Flachgau

Beiträge zum Thema Flachgau

Heizkessel aus dem Jahr ’58

SEEKIRCHEN. 1964 hat der Seekirchner Konrad Salzlechner den Heizkessel gekauft, mit dem er heute noch heizt. Sein Kessel war damals schon gebraucht – Baujahr 1958. 1972 rüstete Salzlechner das gute Stück von Holz auf Öl um. Mit der Teilnahme am Heizkessel-Casting des Regionalverbandes Salzburger Seenland sicherte er sich nun einen neuen Heizkessel. Der rüstige Pensionist nahm Teil und gewann den Wettbewerb. Im Frühling bekommt er eine neue Pelletsheizung der Firma Windhager im Wert von 17.500...

Symbolbild: Franz Neumayr

Großbrand in Thalgau

Am Donnerstag (30.06.2011) ereignete sich in Thalgau ein Großbrand, bei dem ein gesamter Hof (Wohn- und Wirtschaftsgebäude) Opfer der Flammen wurde. Durch das Feuer wurde eine Person leicht verletzt, zwölf Rinder sind im Stall verbrannt. Gegen 08:58 wurde der Großbrand angezeigt, beim Einteffen der 150 Mann der Freiwilligen Feuerwehren Thalgau, Hof, Fuschl und Faistenau stand der gesamte Hof bereits in Vollbrand. Die Löscharbeiten wurden durch den starken Wind zusätzlich erschwert. Die...

Einbruch in Flachgauer Gewerbebetrieb

Eine unbekannte Täterschaft ist im Zeitraum 10.06.2011 bis 29.06.2011, in einem Gewerbebetrieb im Flachgau eingedrungen. In diesem Zeitraum war eine Steighilfe auf das Dach des Betriebes angebracht. Dort wurde der Flügel eines Doppelklappenlüfters (Dachluke) aufgebrochen. Danach wurde im inneren Bereich ein angebrachter E-Motor abmontiert und gestohlen. Der Sachschaden steht noch nicht fest, liegt aber erheblich über den Wert des gestohlenen E-Motors. www.bundespolizei.gv.at

2

Die Kraft der Kräuter: Sonderausstellung im Museum Obertrum

„Die Kraft der Kräuter“ ist Thema einer Sonderausstellung im Museum Einlegerhaus in Obertrum. Vermittelt wird das Wissen über die Wirkung von heimischen Heil- und Gewürzpflanzen und den daraus hergestellten Produkten. „Gegen alles ist ein Kraut gewachsen, nur gegen die Dummheit nicht“, heißt ein Volksspruch. Auch der berühmte Arzt und Philosoph Theophrastus Paracelsus formulierte: „Einem jeglichen Land wächst seine Krankheit selbst und auch seine Arznei selbst.“ Bei der Sommerausstellung im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Darauf hat die Männerwelt gewartet: Bier das sich selbst einschenkt.
7

Basteln ist sein Leben!

Der vollautomatische Biereinschenker ist eines seiner Meisterstücke. Josef Weber macht nichts lieber als Maschinen bauen. Seine Bastlereien bezeichnet der Köstendorfer liebevoll als „seine Schätze“. Weil beim Basteln nicht immer alles glatt läuft, wird’s auch manchmal brenzlig. So wie jetzt – es brennt! „Da stinkt’s! Grillt da wer?“, sagt Josef Weber’s Frau Helga. Und schon rennt ihr Pepi, wie ihn alle nennen. „Na, Helga! Das ist bei uns im Garten! Der Topf brennt!“, schreit Pepi während er...

Bauarbeiter geriet mit Finger in Kreissäge

Auf einer Baustelle in Henndorf am Wallersee ereignete sich am Dienstag, 28.06.2011 gegen 11:35 Uhr, ein Arbeitsunfall. Ein 42-jähriger Bauarbeiter geriet beim Zuschnitt von Holzkeilen mit dem linken Zeigefinger in die laufende Kreissäge. Der Arbeiter wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades nach der Erstversorgung mit dem Roten Kreuz in das UKH Salzburg gebracht. Quelle: www.bundespolizei.gv.at

Die Helfer in der Not: Wilfried Schwaiger, Johannes Zehetner, Andreas Kaiser, Gottfried Wimmer, Johannes Fuchs und Georg Gangl helfen Andrea Weichenberger.
2 2

Hilfe nach dem Blitzschlag

Nach dem schwersten Biltzeinschlag seit mehr als einem Jahrzehnt im Flachgau standen ein Stall und das dazugehörige Bauernhaus in Dorfbeuern in Flammen. 166 Feuerwehrleute bekämpften den Brand, Nachbarn und Helfer retteten die Tiere. Jetzt zeigt Dorfbeuern, was „Nachbarschaftshilfe“ bedeutet: Die ganze Gemeinde hilft zusammen, um die alleinstehende Bäurin zu unterstützen. DORFBEUERN (mm). „Mit einem Schlag war alles anders.“ erinnert sich Andrea Weichenberger, jene Landwirtin, die das Unwetter...

