Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Bunte Gläser und auch Verlaufsgläser sind heuer in Mode. | Foto: Völker
4

Neue Saison mit neuen Trends
Sonnenbrillentrends 2020

BRAUNAU (tv). Bereits am 1. März begann aus meteorologischer Sicht der Frühling, somit wurde der Winter schon verabschiedet und die Freude auf wärmere Temperaturen und Sonnenschein steigt stetig. Gerade zu Beginn der wärmeren Jahreszeit sind viele Menschen auf der Suche nach einer neuen Sonnenbrille, um sich dem Frühlingswetter anzupassen. Doch welche Sonnenbrillen sind 2020 im Trend? Moderne Formen„Große und ausgefallene Sonnenbrillen erfreuen sich in diesem Jahr großer Beliebtheit. Erstmalig...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Die TVN Spitze auf dem Schwarzenberg ist das Hauptziel meiner Rundtour.
2 15

Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten
Herrliche Tour auf die Hausberge von Gresten

Unsere Heimat ist so schön, daher entschließe ich mich für eine Wanderung auf die Hausberge von Gresten. Von Ybbsbachamt marschiere ich zuerst auf den Goganz, dessen edles Gipfelkreuz mich immer fasziniert. Mein zweites Tourenziel, der Schwarzenberg, liegt gegenüber, daher steige ich querfeldein wieder zur Straße ab und folge dem Güterweg Richtung Hasenberg. Der steile Aufstieg zum aussichtsreichen Höhenrücken ist mühsam, doch von hier habe ich einen herrlichen Tiefblick auf Gresten. Bald stehe...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
26 20 6

März
*Die erste Narzisse*

Auf die erste Blüte habe ich schon gewartet Heute ist sie aufgeblüht. Anderer Name dafür auch Märzenbecher oder Osterglocken.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Herta Goldschmied
Hoch oben wo sie gut geschützt sind sieht man die Küchenschellen.
13 12 6

Die Küchenschellen
Man hört sie schon "schlagen"

Die Kuh- oder auch Küchenschelle genannt, braucht anscheinend nicht viel, um sich im Frühling zu entwickeln. Und das obwohl sie eigentlich eine Steppenpflanze aus der Reihe der Hahnenfussgewächse ist. Ihr Lateinischer Name Pulsatilla vulgaris leitet sich von "schlagen" oder auch "läuten" ab. Sie blüht je nach Witterung von Ende Februar bis einschließlich April. Man könnte bei einer Steppenpflanze meinen das sie besonders mildes Wetter braucht. Derzeit zeigt sich aber auf den Bergen rundherum...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
7 3 5

auf leisen Sohlen
kommt der Frühling

Der Himmel ist grau, nur ab und zu öffnet sich die Wolkendecke und man sieht ein winziges Stück blau und Sonnenstrahlen, aber nur kurz, dann ist es wieder ewig grau in grau. Wie sehr wünscht man sich Wärme und Sonne. Auf der Krokuswiese in Gresten .....

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner
Obmann des Imkervereins Gleisdorf Hannes Bischof
7

So summt der Februar - Frühblüher als wichtige Nahrung für die Bienen!

Wenn die ersten Frühlingsboten ihre Köpfe aus der Erde strecken freuen sich nicht nur die Menschen über die Blütenpracht die den nahenden Frühling ankündigt. Für die Bienen sind die ersten Frühlingsblumen eine wichtige Nahrungsquelle an der sie sich nach dem Winter stärken können. Die Pollen der Haselblüte können die Bienen oft nur eingeschränkt nutzen weil die Sträucher schon beginnen zu blühen während die Bienen den Winter noch im Bienenstock verbringen. Umso wichtiger sind darum die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
1 15

Wiener Spaziergänge
Wer hätte das gedacht...

