Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Landesrat Leonhard Schneemann gratulierte Sajaad Hassani (2.v.l.) zum Sieg beim Landeslehrlingswettbewerb, mit Geschäftsführer Alexander Fuchs (r.), Fuchs Service & Installations GmbH Pöttelsdorf | Foto: Landesmedienservice Burgenland

Integration am Arbeitsmarkt
Von Afghanistan zum Installateur in Pöttelsdorf

Das Burgenland weist eine niedrige Arbeitslosenquote unter den Ausländern auf und sei damit ein direktes Ergebnis der hervorragenden arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen, die das Land anbietet. PÖTTELSDORF. Im Dezember 2023 gab es im Burgenland 1.064 offene Stellen, vor allem in den Bereichen Pflege, Digitalisierung, Gastronomie und Tourismus fehlt Personal. Geht es nach dem Land, soll die Lücke unter anderem mit qualifizierter Zuwanderung aus dem Ausland gefüllt werden. Im Pflegebereich helfen...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
An der burgenländischen Grenze zu Ungarn hat man es oftmals mit illegalen Grenzübertritten zu tun. SPÖ-Landesgeschäftsführer warnt vor steigenden Zahlen.  | Foto: Gernot Heigl

Kritk an Grenzpolitik
SPÖ Burgenland warnt vor steigenden Grenzübertritten

Die SPÖ Burgenland hebt in einer Presseaussendung die steigenden Asylanträge in Österreich und vor allem den Anstieg von Grenzübertritten im Burgenland hervor. Allein in der letzten Augustwoche wurden mehr als 1.000 Geflüchtete registriert. SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst fordert Innenminister Gerhard Karner auf, endlich zu handeln.  BURGENLAND. Die Zahlen der Asylanträge in Österreich steigen wieder an. Bis Ende Juli 2023 wurden knapp 28.500 Asylanträge gestellt. Trotz Rückgang...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Für das Grenzmanagement in Spielfeld sind zwischen Jänner und Juni 2022 insgesamt 1,68 Millionen Euro angefallen.  | Foto: Waltraud Fischer
Aktion 7

Asylanträge
Aufgriffe im Burgenland fordern Grenzpolizei in Spielfeld

Das Zahl an Aufgriffen von Migrantinnen und Migranten im Burgenland ist massiv. Minimal ist hingegen die Zahl von Flüchtlingen, die in Spielfeld über die Grenze wollen. Als bürokratische Abarbeitungsstelle ist aber auch die südsteirische Polizei sehr gefordert. SPIELFELD. Die explodierende Zahl der Aufgriffe von Migrantinnen und Migranten im Burgenland und deren Verteilung lässt derzeit in den Bundesländern die Wogen hochgehen. "Minimal hingegen ist die Zahl von Flüchtlingen, die in Spielfeld...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Derzeit sind 1.200 Soldatinnen und Soldaten an der Grenze im Burgenland im Einsatz. | Foto: Bundesheer/Gunter Pusch
2

Nach Angriff eines Flüchtlings
Bundesheersoldatin am Grenzübergang Deutschkreutz verletzt

Samstagfrüh ist eine Soldatin des Österreichischen Bundesheeres im Zuge eines Aufgriffs am Grenzübergang Deutschkreutz von einem illegalen Grenzgänger angegriffen und verletzt worden. Die Frau wurde ins Spital gebracht.  DEUTSCHKREUTZ. Gestern gegen 7.00 Uhr früh unternahmen zehn Flüchtlinge aus Afghanistan einen Fluchtversuch über den Grenzübergang in Deutschkreutz. Dabei wurden sie von den Assistenzsoldatinnen und Assistenzsoldaten verfolgt und aufgegriffen. Im Zuge des Aufgriffs wurde eine...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
Fatales Resümee eines Online-Experimentes punkto Nächstenliebe | Foto: Pixabay / Collage: Heigl
4

Ukraine-Experiment abgebrochen:
Sex-Angebote statt Hilfe für Flüchtlings-Frau

Unmoralische Angebote statt Gutmütigkeit. Nächstenliebe durchgeschüttelt wie Crashtest-Dummys. Anstand und Moral als verwahrlostes Treibgut. Fatales Resümee eines Online-Experimentes. GESUCHT: Gentleman-Hilfsbereitschaft für eine junge ukrainische Flüchtlings-Frau zwecks Unterkunft. GEFUNDEN: schäbige Prostitutions-Offerte. GESCHEITERT: Vision breiter, seriöser Unterstützung in Notlage. ABBRUCH mit kläglicher Bauchlandung: Nach 24 Stunden und 103 Nachrichten... BURGENLAND. Tapferkeit, Edelmut...

