Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Ortsfeuerwehkommandant Thomas Schreder übergab den Fahnenstab an die Saalfeldner Feuerwehrjugend. | Foto: FF Saalfelden
46

Feuerwehr Saalfelden
50 Jahre Feuerwehrjugend und 150 Jahre Feuerwehr

Die Feuerwehr Saalfelden hatte gleich doppelten Grund zum Feiern – zum einen 50 Jahre Feuerwehrjugend und zum anderen das 150-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Saalfelden. Drei Tage lang wurde am Festgelände auf den Lus-Gründen in Saalfelden gemeinsam gefeiert.  SAALFELDEN. Die Freiwillige Feuerwehr Saalfelden hatte kürzlich gleich doppelt Grund zum Feiern – 50 Jahre Feuerwehrjugend sowie 150 Jahre Feuerwehr Saalfelden. Drei Tage lang wurde ausgelassen gefeiert – das Festzelt bei den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die nicht abgesicherte Gefahrenstelle an der L1434, Landesstraße Pabneukirchen-St. Georgen am Walde. | Foto: Robert Zinterhof
1 11

Zahlreiche Abstürze
"Todeskurve" muss abgesichert werden

Zahlreiche Fahrzeug-Abstürze. Heuer ein Todesopfer. Gemeinden und Bürger fordern eine Absicherung. PABNEUKIRCHEN, ST. GEORGEN AM WALDE. Die „Todeskurve“ am „Hinterleitner Berg“ nahe der Gemeindegrenze zu St. Georgen am Walde muss mit einer Leitschiene abgesichert werden. Dafür spricht sich auch die Pabneukirchner Bürgermeisterin Barbara Payreder (VP) aus. Diese Forderung unterstützen auch der St. Georgener Bürgermeister Heinz Haider (SP) und seine Stellvertreter Andreas Payreder (VP) und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Schwere Vorwürfe gegen BVösendorfs Bürgermeister Hannes Koza. | Foto: zVG
3

Vösendorf
Ermittlungen gegen Bürgermeister Koza wurden eingestellt

Am Dienstagabend gab der Bürgermeister von Vösendorf, Hannes Koza (ÖVP), in einer Pressemitteilung bekannt, dass die Staatsanwaltschaft die gegen ihn geführten Ermittlungen eingestellt habe. VÖSENDORF. Diese Ermittlungen befassten sich mit Vorwürfen der Untreue, Verhetzung, Amtsmissbrauchs und Urkundenfälschung. Koza erklärte, dass sämtliche Strafverfahren gegen ihn eingestellt worden seien, wobei hinsichtlich des Verdachts der Urkundenfälschung eine Diversion in Höhe von 2.000 Euro vereinbart...

  • Mödling
  • Philipp Belschner
Symbolbild | Foto: Daoudi Aissa/Unsplash
3

Mönichkirchen
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft sorgt für Sonnenstrom ☀️🔌

Der Ausbau von Photovoltaikanlagen hält ungebrochen an. Auch in Mönichkirchen. Dort wurde eine "Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft" etabliert, die mehrere kommunale Einrichtungen mit Sonnen-Strom versorgt. MÖNICHKIRCHEN. "Auf dem Gemeindeamt, dem Bauhof und dem Sicherheits- und Sozialzentrum stehen zurzeit rund 84.000 Kilowattstunden (kWh) 'Sonnenstrom' zur Verfügung", berichtet Bürgermeister Andreas Graf (ÖVP). Die Gemeindeführung gründete kürzlich den Verein EEG SOLAR Mönichkirchen. Dieser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Lader der Forstverwaltung Quellenschutz der Stadt Wien im Räumeinsatz. | Foto: Peter Lepkowicz
4

Reichenau an der Rax
Felssturz blockiert das Höllental

Auf der sogenannten Höllental-Bundesstraße, der B27, ereignete sich ein Felssturz. Reichenaus Bürgermeister Hannes Döller: "Es sieht nicht so aus, als ob das schnell behoben wäre." REICHENAU. Felsen prasselten auf die Bundesstraße runter. Glück im Unglück: durch die herabstürzenden Steinbrocken wurde laut ersten Informationen niemand verletzt. Bürgermeister Hannes Döller weiß: "Der Felssturz ereignete sich bei Kilometer 22,4 – etwa einen Kilometer rechts vorm Weichtalhaus." Aktuell sei die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So wird das neue Gemeindezentrum nach der Fertigstellung aussehen. | Foto: Gemeinde Faggen
3

