Fahrzeugbergung

Beiträge zum Thema Fahrzeugbergung

Der Lenker blieb unverletzt | Foto: Feuerwehr Mattersburg
3

Vom Brand- bis Schadstoffeinsatz
Einsatzmarathon für die Feuerwehr Mattersburg

Zu insgesamt drei Einsätzen wurden die Mitglieder der Feuerwehr Mattersburg gestern Freitag gerufen. Eine Fahrzeugbergung, ein Zimmerbrand und ein Schadstoffeinsatz hielten die Florianis auf Trab. MATTERSBURG. Den Anfang des Marathons machte ein Schadstoffeinsatz am Hauptbahnhof gegen sechs Uhr früh, nachdem bei einem Bus kleinere Mengen Betriebsmittel ausgelaufen waren. Der ausgetretene Schadstoff wurde gebunden und bereits nach kurzer Zeit konnte wieder eingerückt werden. Doch lang konnten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Kristina Kopper
Das Auto wurde mit einem Kran geborgen | Foto: FF Mattersburg
4

Feuerwerwehr Mattersburg
Auto landete auf Böschung am Knoten Mattersburg

Die Mannschaft der Feuerwehr Mattersburg wurde am Mittwoch in den späten Nachtstunden zu einer Fahrzeugbergung am Knoten Mattersburg alarmiert. MATTERSBURG. Ein Fahrzeuglenker verlor auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über seinen PKW und kam seitleich auf einer Böschung zum Stillstand. Da das Fahrzeug augenscheinlich keine Schäden erlitten hat führten wir die schonende Fahrzeugbergung mittels Kran und Hebekreuz des SRF durch und stellten den PKW wieder auf der Fahrbahn ab. Der Lenker...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Kristina Kopper
Die Freiwillige Feuerwehr Abtenau (Archivbild) musste am Dienstag Nachmittag zu einer Fahrzeugbergung ausrücken. | Foto: FF Abtenau

Gegen Hausmauer geprallt
Fahrzeugbergung durch Abtenauer Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Abtenau rückte gestern Nachmittag zu einer Fahrzeugbergung aus. Im Ortsteil Stocker hatte sich ein unbesetztes Fahrzeug selbstständig gemacht und war gegen eine Hausmauer geprallt. Verletzt wurde niemand. ABTENAU. Am Dienstag machte sich im Abtenauer Ortsteil Stocker ein führerloses Auto am Radochsberg selbstständig. Das Fahrzeug rollte über einen 200 Meter langen Hang direkt in die Mauer eines Wohnhauses. Durch den starken Aufprall wurden Schäden am Auto und am...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Felix Hallinger
Die Feuerwehr musste einen Lkw in Gaming bergen. | Foto: FF Kienberg/Gaming
12

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Lkw musste in Gaming geborgen werden

Auf einer Forststraße in Gaming drohte ein Lastkraftwagen von der Fahrbahn abzurutschen. GAMING. Die Feuerwehren aus Kienberg und Gaming wurden zu einer Lkw-Bergung alarmiert. Der Laster drohte auf einer Forststraße abzurutschen. Fahrzeug musste entladen werden Vor Ort wurde der mit Schotter beladene Lkw mittels Seilwinde und Greifzug gesichert. Da erste Bergeversuche nicht den gewünschten Erfolg erzielten, wurde ein Bagger angefordert, um das Fahrzeug zu entladen. Einsatz wurde nach drei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bei der Fahrzeugbergung waren die Feuerwehren von Mattersburg und Walbersdorf im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Mattersburg
4

Fahrzeugbergung auf der B50
Auto landete im Straßengraben

Die Feuerwehr Mattersburg wurde in der Nacht auf Sonntag zu einer Fahrzeugbergung auf die B50 nachalarmiert. WALBERSDORF. Die örtlich zuständige Feuerwehr Walbersdorf wurde gegen 1 Uhr früh von der Polizei zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Lenker verlor die Kontrolle über sein FahrzeugEin Fahrzeuglenker verlor aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam im angrenzenden Straßengraben zum Stillstand. Die Feuerwehr Walbersdorf forderte daraufhin die Feuerwehr...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Christian Uchann
Foto: FF St. Aegyd/Markt

