Feldbach

Beiträge zum Thema Feldbach

Direktor Wilhelm Mitsche bekam beim Businessessen der HLW Feldbach von Schülerin Theresa Schadler ein Vier-Gänge-Menü serviert.

Gut gekocht ist halb gewonnen

Die Schülerinnen der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) in Feldbach haben fein aufgekocht. Beim diesjährigen Businessessen probten 59 Schülerinnen aus zwei Klassen für die anstehende Vorprüfung zur Diplom- und Reifeprüfung im Bereich Küche und Service. Neun Essen wurden von den zuständigen Lehrern Brigitte Candussi, Monika Gaedke, Margareta Klampfer und Fachvorstand Andrea Hirschmann organisiert. 13 viergängige Menüs wurden nicht nur den Schülern und Lehrern, sondern auch den...

45

"BEAT BLOCK" im J, Paldau

>>> NEXT: "Springbreak" - Freitag, 15. April im "jay" Paldau! >>> Alle Infos zu den Parties im "jay" und allen weiteren Events von juego sowie weitere Fotos gibts auf: www.juego.at >>> BAD TASTE PARTY, Styria - jetzt auch auf Facebook: www.facebook.com/badtastepartystyria Wann: 01.04.2011 ganztags Wo: Jay , Paldau auf Karte anzeigen

WOCHE-Model Sabrina Konrad
7

Großes Fotoshooting in der Kernzone Feldbach!

Mit dabei beim heutigen Fotoshooting in der Kernzone Feldbach: Sabrina Konrad (20) aus St. Stefan/R. und Benjamin Schmerböck (22) aus St. Anna/A. Fotografin: Karin Hirt, Fürstenfeld Styling: Andrea Lendl, Team LA, Fürstenfeld Die beiden WOCHE-Models wurden aus 73 Bewerbungen ausgesucht und dürfen an einem rund dreistündigen, professionellen Fotoshooting teilnehmen. Sie präsentieren jeweils drei Outfits der Kernzone Feldbach. Als Belohnung winkt jedem unserer Models ein Modegutschein der...

BRAINDRIVER – 1-2-3 ich bin dabei!

„Verkehrsunfälle sind mit Abstand die häufigste Todesursache unter den 15- bis 24-jährigen!“ – das ist nach wie vor ein Faktum. Zunehmende Fahrpraxis und wesentlich mehr Aufklärungsarbeit können sicherlich Maßnahmen sein, nachhaltig das Unfallrisiko dieser betroffenen Jugendlichen zu senken. Auch wir, Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrganges der BHAK Feldbach sind Betroffene und haben uns zum Ziel gesetzt, als „Braindriver“ nicht nur vorbildliche VerkehrsteilnehmerInnen zu sein, sondern wir...

Feldbachs Neuerwerbung Ian Emersic ließ phasenweise seine spielerische Klasse aufblitzen und könnte noch zur Mannschaftsstütze werden. Foto: WOCHE

Feldbach verpatzt den Start in den Abstiegskrimi

Bad Gleichenberg holte sich zum Frühjahrsstart in der Oberliga Süd drei Punkte in Feldbach. Was haben Feldbach und Bad Gleichenberg gemeinsam? Beide spielen in der Oberliga und stehen im WOCHE-Steirercup auf der Abschussliste von Unterligist Frannach. Feldbach hat übrigens im Winter vier Spieler abgegeben. Ihr Debüt in der Stammformation feierten dafür beim Frühjahrsauftakt der Oberliga Süd gegen Bad Gleichenberg Neuerwerbung Ian Emersic aus Ptuj und der 15-jährige Eigenbauspieler Niklas Kainz....