Wir waren in der Nähe, also machten wir einen Sprung in den Botanischen Garten. Und schau her, auch jetzt, am 3.März, gibt es Blühendes, die Natur scharrt schon in den Startlöchern... Dass der Bambuswald nicht nur schnell wächst, sondern auch winterfest ist, wissen wir bereits. Natürlich gibt es kahle Bäume, aber der Himmel darüber ist so hellblau, dass man richtig fröhlich wird, wenn man ins Geäst hinauf blickt. Kein Winterblues mehr!

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
"Natur im Garten" erklärt, wie Sie ihre Tontöpfe frühlingsfit machen. | Foto: AdobeStock

So reinigen Sie Ihre Tontöpfe blitzeblank für den Frühling

TULLN. Die Tage werden länger, die ersten Frühjahrsblüher zeigen sich und damit steigt die Vorfreude auf die kommende Gartensaison. Tontöpfe sind nach wie vor sehr beliebt, um die Pflanzen in Szene zu setzen. Sie eignen sich sowohl zur Anzucht von Jungpflanzen als auch für Zimmerpflanzen und Freilandpflanzen. Bei weißen Kalkrändern oder „Ausblühungen“, die wie Schimmel aussehen, handelt es sich um Ablagerungen von Kalk aus dem Gießwasser. „Natur im Garten“ (Tulln) erklärt, wie Sie ganz leicht...

  • Tulln
  • Sarah Loiskandl
Re: Gabi Kaar, Li: Barbara Ogris

IGEL – UNSERE STACHELIGEN FREUNDE
Igel und Frühling – die Tiere erwachen

Bald wird es wieder wärmer und unsere stachligen Freunde, die Igel, erwachen aus dem Winterschlaf. Hungrig durchstöbern sie unsere Gärten, immer dankbar für ein Schälchen Igel- oder Katzenfutter und natürlich frisches Wasser.Besonders hilfsbedürftige Tiere finden ganzjährig Schutz und Pflege im Tierheim Arche Wels, oder bei Familie Kaar in der Wildtierstation Igelhof Aurachtal in Reindlmühl - Gemeinde Altmünster. Alleine im letzten Jahr wurden ca. 40 Igel in der Arche Wels abgegeben. Der auf...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
1 3 4

Frühling
Meteorolgischer Frühlingsbeginn

Nach dem milden Winter ist die Natur der Jahreszeit bereits 3 bis 4 Wochen voraus, doch meteorologisch beginnt der Frühling am 1. März 2020 und kalendarisch in knapp drei Wochen. Die Natur erwacht, alles wird wieder grün, die ersten Frühlingsblumen zeigen ihre Schönheit in bunten Farben und die Tage werden wieder länger.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Kurt Schäffel
20

Arena Nova gut besucht!
Haus & Garten Messe

Messe war sehr gut besucht! Trotz des Corona-Virus-Dilemmas ließen sich die BesucherInnen der diesjährigen Haus & Garten Messe von 27.02. - 01.03.2020 in der Arena Nova von ihrem Flanieren durch die Messe-Hallen nicht abbringen! Rund 240 Aussteller auf 13000m2 erfreuten die Frauenherzen in den Bereichen „Rund ums Garteln“ und Dekorationen und die Männerherzen in den Bereichen Technik, Bau und Handwerk. Öko - Nachhaltigkeit - Natur Besonderes Augenmerk der Messe lag diesmal auf Ökologie,...

  • Wiener Neustadt
  • Ursula Anna Polgar
2

Frühlingserwachen in der Feuchten Ebene
Ggeplante Aktivität im Rahmen des Schutzgebietsmanagements Alte Fischaschlingen ist ein Pflegeeinsatz an der Alten Fischa am 27. April.

Eine gute Sache, mach' auch du mit - Wir sind auf alle Fälle auch dabei - hoffe auch du! Ein Service der BBA - Przibyl http://bba.or.at - Hier geht's zur Aktivität ( Link kopieren oder markieren = Rechte Maustaste und wechseln zu wählen) ´`:=)   https://t.co/r8p8yy7aVy?amp=1 Leithaauen-Fischawiesen-Leithagebirge Die REGIONSPLATTFORM – www.anderleitha.com *** Leithaauen – Fischawiesen – Leithagebirge *** Beschreibung: Leithaauen – der Urwald vor den Toren Wiens – Natur pur – Idealer Kurzurlaub...

