Fischa

Beiträge zum Thema Fischa

4 2 51

Spaziergänge und Ausflüge von Wiener Neustadt
Themenweg "Die 7 Wunder von Wiener Neustadt"

Das derzeitige Wetter erschien mir am besten geeignet für eine Stadtbesichtigung, schon vor längerer Zeit las ich über einen neuen Themen-Rundweg in Wiener Neustadt auf dem 7 Wunder von Wr. Neustadt beschrieben werden, also machte ich mich gestern, 9.1., auf den Weg. Der Start ist im Stadtpark, die Route führt dann zur Militärakademie , zum Hauptplatz und dem Dom und dann entlang der Fischa bis zum Neustädter Kanal - dort beendete ich allerdings die Rundwanderung und nahm einen Bus wieder ins...

Brauner Waldvogel | Foto: Manuel Denner

Naturschutzbund NÖ
Schmetterlingsexkursion bei den Pischelsdorfer Fischawiesen

BEZIRK. Der Naturschutzbund NÖ lädt am Samstag, 15. Juni zu einer Schmetterlingsexkursion bei den Pischelsdorfer Fischawiesen. Das Naturschutzgebiet in der Feuchten Ebene ist mit den Wiesen und Auwäldern entlang der Alten Fischa ein Hotspot der Artenvielfalt. Im Rahmen der Entdeckungstour lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie man Tagfalter im Freiland bestimmen kann. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Parkplatz beim Sportplatz Ebergassing. Anmeldung und Auskunft unter noe@naturschutzbund.at...

Karl Gravogl, Landesfischermeister des NÖ LFV; Bürgermeister Thomas Ram; Bezirkshauptmann Bruck/Leitha Peter Suchanek; Projektkoordinator Christoph Litschauer; Experte Klaus Haslinger; Nationalparkdirektorin Edith Klauser; Experte Günther Unfer; Präs. Franz Kiwek; Gemeinderat Tobias Leister; Moderator Manfred Rosenberger.  | Foto: Kovacs
3

Wirkung Klimawandel auf Donaufischfauna
Fischamend am End' ohne Fisch'?

Rund 75 Teilnehmende besuchten am 11. Dezember die Veranstaltung im Volksheim Fischamend mit Fachreferaten und Podiumsdiskussion. Das Nationalparkforum ist ein jährliches Informationsangebot für die Region mit wechselnden Themenschwerpunkten. FISCHAMEND. Nationalparks sind Hotspots der Biodiversität und oft letzte Refugien bedrohter Arten. Doch menschliche Einflüsse auf die Lebensräume sowie der Klimawandel als globales Phänomen wirken auch auf die Schutzgebiete und ihre Artenzusammensetzung...

Das heiße Rennen am Wasser: die Enten schwimmen um den großen Preis von Fischamend. | Foto: Alexander Paulus
5

Auf die Ente, fertig, Los!
Das Wettrennen um den Sieg in Fischamend

Heiß her ging es beim letztjährigen Fischastrandfest am Katzensteig als sich die Enten ein spannendes Rennen um den ersten Platz lieferten. Bald gehen die Enten wieder an den Start. FISCHAMEND. Auf die Enten, fertig und los! Das große Rennen um den Sieg in der Fischa geht wieder los. Hunderte Enten machen sich auf die Reise Flussabwärts und ringen dabei um den Sieg für ihren Schützling. Spannende Momente und mitfieberndes Publikum verspricht dieses tolle Event der Extra-Klasse. Und das alles an...

Anzeige
Das neue Firmengebäude mit ausreichend Parkmöglichkeiten | Foto: Hirnschall
6

Baureportage
Hirnschall setzt in Fischa den nächsten Meilenstein

Hirnschall in Fischa bei Gnas steht für gesundes Wachstum. Einen wichtigen nächsten Schritt in der Firmenentwicklung setzte man mit dem neuen Firmengebäude, dass dem Team neue Möglichkeiten eröffnet. FISCHA/GNAS. Das Unternehmen Hirnschall in Fischa bei Gnas, Experten für Heizung, Sanitär und Installationen, steht für gesundes Wachstum und ein klares Bekenntnis zur Handwerksregion Südoststeiermark. Begonnen hat die Geschichte vor 15 Jahren – Helmut Hirnschall wagte den Schritt in die...

Fischa bei Haschendorf am 02.04.2023

 | Foto: Walter Fuchs
71 13 40

Unser Wasser
Die Fischa 🦈 ist ausgetrocknet - inkl. Updates ...

