Fahrzeugbergung

Beiträge zum Thema Fahrzeugbergung

Foto: FF WRN
4

Einsatz der Feuerwehr Wiener Neustadt
Kranfahrzeug der Wiener Neustädter Feuerwehr bei Fahrzeugbergung im Einsatz

WIENER NEUSTADT (Bericht der Feuerwehr Wiener Neustadt). Zur Unterstützung für die örtlichen Feuerwehren rückte die FF Wiener Neustadt am Donnerstagnachmittag ins Burgenland aus. Zwischen Eisenstadt und Wulkaprodersdorf kam ein LKW von der B 50 ab und landete im Straßengraben. Um den tonnenschweren LKW zu bergen, kam das Kranfahrzeug aus Wiener Neustadt zum Einsatz. Nach vier Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken. Dies war innerhalb weniger Wochen bereits die zweite Ausrückung der...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
In Straßwalchen rutschte heute Morgen ein Fahrzeug die Böschung hinab. | Foto: FF Straßwalchen
7

Nächtliche Rettung
Feuerwehr eilte zu Fahrzeugbergung in Straßwalchen

Am frühen Morgen rutschte heute ein Arbeiter in Straßwalchen mit seinem Firmenwagen eine Böschung hinab. Die Freiwillige Feuerwehr wurde alarmiert und eilte zur Fahrzeugbergung. Der Fahrer blieb unverletzt. Auch das Fahrzeug war fahrtüchtig. STRASSWALCHEN. Gegen 2:38 Uhr rückte heute der Löschzug Steindorf zum Unterwerk aus. Dort war ein Fahrzeug die Böschung hinab gerutscht. Mit vereinten Kräften schafften es die Feuerwehr und ein mit einem Kran ausgerüsteter Abschleppwagen das Fahrzeug zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Die Feuerwehren Hinterstoder und Vorderstoder wurden am späten Dienstagabend zu einem Einsatz auf der Mautstraße Hinterstoder gerufen.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 15

Unfall in Hinterstoder
Auto circa 80 Meter im steilen Gelände abgestürzt

Ein Auto kam am späten Dienstagabend, 18. Oktober 2022, in Hinterstoder von der Straße ab und stürzte etwa 70 bis 80 Meter im steilen Gelände nahezu im freien Fall ab. HINTERSTODER. Laut Polizei lenkte ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Liezen gegen 22:45 Uhr seinen Pkw auf der Höss Panoramastraße von den Hutterer Böden kommend talwärts Richtung Hinterstoder. Am Beifahrersitz befand sich ein 32-Jähriger ebenfalls aus dem Bezirk Liezen. Aus bisher noch unbekannter Ursache fuhr der Lenker in einer...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
5

Voitsberg - Kowaldstrasse
Bergung eines für den Verkehr nicht zugelassen Pkw

Am Samstag, 15. Oktober 2022 in den späten Abendstunden kam ein Pkw von der Kowaldstrasse in Voitsberg ab und schlitterte ca. 70m über eine Wiese und kam dann zu stehen. Einem verständigten Abschleppunternehmen war es wegen der Entfernung zum Pkw nicht möglich, die Bergung durchzuführen. Deshalb wurde die FF Voitsberg zwecks Bergung alarmiert. Mit der Seilwinde des WLF wurde das Fahrzeug auf die Straße gezogen und dem Bergeunternehmen zur Entfernung von der Einsatzstelle übergeben. Der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
Foto: FF Pottschach
4

Auffahrunfall
Die Pottschacher Feuerwehr stand im Einsatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 13.Oktober wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach um 11:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Betriebsmittelaustritt gerufen. Auf der Putzmannsdorferstraße kam es zu einem Auffahrunfall. Ein Fahrzeug musste von der Unfallstelle verbracht werden, die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden gebunden. Im Einsatz stand ein Fahrzeug mit sechs Mann.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Die Einsatzkräfte wurden zu einer Fahrzeugbergung gerufen | Foto: (2) FF Waidhofen an der Thaya
2

Fahrzeugbergung
PKW-Bergung am Wahlsonntag

WAIDHOFEN. Sonntagfrüh wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya um 06:45 Uhr zu einer Fahrzeugbergung im Bereich des Kreisverkehr B5 / B36 alarmiert. Ein PKW musste aus dem Straßengraben geborgen werden. Zwei Damen waren gemeinsam mit zwei Hunden mit einem VW Golf auf der Thayastraße stadtauswärts unterwegs. Eigenen Angaben nach lief plötzlich die Innenseite der Windschutzscheibe an und die Sicht wurde stark eingeschränkt. Die Lenkerin kam mit ihrem VW Golf dabei links von der Fahrbahn ab und fuhr...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Die Stadtfeuerwehr Oberwart hatte zwei Einsätze nach Auffahrunfällen. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
4