  • Bruck an der Leitha
  • BBA PRZIBYL
Die Vorfreude auf die bunten Frühlingsboten ist groß.
15 12 9

Meteorologischer Frühlingsbeginn
Die Freude kann der Schnee nicht trüben

Der Startschuss für alle Blumen und Pflanzen ist inoffiziell der 1. März. Da ist nämlich der meteorologische Frühlingsbeginn. Zwar hat mancherorts derzeit noch einmal der Winter die Oberhand gewonnen trotzdem bleibt die Freude auf all die bunten Frühlingsboten die bald vermehrt aus dem Boden spriessen werden ungetrübt. GeteiltMeteorologisch gesehen ist auf der Nordhalbkugel der Erde am 1. März der Frühlingsbeginn. Kalendarisch und auch astronomisch beginnt das Frühjahr 2020 am 20. März um 4:49...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Relaxen im Blumenparadies im Einkaufszentrum Atrio.
5

Frühling
Indoor-Frühling

im Einkaufszentrum Atrio in Villach ist der Frühling eingekehrt. Es blüht in allen Farben und duftet herrlich. 

  • Kärnten
  • Villach
  • Georg Wastl
Schneeglöckchen,ei,bist du schon
da?
Ist denn der Frühling schon so nah?
Wer lockte dich hervor ans Licht?
Trau doch dem Sonnenscheine nicht!

Wohl gut er's eben heute meint,
Wer weiß,ob er dir morgen scheint?
 "Ich warte nicht, bis alles grün;
Wenn meine Zeit ist, muss ich blühn."

 Hugo von Hoffmannsthal
18 10 18

Frühling in Traunkirchen
Schneeglöckchen

Das Schneeglöckchen  Horch,liebliches Läuten! Was will es doch sein? O selig Bedeuten, Ei, Frühling soll's sein! Schneeglöckchen rührt helle  Die Glöcklein so fein - Wie ist's, du Geselle, Du stimmst doch mit ein? Gedicht/ Auszug: Franz Alfred Muth Heute  bei einem Spaziergang am Waldesrand bei einem kleinen Bächlein  in Traunkichen entdeckt. Dahinter leuchtet der Traunstein! Der Frühling ist schon da..... 

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Der Frühlingstrend bei Dekorationen geht weiter in Richtung Pastellfarben. Aber auch zu transparenten Vasen in Kugel- und dynamischer Zylinderform. | Foto: Leonardo

Bauen & Wohnen
Bei Dekorationen bleibt Pastell weiter in

Wenn die ersten Frühblüher erwachen und die Tage wieder länger werden, dann steht der Frühling bereits in den Startlöchern. Von farbenfroher Blütenpracht über transparente Vasen bis zu sanften Pastelltönen – Liebhaber von frühlingshaften Farben dürfen sich auf 2020 freuen. SALZBURG. Die frische Leichtigkeit des Frühlings spiegelt sich in den Vasentrends 2020 wieder. Sanfte Pastelltöne und Farbverläufe prägen die Kollektionen wie von Leonardo. Sei es ein zartes Rose, ein sanftes Gelb oder...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
10

Sarleinsbacher gibt Tipps
Start in die Gartensaison

Tipps vom Fachmann für einen gelungenen Beginn der Gartenarbeit SARLEINSBACH (alho). Die heuer immer wieder warmen Temperaturen verlocken schon, ein wenig Vorbereitungen für eigenes Gemüse zu treffen. Reinhard Höglinger, Geschäftsführer der Gärtnerei Höglinger, gibt hilfreiche Tipps woran dennoch gedacht werden sollte: Kohlrabi sollte nicht ‚herzlos‘ werdenIn einem Glashaus können verschiedene Salate angebaut werden. Beliebt sind Kopf- und Pflücksalat. Ebenso kann man sich über Kohlrabi wagen,...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Stefan Körber/Fotolia

