Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Aus unbekannter Ursache kam es am Mittwochnachmittag zu einem Brand am Simmeringer Mistplatz – ein größerer Einsatz der Feuerwehr war die Folge. (Symbolfoto) | Foto: LFV
2

Brand am Simmeringer Mistplatz
Feuerwehr mit Großaufgebot im Einsatz

Aus unbekannter Ursache kam es am Mittwochnachmittag zu einem Brand am Simmeringer Mistplatz – ein größerer Einsatz der Feuerwehr war die Folge. Diese war mit 17 Fahrzeugen vor Ort. Mittlerweile ist der Brand unter Kontrolle gebracht. WIEN/SIMMERING. Am Mittwoch, 22. Februar, kam es gegen 14.30 Uhr am Mistplatz Simmering in der Johann-Petrak-Gasse 1 aus aktuell unbekannten Gründen zu einem Brand – die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot aus.  Alarmstufe 2 ausgerufen "Aufgrund der Größe des...

  • Wien
  • Simmering
  • Kevin Chi
Die beiden Feuerwehren waren über zwei Stunden im Einsatz. | Foto: FF Kierling
4

Teamarbeit der FF Kierling und Klosterneuburg
Wind holte sich Blechdach

Am Montag, den 20. Februar 2023 wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Kierling und Klosterneuburg, um 14:20 Uhr, in die Haschhofstraße alarmiert. KLOSTERNEUBURG/KIERLING. Ein Blechdach des ehemaligen REHA-Zentrums in der Haschhofstraße in Kierling wurde aufgrund des starken Windes zur Hälfte abgetragen und gefährdete somit die Umgebung des Gebäudes. Die Kameraden der beiden Feuerwehren Kierling und Klosterneuburg waren über zwei Stunden im Einsatz, um die großen Dachblechteile...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
In Ranten kam es zu einem Erdrutsch. Es wurde niemand verletzt. | Foto: FF Ranten
3

Ein Hangrutsch in Ranten
"Zum Glück ist niemand verletzt worden"

Am Dienstag (21. Februar) kam es am Vormittag zu einem unerwarteten Hangrutsch in Ranten. Die Feuerwehr Ranten war vor Ort. Der Bürgermeister gibt aber Entwarnung. RANTEN. Keinen Grund zum Feiern hatten am Dienstag die Einwohnerinnen und Einwohner in Ranten. Dort kam es am Vormittag zu einem Hangrutsch. Rund 250 Kubikmeter Erde lösten sich. "Es war keiner zu dieser Uhrzeit auf der Straße unterwegs. Somit ist zum Glück niemand verletzt worden. Die Türe von einem Wohnhaus wurde eingedrückt und...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Ein schwerer Motorradunfall mit offenen Kniebruch ereignete sich in Königstetten.  | Foto: FF Königstetten
6

Bezirk Tulln
Schwerer Motorradunfall mit offenem Bruch bei Königstetten

Die FF-Königstetten wurde um 16:26 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Einsatzort: L120, km 11,3, kurz nach der Dopplerhütte. KÖNIGSTETTEN. Nach einem Überholmanöver kollidierte ein Motorrad mit einem entgegenkommenden PKW. Das Motorrad wurde dabei in den angrenzenden Wald geschleudert und der Fahrer kam etwa 15 Meter hinter dem Motorrad im Wald mit offenem Kniebruch zu liegen. Situation beim Eintreffen: Motorradfahrer wurde bereits von der Rettung vor Ort versorgt. Der PKW-Fahrer blieb...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zu einem Fahrzeugbrand kam es auf auf Höhe Grafenwörth. | Foto: FF Grafenwörth
5