Stadtfeuerwehr Oberwart
Zwei Fahrzeugbergungen in kürzester Zeit

Am Freitag, 7. Oktober 2022, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu zwei Fahrzeugbergungen alarmiert. OBERWART. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), einem Schweren Rüstfahrzeug (SRF), einem Kleinrüstfahrzeug (KRF) und mit dem KAT-LKW zu beiden Einsätzen aus. Am ersten Einsatzort, auf der B63a höhe Krankenhaus, stellte sich heraus, dass ein Fahrzeug eine Panne hatte und im dadurch aufgebauten Stau zwei Fahrzeuge kollidierten. "Die Unfallstelle wurde von der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei einem Verkehrsunfall in Faggen auf der B180 Reschenstraße stürzte eine 19-Jährige mit ihrem Pkw fast in den Inn.  | Foto: ZOOM.TIROL
4

Polizeimeldung
19-Jährige flog in Faggen mit Ihrem Pkw beinahe in den Inn

Bei einem Verkehrsunfall auf der B180 Reschenstraße in Faggen kam eine 19-Jährige mit ihrem Pkw von der Fahrbahn ab. Das Auto landete dabei fast im Inn. Die Lenkerin konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. FAGGEN. Unglaubliches Glück hatte kürzlich eine 19-Jährige: Bei der Fahrt auf der B180 Reschenstraße kam sie am 03. Oktober gegen 13.00 Uhr im Gemeindegebiet von Faggen mit ihrem Auto vermutlich aufgrund von Sekundenschlaf von der Fahrbahn ab, flog in weiterer Folge über die Leitschiene...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mitten auf der Fahrbahn wurde anscheinend ein PKW abgestellt. | Foto: FF Grafenwörth
2

Bezirk Tulln
Kuriose Fahrzeugbergung bei Kreisverkehr in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH. Zur Bergung eines PKW wurde die Feuerwehr Grafenwörth zu später Stunde am 30.09.2022 zum Kreisverkehr bei der Autobahnabfahrt gerufen. Vor Ort staunte man anschließend nicht schlecht. Die Polizei Grafenwörth hatte an der Ausfahrt des Kreisverkehrs einen herrenlosen PKW festgestellt – versperrt, unbeleuchtet, nicht abgesichert, weit und breit kein Lenker in Sicht. Die Feuerwehr Grafenwörth sicherte die Einsatzstelle ab und begann damit, das Wechselladefahrzeug für die Bergung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Nach rund einer Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken. | Foto: FF Krems, Manfred Wimmer
6

Feuerwehr
Pkw landet im Graben in Krems-Süd

Aus unbekannter Ursache verlor ein Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Straße ab und blieb anschließend im Graben stehen. KREMS-SÜD. Der Fahrer und dessen Beifahrerin wurden bei diesem Unfall nicht verletzt. Bereits kurze Zeit später kamen die ersten Einsatzfahrzeuge am Unfallort an, welcher wenige Meter neben der Feuerwache Krems-Süd lag. Nachdem die Fahrbahnen abgesichert wurden, konnte die Polizei mit der Unfallaufnahme beginnen. Die mitalarmierte Rettung konnte aufgrund...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Feuerwehr Jabing war mit einer Fahrzeugbergung beschäftigt. | Foto: Feuerwehr Jabing
8

Jabing
Pkw rutschte in Graben - Feuerwehr Jabing barg Fahrzeug

Die Feuerwehr Jabing rückte zu einer Fahrzeugbergung zwischen Jabing und Großpetersdorf aus. JABING. Mit stillem Alarm bzw. BlaulichtSMS wurde die Feuerwehr Jabing am Donnerstag, 29. September, zu einer Fahrzeugbergung auf die L385-Neuhauser Landesstraße Richtung Großpeterdorf (Pinkariegel) gerufen. "Ein PKW ist bei regennasser Fahrbahn, links in den Straßengraben gerutscht, schlitterte mehrere Meter den Graben entlang bis er bei einem Rohrdurchlass zum Stehen gekommen ist. Das Fahrzeug wurde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Burg säuberte die Straße vom Öl. | Foto: Feuerwehr Burg
2

Feuerwehr Burg
Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall auf der L244

Die Feuerwehr Burg rückte zu Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall aus. BURG/HANNERSDORF. Am 23. September 2022 um 07:25 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Burg mittels Sirene und Blaulicht-SMS zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der L244 in Richtung Hannersdorf alarmiert. Die FF Burg rückte mit 16 Mann, KRF-S und KLF zum Einsatz aus. Beim Eintreffen war die ebenfalls alarmierte Polizei bereits vor Ort. Die FF Burg sicherte die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Lieferwagen drohte abzustürzen, die FF Rosental verhinderte Schlimmeres. | Foto: FF Rosental
3