Mitterbach, FF St. Aegyd, Unfall
Fahrzeugbergung nach Wildunfall

MITTERBACH (pa). Am Freitag, den 26.08.2022 um 03:25 Uhr wurde die FF St. Aegyd auf die B21 nach Mitterbach alarmiert. Ein Pkw erfasste frontal einen Hirsch. Das Fahrzeug wurde schwer beschädigt auf den Abschleppanhänger verladen und abtransportiert. Ausgelaufene Betriebsmittel wurden gebunden und die Unfallstelle gereinigt. Der tote Hirsch wurde vom zuständigen Jäger abgeholt. Der Pkw-Lenker aus St. Aegyd blieb glücklicherweise unverletzt.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Zwischen Kemeten und Oberwart kam es zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen.
 | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
6

Kemeten/Oberwart
Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen

Die Stadtfeuerwehr Oberwart war nach einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz. Verletzte gab es glücklicherweise keine. OBERWART/KEMETEN. Am Montag, 22. August 2022, um 17:37 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung mit mehreren beteiligten Fahrzeugen Richtung Kemeten alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte sofort mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), einem Schweren Rüstfahrzeug (SRF), einem Kleinen Rüstfahrzeug (KRF), mit dem KAT-LKW und 14 Mann zum...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Pkw musste aus misslicher Lage gehievt werden. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
4

Kemeten
Pkw stürzte über Stützmauer - zwei Feuerwehren im Einsatz

Die Stadtfeuerwehr Oberwart und Feuerwehr Kemeten rückten zur Fahrzeugbergung aus. KEMETEN. Am Mittwoch, 17. August 2022, um 11:02 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart gemeinsam mit der Feuerwehr Kemeten zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte sofort mit ELF, SRF und KAT zum technischen Einsatz aus. Aus unbekannter Ursache stürzte ein Fahrzeug über eine Stützmauer und musste von der Feuerwehr geborgen werden. Fahrzeug geborgen"Die Stadtfeuerwehr Oberwart konnte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart befreite einen Lkw aus misslicher Lage. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
9

Stadtfeuerwehr Oberwart
Lkw rutschte auf der B50 in den Graben

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte zu einer Fahrzeugbergung aus. OBERWART. Am Freitag, 12. August 2022, um 13:59 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem Technischen Einsatz auf die B-50, Richtung Kemeten (Steinbrückl) alarmiert. Ein LKW ist von der Straße abgekommen und in den Graben gerutscht. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte sofort mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), einem Schweren Rüstfahrzeug (SRF), einem Tanklöschfahrzeug (TLFA-4000) und dem KAT-LKW zur LKW-Bergung aus. Lkw mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mittels Kran und Hebekreuz des schweren Rüst-Fahrzeugs wurde das Auto geborgen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
3

Feuerwehr Tamsweg
Es war bereits die sechste Fahrzeugbergung im August

Es ist heute erst der 12. August; und die die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg hat im laufenden Monat mittlerweile schon sechs Fahrzeuge bergen müssen. TAMSWEG. Für die Freiwilligen der Feuerwehr Tamsweg war es bereits die sechste Fahrzeugbergung in diesem Monat, zu welcher sie am Freitag, 12. August, auf die B96 Murtal Straße, auf Höhe Gewerbegebiet, mittels "Pager" alarmiert worden waren. "Ein Pkw kam aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, touchierte einen Zaun und kam anschließend...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld musste das verunfallte Fahrzeug bergen. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
6

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Pkw kollidierte mit einem Auto und Traktor

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zur Fahrzeugbergung aus. Verletzt wurde beim Unfall niemand. PINKAFELD. Am Abend des 9. August 2022 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall am Gerichtsberg alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und achtzehn Mann zu Einsatz aus. Auffahrunfall beim...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mit dem Rüstfahrzeug „Unimog“ konnten die Einsatzkräfte aus Bad Goisern das hängengebliebende Fahrzeug bergen. | Foto: FF Bad Goisern
3

Feuerwehreinsatz
FF Bad Goisern half bei Fahrzeugbergung aus Steilstück

Aus einem steilen, ausgeschwemmten Straßenstück musste die FF Bad Goisern am Sonntag, 7. August, einen Pkw bergen. BAD GOISERN. Das Urlaubspaar asiatischer Herkunft dürfte wohl vom Navi fehlgeleitet worden sein, wodurch sie mit ihrem Pkw in ein steiles Stück einer Schotterstraße in Steinach gelotst worden waren. Das unter Einheimischen bekannte Steilstück „Anarella“ des ehemaligen Güterweges ins Hochmuth versuchten die beiden auf der Suche nach ihrer Urlaubsunterkunft zu bewältigen – was...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Keidel/ FF Tamsweg
2

