Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Besprochen wurden aktuelle weltpolitische Themen und dessen Auswirkungen auf Tirol und Deutschland sowie die zunehmende Belastung durch den Transitverkehr. | Foto: Land Tirol
2

LH trifft Botschafter
"Lösung des Transitproblems nur gemeinsam mit unseren Nachbarn"

Die steigende Migration, der Krieg in der Ukraine und dessen Auswirkungen auf Tirol und Deutschland, sowie die zunehmende Belastung durch den Transitverkehr waren Themen die LH Anton Mattle mit dem deutschen Botschafter Michael Klor-Berchtold sowie Honorarkonsul Dietmar Czernich in Landhaus besprach. INNSBRUCK. „Tirol und Deutschland sind nicht nur mit teils selbigen Herausforderungen konfrontiert, beispielsweise dem überbordenden Transitverkehr in Tirol und Bayern, sondern treiben durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hotel Europa, Mietvertrag wurde verlängert und ein weiteres Stockwerk wird um rund 100.000 Euro adaptiert. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Containerdorf Technik ab Jänner
Infoveranstaltung und Postwurf

Mitte Jänner soll das Containerdorf für geflüchtete Menschen bei der Technik in Betrieb gehen. Bis dahin setzt das Land Tirol und die Stadt Innsbruck auf Information der Bürgerinnen und Bürger rund um den Campus. Mit einer Informationsveranstaltung am Freitag im Kolpinghaus, einem Flugblatt an alle Haushalte in der Technik und der Einrichtung einer Hotlinenummer mit 0800 20 25 50 sollen Fragen, Anregungen, Ängste und Sorgen geklärt werden. INNSBRUCK. Im Regierungszimmer im Landhaus informieren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Unter anderem werden Wohncontainer als Flüchtlingsunterkunft für Tirol in Erwägung gezogen. | Foto: Pixabay/Antranias (Symbolbild)
2 1 2

Migration
Welche Flüchtlingsunterkünfte werden in Tirol bereitgestellt?

Die erst vor Kurzem gegründete Taskforce Migration tagte kürzlich im Landhaus. Mit Partnern koordiniert das Land nun die Bereitstellung von Flüchtlingsunterkünften in Tirol. Unter anderem wird erwogen, Container anzumieten. TIROL. Der Einsatzstab der Taskforce Mitration tagte kürzlich im Landhaus in Innsbruck. ExpertInnen des Landes, VertreterInnen der TSD und weitere Partnerorganisationen kamen zusammen, um sich bezüglich der Bereitstellung von Flüchtlingsunterkünften in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Marktgemeinde wurden viele Flüchtlinge aufgenommen. | Foto: Kogler

St. Johann - Flüchtlingshilfe
Über 100 geflüchtete Menschen aus der Ukraine in St. Johann

ST. JOHANN. Über 100 Flüchtlinge aus der Ukraine konnten in St. Johann in privaten Unterkünften bisher untergebracht werden. "Die zuständigen Stellen in Land und Bund sind an die Grenzen ihrer Kapazität gelangt, daher haben wir vor Ort selbst die Organisation und Koordination der Flüchtlingsbetreuung übernommen", spielt Bgm. Stefan Seiwald auf die Probleme bei der unvorbereiteten Ankunft von 90 Flüchtlingen an. Vor Ort musste improvisiert werden, "das hat dann auch geklappt, weil es viele...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die 36 Waisenkinder aus der Ukraine waren mit ihren BetreuerInnen insgesamt elf Tage auf der Flucht, bis sie endlich in Tirol in ihrer Unterkunft ankamen.  | Foto: Pixabay/Michael_Fotofeund (Symbolbild)

