Feldbach

Beiträge zum Thema Feldbach

Dia & Filmshow "Australien"

FELDBACH - Dia & Filmshow „Australien - 11.000 km Radabenteuer durch Down Under“, Volkshaus, 19.30 Uhr Wann: 18.03.2011 ganztags Wo: Volkshaus, Feldbach auf Karte anzeigen

eldbachs Bezirkshauptmann Wilhelm Plauder (3.v.r.) besorgte beim Bezirkstag in Hatzendorf die offizielle Angelobung vier neuer Berg- und Naturwächter. | Foto: KK
1

Starkes Jahr für die Umwelt

Berg- und Natuwächter sehen auf arbeitsreiches Jahr zurück und freuen sich über Neuzugänge. In Hatzendorf lud die Steiermärkische Berg- und Naturwacht zum 43. Bezirkstag. Die Verantwortlichen vermeldeten im Zuge des Tätigkeitsberichts 2010 600 Umwelteinsätze. Vermehrten Arbeitsaufwand verursachten unter anderem von Autofahrern hinterlassene Verpackungsmaterialien, die bei gemeinsamen Putzaktionen beseitigt wurden. Ärger mit Vandalen gab es im Landschaftsschutzgebiet bei St. Anna am Aigen...

Johann Bischof, Bettina Exel, Blasius Gsöls und Raimund Tschiggerl (v.l.).

Schweinezucht im Umbruch

Die wechselnden Rahmen-bedingungen der Branche waren das Thema der Schweinezüchter. In der Landwirtschaft sind wir laufend Veränderungen ausgesetzt. In vielen Diskussionen müssen wir leider eine Abwehrposition einnehmen“, so Blasius Gsöls, Obmann der Schweinezucht Steiermark, bei der Generalversammlung in Paurach. Optimistisch zeigte er sich hinsichtlich der erneuten Leistungssteigerung der Zuchtbetriebe im Vorjahr. Derzeit verweist man auf jährlich 24,7 aufgezogene Ferkel pro Sau. Weiters...

Kurt Deutschmann (2.v.r.) freute sich gemeinsam mit Kurator Ernst Koschuch (2.v.l.) den italienischen Fotokünstler Adriano Perini begrüßen zu dürfen.

Blick für die Natur

Buona sera!“ So eröffnete Feldbachs Stadtchef Kurt Deutschmann in der Kunsthalle standesgemäß die Foto-Vernissage des Italieners Adriano Perini, die bis 8. April zu bewundern ist. In bewährter Zusammenarbeit mit Kurator Ernst Koschuch von Dynamic-Photo-Art and Performance werden 14 großformatige Bilder in Schwarz-Weiß präsentiert. Die Liebe zur Natur und das Interesse für Architektur bilden die Grundlagen der fotografischen Ausdruckskraft des Triesters Perini. Der Künstler, der Mitte der...

Vollster Einsatz, der sich in den aktuellen Partien nicht bezahlt machen sollte. Nun gilt es gegen Aich/Dob wieder wertvolle Punkte einzufahren. | Foto: Resch

Das kürzere Ende

Die Damen des TUS Bad Radkersburg machten es auch im fünften Spiel der 2. Volleyball-Bundesliga spannend bis zur letzten Minute. Gegen die Spielgemeinschaft Krottendorf/UVC Graz zog man in einer starken Heimpartie erst im fünften Durchgang mit 7:15 den Kürzeren. Wie ein „Kaninchen vor der Schlange“ präsentierten sie sich hingegen bei der Viersatzniederlage (18:25, 14:25, 25:23, 24:26) gegen Tabellenführer VT Wien. Am 19. März um 17 Uhr müssen sie zuhause gegen Aich/Dob ran. Radkersburgs Herren...

