FH St. Pölten

Beiträge zum Thema FH St. Pölten

Der Akademiker Jürgen Resch aus Steinakirchen am Forst wurde in das WiWi-Talents Hochbegabtenprogramm aufgenommen. | Foto: Kathrin Schneller

WiWi-Talents Programm
Förderung für hochbegabten Steinakirchner

Der Akademiker Jürgen Resch aus Steinakirchen am Forst wurde in das WiWi-Talents Hochbegabtenprogramm aufgenommen. STEINAKIRCHEN. Jürgen Resch aus Steinakirchen am Forst ist gelernter Gastronomiefachmann und absolvierte nach einer Karriere in der Gastronomie, im Eventmanagement und als Unternehmer mit 29 Jahren am BFI Amstetten die Berufsreifeprüfung. Anschließend begann er an der FH St. Pölten zu studieren und schloss nach seinem Bachelor in Media- und Kommunikationsberatung den Master Digital...

Landespolizeidirektor Franz Popp, Harald Wimmer, Raimund Schwaigerlehner, Sonja Stamminger, Johann Haag und Gernot Kohl | Foto: FH St. Pölten/Florian Stix

St. Pölten
Fachhochschule und Polizei NÖ besiegeln Kooperation

Die Fachhochschule St. Pölten, Fachbereich Marketing und Kommunikation, vereinbart eine zukunftsweisende Kooperation mit der Polizei Niederösterreich. ST. PÖLTEN (pa). Vertreter der Fachhochschule St. Pölten und der Landespolizeidirektion Niederösterreich unterzeichneten am 15. Dezember 2021 einen Kooperationsvertrag. Die Fachhochschule und die Polizei Niederösterreich werden im Bereich der Kommunikation in verschiedenen Bereichen zukünftig zusammenarbeiten. Eines der Projekte ist die...

FH-Geschäftsführer Gernot Kohl, Nikolas Ambrozy, Vertriebsleiter Wiener Städtische Versicherung Landesdirektion Niederösterreich, und Studiengangsleiterin Petra Ganaus. | Foto: FH St.Pölten/ Mark Hammer

Fachhochschule
Trainings-Kinderpuppe für die Pflegeausbildung

Studierende der Gesundheits- und Krankenpflege an der FH St. Pölten üben ab nun an „Flora“ und „Florian“ ST.PÖLTEN (pa). Der Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege der Fachhochschule St. Pölten verfügt seit Kurzem über eine Trainings-Kinderpuppe. An ihr erlernen die Studierenden wichtige Handgriffe, um Kinder optimal versorgen zu können. Gesponsert hat die Puppe die Landesdirektion Niederösterreich der Wiener Städtischen Versicherung. "Kinder sind anders als Erwachsene. Darauf muss die...

Campus St. Pölten | Foto: Orka-Media/Agnesa Artner

St. Pölten
Das Studienjahr am neuen Campus St. Pölten startet

Mit der Fertigstellung des neuen Campus St. Pölten startet die Fachhochschule St. Pölten ein neues Kapitel in ihrer 25-jährigen Geschichte. Im Verbund mit dem Bestandsgebäude ist ein Campus mit modernster Infrastruktur entstanden, der Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter*innen bestmögliche Rahmenbedingungen bietet. Erfreulich sind auch die erneut hohen Interessent*innen- und Bewerber*innenzahlen für die Studiengänge der FH St. Pölten. ST. PÖLTEN. Auch in diesem Jahr war das Interesse an...

FH St. Pölten | Foto: FH St. Pölten/Florian Stix
2

St. Pölten
Fachtagung an der FH St. Pölten: Cyber Security in der Praxis

Nach einem Jahr Pause veranstaltet die Fachhochschule St. Pölten am 1. Oktober 2021 wieder die Konferenz IT Security Community Exchange (IT-SECX) und lädt Expert*innen und Interessierte aus Forschung und Wirtschaft ein. Unter dem Motto „Security Risk Economics: The Value of (Missing) Security” widmet sich die Konferenz dieses Jahr dem Themengebiet der Resilienz von IT-Systemen gegenüber Angriffen. ST. PÖLTEN. In der Keynote blickt Eireann Leverett, Senior Scientist bei AIRBUS Cyber Innovations...

  • Birgit Schmatz
Michaela Moser, Florian Zahorka | Foto: FH St. Pölten/Thomas Immervoll
4

St. Pölten
Das Arlt Symposium 2021 an der FH St. Pölten

Klimawandel, Covid-19-Pandemie, Wirtschaftskrise, gesellschaftliche Polarisierung: Das Arlt Symposium 2021 widmete sich Herausforderungen und Potenzialen Sozialer Arbeit im Umgang mit globalen Krisen. Unter dem Titel „We are all in this together“ standen bei der Online-Tagung Fragen sozialer Gerechtigkeit und die Internationalisierung Sozialer Arbeit im Zentrum. ST. PÖLTEN. „Globale Krisen treffen vor allem marginalisierte Gruppen und verschärfen soziale Ungleichheiten. Es gilt, sich diesen...