Bezirksblätter vor Ort
Im Herbst wird das neue Gemeindezentrum eröffnet

Das Gemeindehaus von Faggen wurde von 1972 bis 1974 errichtet. Der in die Jahre gekommene Bau wird derzeit saniert und erweitert. FAGGEN. Unter dem damaligen Bürgermeister Josef Mair wurde das Gemeindezentrum erbaut. Neben der Gemeindeverwaltung bot es Platz für den Kindergarten und der Freiwilligen Feuerwehr. Sowohl für diese Einrichtungen als auch für die Gemeinde selbst haben sich die Aufgabenstellungen im Laufe der Zeit massiv verändert und das Haus entspricht mehr den Anforderungen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
"Der Elferrat" mit dem Arbeitsteam, Kaspar Habeditz und dem Prinzenpaar beim Faschingsumzug 2024. | Foto: Schwaighofer
11

Leute
Eine kleine, "Leute Fotoserie", zum Faschingsumzug in Niederndorf

NIEDERNDORF. Wer war mit dabei? Eine kleine "Leute Fotoserie" an der Nebenfront des Niederndorfer Faschingsumzuges 2024. Der Elferrat Der Niederndorfer Elferrat mit seinem Arbeitsteam zeichnet für die Gesamtorganisation Traditions-Faschingsumzuges verantwortlich. Sozusagen ist es der Dachverband aller teilnehmenden Vereine und Gruppierungen. Obmann ist seit dem Jahr 2000, Sebastian Gasser (Uminger Bauer) aus Niederndorf. Traditionen im Verein Vom Faschingsverein werden zwei Traditionswagen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Alexander Stangassinger, Bürgermeister von Hallein, überreichte die neue Dienstkleidung am Mittwoch, den 7. Februar.  | Foto: HV Alexander Hofer (SBOEA FF Hallein)
3

Vom Stadtchef überreicht
Neue Uniform für die Halleiner Feuerwehr

Bereit für neue Einsätze sind die Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen in Hallein. Denn sie bekamen am Mittwoch, den 07. Februar, ihre neue Dienstbekleidung überreicht. HALLEIN. Die neue, blaue Uniform wird zukünftig nicht nur bei Brandsicherheitswachen und Ausrückungen getragen. Auch bei Bewerben sollen die freiwilligen Tennengauer und Tennengauerinnen ihre neue Uniform verwenden. Überreicht vom Bürgermeister Bürgermeister Alexander Stangassinger überreichte die Dienstbekleidung an den neuen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Fabienne Gruber
Bgm. Wolfgang Ruzicka, Kimi Reichert, Florian Firtinger, Tobias Zettauer, Andreas Schmid und Kathrin Putz mit Christian Bauer, Harald Loibl jun., Michael Polleroß und Friedrich Putz jun. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Schottwien
3

Schottwien
Feuerwehr stand in 4.217 Einsatzstunden anderen bei

Die Freiwillige Feuerwehr Schottwien zog Bilanz. SCHOTTWIEN. Gemeinsam mit den Feuerwehrkameraden und Bürgermeister Wolfgang Ruzicka zog Friedrich Putz jun. Bilanz über das abgelaufene Einsatzjahr.  "Im Jahr 2023 rückte die Freiwillige Feuerwehr Schottwien zu insgesamt 167 Ereignissen aus und wendete dafür 4217 Stunden auf. Besonders hervorgehoben wurde, dass rund ein Viertel davon der Aus- und Weiterbildung der Einsatzkräfte zuzurechnen sind." Im Rahmen der Sitzung wurden zudem Florian...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der 47. Wiener Gemeinderatssitzung wollten die Freiheitlichen von Bürgermeister Michael Ludwig wissen, wie das Sicherheitskonzept für den am Rathausplatz stehenden Christkindlmarkt aussehe. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
2

Nach Brand
Ludwig zu Sicherheitskonzept für Wiener Christkindlmarkt befragt

Bei der Gemeinderatssitzung am Dienstag war auch der Brand am Wiener Christkindlmarkt im November Thema. So will die FPÖ von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) wissen, wie das Sicherheitskonzept dort aussehe. WIEN. Nach einem Brand im Wiener Rathaus – ein Feuer war im Trafo-Raum ausgebrochen - kam es am Montagnachmittag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr und zur temporären Evakuierung des Gebäudes, MeinBezirk.at berichtete (siehe unten). Tags darauf war aber ein ganz anderer Brand Thema bei der...