Bezirk Tulln
Zu einem Fahrzeugbrand kam es auf der S5 bei Grafenwörth

GRAFENWÖRTH. Zum Brand eines PKW wurden am Nachmittag des 21.02.2023 die Feuerwehren Grafenwörth und Gedersdorf auf die S5 Richtung Wien gerufen. Auf Höhe Seebarn/Wagram war ein PKW am Pannenstreifen in Brand geraten, verletzte wurde niemand. „Bei unserem Eintreffen hatte sich das Feuer auf den Fahrgastraum ausgebreitet, umgehend führte ein Atemschutztrupp einen Löschangriff per Schnellangriffseinrichtung durch“, berichtet Einsatzleiter Gerald Heiß. Innerhalb weniger Minuten hatte die Feuerwehr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Kleinbus kam von der B158 ab und krachte frontal gegen einen Baum. | Foto: FF Pfandl
5

Kleinbus gegen Baum geprallt
Schwerer Verkehrsunfall auf der B158

Die Hauptfeuerwache Bad Ischl und Freiwillige Feuerwehr Pfandl wurden am 21. Februar zu einem Verkehrsunfall auf der B158 alarmiert. BAD ISCHL. Am Vormittag des 21. Februar kam auf Höhe der Ortschaft Aschau ein Fahrer eines Kleinbusses – aus Richtung Salzburg kommend – aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Die Beifahrerin wurde unbekannten Grades verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in UKH Salzburg eingeliefert. Die Ischler Feuerwehrmänner...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Weil in Untermieming eine größere Fläche Gras und Gestrüpp brannte, musste die Feuerwehr Mieming ausrücken. Im Zusammenhang mit dem Flurbrand sucht die Polizei nach drei Buben zwischen zehn und 14 Jahren. | Foto: LFV Tirol / Symbolbild
2

Zeugensuche
Polizei sucht nach Flurbrand drei Buben in Untermieming

Weil in Untermieming eine größere Fläche Gras und Gestrüpp brannte, musste die Feuerwehr Mieming ausrücken. Im Zusammenhang mit dem Flurbrand sucht die Polizei nach drei Buben zwischen zehn und 14 Jahren. UNTERMIEMING. Am 20. Feber, kurz vor 15:30, wurde die Feuerwehr zu einem Feuerwehreinsatz in Untermieming gerufen. Ein rund 1000 m2 großer Grünstreifen brannte. Rund 1000 m2 Wiese und Gestrüpp brannteDie Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Mieming brachten den Brand bald unter Kontrolle....

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr rückten zu einem Kleinbrand in die Welser Vogelweide aus. Der Brand war jedoch beim Eintreffen schon gelöscht. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
8

Brand bereits gelöscht
Feuerwehr rückte zur Kontrolle in die Vogelweide aus

In einem Unternehmen in der Welser-Vogelweide kam es Montagnachmittag, 22. Februar, zu einem Brand. Die Welser Feuerwehr rückte zur Nachkontrolle aus. WELS. Die Feuerwehr rückten Montagnachmittag zu einem Unternehmen in der Welser Vogelweide aus. Ersten Angaben nach sei es dort zu einem Kleinbrand gekommen. Dieser konnte aber laut Feuerwehr vom anwesenden Personal bereits gelöscht werden. Die Einsatzkräfte kontrollierten vor Ort noch die betroffene Stelle. Verletzt wurde niemand.

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Foto: FF Grafenwörth
4

Grafenwörth
Ein verletzter Schwan wurde von der Feuerwehr gerettet

Rettung eines verletzten Schwans in Grafenwörth GRAFENWÖRTH. Zu einer Tierrettung im Kremsgerinne wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Vormittag des 18.02.2023 alarmiert. Ein Schwan hatte ich mehrfach in einem Angelhaken samt Schnur verfangen, Tierschützerin Claudia Polat bemerkte dies und rief dann zum Einfangen die Feuerwehr zu Hilfe. Mit zwei Fahrzeugen, Wathosen und div. Hilfsmitteln trafen die Feuerwehrleute kurze Zeit später an der Einsatzstelle ein. Zunächst wurde versucht, im niedrigen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der 32-jährige Lenker musste von der FF Lech mit der Bergeschere aus dem Unfallfahrzeug befreit werden. (Symbolbild) | Foto: LFV Tirol
2