11

Michael-Haydn-Chor feierte in Lamprechtshausen sein 30-jähriges Jubiläum

LAMPRECHTSHAUSEN. „Thank you for the music“ wählte der Michael-Haydn-Chor aus Lamprechtshausen für sein Motto zum 30-jährigen Jubiläum. Mit zwei Festkonzerten beging der Chor vergangene Woche seinen Höhepunkt des Jahres. „Die Chorwettbewerbe, Wertungssingen und unser Jubiläum waren heuer sehr anstrengend. Jetzt tut eine Sommerpause gut“, lachte Chorleiter Leo Ederer, der im Jahr 1980 aus Schülern einen Jugendchor formte und ständig weiter entwickelte. Unterstützt wurde das Jubiläum von Gästen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Von Haus zu Haus

Ein lauter Krach und ein ganzer Stall stand in Flammen. Die laut Feuerwehr schwersten Schäden durch ein Unwetter an einem einzelnen Haus erlitt ein Bauernhof in Dorfbeuern vergangene Woche. Die alleinstehende Bäurin steht allerdings nicht alleine da, denn ihre Mitbürger zogen von Haus zu Haus, um ihre Tiere zu retten, ihr Kleidung zu spenden und ein Dach über dem Kopf zu gewähren. Nach dem Unglück stand die Betroffene unter Schock, mit Hilfe aus der Dorfgemeinschaft steht sie mittlerweile...

"Brauchen mehr Mitglieder"

Für weit mehr als Rettungs- und Krankentransporte ist das Rote Kreuz zuständig. Um die vielen sozialen Aufgaben weiterhin erledigen zu können, braucht die Organisation dringend neue Mitlglieder! Mit einer Informationskampagne startet der Landesverband im Flachgau die Mitgliederwerbung. MATTSEE (grau). „Es gibt keine Rot-Kreuz-Dienststelle, in der nicht mehr Freiwillige gebraucht werden. Alle sind immer auf der Suche“, weiß Christian Laimer, Einsatzleiter aus Mattsee. Seine Außenstelle des Roten...

Foto: Salzburg AG

Öffis: Pendler zahlen mehr!

Mit Anfang Juli erhöht der Salzburger Verkehrsverbund wie jedes Jahr die Preise. Monatskarten für Pendler aus dem Flachgau werden um mehr als vier Prozent teurer. Im Gegenzug gehören die Jahreskarten weiterhin zu den günstigsten in ganz Österreich. SALZBURG (grau). Wer von Oberndorf oder Seekirchen nach Salzburg pendelt, muss in Zukunft tiefer in die Tasche greifen. Die Monatsfahrkarten für diese Verbindungen steigen ab 1. Juli um 4,5 Prozent. „Die Aufschläge liegen über der allgemeinen...

Tierhilfe am "Tag der Freiwilligen"

Der Verein „RespekTiere“ aus Bergheim setzt sich mit vielen überregionalen Aktionen für das Wohl seiner Schützlinge ein. Vor kurzem reisten die Mitglieder mit Hilfe einer bayrischen Sanitärfirma nach Bratislava, um herrenlose Hunde und Katzen zu versorgen. BERGHEIM/BRATISLAVA (grau). Im Tierasyl der slowakischen Hauptstadt warteten am „Tag der Freiwilligen“ zehn Hunde und 60 Katzen auf einen Hilfstransport aus Bergheim. Die Tierschützer des Vereins „RespekTiere“ lieferten gemeinsam mit dem...

Seekirchen: Einbruch in Einfamilienhaus

Unbekannte Täter brachen am Montag (27.06.2011) in der Zeit zwischen 11 und 17:30 Uhr in ein Einfamilienhaus in Seekirchen am Wallersee ein. Sie brachen eine Terassentür auf und durchsuchten die Räume im Erd- und Obergeschoss des Hauses. Zwei Wandtresore wurde aus der Verankerung gerissen. Die Täter erbeuteten mehrere Schmuckstücke und eine unbekannte Anzahl an Goldmünzen. Quelle: www.bundespolizei.gv.at

Unfalllenkerin schlief in ihrem Fahrzeug

Eine Streifenbesatzung der Polizei fanden am Dienstag, 28.06.2011 gege 05:35 Uhr, auf der B1 im Bereich Eugendorf Reifen- und Fahrzeugteile und räumten sie zur Sicherung des Verkehrs zur Seite. Bei der anschließenden Sektorfahrt wurde über die Bezirksleitstelle gemeldet, dass nach dem Henndorfer Tunnel ein defektes Fahrzeug stehe. Als die Bematen um 05:47 dort eintrafen, fanden sie die 44-jährige Fahrzeuglenkerin schlafend vor. Sie wecken die Frau und führten einen Alkotest durch, welcher einen...

