Fachärztemangel

Beiträge zum Thema Fachärztemangel

Laut Ärztekammer gibt es derzeit keinen Facharztmangel im Bezirk Neusiedl am See.  | Foto: pixabay
Aktion 3

So viele fehlen wirklich
Ärztemangel im Bezirk Neusiedl am See

Aktuell fehlen im Bezirk Neusiedl am See laut Ärztekammer zwei Fachärzte in den Bereichen Dermatologie und Augenheilkunde.  BEZIRK. "Im Bezirk Neusiedl am See ist es relativ ruhig. Es gibt aktuell nur zwei ausgeschriebene Stellen für Fachärzte", so Thomas Bauer von der Ärztekammer Burgenland auf Nachfrage von MeinBezirk. "Bereits seit Längerem – seit Mitte 2021 - ist die Facharztstelle für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Neusiedl am See ausgeschrieben. Des Weiteren wird nun wieder ein...

Das Burgenland setzt Zeichen gegen den österreichweiten Ärztemangel und ergreift einige Maßnahmen, um die Situation im Burgenland nachhaltig zu entschärfen.  | Foto: Martin Wurglits
3

Rund 2,2 Millionen Euro
Wie das Burgenland Arztpraxen mit Kasse fördert

Dem österreichweiten Trend des Ärztemangels soll im Burgenland entgegengewirkt werden. Ordinationen und Fachärztepraxen werden gefördert, das Burgenländische Medizin-Stipendium soll für ausreichend Personal in Spitälern sorgen. Bisher wurden im ersten Halbjahr sechs Ordinationen im Burgenland gefördert, insgesamt 55 Fachpraxen und Ordinationen seit Start des Förderprogrammes im Jahr 2018, beziehungsweise 2019.  BURGENLAND. Der österreichweite Ärztemangel ist auch im Burgenland seit einiger Zeit...

Im Bezirk Vöcklabruck herrscht ein Mangel an Gynäkologen.  | Foto: Panthermedia/Dmyrto_Z
2

Gynäkologenmangel in Vöcklabruck
Fünf Kassenärzte für 70.000 Frauen

Zum internationalen Tag der Frauengesundheit am 28. Mai kritisiert Landesrat Michael Lindner (SPÖ) den Mangel an Gynäkologen in Oberösterreich. Im Bezirk Vöcklabruck kommen auf mehr als 70.000 Frauen nur fünf Ärzte mit Kassenvertrag.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Die Gesundheitsversorgung in Oberösterreich ist krank. Die Symptome spüren die Menschen jeden Tag. Besondere Aufmerksamkeit am heutigen Internationalen Tag der Frauengesundheit legen wir auf die Zahlen der nicht vorhandenen, aber dringend...

Es braucht mehr Anreize, um Ärzte nach Hollabrunn zu locken - Richard Pregler, Friedrich Dechant, Stefan Hinterberger. | Foto: Alexandra Goll
2

SPÖ Hollabrunn
Nicht Wahlarzt sondern Zahlarzt

Im Bezirk Hollabrunn fehlen Haus- und Fachärzte mit Kassenvertrag. „Dass mehr Ärzte benötigt werden, liegt daran, dass die Lebenserwartung steigt und damit der Anteil älterer und kranker Menschen“, erklärt SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Richard Pregler, der einen Überblick über die ärztliche Versorgung im Bezirk Hollabrunn gibt. HOLLABRUNN. Jeweils 1.565 Einwohner kommen auf einen Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag im Bezirk Hollabrunn. Auf Fachärzte mit Kassenvertrag kommen im Bereich Innere...

Intensivmedizinerinnen und -mediziner sowie Anästhesistinnen und Anästhesisten anderer KAGes–Standorte (vor allem der benachbarten Judenburg und Leoben) werden am Standort Knittelfeld unterstützen. | Foto: RegionalMedien
2

KAGes beruhigt
Akutversorgung am LKH Knittelfeld weiter gewährleistet

Nachdem die Sorge unter der Bevölkerung über mögliche Lücken in der medizinischen Versorgung im Murtal nach dementsprechenden Medienberichten der vergangenen Tage wächst, hat die KAGes nun in einer Aussendung beruhigt: Die Akutversorgung am LKH Standort Knittelfeld bleibe aufrecht. MURTAL. Am LKH Knittelfeld drohe demnächst die Triage, so der Appell betroffener Medizinerinnen und Mediziner in einem jüngsten Bericht der Kleinen Zeitung. Die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft KAGes...