Erfolgreicher Einsatz der FF Rosental
Lieferwagen drohte abzustürzen

Am Samstag, dem 24. September, wurde die FF Rosental zu einem mittäglichen Einsatz gerufen. Ein Lieferwagen war mit den Hinterreifen von der Straße abgekommen und drohte abzustürzen. Mittels Seilwinde bargen die Feuerwehrleute das Fahrzeug. ROSENTAL. Das hätte schlimm enden können. Am Samstag, dem 24. September, wurde die FF Rosental in der Mittagszeit zu einer Fahrzeugbergung in den Rosentaler Ortsteil Hörgas alarmiert. Ein Lieferwagen war beim Rückwärtsfahren mit den Hinterreifen von der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Mittels Kran konnte das Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn gebracht werden. | Foto: Feuerwehr Mattersburg
3

Feuerwehreinsatz
Fahrzeugbergung in Draßburg

Die Feuerwehr Mattersburg wurde heute in den frühen Morgenstunden zu einer Fahrzeugbergung nach Draßburg nachalarmiert. DRASSBURG. Ein PKW kam auf einer Böschung zum Stehen und konnte seine Fahrt nicht selbstständig fortsetzen, ohne dabei weitere Beschädigungen am Fahrzeug zu verursachen. Der Einsatzleiter der Feuerwehr Draßburg alarmierte daraufhin die Feuerwehr Mattersburg mit dem schweren Rüstfahrzeug nach. Der PKW konnte daraufhin mittels Kran schonend aus seiner misslichen Lage geborgen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Stefan Schneider
Foto: Presseteam FF Laxenburg
4

Laxenburg
Fahrschülerin stürzte, Motorrad wurde geborgen

BEZIRK MÖDLING. Zu einer Motorradbergung wurde die Freiwillige Feuerwehr Laxenburg alarmiert. Auf der Münchendorferstraße kurz vor der Mörderhauskurve kam eine Fahrschülerin mit ihrem Motorrad zu Sturz. Die Lenkerin blieb zum Glück unverletzt, das Motorrad rutschte über die Böschung und kam im Bachbett des Laxenburger Kanals zum Liegen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Polizei schon anwesend und sicherte die Unfallstelle ab. Die junge Frau wurde vom eingetroffenen Rettungsdienst...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Mittels Kran wurde das Fahrzeug geborgen. | Foto: FF Neusiedl am See
4

Fahrzeugbergung in Neusiedl am See
PKW krachte gegen Straßenlaterne

Gestern Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Neusiedl am See zu einem Technischen Einsatz alarmiert. NEUSIEDL AM SEE. Ein PKW kam in der Triftgasse Ecke Kalvarienbergstraße im Kreuzungsbereich von der Straße ab und fuhr gegen eine Straßenlaterne. Mittels Kran des Schweren Rüstfahrzeuges (SRF) und Spreiz-Traverse wurde das Fahrzeug von der Laterne gehoben und zurück auf die Fahrbahn gesetzt. Im Einsatz standen 12 Mitglieder und 3 Fahrzeuge.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Mittels Kran und Hebekreuz konnte das Fahrzeug rasch geborgen werden und dem Besitzer übergeben werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg

Feuerwehreinsatz
Feuerwehr am Dienstag gleich zwei Mal alarmiert

Am Dienstag, 20.9.2022, wurde die Feuerwehr Tamsweg gleich zwei Mal alarmiert, wie ihr Pressesprecher berichtet. TAMSWEG. Starker Tag für die die Feuerwehr Tamsweg am 20. September 2022. In der Mittagszeit – genau um 12:05 Uhr wurden die Einsatzkräfte erneut zu einem Brandalarm, diesmal ins Gewerbegebiet gerufen. Am Abend um 18:00 Uhr musste dann noch ein Auto in Unternberg geborgen werden. Brandalarm zu MittagWie Pressesprecher Thomas Keidel berichtet wurde die Feuerwehr Tamsweg abermals -...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Feuerwehr Riedlingsdorf half bei der Bergung des Fahrzeuges.
5

Feuerwehr Riedlingsdorf
Pkw nach missglücktem Wendemanöver im Graben festgesessen

Montagmittag musste die Feuerwehr Riedlingsdorf zu einer Fahrzeugbergung ausrücken. RIEDLINGSDORF. Auf der B63 Richtung Oberwart auf Höhe der südlichen Ortseinfahrt rutschte ein Pkw aufgrund eines missglückten Wendemanövers in den Straßengraben und saß  mit der Bodenplatte auf. Das nur leicht beschädigte Auto konnte mit der Seilwinde aus dem Straßengraben gezogen werden. Anschließend konnte der Lenker mit dem Pkw wieder selbstständig weiterfahren. Die B63 war für die Dauer der Bergearbeiten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Die Feuerwehren aus Riedlingsdorf und Wiesfleck mussten verschüttete Fahrzeuge bergen. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
Video 125