Feuerwehreinsatz
Fahrzeugbergung Samstag früh

Zu einer Fahrzeugbergung in der Zinsgasse wurde die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg am 6. August 2022 um 06:41 Uhr alarmiert. TAMSWEG. Wie die Feuerwehr berichtet, sei ein Kleinbus aus bis zum Bericht unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und in einer steilen Straßenböschung zum Stillstand gekommen. Über Böschung gestürztVon der Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert und mittels Kran des Schweren-Rüstfahrzeug das Fahrzeug geborgen. Nach 1 Stunde konnten wieder alle Kräfte - von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Das Auto wurde mittels Kran geborgen | Foto: FF Mattersburg
8

Feuerwehr Mattersburg
Fahrzeugbergung auf der S31

Am späten Nachmittag kam es heute auf der S31 zwischen Forchtenstein und Sieggraben in Fahrtrichtung Eisenstadt zu einem Verkehrsunfall mit einem beteiligten PKW. FORCHTENSTEIN/SIEGGRABEN. Die Feuerwehr Mattersburg wurde gegen 16 Uhr von der Autobahnpolizei zur Fahrzeugbergung auf die Schnellstraße angefordert. Ein Fahrzeuglenker verlor aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug krachte am Ende einer Pannenbucht gegen die Leitschiene und riss sich dabei den gesamten rechten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Kristina Kopper
Die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg befreite heute ein Fahrzeug aus den Fluten des Zederhausbachs. | Foto: Symbolbild BezirksBlätter Lungau

Pkw geht Baden
Fahrzeug rollte in den Zederhausbach

Die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg zog heute Vormittag einen Pkw aus dem Zederhausbach. Aus welchem Grund das Fahrzeug in das Gewässer rollte, ist noch unbekannt. ZEDERHAUS. Im Lungau rückte die Freiwillige Feuerwehr am Donnerstagvormittag zur Bergung eines Fahrzeugs aus dem Zederhausbach aus. Das Auto war über die Böschung in den Bach gerollt. Schnelle BergungIn nur 2,5 Stunden wurde am Donnerstag den 04. August. 2022 ein PKW von der Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg aus dem Zederhausbach...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Philip Steiner
Die FF Ludersdorf war am Wochenende im Gemeindegebiet unterwegs um nach den Sturmschäden wieder für Ordnung zu sorgen. | Foto: BI d.V. Ing. Patrick Friedl, BFV Weiz
9

Sturmschäden auf der A2
Fahrzeuge prallten gegen umgestürzte Bäume

Am Wochenende waren die Freiwilligen Feuerwehren im Dauereinsatz aufgrund der Unwetter- und Sturmschäden im Bezirk. So auch die FF Ludersdorf, die zu einem Einsatz auf die A2 Südautobahn ausrückte, um Baum- und Fahrzeugbergungen durchzuführen. GLEISDORF/LAßNITZHÖHE. Auf der A2 Südautobahn kam es zwischen Gleisdorf West und Laßnitzhöhe zu einem Verkehrsunfall. Durch den starken Sturm befanden sich abgebrochene Baumteile auf der Fahrbahn. Zwei Fahrzeuge prallten gegen eine etwa sechzig Zentimeter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Am Mittwoch, 20. Juli 2022, wurde die Feuerwehr Windischgarsten zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER
Video 9

Windischgarsten
Traktor stürzte bei Mäharbeiten über Böschung

Am Vormittag des 20. Juli 2022 wurde die Feuerwehr Windischgarsten zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. WINDISCHGARSTEN. Gegen halb elf Uhr mähte ein Landwirt seine Wiese im Gemeindegebiet von Windischgarsten. Als er mit dem Traktor in einen nassen Bereich kam, brach das Fahrzeug aus und rutschte mehrere Meter über eine steile Böschung. Es wurde von einem Baum gestoppt und verkeilte sich. Für die Bergung mussten ein Baum und mehrere Sträucher gefällt werden. Anschließend wurde der Traktor mit...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Feuerwehr Jabing befreite den Pkw aus dem Straßengraben. | Foto: Feuerwehr Jabing
9

Feuerwehr Jabing
PKW rutschte in einen Graben - Fahrer unverletzt

Die Feuerwehr Jabing rückte zu einer Fahrzeugbergung aus.   JABING. Am Dienstag, 19. Juli 2022, wurde um 07:38 Uhr, mit stillem Alarm bzw. BlaulichtSMS die Feuerwehr Jabing zu einer Fahrzeugbergung auf die L382 Richtung Neuhaus/Wart gerufen. „Ein PKW war bei einem Wendemanöver in den Straßengraben gerutscht und konnte nicht mehr selbstständig auf die Straße zurückkehren. Um eine sanfte Bergung des Fahrzeugs durchführen zu können, wurde das Kranfahrzeug Großpetersdorf nachalamiert. Der Lenker...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war mit einer Fahrzeugbergung nach einem Unfall beschäftigt. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
6

