fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

Titelbild: Bambushaine an der Donau
52 25 9

Donauauen – Schüttlau – Fischamend (NÖ)
Bambushaine an der Donau

FISCHAMEND.   Der immergrüne Bambus ist eine schnell nachwachsende Pflanze und daher ein leicht verfügbarer und zugleich hochwertiger Rohstoff, denn in vielen Eigenschaften ist er den Harthölzern ebenbürtig und in seiner Zähigkeit dem Holz sogar überlegen. Der in der chinesischen Gartenkunst als wesentliches Gestaltungselement geltende Bambus wurde in den letzten Jahren auch in den europäischen Gärten immer beliebter, da er u.a. als Hain, Hecke, Sicht- und Windschutz sowie für Dachgärten...

  • Schwechat
  • Silvia Plischek
Titelbild: Frühlingsgrüße aus dem Garten mit Primeln, Ringelblumen und Gänseblümchen ...
43 19 15

Frühlingsbeginn 20.03.2020 im Zeichen des CORONA-VIRUS
Frühlingsgrüße mit Primeln, Ringelblumen und Gänseblümchen

WEIGELSDORF.  Aufgrund der milden Temperaturen der vergangenen Monate blühten Primeln, Gänseblümchen und Ringelblumen diesen Winter nahezu durchgehend. Nun mit Frühlingsbeginn werden sie stetig üppiger und ihre Farben leuchtender! Auch andere Pflanzen beginnen schon zu sprießen und verschiedenartige Blumen öffnen bereits ihre Knospen! Dieser alljährliche, natürliche Kreislauf erfüllt speziell jetzt in diesen schwierigen Zeiten, in denen wir vom Corona-Virus bedroht werden, mit großer Freude und...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Entlang der Donau bis zur Fischamündung
59 25 59

"Am Ende der Fischa" ... Fischamend
Entlang der Donau bis zur Fischamündung

WEIGELSDORF-FISCHAMEND.  Am vergangenen Wochenende fuhren wir einmal nicht in die Berge, sondern es zog uns ans Wasser! Was mich direkt betrifft, ich liebe die Berge und unsere Bergwanderungen, aber in Verbindung mit jeglicher Form von Wasser, sei es ein Bach, ein Fluss, ein Teich oder ein See ist es natürlich am optimalsten. Da dies naturgemäß nicht immer möglich ist, erfüllt es mich mit Freude, zwischendurch auch einmal an einem Gewässer spazieren zu gehen. Die perfekte Planung dafür ergab...

  • Schwechat
  • Silvia Plischek
Titelbild: Erste Frühlingsgrüße aus dem Garten ...
57 21 18

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Erste Frühlingsgrüße aus dem Garten

WEIGELSDORF.   Aufgrund der milden Temperaturen hat dieses Jahr alles früher als üblich zu sprießen begonnen! Während wir vor kurzem auf dem Schöpfl noch etwas Schnee sahen, haben in der Ebene vielerorts sogar schon einige Gartenarbeiten begonnen! Viele Pflanzen entwickeln ihre Knospen und verschiedenartige Blüten öffnen sich! Ebenso sind die Krokusse vor kurzem bei uns zur Gänze aufgeblüht und die Kuhschellen strecken auch schon ihre Köpfchen der Sonne entgegen. Nach einem kleinen Rundgang...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Schneeglöckchen am Schöpfl
32 18 14

St. Corona am Schöpfl, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Das Schneeglöckchenmeer am Schöpfl

Weigelsdorf-St.Corona am Schöpfl.  Bei unserer kürzlich stattgefundenen, jährlichen Geburtstagswanderung auf den Schöpfl, der einerseits mit seinen 893 m ü.A. der höchste Berg des Wienerwaldes ist und andererseits das Quellgebiet der Schwechat, der Triesting und der Großen Tulln bildet, zeigte sich im Gipfelbereich und unterhalb der Matras-Warte ein Meer von blühenden Schneeglöckchen. Ich habe Euch einige Bilder davon mitgebracht. Viel Vergnügen und liebe Grüße Silvia

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Das unerwünschte, kleine Gipfelkreuz
46 20 38

Marktgemeinde Pottenstein, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Das Mysterium ums Waxeneck! ... Teil 1: Das unerwünschte, kleine Gipfelkreuz

Teil 1:  Das unerwünschte, kleine Gipfelkreuz ...  Weigelsdorf-Pottenstein-Waxeneck.  Dem Waxeneck war leider die erwiesene Ehre und Anerkennung nicht vergönnt!!! ... Das kleine, neue Gipfelkreuz, von dem ich kürzlich berichtete, musste wieder entfernt werden! An dieser Stelle bedanke mich bei allen, die mir geschrieben und sich über den neuesten Stand erkundigt haben sowie für das rege, aufrichtige Interesse am Verbleib des kleinen Gipfelkreuzes! Wie wir von der Obfrau der Naturfreunde...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Palmkätzchen - Salweide: Ein wahres Schmuckstück der Natur und eine wichtige, erste Nahrungsquelle für Bienen! ...
27 14 9

