Feldbach

Beiträge zum Thema Feldbach

Erneuter Derby-Sieg für Radkersburg.

Nach dem 3:1-Triumph in eigener Halle setzten sich die Herren des TUS Bad Radkersburg im Meister-Play-off der 1. Landeliga nun auch auswärts gegen die Feldbacher Vulkanland-Volleys in einem Fünfsatzkrimi durch. Die Damen unterlagen in der 2. Bundesliga mit 1:3 gegen Aich/Dob.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Christian Korpar, Michael Walch, Marcel Leitgeb, Michelle Fabiani, Lukas Graf, Manuel Fößl (v.v.l), Obmann Franz Hermann und Trainer Alfred Schicho

Ein siegreicher Graf

Sechs Jugendliche des Sportschützenvereines Bad Gleichenberg nahmen an der Nachwuchs-Landesmeisterschaft in Knittelfeld teil. Lukas Graf holte sich in der Jugendklasse 1 männlich die Goldmedaille und den Titel des Steirischen Meisters. Zusätzlich gewann er mit seinen Klubkollegen Michael Walch und Michelle Fabiani den Titel in der Mannschaft. Marcel Leitgeb erreichte in der Jugendklasse 2 die Bronzemedaille. Christian Korpar, Michael Walch und Manuel Fößl belegten in der Jugendklasse 1 die...

Die erfolgreichen Medaillengewinner Martin Bertagnoli und Manuel Hödl mit ihrem Trainer Toshi Nakamura (v.l.) nach den anstrengenden Wettkämpfen

Zwei Mal Bronze

Martin Bertagnoli aus Mettersdorf und Manuel Hödl (Mureck) holten bei der Judo-Staatsmeisterschaft in Bregenz in ihren Klassen jeweils die Bronzemedaille. Martin entschied sich kurzfristig, in einer höheren Gewichtsklasse (plus 100 kg) zu starten. Er kam problemlos ins kleine Finale und musste nur die beiden EM-Starter Rupert Riess und Daniel Allerstorfer vorbeiziehen lassen. Für den 20-jährigen Manuel Hödl war diese Medaille seine erste in der Allgemeinen Klasse. Er konnte in den...

Dominik Unger - Der Ausnahmeschwimmer wurde am 29. Mai 1995 geboren. Der Schüler wohnt in Mühldorf und startet für den USC Graz.

Sportler der WOCHE

Sechs Medaillen für „Goldfisch“ An Dominik Unger führte bei den diesjährigen Schwimm-Staatsmeisterschaften der Nachwuchsklassen kein Weg vorbei. Sechsmal sprang er ins Wasser und schlug ebenso oft als Medaillengewinner an. Er verbesserte noch dazu in jedem Rennen seine persönlichen Bestzeiten. Im Bewerb 100 Meter Delphin stellte er in 56,61 Sekunden einen neuen steirischen Rekord auf. Weitere Goldmedaillen holte er sich im 100 Meter und 200 Meter Freistil sowie im 200 Meter Schmetterling. In...

Wurzwallner ist insolvent

Laut Kreditschutzverband 1870 wurde hinsichtlich des Vermögens der Hans Wurzwallner Möbelerzeugung Gesellschaft in Hainersdorf das Sanierungsverfahren am Landesgericht Graz eingebracht. Infolge der Wirtschaftskrise musste der 1958 gegründete Familienbetrieb massive Umsatzrückgänge in Kauf nehmen. Die Inhaber Johann und Ottilie Wurzwallner beabsichtigen die Fortführung des Unternehmens und die Erfüllung eines Sanierungsplanes. Dieser sieht vor, dass die Gläubiger insgesamt 20 Prozent ihrer...

Angelika Neuhold (4.v.r.) mit ihren Stellvertreterinnen Elisabeth Meixner (2.v.l.), Petra Rauch (3.v.l.) und Elfriede Niederl (r.) und Kristina Edlinger-Ploder (4.v.l.)

Starke Frauenpower

Nach genau zehn Jahren legte Hildegard Pachler ihre Funktion als Bezirksleiterin der Frauenbewegung Feldbach zurück. Die Landtagsabgeordnete Angelika Neuhold wurde statt ihr in dieses Amt gewählt. Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder bedankte sich bei der ehemaligen Bezirksleiterin für den Einsatz während ihrer Amtsperiode. Die Stellvertreterinnen der Bezirksleiterin sind Landesschulrats-Vizepräsidentin Elisabeth Meixner, Elfriede Niederl und Petra Rauch. Als Kassierin fungiert nun Alexandra...

