Flachgau

Beiträge zum Thema Flachgau

Gemüse ist gesund

Der Begriff „Bio“ ist ein europaweit geschützter und steht für biologische Landwirtschaft. Wer der EU-Öko-Verordnung mit seinen Produkten entspricht, darf diese als „Bio“ kennzeichnen. Nicht zum ersten Mal wurden wir jetzt damit konfrontiert, dass „Bio“ nicht immer das ist, was wir unter ökologischer Landwirtschaft verstehen. Der Konsument will zu jeder Jahreszeit jedes Gemüse, jedes Obst haben – auch wenn es bei uns gerade nicht wächst. Mit Bio-Siegel darauf fühlt sich auch das Gewissen damit...

In Zukunft wird geradelt!

Weil im Tourismus 60 Mio. Euro direkte Wertschöpfung mit dem Fahrrad kommen, konzentrieren sich Land und SLTG vermehrt auf Themen-Radstrecken. Salzburger Seenland und Salzkammergut eröffneten vor Kurzem eine Rennradregion. FLACHGAU (grau). Die einen setzen auf das E-Bike (der Pinzgau), die anderen auf die Mountainbike-WM (der Lungau). Im Flachgau sollen sich in Zukunft die Rennradfahrer besonders wohl fühlen. Regionen in Salzburg und dem angrenzenden Oberösterreich – Fuschlsee, Mondseeland,...

Aufräumen

Die ersten digitalen Anzeigetafeln kündigen seit wenigen Tagen die Busverbindungen im Salzburger Seenland auf die Minute genau an. Dazu kommen brandaktuelle Informationen aus der Region und aktuelle Veranstaltungshinweise. Das ist erst der Anfang der lokalen Digitalisierungswelle. Budget und Konzept für große Videowalls sind bereits vorhanden, auch die Standorte weiß man schon. Damit wird auf den Wiesen neben der Straße aufgeräumt. Keine Tafeln, keine Plakate und keine liebevoll gemalten...

"Für uns alle ein Vorteil"

Aus 355 Grundstücken in Nußdorf und Dorfbeuern wurden jetzt nach mehr als zehn Jahren Planung zusammenhängende Flächen. Rund 4.100 Hektar im Oichtental wurden neu vergeben, 70 Grundeigentümer haben jetzt neue Flächen. DORFBEUERN/NUSSDORF. „Die Neuverteilung ist für uns alle ein Vorteil. Für manche ein gößerer, für manche ein kleinerer“, sagt Bauer Hans Kohlbacher aus Dorfbeuern. Ihm wurden im Rahmen der Flurbereinigung sieben Hektar Grünland neu vergeben. Dafür bekam seine ehemaligen Flächen...

Seenland setzt auf High-Tech

Wann der Bus kommt, zeigen die neuen digitalen Anzeigetafeln im Salzburger Seenland ganz genau. Das ist erst der Anfang: Bis zum Herbst wird es riesige Videowalls geben, die Veranstaltungen der Vereine ankündigen. SEEHAM (grau). „Mit Marketingaktionen konnten wir bereits viele Bewohner der Region davon überzeugen, öffentlich statt mit dem eigenen Pkw zu fahren. Als nächsten Schritt investieren wir nun in die Qualität des Angebotes“, sagt Bgm. Emmerich Riesner, Obmann des ÖPNV (Öffentlicher...

Landesrat Sepp Eisl präsentiert zukünftige Vorgehensweise bei Behördenverfahren für Windkraftanlagen.

Rückenwind für Windkraft in Salzburg

Im Auftrag von Energie- und Naturschutz-Landesrat Sepp Eisl wurde in den vergangenen Wochen die Möglichkeit der Errichtung von Windrädern in Salzburg geprüft. In einem Gespräch im März hat Landesrat Sepp Eisl den Projektbetreibern von "Kolowind" zugesagt, dass er sie bei der Suche nach Lösungen unterstützt. Das Ergebnis lautet nun: Windkraftanlagen können ohne naturschutzrechtliche Bewilligung errichtetet werden, wenn die Gemeinde im Flächenwidmungsplan eine Sonderfläche dafür ausweist. "Die...

3

Der Wohlfühl-Supermarkt

Mehr Obst, mehr Feinkost und viele Produkte aus der Region finden Platz im neugestalteten Supermarkt in Anthering. An erster Stelle stand der „Wohlfühlfaktor“. ANTHERING (grau). Auf 550 m2 Verkaufsfläche bietet Kaufmann Friedrich Oberreiter seit der Neueröffnung Produkte aus ganz Österreich. Bis vor kurzem wurde umgebaut, nun präsentiert sich der Laden in einem ganz neuen Erscheinungsbild. „Als einer der letzten selbständigen Nahversorger in der Region habe ich ganz bewusst umgebaut, um...