KG Landegg, MG Pottendorf, Bezirk Baden (NÖ)
Schmuckstück und Schandfleck in Landegg - Teil 1/2

Schmuckstück in Landegg:  Bildstock Bei meinem kürzlichen Spaziergang entdeckte ich nach der Landegger Au am Feldweg zwischen Landegg und Ebenfurth diesen wunderschönen, alten Bildstock, der 1678 für die Verschonung von der Pest gestiftet wurde. Einen großen Dank an diejenigen, die ihn instandhalten und dekorieren. Ein wahrhaftiges Schmuckstück von Menschenhand! Schmuckstück in Landegg: Verbliebene Palmkätzchen bei der Landegger Kanalbrücke Dieser Palmkätzchen-Strauch befindet sich neben der...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Echte Zunderschwämme am Waxeneck | Foto: S.Plischek
47 19 8

Baumpilze - Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Echte Zunderschwämme am Waxeneck

WAXENECK.  Wenn man bei einem Spaziergang aufmerksam durch den Wald geht, kann man viel Interessantes und Schönes beobachten! Derzeit sind die Bäume noch kahl und man sieht die Baumpilze an Stämmen und an Totholz besser als im sommerlichen Blätterwald, zumindest die Ganzjährigen. Baumpilze verwerten Nährstoffe aus lebendem und abgestorbenem Holz, indem sie es durch spezifische Enzyme abbauen und sorgen damit für natürliches Recycling im Wald. Holz besteht vorwiegend aus Zellulose und Lignin....

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Schneerosenblüte am Waxeneck ...
38 18 21

Marktgemeinde Pottenstein, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Schneerosenblüte am Waxeneck

WAXENECK.  Als wir am 29.12.2019 das Gipfelkreuz aufs Waxeneck hochbrachten, waren die Schneerosen noch in Knospenform! Hingegen am 22.02.2020, als wir aus gegebenem Anlass (Bericht folgt) das Kreuz wieder abmontierten und zurückholten, zeigten sich uns die Schneerosen vom Waxeneck bereits in voller Blüte! Die weißen Schneerosen waren auch bezaubernd schön, aber ich hatte noch nie zuvor rosafarbene Schneerosen in natura gesehen! Welch' eine Freude, als ich sie nun am Waxeneck betrachten durfte!...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Abenddämmerung am Himberg (mit Blick zum Schneeberg)
40 19 56

Puchberg am Schneeberg, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Wenn es Nacht wird am Himberg ...

Weigelsdorf-Puchberg.  Der Himberg ist ein größtenteils bewaldeter, 948 m hoher Berg und liegt im Gemeindegebiet des Kurorts Puchberg direkt gegenüber von Hohem Hengst und Schneeberg. Während die anderen Berge des Puchberger Talkessels zur Rax-Schneeberg-Gruppe gezählt werden, wird der Himberg noch den Gutensteiner Alpen zugeordnet. Nach der Demontage des Berglifts und der Schließung des Himberg-Hauses gegen Ende des vorigen Jahrhunderts verlor er an Attraktivität für die Ausflügler und wurde...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Ein Spaziergang in der Landegger Au
53 25 31

Leithaauen ... KG Landegg, MG Pottendorf, Bezirk Baden (NÖ)
Ein Spaziergang in der Landegger Au

LANDEGG.  Die Landegger Au ist ein wahres Naturjuwel und erstreckt sich auf der einen Seite von Landegg Richtung Wampersdorf und am anderen Ortsende Richtung Ebenfurth. Im Sommer führt die Leitha meist wenig Wasser und man kann auf den Schotterbänken oder in der Leitha watend teilweise dem Flusslauf folgen oder aber auch auf den neben der Leitha verlaufenden Wander- und Feldwegen spazieren. Allerdings nach der Schneeschmelze oder nach starken Gewittern besteht schon seit jeher die Gefahr von...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild:  Auf der Suche nach der Alleluja-Höhle ...   >>> Bildmitte: Der Himberg <<<
44 18 36

Puchberg am Schneeberg, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Auf der Suche nach der Alleluja-Höhle ...