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Eine verletzte Person bei Pkw-Zusammenstoß

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld, Rettung und Polizei waren nach einem Verkehrsunfall im Einsatz. PINKAFELD. Am Abend des 16. Juli 2022 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zur Kreuzung Meierhofplatz alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und fünfzehn Mann zum Einsatz aus. Beim Eintreffen an der Unfallstelle waren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Eine Pkw-Lenkerin landete in Schauboden im Straßengraben. | Foto: Doku NÖ
6

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Autolenkerin landete in Schauboden im Graben

Zu einem Verkehrsunfall kam es auf der Bundesstraße 25 in Schauboden. PURGSTALL. Zu einer Fahrzeugbergung auf die Bundesstraße 25 in Schauboden wurden die Freiwillige Feuerwehr aus Purgstall und die Polizei gerufen. Lenkerin prallte gegen einen Baum Eine Lenkerin hatte die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren, kam von der Fahrbahn ab, landete im Graben und prallte gegen einen Baum. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass sich niemand mehr im Fahrzeug befand. Fahrzeugbergung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Derkits / Feuerwehr Wiener Neudorf
5

Wiener Neudorf
Wohnmobil steckte in Unterführung

Nicht die „Katze am Baum“, sondern ein feststeckendes Fahrzeug in der Unterführung am SCS Ring wird für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf immer mehr zum bekannten Standardeinsatz. BEZIRK MÖDLING. So wurden die Einsatzkräfte erneut zur Bergung eines feststeckenden Fahrzeuges aus der Unterführung am SCS Ring alarmiert. Wie bereits mehrfach durchgeführt, konnte auch diesmal das Wohnmobil nach ablassen der Luft aus den Reifen mit Hilfe der Seilwinde des schweren...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Das Fahrzeug war in Ligist in den Graben gerutscht und konnte nicht mehr aus eigener Kraft heraus. | Foto: FF Ligist

Fahrzeug rutschte in den Graben
Fahrzeugbergung im Ortskern von Ligist

Die FF Ligist war am Dienstag zu Mittag im Einsatz. Eine Pkw-Lenkerin rutschte beim Zurückschieben ihres Fahrzeugs in den Graben und konnte sich selbst nicht mehr befreien. Die Feuerwehr konnte helfen. LIGIST. Zum Glück gibt es nicht nur aufregende und gefährliche Einsätze für die Ligister Feuerwehrleute. Am Dienstag wurde die FF Ligist um 11.30 Uhr zu einer Fahrzeugbergung im Ortskern der Schilchergemeinde gerufen. Eine Pkw-Lenkerin war beim Zurückschieben ihres Fahrzeugs in den...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Ein Auto fuhr am Hofer-Parkplatz in den dortigen Wassergraben. Die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg wurde zur Fahrzeugbergung gerufen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
2

Feuerwehr Tamsweg
Auto ging im Wassergraben beim Hofer-Parkplatz "baden"

Auto fuhr am Hofer-Parkplatz in Wassergraben: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg wurde zur Fahrzeugbergung gerufen. TAMSWEG. Zu einer Fahrzeugbergung am Hofer-Parkplatz in Tamsweg wurde die örtliche Freiwillige Feuerwehr am Montagvormittag, um etwa halb elf Uhr alarmiert. "Der Lenker des Kraftfahrzeuges dürfte einen Wassergraben übersehen haben und fuhr in diesen hinein", schilderte Feuerwehrsprecher Thomas Keidel die Situation vor Ort, "da das Fahrzeug sich weder vor noch zurückbewegen ließ, wurde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Feuerwehr Grafenwörth wurde zu einem Einsatz alarmiert.  | Foto: FF Grafenwörth
5

Feuerwehreinsatz in Grafenwörth
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

GRAFENWÖRTH. Mit der Alarmierung zu einer dreifachen Fahrzeugbergung an der Kreuzung L45/L113 – nur zwei Tage nach dem letzten schweren Unfall dort – wurde die Feuerwehr Grafenwörth in den Einsatz gerufen. Vor Ort stellte sich die Lage dann anders dar: In einem Unfallfahrzeug war noch eine verletzte Person eingeschlossen, die Feuerwehrleute reagierten prompt. In Abstimmung mit dem anwesenden Rettungsdienst wurde mit dem hydraulischen Rettungsgerät die Fahrertür aufgedrückt um einen Zugang zur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.