Feuerwehrnachwuchs

Beiträge zum Thema Feuerwehrnachwuchs

24 angehende Feuerwehrfrauen und -rmänner aus Leoben und zwei Teilnehmer aus Graz-Umgebung konnten ihre Grundausbildung mit dem Lehrgang Grundausbildung 2 (GAB2) abschließen.
 | Foto: BFV Leoben
18

Grundausbildung abgeschlossen
Feuerwehrtalente zeigen vollen Einsatz

Angehende Feuerwehrfrauen und -männer aus der Region absolvierten ihre Grundausbildung auf dem Gelände der Feuerwehr Trofaiach. Bei der Abschlussübung stellten sie ihr Können im Löscheinsatz eindrucksvoll unter Beweis. LEOBEN. Auf dem Übungsgelände der Feuerwehr Trofaiach erfolgte für 24 angehende Feuerwehrfrauen und -rmänner aus dem Bereich Leoben und zwei Teilnehmer aus dem Bereich Graz-Umgebung der Abschluss der Grundausbildung mit dem Lehrgang Grundausbildung 2 (GAB2). Am Vormittag stand...

In der Familie von Bezirksfeuerwehrkommandant Libert Pekoll (links) steht die nächste Generation von Feuerwehrleuten längst in den Startlöchern. | Foto: Privat
3

Neues Gesetz
Feuerwehrjugend wird jünger, Reservisten werden älter

Das neue Feuerwehrgesetz senkt das Alter von Jungfeuerwehrleuten und lässt Reservisten länger löschen. Das sagen unsere Bezirksfeuerwehrkommandanten zu den Änderungen. VILLACH, VILLACH LAND. Wieder einmal stehen Neuerungen im Feuerwehrgesetz ins Haus. Bisher liegt das Mindestalter bei der Feuerwehrjugend bei zehn Jahren. Es soll auf sechs Jahre gesenkt werden, wobei die Feuerwehren jedoch individuell entscheiden können, welches Alter sie zulassen. Ausbilder des Feuerwehrnachwuchses müssen...

Die Feuerwehrkameraden von morgen traten in einer Lagerolympiade und einem Lagerbewerb gegeneinander an.  | Foto: BFK Vöcklabruck
17

Wasserspaß im Attergau
Feuerwehrnachwuchs machte St. Georgen unsicher

Rund 1.600 Jugendliche konnten sich Mitte Juli im Feuerwehrjugendlager in St. Georgen austoben. ST. GEORGEN. Vom 10. bis 13. Juli war in St. Georgen im Attergau ganz schön was los. Rund 1.600 Jugendliche aus den Bezirken Vöcklabruck und Schärding kamen, um beim ersten Turnus des Vier-Bezirke Feuerwehrjugendlagers dabei zu sein. Ihnen wurde ein actionreiches Programm geboten. Sport und Spaß Die Veranstalter um Bezirksfeuerwehrkommandanten Wolfgang Hufnagl und den St. Georgener Kommandanten...

Spannende Aufgaben gab es für die Jugendlichen zu bewältigen. | Foto: FW Weißenbach
27

Feuerwehr Weißenbach
24-Stunden-Herausforderung für den Nachwuchs

Von 9 bis 9, also volle 24 Stunden, hielt die Spannung für neun junge Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Weißenbach bei einem ganz besonderen Tag an. Zu tun und zu erleben gab es viel. WEISSENBACH. Der Samstag fing etwas "trocken" an, acht Burschen und einem Mädchen wurde der Ablauf der kommenden Stunden erklärt. Was sind die Aufgaben der Feuerwehr bei einem Verkehrsunfall? Was ist bei einem Brandeinsatz zu beachten? Da gab es einiges zu erzählen. Um 11 Uhr gab es den ersten EinsatzDoch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Thomas Zwicklhuber ist zweiter Kommandant-Stellvertreter bei der Freiwilligen Feuerwehr Grieskirchen.  | Foto: FF Grieskirchen/Christoph Koch

Freiwillige Feuerwehr Grieskirchen
Auf der Suche nach dem Nachwuchs

Seit einiger Zeit sind die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Grieskirchen wieder aktiv auf der Suche nach Feuerwehr-Nachwuchs. BEZIRK. Geht es nach dem Zweiten Kommandant-Stellvertreter Thomas Zwicklhuber, verläuft diese bis heute "durchwegs positiv". "Wir konnten während der vergangenen Woche erstmals junge Damen – in diesem Fall waren es drei Mädchen im Alter zwischen neun und zwölf Jahren – in die Feuerwehrjugend aufnehmen. Das Interesse der Frauen daran, bei der Freiwilligen...