Weigelsdorf-Puchberg.  Beim Aufstieg zum 948 m hohen Himberg-Gipfel über das steile, aber durch Serpentinen entschärfte Gelände am Osthang sind mehrere Rastplätze mit herrlichen Aussichten zu erreichen. Diese wunderbaren Eindrücke sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Um nicht dieselbe Strecke wieder zurückgehen zu müssen, sondern über eine andere Wanderroute wieder retour nach Puchberg zu gelangen, besteht die Möglichkeit, auf der Nordseite Richtung Grünbachsattel über einen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Memories - Das Himberg-Haus ... <<< Empfehle Vollbild >>>
51 16 31

Puchberg am Schneeberg, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Memories! ... Das Himberg-Haus, Nostalgie und Erinnerung!

Weigelsdorf-Puchberg.   Im Zuge unserer Himberg-Wanderungen entdeckten wir nahe dem Gipfel ein berührendes "Lost Place", das Himberg-Haus!  Der erste Sessellift in Niederösterreich wurde 1949 errichtet, und zwar ausgehend von Puchberg auf den 948 m hohen Himberg! Davor wurde der Berg nicht oft bestiegen und auch von Ausflüglern sehr wenig frequentiert. In den Jahren nach dem Bau des Berglifts legte man neue Wanderwege und einen Naturpark mit verschiedenen Tiergehegen an. Von da an war der...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Gipfelkreuz und Alois-Günther-Haus auf dem Stuhleck
57 26 41

Fischbacher Alpen, Steiermark
Auf geht's zum Gipfel des Stuhlecks ...

Weigelsdorf-Pfaffensattel.   Das Stuhleck ist mit 1782 m ü.A. der höchste Berg der Fischbacher Alpen in der Steiermark. Es ist einer der östlichsten Gipfel der Alpen, der noch über die Waldgrenze hinausragt. Vom Pfaffensattel, einem Gebirgspass auf 1368 m ü.A. zwischen den Orten Rettenegg und Steinhaus am Semmering, führt eine -allerdings nur im Sommer geöffnete- nicht asphaltierte Mautstraße bis zum Gipfel. Das Stuhleck war der erste Berggipfel Österreichs, der im Winter mit Ski bestiegen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Impressionen am Stuhleck in Farbe
24 13 15

Impressionen am Stuhleck in Farbe

Weigelsdorf.  Vor kurzem habe ich einige Eindrücke, die sich am Stuhleck, dem mit 1782 m ü.A. höchsten Berg der Fischbacher Alpen, geboten haben, in s/w gezeigt.  Auf besonderen Wunsch folgt nun auch das farbliche Pendant zu der vor kurzem erschienenen S/W-Ausgabe! Ich wünsche Euch viel Vergnügen beim Betrachten der Bilder! Liebe Grüße Silvia

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Impressionen am Stuhleck in s/w
33 17 14

Schwarz-Weiß-Fotografie
Impressionen am Stuhleck in s/w

Das Stuhleck ist mit 1782 m ü.A. der höchste Berg der Fischbacher Alpen in der Steiermark. Da die entsprechende Wanderdoku erst zu einem anderen Zeitpunkt erfolgen kann, habe ich vorerst einige Eindrücke, die sich beim Aufstieg und am Gipfel des Stuhlecks geboten haben, für Euch ausgewählt. Ich wünsche Euch viel Vergnügen beim Ansehen und Durchklicken! Liebe Grüße Silvia

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Ein neues Gipfelkreuz fürs Waxeneck ...
49 20 46

Gutensteiner Alpen, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Ein neues Gipfelkreuz fürs Waxeneck

Weigelsdorf-Pottenstein-Waxeneck.   Das Waxeneck in den Gutensteiner Alpen ist eigentlich kein ausgeprägter Berg, sondern vielmehr ein Höhenzug, dessen höchster Punkt auf 796 m ü.A. liegt, und befindet sich im südlichen Niederösterreich im Bezirk Baden auf dem Gebiet der Gemeinde Pottenstein im Triestingtal. Die von Wegen durchkreuzte Gegend ist bei Jägern und Wanderern sehr beliebt. Nahe dem südwestlichen Ende des langen Höhenzugs steht das Waxeneckhaus, eine Schutzhütte der Naturfreunde mit...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der Vierbrüderbaum, ein beeindruckendes Naturdenkmal ... <<< Empfehlung-Vollbild >>> | Foto: S.Plischek
91 19 30

Bürg-Vöstenhof, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Der Vierbrüderbaum, ein beeindruckendes Naturdenkmal