  • Stmk
  • Murtal
  • Andrea Sittinger
Geschlossen - Gemeinderat Bernhard Wagner setzt sich für eine rasche Nachbesetzung eines Facharztes für Lungenheilkunde mit Kassenvertrag in Hollabrunn ein. | Foto: Liste Scharinger
Aktion

Ärztemangel Hollabrunn
Kein Lungenfacharzt mit Kassenvertrag

In den letzten Wochen wurden nach langem Warten niederösterreichweit wieder Kassenverträge mit Medizinern abgeschlossen. Seit Juli gibt es keinen Lungenfacharzt im Bezirk Hollabrunn. Auch das Angebot an Kinderärzten ist sehr minimal. BEZIRK HOLLABRUNN. Seit über einem halben Jahr ist nach der Übersiedlung von Lungenfacharzt Wolfgang Weinwurm in den Bezirk Mistelbach die Praxis am Koliskoplatz geschlossen. "Patienten in Hollabrunn, die einen Facharzt für Lungenheilkunde mit Kassenvertrag...

Lange Wartezeiten auf Termine mit Fachärztinnen- und -ärzten mit ÖGK-Vertrag ärgern die Menschen aus dem 21. und 22. Bezirk.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Gesundheit in Transdanubien
Wenige Kassenärzte für viele Menschen

In den stark wachsenden Bezirken Floridsdorf und Donaustadt kommt es bei Fachärztinnen und Fachärzten mit Kassenvertrag laut den Bewohnerinnen und Bewohnern immer wieder zu Engpässen. FLORIDSDORF/DONAUSTADT. "Es gibt immer wieder lange Wartezeiten speziell bei Fachärzten. Hier Verbesserungen zu erzielen, wäre unbedingt anzustreben", schreibt bz-Leser Edgar H. aus Floridsdorf, und Robert S. pflichtet ihm bei: "Wir brauchen mehr Vertragsärzte!" Im 22. Bezirk wird die Situation ähnlich...

Die Ärztekammer spricht sich für den Erhalt der wohnortnahen Gesundheitsversorgung aus.

„Viele Orte werden ihre Hausärzte verlieren“

Ärztekammer befürchtet vor allem im Burgenland massive Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung. EISENSTADT. In einer Pressekonferenz fassten Burgenlands Ärztevertreter nochmals ihre wichtigsten Kritikpunkte an der Gesundheitsreform zusammen. „Gesetze überfallsartig durchgepeitscht“ Burgenlands Ärztekammer-Präsident Michael Lang übte vor allem Kritik an der Vorgehensweise. „Die Gesetze werden überfallsartig durchgepeitscht. Man will offensichtlich die Patienten nicht informieren und die...

Keine Termine im 21. Bezirk: Kerstin K. muss mit ihren Kindern in andere Bezirke oder zum praktischen Arzt gehen.
2

Mehr Fachärzte für Floridsdorf gefordert

Politik, Bevölkerung und Bürgerinitiative sind im Kampf um mehr Ärzte im 21. Bezirk vereint. FLORIDSDORF. Lange Wartezeiten selbst bei Akutfällen, keine Neuaufnahme von Patienten, Flucht in andere Bezirke und teure Privatbehandlungen: die Liste über negative Erfahrungen mit Fachärzten in Floridsdorf ist lang. Beim Gespräch mit betroffenen Müttern in Jedlesee zeigt sich, dass besonders Kinderärzte und Augenärzte, aber auch Internisten, Hautärzte oder HNO-Ärzte, in Floridsdorf Mangelware sind....