Die SPÖ-Fraktion in Auersbach unter Obmann Bernhard Koller fragt sich, ob seit heuer nicht zu viel Bürgergeld in die Gebühren für Kanal fließt. | Foto: KK

„Man weiß nicht, was die Dinge wert sind“

Auersbach bleibt von höheren Gebühren nicht verschont. Die SPÖ- Fraktion bekrittelt die Höhe der Belastungen. Rechtlich betrachtet ist es korrekt, moralisch und sozial jedoch nicht ausgewogen“, erzählt Auersbachs SPÖ-Ortsparteiobmann Bernhard Koller hinsichtlich der seit 1.1.2011 geltenden Erhöhung der Gebühren für Müll, Wasser und Kanal. „Wir haben eine Erhöhung von über 100 Prozent hinnehmen müssen. Ein Ein-Personen- Haushalt hat bislang für Wasser, Müll und Kanal nicht ganz 200 Euro pro Jahr...

Kammeramtsdirektor Werner Brugner legte die Schwierigkeiten der schrittweisen Weiterentwicklung der Landwirtschaftspolitik in der EU dar.

Europa im Fokus

Auf Initiative der Europäischen Föderalistischen Bewegung und der Raiffeisenbank Feldbach-Bad Gleichenberg, der Landwirtschaftskammer und der Agrarunion Südost stellte sich Kammeramtsdirektor Werner Brugner dem Thema „Landwirtschaft und EU - Die künftigen Herausforderungen für die Landwirtschaft und deren Berufsvertretung“. In seinen Ausführungen gab der Experte einen Einblick in die Verhandlungen der neuen gemeinsamen Agrarpolitik in Europa. Werner Brugner erkärte den rückläufigen...

75

Feldbacher Fasching, 8. März 2011

Beim bunten Faschingstreiben am Feldbacher Hauptplatz waren wieder die Narren los. Von Schneemännern über Gartenzwerge bis zu den letzten Glühbirnen aus Rabaau – der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Eine Vielzahl an Gruppen stellte sich wieder der Jury. Gewonnen haben die Glühbirnen aus Rabaau und die Freiwillige Feuerwehr Gnas mit ihrer „Pisastudie“. Den dritten Platz belegte der Städtische Bauhof Feldbach mit dem Thema „-25 Prozent“. Am Abend gab es Tanzstimmung mit der Liveband...

Hilfe unter Fußballnachbarn

TUS Bad Gleichenberg wandert aufgrund der nötigen Stadiensanierung nach Mühldorf aus. Der Platz in Bad Gleichenberg ist seit Herbst 2010 unbespielbar – er ist dermaßen verdichtet, dass kein Wasser weichen kann. Im Herbst sind wir bereits für die letzten vier Heimspiele nach Hof ausgewichen“, erzählt Peter Maier, Vorstandsmitglied des TUS Bad Gleichenberg, über die aktuelle infrastrukturelle Misere. Maßnahmen sind geplant – im April wird mit der kompletten Platzsanierung begonnen. „Im Zuge der...

Krimi mit Happy End

Einen wahren Krimi lieferten die Damen des TUS Bad Radkersburg im Pool B der 2. Volleyball-Bundesliga Ost zuhause gegen Langenlebarn ab. Ohne drei Stammspielerinnen galt es u. a. für Vicky Pieberl-Hatz und Debütantin Michaela Grah Nervenstärke zu zeigen. Diese war auch bitter nötig. Nach abwechselnden Satzgewinnen (25:17, 21:25, 25:21, 20:25) zogen die Gastgeberinnen in Durchgang fünf mit 9:1 davon, ließen danach jedoch durch fahrlässige Fehler eine Aufholjagd der Gegner zu. Letztendlich...

Thomas Puntigam Der am 23.03.1993 geborene Stockschütze arbeitet als Maschinenbau-Lehrling in Graz und tritt sportlich für den ESV Edla an.

Sportler der WOCHE

Mit einem Infekt hatte Thomas Puntigam bei seinem Antreten bei der Europameisterschaft des Stocksportnachwuchses im Schweizer Alpenort Scuol zu kämpfen. Doch der junge Mann aus St. Peter am Ottersbach hielt tapfer durch und vergrößerte seine Sammlung mit dem Europameistertitel in der Teamwertung der Altersklasse U19. Im Einzelbewerb musste sich Puntigam knapp seinem Teamkollegen Rainer Pfeifenberger geschlagen geben. Silber gab es für den jüngsten steirischen Landesmeister der Herrenklasse auch...

