Franz Feirer

Beiträge zum Thema Franz Feirer

Dieses Gebäude an der Gemeindegrenze zwischen Stallhofen und St. Bartholomä soll eine neue Flüchtlingsunterkunft werden. | Foto: Almer
5

Ehemaliges Bordell umgebaut
Flüchtlingsunterkunft in Stallhofen geplant

Die FPÖ mit Bundesrat Markus Leinfellner und dem Vize-Bürgermeister von Stallhofen Bernhard Rössl befürchten, dass in einem geplanten Asylheim im Ortsteil Kalchberg viele junge Männer untergebracht werden, noch dazu in unmittelbarer Nähe einer Schule. Bürgermeister Franz Feirer bekam von Land und Eigentümer die Information, dass hier ausschließlich ukrainische Flüchtlinge untergebracht werden.  STALLHOFEN/ST. BARTHOLOMÄ. Ein ehemaliges Bordell im Stallhofener Ortsteil Kalchberg könnte ein neues...

Bezirkspflegeheim Voitsberg bekommt mit 1. Jänner 2023 einen neuen Trägerverband. | Foto: Almer
4

Bezirkspflegeheim Voitsberg
Neuer Pflegeverband ab Jahresbeginn

Die Sozialhilfeverbände in der Steiermark sind ein Auslaufmodell. Ab 1. Jänner 2024 sollen die Agenden an das Land über gehen, aber schon mit Jahresbeginn 2023 übernimmt ein neu gegründeter Pflegeverband das Bezirkspflegeheim in Voitsberg. Intermistischer Obmann wird der jetzige Sozialhilfeverband-Obmann Franz Feirer. VOITSBERG. Seit Jahrzehnten gehören alle Gemeinden des Bezirkes - derzeit sind es 15 - dem Sozialhilfeverband Voitsberg mit Vorsitzendem Bürgermeister Franz Feirer an. Der Anteil...

Seit einem Jahr sind die Bürgermeister und sein Team im neuen Gemeindeamt untergebracht. | Foto: Gemeinde Stallhofen
4

Bürgermeister Franz Feirer
Bürgerbeteiligung bei der Ortsbildgestaltung

Stallhofen soll ein neues Ortsbild bekommen. Daher startete Bgm. Franz Feirer zusammen mit "LANDLabor" von Elisabeth Oswald einen intensiven Bürgerbeteiligungsprozess mit mehreren Etappen. STALLHOFEN. Neuer Wahlarzt in Stallhofen, neues Unternehmen im Gewerbepark, Hoffen auf eine Apotheke. Im nächsten Jahr wird eine Machbarkeitsstudie für die Generalsanierung der Musikmittelschule erstellt. Auch das einzige Lehrschwimmbecken im Bezirk Voitsberg soll erneuert werden. Seit einem Jahr arbeiten Sie...

Bürgermeister Franz Feirer gratuliert Elmira und Nik Schatz zur Ordinationseröffnung. | Foto: Gemeinde Stallhofen
2

Ordinationseröffnung in Stallhofen
Startschuss für den neuen Arzt

Seit wenigen Tagen ordiniert mit Nik Schatz ein neuer praktischer Wahlarzt in Stallhofen in einer nagelneuen Praxis in unmittelbarer Nähe des Kindergartens. Die Entscheidung, nach Stallhofen zu gehen, fiel aufgrund mehrerer Faktoren relativ kurzfristig. Bürgermeister Franz Feirer stattete dem neuen Arzt schon einen Antrittsbesuch ab. STALLHOFEN. Während die Kassenstelle des praktischen Arztes in Stallhofen noch immer unbesetzt und demnächst das vierte Mal ausgeschrieben wird, eröffnete Wahlarzt...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts "Klimawandel verstehen - klimafreundlich leben" | Foto: MMS Stallhofen
11

Klimawandel-Projekt
Musikmittelschule Stallhofen trifft Seniorenbund

Durch das Projekt "Klimawandel verstehen - klimafreundlich leben" kamen Schülerinnen und Schüler der Musikmittelschule Stallhofen mit Seniorinnen und Senioren des Stallhofner Seniorenbundes in Kontakt, um sich über den Klimawandel auszutauschen. STALLHOFEN. Mit einem aktuell besonders relevanten Thema befassten sich die Schülerinnen und Schüler der Musikmittelschule (MMS) Stallhofen vor Kurzem. Gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren der Stallhofener Ortsgruppe des Steirischen Seniorenbunds...

