fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

Titelbild: Auf ins schöne Burgenland ...
53 29 11

Regionautenausflug mit dem Oldtimerbus von Pottendorf (NÖ) zum Neusiedler See (Bgld)
AUF INS SCHÖNE BURGENLAND ...

Hallo liebe Regionautenfreundinnen und Regionautenfreunde! Nun ist es bald soweit, dass unser Ausflug mit dem Nostalgiebus zum Neusiedler See ins Burgenland stattfindet. Nachstehendes Programm wurde uns für unseren RG-Ausflug mit dem Oldtimer-Postbus von Herrn Wunderl bestätigt: Abfahrt: Mittwoch, 28.08.2019, 10:00 Uhr ab Pottendorf (Treffpunkt vor dem Haupteingang Schlosspark Pottendorf) Erste Station: 11:00 Uhr - Weingut Leo Hillinger in Jois mit Führung und Weinverkostung (im Package-Preis...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Ein Nachmittag im Burgenland ...
51 19 38

Bezirk Baden (NÖ) - Bezirk Eisenstadt/Umgebung (Bgld) - Bezirk Neusiedl/See (Bgld)
Ein Nachmittag im Burgenland ...

Auf der Fahrt von meinem Heimatort Weigelsdorf (Bezirk Baden, NÖ) ins Nordburgenland stellt man fest, dass an den Südosthängen des Leithagebirges vor allem Weingärten landschaftsbestimmend sind. Das Gelände verläuft zuerst abfallend und zuletzt flach bis hin zum Neusiedler See. Der Neusiedler See ist wie der Plattensee einer der wenigen Steppenseen in Europa und der größte abflusslose See in Mitteleuropa. Er liegt überwiegend auf österreichischem und flächenmäßig geringfügig auf ungarischem...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Unweit meiner Heimatgemeinde Weigelsdorf verläuft die burgenländische Grenze ...
52 20 47

KG Weigelsdorf, Bezirk Baden (NÖ) - MG Hornstein, Bezirk Eisenstadt/Umgebung (Burgenland)
Ein Sonntagsausflug zum Zimmermannsberg

In der unmittelbaren Nähe meiner Heimatgemeinde Weigelsdorf (Bezirk Baden/NÖ) verläuft das Leithagebirge und die burgenländische Grenze. Wenn man kurzfristig und nicht weit entfernt einen Ausflug machen möchte, bietet es sich daher an, zum naheliegenden Leithagebirge zu fahren und dort eine Wanderung oder einen Spaziergang zu unternehmen. Und genau das haben wir kürzlich getan, denn wir hatten die spontane Idee, einen Sonntagsausflug zum Zimmermannsberg bei Hornstein zu machen. Hornstein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Silvia Plischek
Titelbild: Das Schachbrett, ein beeindruckender Augenfalter und Schmetterling des Jahres 2019 ...
46 21 5

Bezirk Baden (NÖ) - Bezirk Eisenstadt/Umgebung (Bgld)
Das Schachbrett, ein beeindruckender Augenfalter und Schmetterling des Jahres 2019

Das Schachbrett wird auch Damenbrett genannt und gehört zu den Familien der Augenfalter und Edelfalter. Diese Schmetterlingsart ist allgemein sehr weit verbreitet und kommt speziell in Mitteleuropa häufig vor. Das Schachbrett bildete lokal- und anpassungsbedingt mehrere Formen aus. Die hübschen Tagfalter erreichen eine Flügelspannweite von 37 bis 52 Millimetern. Ihre Flügeloberseiten sind schachbrettartig schwarz oder dunkelbraun und weiß gefleckt. Die Flügelunterseiten sind überwiegend weiß...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Veränderliche Krabbenspinnen ...
50 30 8

Bezirk Baden (NÖ) - Bezirk Eisenstadt/Umgebung (Bgld)
Veränderliche Krabbenspinnen am Hocheck und am Leithagebirge

Die Veränderliche Krabbenspinne ist in Mitteleuropa weit verbreitet. Diese Art der Krabbenspinnen wird den Echten Webspinnen untergeordnet. Sie bevorzugt offene, blütenreiche Lebensräume und kann von Mai bis Juli angetroffen werden. Zum Beutefang hält sich die Veränderliche Krabbenspinne auf Blüten auf. Sie ist in der Lage, die Körperfarbe an die jeweilige Blütenfarbe anzupassen. Allerdings sind zu diesem Farbwechsel nur geschlechtsreife Weibchen befähigt. Der Farbwechsel wird dabei über den...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Ein Admiral im Wienerwald in der Nähe der Burg Rauheneck, Baden, Niederösterreich, ...
28 16 3