Bezirk Oberwart
1.000 Einsatzkräfte bei Katastrophenhilfsdienst-Übung

Am Freitag und Samstag fand im Bezirk Oberwart unter der Leitung des Landesfeuerwehrkommandos Burgenland und des Bezirkfeuerwehrkommandos Oberwart eine große Katastrophen-Hilfsdienst-Übung statt. BEZIRK OBERWART. An der Übung nahmen über 1.000 Einsatzkräfte von Feuerwehren aus dem gesamten Burgenland, aus der Steiermark, aus Slowenien und Ungarn sowie vom Roten Kreuz, der Rettungshundebrigade und von der Polizei teil. Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit der KHD-Einheiten des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Fotos: FF Wachtberg
4

Feuerwehr im Einsatz
Fahrzeugbergung während Feuerwehrfest

WACHTBERG. Am Samstag, 17. September wurde die Freiwillige Feuerwehr Wachtberg um 22.17 Uhr während ihren Sommerausklangs zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Die eingeteilte Einsatzmannschaft machte sich vom Fest aus sofort auf den Weg zum Unfallort. Ein Autofahrer kam von der Fahrbahn ab und rutschte über eine Böschung hinunter. Der Fahrer konnte sich selbst befreien und wurde nicht verletzt. Das Fahrzeug wurde mittels Seilwinde heraufgezogen und anschließend von einem Abschleppunternehmen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
In den Abendstunden musste die FF Diemlach am Freitag zu einer Fahrzeugbergung ausrücken. | Foto: FF Diemlach
3

Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach
Fahrzeugbergung am Wochenende

Am vergangenen Freitag wurde die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach in den Abendstunden zu einer Fahrzeugbergung in die Grazer Straße alarmiert. KAPFENBERG. Am Freitag musste die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach abends noch zur einer Fahrzeugbergung ausrücken. Ein PKW war auf einem Parkplatz auf einen Baumstumpf aufgefahren. Die Bergung gestaltete sich äußerst schwierig und musste mittels Kran eines Abschleppunternehmens durchgeführt werden. Anschließend musste das Fahrzeug...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die FF Waidhofen wurde zu einem Auffahrunfall gerufen.  | Foto: FF Waidhofen

Auffahrunfall
Auffahrunfall auf der B36 fordert eine Verletzte

WAIDHOFEN. Um 10:06 Uhr folgte ein weiterer Einsatz am 9. September für die Feuerwehr Waidhofen/Thaya. Auf der Bundesstraße 36 kam es im Kreuzungsbereich mit dem Mitterweg zu einem Auffahrunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Dabei wurde eine Frau unbestimmten Grades verletzt. Am Freitagvormittag kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Auffahrunfall im Kreuzungsbereich der B36 mit dem Mitterweg. Eine Lenkerin aus dem Bezirk Gmünd krachte dabei mit ihrem VW Sharan gegen das Heck eines...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Die Florianis wurden zu einer Fahrzeugbergung gerufen. | Foto: (2) FF Waidhofen.
2

FF Waidhofen
Unterstützung bei Fahrzeugbergung in Hollenbach

HOLLENBACH. Am 9. September kam es auf der L8121 zwischen Hollenbach und Dietmanns zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW. Die Feuerwehr Hollenbach forderte um 06:56 Uhr das Wechselladefahrzeug der Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Unterstützung an. Der Lenker eines VW Sharan war auf der Gemeindestraße L8121 von Hollenbach kommend in Richtung Dietmanns unterwegs. In einer Linkskurve kam der Lenker mit seinem Fahrzeug aufgrund einer plötzlich anlaufenden Windschutzscheibe rechts von der Fahrbahn ab,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Die Freiwillige Feuerwehr St. Marienkirchen am Hausruck wurde am 10. September 2022 kurz vor 6 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Marienkirchen am Hausruck
3

Feuerwehr St. Marienkirchen am Hausruck
Fahrzeugbergung mit Totalsperre

Die Freiwillige Feuerwehr St. Marienkirchen am Hausruck wurde am 10. September 2022 kurz vor 6 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. ST MARIENKIRCHEN. Auf der B141 Rieder Straße war ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr St. Marienkirchen wurden um 5.57 Uhr alarmiert. "Der Verkehr konnte an der Unfallstelle vorbei geleitet werden, zur Bergung war eine total Sperre der Straße nötig", informieren die ehrenamtlichen Helfer aus St. Marienkirchen.  Um...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.