#standwithukraine
Waisenkinder aus Ukraine in Tirol angekommen

TIROL. Wie vor einigen Tagen versprochen, nimmt das Land Tirol Waisenkinder aus der Ukraine auf. Die ersten Kinder aus der Ukraine haben jetzt ihre Unterkunft in Tirol bezogen.  Update – Weitere Kinder in Tirol angekommen Am Mittwoch, den 23. März, sind weitere Kinder aus der Ukraine in Tirol angekommen. Knapp 100 Kinder mit rund 20 Betreuungspersonen sind nun sicher untergebracht. In enger Kooperation mit SOS-Kinderdorf werden die Kinder auf Tirol verteilt untergebracht, versorgt – auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bezirk Landeck macht sich eine große Welle der Hilfsbereitschaft für die Leidtragenden des Krieges in der Ukraine breit.  | Foto: Siegele

#standwithukraine
Unterkünfte für geflüchtete Menschen aus der Ukraine melden

BEZIRK LANDECK (otko). Wer freie Räumlichkeiten für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung stellen möchte, soll sich bei den Gemeinden melden. Die Kommunen übernehmen die Koordinaten und leiten dies dann an das Land Tirol weiter. Geflüchtete schnellstmöglich in Alltag eingliedern Der Krieg in der Ukraine zwingt immer mehr Menschen zur Flucht – allen voran Frauen, Kinder und Ältere. Inzwischen bereitet sich Österreich auf eine große Flüchtlingswelle vor. Auch bei uns laufen die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Bezirk Landeck macht sich eine große Welle der Hilfsbereitschaft für die Leidtragenden des Krieges in der Ukraine breit. Unter anderem werden Vorbereitungen für die Aufnahme von Flüchtlingen getroffen und die Annahme von Sachspenden durch die Feuerwehren geregelt. | Foto: Siegele
4

#standwithukraine
Große Hilfsbereitschaft und Vorbereitungen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (sica). Durch den Krieg in der Ukraine sind unzählige Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen - Um bestmöglich für eine Hilfe vor Ort vorbereitet zu sein, werden im Bezirk Landeck bereits ukrainisch- und russischsprechende Personen gesucht und eine Liste von potenziellen Helfern wird erstellt. Von den Feuerwehren im Bezirk werden Sachspenden gesammelt, die Organisation von möglichen Unterkünften erfolgt über das Land Tirol.  Vorbereitungen werden getroffenDer Einmarsch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bestimmte Sachspenden können an kommenden drei Samstagen (12., 19. und 26. März) von 9 bis 11 Uhr bei örtlicher Feuerwehr in Gemeinden abgegeben werden | Foto: Land Tirol

Hilfe für die Ukraine
Sammelaktion bei den Feuerwehren im Bezirk

Das Land Tirol organisiert mit Unterstützung der örtlichen Feuerwehren eine Sammelaktion für Sachspenden im Rahmen der Ukraine-Hilfe. Abgabe am 12., 19. und 26. März BEZIRK. Bestimmte Sachspenden können an den kommenden drei Samstagen (12., 19. und 26. März), von 9 bis 11 Uhr bei der örtlichen Feuerwehr/Feuerwache in den Gemeinden abgegeben werden. Die Spenden werden von der Feuerwehr zentral gesammelt und anschließend nach Salzburg zur Verteilung gebracht – für die Versorgung von Flüchtlingen,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
#standwithukraine: Breite Welle der Hilfsbereitschaft in Tirol. | Foto: Land Tirol
Video 3

#standwithukraine (Videos)
Welle der Tiroler Hilfsbereitschaft - Tirol bereitet sich vor

INNSBRUCK. Das Leiden und die Not der ukrainischen Bevölkerung soll durch eine Vielzahl an Initiativen und Hilfsprojekten ein wenig gelindert werden. Auf eine breiten Basis bereitet sich Tirol auf soziale und solidarische Maßnahmen vor. Aktuelle Informationen sowie eine Übersicht und Spenden- und Kontaktmöglichkeiten finden sich unter www.tirol.gv.at/ukraine Tirol hilftLH Günther Platter, LHStv. Ingrid Felipe und Bischof Hermann Glettler präsentieren der Öffentlichkeit den Schulterschluß des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Freiwilligenwoche 2021 läuft vom 1. - 7. Oktober in ganz Tirol. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
Video