32

Rollerweihe in Obertrum: 445 Vespas am Braugelände

OBERTRUM. 350 Vespas hat Rene Pfatschbacher am Samstag schon um 13 Uhr gezählt. Schließlich brachen die Teilnehmer der diesjährigen Rollerweihe am Braugelände in Obertrum einen neuen Rekord mit 445 Vespas. Bereits zum siebten Mal veranstaltet der Vespaclub Flachgau das Spektakel, zu dem der am weitesten gereiste Gast aus Frankfurt kam. Im Mittelpunkt steht neben der Weihe durch den Vespafan und -fahrer Pfarrer Franz Krispler stets die Rundfahrt über Obertrumer-, Matt,- und Grabensee. Bevor es...

4

Manege frei für Anthering

ANTHERING. „Zirkuskünste beinhalten alles, was der Mensch zu seiner Entfaltung braucht“, weiß Evelyn Daxner-Ehgartner, die seit rund zehn Jahren selbst im Zirkusfieber ist. Die Lehrerin sieht den Zirkus als pädagogischen Ansatz, um Kinder in allen Entwicklungsstufen zu fördern. Sie ist Mitbegründerin des Projektes, dessen Höhepunkt Ende Mai mit drei großen Vorstellungen im Zirkuszelt in Anthering stattfindet. Die 153 Antheringer Volksschüler sind jedoch mehr als Akrobaten für ein einmaliges...

Fahr‘ nicht fort...

Neues zu entdecken gibt es immer und überall, keine Frage. Erstaunlich ist aber, wie viel Unbekanntes in der eigenen Region, die man in- und auswendig zu kennen meint, existiert. Eindrucksvoll hat das die Mattseer Gewerbeschau bewiesen. 76 Aussteller zeigten, womit sie das Trumer Seenland bereichern. „Unsere Region ist das beste Einkaufszentrum“, begründete der Organisator die Veranstaltung. Um seinen Mitmenschen zu zeigen, was sie in ihrer Umgebung alles bekommen, verwandelte er Mattsee zwei...

2

Tropfen auf den heißen Stein

Weil der Regen im Flachgau lange ausblieb, wächst das Gras zu langsam. Auch wenn das Wochenende sehr naß war: Der Ertrag aus dem ersten Schnitt ist um die Hälfte geschrumpft – so viel ist sicher. Wenn im Sommer nicht genug nachwächst, müssen viele Bauern ihren Viehbestand reduzieren. Die Walser Gemüsebauern sind von der wochenlangen Trockenheit weitaus weniger stark betroffen. FLACHGAU (grau, mill). „Aufgrund der Trockenheit wächst das Gras nur halb so schnell“, meint der Seehamer Biobauer Hans...

"Nein" zur Suche nach Gas

Mit vier Gasspeichern und 32 Bohrungen im Gemeindegebiet haben viele Straßwalchener nun genug. Sie wollen verhindern, dass neun weitere bereits genehmigte Bohrungen durchgeführt werden. STRASSWALCHEN. „Die Flächen, an denen gebohrt wird, werden nicht mehr zurück gebaut. Wenn sie geeignet sind, werden Gaslager gebaut, wenn nicht, werden sie für geothermische Zwecke genutzt. Die Landschaft bleibt aber auf jeden Fall zerstört“, meint Alois Herzog. Er wohnt zwischen Gasspeichern und geplanten...

„Erfolg ist kein Zufallsprodukt“

In 20 Jahren mauserte sich das Unternehmen Alumero aus Seeham vom Ein-Mann-Betrieb zur internationalen Gruppe. Das Jubiläum wurde am Samstag gefeiert, die neue Firmenzentrale offiziell eröffnet. SEEHAM. „Meine Firma habe ich im Wohnzimmer gegründet“, erzählte Manfred Rosenstatter bei seiner Jubiläumsfeier am Samstag. „Als meine Eltern meinen eisernen Willen gesehen haben, unterstützten sie mich und ich konnte Alumero gründen“. Inzwischen ist aus seinem Betrieb eine Unternehmensgruppe mit...

24

Eine kleine Reise durch die Welt

Mit einem großen Fest feierte der Kindergarten Obertrum sein 40-jähriges Jubiläum. Bevor Spiel und Spaß an der Tagesordnung standen, beeindruckten die Kleinen mit einer selbst inszenierten Reise durch die Welt. OBERTRUM. Seit vierzig Jahren gibt es den Obertrumer Kindergarten – seit seiner Gründung hat er freilich den Standort gewechselt und kräftig ausgebaut. Das Jubiläum wurde bei sehr gutem Wetter gefeiert. Die Kinder eröffneten die Party mit einer Reise durch die Welt – jede Gruppe hatte...