Blasphemist in aktueller Formation. Ihr erstes Album erscheint im Spätherbst. Am 2. April spielen sie in Fürstenfeld.	Foto: Daniel Fass

Blasphemist, vormals Zodiac, geben Gas

Aus Zodiac wurde Blasphemist. Und den Plattenvertrag gab es gleich dazu. Die 2006 gegründete Band Zodiac ist nach der Namensänderung wieder voll auf Tour. Stefan Rindler (Gesang), Moritz Pollinger (Gesang), Alexander Lackner (Gitarre), Michael Iber (Gitarre), Lukas Rappitsch (Bass) und Florian Plochel (Schlagzeug) werden ihre Fans im Spätherbst 2011 mit dem ersten Album unter dem neuem Bandnamen Blasphemist und einem Plattenvertrag bei „Noiseheadrecords“ im Gepäck beglücken. Die Umbenennung zu...

Routinier Christoph König (l.) spielte seine große Erfahrung am Netz aus und trug wesentlich zum ungefährdeten Triumph gegen Trofaich in Feldbach bei.

Bärenstarke Runde

Enormen Biss legten Feldbachs Vulkanland Volleys nach den Derby-Niederlagen gegen Bad Radkersburg im Meister-Play-off der 1. Landesliga an den Tag. Als Opfer musste in Feldbach Trofaiach herhalten. Vor allem der starken Leistung von Routinier Christoph König war es zu verdanken, dass die Lipburger-Truppe den Gegner in nur 64 Minuten mit 3:0 aus der Halle fegten. Auch beim Auswärts-Rückspiel sollte wenig anbrennen. Thomas Sundl entschärfte auf der Libero-Position die Trofaiacher Angriffe und...

Die Tafel gehört bald der Vergangenheit Am 4. April kommen neue Lampen.

Einfahrt bald wieder erhellt

Seit Anfang Dezember ist der Lärmschutztunnel Gniebing teilweise dunkel. Damit ist bald Schluss. Wie in der WOCHE berichtet, ärgerten sich einige Autofahrer über die defekte Einfahrtsbeleuchtung des Lärmschutztunnels Gniebing. Ursache des Schadens war ein Lkw-Unfall Anfang Dezember. Die Verzögerungen der Reparaturarbeiten wurden auf Anfrage der WOCHE vom Straßenerhaltungsdienst mit Versicherungsfragen bzw. der langen Lieferzeit der extra angefertigten Leuchten begründet. Nun soll endgültig...

Ob die Berufung Wirkung zeigt, liegt im Ermessen des Gemeinderats. Schon vor der Entscheidung legte Walter Pferschy eine weitere Aussendung nach.

Gebührenfrage vor den Räten

Während Studenzens Gemeinderat über die Berufung gegen höhere Abgaben tagt, schießen die Antragsteller nach. In Studenzen wird es ernst. Nachdem eine Gruppe von Gemeindebürgern auf Initiative von Walter und Maria Pferschy gegen die ab Jahresbeginn eingetretene Abgabenerhöhung Berufung eingereicht hatte (die WOCHE hat berichtet), lag es nun an den Gemeinderäten im Zuge der aktuellen Sitzung über die Angelegenheit zu tagen (Ergebnis stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest). Schon vor den...

Der Naturbursch mit seinem Werk. Nun soll es eine ganze Almlandschaft werden.
3

Große Hände für filigrane Werke

Die Witze von Jäger Anton Pöschl sind zum Schießen. Seine Modelle einfach nur zum Staunen. Da unten ist die Küche. Oben sind die Fremdenzimmer“, gibt Anton Pöschl eine exklusive Führung durch seine Almhütte, wobei die mächtigen Hände des Schöpfers einen imposanten Schatten über das in feinster Handarbeit bzw. in insgesamt 400 Stunden geschaffene Modell werfen. Das Staunen nimmt kein Ende. Hinter dem aus Tortenspitzen gezauberten Vorhang tut sich ein Schlafzimmer auf, im Schuppen stapelt sich...

Feldbachs Inspektionskommandant Alois Koller bei der Arbeit.

Alois Koller im Ruhestand

Alois Koller, seit 1993 Kommandant der Polizeiinspektion Feldbach, tritt in den Ruhestand. Koller startete seine Polizeikarriere 1971 in Graz. Nach Zwischenstationen in Bruck und Riegersburg wechselte er 1975 in die Bezirkshauptstadt Feldbach. „Mein Bestreben war immer, für Recht und Ordnung zu sorgen“, so Koller.