  • Wien
  • Kevin Chi
Alle Einsatzkräfte waren beim Zivilschutztag vor Ort und setzten sich mit der Bevölkerung in Verbindung. | Foto: Stadtamt Eferding
5

Zivilschutztag in Eferding
Feuerwehr rettete Bürgermeister Penn aus Büro

Beim Zivilschutztag in Eferding konnten Interessierte einen simulierten Einsatz miterleben und mit den Einsatzorganisationen in Kontakt kommen. EFERDING. In Eferdind fand am Samstag, 7. Oktober der Zivilschutztag in Eferding statt. Bei sonnigem Wetter präsentierten sich die Blaulichtorganisationen am Eferdinger Stadtplatz. Eferdings Vizebürgermeister Heinz Petrovitsch (ÖVP) begrüßte als Organisator der Veranstaltung die Gäste. Interessierte Besucherinnen und Besucher konnten einen Blick in die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Der Zu- und Umbau des Feuerwehrhauses in Frauenkirchen erhitzt die Gemüter im Gemeinderat | Foto: Adobe Stock_42945519_Lizenzkauf_AndreaGlatzer
3

Polit-Geplänkel in Frauenkirchen
Feuer am Dach wegen Feuerwehrhaus

Der Grundsatzbeschluss zum Zu- und Umbau des Feuerwehrhauses Frauenkirchen sorgte für Zwist bei der letzten Gemeinderatssitzung. Die ÖVP-Frauenkirchen forderte ein seriöses Finanzierungskonzept für das Bauvorhaben von rund 2,5 Millionen Euro. Nachdem dieses bislang ihrer Meinung nach nicht vorliegt, stellte die ÖVP einen Antrag auf Vertagung des Tagesordnungspunktes. Von der SPÖ-Mehrheit wurde das abgelehnt, worauf die ÖVP die Sitzung verließ. FRAUENKIRCHEN. Am bestehenden Feuerwehrhaus ist ein...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Die Feuerwehr muss weiter abdichten und Schäden beseitigen. | Foto: FF/Zeiler
4

Durch Unwetter
Wieder neue Einsätze, Dachdecker dringend gesucht

Der anhaltende Regen im Raum Knittelfeld hält die Feuerwehren weiterhin auf Trab. Hunderte Dächer sind zerstört und die Dachdeckerinnen und Dachdecker in der Region bereits ausgelastet. MURTAL. "Es rinnt überall hinein und es hört nicht mehr auf", schildert Feuerwehrsprecher Thomas Zeiler die aktuelle Situation in Knittelfeld. Bereits über 400 Einsätze hat das heftige Unwetter von Freitag wie einen Rattenschwanz nach sich gezogen. "Wir haben bis Montag alles abgearbeitet, dann hat der Regen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Von rechts nach links: der Bürgermeister von Ebenau Hannes Fürstaller, Ortsfeuerwehrkommandant Daniel Schönleitner, Festobmann Markus Sams und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Fürstaller
3

