Fachhochschule Kärnten

Beiträge zum Thema Fachhochschule Kärnten

Martin Schneider, Studiengangsleiter von Bauingenieurwesen an der FH Kärnten | Foto: Helge Bauer

FH Führungswechsel
Digitale Ausbildung für die Bauingenieure von morgen

Große Pläne hat Martin Schneider, der neue Leiter des Bachelor- und Masterstudiengangs Bauingenieurwesen der Fachhochschule (FH) Kärnten. Er folgt auf Walter Schneider, der nach 16 Jahren in Pension gehen wird.  SPITTAL. Bereits seit 2014 lehrt Martin Schneider an der FH Kärnten. Der gebürtige Deutsche unterrichtet Baustofftechnologie, Bauanalyse und Instandsetzung auf dem FH-Campus Spittal. Nach seinem Diplomstudium mit Fokus auf „Verkehrsplanung und -technik" zog es ihn nach Österreich. An...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Mario Kernle
Es wird einen neuen Masterstudiengang an der Fachhochschule Kärnten geben. | Foto: Pixabay/TeroVesalainen

Bildung
Neu: Leistungselektronik an der Fachhochschule Kärnten

Neuer Masterstudiengang Leistungselektronik an Fachhochschule Kärnten: Leistungselektronik wird vom Land gefördert. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten ist um einen Masterstudiengang reicher: Leistungselektronik. Im Wintersemester 2021 ist der Start frühestens möglich – aufgrund des Akkreditierungsprozesses. Das Land Kärnten, so Landeshauptmann Peter Kaiser, wird dieses Vorhaben von 2020 bis 2023 mit 423.000 Euro fördern. Am Dienstag soll dafür der Beschluss der Landesregierung gefasst werden. ...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Neues Vorstandsmitglied der FH Kärnten: Gabriele Semmelrock-Werzer | Foto: Kärntner Sparkasse/Studiohorst

Fachhochschule Kärnten
Gabriele Semmelrock-Werzer nun im FH-Vorstand

Im Stiftungsvorstand der Fachhochschule Kärnten findet man nun eine neue Vertreterin der Wirtschaft. KÄRNTEN. Mit Jänner begann nun die Funktionspersiode für Gabriele Semmelrock-Werzer als neues Vorstandsmitglied der Fachhochschule (FH) Kärnten. Die Vorständin der Kärntner Sparkasse folgt auf den selbständigen Unternehmensberater Werner Mussnig, der auf eigenen Wunsch ausscheidet.  Semmelrock-Werzer freut sich auf ihre neue Aufgabe: "Gemeinsam mit den beiden Vorständen möchte ich die regionale...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der neue Chief Digital Officer der FH Kärnten: Josef Anibas | Foto: FH Kärnten / Anibas

Karriere
FH-Digitalisierung in neuen Händen

Der neue Chief Digital Officer der Fachhochschule Kärnten heißt Josef Anibas. KÄRNTEN. Eine Digitalisierungsstrategie für die Fachhochschule Kärnten und die digitale Transformation an der FH – daran arbeitet der neue Chief Digital Officer (CDO) der FH Kärnten, Josef Anibas. Seit Oktober ist er im Amt.  WerdegangAnibas kommt aus dem Waldviertel, hat nach der Reifeprüfung an der Bundeshandelsakademie Waidhofen/Thaya im Bankensektor gearbeitet. Er studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Leben retten durch Stammzellentypisierung: an der FH Kärnten - Campus Villach gibt es  am 11. Oktober die nächste Möglichkeit | Foto: Verein "Geben für Leben - Leukämiehilfe Österreich"
4

FH Campus Villach
Stammzellen-Typisierung kann Leben retten

Lediglich eine kleine Blutabnahme ist erforderlich, um sich als Stammzellenspender zu registrieren. VILLACH. Am 11. Oktober ruft der Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ wieder zu einer Stammzellentypisierung an der Fachhochschule in Villach auf. Gesunde Menschen zwischen 17 und 45 Jahren, die mindestens 50 kg wiegen, können sich registrieren lassen. Unterstützung ist auch heuer wieder gefragt. Registrierung mittels BlutabnahmeNoch immer zählt Leukämie in Österreich vor allem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Petra Plimon
Walter Schneider (Studienbereichsleitung Bauingenieurwesen & Architektur), Elisabeth Leitner (Studiengangsleitung Architektur) und Daniel Bednarzek (Studiengangsleitung Nachhaltiges Baumanagement) sind "back in town". | Foto: Plimon
59

