Fleisch

Beiträge zum Thema Fleisch

In den Reihen der neuen SPÖ Tirol fordert man eine Herkunftskennzeichnung von Fleisch. | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)
1

Lebensmittelkennzeichnung
SPÖ Tirol für Fleischkennzeichnung

TIROL. Der Fleischskandal in Deutschland rund um den Betrieb Tönnies zieht auch seine Kreise nach Tirol. Denn selbst Tiroler Unternehmen wie MPREIS oder Speck Handl beziehen ihre Ware aus der deutschen Fleischindustrie. So ist es klar, dass immer mehr KonsumentInnen strengere Auflagen in der Verarbeitung und der Kennzeichnung der Lebensmittel fordern. Auch  Johannes Reinstadler, Vorsitzender der Jungen Generation Tirol in der neuen SPÖ Tirol, will sich für eine verpflichtende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ulrike Ablinger ist Prokuristin der Firma Ablinger und packt selbst im Geschäft mit an. Hier zeigt sie Snacks für den Hund. | Foto: sm
2

Metzgerei Ablinger
Leckereien für Tier und Mensch

Ulrike Ablinger hat die Firmenleitung der Metzgerei Ablinger inne und schätzt nachhaltige Verwertung. SALZBURG. Ulrike Ablinger kommt aus einer Fleischerfamilie und ist mit Innereien, die es zum Mittagstisch gab, aufgewachsen. "Bei uns hat es das ganz normal zum Essen gegeben. Das gibt es auch jetzt noch ab und zu", sagt die 56-Jährige. Seit der Gründung 1932 schlachtet die Traditionsmetzgerei Ablinger selbst. Die Schweine und Rinder dafür stammen ausschließlich aus Salzburg und Oberösterreich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Kämpft für eine Lebensmittelkennzeichnung in Österreich: LK-Präsident Hechenberger.  | Foto: Die Fotografen

Lebensmittelkennzeichnung
Entschließungsantrag des Nationalrates

TIROL. Die Diskussion rund um die Verarbeitung von Schweinefleisch in Deutschland greift auch die Landwirtschaftskammer Tirol auf, um die EU-weit geltenden Regeln zur Lebensmittelkennzeichnung zu kritisieren. Schon seit längerem fordert der LK-Präsident Hechenberger eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung. Dies könnte sich nun mit dem Entschließungsantrag des Nationalrates durchsetzen.  Entschließungsantrag des NationalratesDer Entschließungsantrag des Nationalrates von letzter Woche ist ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 2

Bauernmakrt von Kobersdorf
2. Markt am Heimathausgelände

Am Samstag, den 6. Juni 2020 in der Zeit von 9:00 -13:00 Uhr findet heuer der 2. Bauernmarkt am Gelände des Heimathauses von Kobersdorf statt. Es werden wieder Aussteller und Direktvermarkter aus der Umgebung ihre Spezialitäten anbieten. Angeboten werden Milchprodukte, diverse Fleisch- Wild- und Fischspezialitäten, so wie selbstgemachtes an Marmeladen, Likören, Teigwaren, Brot, Gemüse und Honig aus der Region. Zum Mitttagstisch gibt es von der Fleischerei Berger - Gulasch, welche auch Leberkäse...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
Das Problem der fehlenden Transparenz sieht Raggl eher in der außer-Haus-Verpflegung wie in Kantinen, Mensen, im Krankenhaus, beim Bundesheer, jedoch auch beim Wirt.  | Foto: Tanja Cammerlander

Lebensmittel
Transparenz gegen Billigfleisch

TIROL. Die Corona-Ausbrüche in deutschen Schlachthöfen haben, über die Grenzen hinweg, zu Diskussionen über die Arbeitsbedingungen in den Betrieben geführt. Es wäre ein Grundproblem, das bei Weitem nicht nur Deutschland betreffe, mahnt der Tiroler Bauernbunddirektor Bundesrat Dr. Peter Raggl. Auch in Österreich gilt: "Hauptsache billig"Die Arbeitsbedingungen in Schlachthöfen wären, laut Raggl darauf getrimmt, am Ende möglichst billige Ware in die Geschäfte zu bringen. Denn wie in vielen anderen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Collage Bezirksblätter
1