Gartenarbeit
Das große Garteln kann wieder beginnen

Mit dem Frühling beginnt wieder der Start in die Gartensaison für alle Hobbygärtner und für jene, die solche noch werden wollen. BEZIRKE. Die Tage werden länger, die Temperaturen werden milder und die Freude daran, Zeit im Garten zu verbringen, steigt. Was man wie und wann anpflanzen und pflegen sollte, weiß der Gärtnermeister Albert Fürst aus Hinzenbach. Sobald es frostfrei ist, können Bäume und Sträucher zurück geschnitten werden. Der Rückschnitt sorgt für einen kontrollierten Wachstum und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Pramendorfer
11

Schneeglocken und Frühling
Frühling kommt Heuer sehr Früh

In der letzten zwei Wochen machten wir wie oft Spaziergang in die Donauwälder bei Wolfsthal. Alles fängt sehr rasch an - die Wälder sind mit vielen Schneeglöckchen und auch anderen schönen Pflanzen geschmuckt - das wunderschöne Frühling kommt sehr früh, hoffen wir dass unsere Natur es alles verkraften kann. Es wächst sogar auch der Bärenlauch... So ein Spaziergang im Donauwäldern bei Wolfsthal und auch Hainburg kann ich nur empfehlen - mit etwas Glück kann man schöne Bilder schaffen - bald wird...

  • Bruck an der Leitha
  • Martin Petrik
Wenn es Frühling wird, lockt es viele mit dem Rad wieder hinaus.  | Foto: Picture-Factory/Fotolia

Zweiradcheck
Schnell-Check für den Drahtesel

Wenn der Frühling erwacht, dann wird auch unsere Leidenschaft für das Radfahren wieder geweckt. BURGENLAND. Endlich ist es wieder soweit, die Temperaturen werden wärmer! Da bekommen wir Lust darauf die Sonnenstrahlen und den warmen Fahrtwind auf der Haut zu spüren. Also ab aufs Fahrrad! Vor dem ersten Ausflug sollte man aber unbedingt einen Schnell-Check durchführen. Funktionieren die Bremsen noch richtig? Ist der Reifendruck okay oder muss ich aufpumpen? Oder hat mein altes Rad vielleicht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Charlotte Titz
3

Wiener Spaziergänge
Die Bienen sind da!

Der Februar ist extrem warm, die Schneerosen blühen wie immer, und die Bienen sind auch schon da. Hoffentlich halten sie bis Frühling und Sommer durch.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Gesangsverein Ilz
3
  • 7. Juni 2024 um 19:00
  • Kulturhaus
  • Ilz

Wenn die Vöglein musizieren

„Wenn die Vöglein musizieren“Der Gesangsverein Ilz lädt sehr herzlich zu wunderschönen „Frühlingsklängen“ am Freitag, 7. Juni 2024 um 19 Uhr ins Kulturhaus in Ilz ein. Ein bunter Reigen wunderschöner Melodien erwartete die Besucher und es wird ein erfrischendes, abwechslungsreiches Programm mit traditionellen, aber auch modernen Stücken dargeboten. Freuen Sie sich auf den Kinderchor der Volksschule, den Chor und die Schulband der Mittelschule, Volksmusik-Ensembles und ein Tuba-Ensemble der...

Einladung | Foto: GMV Raabs
  • 8. Juni 2024 um 20:00
  • Lindenhof
  • Raabs an der Thaya

Frühlingskonzert vom Gemischten Chor

RAABS. Das Frühlingskonzert des Gemischten Chor des GMV Raabs findet am Samstag, 8. Juni um 20 Uhr im Schüttkasten Lindenhof statt. Gastchor: Gesangsverein Dorsendorf. Eintritt: freie Spende.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.