Foto: FH St. Pölten / Eva Stefan
3

St. Pölten
Fachhochschule St. Pölten stellt Initiative APART vor

Eine Online-Podiumsdiskussion zum Thema „ART & TECH & POLICY“ aus der FH St. Pölten widmete sich den Synergien zwischen Kunst, Technik und Diplomatie. Die FH stellte dabei auch die Initiative APART – the Austrian Plattform for Art and Tech Thinking vor. Sie fördert eine intensive Interaktion von Kunst und (digitalen) Technologien. ST. PÖLTEN. Ob in der Kunst, in der Technologiebranche oder in der Politik – all diese Bereiche schaffen ihre eigenen Parameter für den digitalen Wandel. Hochmoderne...

Podium | Foto: FH St. Pölten/Melissa Mumic
3

St. Pölten
Alles rund um Sound und Musik bei “AllAroundAudio”

Aktuellen Trends und Entwicklungen im Zusammenhang mit Sound und Musik widmete sich das „AllAroundAudio-Symposium“ der FH St. Pölten. Nach Vorträgen internationaler Experten aus verschiedenen Fachrichtungen diskutierten in der Podiumsdiskussion zum Thema „Die Zukunft des Radios“ Vertreter von Ö1, FM4, Krone Hit Radio und dem Verband Freier Rundfunk Österreich über die Bedeutung des Radios in einer digitalen Welt. ST. PÖLTEN. Auch in der sechsten Ausgabe des AllAroundAudio-Symposiums drehte sich...

FH St. Pölten

 | Foto: FH St. Pölten / Martin Lifka Photography

St. Pölten
Kommunikation verändert sich, Masterlehrgänge bieten Ausbildungen

Wer in der Kommunikationsbranche arbeitet, muss heutzutage am Ball bleiben. Die Digitalisierung ändert die Kommunikation, die Kanäle und die Spielregeln. Vier berufsbegleitende Masterlehrgänge an der Fachhochschule St. Pölten liefern das passende Wissen für die sich ändernde Job-Welt. Sie vermitteln umfassendes Praxis-Know-how und ebnen den Weg für berufliche Weiterentwicklung. ST. PÖLTEN. Die Kommunikationsbranche verlangt mit der fortschreitenden Digitalisierung immer mehr nach fundiertem,...

Foto (v.l.n.r.): Christian Bauer (Direktor LBS Eggenburg), Bürgermeister Georg Gilli, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Maurer Elias (NMS Eggenburg), Reinhard Popp (Direktorstellvertreter LBS Eggenburg)
  | Foto: Lammer

EuropaQuiz 2019/20, St. Pölten
Siegerinnen und Sieger des ‚EuropaQuiz 2019/20‘ gekürt

Siegerinnen und Sieger des ‚EuropaQuiz 2019/20‘ wurden gekürt. EGGENBURG/ST. PÖLTEN. Das ‚EuropaQuiz – Quiz Politische Bildung‘ ging in die 20. Auflage und auch im aktuellen Schuljahr waren Schülerinnen und Schüler eingeladen, ihr Interesse an politischer Bildung zu zeigen und ihr europäisches Politikwissen unter Beweis zu stellen. Die Landesberufsschule Eggenburg war Austragungsort des NÖ Landeswettbewerbs, bei dem Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister die Siegerehrung vornahm:...

Das BGF-Team mit Geschäftsführer Gernot Kohl (ganz rechts) und Projektleiterin Gabriele Mörth (ganz links). | Foto: FH St. Pölten/Julia Machan
2

FH St. Pölten
FH St. Pölten setzt auf betriebliche Gesundheitsförderung

Gesundheit als höchstes Gut: FH St. Pölten setzt auf betriebliche Gesundheitsförderung. St. PÖLTEN. Die Fachhochschule St. Pölten fördert im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung „FHit!“ das Wohlbefinden und die Gesundheitskompetenz ihrer Mitarbeiter*innen. Bei einer „Q&A“ Veranstaltung wurden vor Kurzem die vielfältigen Maßnahmen dazu vorgestellt und den Mitarbeiter*innen die Möglichkeit geboten, Fragen zu stellen und Vorschläge einzubringen. Im Anschluss gaben Studierende der...