Weigelsdorf-St.Johann-Vöstenhof.  Westlich des Gfieders, bereits in der Gemeinde Bürg-Vöstenhof, steht der Vierbrüderbaum, eine im Jahr 980 als Sämling entstandene Schwarzföhre, die aufgrund von Wildverbiss einen mächtigen Stamm und vier gleichwertig starke, imposante Austriebe entwickelte. Die riesige Föhre wurde 1930 unter Naturschutz gestellt, was allerdings gemäß den Angaben in der Gemeinde-Homepage durch die zuständige Behörde 2010 wieder aufgehoben wurde. Der in den Jahren 1939 bis 1945...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Auf dem Aussichtsplateau der Gfiederwarte ... <<< Empfehlung-Vollbild >>> | Foto: Walter F.
64 17 48

KG St. Johann am Steinfelde, Stadtgemeinde Ternitz, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Die Gfiederwarte, die größte Adventkerze in NÖ

Weigelsdorf - St. Johann am Steinfelde.   Der Gfieder ist ein 609 m hoher Berg im Gemeindegebiet von Ternitz, Bezirk Neunkirchen, im südlichen Niederösterreich. Er ist bekannt durch die Gfiederwarte, die in der Adventzeit 2018 erstmalig als größte Adventkerze Niederösterreichs dekoriert wurde, und durch den Vierbrüderbaum, eine beeindruckende, als Ausflugsziel ebenfalls sehr beliebte Naturattraktion in Bürg-Vöstenhof. Zum allerersten Mal wurde die Aussichtswarte am Gfieder im...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
FROHE WEIHNACHTEN ! ...
57 19 25

FROHE WEIHNACHTEN !

Mit diesen Bildern und dem beigefügten Text wünsche ich allen Leserinnen und Lesern, all meinen Regionautenfreundinnen und -freunden sowie unseren Kolleginnen und Kollegen in den Redaktionen ... EIN FRÖHLICHES WEIHNACHTSFEST UND FREUDIGE, ERHOLSAME WEIHNACHTSFEIERTAGE!  Liebe Grüße Silvia

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild:  Just for fun ...
37 16 27

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
JUST FOR FUN ... !

Weigelsdorf.   Gestern war es bei uns zwar kalt und windig, aber vorwiegend strahlender Sonnenschein und ein intensiv blauer Himmel. Die herrlichen Farbkontraste, die sich dadurch ergaben, waren schlicht und ergreifend bezaubernd schön. Was liegt in so einem Fall näher, als eine kleine Spazierrunde zu machen und die wunderbaren Farbeffekte zu genießen. Bei aufmerksamer Beobachtung sieht man auch das eine oder andere Fotomotiv, auf das man ansonst nicht geachtet hätte. Dazu kommt noch die...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Kiwipflanze und die Entstehung ihrer Früchte ...  >>> Empfehlung Vollbild <<< | Foto: S.Plischek
47 22 53

Bilddokumentation - März bis Ende November 2019
Die Kiwipflanze und die Entstehung ihrer Früchte

Weigelsdorf.   Liebe Leser- und RegionautenfreundInnen! Habt ihr gewusst, dass die Kiwi eigentlich nicht aus Neuseeland, sondern ursprünglich aus China stammt? Ich habe erst bei meinen näheren Recherchen erfahren, dass die anfangs als "Chinesische Stachelbeere" bezeichnete Frucht aus dem Gebiet des Jangtsekiang vom Nordosten Chinas kommt. In den dortigen Wäldern wächst sie als kräftige, holzige Liane oder kletternder Strauch. Die Frucht wurde 1904 von einer Lehrerin nach einem China-Aufenthalt...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Grüße aus Baden ...
58 20 33

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Grüße aus Baden ...

Baden.  Die Kurstadt Baden ist eine wunderschöne, sehr kulturell geprägte Stadt und wurde bereits in meiner Gymnasialzeit zu meinem zweiten Heimatort. Da ich täglich mit dem Postbus zwischen Weigelsdorf und Baden hin und her pendelte, wurde sie mir speziell in diesen acht Jahren sehr vertraut. Schon damals erkundete ich sehr gerne die verschiedenen, interessanten Örtlichkeiten der Kaiserstadt. Es ist mir eine Freude, euch nach und nach mit den herrlichen Plätzen und den bemerkenswerten...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Titelbild: Herbstfarben, die das Herz erfreuen ...   >>> Empfehle Vollbild <<<
46 22 46

HERBSTFARBEN, die das Herz erfreuen ...

Hallo liebe Freundinnen und Freunde! Weil das Wetter dieser letzten Novembertage so kalt und trüb ist, schicke ich euch heute einige herbstliche Impressionen und Herbstfarben, die das Gemüt erfreuen, ... einfach kurz mal so zum Durchklicken, ... zum entspannten Zurücklehnen und Genießen. Lassen wir die schönen Herbsttage Revue passieren und erfreuen uns an den unterschiedlichen Farben und Eindrücken!  Ich wünsche euch viel Vergnügen mit den Bildern ... liebe Grüße Silvia

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.