Vollste Konzentration war bei der Beantwortung der theoretischen Fragen angesagt.  | Foto: BFVFB/Karner
3

Feuerwehrnachwuchs
Feuerwehrkräfte von morgen stellten Wissen unter Beweis

In Pertlstein stellte sich der Feuerwehrnachwuchs dem Wissenstestspiel bzw. Wissenstest. PERTLSTEIN. Das Areal der Raabtalhalle in Pertlstein war Schauplatz für das Wissenstestspiel und den Wissenstest der Feuerwehrjugend. 403 Teilnehmer – darunter einige „Quereinsteiger“ – stellten ihr Wissen und Können unter Beweis. Das Wissenstestspiel für zehn- bis zwölfjährigen Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend I soll die Jugendlichen spielerisch auf den Feuerwehrdienst vorbereiten. Der Wissenstest...

Der Nachwuchs der heimischen Wehren war mit vollem Elan bei der Sache. | Foto: Reichel
12

Beitrag mit VIDEO
FW-Jugend eiferte den "Großen" nach

GRÄN (rei). Der Bezirks-Jugend-Feuerwehrbewerb ist Teil des Nassleistungsbewerbes. Überlicher Weise. Heuer aber nicht: In Breitenwang fand der Landesbewerb statt, der Bezirksnassleistungsbewerb fiel aus. Dadurch bekam die Jugend in diesem Jahr eine eigenständige Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Grän war am Samstag Schauplatz der Veranstaltung. 27 Zweierteams waren mit vollem Elan dabei. Auf der Wettbewerbsfläche hinter dem Gemeindeamt galt es den Parcours schnellstmöglich und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Ausbildung kann auch Spaß machen. | Foto: LFV Franz Fink
1 4

Freiwillige Feuerwehr
Der Feuerwehrkräfte von morgen

Alle waren am Ende in Feierlaune. 58 Florianis von 21 Feuerwehren aus dem Bereich Feldbach waren in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring zur Abschlussprüfung der Grundausbildung angetreten. Und jeder Einzelne absolvierte sie mit Bravour und legte somit den Grundstein zur Feuerwehrlaufbahn. An fünf Stationen hatten die Florianis – unter ihnen waren auch elf Feuerwehrdamen – ihr Können etwa in der Brandbekämpfung oder der Menschenrettung unter Beweis zu stellen. Höhepunkt des...

Günter Farkas und Gerhard Gangl erhielten Ehrenauszeichnungen, Alois Zmugg, Peter Roschitz, Anton Scherbinek und Alois Kirchberger (v.l.n.r.) gratulierten. | Foto: Edith Ertl
36

FF Unterpremstätten leistete 14.174 Stunden Freiwilligenarbeit

Bei der Wehrversammlung der FF Unterpremstätten hielten HBI Alois Zmugg und OBI Peter Roschitz Rückblick auf ein arbeitsreiches Feuerwehrjahr und ehrten verdienstvolle Kameraden. Die 82 aktiven Mitglieder leisteten im Vorjahr 130 Einsätze, 23 Mal wurde zu Bränden, über 70 Mal zu Technischen Einsätzen ausgerückt und Brandwachen gehalten. Mit Schulung und Übungen wurden insgesamt 14.174 Stunden der Freiwilligenarbeit geleistet. Gold bei der Leistungsprüfung 2018 erzielten die Atemschutzträger...

Die Jugendwettkampfgruppe Schützing in Aktion. | Foto: LFV Franz Fink
3

Feuerwehrnachwuchs des Bereichs Feldbach räumte bei Landesbewerb groß ab

Heimische Teams eroberten in St. Peter am Kammersberg zahlreiche Stockerlplätze. REGION. In St. Peter am Kammersberg tummelte sich zwei Tage lang der steirische  Feuerwehrnachwuchs. 2.900 Kinder bzw. Jugendliche stellten sich dem Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb (12 bis 15 Jahre) bzw. dem 11. Bewerbsspiel (10 bis 12 Jahre). Die Feuerwehrjugend aus dem Bereich Feldbach trumpfte bei den Bewerben ganz groß auf. Beim Bewerbsspiel sicherte sich das Team Studenzen I beim Bronzebewerb den...