Zöbern
Kochtipp: Bärlauchbraten vom Lamm

BEZIRK  NEUNKIRCHEN. Die Fleischerei Höller aus Zöbern ist ein vorbildhaftes Bindeglied zwischen der heimischen Landwirtschaft und den Endverbrauchern. Ob Rind, Schwein, Kalb oder jetzt zu Ostern – Lamm – wird bei den Höllers alles von den Bauern der Umgebung eingekauft. Dadurch wird auch das Selberkochen wieder mehr zum lustvollen Erlebnis. Rezepttipp Eine Rezeptidee der Fleischerei Höller: Bärlauchbraten vom Lamm für vier Personen. Semmelfülle mit 1 TL Fett, 1 Zwiebel, Salz, Bärlauch, 2 Eier,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
4

Ochsenfleisch aus Peilstein im Mühlviertel
Wenn Fleisch, dann hochwertig!

Mit viel Herzblut und Liebe nahm sich Familie Hauer aus Peilstein zur Aufgabe Ochsen zu halten. Harald Hauer, Inhaber des Betriebes, ist es ein besonderes Anliegen die Ressourcen der Natur zu schonen und unnötigen Transportwegen aus dem Weg zu gehen. Nachhaltigkeit und das Wohle der Tiere stehen bei dem Landwirt im Vordergrund. Was ist eigentlich Ochsenfleisch? Ochsen sind männliche Rinder, die im jungen Alter, vor der Geschlechtsreife, kastriert werden. Bei kastrierten Tieren schließen die...

  • Rohrbach
  • Ochsenhof Hauer
Walpurga und Josef Rogl holten für ihre Produkte dieses Jahr die meisten Auszeichnungen.  | Foto: Agrar Projekt Verein Lechner

Culinarix
Auszeichnung für Speck aus Pettenbach und Steinbach/Steyr

Beim oberösterreichischen Speck handelt es sich um ein authentisches Produkt mit unverfälschtem Geschmack. Auf Basis hochwertiger Rohstoffe werden in Oberösterreich in gewerblicher und bäuerlicher Tradition Spezialitäten aus Rohpökelwaren produziert. PETTENBACH, STEINBACH/STEYR. Die Landwirtschaftskammer sowie die Landesinnung der Lebensmittelgewerbe der Wirtschaftskammer Oberösterreichs organisierten daher zum sechsten Mal die Prämierung von Rohpökelwaren, insbesondere Speck. Am Freitag, 13....

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Wo kommt das Fleisch her, was auf den Teller kommt? Die Kampagne "Tierwohl" will eine verpflichtende Kennzeichnung der Ware umsetzen. Die FPÖ befürwortet das.  | Foto: Pixabay/Divily (Symbolbild)

Tierschutz Volksbegehren
FPÖ spricht sich für Kennzeichnungs-Kampagne aus

TIROL. Die Kampagne des Tierschutz Volksbegehrens kommt auf vielen Seiten gut an. Auch die FPÖ, mit voran FPÖ-Landtagsabgeordneter Gamper spricht sich für die Initiative aus.  Mehr Transparenz für KonsumentenGefordert wird eine verpflichtende Tierwohl-Kennzeichnung aller tierischen Lebensmittel. Diese Kampagne würde zudem mehr Transparenz für die Konsumenten schaffen, argumentiert Gamper. "Wir wollen wissen, was wir essen“.Tirol würde bei einer solchen Kennzeichnung sicher gut abschneiden, ist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Manuela Wieser bietet im Erlauftalerhof in Kienberg-Gaming ihre feinen Ripperl an. | Foto: Roland Mayr
1 3

Sommer im Wirtshaus
Scheibbser Steaks für die perfekte Grillerei

Im Bezirk Scheibbs geht's im Sommer heiß her: Steaks und andere Schmankerl kommen in das Feuer. BEZIRK SCHEIBBS. Sommer: Das bedeutet Sonne, Baden, aber auch Grillen. Bei den Wirten im Bezirk warten verschiedenste Köstlichkeiten vom Grill. Steakwirtshaus in Bründl So zum Beispiel im Gasthof Hueber in St. Georgen an der Leys. Dort wird von Mittwoch, 7. August bis Donnerstag, 20. September täglich das SteakWirtsHouse geboten, außer an den beiden Ruhetagen am Montag und am Dienstag. Dabei gibt es...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Unverarbeitete und naturbelassene Lebensmittel stehen im Zentrum des Trends "Clean Eating".  | Foto: PhotoSG/Fotolia
4