Josef Jausovec (2.v.l.) mit Kooperationspartnern und dem Radbutler.

Radhöhepunkte in der Thermenstadt

Bad Radkersburgs Tourismus setzt auf zwei Räder und Sattel. Vollgas wird beim „Anradeln“ gegeben. Ich möchte die Radkompetenz ausbauen“, verkündete Bad Radkersburgs Tourismuschef Josef Jausovec bei einer Pressekonferenz rund um den Spaß auf zwei Rädern. Momentan wird gemeinsam mit Halbenrain, Klöch, Tieschen, Mureck, Straden und St. Anna am Aigen intensiv an einem kleinregionalen Konzept gearbeitet – außerdem quasi ein Schnittpunkt zwischen den steirischen, slowenischen, ungarischen und...

BRAINDRIVER - train 2 drive with brain

Wir, 18 Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrganges der Bundeshandelsakademie Feldbach haben es uns zur Aufgabe gemacht, im Unterrichtsgegenstand „Projektmanagement“ das Thema „Verkehrssicherheit“ Jugendlichen im Alter von 15 - 25 Jahren durch spannendes Anschauungsmaterial und durch „Learning by doing“ näherzubringen. Unter dem Motto "TRAIN 2 DRIVE WITH BRAIN - Jugend sicher im Straßenverkehr" riefen wir gemeinsam mit dem ARBÖ Steiermark dieses Projekt ins Leben. Viele Unfälle auf den Straßen...

Spiel, Spaß und Information beim Feldbacher Josefimarkt

Der Josefimarkt hält jedes Jahr, was er verspricht: Technikneuigkeiten, Vergnügen und viel Kulinarik. Die Agrarunion Südost bildete gemeinsam mit Krobath auf den jeweiligen Firmengeländen von Lagerhaus und Krobath in Feldbach ein Konglomerat an Wirtschaftstägigkeit, kombiniert mit kulinarischen Genussecken sowie einem groß angelegten Vergnügungspark. Der Josefimarkt mit ca. 10.000 Besuchern war wieder die größte Tagesmesse und zugleich größte Autoschau in der Südost-steiermark. Kompetente...

Die Schüler der Volksschule Klöch bewiesen Geschmack. Ihr bestbewerteter Traubensaft erhielt in Wieselburg die Goldmedaille

Volksschüler als Saftexperten

Die Klöcher Volksschüler gestalteten für ihren siegreichen Traubensaft auch selbst die Etiketten. Dass die Kinder beim Verkosten und Bewerten Spitze sind, haben wir gleich gewusst“, freuten sich Alfred und Veronika Klöckl, dass ihr von den Klöcher Volksschülern verkosteter Traubensaft bei der größten österreichischen Fruchtsaftbewertung, der Ab-Hof-Messe in Wieselburg (Niederösterreich), die Goldmedaille erhielt. Die Kinder der zweiten Klasse hatten im Rahmen eines Schulprojekts verschiedene...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Die Musiker Alex Herbst, Jakob Deimel, Sophie Reichl (vorne, v.l.), Bernadette Reitinger und Matthias Reichl mit ihrem Lehrer Robert Ederer (hinten).

Ilzer Landessieger

Erstmals fand im Forum Kloster in Gleisdorf der Landeswettbewerb „Prima la Musica“ statt. Über ein besonders erfolgreiches Abschneiden seiner Schüler durfte sich Musiklehrer Robert Ederer von der Musikschule Ilz freuen. Alle fünf Teilnehmer seiner Klasse konnten mit Auszeichnungen die Heimreise antreten. Jakob Deimel gewann in seiner Altersklasse den 1. Preis auf der Tuba und wird am Bundeswettbewerb in Salzburg teilnehmen. Ebenfalls mit dem 1. Preis wurden Sophie Reichl auf dem Horn und Alex...

Die beiden Prima-la-Musica-Preisträger, Paul Stessl und Thomas Pfingstl, mit Martin Kerschhofer.