Treff der Senioren

Auf Einladung von Leitersdorfs Bürgermeister Leo Josefus fand in der örtlichen Komm-Halle der mittlerweile zur Tradition gewordene Senioren-Café-Treff statt. Josefus dankte im Zuge der Veranstaltung den Anwesenden für ihre rege Mitarbeit in der Gemeinde und berichtete über seine Vorhaben 2011. Zudem dankte er dem scheidenden Hauptbrandinspektor Walter Kohl für über 20 Jahre Arbeit zum Wohle der Bevölkerung bzw. beglückwünschte ihn zur Ernennung zum Ehrenhauptbrandinspektor. Gratuliert wurde...

Markus Ulrich (r.), Obmann des Vereins „Ein Herz für Menschen“, und die Brasilianer freuen sich über reines Trinkwasser von den neu erbauten Brunnen. Foto: KK

Brunnen in Brasilien

Brunnen können Menschenleben retten. „Ich sah, wie sich Kinder im verschmutzten Wasser wuschen und von dort ihr Trinkwasser mitnahmen“, berichtet der Bad Gleichenberger Markus Ulrich, Obmann des Vereines „Ein Herz für Menschen“, der das vom Pischelsdorfer Brunnenbauer Josef Fink vor drei Jahren gestartete Projekt in Barra, einer Region in Brasilien, weiterentwickelt. „Es müssen so viele Brunnen wie möglich gebaut werden, um Darm- oder Augenkrankheiten zu vermeiden“, so Ulrich. Ein kleiner...

Feldbachs Bienenzuchtvereinsobmann Alois Rauch (l.) und die Vorstandspitze zeichneten Walter Koller mit dem Goldenen Abzeichen des Verbands aus. | Foto: KK

„Vitale“ Feldbacher Bienen

Jahreshauptversammlung des Bienenzuchtvereins Feldbach stand im Zeichen der „gesunden“ Zucht. Der Obmann des Bienenzuchtvereins Feldbach, Alois Rauch, lud zur insgesamt 134. Jahreshauptversammlung nach Feldbach. Eines der Hauptthemen des Treffens bildete die sukzessiv ansteigende Problematik des Bienensterbens. Diese scheint bislang nicht in die Südoststeiermark vorgedrungen zu sein: „Uns ist kein einziger Fall bekannt“, so Rauch, der sich 2011 über drei neue Mitglieder und somit insgesamt 70...

Das AWV-Team um Emma Liendl (2.v.l.) streckt die Fühler nach Top-Tarifen aus.

Ziehen und Zerren um Restmüll

Restmülltarife sorgten für heißen Zündstoff bei der Versammlung des Abfallwirtschaftsverbands. In Mühldorf lud das Team des Abfallwirtschaftsverbands Feldbach um Obfrau Emma Liendl zur Verbandsversammlung, der zahlreiche Gemeindeverantwortlichen beiwohnten. Zu den zentralen Themen zählten erneut die Restmüllbehandlung bzw. die Verhandlungen um einen attraktiveren Tarif mit ASA/Saubermacher. Der Preis ist heiß Bis zuletzt wurde um eine Preisoptimierung gekämpft – mit moderatem Erfolg, wie...

So soll das topmoderne Bundesschulzentrum nach der Fertigstellung 2013 aussehen. | Foto: KK
2

Schule der Zukunft findet in Feldbach seine Form

Der Vorentwurf des neuen Bundesschulzentrums in Feldbach liegt am Tisch. Nun geht’s an die Details. Die Vorplanung ist abgeschlossen, bis zur Baureife dauert es noch rund ein Jahr. Die Mietverträge mit dem Ministerium können ca. ab Spätsommer verhandelt werden, so Ernst Eichinger, Sprecher der Bundesimmobiliengesellschaft bei einer Zwischenbilanz im Bundesschulzentrum Feldbach, das vor den Detailplanungen für die Sanierung steht. Im Zuge dieser Maßnahmen wird dann das in den 70er Jahren erbaute...

