Zeitreise in die Anfänge des Radios. Beim Aufziehen der messinggerahmten Glastüre, über der leuchtend der Retro-Schriftzug "Radiokulturhaus" angebracht ist, glaubt man, leise den jungen Charlie Parker spielen zu hören. Ernüchterung dagegen auf der anderen Seite der Türe: nicht der große Gatsby...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Baris Alakus (l.) löst Wilhelm Rasinger als Leiter ab.
3 2

Neuer Betreiber für Klimt-Villa

Das Kulturzentrum hat ab der kommenden Saison eine neue Leitung HIETZING. Ein Kunst- und Kulturzentrum wie die Klimt-Villa braucht viel Pflege. Der ehemalige Betreiber Wilhelm Rasinger war ambitioniert: "Ich hätte durchaus investiert, aber nicht unter diesen Vertragsbedingungen." Grund für den Abschied von Rasinger sind Meinungsverschiedenheiten zwischen ihm und den Inhabern. Rasinger setzte sich für bessere Öffnungszeiten ein, "aber da wirst du schon schief angeschaut". Zurzeit ist die...

Ein Minster beim Handsemmerl-Machen - gelingt fast perfekt
1 25

Ein Minister macht ein Ankerbrot-Handsemmerl

Bundesminister Hans Peter Doskozil lernte das Favoritner Traditionsunternehmen kennen - und nebenbei, wie man Handsemmerln macht. FAVORITEN. Wie wird ein Handsemmerl wirklich gemacht? Diese Frage quälte auch Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil. Die Antwort erhielt er in der Favoritner Ankerbrot-Fabrik: Ja, es wird von Hand gemacht! Genauso wie viele andere Qualitätsprodukte, etwa die Striezel von Anker. Und zwar ausschließlich mit österreichischen Zutaten. Davon konnte sich Hans Peter...

1

Die Führung, die glücklich macht

BUCH TIPP: Denis Mourlane – "Emotional Leading" Privat und beruflich ist richtige Führung gefragt. Denis Mourlanes gibt Tipps und Anregungen für die Praxis auf Basis eines wissenschaftlich fundierten Modells. Fünf Grundbedürfnisse können motivieren: Orientierung und Kontrolle, Selbstwerterhöhung und Selbstwertschutz, Lustgewinn und Unlustvermeidung, Bindung, Kohärenz, Stimmigkeit und Sinn. Einfach lesen und ausprobieren! Verlag dtv Premium, 260 S., 16,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.