  • Burgenland
  • Gernot Heigl
Am Sonntag und am Montagvormittag sind rund 300 Menschen aus der Ukraine im Burgenland angekommen, hauptsächlich am Grenzübergang Nickelsdorf (Symbolfoto). | Foto: LPD

Grenzübergang Nickelsdorf
Erste Flüchtlinge aus der Ukraine im Burgenland eingetroffen

An der Staatsgrenze im Burgenland sind die ersten Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine angekommen. Laut Landeshauptmann Hans Peter Doskozil waren in den vergangenen Tagen rund 1.000 Ankünfte zu verzeichnen, zwei Drittel der Personen seien nach Deutschland weitergereist. Die Organisation zusätzlicher Flüchtlingsunterkünfte sei aktuell "kein Thema", sagte Doskozil. 300 Menschen in zwei TagenAm Sonntag und am Montagvormittag sind rund 300 Menschen aus der Ukraine an der Staatsgrenze im Burgenland...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Martin Wurglits
1 2 5

Illegal eingereiste Flüchtlinge ....
BURGENLAND: Drei Wiener Taxilenker wurden mit 14 syrischen Fahrgästen angehalten

BURGENLAND: Drei Wiener Taxilenker wurden mit 14 syrischen Fahrgästen angehalten Im burgenländischen Deutschkreuz im Bezirk Oberpullendorf konnten am Montag den 22.3. Abends von der Polizei drei Wiener Taxilenker mit 14 syrischen Fahrgästen aufgehalten werden. Aufgeteilt auf zwei mal 5 Personen und einmal 4 Personen in drei Taxis wurde ihnen für die Fahrt Burgenland nach Wien 200 Euro pro Person abgenommen. Dafür wurden die drei Taxilänker festgenommen und die 14 syrischen Staatsangehörigen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Robert Rieger
1 5

Illegal eingereiste Flüchtlinge ...
BURGENLAND: Auch Corona hielt über 50 Flüchtlinge nicht auf ins Land zu kommen

BURGENLAND: Auch Corona hielt über 50 Flüchtlinge nicht auf ins Land zu kommen 12.3.2021 Eine Burgenländische Beamtin dazu: "Unsere Grenzen sind offen wie ein Scheunentor" Wöchentlich sollen es an die 300 sein die in Burgeland aufgegriffen werden. Bei 10 bis 15 % bestand sogar Corona verdacht. Bestättigung gab es keine aber laut Landesdirektion Bgl. sollen es normale Tage mit etwa 50 Flüchtlingen sein. Vor allem syrische und türkische Staatsbürger sind es die über die Grenze kommen. Eine kleine...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Robert Rieger
2 3 4

Illegale Flüchtlinge ....
BEZIRK NEUSIEDL AM SEE: 33 ILLEGALE FLÜCHTLINGE AM DIENSTAG AUFGEGRIFFEN !

BEZIRK NEUSIEDL AM SEE: 33 ILLEGALE FLÜCHTLINGE WURDEN AM DIENSTAG den 23.2.2021 AUFGEGRIFFEN  ! In Kittsee, Nickelsdorf und Gattendorf wurden dieses Mal gleich 33 Flüchtlinge aufgegriffen. Die aus Syrien, Marokko und der Türkei stammenden Flüchtlinge suchten um Asyl an. Archiv: © Robert Rieger Symbolfotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Robert Rieger
4 4 3

Illegale Flüchtlinge ....
BURGENLAND: 40 MIGRANTEN AM GESPERRTEN GRENZÜBERGANG KITTSEE AUFGEGRIFFEN

BURGENLAND: 40 MIGRANTEN AM GESPERRTEN GRENZÜBERGANG KITTSEE AUFGEGRIFFEN 31.1.2021 Die Soldaten hielten den Lkw mit rumänischem Kennzeichen auf dem gesperrten Grenzübergang in Kittsee zur Kontrolle an. Der Beifahrer flüchtete, gleich darauf auch der Lenker. Darauf wurde die Polizei allamiert die wenig später die zwei Flüchtigen Schlepper zur Fandung ausschrieben. Insgesamt 40 Migranten aus Syrien und Palästina, wurden im Frachtraum vorgefunden. Die nächsten Migranten in Österreich mit dabei...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Robert Rieger
Der designierte burgenländische SPÖ-Chef Hans Peter Doskozil hofft beim komenden Landesparteitag auf breite Unterstützung: "Wir haben derzeit rund 1400 Anmeldungen. Das ist für burgenländische Verhältnisse eine stolze Zahl. Die Stimmung ist sehr gut. Also hoffe ich auf einen entsprechenden Zuspruch." | Foto: Arnold Burghardt
1 5

Hans Peter Doskozil und seine Karrierepläne: "Ich bleibe im Burgenland"

Am 08. September wird Hans Peter Doskozil neuer Chef der burgenländischen SPÖ. Nächstes Jahr folgt er dann Hans Niessl als Landeshauptmann. Wir haben mit Doskozil über sein Verhältnis zu SPÖ-Chef Christian Kern, den Sozialstaat und den Dauerbrenner Flüchtlinge gesprochen. Am 08. September werden Sie auf dem burgenländischen SP-Parteitag zum neuen Landeschef gewählt. Wieviel Prozent an Ja-Stimmen erwarten Sie sich? DOSKOZIL: Wir haben derzeit rund 1400 Anmeldungen. Das ist für burgenländische...

