Flora

Beiträge zum Thema Flora

Theresienkraut
10

Sonnenschein - Gartenrundgang - wieder einiges entdeckt 🌹🌷🌼🌸🌺🥀
Sonnenschein - Gartenrundgang - wieder einiges entdeckt 🌹🌷🌼🌸🌺🥀

Sonnenschein - Gartenrundgang - wieder einiges entdeckt, dass der Sonne entgegenkommen will. Theresienkraut, Taglilie und Pfingstrosen können es nicht mehr erwarten, durch die Erde zu stoßen. Primel und rote Schneerose stehen in der Blüte. Eine richtige Freude, wenn man dies sieht. 🌹🌷🌼🌸🌺🥀

Im Hotel Fasching in Fischbach wurden die Urkunden den Siegern vom steirischen Blumenschmuckwettbewerb 2020 überreicht. | Foto: Hofmüller (26x)
26

Steirischer Blumenschmuckwettbewerb 2020
Fischbach blühte auch heuer wieder auf

Auch Fischbach konnte sich wieder beim steirischen Blumenschmuckwettbewerb 2020 einige Preise und Auszeichnungen sichern. So wurde der Ort bereits zum 7.x mit "fünf Floras" als schönstes Gebirgsdorf ausgezeichnet. Auch das Hotel Fasching konnte sich in der Kategorie "Gaststätten und Hotels" gegenüber den Mitbewerbern über vier Floras freuen. Silber gab auch noch in der Kategorie "Bauernhof in steiler Lage". Besonderes Lob bekamen auch die Gärtnerei Fassel und Blumen Birgit aus Birkfeld noch von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
1 1 25

Ein Abendspaziergang durch meinen Garten 🌼🌹🥀🌸🌷
Ein Abendspaziergang durch meinen Garten 🌼🌹🥀🌸🌷

Ein Abendspaziergang durch meinen Garten, gießen und die neuen Blüten genießen,. Der Hibiskus zeigt jetzt seine schönste Blütenpracht, eine reiche Ernte für die Bienen. Ein Rosenstock bekommt noch die dritte Blüte, werden aber nicht mehr so groß. Da musste ich natürlich meine Kamera holen, um einige Fotos zu schießen. 🌼🌹🥀🌸🌷

37

Ein Spaziergang durch den Garten ist immer wieder ein Erlebnis! 🌷🥀🌹🌸🌼
Nach den Regentagen wieder ein Kontrollgang durch den Garten. 🌷🥀🌹🌸🌼

Ein Spaziergang durch den Garten ist immer wieder ein Erlebnis! Nach den Regentagen wieder ein Kontrollgang durch den Garten. Die Rosen sind oder beginnen mit der zweiten Blüte. Der Hibiskus entfaltet seine volle Blütenpracht. Ach die kleinen Sommerblüher stehen voll im Saft. 🌷🥀🌹🌸🌼

An einem Waldrand in den Rauchwarter Bergen blüht die Türkenbundlilie jedes Jahr in üppiger Pracht. | Foto: Martin Wurglits
6

Naturschutz
Rauchwart richtet Schutzgebiet für Türkenbundlilien ein

Zwei jeweils 4.000 Quadratmeter große Gemeindeschutzgebiete hat die Gemeinde Rauchwart heuer eingerichtet. Das eine in den Bergen nahe des Gasthauses Lang dient der Erhaltung der naturgeschützten Türkenbundlilie, die dort an einem Waldrand üppig gedeiht. Das zweite in der Nähe des Strembachs schützt die Stadelwiese und die dort blühende bunte Blumenwelt. Fachgerecht gepflegt und gemäht wird die Stadelwiese von den Jägern.

5

Mit 10 Jahren erwachsen...

Eine Yucca Filamentosa blüht erst ab dem 10.Jahr..! Für dieses Prachtexemplar im Garten von Egon Kronthaler in Erl ist heuer Premiere... Von nun an darf sie dann aber jedes Jahr ihre prächtigen Blüten zur Schau stellen...

Der absolute Star und Hingucker: Die Antonov AN-2 ist das Aushängeschild der Nostalgiewelt Posch in Untergiem.  | Foto: Philipp Posch
2 4

Nostalgiewelt Posch
Weite Welt der Nostalgie

Nostalgiewelt Posch in Untergiem bei Feldbach bietet eine unvergessliche Reise durch die Zeit. Den Namen Johann Posch verbindet man in Untergiem bzw. der Region in erster Linie mit Blumen. Seit 1985 verschönert der traditionelle Familienbetrieb sämtliche Anlässe mit seiner Floristik. Seit Kurzem steht der Name Posch aber auch für Nostalgie. Auf rund 800 Quadratmetern Fläche präsentieren Johann Posch und Sohn Philipp die atemberaubende Nostalgiewelt Posch. "Die Nostagiewelt ist ein Ergebnis aus...