Freiwilligenwoche
Freiwilligenwoche 2021 startet diesen Freitag

TIROL. Lange haben wir darauf gewartet, nun ist es endlich soweit: die Freiwilligenwoche 2021 startet kommenden Freitag in allen Tiroler Bezirken. Noch immer kann man sich für die Aktionswoche der Freiwilligenpartnerschaft anmelden. Tirolweit werden mehr als 100 Projekte angebotenDie Freiwilligenwoche 2021 läuft vom 1. - 7. Oktober in ganz Tirol. Organisiert von der Freiwilligenpartnerschaft Tirol, richtet sich die Aktionswoche an interessierte Privatpersonen sowie Firmen und ermöglicht den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Dornauer ist die Situation um die politische Verantwortung für die Tiroler Soziale Dienste GmbH untragbar geworden. | Foto: BB Archiv

Verwaltungsstrafen
SPÖ fordert endlich Ordnung bei TSD

TIROL. Der TSD Untersuchungsausschuss ist noch nicht all zu lange zu Ende, schon gibt es wieder Unstimmigkeiten. Die Stadt Innsbruck verhängte kürzlich Verwaltungsstrafen, wegen Übertretung des Ausländerbeschäftigungsgesetztes. Dabei erklärte LRin Fischer noch im U-Ausschuss, dass alles rechtens abgelaufen wäre, kritisiert Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol. Verhängte VerwaltungsstrafenÜber die frühere Leitung der Tiroler Soziale Dienste GmbH,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der TSD-Untersuchungsausschuss ist beendet, die Parteien ziehen unterschiedliche Bilanzen.  | Foto: Pixabay/QuinceCreative (Symbolbild)

TSD Ausschuss
Was hat der TSD-Ausschuss gebracht?

TIROL. Elf Monate lief der TSD-Ausschuss, mit Befragungen, gelieferten Akten und etlichen Streitpunkten. Jetzt kam er zum Ende und die verschiedenen Parteien ziehen Bilanz. So sieht diese in den Augen von VP-Kuenz wenig schmeichelnd aus. Die Opposition mit der Liste Fritz hält dagegen, sie sieht in einer Zwischenbilanz gewonnene Transparenz und mahnt, dass das Kapitel TSD noch nicht beendet sei.  Magere Bilanz von VP-KuenzMit dem Ende des TSD-Ausschusses zieht der VP-Fraktionsführer Kuenz eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Türkei verstärkte in den letzten Tagen die Kampfhandlungen gegen Syrien. Die österreichischen Bundesländer versuchen, mit Soforthilfen die humanitäre Katastrophe zu mildern.  | Foto: Pixabay/ErikaWittlieb (Symbolbild)

Soforthilfe
1 Mio. Euro für Soforthilfe in Syrien

TIROL. Die politischen Entwicklung in den vergangenen Tagen, bewegen auch Landeshauptmann Platter zum Handeln. Der Türkei-Syrien Konflikt hat sich verschärft und jeden Tag gibt es neue Nachrichten zu Kriegshandlungen in den umkämpften Gebieten. Die österreichischen Bundesländer sehen sich in einer humanitären Verantwortung und leisten Soforthilfe.  1 Mio. Euro von Bundesländern – 85.000 Euro aus TirolInsgesamt werden die Österreichischen Bundesländer eine Millionen Euro an Soforthilfe an Syrien...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol unterstütz die hilfsbedürftigen Menschen in Nordostsyrien mit 10.000 Euro. Es sei unsere "menschliche Verpflichtung zu helfen" so LH Günter Platter.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Spendenaktion
10.000 Euro für hilfsbedürftige Menschen Nordostsyrien