Bezirk Baden (NÖ) – Bezirk Eisenstadt/Umgebung (Bgld)
Der Admiral, ein prächtiger Wanderfalter zu Besuch in unserer Heimat

Der Admiral ist ein sehr bekannter und auf der nördlichen Erdhalbkugel weit verbreiteter Wanderfalter. Die attraktiven Schmetterlinge gehören zur Familie der Edelfalter und erreichen eine Flügelspannweite von 50 bis 65 Millimeter. Sie haben dunkelbraune Vorderflügeloberseiten, auf denen ungefähr in der Mitte eine breite, gezackte, rote Binde verläuft. Die Weibchen haben in dieser fast immer einen kleinen weißen Fleck. Die Farbe der roten Binden variiert von gelb über orange bis karminrot. Die...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Der C-Falter, ein wunderschöner Tagfalter, ... am  Zimmermannsberg, Hornstein, Burgenland
38 20

Marktgemeinde Hornstein, Bezirk Eisenstadt/Umgebung (Bgld.)
Der C-Falter, ein wunderschöner Tagfalter

Die C-Falter gehören zur Familie der Edelfalter und sie sind Tagfalter, d.h., wie der Name schon erkennen lässt, fliegen sie tagsüber. Sie kommen in Europa, Nordafrika und Asien vor. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 40 bis 50 Millimetern. Die Flügel sind sehr unterschiedlich gefärbt. Sie haben orange gefärbte Oberseiten, die mit einem schwarzen, braunen und gelben Fleckmuster gezeichnet sind. Die Flügelunterseiten sind dunkelbraun, hellbraun, grau oder gelblich gefärbt. Auffällig...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Silvia Plischek
Titelbild: Gemeine Rosenkäfer am Zimmermannsberg ...
29 18 21

Marktgemeinde Hornstein, Bezirk Eisenstadt/Umgebung (Bgld.)
Gemeine Rosenkäfer am Zimmermannsberg

Der Goldglänzende oder auch Gemeine Rosenkäfer gehört zur Familie der Blatthornkäfer. Die Käfer erreichen eine Körperlänge von 14 bis 20 Millimetern. Die Oberseite ihres Körpers ist metallisch grün bis bronzefarben glänzend gefärbt. Meistens ist sie grün, gelegentlich auch goldfarben, blaugrün, blau bis blauviolett. Die Körperunterseite ist rotgolden. Das Verbreitungsgebiet der Gemeinen Rosenkäfer erstreckt sich von Europa bis nach Asien. Von April bis Oktober findet man sie häufig an Blüten,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Blätter der Aloe Vera und ihr heilsames Gel | Foto: S.Plischek
45 22 17

Aloe Vera, eine Wüstenlilie in Weigelsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Die Blätter der Aloe Vera und ihr heilsames Gel

Charakteristisch für die Aloe-Blätter sind eine glatte Blattoberfläche und die an den Blatträndern befindlichen, kleinen, hornigen Stacheln, die abhängig von der Blattgröße im Abstand von 10 bis 15 cm angeordnet sind. Das in dem Wasserspeichergewebe der Blätter enthaltene Gel hat für den menschlichen Körper und Organismus eine besondere heilsame Wirkung, sowohl bei der innerlichen als auch bei der äußeren Anwendung. Dem Gel werden entzündungshemmende, wundheilende und immunstimulierende...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Blüten der Aloe Vera ... (empfehle Vollbildmodus) | Foto: S.Plischek
36 19 29

Aloe Vera, eine Wüstenlilie in Weigelsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Die Blüten der Aloe Vera, ... vielseitige Heilpflanze und Zierde im Garten

Eine vielseitige Heilpflanze und besondere Zierde im Garten, die Aloe Vera Zum ersten Mal in der freien Natur habe ich die Aloe Vera vor etlichen Jahren auf den Kanaren gesehen. Rein optisch erinnerte sie mich damals im ersten Moment an eine Agave. Danach informierte ich mich darüber, dass die auch als Wüstenlilie bekannte Pflanze zu den ältesten Heilpflanzen der Welt zählt und ihr heilsames Gel für die verschiedensten Anwendungsbereiche genützt werden kann. Darüber werde ich im zweiten Teil...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 3 ... <<< Empfehle Vollbildmodus >>>
48 25 20

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 3 (6)

Jede meiner Rosen birgt verschiedene Erinnerungen, so auch diese rot blühende, langstielige Schönheit. Diese wundervolle rote Rose stammt von meinem geliebten Papa, genauer gesagt von seinem Grab, und wäre 2014, wie mittlerweile vieles andere auch, achtlos auf den Müll gewandert, hätte ich sie nicht zu mir nach Hause genommen. Ich bin froh, dass sie bei mir ihren Platz gefunden hat, und ich halte sie in Ehren, umso mehr, da sie ja als Topfrose eine Zeit lang auf seinem Grab stand und somit die...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Am Tag, als die Ballonblumen zu blühen begannen, ...
35 18 27

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Am Tag, als die Ballonblumen zu blühen begannen, ...