Neo-Falke Robert Gucher hängt zwei Rapidler mit italienischem Schmäh ab. | Foto: Gepa

„Italiener“ spreizt Flügel bei Falken

Nach heißen Jahren im Süden feiert Robert Gucher im Team des KSV Kapfenberg sein nationales Comeback. Der Lebenslauf des erst 20-jährigen Paldauers Robert Gucher liest sich wie ein Hollywooddrehbuch. Nach unglücklich geplatztem Aston-Villa-Transfer, erfolgreichen italienischen Intermezzos beim Serie B-Verein Frosinone Calcio bzw. Erstligisten FC Genua landete der Mittelfeldmotor nun kurz vor dem Ende der Transferzeit im Kapfenberger Falkenhorst. Aktuell zu je 50 Prozent im Besitz der beiden...

Walter Pferschy lässt sich die Gebühren nicht bieten und ging in Berufung.

Bürgerrebellion in Studenzen

Studenzens Bürger steigen auf die Barrikaden. Gegen Mehrabgaben bei Kanal, Müll und Wasser legten sie Berufung ein. Die Gebühren für Müll, Kanal und Wasser wurden nach vier Jahren entsprechend dem Mehraufkommen und der Inflation erhöht“, verlautbarte Studenzens Bürgermeister Walter Bechter in der Gemeindeaussendung im Feber. Eine Nachricht, die auf wenig Anklang bei den Bürgern traf. Bürger gegen Bürgermeister „Es scheint für Walter Bechter der einfachste Weg zu sein, einfach Abgaben nach...

Franz Berghold inmitten seiner Sammlung, die einen förmlich umhaut. Unter den unzähligen historischen Stücken befinden sich 400 Motorsägen.
3

Eine Liebe, die nie am Nervenkostüm eines Mannes aus Straden sägt

Würde man sagen, dass Franz Berghold bloß Sägen sammelt, wäre das eine glatte Untertreibung. Manche Menschen sammeln für ihr Leben gern, Franz Berghold lebt inmitten einer Sammlung. Unter anderem 38 Traktoren, 57 Standmotoren, 22 Motorräder, 27 Mopeds, ein Unimog, diverse Zapfsäulen, ein edler Ford Consul Capri und nicht zu vergessen, 400 Motorsägen zählen zum Inventar des 60-jährigen Stradeners. Vor allem letztgenannte Gerätschaft hat es dem gelernten Kfz-Mechaniker und Schmied angetan. „Ich...

Die Damen des TUS Bad Radkersburg konnten wieder jubeln. Auch gegen Langenlebarn ließen sie die Zuseher wieder lange bis zum Triumph zittern. | Foto: KK

Krimi mit Happy End in Bad Radkersburg

Einen wahren Krimi lieferten die Damen des TUS Bad Radkersburg im Pool B der 2. Volleyball-Bundesliga Ost zuhause gegen Langenlebarn ab. Ohne drei Stammspielerinnen galt es u. a. für Vicky Pieberl-Hatz und Debütantin Michaela Grah Nervenstärke zu zeigen. Diese war auch bitter nötig. Nach abwechselnden Satzgewinnen (25:17, 21:25, 25:21, 20:25) zogen die Gastgeberinnen in Durchgang fünf mit 9:1 davon, ließen danach jedoch durch fahrlässige Fehler eine Aufholjagd der Gegner zu. Letztendlich...