Stargast Udo Wenders unterhielt beim Fest der Seniorenresidenz Stallhofen | Foto: PDL
4

Seniorenresidenz Stallhofen
Fest in der Seniorenresidenz mit Stargast

Die Compass-Seniorenresidenz Stallhofen organisiert immer wieder originelle Feiern und Feste. So wurde heuer im Frühling erstmals ein eigener Maibaum vor der Residenz aufgestellt, vor kurzem wurden die Bewohnerinnen und Bewohner sowie ihre Angehörigen zu einem Fest mit köstlichen Grillspezialitäten geladen. STALLHOFEN. Das emsige Team der Compass-Seniorenresidenz Stallhofen lud seine Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörige zu einem großen Fest ein. Vom hauseigenen Küchenteam wurden...

Bürgermeister Franz Feirer versteht die Aufregung der Opposition nicht. | Foto: Cescutti
4

Verzögerungen in Stallhofen
Die "Kohlbachergründe" sorgen für Aufregung im Gemeinderat

Der Antrag des Stallhofener Bürgermeister Franz Feirer, die "Kohlbachergründe" mit 35 Wohneinheiten im Örtlichen Entwicklungskonzept zu genehmigen, verfehlte aufgrund des Vetos der Oppositionspartein die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit. Jetzt muss sich der Ausschuss bis Herbst damit befassen, Bürgermeister Feirer versteht die Blockade nicht. STALLHOFEN. Die letzte Gemeinderatssitzung in Stallhofen sorgte für Unruhe, nachdem die FPÖ den Tagesordnungspunkt Änderung des Örtlichen Entwicklungskonzepts...

Die Ehrengäste Barbara Eibinger-Miedl, Erwin Dirnberger und Hannes Peißl halfen Bgm. Franz Feirer und seinem Team, das Band zu zerschneiden. | Foto: Cescutti
10

Eröffnung Gemeindeamt Stallhofen
Eröffnung mit einer Ausstellung und viel Musik

Nach zweijähriger Bauzeit wurde das neue Gemeindeamt in Stallhofen fertig gestellt und nun feierlich eingeweiht. Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, die im nahegelegenen St. Bartholomä wohnt, kam als Ehrengast zur Eröffnung. STALLHOFEN. Die Marktgemeinde Stallhofen hat nun auch offiziell ein nagelneues Gemeindeamt. Nach zweijähriger Bauzeit mit dem einen oder anderen coronabedingten Hindernis wurde das Gebäude inklusive Außenanlage und Gehweg fertiggestellt. Bei der Planung legte das Köflacher...

Schoberl und seine Musikanten mit zwei Bürgermeistern vor dem Umschneiden des Maibaums | Foto: RMS
2

Compass Seniorenresidenz Stallhofen
Maibaum wurde versteigert und umgeschnitten

Die Compass-Seniorenresidenz lässt sich einiges einfallen. So wurde zum ersten Mal ein Maibaum aufgestellt, der nun in Stallhofen zuerst versteigert und dann traditionell umgeschnitten wurde. Mit den Einnahmen der Versteigerung wird ein Ausflug der Seniorinnen und Senioren ins Freilichtmuseum Stübing finanziert. STALLHOFEN. Schon beim Aufstellen des ersten Maibaums umrahmten "Schoberl und seine Musikanten" die Feier der Compass-Seniorenresidenz in Stallhofen. Bei der amerikanischen...

Im Kindergarten Stallhofen wurde in der Nacht auf Dienstag eingebrochen. | Foto: Steir. Holzbaupreis
2

Safe herausgerissen
Einbruch in den Stallhofener Kindergarten

In der Nacht auf Dienstag wurde erstmals im Kindergarten in Stallhofen eingebrochen. Unbekannte Täter rissen den Safe aus der Verankerung und es entstand erheblicher Sachschaden. Der Kindergartenbetrieb läuft trotzdem ungestört weiter. STALLHOFEN. Als eine Betreuerin des Kindergartens Stallhofen am Dienstag um 6.30 Uhr in den Kindergarten kam, machte sie eine unerfreuliche Entdeckung. Unbekannte Täter waren in der Zeit zwischen 20.15 und 6.30 Uhr eingebrochen. Sofort wurden Bürgermeister Franz...