  • Wolfgang Unterhuber
Vereinbarten eine neue Form der Zusammenarbeit: die Minister Doskozil, Pintér, Sobotka und Simicskó. | Foto: BMLVS
4

Österreich und Ungarn wollen Grenze gemeinsam sichern

Vierer-Ministertreffen in Eisenberg an der Raab Die österreichische und die ungarische Regierung versuchen eine Annäherung in der Flüchtlingspolitik, die in den letzten Monaten immer wieder von bilateralen Spannungen geprägt war. Bei einem Treffen in Eisenberg an der Raab haben Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil und Innenminister Wolfgang Sobotka mit ihren ungarischen Ministerkollegen István Simicskó und Sándor Pintér eine gemeinsame Grenzsicherung vereinbart. "Bald werden die ungarische...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In der Asylpolitik sind sich SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich und FPÖ-Klubobmann Géza Molnár einig.

Flüchtlingsdebatte: „Unser Land wird vielfältiger werden“

Das Thema „Integration von Flüchtlingen“ beschäftigte erneut den Burgenländischen Landtag. EISENSTADT (uch). Anlass für die Debatte war eine Aktuelle Stunde, die von der ÖVP beantragt wurde. Bekenntnis zu unseren Werten ÖVP-Obmann Thomas Steiner stellte klar, dass unser Wertesys-tem auch für Flüchtlinge und Asylwerber gelten muss. „Wir erwarten von den Menschen, die in Österreich Schutz suchen, Bekenntnisse zur Demokratie, zur Gleichberechtigung der Frau, zur Bildungspflicht, zur Trennung von...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
LH Hans Niessl wies darauf hin, dass er bereits vor einem Jahr temporäre Grenzkontrollen gefordert hatte.

Landtag: Mehr Polizisten und Weiterführung des Assistenzeinsatzes

Landtagssitzung stand im Zeichen der Flüchtlingskrise. Dringlichkeitsantrag von SPÖ und FPÖ nur von den Grünen abgelehnt. EISENSTADT (uch). Die Flüchtlingskrise war auch Thema eines Dringlichkeitsantrags von SPÖ und FPÖ in der Landtagssitzung. Darin wurde die Bundesregierung aufgefordert, Maßnahmen zur fairen und solidarischen Bewältigung der Flüchtlingskrise zu ergreifen. Die konkreten Forderungen umfassen unter anderem die Aufrechterhaltung des Assistenzeinsatzes und der Grenzkontrollen, 100...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
ÖVP-Chef Thomas Steiner erwartet von Flüchtlingen ein Bekenntnis zu unserer „Leitkultur“.
2

Flüchtlinge: Leitkultur und Benimmregeln

Was erwarten wir von den Flüchtlingen, die hier bleiben? ÖVP und FPÖ haben sich darüber Gedanken gemacht. EISENSTADT (uch). „Für uns ist klar, dass jeder, der verfolgt wird, der vor Kriegswirren flüchtet, auch Schutz bekommen muss“, stellte ÖVP-Obmann Thomas Steiner klar. Jene Menschen, die dauerhaft in Österreich bleiben, „die sollen und müssen sich auch zur österreichischen Leitkultur bekennen“. Was darunter genau zu verstehen ist, formulierte die ÖVP in „fünf Bekenntnissen“ zu unserem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
LHStv. Johann Tschürtz fordert „Benimmregeln“ für Flüchtlinge.
4 1

Tschürtz erstellt Hausordnung für Flüchtlinge

EISENSTADT. „Wir wollen, dass alle diejenigen, die im Burgenland Asylstatus bekommen, sich an die Gesetze, aber auch an die Werte und die kulturelle Tradition und insgesamt an die Lebensweise der Burgenländer halten", erklärte LHStv. Johann Tschürtz, der zu diesem Zweck eine Hausordnung präsentierte. Diese „Benimmregeln“ sollen einen „reibungslosen Aufenthalt in Österreich" ermöglichen und sollen als „Empfehlung“ für Asylwerber gesehen werden. Die neun Benimmregeln: • Sie haben die Pflicht,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Lokalaugenschein in Nickelsdorf: LAbg. Werner Friedl, Klubobmann Robert Hergovich, Landeshauptmann Hans Niessl, Landespolizeidirektor Hans-Peter Doskozil, Landesrätin Astrid Eisenkopf und LAbg. Edith Sack. | Foto: SPÖ Landtagsklub