Ihren Namen hat die Ballonblume, die auch Chinesische Glockenblume genannt wird, von ihren Blütenknospen, die sich wie ein Ballon aufblähen, bevor sie sich öffnen. Es gibt leider nur eine Art mit verschiedenen Züchtungen. Ballonblumen werden in etwa 20 bis 70 cm hoch und bilden Pfahlwurzeln aus. Ihre Wurzeln werden in der traditionellen chinesischen und koreanischen Medizin zur Immunstimulation und gegen Krebs benutzt. Ebenso gelangen sie in der koreanischen Küche zur Anwendung. Beheimatet ist...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 2 ... <<< Empfehle Vollbildmodus >>>
48 26 24

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 2 (6)

Ich erinnere mich bei all meinen Pflanzen an deren Ursprung, ihre Herkunft und ihren Wachstumsverlauf. Selbstverständlich auch bei meinen Rosen, ... jede meiner Rosen hat ihre eigene kleine Geschichte! Die vanillefarbene Rose stammt aus dem Jahr 2012 und ist unserem geliebten Rocky (04.01.2002-23.07.2015) gewidmet. Ich habe sie mir gegönnt, als ich wie üblich mit Rocky zuerst im Schlosspark Pottendorf spazieren und dann zum Einkaufen unterwegs war. Mein kleiner Liebling und treuer Wegbegleiter...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Im Namen der Rose ... / Teil 1 ...........  <<< Empfehlung - Vollbildmodus >>>
39 17 17

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 1 (6)

Die am häufigsten in Gedichten verherrlichte Blume ist zweifellos die Rose. Keine andere Blume wird und wurde öfter besungen und mit Poesie verehrt als sie. Jeder, der ein Faible für Rosen hat, weiß, wie unverwechselbar ihr Charme, wie einmalig ihre Blüte und ihr Duft ist. Nicht umsonst wird sie seit der griechischen Antike als "Königin der Blumen" bezeichnet. Sie symbolisiert - vor allem in Rot - die Liebe und die Romantik. Ob nun Sinnbild der Liebe oder einfach nur schön und bezaubernd, für...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Akelei - Eine grazile Schönheit im heimischen Garten und in der freien Natur
53 25 45

Bezirk Baden - Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Die Akelei - Eine grazile Schönheit im heimischen Garten und in der freien Natur

Die Gemeine Akelei oder Gewöhnliche Akelei (Aquilegia vulgaris), auch Waldakelei genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse. Sie ist eine Sammelart mit etlichen Varietäten. Die Gemeine Akelei wurde im Mittelalter und in der frühen Neuzeit in vielfältiger Form in der Medizin verwendet. Aufgrund der ihr zugeschriebenen Symbolik ist sie außerdem auf zahlreichen mittelalterlichen Tafelgemälden zu finden. Leider ist es jetzt in den wärmeren Niederungen und im östlichen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: "Spider on a Wire" ........................ Bitte gestattet mir die Empfehlung zur besseren Ansicht im 1. Kommentar!
39 22 9

KG Weigelsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Die Spinne auf dem "Drahtseil" ...

Kürzlich habe ich im Garten eine kleine Spinne bei ihren akrobatischen Kunststücken auf den verblühten Kuhschellen beobachtet, ... unweigerlich musste ich dabei an einen Trapezkünstler denken ... ! Umso länger und genauer ich sie betrachtete, umso mehr faszinierte sie mich! Abgesehen von dem profimäßigen Anvisieren ihres Ziels und dem katapultartigen Absprung benutzte sie die Kuhschellensamen sowie ihren Spinnfaden mit einer eleganten Schwungtechnik gekonnt als Trapezseil! Sie erwies sich als...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Eine unerwartete Begegnung im Gipfelbereich des Gaissteins | Foto: S.Plischek
47 24 18

KG Furth a.d. Triesting, Bezirk Baden (NÖ)
Eine unerwartete Begegnung im Gipfelbereich des Gaissteins