1 4

Fahrer sucht Frau

Von 1959 bis 1963 raste der dreifache Staatsmeister auf Rennmaschinen durch die Gegend und war einer der erfolgreichsten Motorradrennfahrer Österreichs. Heute gibt er lieber vorsichtig Gas, denn das spart Treibstoff und schont die Umwelt. HENNDORF. Bereits aus dem ersten Rennen, an dem Rudi Thalhammer mit gerade mal 18 Jahren teilgenommen hat, ging er als Sieger hervor und das Rennfieber hatte in gepackt. Bei den damaligen Straßenrennen ging es nicht nur darum, als Erster die Zielgerade zu...

2

"Zugreifen, es wird teurer!"

Die Telefone im kleinen Köstendorfer Büro laufen heiß. Zwischen den Hörern und Computercharts sitzt Franz Vogl, Börsenmakler in Sachen Getreide. Der gelernte Müller weiß, wo man Premiumweizen bekommt, wann die Vorräte knapp und wann die Preise günstig sind. Wenn Franz Vogl „Zugreifen, es wird teurer“ sagt, dann hat er einen Kunden an der Strippe, der sich über die neuesten Entwicklungen am Agrarmarkt erkundigt. Durch Franz Vogls Hände laufen tonnenweise Getreidekörner – am Papier, denn er...

12

Volksschule Obertrum feierte großes Schulfest

OBERTRUM. Zum 50-jährigen Jubiläum der Volksschule Obertrum wurden am Samstag der neue Anbau und der Vorplatz mit Schulgarten von Pfarrer Franz Königsberger eingeweiht. „Im Neubau sind fünf Klassen und die Bücherei untergebracht. Außerdem haben wir jetzt zwei Werkräume. Während der Ferien werden auch noch die Klassen im Altbau runderneuert“, freute sich Direktorin Ingeborg Mastnak. Insgesamt investierte die Gemeinde 2,2 Millionen Euro. Der Zuschuss vom Land Salzburg betrug eine Million Euro....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Bike & Rock-Festival vom 15. bis 17.Juli in Bürmoos

Hot Bikes, geile Shows, Mega Party und coole Shops vereint das Bike & Rock-Festival in Bürmoos. Vom 15. bis 17. Juli werden tausende Biker und Rockfans erwartet. Für Stimmung sorgen acht Top-Bands aus der Rockszene. Noch im Vorjahr musste das Programm wegen starken Regens reduziert werden. Heuer wollen die Veranstalter des „Bike & Rock“-Festivals in Bürmoos mit einem 4.000-Mann-Zelt dem Wetter trotzen. „Meine guten Kontakte zu Bikern und Musikern und die Anregung zahlreicher Freunde, selbst ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Hier ist Johann Kratzer zu Hause: Im Sommer verbringt er den Großteil seiner Zeit auf dem Rücken seiner Pferde.
4 21

Hoch zu Ross durch den Nationalpark

Reiten wie im Bilderbuch: Ein Ausflug nach Osttirol erfüllt Träume von Pferdefans und jenen, die es danach mit Sicherheit sein werden! In nicht ganz zweieinhalb Stunden fährt man vom nördlichen Flachgau über den Felbertauern zum malerischen Zielort Matrei in Osttirol. Tirols zweitgrößte Gemeinde liegt mitten im Nationalpark Hohe Tauern – umgeben von imposanten Dreitausendern wie dem Großvenediger, dem Rainerhorn oder der Schwarzen Wand. Ihr Zentrum ist ein kleines Dörfchen von dem aus man...

Fünfjähriges Mädchen aus Fenster gestürzt

Ein fünfjähriges Mädchen erlitt beim Sturz aus einem Fesnter am Dienstag (21.06.2011) in Fuschl Verletzungen unbestimmten Grades. Das Mädchen aus Wien, welches sich zur Zeit mit seiner Großmutter in Fuschl auf Urlaub befindet, öffnete gegen 21 Uhr das Zimmerfenster der Urlaubsunterkunft und lehnte sich gegen das Fliegengitter. Durch das Gewicht des Kindes löste sich die Befestigung des Fliegengitters und die Fünfjährige stürzte circa vier bis fünf Meter auf einen darunter liegenden Steinboden....