Maria Meichenitsch ist 100 Jahre alt

Maria Meichenitsch feierte im Eco-Haus in Mettersdorf am Saßbach ihren 100. Geburtstag. Tochter Marianne, Bürgermeister Johann Schweigler, Dechant Wolfgang Koschat, Pfarrer Wolfgang Toberer und Vizebürgermeister Josef Schweigler (v.l.) gratulierten. Sie überreichten der betagten Jubilarin einen wunderschönen Blumenstrauß.

Helga Schwarz, Sarah Monschein, Barbara Tantscher, Kerstin Schiefer und Direktorin Leopoldine Praßl (v.l.) nach dem erfolgreich absolvierten Bewerb

Silber für Damen aus Schloss Stein

Zweiter Platz für die Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Schloss Stein beim Landeswettbewerb. Eine Delegation der Landwirtschaftlichen Fachschule Schloss Stein in Petzelsdorf bei Fehring nahm am Landeshauswirtschaftscup in Graz teil. Dieser Bewerb besteht aus den Kategorien „Fertigkeitenstraße“, „Erkennungsstraße“, „Veranstaltungsplanung“ und „Kochen“. Die ersten drei Teilbereiche gewannen Romana Wolf, Sarah Monschein, Barbara Tantscher und Kerstin Schiefer (Ersatz) unter der...

Bezirksjägermeister Werner Lackner (2.v.r.) mit den geehrten Mitgliedern

Jägerschaft ist gut in Schuss

Beim Bezirksjägertag sah man trotz rückgängiger Zahlen beim Niederwild auf ein gutes Jahr zurück. Waidmannsheil“ hieß es in Unterweißenbach beim Feldbacher Bezirksjägertag inklusive Trophäenschau. Bezirksjägermeister Werner Lackner berichtete von einem starken Rückgang im Bereich des Niederwilds, der u. a. auf das nasse Frühjahr zurückzuführen ist. Sowohl die Zahlen beim Rehwild als auch bei Feldhasen, Wildenten und Fasanen sind sinkend. Als erfreulich wurde das Ausbleiben von Tollwutfällen...

Max Lercher, Oliver Beyer, Paul Hopfer, Sonja Steßl-Mühlbacher, Ines Gössler, und Franz Schleich bei der Gründung der Bezirkssgruppe Feldbach (v.l.).

Jugend mit Vision

In Feldbach wurde eine neue Bezirksgruppe der Sozialistischen Jugend (SJ) gegründet. Rund 20 Jugendliche aus dem Bezirk wählten im Zuge des Gründungstreffens den 15-jährigen Schüler Oliver Beyer aus Mühldorf zum neuen SJ-Bezirksvorsitzenden. Der Landesvorsitzende der Sozialistischen Jugend Steiermark, Max Lercher, NAbg. Sonja Steßl-Mühlbacher und LAbg. Franz Schleich ließen sich die Gründung nicht entgehen. „Jung sein bedeutet Visionen zu haben. In der SJ geben wir Jugendlichen die Möglichkeit,...

Die stolzen Ehrenzeichenträger des Seniorenbunds Wolfsberg im Schwarzautal. Die 212 Mitglieder gestalten gemeinsam äußerst aktiv ihre Freizeit.

Aktive Senioren

Der Seniorenbund Wolfsberg im Schwarzautal feierte im Rahmen der Jahreshauptversammlung das 25-jährige Bestandsjubiläum. Gegründet wurde der Seniorenbund 1986 unter Landesobmann Hofmann-Wellenhof. Schon damals schrieben sich 54 Mitglieder ein. Unter Gründunsgobmann Alfons Schutte erfolgte die erste gemeinsamen Aktivität, ein Wandertag auf den „Hausberg“ in Glojach bzw. der Besuch des Seniorentreffens in Tieschen. Aktuell zählt der Bund unter dem Obmann Wilfried Schutte 212 Mitglieder, die aktiv...

Seppi (l.) und Ramon Niederl mit dem Berner-Sennen-Hund Barry, der nach vielen Jahren an der Kette wieder Vertrauen zu den Menschen gefasst hat.