Dramatische Entwicklung! 02.04.2023 - Kein Wasser fliesst mehr in der Fischa bei Haschendorf Bericht inklusive Video von der Redakteurin Katrin Pirzl dazu : Fischa in Siegersdorf droht Klima-Tod 15.04.2023 - Tagelange ausgiebige Regenfälle haben mittlerweile in mehreren niederösterreichischen Bezirken zu Überschwemmungen geführt. Berichte der Redakteurin Mirjam Preineder dazu : Feuerwehren des Bezirks Baden im Einsatz Hochwassereinsatz für Feuerwehren im Bezirk Amstetten 15.04.2023 - Bilder im...

1 1

Kommentar
Wie das Kaninchen vor der Schlange

Die Fischa-Dagnitz zwischen Haschendorf und Siegersdorf trocknet aus. Man könnte auch sagen, ein Fluss stirbt den Klima-Tod. REGION. Die Einschläge kommen immer näher. Waren direkte Auswirkungen der Klimakatastrophe lange Zeit nur gaaaaanz weit weg – was juckts uns, wenn die Pole schmelzen, wir sind eh auf ein paar hundert Metern Seehöhe? – merkt man jetzt die Konsequenzen von Erderwärmung und Trockenheit schon am eigenen Leib. Wenn der Fluss vor der eigenen Haustür versiegt, wenn die im...

Ortsvorsteher Gerd Kiefl zeigt uns das Niedrigwasser der Fischa-Dagnitz in Siegersdorf. | Foto: Archiv
1 1 Video 21

Trauriger Zeuge der Klimakrise
Fischa in Siegersdorf droht Klima-Tod

Trockener Zeuge der Klimakrise: Der Fischa geht das Wasser aus. Und den Fischen der Lebensraum. Die BezirksBlätter waren in Siegerdorf unterwegs, um sich ein Bild zu machen. SIEGERSDORF. Traurig blickt Gerd Kiefl, Ortsvorsteher von Siegersdorf und Vizebürgermeister der Großgemeinde Pottendorf, in das Flussbett. Wo einst sogar Regatten stattfanden, ist heute nur mehr ein paar Zentimeter tief Wasser. Fische? Fehlanzeige! Ein Juwel verdurstetEinst Naturjuwel des Industrieviertels, Lebensader und...

Am Samstag wurde die Feuerwehr Fischamend zu einem Öltreiben an der Fischa gerufen. | Foto: Katharina Birtner
2

Feuerwehr-Einsätze
Öl auf der Fischa und Menchenrettung in Fischamend

Einen einsatzreichen Samstag hatte die Freiwillige Feuerwehr Fischamend zu bewältigen: Erst wurden die Florianis zu einem Öl-Einsatz an die Fischa gerufen. Kurz darauf wurden die Einsatzkräfte zu einer Person in Notlage gerufen. FISCHAMEND (Bericht: FF Fischamend). Am 17.12.2022, gegen 13.30 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Fischamend von Passanten darüber informiert, dass auf der Fischa in Höhe Fischabrücke Öl treibt. Zwölf ehrenamtliche Mitglieder der Feuerwehr rückten nach...

5 2 35

Ausflüge und Sehenswürdigkeiten im Bezirk Baden
Tolle Herbstimpressionen im großartigen Landschaftspark von Schloss Pottendorf (1)

Schloss und Schlosspark von Pottendorf haben eine lange Geschichte. Heute zeigt sich der Schlosspark als schützenswerter Landschaftspark, mit seinen Gewässern und altem Baumbestand ist er ein besonderes Naturdenkmal und gerade im Herbst besonders eindrucksvoll und sehenswert. In einem ersten Teil zeige ich Bilder vom Park von meinem Spaziergang vom Schloss zum Kleinen Teich.

Ilja Radoczky (3.v.l.) belegte den ersten Platz im Kinder-Rennen!
27

Fischamend
Ein heißes Rennen lieferten sich die Enten auf der Fischa

FISCHAMEND. Heiß her ging es beim diesjährigen Fischastrandfest am Katzensteig als sich die Enten ein spannendes Rennen um den ersten Platz lieferten. Das Team des Fischa-Strand-Vereines, rund um Obmann Martin Baierl, organisierte am diesjährigen Strandfest das erste Fischamender Entenrennen. Bei diesem spannenden Wettkampf gingen Ilja Radoczky für die Kinder und Brigitte Winter im Erwachsenenrennen als Sieger hervor und holten mit ihren Enten die Goldmedaille, Urkunde und einen tollen...

Foto: Stadtgemeinde Fischamend
2

Bio-Stunde in Fischa-Au
Bio-Stunde in Fischa-Au

Nicht nur der Erhalt des ökologischen Gleichgewichtes in den Fischamender Naturoasen ist Umweltgemeinderat Tobias Leister ein großes Anliegen, auch die Fischamender Schülerinnen und Schüler sind im Freiluft-Unterricht ganz nah dran an der Fauna und Flora. Fischbestand Die 2a und 2c der Volksschule Fischamend verbrachten die erste Stunde an der Fischa, wo die Fische mit Hilfe einer Reuse gezählt und statistisch erfasst werden. “Die Kinder waren mit Begeisterung dabei. Sie konnten verschiedene...