Flüchtlinge: SPÖ Burgenland sagte „Danke“ an die Helfer

SPÖ-Klub absolvierte Lokalaugenschein in Nickelsdorf NICKELSDORF. Der SPÖ-Klub Burgenland setzte heute nachmittag ein Zeichen der Solidarität und absolvierte einen Lokalaugenschein in Nickelsdorf, bei dem den Einsatzkräften und freiwilligen Helfern auch eine Stärkung überreicht wurde. „Das Burgenland findet international große Anerkennung für die Professionalität und Menschlichkeit, mit der diese große Herausforderung bewältigt wird. Wir wollen Danke an alle Helferinnen und Helfer sagen, die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
365 Soldaten unterstützen die Polizei bei den Kontrollen der burgenländischen Außengrenzen. | Foto: Bundesheer
6

Kontrollen an allen burgenländischen Grenzübergängen geplant

Auch in Bonisdorf, Heiligenkreuz und Heiligenbrunn Angesichts der Flüchtlingskrise hat das Bundesheer begonnen, gemeinsam mit der Polizei Grenzkontrollen durchzuführen. Seit Mitternacht werden einreisende Personen stichprobenartig an den Grenzübergängen in Nickelsdorf, Schachendorf und Deutschkreutz kontrolliert. Im Laufe des Tages werden die Kontrollen auf das ganze Land ausgeweitet. Dann kommen auch Bonisdorf (Slowenien), Heiligenkreuz, Heiligenbrunn, Pamhagen, Klingenbach und Rattersdorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

KOMMENTAR: Flüchtlinge – noch viele Fragen offen

„Das europäische System ist gescheitert“, sagt Sebastian Kurz und warnt vor 10.000 Flüchtlingen, die täglich die österreichische – und vor allem burgenländische – Grenze überschreiten. Ja, der österreichische Außenminister hat recht: Eine gemeinsame Asylpolitik in Europa ist nicht erkennbar – ein Armutszeugnis für die EU. Es werden sich auch in den nächsten Wochen weitere tausende Flüchtlinge auf den Weg machen – und sich weder von ungarischen Stacheldrahtzäunen noch von scharfen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Landesamtsdirektor Ronald Reiter, Landeshauptmann Hans Niessl und Landesrat Norbert Darabos.
16

Niessl: "Jahr der offenen Schengen-Grenze muss beendet werden"

Bei einer Pressekonferenz in Heiligenkreuz im Lafnitztal fand Landeshauptmann Hans Niessl deutliche Worte für die Flüchtlingspolitik: "Jetzt auf die Situation zu reagieren, ist einfach zu spät. Das zeichnet sich alles seit circa einem halben Jahr ab." Außerdem wolle er in Erinnerung rufen. dass er härtere Strafen für Schlepper und stichprobenartige Grenzkontrollen bereits seit längerem fordere. Die Forderungen seien "absichtlich blockiert" worden, da so etwas vor der Wahl nicht gehe....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek
Sein Abstimmungsverhalten ist noch offen: SPÖ-NR Jürgen Schabhüttl | Foto: Wurglits
2

Asyl-Durchgriffsrecht: SPÖ-Stimmen nicht fix

Burgenlands Nationalratsabgeordnete über ihr Abstimmungsverhalten beim Durchgriffsrecht SPÖ, ÖVP und die Grünen haben sich auf ein Verfassungsgesetz für ein Durchgriffsrecht bei Asylquartieren geeinigt. Heftiger Widerstand kommt aus dem Burgenland. SPÖ und ÖVP sprechen von einem „massiven Eingriff in die Gemeindeautonomie“, für FPÖ-Chef Johann Tschürtz ist sogar eine Volksbefragung „absolut denkbar“. Doch wie stehen Burgenlands Nationalratsabgeordnete zum geplanten Durchgriffsrecht? Schabhüttl...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Im Turnsaal des Bundesamtsgebäudes können 40 Asylwerber untergebracht werden. | Foto: LPD
1

Eisenstadt: Polizei quartiert 40 Asylwerber ein

Derzeit 818 Flüchtlinge im Burgenland EISENSTADT. „Die Vorbereitungen sind abgeschlossen. Wir können 40 Asylwerber unterbringen. Das Rote Kreut hat uns mit Betten unterstützt“, sagte Landespolizeidirektor Hans Peter Doskozil zur APA. Konkret ist dafür der Turnsaal des Bundesamtsgebäudes in Eisenstadt vorgesehen. „Wenn in einer der Erstaufnahmezentren in Thalham oder Traiskirchen wieder Plätze frei sind, werden die Asylwerber dorthin gebracht“, so Doskozil. Flüchtlingsquote zu 90,74 Prozent...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.