Der Regen kann kommen!

Es scheint, als hätte das Frequency einen würdigen Nachfolger gefunden! Zielgruppe sind zwar nicht mehr die Hörer eines Jugendradiosenders, sondern waschechte Biker, aber Festival ist Festival. Im Vorjahr hat es einen Erstversuch gegeben, der mit einem lauten Platsch ins Wasser gefallen ist. Heuer rüsten sich die Veranstalter mit Festzelten für die Wassermassen aus. Drei Tage lang soll also auf den Bühnen in Bürmoos gerockt werden. Feuer und Flamme, Symbole auf vielen Edel-Bikes, sind auch die...

78

400 Einsatzkräfte rückten zur Großübung beim Bahnhof Straßwalchen aus

Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei wurden am vergangenen Samstag zu einer Großübung beim Bahnhof Straßwalchen gerufen. Ein schweres Zugunglück mit einem Pkw stellte große Anforderungen an die rund 400 Einsatzkräfte. Ein schreckliches Bild bot sich den Einsatzkräften bei der Großübung am Bahnhof in Straßwalchen. Über 50 zum Teil schwer verletzte und getötete Personen in einem verunglückten ÖBB-Waggon und ein Pkw mit eingeklemmten Insassen waren bei beschädigter Oberleitung zu bergen und zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Symbolbild: Franz Neumayr

Küchenbrand in Restaurant in Mayrwies

Am Montag (20.06.2011) kam es gegen 18 Uhr in der Küche eines Restaurants in Hallwang-Mayrwies zu einem Brand am Herd. Die Angestellten konnten den Brandort rechtzeitig und unverletzt verlassen. Durch das Feuer wurde die Küche schwer beschädigt, die übrigen Räumlichkeiten wurden stark verraucht. Die Berufsfeuerwehr Salzburg ( vier Fahrzeuge und 16 Mann) sowie die FFW Hallwang (drei Fahrzeuge und 30 Mann) konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Die Brandursache ist noch nicht geklärt....

Mopedkontrollen in Neumarkt

Im Gemeindegebiet von Neumarkt am Wallersee wurden am Montag (20.06.2011) Mopedkontrollen (Schwerpunktkontrollen) mit einem Rollenprüfstand durchgeführt. Bei drei Mopeds wurden die Kennzeichen abgenommen, da diese durch technische Veränderungen Geschwindigkeiten von 80 bis 85 km/h auf dem Rollenprüfstand erreichten. Es wurden Anzeigen an die BH Salzburg erstattet. Quelle: www.bundespolizei.gv.at

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 14. Mai 2025 um 18:00
  • Hauptstraße 19
  • Seekirchen am Wallersee

Singelstammtisch im GH Post

Jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr, der Singlestammtisch im GH Post statt. FLACHGAU. Der Singlestammtisch im GH Post in Seekirchen ist eine großartige Gelegenheit für Singles, neue Leute kennenzulernen und sich auszutauschen. Diese regelmäßigen Treffen bieten eine entspannte Atmosphäre, um Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu schließen. Jeder ist willkommen, und es gibt immer interessante Gespräche und Aktivitäten.

Foto: pixabay
  • 16. Mai 2025 um 14:30
  • Marktplatz
  • Thalgau

Der Wochenmarkt am Marktplatz

Jeden Freitag, findet von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr, am Marktplatz der Wochenmarkt statt. FLACHGAU. Die Besucher können frische regionale Produkte direkt von den Erzeugern kaufen und dabei die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft entdecken. Neben Obst und Gemüse gibt es auch handgemachte Spezialitäten und Kunsthandwerk zu bestaunen. Der Wochenmarkt bietet eine wunderbare Gelegenheit, die lokale Gemeinschaft zu unterstützen und gleichzeitig einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen.

Foto: pixabay
  • 16. Mai 2025 um 16:00
  • Gemeinde Bürmoos
  • Bürmoos

Spielespaß für Junge & Junggebliebene im Mehrzweckhaus

Am Freitag, dem 14.03.2025, von 16:00 bis 20:00 Uhr findet im Mehrzweckhaus in Bürmoos die Veranstaltung Spielespaß für Junge & Junggebliebene statt. FLACHGAU. Gemeinsam werden einmal im Monat generationenübergreifend verschiedene Brettspiele gespielt. Weitere Termine sind der 11. April, 16. Mai, 13. Juni, 19. September, 17. Oktober und 14. November. Die Teilnahme ist frei und alle sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Diese Veranstaltung bietet eine großartige Gelegenheit, neue Leute...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.