Polizeimeldung
Autoüberschlag in Lech am Arlberg forderte einen Verletzten

Ein 32-jähriger Lenker kam aus bisher unbekannten Gründen in Lech am Arlberg von der Gemeindestraße ab. Das Auto überschlug sich und blieb am Dach liegen. Der verletzte Unfalllenker musste von der Feuerwehr mittels Bergeschere befreit werden. Er wurde mit dem Hubschrauber in das LKH Feldkirch geflogen. LECH. Ein PKW-Lenker geriet am 18. Februar 2023 gegen 19 Uhr aus bislang ungeklärten Gründen auf der Gemeindestraße Tannberg von Lech kommend in Fahrtrichtung Zug rechts von der Fahrbahn ab. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Feuerwehreinsatz bei einem Balkonbrand in Altmünster. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
11

Feuerwehreinsatz in Altmünster
Balkonbrand bei einem Mehrparteienwohnhaus

Am 20. Februar brach bei einem Mehrparteienhaus in Altmünster gegen 4.10 Uhr auf dem Balkon ein Brand aus, welcher sich rasch über die Holzaußenkonstruktion auf die Balkone der umliegenden Wohnungen ausbreitete. ALTMÜNSTER. Die 73-jährige Besitzerin und ihre 55-jährige Tochter, die ihre Mutter besucht hatte, schliefen zu dieser Zeit. Durch die Brandgeräusche wurde die 55-Jährige schließlich wach, weckte sofort ihre Mutter und verständigte die Feuerwehr. Die beiden konnten das Feuer letztendlich...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Gefahr war gebannt, nachdem der Rauchfangkehrer den Kamin gereinigt hatte.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
12

Wels-Lichtenegg
Kaminbrand sorgte für Einsatz von Feuerwehr und Rauchfangkehrer

Ein Kaminbrand mit einer Rauchentwicklung im Dachgeschoß hat Sonntagabend zu einem Einsatz der Feuerwehr in einer Doppelhaushälfte in Wels-Lichtenegg geführt. WELS. Die Feuerwehr wurde zu einem Kaminbrand an einem Wohnhaus im Welser Stadtteil Lichtenegg alarmiert. Vor Ort bestätigte sich das gemeldete Ereignis. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich und stellte den Brandschutz sicher. Ein verständigter Rauchfangkehrer reinigte daraufhin den Kamin, sodass die Gefahr gebannt werden...

  • Wels & Wels Land
  • Sandra Kaiser
Foto: laumat.at/Matthias Lauber
3

Sturmschaden
Umgestürzter Baum sorgte für Feuerwehreinsatz bei Buchkirchen

Stärkere Sturmböen haben am Sonntagnachmittag einen Einsatz der Feuerwehr an der Gemeindegrenze zwischen Buchkirchen und Scharten ausgelöst. BUCHKIRCHEN/SCHARTEN. Ein Baum hielt den stärkeren Sturmböen nicht mehr Stand und stürzte auf die Höhenstraße an der Gemeindegrenze zwischen Buchkirchen und Scharten. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden zum Feuerwehrhaus in Mistelbach, aufgrund weiterer Angaben dann in den Höhenweg und letztendlich dann in die Höhenstraße - wo tatsächlich ein Baum über...

  • Wels & Wels Land
  • Sandra Kaiser
Der Einsatz der vier Feuerwehren konnte rasch beendet werden. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
15

Wasserdampfaustritt durch technischen Defekt
Vier Feuerwehren bei befürchtetem Kellerbrand in Ansfelden im Einsatz

Vier Feuerwehren standen Sonntagnachmittag kurzzeitig bei einem befürchteten Kellerbrand in einem Einfamilienhaus in Ansfelden im Einsatz. ANSFELDEN. Die Einsatzkräfte hielten sofort Nachschau im vermeintlich verrauchten Keller und stellten dabei fest, dass es sich zum Glück nicht um Rauch sondern um Wasserdampf, der durch einen Defekt der Heizungsanlage ausgetreten ist, gehandelt hat. Der Raum wurde belüftet und der Einsatz konnte rasch beendet werden.

