Fleisch

Beiträge zum Thema Fleisch

Haraszti über Palmöl: "Unsere 1.100 Ja! Natürlich-Produkte sind ja ab jetzt palmölfrei." | Foto: Arnold Burghardt
1 1 5

Billa und Merkur expandieren in ganz Österreich weiter mit Vollgas

Interview: Rewe International AG-Vorstand Marcel Haraszti über seine Pläne mit Billa und Merkur, die neuen Trends beim Essen und wie er sich als einer der größten Lebenmittel-Manager Österreichs selbst ernährt. Das Interview führte Wolfgang Unterhuber. Wie gut sind die Lebensmittel bei Rewe? HARASZTI: Wir haben in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich in die Qualität investiert. Unsere 1.100 Ja! Natürlich-Produkte sind ja ab jetzt palmölfrei. Da sind wir Vorreiter. Darüber hinaus setzen...

  • Wolfgang Unterhuber
Tiroler Fleisch auf Tiroler Teller! Eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung soll wirken. | Foto: pixabay.com

Herkunftskennzeichnung für Tiroler Fleisch gefordert

Tiroler Grüne und die Tiroler Landwirte, Fleischverarbeiter, Viehhändler und Gastronomen sind sich einig: Es bedarf einer verpflichtenden Herkunftskennzeichnung für Fleisch in der Gastronomie. Tiroler Fleisch soll wieder auf die Tiroler Teller der Gastronomie. TIROL. Statt dem qualitativ hochwertigen Tiroler Fleisch, serviert man den Touristen "billige Kalbsschnitzel aus Holland oder Italien", sagt Gabi Fischer, Landwirtschaftssprecherin der Tiroler Grünen.  Herkunftskennzeichnung als wirksame...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Die Qual der Wahl...

Wo: Kaminstubn, Alpenstraße 44, 83735 Bayrischzell auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Anzeige
Hörtnagl setzt die Filialoffensive weiter fort. | Foto: M4 Wörgl
1 3

Hörtnagl eröffnet topmoderne Filiale im M4 Wörgl

Modernstes Design, große Auswahl und beste Qualität: Ab 10. August überzeugt Hörtnagl mit seiner neuen Filiale im M4 Wörgl. Zum Start dürfen sich die Kunden über attraktive Eröffnungsangebote freuen. Die Filialoffensive in Tirol geht in eine neue Runde. Mit dem neuesten Standort von Hörtnagl im M4 Wörgl ergänzt die Tiroler Traditionsmetzgerei ihr Filialnetz um ein weiteres Glanzstück. Ab 10. August steht den Kunden ein vielseitiges Wurst- und Frischfleischsortiment zur Verfügung. Das durch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Silke Maier
Gerade zur Grillsaison ist ein gutes Stück Fleisch das Um und Auf. | Foto: Alexander Raths
2

Strauß, Steak und Würstel: Fleischhauer in Wien

Gerade zur Grillsaison ist ein gutes Stück Fleisch heiß begehrt. Das bekommt man nicht überall. Wir haben sieben Tipps für Fleischhauer für euch recherchiert. WIEN. Die Österreicher konsumieren durchschnittlich 65kg Fleisch- und Wurtstwaren pro Jahr. Jedoch ist Fleisch nicht gleich Fleisch. Wer Wert auf Qualität und Beratung legt, sollte einen Fleischhauer aufsuchen. Hier die besten im Überblick: Der Hundeliebhaber Der kleine Familienbetrieb Ringl erzeugt alle seine Schinken, Würste und das...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
"G'schmackig und guat": Betriebsleiter Johann Winkler und Klaus Moser freuen sich über die neue Lammwurst "Blöökner".
2

Moser macht jetzt auch Lamm

Der Wursterzeuger aus Wieselburg will mit einem neuen Produkt zurück zum (Geschmacks-)Ursprung. WIESELBURG. Ein knappes Jahr hat es gebraucht, bis die Entwicklung der neuen Lammwurst aus dem Hause Moser vollendet war. Die geräucherte und gebratene Fleischwurst wurde nun offiziell vorgestellt. "Die Idee war, eine vollkommen neue Nische am Markt zu finden und dem derzeitigen Trend nach Lammfleischprodukten gerecht zu werden", berichtet Verkaufsleiter Klaus Moser. "Unsere Wurst besteht aus reinem...