TIROL. Die sowieso schon schwierige Situation in der Region Nordostsyrien hat sich durch die türkische Militäroffensive noch verschärft. 1,3 Millionen SyrerInnen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro will das Land Tirol den Menschen vor Ort helfen und einen kleinen Teil dazu beitragen, die Grundversorgung in den Notunterkünften sicherzustellen.  "Menschliche Verpflichtung nicht wegzuschauen, sondern zu helfen"Zwar sehen wir in den Nachrichten Bilder der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeitslandesrätin Beate Palfrader freut sich über den Erfolg der Initiative von Land Tirol und AMS für die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. | Foto: © Tanja Cammerlander

Betreuungs- und Beratungsangebot für Flüchtlinge wird weiter unterstützt

Die Beratungs- und Betreuungseinrichtung für Menschen mit Fluchthintergrund, wird aufgrund ihrer hohen Vermittlungsquote von 64 Prozent auch für die nächsten zwei Jahre vom Land Tirol unterstützt. 600.000 Euro bekommt die Einrichtung vom Land zur Verfügung gestellt. Arbeitslandesrätin Beate Palfrader ist von der gezielten Beratung und Betreuung überzeugt und sieht sie als "besten Garant für gelungene Integration am Arbeitsmarkt". TIROL. Die Ziele der Beratungs- und Betreuungseinrichtung sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
TSD - „Es ist notwendig und verständlich, dass wir auf die geänderten Rahmenbedingungen reagieren und Kapazitäten anpassen müssen“, sagt LH Platter. | Foto: Sieghard Krabichler

TSD fahren Infrastruktur zurück

Aufgrund gesunkener Flüchtlingszahlen in Tirol werden die Tiroler Sozialen Dienste ihre Infrastruktur und ihr Personal verringern. TIROL. Aufgrund sinkender Flüchtlingszahlen, müssen die Tiroler Sozialen Dienste (TSD) die Infrastruktur und das Personal verringern. Gespräche zu strukturellen Veränderung der TSD Aktuell führen das Land Tirol, der Betriebsrat und die Tiroler Sozialen Dienste Gespräche, wie das Unternehmen auf die geänderten Anforderungen am besten angepasst werden kann....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mykey: Amir möchte einmal Spengler werden.
3

Mykey: Ausbildung ab dem ersten Moment

Mit einem neuen Projekt sollen unbegleitete minderjährige Flüchltinge ab der ersten Stunde abgeholt werden. INNSBRUCK. Spengler, Mechaniker, Geschäftsmann: Eine Gruppe von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMF) hat schon genaue Vorstellungen, welchen Beruf sie anstrebt. Bisher ist "Mykey" – finanziert durch Landesgelder und Unterstützung des Europäischen Sozialfonds – einzigartig: Es bietet Vorbereitung für UMF auch dann, wenn sie noch keinen Asylstatus besitzen. Projektleiter Kurt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gemeinderat Sepp Köll initiierte die Unterschriftenaktion gegen die Unterbringung von 21 jugendlichen Asylwerbern in der Bahnhofstraße 9a, der ehemaligen Jacoby-Schule.
2

Widerstand gegen geplante Flüchtlingsunterbringung in Telfs - Infoabend für Anrainer

Die Verhandlungen zwischen den Tiroler Sozialen Diensten (TSD), der Bildungs GmbH Ibis Acam und dem Eigentümervertreter zur Unterbringung von 21 unbegleiteten jugendlichen Flüchtlingen in der ehemaligen Jacoby-Schule in der Telfer Bahnhofstraße stehen kurz vor dem Abschluss. Um die Anrainer von Beginn an aktiv einzubinden, findet am 17. August ein Informationsabend statt. Unterdessen regt sich Widerstand gegen das Vorhaben: Die Gemeinderatsfraktionen Telfs Neu, FPÖ, ÖVP und die Bürgerliste...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Landesregierung bekennt sich zur Mindestsicherung und schafft Freibetragsregelung. | Foto: Dr. Klaus-Uwe Gerhardt  / pixelio.de