Große Jubiläumsfeier
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Ebenau

Bei besten äußeren Bedingungen feierte die Freiwillige Feuerwehr Ebenau kürzlich ihr 125-jähriges Gründungsjubiläum. EBENAU. Der Ortsfeuerwehrkommandant Daniel Schönleitner und Festobmann Markus Sams konnten am Jubiläumswochenende sehr viele Feuerwehrkameraden, Vertreter  verschiedenster Vereine und auch viele Ebenauerinnen und Ebenauer beim Fest begrüßen. 125 Jahre Kameradschaft Der Bürgermeister der Flachgauer Gemeinde Ebenau Hannes Fürstaller betonte beim Festakt, dass es sich um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Thomas Jursitzky, API Warth. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst. Mehr News aus dem Bezirk findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen "Verkaufen leere Objekte" NEUNKIRCHEN. Die Stadt will Immobilien verkaufen (die BB berichteten). Bgm. Herbert Osterbauer betont aber: "Wir verkaufen keine Wohnung, die bewohnt sind, sondern nur leere Objekte und Häuser die nicht mehr sanierbar sind." Der Erlös soll in Gebäudesanierungen investiert werden. Lkw riss sich Tank auf GLOGGNITZ. Ein Laster riss sich auf der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Rahmen der Vorbereitungsarbeiten für die Topothek der Gemeinde Scharten wird versucht, die Personen auf diesem Bild zu bestimmen. | Foto: Scharten in alten Ansichten/Marion Harbauer

Topothek Scharten
Wer ist es? – Die Scharten-Edition

Bei den Vorbereitungsarbeiten für die Topothek der Gemeinde Scharten ist ein Bild aufgetaucht, das nicht eindeutig benannt werden konnte. Daher wurden die Leser der BezirksRundSchau um Unterstützung gebeten. Eine Topothek ist ein digitales Archiv, ein regionales und historisches Nachschlagewerk, das der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. SCHARTEN. "Um welche Gruppierung könnte es sich hier handeln? Feuerwehrkommandanten oder Bürgermeister des Bezirks Eferding? Da es vierzehn Personen sind,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Feuerwehrkommandant Christoph Scherrer von der Freiwilligen Feuerwehr Oberndorf. | Foto: Christoph Scherrer
2

Freiwillige Feuerwehr Oberndorf geschlossen
„Ich blicke mit Wehmut zurück"

Nun steht endgültig fest: Nach 125 Jahren schließt die Freiwillige Feuerwehr Oberndorf in der Stadt Peuerbach für immer ihre Türen. Der Grund: durch das kleine Einzugsgebiet kam kein Nachwuchs nach und somit war die Zukunft nicht gesichert. OBERNDORF, PEUERBACH. Feuerwehrkommandant Christoph Scherrer blickt mit Wehmut auf die vergangenen Jahre als Kommandant zurück: „Ich bin seit meinem 16. Lebensjahr bei der Freiwilligen Feuerwehr und habe sehr viel Herzblut hineingesteckt. Nach acht Jahren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Das Rüsthaus strahlt in neuem Glanz. | Foto: Oblak
2

FF Rattenberg
Umbau, Sanierung und Zubau für die Feuerwehr

Das in die Jahre gekommene Rüsthaus der Feuerwehr Rattenberg wurde umfassend saniert und gleichzeitig erweitert. Ein neues Einsatzfahrzeug ist in Aussicht. FOHNSDORF. „Die Kameraden mussten bei Einsätzen im Winter und Temperaturen weit unter null Grad die eiskalten Uniformen anziehen, die Fenster waren so zugig, dass man nicht sagen konnte, ob sie geschlossen oder offen waren, das Dach war undicht." Das waren nur einige Punkte, die der Kommandant der 50 Mitglieder starken Freiwilligen Feuerwehr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Dimbacher Pfingstkirtag 2023. Bürgermeister Manfred Fenster bei den besten Krapfen-Bäckerinnen. | Foto: Robert Zinterhof
132

Dimbacher Pfingstkirtag
Die Besucher kamen in Scharen

DIMBACH. Aus nah und fern strömten wieder Tausende Besucher zum Dimbach Pfingstkirtag. Jetzt steht fest: Der Dimbacher Pfingstkirtag hat bereits Kult-Status! Die Oldtimer-Freunde kamen voll auf ihre Rechnung und bewunderten so manches Prachtstück. In zwei Zelten wurden die Besucher musikalisch und kulinarisch verwöhnt. Im Zelt am Kirchenplatz unterhielten nach dem Gottesdienst der Jodel-Weltmeister Fredi und Harmonika-Expertin Elisabeth. Das zweite Zelt stand bei der Feuerwehr. Hier umrahmte...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Landjugend Waldhausen brachte den Maibaum wieder der Feuerwehr St. Georgen/Walde zurück.  | Foto: Robert Zinterhof
83