Die Kinder legten selbstständig Löschleitungen, um den Brand zu bekämpfen | Foto: KK/FF Spittal/Egger
18

Jung-Florianis üben wie die Großen

Zehn- bis 16-Jährige absolvierten 24-Stunden-Übung in Spittal und Seeboden. SEEBODEN. Die Jugendfeuerwehren von Spittal und Seeboden haben sich in einer 24-Stunden-Übung bewiesen. Die Kommandanten Leonhard Heitzmann und Johannes Trojer sind stolz auf den Feuerwehrnachwuchs. Realistische Szenarien 21 Mitglieder der Jugendfeuerwehren - zehn aus Seeboden und elf aus Spittal - übten 24 Stunden lang und übernachteten sogar im Feuerwehrhaus. Am Samstagvormittag begann die Übung mit einem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Stolz auf die Kids sind der Spittaler Kommandant Johannes Trojer, Bezirksfeuerwehrkommandant Kurt Schober, Landesjugendbeauftragte Claudia Sticker, Bezirksjugendbeauftragter Martin Schmalzer und sein Stellvertreter Thomas Heregger
102

Feuerwehr-Kids auf dem Prüfstand

180 Kinder der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk stellten sich in Spittal einem Wissenstest und Wissensspiel. SPITTAL (ven). Die Feuerwehrjugend des Bezirks Spittal hatte am Wochenende alle Hände voll zu tun. 180 Mädchen und Burschen im Alter von zehn bis 15 Jahren wurden von Bewertern im Rahmen eines Wissenstestes und Wissenspieles getestet. Alle erfolgreich bestanden 24 Gruppen traten in drei Kategorien (Bronze, Silber und Wissensspiel) an. Beim Wissenspiel der Zehn- und Elfjährigen mussten 49...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Julia Schneebauer (l.) ist neue Jugendbetreuer-Verantwortliche und selbst bei der FF Höcking (Gemeinde Rainbach) tätig. | Foto: privat
2 2

Feuerwehr setzt auf einfühlsame "Hilfe"

Seit Februar ist Julia Schneebauer für die 26 Jugendbetreuer des Feuerwehrabschnitts Schärding zuständig. SCHÄRDING (ebd). Damit ist erstmals überhaupt im Abschnitt Schärding eine Frau Ansprechperson für die aktuell 26 Jugendbetreuer. "Das ist für mich eine super Sache. Zuerst konnte ich es gar icht glauben, dass man mich für diesen Posten ausgesucht hat", erzählt die Brunnenthalerin, die sich nach eigenen Angaben noch immer in der Bestandsaufnahme befindet. "Weil das derzeit für mich noch...

167

Feuerwehrjugend bei Wissenstest auf dem Prüfstand

Bad Vigaun; Am Samstag, den 29. März 2014, hat in Bad Vigaun der 36. Tennengauer Feuerwehrjugend-Wissenstest stattgefunden. Von ihren Ausbildnern bestens vorbereitet, traten 83 Mädchen und Burschen zwischen 10 und 16 Jahren aus acht Feuerwehren des Tennengaues zum Wissenstest - Spiel an. Zahlreiche Ehrengäste waren zu Gast, um den Jugendlichen ihre Wertschätzung zu zeigen: Bürgermeister Fritz Holztrattner, Vzbgm. Alexander Sartori, BFK Günter Trinker, BFR Eibl Manfred, LBD Leo Winter, die...

5 25

Wissenstest der Feuerwehr-Jugend-Pinzgau in Neukirchen

FF Neukirchen Homepage der FF Neukirchen Wenn man auch manchmal über unsere Kinder und Jugendlichen jammert, schimpft und meint sie sind faul. Da hat mich und viele andere Zuseher heute die Feuerwehr Jugend aus dem ganzem Pinzgau eines anderen belehrt. Alle waren mit Disziplin und vollem Eifer dabei, mit welchem sie ihr Übungen durchführen und ihre Geschicklichkeit unter beweis stellen. Danach noch einige Fragen der Prüfer zur Sicherheit, Bekleidung, Ausrüstung beantworten und dann geht's...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gotthard Krammer
9

Feuerwehrjugend erkundet Steyregger Einsatzgebiet

Am 01.03.2013 stand für die Feuerwehrjugend Steyregg eine interessante Übung am Programm. Unter der Führung durch die Kameraden HBM Parzer Rene, OFM Schuster Arnold und FM Konopitzky Patrick begaben sich unsere Youngstars ins unwegsame Gelände um das Steyregger Stadtgebiet auch abseits der Straßen kennen zu lernen. Hierbei wurde ihnen auch der Umgang mit Kompass und Geländekarte erklärt. Nach dem theoretischen Teil durften die Jugendlichen selbst „Punkte“ auf der Karte suchen und bestimmen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.