69

Ein Wochenende lang "Geh mit – der Wirtschaft im Trumer Seenland"

Am Samstag Sonnenschein, am Sonntag Regen: Die „Geh mit – der Wirtschaft im Trumer Seenland“ verlief reibungslos und die Besucher kamen! MATTSEE. Zumindest am Samstag strahlte die Sonne mit den Ausstellern der Mattseer Gewerbeschau um die Wette. 76 Handwerker, Unternehmer, Dienstleister aus der Region haben am Veranstaltungsgelände zwischen Schulzentrum und Weyerbucht ihre Stände aufgebaut und präsentierten ihr Angebot. Wer gerade überlegte, wie er sein Dach sanieren, soll sein Schlafzimmer neu...

Tunnelkosten rentieren sich

Die Kosten für die Umfahrung Henndorf sind weitaus höher als geplant, rechtfertigen sich jedoch durch den Nutzen der Umfahrung, wie ein Bericht des Landesrechnungshofes ergab. HENNDORF. 78 Millionen Euro hat das Land für Planung, Grundkauf und Bau des Umfahrungstunnels Henndorf ausgegeben, wie ein Bericht des Landesrechnungshofes jetzt ergab. Ursprünglich geschätzt wurden 50 Mio. Euro für die Baukosten, diese beliefen sich auf 67 Mio. Euro. Der Mehrbetrag ergab sich laut Rechnungshofdirektor...

Auf Expansionskurs sind Irene Bazzanella, Ralph Haubenhofer und Generaldirektorin Regina Ovesny-Straka.

Sparefroh auf Erfolgskurs

Bevölkerung und Firmen im Flachgau werden mehr, darauf setzt auch die Salzburger Sparkasse. Den Marktanteil von derzeit 20 Prozent will sie kontinuierlich erhöhen und dazu zwei neue Filialen in Straßwalchen und Thalgau eröffnen. EUGENDORF (grau). Genau 27.119 Privatkunden hat die Salzburger Sparkasse im Flachgau, das ergibt einen Marktanteil von 20 Prozent. „Auf dieser Basis wollen wir heuer weiter wachsen. 2010 haben wir 1.742 Neukunden gewonnen, heuer wollen wir die 2000er-Hürde schaffen“,...

7

Türkis, Beere und Grün

Petticoat-Dirndl und knalltürkise Janker: Die Schneidermeister aus dem Trumer Seenland kennen die Traditionen, wissen aber vor allem, wie man Tracht und edle Stoffe in topmodische Trends verwandelt! Seit 270 Jahren, zur Zeit in der neunten Gene­r­ation, wird bei der Familie Wimmer im Schaudorf Schleedorf geschneidert. Wer zusehen will, wie feinstes Handwerk entsteht, ist herzlich dazu eingeladen, einen Blick in die rustikale Nähstube zu werfen. Farbige Stoffballen lehnen in so gut wie jeder...

3

Freiwillige Lebensretter

Fünf Transporte fahren die Mitarbeiter des Roten Kreuzes Mattsee durchschnittlich innerhalb von 24 Stunden. Die Abteilung ist durchgehend besetzt – seit 39 Jahren. Völlig unabhängig vom Roten Kreuz arbeiten die freiwilligen Wasserretter im Trumer Seenland. Aber beide präsentieren sich auf der Gewerbeschau am gemeinsamen Stand. Wenn der Notruf einen Retter aus Mattsee verlangt, ist immer jemand zur Stelle. Ehren­amtlich und rund um die Uhr sind die 70 aktiven Mitarbeiter der...

Sie feierten mit dem ersten Energiefest einen Riesenerfolg: Plusregions-GF Silke Schlick und Energiekoordinator Gerhard Pausch vom RVSS.
9

Ein voller Erfolg: Energiefest zum Tag der Sonne in Köstendorf

Zur Eröffnung kamen die Bürgermeister aus den Seenland-Gemeinden, einige Landtagsabgeordnete und Landesrat Sepp Eisl nach Köstendorf, um die fortschrittliche Veranstaltung zu loben. 3.500 Besucher taten ihr Übriges, um die Organisatoren für das Engagement zu belohnen. Das erste Energiefest der Region war ein Riesenerfolg. Über 3.500 Besucher an zwei Tagen haben gezeigt, wie groß das Interesse am Thema Energie und Energieeinsparungen ist. „Eine Messe hat eine besondere Bedeutung für die...

8

Aber bitte mit Brille!