FH Campus Spittal/Drau
Mit frischem Elan in das neue Semester

"Kick Off Day" des Studienbereichs Bauingenieurwesen & Architektur an der Fachhochschule Kärnten. SPITTAL/DRAU. Unter dem Motto "We're back in town" startete die Fachhochschule Kärnten (FHK) mit einem Wilkommenstag der Studiengänge Architektur, Bauingenieurwesen und Nachhaltiges Baumanagement in das neue Studienjahr.  Studierende vernetzen Der "Kick Off Day" findet seit 2016 jährlich am Campus Spittal statt und bietet Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitern die Möglichkeit, sich zu Beginn des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Petra Plimon
15 landwirtschaftliche Betriebe nahmen an der Seminarreihe "Von der Idee zum Geschäftsmodell" teil | Foto: FH Kärnten/Daniela Pluch

Landwirtschaft
Kärntner Landwirte werden innovativ

Bereits 15 Kärntner Landwirte absolvierten die Seminarreihe "Von der Idee zum Geschäftsmodell" der Landwirtschaftskammer (LK) Kärnten und der Fachhochschule (FH) Kärnten. KÄRNTEN. Gemeinsam mit der FH Kärnten gestaltete die LK Kärnten eine Seminarreiche für Landwirte die sich dem Thema Innovation widmet. Einkommensalternativen gesucht Während der Seminare beschäftigten sich die 15 teilnehmenden Betriebe mit neuen Wegen und Einkommensmöglichkeiten für ihren Betrieb und ihre Familien. Dabei...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Studieninteressierte können ab dem Wintersemester 2019/20 Lehrveranstaltungen in St. Stefan im Lavanttal absolvieren | Foto: FH Kärnten/Stefan Köchl

Studium
Berufsbegleitend im Lavanttal studieren

In Kooperation mit dem PMS Technikum in St. Stefan bietet die Fachhochschule (FH) Kärnten nun das Bachelorstudium "Systems Engineering extended" an. ST. STEFAN. VILLACH. Ab dem kommenden Wintersemester können Studieninteressenten aus dem Lavanttal, die sich für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang "Systems Engineering" begeistern, Lehrveranstaltungen in den Räumlichkeiten des PMS TEchnikum in St. Stefan absolvieren. Mit dem Studiengang "Systems Engineering extended" entsteht ein...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Der Lehrgang zur Naturschutzfachkraft an der FH Kärnten startet im Oktober und dauert zwei Semester lang | Foto: Elisabeth Wiegele
2

FH Kärnten
Neuer FH-Lehrgang rund um den Naturschutz

SPITTAL/KLAGENFURT. Die FH Kärnten bietet eine Ausbildung zur Naturschutzfachkraft an. Dazu diskutierten kürzlich Lehrende, Studierende, Unternehmer und Entscheidungsträger über die Anwendungsgebiete und Möglichkeiten in der Wirtschaftskammer Klagenfurt.  Wichtiges Bindeglied „In jeder Kommune und in jedem Bauunternehmen sollte eine Naturschutzfachkraft tätig sein“. Dies ist für Christoph Aste, Wirtschaftskammer Kärnten - Fachgruppe Ingenieurbüros Kärnten, das Ziel des neu eingerichteten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Innovativ: Johann Mößler, Bernhard Tscharre, Peter Granig, Herta und Johann Taferner | Foto: LK/Pesentheiner
1