Bei unserer Anfang April 2019 stattgefundenen Wanderung zum Gipfel des Gaissteins kamen wir nicht nur in den Genuss eines herrlichen Ausblicks und eines wunderschönen Ambientes, sondern wir machten auch eine unerwartete Entdeckung bei der Erkundung des Bereichs unterhalb des Gipfelkreuzes. Viel Vergnügen mit den Bildern und liebe Grüße Silvia Allgemeine Infos - Eidechsen

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Das Puppen- und Spielzeugmuseum der Stadt Baden (Erzherzog Rainer-Ring 23) / Teil 2
31 16 75

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Das Puppen- und Spielzeugmuseum der Stadt Baden / Teil 2

Teil 2: Über die Wendeltreppe ins Obergeschoß ...  Nachdem wir das Erdgeschoß besichtigt haben, geht es weiter über eine Wendeltreppe ins Obergeschoß, wo weitere kostbare Raritäten und einzigartige Ausstellungsstücke auf uns warten. Die meisten Puppen und Puppenstuben im Museum entstammen der Zeit um 1900. Puppen wurden damals aus verschiedensten Materialien gefertigt: Neben Porzellan auch Papiermaché, Stoff, Leder, Celluloid und auch Wachs. Die Gliederpuppen haben zumeist Köpfe aus mattem...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Das Puppen- und Spielzeugmuseum der Stadt Baden, Erzherzog Rainer-Ring 23, 2500 Baden.
53 22 77

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Das Puppen- und Spielzeugmuseum der Stadt Baden / Teil 1

Teil 1: Einzigartige Raritäten im Erdgeschoß ... Das Puppen- und Spielzeugmuseum der Stadt Baden wurde im Jahr 1990 eröffnet und befindet sich in einem Nebengebäude der 1838 im Biedermeier-Landhausstil erbauten Attemsvilla neben dem Casino beim Kurpark. Die vielfältige Sammlung wurde in mehr als 30 Jahren von der Badenerin Helga Weidinger aufgebaut. Heute wird man von der Tochter der Sammlerin, Barbara Lorenz, die auch viele Geschichten zu den ausgestellten Stücken zu erzählen weiß, freundlich...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Titelbild: Ein Teil unserer Regionautengruppe vom 11.05.2019 | Foto: Walter F.
53 26 61

ÜBERREGIONALES REGIONAUTENTREFFEN AM 11.05.2019, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
EIN HERZLICHES DANKESCHÖN ...

Am Samstag, 11.05.2019, fand das bereits von vielen mit Interesse erwartete, erste überregionale Regionautentreffen in meiner Heimatgemeinde Weigelsdorf/Ebreichsdorf statt. Sehr zu meiner Freude haben sich 32 Teilnehmer aus den Bundesländern Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark und Wien zu unserem Treffen um 13:00 Uhr im Sporthotel Ebreichsdorf eingefunden. Nach der Begrüßung, dem ersten persönlichen Kennenlernen und unterhaltsamen Gesprächen fuhr die heitere...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Springtime Shopping City Süd, ...
44 18 57

Marktgemeinden Vösendorf/Wiener Neudorf, Bezirk Mödling (NÖ)
Springtime Shopping City Süd, ... ein etwas anderes Fotoshooting in der Mall

Die Shopping City Süd (SCS) ist mit einer Verkaufsfläche von ca. 192.500 m² eine der größten Shoppingmalls Europas und das größte Einkaufszentrum in Österreich. Sie befindet sich in Vösendorf und zum Teil in Wiener Neudorf im Bezirk Mödling in Niederösterreich. Das Stammhaus des Shopping Centers wurde im Jahr 1976 eröffnet und 1987 um einen Erweiterungsbau, ein Parkdeck und ein Bürocenter ergänzt. Es entstand weiters ein neues Orientierungssystem mit einer übersichtlichen Abfolge von...

  • Mödling
  • Silvia Plischek
Titelbild: Bundesweites Regionautentreffen am 11.05.2019
37 19 28

Region Steinfeld: Ebreichsdorf-Weigelsdorf-Pottendorf, Bezirk Baden (NÖ)
Bundesweites Regionautentreffen am 11.05.2019

Hallo liebe Regionautenfreunde, wie schnell doch die Zeit vergeht, (findet ihr nicht auch?), ... kaum erst war der Jahresbeginn und schwupps, im Handumdrehen ist der Mai auch schon da! Nun nähert sich unser bundesweites Regionautentreffen in Riesenschritten, ... in ein paar Tagen ist es bereits soweit! Ich freue mich schon, euch bei unserem Regionautentreffen begrüßen zu dürfen und habe für euch die aktualisierte Teilnehmerliste sowie das Programm hier noch einmal zusammengefasst. Termin:     ...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.