Hilfe für Vierbeiner

Auf dem Sonnenhof in der Nähe von München hat der Verein „SOS Projects“ seinen Sitz. Die Organisation hat es sich zum Ziel gemacht, Menschen und Tiere in Notsituationen zu unterstützen. Besonders Hunde stehen im Blickpunkt der Hilfsprojekte. Die beiden Hundeflüsterer Seppi und Ramon Niederl aus Helfbrunn bei Ratschendorf sind in die Hilfe eng involviert. Sie halten sich immer wieder in Bayern auf, um den dortigen Trainern und Pflegern ihr speziell entwickeltes Ausbildungskonzept vor Ort...

Projektkoordinatorin Leopoldine Huber (4.v.r.) mit Maturanten und den Referenten Karl-Heinz Wanker (4.v.l.) und Willibald Richter vom Europahaus Graz.

Europa wird lebendiger

In einer Vortragsreihe über die Europäische Union mit namhaften Referenten konnten sich die Schüler des Bundesrealgymnasiums Fürstenfeld und der Bundeshandelsakademie über die Europäische Integration, Berufstätigkeit und Bildung in Europa informieren. Auch der Stellenwert des Euro und die globale Finanzkrise wurden thematisiert. Leopoldine Huber und Birgit Wahl waren die schulinternen Koordinatorinnen der Seminarreihe.

Der Vorstand bzw. das Team der Sektion Feldbach des Österreichischen Alpenvereins schmiedeten bei der Jahreshauptversammlung neue Pläne

Engagiert ins Jahr

In Raabau fand die Jahreshauptversammlung der Sektion Feldbach des Österreichischen Alpenvereins statt. 100 Mitglieder lauschten den Berichten des ersten Vorsitzenden, Helmut Promitzer, und der einzelnen Referenten, die einen Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres boten. Die Schwerpunkte lagen im Bereich der Jugendarbeit, des Naturschutzes sowie der Weiterbildung für Führungskräfte. Für das heurige Jahr sind unter anderem ein Kletterausflug der Jugend, eine Radtour in Kärnten und...

Block gegen Feldbach. | Foto: KK

Erneuter Derby-Sieg für Radkersburg.

Nach dem 3:1-Triumph in eigener Halle setzten sich die Herren des TUS Bad Radkersburg im Meister-Play-off der 1. Landeliga nun auch auswärts gegen die Feldbacher Vulkanland-Volleys in einem Fünfsatzkrimi durch. Die Damen unterlagen in der 2. Bundesliga mit 1:3 gegen Aich/Dob.

Beim Musikanten- stadl durften „Die Fehringer“ um ihren Sänger Franz Gingl (M.) nicht fehlen. | Foto: KK
3

„Die Fehringer“ verlassen die Bühne

Mit einem Abschlussabend sagen „Die Fehringer“ nach 31 erfolgreichen Jahren den Fans ade. Es war eine schöne Zeit. Aber jetzt ist der Moment gekommen, um sich auf andere, neue Dinge zu konzentrieren. Ich wollte immer an einem Punkt aufhören, an dem wir noch gefragt sind, denn das ist die schönste Referenz“, erzählt Franz Gingl, Mastermind von „Die Fehringer“. Nach 31 Jahren auf der Bühne verkündet er mit einem lachenden und einem weinenden Auge das Ende des Erfolgssextetts. Was bleibt, ist eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kopcsandi
Hannes Rinnerhofer (l.) und Josef Fuchs (r.) mit den Raabtal-Radwirten.

Radspaß entlang der Raab

Am 1. Mai geht wieder der Radio-Steiermark-Radltag über die Bühne. Der Start erfolgt erstmals in Weiz. Ketten ölen und rauf auf den Sattel!“, lautet das sportliche Motto am 1. Mai beim Radio-Steiermark-Radltag. Die heißen Fakten rund um den Event wurden in Lödersdorf bekanntgegeben. „Wir starten dieses Mal erstmalig in Weiz, die 47 Kilometer lange Strecke mit Ziel in Feldbach inkludiert wieder zahlreiche Genusspunkte und Labestationen“, so Hannes Rinnerhofer, Sprecher der Raabtal-Radwirte. Der...