Tirol bekennt sich zur Mindestsicherung

In Tirol wird es keine Kürzung der Mindestsicherung geben. Wie bisher soll im Einzelfall geprüft werden, ob eine Kürzung notwendig ist. Eine befristete Freibetragsregelung soll die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt beschleunigen. TIROL. Die Tiroler Landesregierung fasst am 12.04.2016 einen Grundsatzbeschluss in dem die bisherige Regelung der Mindestsicherung gestärkt wird. Zusätzlich wurden weitere Integrationsmaßnahmen beschlossen. Tirol geht den Weg des gesellschaftlichen Miteinanders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 500 Einsatzkräfte folgten der Einladung von LH Günther Platter in die Messe Innsbruck zum Sicherheitsempfang. | Foto: Land Tirol/Oss
4

Starke Vernetzung für mehr Sicherheit in Tirol

Sicherheitsempfang mit 500 VertreterInnen der Einsatzorganisationen in der Messe Innsbruck: Ziel des Vernetzungstreffens ist es, das Sicherheitsniveau weiterhin groß zu halten. Noch mehr Sicherheit für Tirol Noch mehr Sicherheit für Tirol, das ist das erklärte Ziel von LH Günther Platter und LHStv Josef Geisler, die heute erstmalig die VertreterInnen der Einsatzorganisationen zu einem Vernetzungstreffen in der Messe Innsbruck luden. Schon jetzt sei - so Platter - das Sicherheitsniveau in Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Schulstartprojekt für 200 Flüchtlingskinder in Tirol

Wer rasch hilft, hilft doppelt – der Tiroler Marketingclub bittet gemeinsam mit dem Land Tirol und deren Partnern um Sachspenden für 200 Flüchtlingskinder in Tirol. Dringend gesucht werden gebrauchte aber saubere Schultaschen, Schulrucksäcke, Feder- und Schüttelpennale, Werkkoffer und Turnsäcke. Am 14.9. beginnt auch für 200 Flüchtlingskinder in Tirol die Schule. Der Großteil der Flüchtlingskinder wird die Volksschule im Sprengel des jeweiligen Flüchtlingsheimes besuchen. Die Flüchtlingsheime...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Flüchtlinge sollen auch nach Reith kommen

REITH. Maximal 25 Flüchtlinge sollen nach eingehenden Diskussionen im Gemeinderat in einem Haus außerhalb des Reither Ortszentrums unterkommen (Abst. 10:1). Das Gebäude wurde dem Land Tirol als Unterkunft angeboten. Die Gemeinde wird die Entscheidung dem Land mitteilen und die Bevölkerung informieren.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Haberl
6

Mit Informationen gegen Ängste

In neun Wohnungen am Brixlegger Mühlbichl könnten ab April 36 Flüchtlinge Obdach finden – noch sind die Verträge zwischen Land und Eigentümer nicht unterzeichnet. BRIXLEGG (nos). "Uns wurden aus dem ganzen Bezirk immer wieder Wohnobjekte von Privaten angeboten", freuten sich Bernadette Mair und Markus Prauchart von der Asylkoordination Tirol am 17. November vergangenen Jahres in Vorderthiersee. Eines dieser damals gerade in Verhandlungen stehenden Angebote war eine Privatinitiative in Brixlegg....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
1

Das Pauschalurteil ist ein Fehler

Wer die mediale Berichterstattung zum Thema Flüchtlinge bzw. Asylwerber in den letzten Wochen verfolgt hat, dem kann nicht entgangen sein, dass die Bevölkerung hier äußerst sensibel reagiert. Es ist jedoch ein Unterschied, ob man seine Meinung in gesitteter Art und Weise und unter Einhaltung einer gewissen Diskussionskultur kundtut oder ob man die gute Kinderstube vergisst und Dinge von sich gibt, von denen der Verfassungsschutz besser nicht lesen sollte. Die kritische Auseinandersetzung mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.