Ernährung
Was Österreich isst: Die aktuellen Trends beim Essen

Kaum ein Thema bewegt so sehr wie unser Essen. Es geht dabei schon lange nicht mehr bloß um die Nahrungsaufnahme. OÖ . Essen ist Lifestyle und Ausdruck dessen, wer wir sind. Deshalb zeigen Ernährungstrends auch Gefühle und Sehnsüchte auf und spiegeln sogar Wertewandel wider. Was uns beim Essen wichtig ist, ändert sich aber laufend. Aktuell sind einige Trends klar zu beobachten, die unsere Gegenwart prägen. Essen: Ausdruck von Individualität 
Im Kern bedeutet Individualität die Freiheit zur...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Saftige Steak- und Burger werden beim BBQ Festival gegrillt. | Foto: Symbolfoto pixabay

Ran an den Grill
Barbecue-Festival heizt ein

Der Grill- und Barbecueverein BBQ Bulls Salzburg lädt zum Wettbewerb.  SALZBURG (red). Auf dem Gelände der Stiegl Brauwelt werden die Grills angeheizt und zwei Wettbewerbe ausgetragen. Samstag, 27.4. beginnt um 14 Uhr der Steak- und Burger-Wettbewerb. Am nächsten Tag startet um 10 Uhr der BBQ-Wettbewerb über den Verband KCBS (Kansas City Barbecue Society).  Freier Eintritt beim BBQ „Die Besucher können den BBQ-Teams an beiden Tagen bei freiem Eintritt über die Schulter schauen und wer Glück...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wenn es nach Grünen Politiker Kaltschmid geht, sollte die Lebensmittelkennzeichnung auch auf heimische Gasthäuser und Hotels ausgeweitet werden.  | Foto: Pixabay/dbreen (Symbolbild)

Lebensmittelkennzeichnung
Kennzeichnung auf Gasthäuser und Hotels ausweiten

TIROL. Der Vorstoß der Bundesregierung zu verpflichtender Herkunftsbezeichnung bei verarbeiteten Lebensmitteln, wird von dem Grünen Politiker Kaltschmid mit Wohlwollen aufgenommen. Allerdings würde es nach seiner Meinung noch einen Schritt weiter gehen:  verpflichtende Herkunftsbezeichnung für heimische Gasthäuser und Hotels. "Warum nur dort? Warum nicht überall?"Der Grüne Landwirtschaftssprecher erkennt die Bemühung für mehr Transparenz im Lebensmittelbereich, der Bundesregierung an,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein klassisches Gericht beim Oberndorfer in Krenglbach ist das Bradl in der Rein mit Kartoffeln und Knödeln.  | Foto: Oberndorfer
7

Kulinarik 2019
Unsere Geheimtipps für Kulinariker

WELS/WELS-LAND. (mef) "Die Entdeckung eines neuen Gerichtes macht die Menschheit glücklicher als die Entdeckung eines neuen Sterns", sagte einst der französische Philosoph und Schriftsteller Jean Anthelme Brillat-Savarin. Die Speisen unserer sieben Restaurantgeheimtipps in Wels und den Umlandbezirken erfüllen demnach nicht nur Ihre Seele sondern auch Ihren Geschmackssinn mit Glück. Oberndorfer Wirt Adresse: Krenglbacher Straße 89, 4631 Krenglbach Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 09 bis 01...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Präsentation des neuen Kochbuches: Josef Ober, David Trummer, Peter Troißinger, Johann Winkelmaier (v.l.) | Foto: WOCHE
9

Zeit für Fleisch
Neues Kochbuch von Peter Troißinger für bewussten Einkauf, perfektes Gelingen und besten Geschmack

Zur Präsentation seines neuen Porcella-Kochbuches "Zeit für Fleisch" lud Peter Troißinger vom Malerwinkl in Hatzendorf. Porcella ist ein Projekt von ca. 30 Bio-Landwirten, die Qualitätsware in Bio-Qualität anbieten. Dabei sollen regionale Kulturen und kleinbäuerliche Strukturen erhalten bleiben. Mit dem Buch will Troißinger die Wertschätzung für Fleisch wieder ins Gedächtnis rufen und den bewussten Fleischgenuss wiederbeleben. "Alte Nutztierrassen müssen gegessen werden, sonst sterben sie...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Anzeige
Mittelpunkt der neuen Hörtnagl Filiale in Ramsau ist eine zentrale Bedien-Theke bzw. Thekenanlage für die Präsentation und Verkauf von gekühlter Feinkost, Wurst und Fleischwaren sowie der Hendl-Grill.  | Foto: Hörtnagl
6