Wenig Konsens bei den Räten

Der Rechnungsabschluss sorgte im Gemeinderat für Zündstoff. Der Stadtchef blieb gewohnt kühl. Zahlenspiele bzw. der Rechnungsabschluss 2010 standen im Mittelpunkt der jüngsten Gemeinderatssitzung der Stadt Feldbach. Während Bürgermeister Kurt Deutschmann hinsichtlich eines Überschusses von über 1,1 Millionen Euro von einem „hervorragenden Rechnungsabschluss“ sprach, übte man vonseiten der ÖVP Kritik. Horst Lederer, Obmann des Prüfungsausschusses, zweifelte die Vorgehensweise Deutschmanns im...

Vortrag - Karenzmöglichkeiten

FELDBACH - Vortrag „Durch den Dschungel der Karenzmöglichkeiten“ von Mag. Sabine Kundegraber, Eltern-Kind-Zentrum, 9-10 Uhr Wann: 23.03.2011 ganztags Wo: Eltern-Kind-Zentrum, Grazer Straße 2, 8330 Feldbach auf Karte anzeigen

Rauchfrei in 6 Wochen

FELDBACH - Gruppenentwöhnungsseminar „Rauchfrei in 6 Wochen“, Gebietskrankenkassa, 18.30 Uhr Wann: 23.03.2011 ganztags Wo: Gebietskrankenkasse, Feldbach auf Karte anzeigen

Infoabend Photovoltaik

Die Förderung für Photovoltaikanlagen bis 5 kWpeak wir in der Steiermark am 5.April vergeben. Aus diesem Grund veranstaltet e-Lugitsch gemeinsam mit der regionalen Enregieagentur LEA und den Steuerberatern von Mader & KLeinschuster einen Info-Abend. Informationen von Profis zum Thema Photovoltaik. Termin ist Freitag, der 25. März mit Beginn 18.00 Uhr im "Zentrum" Feldbach. Um Anmeldung wird gebeten e-Lugitsch Tel: 03152/2554-0 Fax: 0352/2554-10 e-Mail ofice@lugitsch.atf Wann: 25.03.2011...

Einsparen ohne Eitelkeiten

Für ihn hat Sparen Vorrang: Bürgermeister Deutschmann legt sich mit Kollegen, Bundesräten und Landespolitikern an. Dass viele der 542 steirischen Gemeinden am Hungertuch nagen, ist seit Jahren bekannt. Zum einen steigen die Sozialabgaben ins Uferlose, zum anderen fallen die Bundesertragsanteile ins Bodenlose. Bund und Länder lassen die Kommunen ausbluten und zeigen sich alles andere als reformfreudig. Kurt Deutschmann (SPÖ), Bürgermeister von Feldbach, fordert daher eine Gemeindestrukturreform:...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pfarre Dietersdorf
  • 23. Mai 2025 um 17:00
  • Dietersdorf am Gnasbach
  • Dietersdorf am Gnasbach

Lange Nacht der Kirchen in Dietersdorf am Gnasbach

Am 23. Mai 2025 findet ab 17 Uhr zusammen mit den Pfarren Tieschen und Straden eine Lange Nacht in Feldbach in der Dorfkirche Dietersdorf statt. FELDBACH. Durchgehend Verköstigung von der Dorfjugend Dietersdorf. Durchgehend gibt es eine Fotoausstellung über die Geschichte und Entstehung des Ortes. Fotos und Film: Johann Kurzweil. Beim Himmels-TukTuk vor Ort gibt es weitere Infos für alle Besucherinnen und Besucher. Programm: 17.00 Uhr: Kinderprogramm. Die "Junge Bühne Straden" spielt ein...

Im 2024 eröffneten Motorikpark findet am 24. Mai das Generationenfest statt. | Foto: MeinBezirk
  • 24. Mai 2025 um 14:00
  • Bewegungs- und Motorikpark Feldbach
  • Feldbach

Generationen Fest im Motorikpark Feldbach

Am Samstag, dem 24. Mai 2025, findet im Motorikpark Feldbach die Veranstaltung „10 Jahre kinder-, jugend- und familienfreundliche Gemeinde“ statt. FELDBACH. Die Feier bietet ein aufregendes Kinderprogramm mit Clown Jako, einem Riesensandhaufen, Volleyball und Funsport. Es gibt einen Kinderradspielplatz und ein Radfahrübungsareal sowie Führungen durch den kindergerechten Stadt- und den altersgerechten Raabspaziergang mit dem Kindergemeinderat und Mag. Josef Roth. Infostände der Community Nurses,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.