Baggerarbeiten am Fischamender Winterhafen um Laichplätze der Fische in den Flachwasserzonen der Fischa zu retten. | Foto: Stadtgemeinde Fischamend

Wichtige Fisch-Laichplätze gerettet.
Wichtige Fisch-Laichplätze gerettet.

Der niedrige Wasserstand der Donau hat negative Auswirkungen auf Flora und Fauna der Fischamender Auen. Deshalb hat die Gemeinde Fischamend in Zusammenarbeit mit dem Fischereiverein Fischamend nicht lange gezögert und Baggermaßnahmen in der Flachwasserzone des Winterhafens angeordnet. Fische in Gefahr Fischamends Umweltgemeinderat und Fischerei-Experte Tobias Leister hat die Gefahren des niedrigen Wasserstandes für den Fischbestand sofort erkannt und Maßnahmen eingeleitet, um das Wasser in den...

Im Wagen des Roten Kreuzes wurden zwei Männer nach einem Verkehrsunfall in Gnas leicht verletzt zum LKH Feldbach gebracht. | Foto: ORK

Verkehrsunfall in Gnas
Kollision zwischen zwei Pkw

GNAS. Mittwochvormittag kamen bei einem Verkehrsunfall mit zwei Personenwagen in Gnas zwei Männer mit leichten Verletzungen davon. Beim Einbiegen aus einer Gemeindestraße in Fischa auf die L 211 in Richtung Gnas dürfte ein 83-jähriger Lenker einen Pkw aus Richtung Feldbach, gelenkt von einem 49-Jährigen, übersehen haben. Der Mann konnte trotz Notbremsung eine Kollision nicht mehr verhindern Im Rettungswagen zum LKH Feldbach gebrachtBei dem Unfall in Gnas wurden beide Südoststeirer leicht...

Schlangenalarm in Weigelsdorf! ...  | Foto: S.Plischek
38 12 10

Reptilien - Echsen
S wie Snake - Schlangenalarm in Weigelsdorf

Ein bisschen Spaß muss sein! ... Episode 3 WEIGELSDORF.  Rundum Weigelsdorf gibt es viele verschiedene Wanderrouten, die man zu Fuß begehen oder auch mit dem Rad befahren kann. Von Weigelsdorf aus hat man die Qual der Wahl, über diverse Feldwege entweder Richtung Pottendorf, Landegg, Siegersdorf, Tattendorf oder Richtung Wampersdorf, Wimpassing, Deutsch-Brodersdorf oder auch Richtung Ebreichsdorf, Unterwaltersdorf, Schranawand schöne und abwechslungreiche Ausflugstouren in der Natur zu...

Rinnsal statt Fluss: die Fischa vor Austrocknung. | Foto: zVg.
Video

Umwelt & Klimawandel
"Trauriges Rinnsal statt einem Fluss" (mit Video)

Fischereigesellschaft und Bürgermeister in Mitterndorf schlagen Alarm: Die Fischa droht auszutrocknen. MITTERNDORF/FISCHA. "Hier an dieser Stelle standen die Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr vor einem Jahr noch knietief im Wasser", erzählt Thomas Jechne, Bürgermeister der Gemeinde Mitterndorf. Der Ortschef steht "mitten" in der Fischa, die sich hinter dem Mitterndorfer Kultursaaal ihren Weg durch den Ort schlängelt. Da, wo ein Fluss sein sollte, ist nur mehr ein kleiner Bach und das trotz...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Rettung der Gruppe aus der hochwasserführenden Fischa | Foto: FF Fischamend
4

Ein Erwachsener, acht Kinder
Schlauchboote gerieten auf Fischa in Notlage

FISCHAMEND. Zu einer äußerst gefährlichen Situation kam es gestern  Nachmittag auf der Fischa im Mündungsbereich zur Donau. Eine Ausflugsgruppe, bestehend aus einem Erwachsenen und acht Kindern, missachtete die Gefahren der hochwasserführenden Fischa und geriet mit drei, aneinander gehängten Schlauchbooten, in Notlage. Nachdem zwei Paddel verloren gegeangen waren, war das Gespann manövrierunfähig geworden. Großaufgebot rückte aus Sofort wurde ein Großaufgebot an Rettungskräften entsandt, um die...