Die SPÖ-Bezirksfrauen buken für Fairness und Gleichberechtigung

Süße Aufmerksamkeit zum Internationalen Frauentag

"Wir wollen kein größeres Stück vom Kuchen, wir wollen die Hälfte der Bäckerei“ – in diesem Sinne machten die SPÖ Bezirksfrauen am Hauptplatz in Feldbach auf den Internationalen Frauentag aufmerksam, der sich heuer am 8. März zum 100. Mal jährt. Selbstgebackener Kuchen und Postkarten wurde verteilt, die an die wichtigen Errungenschaften der Frauenpolitik erinnern sollen. Eine der dringendsten Forderungen der Damen: die Durchsetzung eines gleichen Lohnes für gleiche Arbeit.

Sportverein-Präsident Bürgermeister Anton Schuh (l.) gratulierte dem neuen Obmann Stefan Kirchengast (3.v.r.) und seinem Team zur Wahl

Wechsel im Verein

Nach elf Jahren als Obmann des Sportvereins Mühldorf legte Gottfried Neubauer seine Funktion zurück. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde Stefan Kirchengast zum neuen Vereinschef gewählt. Sein Stellvertreter ist Sepp Schweinzer. Neuer Kassier ist Dietmar Schwarz, neuer Schriftführer Christian Lamprecht. Die Funktion des Sektionsleiters übt Andreas Fink aus, die sportliche Leitung liegt in den Händen von Gernot Zehethofer und Christian Rabl. Josef Dreißger und Gerhard Pendl komplettieren...

Vier Zuschauer sahen elf Tore

Unter die Räder kam Klöch im Test gegen die Landesliga-Truppe Kalsdorf. Die Südsteirer unterlagen in der Murauer Bier Arena mit 11:0. Die Zuschauerkulisse war wohl Negativrekord. Vier Fans hatten sich laut Spielbericht ins Stadion verirrt.

Viel Prominenz beim Ball.

Kameraden am Tanzparkett

Beim Ball der Kameraden der ÖKB-Ortsgruppe Feldbach im Gasthaus Kleinmeier konnte Obmann Karl Buchgraber viele Ehrengäste begrüßen. NAbg. Sonja Stessl-Mühlbacher, Bürgermeister Kurt Deutschmann, Erwin Klobasa, Christian Ortauf und Bezirksobmann Franz Ortauf schwangen das Tanzbein. Wo: Gasthaus Kleinmeier, Feldbach auf Karte anzeigen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pfarre Dietersdorf
  • 23. Mai 2025 um 17:00
  • Dietersdorf am Gnasbach
  • Dietersdorf am Gnasbach

Lange Nacht der Kirchen in Dietersdorf am Gnasbach

Am 23. Mai 2025 findet ab 17 Uhr zusammen mit den Pfarren Tieschen und Straden eine Lange Nacht in Feldbach in der Dorfkirche Dietersdorf statt. FELDBACH. Durchgehend Verköstigung von der Dorfjugend Dietersdorf. Durchgehend gibt es eine Fotoausstellung über die Geschichte und Entstehung des Ortes. Fotos und Film: Johann Kurzweil. Beim Himmels-TukTuk vor Ort gibt es weitere Infos für alle Besucherinnen und Besucher. Programm: 17.00 Uhr: Kinderprogramm. Die "Junge Bühne Straden" spielt ein...

Im 2024 eröffneten Motorikpark findet am 24. Mai das Generationenfest statt. | Foto: MeinBezirk
  • 24. Mai 2025 um 14:00
  • Bewegungs- und Motorikpark Feldbach
  • Feldbach

Generationen Fest im Motorikpark Feldbach

Am Samstag, dem 24. Mai 2025, findet im Motorikpark Feldbach die Veranstaltung „10 Jahre kinder-, jugend- und familienfreundliche Gemeinde“ statt. FELDBACH. Die Feier bietet ein aufregendes Kinderprogramm mit Clown Jako, einem Riesensandhaufen, Volleyball und Funsport. Es gibt einen Kinderradspielplatz und ein Radfahrübungsareal sowie Führungen durch den kindergerechten Stadt- und den altersgerechten Raabspaziergang mit dem Kindergemeinderat und Mag. Josef Roth. Infostände der Community Nurses,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.