Damit Heimwerken nicht im Krankenhaus endet, sondern Spaß macht, startete das Kuratorium für Verkehrssicherheit Salzburg vergangene Woche eine Informationsreihe und gab Tipps zum sicheren Arbeiten zu Hause. BERGHEIM (grau). „Mit Brille und Gehörschutz lassen sich schon viele Unfälle verhindern“, sagte Sicherheitsexperte Ernst Tischler im Rahmen der Informationsveranstaltung in Bergheim. „Wenige verwenden aber Schutzkleidung, weil man mit elektrischen Geräten meist nur kurz arbeitet. Schutz ist...

Baustopp am Ludwig Bürglweg

In letzter Minute sorgte LeSe-Stadtrat Walter Gigerl für einen vorübergehenden Baustopp am Ludwig Bürgl­weg. Die ÖBB haben dort eine Gartenmauer geplant. Die Anrainer wünschen sich jedoch eine Verbreiterung des Wegs, damit er statt nur noch Geh- auch zum Radweg werden kann. Mit einer von Gigerl vorgeschlagenen Stützmauer ließe sich der Weg auf 2,5 Meter verbreitern. Auf seinen Antrag budgetierte die Gemeinde für dieses Vorhaben 20.000 Euro und prüft mittels statischer Berechnung die...

Das Firmengebäude erzeugt nicht nur Energie, die Mitarbeiter können hier auch welche verbrauchen – im Fitnessparcours vor der Tür.

Mehr erzeugen, als man braucht!

Fortschrittlich und effizient ist das Gebäude der Firma Selmer Objekteinrichtungen GmbH. Damit noch nicht alles – das Gebäude ist überhaupt das „modernste Haus Österreichs“. KÖSTENDORF. Das neue Ausstellungsgebäude direkt neben der Firmenzentrale im Gewerbegebiet Weng kann sich selbst erhalten. Es verursacht keine Energiekosten, stößt kein CO2 aus und erzeugt sogar mehr Energie, als es verbrauchen kann. Das funktioniert mit einem speziellen System aus Photovoltaik, Raumbelüftung und...

Freuen sich auf ihr erstes Energiefest: Vizebgm. Wolfgang Wagner, RV-Energiekoordinator, Gerhard Pausch, RV-Obfrau Monika Schwaiger, Plusregions-GF Silke Schlick und Bgm. Josef Krois.

Erstes Energiefest der Region

Zum ersten gemeindeüber­greifenden Energiefest im Flachgau begrüßen am 6. und 7. Mai die Plusregion und der Regionalverband Salzburger Seenland. 52 Aussteller präsentieren im Köstendorfer Gewerbegebiet Weng ihre Produkte und Ideen rund um das Thema Energie. Schwerpunkte: Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energiesparen. KÖSTENDORF. Kein Ort könnte besser sein als das Köstendorfer Gewerbegebiet Weng, um Bewusstseinsbildung in Sachen Energie zu betreiben. „Wir in Köstendorf haben als...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 16. Mai 2025 um 14:30
  • Marktplatz
  • Thalgau

Der Wochenmarkt am Marktplatz

Jeden Freitag, findet von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr, am Marktplatz der Wochenmarkt statt. FLACHGAU. Die Besucher können frische regionale Produkte direkt von den Erzeugern kaufen und dabei die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft entdecken. Neben Obst und Gemüse gibt es auch handgemachte Spezialitäten und Kunsthandwerk zu bestaunen. Der Wochenmarkt bietet eine wunderbare Gelegenheit, die lokale Gemeinschaft zu unterstützen und gleichzeitig einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen.

Foto: pixabay
  • 16. Mai 2025 um 16:00
  • Gemeinde Bürmoos
  • Bürmoos

Spielespaß für Junge & Junggebliebene im Mehrzweckhaus

Am Freitag, dem 14.03.2025, von 16:00 bis 20:00 Uhr findet im Mehrzweckhaus in Bürmoos die Veranstaltung Spielespaß für Junge & Junggebliebene statt. FLACHGAU. Gemeinsam werden einmal im Monat generationenübergreifend verschiedene Brettspiele gespielt. Weitere Termine sind der 11. April, 16. Mai, 13. Juni, 19. September, 17. Oktober und 14. November. Die Teilnahme ist frei und alle sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Diese Veranstaltung bietet eine großartige Gelegenheit, neue Leute...

Foto: pixabay
  • 21. Mai 2025 um 18:00
  • Hauptstraße 19
  • Seekirchen am Wallersee

Singelstammtisch im GH Post

Jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr, der Singlestammtisch im GH Post statt. FLACHGAU. Der Singlestammtisch im GH Post in Seekirchen ist eine großartige Gelegenheit für Singles, neue Leute kennenzulernen und sich auszutauschen. Diese regelmäßigen Treffen bieten eine entspannte Atmosphäre, um Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu schließen. Jeder ist willkommen, und es gibt immer interessante Gespräche und Aktivitäten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.