  • Scheibbs
  • Michael Hairer
Willibald Mandl, Bundes- und Landesinnungsmeister Lebensmittelgewerbe (l.), und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger bei der Verkostung des beliebtesten Weihnachtsessens | Foto: Land OÖ/Birgit Stockinger
2

Das beliebteste Weihnachtsessen der Oberösterreicher

Weihnachten sei nicht nur ein Fest der Familie sondern auch ein Fest des Genusses, so Landesrat Max Hiegelsberger, „und es ist die Hochsaison der Fleischer“. Das Weihnachtsessen hat noch immer einen starken traditionellen Charakter. Viele Menschen essen seit Jahrzehnten die selben Gerichte zum Fest. Bratwürstel seien dabei ein regionales Phänomen, erklärt Willibald Mandl, Fleischermeister und Bundes- sowie Landesinnungsmeister des oberösterreichischen Lebensmittelgewerbes: „Bei uns im Betrieb...

  • Linz
  • Ingo Till
Die richtige Anordnung im Kühlschrank ist für die Lebensmittel wichtig. | Foto: JenkoAtaman - Fotolia.com
1

Chaos darf nicht in den Kühlschrank

Im Kühlschrank sollte jedes Lebensmittel an den richtigen Platz. Alles muss irgendwie hinein, das scheint bei vielen Menschen die einzige Kühlschrank-Regel zu sein. Dabei sollte aber beachtet werden, dass nicht überall die selben Temperaturen herrschen. Relativ warm ist es etwa im obersten Fach, dort sollten dementsprechend Käse oder bereits zubereitete Gerichte ihr Zuhause finden. Am unteren Ende des Kühlschranks, in der Gemüselade, ist es hingegen am kältesten. Dort gehören jene Obst- und...

  • Michael Leitner
Pita-Brötchen mit Roastbeef | Foto: Carletto Photography
2

cookingCatrin: Grillen mit Fleisch - so muss es sein!

Foodbloggerin und WOCHE-Kolumnistin cookingCatrin präsentiert die besten Grill-Rezepte. Grillen im Sommer muss einfach sein! Dazu gehören nicht nur passende Marinaden, sondern auch das richtige Fleisch. Pita-Brötchen mit Roastbeef Zutaten (für 10 bis 12 Brötchen): >> 250 g Mehl >> 250 ml lauwarmes Wasser >> 3 EL Olivenöl >> 1/2 TL Salz >> 1 Pkg. Trockengerm >> 500 g Roastbeef >> Rosmarin >> 2 Knoblauchzehen >> 5-6 EL Olivenöl >> Salz >> Pfeffer Zubereitung: Grill vorheizen. Trockenhefe mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Anzeige
2

22.7.: NEUERÖFFNUNG - FEINES VOM Rinderbauern

VON DER REGION - FÜR DIE REGION - MIT DER REGION lautet das Motto der Familie Schauer aus 2282 Glinzendorf Nr. 29. Am Freitag, 22.7. erfolgt ab 8 Uhr die NEUERÖFFNUNG. Sie erhalten frische, schmackhafte Fleischprodukte aus der eigenen Rinderzucht und Schlachtung, sowie viele regionale heimische, bäuerliche Spezialitäten in der "AB HOF FLEISCHEREI". Schauen Sie vorbei und überzeugen Sie sich über Feines vom Rinderbauern, am Freitag von 8 bis 12 und von 13 bis 18 Uhr, sowie Samstag von 8 - 13...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Unser Essen - Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt

(Umweltstammtisch, St. Christophen 23.10.2015) Univ. Prof. Dr. Fritz Pittner trug umfangreiche Fakten rund um Fleischkonsum und Auswirkungen zusammen. Jeder Österreicher und jede Österreicherin isst im Durchschnitt 100 kg Fleisch im Jahr. Dieser hohe Fleischkonsum führt zu gesundheitlichen und Umwelt-Problemen. Der Mensch ist ein Mischköstler. Einseitiger Konsum tierischer Produkte ist schädlich. Nur der Umstieg von Ernährung mit hohem Fleischanteil auf pflanzliche Ernährung löst die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Maria Zögernitz
Der Geheimtipp - Gelegen zwischen Seefeld und Leutasch
5

Der Feinschmecker - Geheimtipp: Gasthof Neuleutasch

Der urig moderne Gasthof in der Leutasch bietet jedem etwas LEUTASCH (hama). Ob Motorradfahrer, Radler, Wanderer oder im Winter Langläufer - der Gasthof Neuleutasch, gelegen 2km von Seefeld aus auf der Landesstraße Richtung Leutasch, bietet Feinschmeckern ganz besondere Gaumenfreuden. Ob geräucherte frische Forelle aus dem eigenen Hause, Fleischspezialitäten, Speck , diverse Nudelgerichte oder Wildspezialitäten - das große Angebot an Speisen bietet für jeden Geschmack das Richtige. Hier kocht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Heinz und Katalin Luisser nahmen die Auszeichnung von Werner Sinkovics (links) und Jürgen Frank entgegen.
49