Neueröffnung: Hörtnagl mit Filiale am Raiffaisenplatz in Ramsau erstmals im Zillertal vertreten
Ramsau im Zillertal wird Besser-Esser-Gemeinde

Schon bisher mit 16 Filialen in sechs Tiroler Bezirken entlang den Marktgemeinden und Städten Imst, Innsbruck, Hall, Wattens, Schwaz, Kufstein, Wörgl und seit kurzen in St. Johann in Tirol vertreten, eröffnet das Tiroler Markenunternehmen und führender regionaler Fleisch- und Wurstproduzent Andrä Hörtnagl erstmals eine Filiale im Zillertal. Am neuen Standort in Ramsau im Zillertal verwirklicht Hörtnagl auf rund 100 Quadratmeter Geschäftsfläche ein modernes Shopkonzept mit Bedientheke für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Hörtnagl - FÜR BESSER ESSER!
Hannes Hönegger (li.) und Professor Hermann Jakob, der in der Anfangsphase beratend zur Seite steht.
5

Baureportage
Bio-Schlachthof in Lessach nahm Betrieb auf

Geschlachtet werden am Tromörthof künftig pro Woche in etwa zehn Bio-Rinder im Ganzjahresbetrieb. LESSACH (pjw). Der neue Bio-Schlachthof am Tromörthof in Lessach hat in diesen Tagen seinen Betrieb aufgenommen. Drei Monate wurde gebaut. "Es wurden beinahe ausschließlich Lungauer Firmen beauftragt und somit wurde die heimische Wirtschaft gestärkt", freut sich Hannes Hönegger vom Tromörthof. Neben dem eigentlichen Schlachtraum, zwei Kühlhäusern, zwei Verarbeitungswerkstätten und Lagerräumen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Anzeige
Martin Fahringer, wird statt des Specks bald das Zepter in der Hand halten.  | Foto: Bezirksblätter Tirol - Fügenschuh
6

Hörtnagl eröffnet topmoderne Filiale in St. Johann in Tirol

Modernstes Design, große Auswahl und beste Qualität: Ab 08. November überzeugt Hörtnagl mit seiner ersten Filiale im Bezirk Kitzbühel. Zum Start dürfen sich die Kunden über attraktive Eröffnungsangebote freuen. Die Filialoffensive in Tirol geht in eine neue Runde. Mit dem neuesten Standort von Hörtnagl im Klausnerpark in St. Johann in Tirol ergänzt die Tiroler Traditionsmetzgerei ihr Filialnetz um ein weiteres Ganzstück. Ab 08. November steht den Kunden ein vielseitiges Wurst- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Hörtnagl - FÜR BESSER ESSER!
LHStv Josef Geisler (vorne) freut sich gemeinsam mit v.li. Michael Wurzrainer, Thomas Danzl und Hannes Post über das neue Qualitätsfleischprogramm. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller

Landeskulturfonds: Neues Qualitätsfleischprogramm

Der Landeskulturfonds fördert mit baulichen Investitionen und Darlehen die Tiroler Landwirtschaft. Mittlerweile hat sich der LKF sogar zu einem "Inkubator für überbetriebliche Geschäftsideen in der Landwirtschaft" entwickelt, verkündet LHStv Josef Geisler stolz. Vor allem in das neue Programm für Qualitätsfleisch setzt man viel Hoffnung. TIROL. Als Herausforderung sieht Geisler immer noch den Fleischbereich. Hier würde Tirol Aufholbedarf haben aber zugleich "gute Chancen, mit regionalen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: AMT

Genuss in Tirol: Ein Klassiker der immer schmeckt

(tk) Die Marend wird in privaten Haushalten, im Gasthaus und auf der Alm serviert. Auf dem Brettl werden kalter Schweinebraten, Schmalz, Speck, Kaminwurzen und Käse angerichtet. Dazu gibt es geriebenen Meerrettich und ein kräftiges Bauernbrot. Mehr zum Thema Genuss in Tirol

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.