Landwirtschaft
Kärntner Landwirte sind innovativ

Die Landwirtschaftskammer Kärnten greift bäuerlichen Betrieben bei der Verwirklichung von innovativen Ideen unter die Arme. Einerseits durch eine Innovationspalttform oder durch Bildungs- und Beratungsangebote. Neu ist eine Seminarreihe mit der Fachhochschule Kärnten. KÄRNTEN. Die Landwirtschaftskammer Kärnten (LWK) konzentriert sich im Bildungs- und Beratungsbereich auf Innovationen. So gibt es etwa eine Innovationsplattform als "One-Stop-Shop", wenn ein Landwirt etwa einen neuen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
v.l.n.r.:  Günter Senoner (Direktionsleitung STRABAG SE Human Resource Development), Michael Klausner, Paul Obkircher, Kerstin Faschauner (Human Resource Development, STRABAG), Florian Angermann, Walter Schneider (Studienbereichsleitung Bauingenieurwesen & Architektur) | Foto: FH Kärnten

Studium
"Study and Work" mit der Strabag

Durch das "Study and Work" Programm haben angehende Bauingenieure die Möglichkeit bereits während ihres Bachelorstudiums Berufserfahrung zu sammeln. Zusätzlich bietet das Programm ein Stipendium in Höhe von 700 Euro pro Studienjahr und eine fixe Praktikazusage. SPITTAL. Für das "Study and Work" Programm wurden dieses Jahr drei Studierende der FH Kärnten ausgewählt. Alle drei studierend im Bachelorstudiengang Bauingenieurswesen. Großer ZuspruchDas "Study and Work" Programm ist eine Kooperation...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Klaus Wettl ist seit diesem Wintersemester Studienprogrammleiter des Bachelorstudienganges "Gesundheits- und Pflegemanagement" sowie den Masterstudiengang "Gesundheitsmanagement" | Foto: FH Kärnten

Fachhochschule Kärnten
Klaus Wettl ist neuer Studiengangsleiter

Klaus Wettl folgt Holger Penz als Leiter des Bachelorstudienganges "Gesundheits- und Pflegemanagement" sowie des Masterstudienganges "Gesundheitsmanagement" nach. KÄRNTEN. Seit diesem Wintersemester ist Klaus Wettl der neue Leiter des Bachelorstudienganges "Gesundheits- und Pflegemanagement" sowie des Masterstudienganges "Gesundheitsmanagement" an der Fachhochschule Kärnten. Beruflicher WerdegangKlaus Wettl war bereits 2010 als Lektor an der FH Kärnten tätig, 2014 erhielt er eine Professur für...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Michael Strasser auf dem Weg zum Weltrekord, getrackt von der FH Kärnten | Foto: Samuel Renner
3

GPS-Tracking
FH Kärnten an Strasser-Weltrekord beteiligt

FH Kärnten Timing Team übernahm Live-Tracking bei spektakulärem Rad-Weltrekord. KÄRNTEN. 22.642 Kilometer auf dem Rad, von Alaska nach Patagonien, 84 Tage lang, elf Stunden plus 50 Minuten: Damit stellte Extremradsportler Michael Strasser im Rahmen seines Projekts "Ice2Ice" einen Weltrekord auf. Das Live-Tracking dieser Reise übernahm das FH Kärnten Timing Team (Studiengang "Netzwerk- und Kommunikationstechnik", Campus Klagenfurt) um Helmut Wöllik mit verschiedenen GPS-Trackersystemen.  ...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Das Siegerfoto aus dem Jahr 2016. Welche Projekte werden den Kärntner Regionalitätspreis 2018 gewinnen? | Foto: WOCHE
4

Kärntner Regionalitätspreis 2018
Regionalitätspreis 2018: Frist noch bis Sonntag!

Die WOCHE vergibt zum fünften Mal den Regionalitätspreis. Noch bis Sonntag Projekte einreichen! Die WOCHE honoriert Projekte, Initiativen und Ideen zur nachhaltigen Stärkung der Kärntner Regionen: Zum bereits 5. Mal wird der Kärntner Regionalitätspreis vergeben. Während die Jury schon in den Startlöchern scharrt, geht diese Woche die Einreichfrist zu Ende: Bis Sonntag können Projekte online eingereicht werden. Die Gewinner in den zehn Kategorien erhalten die von der Fachhochschule Kärnten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Landesrätin Sara Schaar, Nationalparkdirektor Peter Rupitsch und Biosphärenparkdirektor Dietmar Rossmann gratuliert den ersten Absolventinnen und Absolventen des FH Kärnten-Lehrgangs ´Naturschutzfachkraft´ | Foto: E.C.O. Institut für Ökologie/ Helge Bauer