Hagensdorfer Schwabenhof zum "Moorochsenwirt" gekürt

Zum "Moorochsenwirt des Jahres 2014" ist der Schwabenhof in Hagensdorf auserkoren worden. Den Titel erhielt das Wirts-Ehepaar Katalin und Heinz Luisser von Werner Sinkovics und Jürgen Frank vom Verein „Rinderweide am Zickentaler Moor“. Bei der Gala anlässlich der Verleihung kam der Moorochse in mannigfacher Gestalt auf den Tisch: als Tafelspitzwürfel mit Kürbisbiskuit und Kren-Gelee, als Kraftsuppe mit Palatschinken-Roulade, als Uhudler-Rostbraten mit Kräuter-Gnocchi und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
El Gaucho-Geschäftsführer Michael Grossauernimmt Restauranttester August Teufl gleich zu Beginn "auf die Hörner".
36

Den Teufl packt in Baden die Fleischeslust

Unser Restauranttester stößt mitten in Baden auf ein Stück Argentinien – und beißt voller Genuss hinein. BADEN. "Yieha." Beim Besuch im "El Gaucho" – Gauchos nennt man die argentinischen Cowboys – kommt bei Restauranttester August Teufl das Animalische zum Vorschein. "Ich freu' mich auf ein perfektes, großes Steak", sagt er zu Beginn. Das soll er auch bekommen, den Anfang macht jedoch ein Ochsen-Beef Tatar "Surf & Turf" mit Trüffelmayonnaise (13 Euro). "Herrlichst gewürzt", schwärmt Teufl. Als...

  • Baden
  • Christian Trinkl

Es ist soooooo grausig .....

Wäh, ich bin jetzt wieder total frustriert und angeekelt - ich werde es einfach niiiiiieeee verstehen, warum Menschen solche A.. sind ... http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/chronik/oesterreich/3724818/huehnertransport-brand-geraten.story Also der Artikel hier ist echt der Wahnsinn - 1. Wieso müssen die Hühner überhaupt getötet werden? - das ist schon mal scheisse nummer 1 2. Wieso müssen sie in kleine PLASTIK-KISTEN zusammengepfercht werden? - scheisse nr. 2 ich find das so was von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Claudia Meier
Der Aufreger im Bezirk: Gasthaus "Die kleine Post" promotet die Fohlenwochen. | Foto: Zeiler
6

Wirbel um "Fohlenwochen" in Sieghartskirchen

Gastronom Christoph Hauck erregt Aufmerksamkeit: "Besser ich verarbeite Fohlen, als Krokodilsteak, das um die ganze Welt gekarrt werden muss". Pferdezuchtverband will mit Aktion nichts zu tun haben. SIEGHARTSKIRCHEN / BEZIRK TULLN. "Als ich in den Reitstall nach Asperhofen fuhr, sah ich die Tafel", erzählt Ingrid Uhlir vom Riederberg. "Das ist eine Katastrophe", fügt sie aufgebracht hinzu. Wagendorf (Gem. Sieghartskirchen) in Richtung Judenau – ein Plakat mit der Aufschrift: Fohlenwochen. Ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Nicht jede Kuh kommt von einem guten Hof, doch lässt sich kaum nachvollziehen woher sie eigentlich stammt. | Foto: Wikimedia

Auf dem Rücken der Bauern

Der Skandal um falsch bezeichnete Lebensmittel macht auch den Bauern im Erlauftal zu schaffen. ERLAUFTAL. "Lebensmittel aus der Industrie oder ausländischer Herkunft mit der Bezeichnung "Bauer-" oder rot-weiß-roten Fähnchen und Phantasielogos sind eine Täuschung der Konsumenten. Wir brauchen klare Regelungen im Lebensmittelsicherheitsgesetz." Gerhard Wlodowski, Präsident der österreichischen Landwirtschaftskammer bringt auf den Punkt, was viele Bauern, auch im Erlauftal derzeit plagt. Produkte...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Anzeige
4

Online bestellen und bequem liefern lassen

Bestellen Sie schnell, frisch & einfach - wir liefern direkt vor Ihre Haustüre! Fleisch und Wurstwaren im Online-Shop unter www.wursttaxi.at! Sie wählen zwischen Zustellung in Wien oder Abholung im NEMETZ-MARKT! Schauen Sie gleich rein: www.nemetz-shop.at

  • St. Pölten
  • Nemetz-Bistro Böheimkirchen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.