Brauchtum
Großer Empfang mit Blasmusik für Maibaum-Diebe

ST. GEORGEN/WALDE, WALDHAUSEN. Mit allen Ehren wurden die Maibaumdiebe aus Waldhausen am Pfingstsonntag empfangen. Der Musikverein mit Stabführerin Regina Rumetshofer, die Feuerwehr mit Kommandant Peter Spiegl, Stellvertreter Hannes Leitner und vielen Kammeraden sowie Bürgermeister Heinrich Haider ließen es sich nicht nehmen, die Landjugend Waldhausen mit dem gestohlenen Maibaum in Empfang zu nehmen. Landjugendobmann Michael Berger- Enengl kam mit einer großen Schar an Vereinsmitgliedern,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Sepp Huber, Bernd Wagner, Herbert Osterbauer, Christoph Säman, Mario Lukas, Franz Hofer, Martin Krautschneider, Hermann Hauer, Bernmhard Lechner, Christian Maldet, Klaus Buchegger Christine Vorauer, und Christian Kager. | Foto: privat
3

Neunkirchen
Ehrungen im Zuge der ersten Feuerwehrmesse

Kürzlich fand die 1. Florianimesse des Unterabschnittes 1, der Freiwilligen Feuerwehren Neunkirchen Stadt, Mollram und Breitenau in Neunkirchen statt. NEUNKIRCHEN. Der Unterabschnittskommandant und Neunkirchner Branddirektor Mario Lukas konnte dazu neben Landtagsabgeordneten Hermann Hauer und Bürgermeister Herbert Osterbauer auch die Stadträtin Christine Vorauer, Bezirkskommandant Landesfeuerwehrrat Josef Huber und Abschnittskommandant Martin Krautschneider begrüßen.  Es folgte die Würdigung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Höflein/Hohe Wand
Rauchgasvergiftung bei Wohnhausbrand

In Unterhöflein brach am späten Nachmittag ein Brand in einem Wohnhaus aus (meinbezirk.at/neunkirchen berichtete). Dabei wurde eine Person verletzt. HÖFLEIN. Die Freiwilligen Feuerwehren Höflein, Grünbach-Schrattenbach, Willendorf und Maiersdorf wurden zu einem Wohnhausbrand in Unterhöflein alarmiert. Zum Befüllen der Atemluftflaschen wurde zudem das Atemluftfahrzeug der Feuerwehr Ternitz-Rohrbach angefordert. "Eine Person mit Rauchgasvergiftung wurde ins Krankenhaus eingeliefert." Inzwischen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Von links: Bürgermeister Michael Ritsch, Reinhard Boss, Klaus Bilger, Karl Heinz Boss, Markus Moritz, Gallus Beer und Thomas Bilger | Foto: Feuerwehr Bregenz-Stadt

Feuerwehr Stadt Bregenz
9.000 Einsatzstunden im Jahr 2022

Die Feuerwehr Bregenz-Stadt präsentierte ihren respektablen Tätigkeitsbericht 2022: Ganze 9.000 Einsatzstunden wurden im letzten Jahr geleistet, 265 Stunden leistete die Feuerwehrjugend. Auf 186 Einsätze brachte es die Feuerwehr Bregenz-Stadt – das entspricht im Durchschnitt einem Einsatz alle zwei Tage. Aufgeteilt waren die Einsätze in 97 technische und 89 Brandeinsätze, wovon sich wiederum 61 als Fehl-, Täuschungs- oder böswillige Alarme herausstellten. Besonders herausfordernd (und in dieser...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Im Schloss Gloggnitz gingen die Sirenen an. | Foto: Santrucek
3

Erdbeben bei Gloggnitz
Sirene heulte zum Erdbeben

Kästen wackelten, das Geschirr schepperte, Betten hüpften – das Erdbeben Donnerstagnacht war mit etwa 4,2 nach Richter das bislang Stärkste im Raum Gloggnitz. Von Schäden blieb man aber offenbar verschont. Und die Sirene heulte los GLOGGNITZ/ENZENREITH. Am nächsten dran beim Epizentrum waren Gloggnitz und Enzenreith. Sogar die Sirene im Schloss heulte beim Beben los. "Aber das tut sie häufiger", so Bürgermeisterin Irene Gölles (WfG), die den Sirenenalarm nicht explizit mit dem Erdbeben in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.