Titelbild: Die Wiedervereinigung der "Alten und Neuen Fischa" | Foto: © Silvia Plischek
47 26 42

Wunder der Natur: Flüsse
Die Wiedervereinigung der "Alten und Neuen Fischa" bei Weigelsdorf

Die Fischa: Von der Quelle bis zur Mündung in die Donau Teil 5 / Die Wiedervereinigung der "Alten und Neuen Fischa" bei Weigelsdorf Region STEINFELD-Weigelsdorf.   An der Gemeindegrenze zu Pottendorf treffen sich in der Weigelsdorfer Gundelau, noch bevor man zur ehemaligen Börtelfabrik Schivizhoffen kommt, die vom Kaibrünn und den sogenannten Fischaradln kommende "Alte Fischa" und die aus Pottendorf kommende "Neue Fischa" zur Wiedervereinigung. An dieser besonderen Örtlichkeit in der Gundelau...

Titelbild: Die Fischa-Dagnitz in Pottendorf | Foto: © Silvia Plischek
119 25 44

Wunder der Natur: Flüsse
Die Fischa-Dagnitz in Pottendorf

Die Fischa: Von der Quelle bis zur Mündung in die Donau Teil 4 / Die Fischa-Dagnitz in Pottendorf Region STEINFELD-Pottendorf.   Beim Eintritt in das Gemeindegebiet von Pottendorf teilt sich die Fischa-Dagnitz in die "Alte Fischa" und die "Neue Fischa". Die "Alte Fischa" fließt durch die sogenannten "Fischaradln" (in vergangenen Zeiten wurden die Auholzbestände an Erlengehölz längs der Fischa so genannt) direkt nach Weigelsdorf und die "Neue Fischa" zuerst nach Pottendorf, dessen Bewässerung...

Titelbild: Kaibrünn - in den Fischasümpfen | Foto: © Silvia Plischek
45 24 47

Wunder der Natur: Flüsse
In den Fischasümpfen - Kaibrünn

Die Fischa: Von der Quelle bis zur Mündung in die Donau Teil 3 / Kaibrünn - in den Fischasümpfen Region STEINFELD-Kaibrünn bei Pottendorf.  In ihrem Unterlauf ist die Fischa von Sümpfen umgeben. Der feuchte Boden um den Fluss bewirkt das Auftreten zahlreicher ausgedehnter Wiesen und Baumgruppen. Wenn man früher in der Mundart "gemma in die Keprin" sagte, so meinte man damit, zu einer urigen und wildromantischen, nahe Pottendorf gelegenen Örtlichkeit an der "Alten Fischa" zu gehen, nämlich zum...

Titelbild: Die Fischa in Siegersdorf | Foto: © Silvia Plischek
33 21 29

Wunder der Natur: Flüsse
Die Fischa in Siegersdorf

Die Fischa: Von der Quelle bis zur Mündung in die Donau Teil 2 / Die Fischa in Siegersdorf Region STEINFELD-Siegersdorf.   Ausgehend von ihrem als Naturdenkmal geschützten Ursprung fließt die Fischa zunächst durch den Ort Haschendorf und anschließend weiter nach Siegersdorf. Während in Haschendorf das Gerinne 1,3 bis 1,55 Kubikmeter Wasser pro Sekunde führt, sind es in Siegersdorf bereits 1,8 bis 2,33 Kubikmeter. Der Grund für die Zunahme der Wassermenge sind aufsteigende Quellen im Flussbett...

Titelbild: Der Fischa-Ursprung im Gemeindegebiet von Haschendorf | Foto: © Silvia Plischek
43 19 40

Wunder der Natur: Flüsse
Der Fischa-Ursprung, ein Naturdenkmal bei Haschendorf

Die Fischa: Von der Quelle bis zur Mündung in die Donau Teil 1 / Der Fischa-Ursprung bei Haschendorf Region STEINFELD-Haschendorf.   In meiner Heimatregion gibt es drei für die Umgebung bedeutende Flüsse, die Leitha (Landegg-Pottendorf), die Fischa (Pottendorf-Weigelsdorf-Ebreichsdorf) und die Piesting (Ebreichsdorf). In der heute beginnenden, mehrteiligen Doku-Serie stelle ich Euch meinen unmittelbaren Heimatfluss, die Fischa, die auch Große Fischa, Kalte Fischa und Fischa-Dagnitz genannt...

Titelbild: Eine Nutria bei der Schönheitspflege
40 19 17

An der Mündung der Piesting in die Fischa
Eine Nutria bei der Schönheitspflege

WEIGELSDORF-GRAMATNEUSIEDL.  Nutrias sind sowohl tag- als auch nachtaktiv, insbesondere dämmerungsaktiv. Sie sind fast reine Vegetarier und ernähren sich vorwiegend von Blättern, Stängeln, Wurzeln und Hackfrüchten. Seltener werden auch Schnecken, Würmer und Süßwassermuscheln gefressen. Wie ich bei meiner Recherche erfahren habe, leben die Tiere entweder paarweise oder in Gemeinschaften. Diese umfassen dann in der Regel die Eltern und eigene Nachkommen. Sie leben monogam und können sich zu jeder...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.