Lehrgang Naturschutz
Profis in Sachen Naturschutz in Oberkärntner Nationalparks

HOHE TAUERN. Gerald Lesacher und Hans Peter Maierbrugger gehören zu den 14 österreichweit ersten Absolventen des FH Kärnten-Lehrganges "Naturschutzfachkraft". Landesrätin Sara Schaar gratuliert. Ein Jahr Ausbildung Nach fast einjähriger Ausbildung dürfen sich die beiden über ihre Abschlusszertifikate freuen, die sie von Holger Penz, dem Leiter des Weiterbildungszentrums der FH Kärnten überreicht bekommen haben. Neue Aufgaben und Berufsfelder An der Schnittstelle zwischen Naturschutz und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Land wird die FH Kärnten weiterhin fördern, speziell in den Schwerpunkten Technik, Wirtschaft und Gesundheit & Soziales - Foto: https://pixabay.com/de/bohrer-fr%C3%A4sen-fr%C3%A4smaschine-bohren-444493/ | Foto: Pixabay/blickpixel

Neue Fördervereinbarung für FH Kärnten zu beschließen

Morgen, Dienstag, soll die neue Finanzierungs- und Leistungsvereinbarung mit der Fachhochschule (FH) Kärnten in der Regierungssitzung beschlossen werden. Bis 2023 soll es ein jährliches Budget von ca. 7,8 Millionen Euro geben. KÄRNTEN. Die aktuelle Fördervereinbarung mit der FH Kärnten läuft mit Ende 2018 aus. Also legt LH Peter Kaiser in der morgigen Regierungssitzung die neue Vereinbarung (2019 bis 2023) vor. Der jährliche Budgetrahmen: ca. 7,8 Millionen Euro. Die FH erhält einen fixen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Arbeiten an digitaler Zukunft: Projektkoordinator Luca Seppele, Franz Huditz (Wörthersee Schifffahrt), Bgm. Karl Dovjak (Pyramidenkogel) und Hannes Guggenberger (Minimundus) | Foto: Peter Krivograd

"Top 3 Kärnten" wagen Schritt in digitale Zukunft

Nach einer Gästebefragung bei Minimundus, Pyramidenkogel und Wörthersee Schifffahrt werden die Leistungen mit der FH Kärnten weiterentwickelt. WÖRTHERSEE. Drei große Ausflugsziele arbeiten seit März dieses Jahres unter der Marke "Top 3 Kärnten" zusammen: Minimundus, Pyramidenkogel und Wörthersee Schifffahrt (die WOCHE berichtete - hier). Es laufen gemeinsame Marketing- und Verkaufsaktivitäten, es gibt auch ein Kombiticket. Nun arbeitet man mit der Fachhochschule (FH) Kärnten an Optimierungen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Bei der Leitbild-Präsentation: Vize-Bgm. Valentin Egger, Josef Markus Tischler, Carmen Blum, Bgm. Valentin Deutschmann, Anja Omann, Ricarda Seitz, Martin Stromberger und AL Andreas Tischler
1

Grafenstein: Geschichtsträchtige, familiäre Künstler-Gemeinde

Neues Leitbild für Grafenstein: Ideen der Bürger fließen nun in Überlegungen des Gemeinderates ein. GRAFENSTEIN (vp). Im Dezember war die Grafensteiner Bevölkerung am Wort. Die Bürger durften sich in Arbeitsgruppen mit der Frage beschäftigen, wie ein neues Leitbild für die Marktgemeinde aussehen könnte. Für die Umsetzung des Leitbild-Projekts ist die FH Kärnten verantwortlich. Die Studentinnen Anja Omann, Ricarda Seitz und Carmen Blum haben schon im Vorfeld Interviews mit Grafensteinern geführt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Der Grafensteiner Schmankalanmarkt hat viel zur Belebung der Gemeinde beigetragen. Doch was wünschen sich die Bürger noch für eine positive Entwicklung? | Foto: KK