Doris Kantauer leitet neues Studium an der FH St. Pölten. | Foto: FH St. Pölten

Management & Digital Business
Doris Kantauer leitet neues Studium an der FH St. Pölten

Management & Digital Business: Doris Kantauer leitet neues Studium an der FH St. Pölten. ST. PÖLTEN. Im Herbst 2020 startet an der Fachhochschule St. Pölten das neue Bachelorstudium Management & Digital Business*. Es bereitet Studierende auf eine Management-Karriere in nationalen und internationalen Unternehmen mit Fokus auf die digitalen Chancen und Herausforderungen der modernen Wirtschaft vor. Die Wirtschaftspädagogin und Bildungsexpertin Doris Kantauer übernimmt ab Mai die...

Anzeige
Sprecher*innen und Organisator*innen der MEDIAcon 2020. | Foto: Ramona Hintner

Fachevent organisiert von FH-Studierenden
MEDIAcon: Pod me if you can

ST. PÖLTEN. Mit dem großen Revival von Podcasts in den vergangenen Jahren steigt auch deren Relevanz für Content-Marketing-Strategien von Unternehmen und Einzelpersonen. Die Studierenden des Master Studiengangs Digital Marketing & Kommunikation stellten deshalb die MEDIAcon 2020 unter das Motto „Pod me if you can“. Knapp 100 Interessierte aus der Media- und Kommunikationsbranche fanden sich vergangenen Mittwochabend im LOFFICE in Wien ein, um mehr über das Comeback der Podcasts zu erfahren....

Couchsurfing - ein Dokumentarfilm von C. Pehofer | Foto: (11) Pehofer
11

Interview mit Christoph Pehofer, St. Pölten
"Couch Connections" - Eine Dokumentation über Couchsurfing

St. Pölten: Man kann in Hotels, Privatpensionen oder im Wohnzimmer auf einer Couch bei Fremden schlafen. ST. PÖLTEN (th). Christoph Pehofer hat Medientechnik an der FH St. Pölten studiert und zwei Jahre lang als Cutter in Wien gearbeitet. Er bot seine Couch jahrelang Reisenden an. Er selbst nahm diese Art von Unterkunft bei seiner Reise an. Darüber gibt's nun einen Film. Die Bezirksblätter im Interview mit Christoph Pehofer. BEZIRKSBLÄTTER: Was ist Couchsurfing genau? PEHOFER: Couchsurfing ist...

Magdalena Steinacker und Armin Kirchknopf mit der Jury. | Foto: flashface
3

Fachhochschule St. Pölten
Creative Business Award 2020 für Lernquiz-App Tenjin

Die Forschungsassistenten Armin Kirchknopf und Magdalena Steinacker von der FH St. Pölten gewannen mit ihrer Lernquiz-App Tenjin den Creative Business Award 2020. Die Web-Applikation macht Wissens-Checks und Umfragen interaktiver und dynamischer. Studierende der FH St. Pölten setzen sie bereits zum Lernen ein. ST. PÖLTEN. In Echtzeit quizzen mit Tenjin: schnell, einfach und visuell ansprechend. Tenjin ist eine Audience-Response-Web-App, mit der schnell und unkompliziert Quizzes und Umfragen...

Moderationsteam mit Angelika Büchler
 | Foto: (3) FH St. Pölten / Sandra Hruby
3

Fachhochschule St. Pölten
Grünes Licht für grünes Veranstaltungsmanagement

Grünes Licht für grünes Veranstaltungsmanagement: Studierende der FH St. Pölten bringen Schüler nachhaltiges Eventmanagement näher. ST: PÖLTEN (pa). Gestern fand an der Fachhochschule St. Pölten die EVENTcon 2020 unter dem Motto „Green Events“ statt. Die EVENTcon 2020 ist eine Veranstaltung der Studierenden des Masterstudiums Digital Marketing & Kommunikation, die sich gezielt an Schüler*innen richtet. „Eventmanagement wird selten mit Nachhaltigkeit in Verbindung gebracht. Daher war es uns ein...

Projektvernissage der FH St. Pölten | Foto: (6) FH St. Pölten / Anna Baumgartner
6

Fachhochschule St. Pölten
Projektevernissage und Förderpreise

Studierendenprojekte auf die Bühne geholt: Projektevernissage und Förderpreise ST. PÖLTEN. Diese Woche fand an der Fachhochschule St. Pölten die Projektevernissage statt – die Messe für studentische Projektarbeiten der FH. Bei der Vernissage begutachten Studierende und Lehrbeauftragte Projekte und damit auch Produktideen. Dadurch erfolgt über die Projektgruppen hinweg ein reger Erfahrungs- und Interessensaustausch. Im Rahmen der Veranstaltung konnten fünf Projekte nach einer Pitching Session...