Beim Ortsparteitag von Stallhofen wurde Bürgermeister Franz Feirer (2. v. r.) einstimmig erneut zum Ortsparteiobmann gewählt. | Foto: Hiebler
3

Stadt- und Ortsparteitage der ÖVP
Die Spitzenpositionen auf drei Parteitagen blieben unverändert

Die ÖVP-Obfrauen und -Obmänner der Stadtgemeinde Bärnbach, der Marktgemeinde Stallhofen und der Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg wurden bei ihren jeweiligen Ortsparteitagen wiedergewählt. BÄNBACH/ST.MARTIN/STALLHOFEN. Beim Ortsparteitag der ÖVP in St. Martin/W. begrüßte Bürgermeister Johann Hansbauer zahlreiche Parteimitglieder sowie Bezirksgeschäftsführer Christian Hiebler. Hansbauer sprach von persönlichen Gedanken zum Thema Demokratie und den umfangreichen Aktivitäten der Gemeinde St....

Das Brautpaar in der Compass Seniorenresidenz Stallhofen erlebte einen wunderschönen Tag. | Foto: Compass
8

Heirat in der Seniorenresidenz
Der "Compass" der Liebe zeigt nach Stallhofen

Das erlebt man auch nicht alle Tage. Vor wenigen Tagen fand in der festlich geschmücken Compass Seniorenresidenz Stallhofen eine Hochzeit statt. Die Trauung vollzog Bürgermeister Franz Feirer, den kirchlichen Segen spendete Wladyslaw Zdeb. STALLHOFEN. Eine märchenhafte Hochzeit erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner vor Kurzem in der Compass Seniorenresidenz Stallhofen. Oder um es mit den Worten des frisch verheirateten Brautpaars wiederzugeben: "Der Tag war unbeschreiblich schön, emotional,...

Mitglieder des Teams der Compass Seniorenresidenz Stallhofen und Bürgermeister Franz Feirer beim Maibaum-Aufstellen. | Foto: Lederer
Video 7

In der Compass Seniorenresidenz Stallhofen
Erstmals ein Maibaum für die Senior:innen (mit Video)

Eine Premiere in Stallhofen. Pflegedienstleiterin Eva Maria Wolf und ihr Team organisierten das erste Maibaum-Aufstellen vor der Compass Seniorenresidenz Stallhofen mit viel Musik und kleinen kulinarischen Häppchen. Auch Bürgermeister Franz Feirer legte beim Aufstellen Hand an. STALLHOFEN. Mario Hemmer, Hausmeister in der Seniorenresidenz Stallhofen, schnitzte tagelang am ersten Maibaum, der vor dem Gebäude am Freitag feierlich aufgestellt wurde. Die neue Pflegedienstleiterin Eva Maria Wolf und...

Spatenstich für das neueste Wohnprojekt der Siedlungsgenossenschaft Köflach in Stallhofen | Foto: SGK

Neues Wohnprojekt
Spatenstichfeier für Reihenhäuser in Stallhofen

Die Siedlungsgenossenschaft Köflach errichtet ein modernes Wohnbauprojekt in Stallhofen. Die Firma "Artivo" übernimmt die Planung und auch die Bauleitung. Der Erstbezug sollte im Herbst 2023 möglich sein, hängt aber von den allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklungen ab. STALLHOFEN. Die gesamte Anlage in Stallhofen wird in Holzbauweise gebaut und teilt sich in vier Baukörper auf. Die Wohnungsgrößen der von der Siedlungsgenossenschaft Köflach errichteten Anlage betragen zwischen 82 und 89 m2....