  • Linz-Land
  • Sandra Kaiser
0:25

Feuerwehreinsatz
Zehn Feuerwehren bei Bauernhofbrand in Hirschbach i. M. im Einsatz

In der Nacht auf Sonntag stand der Dachstuhl eines Bauernhofes in Hirschbach im Mühlkreis in Flammen. Mehr als 100 Feuerwehrleute standen bis in die Morgenstunden im Einsatz, um den Brand zu löschen. Der Besitzer konnte sich retten. HIRSCHBACH. Wie orf.at berichtet brach das Feuer um kurz nach 21.30 Uhr am Samstagabend im Dachstuhl des Bauernhofes aus. Das darunterliegende Gebäude aus Holz wurde von den Flammen sofort erfasst. Als die Feuerwehr eintraf, stand ein Teil des Hofes bereits in...

  • Freistadt
  • Sandra Kaiser
Fotos: FF Haidershofen
4

Feuerwehr im Einsatz
Pkw kam von Fahrbahn ab und landete in Garten

HAIDERSHOFEN. Am Samstag, 18. Februar gegen 11:47 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Haidershofen zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Eine Fahrzeuglenkende Person, welche in Richtung Dorf an der Enns unterwegs war, kam aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, durchquerte eine Hecke und kam im Garten eines Wohnhauses zum Stillstand. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Florianis bauten einen Brandschutz auf und regelten den Verkehr. Das verunfallte Fahrzeug wurde vom...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Bei einem schweren Autounfall auf der B50 wurde eine Person verletzt. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
8

Stadtfeuerwehr Oberwart
Verkehrsunfälle mit Verletzten auf der B50

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte Samstagfrüh zu zwei Verkehrsunfällen aus. OBERWART. Am Samstag, 18.02.2023, um 00:18 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart von der Landessicherheitszentrale Burgenland zu einem Verkehrsunfall auf die B50 Richtung Unterschützen alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), schweren Rüstfahrzeug (SRF), Kleinrüstfahrzeug (KRF) und dem KAT-LKW zum Einsatz aus. "Am Einsatzort angekommen, wurde ein Insasse des verunfallten PKWs...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Freiwillige Feuerwehr Velden leistete zig Tausend Stunden zum Wohle der Bervölkerung. | Foto: Privat

Freiwillige Feuerwehr Velden
10.000 Stunden und immer für alle da

Wahnsinn. Im vergangenen Jahr leisteten die Veldener Florianis mehr als 10.000 Stunden für die Bevölkerung. Dieser Einsatz wurde bei der Jahreshauptversammlung kürzlich gewürdigt. VELDEN. Im vergangenen Jahr standen Veldens Feuerwehrleute knapp 10.000 Stunden im freiwilligen Einsatz für die Veldener Bevölkerung sowie für jeden, der Hilfe benötigte. 74 Kameradinnen und Kameraden steht GFK /BFK-Stv. Manfred Brugger bei der FF Velden vor. 251 EinsätzeBei der kürzlich abgehaltenen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chantal Buschung
Foto: FF Raasdorf
2

Mehrere Einsatzorganisationen vor Ort
Verkehrsunfall auf L2

RAASDORF. Am 16. Februar wurden die Freiwilligen Feuerwehren Raasdorf und Markgrafneusiedl zu einem Verkehrsunfall zweier Autos auf der L2/Raasdorf gerufen. Die Freiwilligen Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab, sodass das Rote Kreuz Marchfeld, das Rote Kreuz Gänserndorf und das Team des Rettungshubschraubers C9 die fünf verunfallten Personen schnell versorgen konnten. Gleich danach konnten die Aufräumarbeiten aufgenommen und die verunfallten Autos mittels Seilwinde geborgen werden....