Grafenstein erstellt neues Leitbild

Gemeinsam mit den Grafensteinern und in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule erarbeitet die Marktgemeinde eine Vision. GRAFENSTEIN. Vor rund 14 Jahren wurde in Grafenstein im Rahmen des Ortsentwicklungskonzeptes schon einmal ein Leitbild erarbeitet. Was hat sich in den Jahren verändert? Welche (neuen) Ideen haben die Grafensteiner für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde? Diese Fragen soll ein neues Leitbild beantworten, das nun erstellt wird. Es geht um eine Vision für die nächsten fünf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

FH Kärnten Sport-Triathlonteam gewinnt sechs Medaillen bei FH-Staatsmeisterschaften

Die FH Kärnten ist auch heuer wieder eine der erfolgreichsten Fachhochschulen bei den 4. Österreichischen Fachhochschul-Meisterschaften im Triathlon. Ein Team, viele Emotionen und reihenweise Stockerlplätze – diese drei Attribute beschreiben die Teilnahme der Triathletinnen und Triathleten von FH Kärnten Sport beim Linz Triathlon am 27. Mai 2017 wohl am besten. Am Stadtrand von Linz und rund um den Pleschinger See wurden im Rahmen des Linz Triathlons, an welchem über 1.300 SportlerInnen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Keuschnig
Siegfried Spanz, Elisabeth Leitner, Sebastian Kreer, Walter Schneider und Cynthia Winkler
1 5

FH öffnete Türen für Interessierte

Im Technikum Spittal gab es Infos für technische Studien. SPITTAL (ven). An der Fachhochschule (FH) Spittal fand der FH-Day statt. Schüler konnten sich dort über die Studienrichtungen Bauingenieurswesen und Architektur informieren. Dazu gab es Schnuppervorlesungen und allgemeine Informationen zum Studium an der FH. FH-Geschäftsführer Siegfried Spanz sowie die Studiengangsleiter Elisabeth Leitner (Architektur) und Walter Schneider (Bauingenieurswesen) standen den Interessierten Rede und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

FH Kärnten als familienfreundliche Hochschule ausgezeichnet

SPITTAL. Die Fachhochschule (FH) Kärnten ist nun als familienfreundliche Hochschule ausgezeichnet worden. Die Rektorin der FH Kärnten und Auditbeauftrage Sabine Unterlerchner erhielt von Familien- und Jugendministerin Sophie Karmasin das staatliche Gütezeichen "hochschuleundfamilie". Familie und Beruf "Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Studium ist ein großes Anliegen der Fachhochschule Kärnten. Als eine moderne Hochschule öffnet sich die FH Kärnten den Herausforderungen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
© Helge Bauer/FH Kärnten; Studium Wirtschaft

Infoabend Studium: berufsbegleitend Wirtschaft & Digital Business Management (Vollzeit) am 30.05. in Villach

Am Montag, den 30. Mai 2011 um 18 Uhr findet für alle Interessentinnen und Interessenten eine kostenlose Informationsveranstaltung zu den berufsbegleitenden Studiengängen des Studienbereichs Wirtschaft statt. Außerdem wird der Bachelor-Studiengang "Digital Business Management" vorgestellt. Info zu den Studiengängen: - Public Management (Bachelor, berufsbegleitend) - Business Management (Bachelor, berufsbegleitend) - Digital Business Management (Bachelor, Vollzeit) - Public Management (Master,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FH Kärnten
Anzeige
FH Open-up Special Summerday

FH-Open Up Special Summerday am 17. Juni 2011 ab 15 Uhr in Villach

Sommerfest der Fachhochschule Kärnten für alle Studierenden, MitarbeiterInnen, Familie und Freunde. FH-Standort Villach Europastraße 4 9524 Villach Programm: Ab 15 Uhr SUMMER-PICNIC mit DJ ORACA L. Ab 17 Uhr silber troFHy - für alle Sportlichen! Ab 18 Uhr SUNDOWNER mit DJANE NINA LOVE Ab 19 Uhr LOOK & WIN 21 Uhr Die LIVE-Sensation in Villach! HOT PANTS ROAD CLUB Ab 20 Uhr DANCE- & PARTYAREA mit DJ TOMZ & DJ FRAME Näheres zum Programm: http://www.fh-kaernten.at/open-up/ Facebook Event:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FH Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.