Foto: Martin Lifka Photography

Neuer Studiengang
FH St. Pölten „digitalisiert“ BWL-Studium

Das Bachelorstudium „Management und Digital Business“ verbindet Digitales Know-how und ökonomisches Verständnis. Die FH St. Pölten will so auf geänderte Rahmenbedingungen in der Wirtschaftswelt eingehen. ST. PÖLTEN. Der Bachelor Studiengang „Management und Digital Business“ startet im Herbst 2020 und bereitet die Studenten auf eine Management-Karriere in nationalen und internationalen Unternehmen vor. Der Fokus liegt dabei stark auf der Verbindung von wirtschaftlichen Inhalten mit digitalen...

Gruppenbild aller SiegerInnen | Foto: FH St. Pölten/Raffael Hagleitner
2

Internationale Jury kürt herausragende Leistungen
Golden Wire – Der Medientechnikpreis der FH St. Pölten

Innovative und technisch-kreative Arbeiten, eine internationale Fachjury, begeisterte ZuschauerInnen und glückliche SiegerInnen: Beim Golden Wire, dem jährlich vergebenen Medientechnik-Preis der FH St. Pölten, stellen Studierende und Alumni des Departments Medien und Digitale Technologien ihr Können unter Beweis. Die Preise wurden Dienstagabend im Rahmen einer Gala an der FH St. Pölten vergeben. ST. PÖLTEN. Der Golden Wire kürt hervorragende Leistungen im Film- und Medienbereich. Die...

Foto: FH St. Pölten
6

Sichere Datenübertragung mit Ultraschall am Handy: FH St. Pölten entwickelt neue Methode zur Nahfeldkommunikation

Durch das Internet-of-Things (IoT) kommunizieren zunehmend mehr Geräte miteinander. Ultraschallkommunikation ist eine völlig neue Methode für den Datenaustausch zwischen IoT-Geräten sowie Mobiltelefonen. Die Kommunikation ist unhörbar und benötigt nur ein Minimum an Hardware, nämlich Mikrofon und Lautsprecher. Forscher der Fachhochschule St. Pölten haben nun ein erstes offenes Kommunikationsprotokoll samt Open-Source-Entwicklungs-Kit für Ultraschallkommunikation mit dem Namen SoniTalk...

Fh St. Pölten | Foto: Martin Lifka Photography

Bundesministerium fördert Data Science Bootcamp

FH St. Pölten macht Mitarbeitern von acht Partnerunternehmen zu Digital Professionals. ST. PÖLTEN. Der Fachkräftemangel im IT-Bereich ist groß – umso wichtiger ist es, neue Akzente in der Aus- und Weiterbildung zu setzen. Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort fördert mit dem Format „Digital Pro Bootcamps“ vier Forschungseinrichtungen und 41 Projektpartner mit insgesamt 1,7 Millionen Euro. Die FH St. Pölten leitet ab Jänner 2020 das „Data Science Bootcamp“ – eine...

Foto: (3) FH St. Pölten
3

Fachhochschule, St. Pölten
Mädchen sprechen Sprache der Zukunft

Programmieren und Coding-Kenntnisse als Startvorteil im Berufsleben – FH St. Pölten und Wien Energie fördern Frauen-Technikpower mit Schülerinnen-Workshop. ST. PÖLTEN. Für elf Schülerinnen hieß es letzte Woche: An die Tasten, fertig, los! Wien Energie und die Fachhochschule St. Pölten luden gemeinsam zum „Code4Girls“ – einem Programmiertag für technikbegeisterte Mädchen ab 16 Jahren. Neben einer Besichtigung der Müllverbrennungsanlage Spittelau stand vor allem das Coding im Fokus. 'Coding'...

Harald Zoister (LogServ),  Markus Schinko (GF LogServ), Gernot Kohl,  (GF FH St. Pölten), Otfried Knoll, (Leiter Department Bahntechnologie und Mobilität, FH St. Pölten)  | Foto: Florian Kibler
2

Güterverkehr und Logistik, St. Pölten FH
FH St. Pölten macht fit für die Praxis

Güterverkehr und Logistik: FH St. Pölten macht fit für die Praxis, Kooperation mit LogServ und CargoServ unterzeichnet. ST. PÖLTEN. Die FH (Fachhochschule) St. Pölten und das Department Bahntechnologie und Mobilität haben vor Kurzem einen Kooperationsvertrag mit LogServ (Logistik Service GmbH) und dessen Tochterunternehmen CargoServ unterzeichnet. Den Studierenden im Bachelorstudium Bahntechnologie und Mobilität steht damit in den Bereichen Güterverkehr und Logistik Fachwissen aus erster Hand...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.