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Feuerwehr und Rettung wurde zu einer Personenrettung im Waldgebiet in Wiesen alarmiert. | Foto: FF Wiesen
4

Einsatz in Wiesen
Eine Person nach Waldunfall verletzt

Um die Mittagszeit wurde die Feuerwehr Wiesen zu einer Personenrettung aufgrund eines Waldunfalles alarmiert. Eine Person wurde verletzt. WIESEN. Am Donnerstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiesen um 12:06 Uhr zu einer Personenrettung in ein Waldgebiet der Gemeinde Wiesen alarmiert. Kurz darauf rückten insgesamt 10 Einsatzkräfte inklusive KRFA (Kleinrüstfahrzeug) und LF (Löschfahrzeug) zur betroffenen Einsatzstelle aus. Verletzte Person war nur schwer zugänglichDie verletzte Person lag zwar...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Michelle Steiner
5

Brandeinsatz
Böschungsbrand in Maria Lankowitz

Kurz vor 15 Uhr wurden am 16. Februar 2023 die Feuerwehren Maria Lankowitz und Kemetberg zu einem Böschungsbrand am Gelände des Pibersteinersees alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellte Einsatzleiter Oberbrandinspektor Daniel Gspurning fest das sich der Brand bereits auf eine Fläche von rund 500 m² ausgebreitet hat. Umgehend wurde mit der Brandbekämpfung, mit einem HD-Rohr und einem C-Rohr, begonnen. Die Löschmaßnahmen zeigten sofort ihre Wirkung und der Brand bereitete sich nicht weiter aus...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Dominik Kinzer
Einsatzfahrzeuge vor der betroffenen Wohnung | Foto: Foto: FF- Ober-Grafendorf
3

Feuerwehreinsatz im Pielachtal
Übergreifen der Flammen wurde verhindert

Brandeinsatz in einer Wohnung in Ober- Grafendorf: Infrarot-Heizkörper hatte einen Kurzschluss und geriet in Brand OBER-GRAFENDORF. Am 16.02. früh am Morgen wurden die Freiwillige Feuerwehren zu einem Zimmerbrand in der Hauptstraße alarmiert. BrandursacheIn einer zum Glück unbewohnten Wohnung hat ein Infrarot- Heizkörper, aus bisher unbekannter Ursache, einen Kurzschluss verursacht und ist in Brand geraten. Die Feuerwehrleute brachten die Flammen schnell unter Kontrolle und der Brand war...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: FF Neukirchen
6

Alarmstufe Zwei
Brand in Wohnhaus

In Neukirchen an der Enknach kam es zu einem Wohnhausbrand direkt an der B156. Die Brandursache konnte bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht geklärt werden. NEUKIRCHEN. Am Mittwoch, den 15. Februar 2023 wurden die Freiwillige Feuerwehr Neukirchen und Mitternberg zu einem Wohnhausbrand in die Davidstraße alarmiert. Da sich das Wohnhaus direkt an der B156 befindet, gingen zahlreiche Anrufe bei der Feuerwehr ein. So wurde von der Landeswarnzentrale nach der Erstalarmierung Alarmstufe Zwei...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
0:36

Bezirk Kirchdorf
Pkw stand in Vollbrand auf Steyrtalstraße bei Grünburg

Bei Löscharbeiten an einem in Vollbrand stehenden Pkw in Grünburg waren drei Feuerwehren am Vormittag des 16. Februars im Einsatz.  GRÜNBURG. Offenbar bemerkte der Lenker während der Fahrt Rauch aus der Lüftung des Autos und hielt den Pkw am Straßenrand im Bereich einer Abzweigung an. Kurz darauf schlugen bereits Flammen aus dem Bereich. Die Feuerwehren Leonstein, Grünburg und Pernzell wurden in der Alarmstufe 2 alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Pkw bereits in Vollbrand....

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.