Erfolge mit Musik

Über große Erfolge freuten sich Fürstenfelder Musikschüler beim diesjährigen Landeswettbewerb „Prima la Musica“ in Gleisdorf im Bezirk Weiz. Paul Stessl erspielte sich mit dem Horn in der Altersgruppe II den hervorragenden 2. Preis. Den 3. Preis in der Altersgruppe B konnte der junge Trompeter Thomas Pfingstl erringen. Die begabten Musiktalente sind Schüler der Klasse von Martin Kerschhofer an der Franz Schubert Musikschule der Bezirkshauptstadt. Musikschuldirektor Heinz Dieter Sibitz...

Bezirksbäuerin Elfriede Samer (l.) mit Vertretern der Landwirtschaftskammer des Bezirkes Fürstenfeld sowie Vertreterinnen der Bäuerinnenorganisation.

Für Anliegen der Bäuerinnen

Elfriede Samer aus der Gemeinde Altenmarkt wurde in ihrem Amt als Bezirksbäuerin bestätigt. Im Zuge der Landwirtschaftskammerwahlen im vergangenen Jänner wählte auch die steirische Bäuerinnenorganisation ihre Vertretung neu. Bei der nun erfolgten Neukonstituierung der Beirätinnen und der Wahl von Bezirksbäuerin bzw. den Gemeindebäuerinnen für den Bezirk Fürstenfeld im Gasthaus Großschädl in Großwilfersdorf wurde die bisherige Bezirksbäuerin Elfriede Samer wiedergewählt. Die aus dem Altenmarkter...

Bisher war das Oststeiermarkhaus Drehscheibe bei der Bildung der Regionen.

Über „Gemeinderand“ hinaus

Mittlerweile haben sich knapp 50 Prozent der Kleinregionen in der Ost-steiermark konstituiert. Seit 2009 wird in der Steiermark versucht, mit einem aktiven Begleit- und Unterstützungssystem für Gemeinden auf regionaler Ebene neue Wege zu beschreiten. Mit Regionext hat das Land ein Instrument entwickelt, das es Regionen und Kommunen erleichtern soll, definierte Aufgabenbereiche in weitgehender Eigenverantwortung zu erledigen. Mit der Bildung von Kleinregionen gehen die Kommunen darüber hinaus...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pfarre Dietersdorf
  • 23. Mai 2025 um 17:00
  • Dietersdorf am Gnasbach
  • Dietersdorf am Gnasbach

Lange Nacht der Kirchen in Dietersdorf am Gnasbach

Am 23. Mai 2025 findet ab 17 Uhr zusammen mit den Pfarren Tieschen und Straden eine Lange Nacht in Feldbach in der Dorfkirche Dietersdorf statt. FELDBACH. Durchgehend Verköstigung von der Dorfjugend Dietersdorf. Durchgehend gibt es eine Fotoausstellung über die Geschichte und Entstehung des Ortes. Fotos und Film: Johann Kurzweil. Beim Himmels-TukTuk vor Ort gibt es weitere Infos für alle Besucherinnen und Besucher. Programm: 17.00 Uhr: Kinderprogramm. Die "Junge Bühne Straden" spielt ein...

Im 2024 eröffneten Motorikpark findet am 24. Mai das Generationenfest statt. | Foto: MeinBezirk
  • 24. Mai 2025 um 14:00
  • Bewegungs- und Motorikpark Feldbach
  • Feldbach

Generationen Fest im Motorikpark Feldbach

Am Samstag, dem 24. Mai 2025, findet im Motorikpark Feldbach die Veranstaltung „10 Jahre kinder-, jugend- und familienfreundliche Gemeinde“ statt. FELDBACH. Die Feier bietet ein aufregendes Kinderprogramm mit Clown Jako, einem Riesensandhaufen, Volleyball und Funsport. Es gibt einen Kinderradspielplatz und ein Radfahrübungsareal sowie Führungen durch den kindergerechten Stadt- und den altersgerechten Raabspaziergang mit dem Kindergemeinderat und Mag. Josef Roth. Infostände der Community Nurses,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.