Foto: Alfred Hofer
13

Lembacher Geschäft schließt
"Ich übte meine Arbeit immer mit Überzeugung aus"

„Mein Herzblut hängt dran und ich bin immer gerne in die Arbeit gegangen!“ LEMBACH (alho). Die Floristin Tine Habringer und Leiterin des Blumenfachgeschäftes „FlorisTine“, möchte im Sommer dieses Jahres ihr Geschäft schließen. „Ich übte meine Arbeit immer mit Überzeugung aus. Mein Anliegen ist, dass das Geschäft weitergeführt wird. Es hängt viel Herzblut daran und ich bin immer gerne in die Arbeit gegangen. Eine Floristin hatte sich bereits zum Übernehmen beworben, zog ihre Zusage aber leider...

Titelbild: Die "Kleine Traubenhyazinthe"
39 18 13

Botanik - Pflanzen - Traubenhyazinthen
Wie schnell doch die Zeit vergeht! ...

Weigelsdorf.   Erst kürzlich musste ich wieder feststellen, wie schnell doch die Zeit vergeht! Geht es Euch auch so? Einige Erledigungen da und dort und im Nu ist der Tag schon wieder um! Und schwupps, gleich die ganze Woche ebenso! Man hat den Eindruck, die Zeit läuft in rapider Windeseile dahin! ... Am Beispiel der Traubenhyazinthen wurde mir das kürzlich ebenfalls sehr deutlich gezeigt. Noch vor kurzem waren die niedlichen Traubenhyazinthen, die nicht nur im Garten, sondern auch in Töpfen...

Titelbild: Das Balkan-Windröschen (Anemone blanda)
48 21 16

Frohe Ostern mit Zierpflanzen
Das Balkan-Windröschen (Anemone blanda)

WEIGELSDORF.  Derzeit sind im heimischen Garten die lieblichen Balkan-Windröschen in voller Blüte! ... Das Balkan-Windröschen (Anemone blanda), auch Reizendes Windröschen genannt, kommt auf dem Balkan, auf Zypern, in West-Syrien, in der Türkei und im Kaukasus in Nadelwäldern und Felsfluren in Höhenlagen von 150 bis 1700 Meter vor. In unseren Breiten wird die im Gartenhandel in mehreren Farben erhältliche Zierpflanze gerne für Steingärten und Blumenbeete sowie als Hingucker unter Baum- und...

Goldene Flora für St. Jakob im Walde: Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Elisabeth II. Blumenkönigin der Gärtner und Floristen und Ferdinand Lienhard Obmann der Gärtner und Floristen (h.) überreichten der Delegation aus St. Jakob im Walde mit Vize-Bgm. Johann Pfleger die Auszeichnung als schönstes Gebirgsdorf der Steiermark.
 | Foto: J. Zingl
9

Mit Goldener Flora
St. Jakob im Walde ist das schönste Gebirgsdorf der Steiermark

Landesblumenschmuckbewerb 2019: St. Jakob im Walde holte sich die Goldene Flora als schönstes Gebirgsdorf der Steiermark. Fünf Floras gingen an Bad Waltersdorf, Großwilfersdorf, Pöllauberg und den Waldbach-Mönichwalder Ortsteil Mönichwald. ST. JAKOB IM WALDE. Große Freude herrschte beim Hauptverantwortlichen des örtlichen Blumenschmuckes von St. Jakob im Walde, Vize-Bgm. Johann Pfleger und seinem Team. Beim diesjährigen Landesblumenschmuckbewerb "Flora 19", der dieses Jahr 60. Jubiläum feierte,...

Der Bezirk Voitsberg darf sich über viele Auszeichnungen in Einzel- und Gemeindebewerben freuen. | Foto: KK
7

Landesblumenschmuckbewerb
Sieger von Mooskirchen bis Hirschegg

Die 60. Auflage des Landesblumenschmuckbewerbs ging in der Stadthalle Graz feierlich über die Bühne. Unter 38.000 Teilnehmern konnte die Lipizzanerheimat besonders hervorstechen. "Es ist jedes Jahr beeindruckend, mit wie viel Liebe und Kreativität sie öffentliche Plätze, Gärten, Fassaden, Balkone und Verkehrsinseln mit Blumen schmücken. Sie tragen so wesentlich dazu bei, die unverwechselbare Schönheit der steirischen Landschaft entsprechend in Szene zu setzen", freut sich LH Hermann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.