Rupert Winter, OB der Pongauer ÖVP und Michael Obermoser, OB der Pinzgauer ÖVP wollen: "Keinen weiteren Raubbau am Gesundheitssystem." | Foto: ÖVP
2

"Wahlärzte sind für Pongau wichtig"

Eine Abschaffung des Wahlarztsystems ist für die Bezirks-ÖVP undenkbar. Auch die Pongauer SPÖ glaubt nicht an ein System ganz ohne Wahlärzte. Gegen die, von der Bundes-SPÖ angestoßene Diskussion über die Abschaffung des Wahlarztsystems, sprechen sich jetzt dezidiert die Obmänner der ÖVP-Pongau und Pinzgau aus. Konkret geht es bei der Diskussion darum, Wahlarztrechnungen nicht mehr von den Kassen zu refundieren. Mit dem Geld, das dadurch eingespart werde, könnte man zusätzliche Kassenarztstellen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
LAbg. Roland Meisl, Franz Wenger, Betriebsratsvorsitzender, GF Gerald Heitzenberger, Primar Michael Reschen, LAbg. Walter Steidl.

48 Stunden als Problem

In Österreich könnten 2030 bis zu 7.400 Ärzte fehlen. Ärzte suchen attraktive Arbeitsbedingungen. HALLEIN (tres). SPÖ-LAbg. Walter Steidl war am Freitag im Tennengau unterwegs und besuchte u. a. das Krankenhaus Hallein. Dort ließ er sich, gemeinsam mit LAbg. Roland Meisl, die IST-Situation erklären. Das Spital soll ja mit 1. Jänner 2017 als eigenständiges Krankenhaus zur Familie der Salzburger Landeskliniken (SALK) kommen. Geschäftsführer Gerald Heitzenberger und Primar Michael Reschen...

Das KH Hallein wird medizinischer Nahversorger bleiben, versprechen Reschen, Sungler, Anzengruber und Heitzenberger. | Foto: Stadtgemeinde Hallein
1

Im Krankenhaus Hallein "passt nun wieder alles"

Wie geht es weiter mit dem Krankenhaus Hallein? Hier erfahren Sie es und es schaut gut aus. HALLEIN (tres). "In der Bevölkerung hat es in letzter Zeit schon eine große Verunsicherung gegeben", erklärt Michael Reschen, ärztlicher Direktor des a. ö. Krankenhauses Hallein, "die Tennengauer warten darauf, dass wir glaubwürdig signalisieren, dass bei uns wieder alles passt. Und das ist jetzt der Fall." Wegen Fachärztemangels, vor allem in der chirurgischen Abteilung, wurden z. B. vor einem Jahr...

Das BKH St. Johann ist "in dieser Akutsituation gerne bereit, zu helfen", so Verbandsobmann Paul Sieberer in einer Stellungnahme. | Foto: Ritsch
3

St. Johanner Nachbarschaftshilfe für Kufstein

Kinderabteilung am BKH St. Johann steht auch kleinen Patienten aus Kufstein offen BEZIRK. Akuter Ärztemangel sorgt an der Kinderabteilung des Bezirkskrankenhaus Kufstein für Engpässe – zuletzt musste sogar ein Aufnahmestopp verhängt werden, die Bezirksblätter berichteten. Das BKH St. Johann i.T. bietet seine Hilfe an: Die Kinderabteilung in St. Johann steht gerne auch für kleine Patienten aus dem Bezirk Kufstein zur Verfügung. „Die beiden Bezirkskrankenhäuser pflegen schon seit Jahren einen...

Das Krankenhaus Hallein sucht dringend nach geeigneten Ärzten - was besonders angesichts der derzeitigen Fachärzteknappheit nicht einfach sein dürfte. | Foto: Symbolfoto: RMA/Archiv
1

Chirurgen dringend gesucht!

Zwei Chirurgen verlassen das Krankenhaus Hallein, nun gibt es einen Notfallplan HALLEIN (tres). Gerüchte gab es schon länger, dass es personelle Schwierigkeiten im Krankenhaus Hallein gibt, nun wurden diese von Verwaltungsdirektor Gerald Heitzenberger bestätigt. Generell herrscht Ärztemangel Das Problem: Es fehlen momentan Chirurgen. Nach zwölf Jahren beendet der Abteilungsleiter der Chirurgie, Karl Miller, mit Ende Jänner 2015 seine Tätigkeit im Krankenhaus Hallein. Gleichzeitig verlässt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.