Am Dienstag ziehen die ersten Bewohner:innen ins neue Compass-Seniorenheim in Voitsberg ein. | Foto: Lederer
Aktion 7

Sozialhilfeverband Voitsberg
700 Pflegebetten - aber das Personal fehlt teilweise

Am Dienstag beziehen die ersten Personen das neue Compass-Seniorenheim am Voitsberger "Vorum". Die Pflegepersonalsituation im Bezirk Voitsberg ist ernst, wie Sozialhilfeverband-Obmann Franz Feirer, Bürgermeister von Stallhofen, erzählt. VOITSBERG. Unmittelbar nach Ostern beziehen die ersten Kundinnen und Kunden das neue Compass-Seniorenheim am Voitsberger "Vorum". Pflegedienstleiterin Andrea Eisl und ihr Team freuen sich schon sehr auf den Neustart, der die Anzahl der Pflegebetten im Bezirk...

Isabella Kranacher von Große schützen kleine, BH Hannes Peißl und Bgm. Franz Feirer mit Besucherinnen | Foto: Große schützen Kleine
2

Große schützen Kleine im Bezirk Voitsberg
Ein Riesenherd im "Haus des Lebens"

Die Wanderausstellung "Riesenherd on Tour" soll dazu beitragen, Brandverletzungen bei Kindern zu vermeiden. Aktuell macht diese Tour von "Große schützen Kleine" bis Ende April im "Haus des Lebens" in Voitsberg Station und ist ein Beitrag zur "KinderSicheren Region SüdWestSteiermark. VOITSBERG. Der Verein "Große schützen Kleine" hat in liebevoller Handarbeit einen Riesenherd angefertigt und tourt damit durch die "KinderSicheren Bezirke". Derzeit steht dieser Riesenherd im "Haus des Lebens" in...

Vertreter:innen der Pfarre, Gemeinden und Vereine feierten den 80.Geburtstag von Adolf Höfler nach. | Foto: Gemeinde Söding-St. Johann

Priester Adolf Höfler wurde geehrt
80er-Feier mit 364 Tagen Verspätung

Wegen Corona konnte in Söding-St. Johann der 80. Geburtstag des emeritierten Pfarrers Adolf Höfler nicht stattfinden. Jetzt wurde die Feier nachgeholt.  SÖDING-ST. JOHANN. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Dieses Motto galt auch für die Gratulation zum 80. Geburtstag des emeritierten Pfarrers und Ehrenbürgers Adolf Höfler durch Vertreter:innen von Gemeinden und Vereinen in Söding-St. Johann. Die Corona-Pandemie der letzten beiden Jahre machte einer geplanten Feier immer einen Strich durch die...

Meine Meinung
Schlange stehen vor den Ordinationen

Die Engländer sind Weltmeister im Schlangestehen. Diszipliniert und geduldig harren sie oft stundenlang aus, bis sie das Gewünschte bekommen. Mittlerweile haben die Weststeirer aufgeholt, denn das Schlangenstehen konnte in den letzten Monaten und Jahren perfekt geübt werden. Sei es, um einen PCR-Test zu absolvieren oder beim Besuch eines praktischen Arztes. Vor allem in - und vor - Arztordinationen ist sehr viel Geduld gefragt. Denn den Bezirk Voitsberg hat die Pensionierungswelle der Ärztinnen...

Bezüglich Schülerfreifahrt richtet Stallhofen eine Petition an den Nationalrat und hofft auf Nachahmer. | Foto: GKB
2

Petition an den Nationalrat
Stallhofen mit Petition zur Schülerfreifahrt

In Stallhofen, aber auch in anderen Gemeinden des Bezirks, können Fahrstrecken der Schülertransporte nicht mehr abgedeckt werden. Das Gesetz gehört dringend angepasst. STALLHOFEN. Pflichtschülern ist laut österreichischer Gesetzgebung ein Fußmarsch bis zu zwei Kilometern zur nächsten Bushaltestelle zumutbar. Diese Kilometerregelung sorgt in mehreren weststeirischen Gemeinden - aber auch in vielen anderen Kommunen in ganz Österreich - zunehmend für Probleme. In Stallhofen beispielsweise müssen...

Die Marktgemeinde Stallhofen schreibt nun zum vierten Mal die Stelle des praktischen Arztes aus. | Foto: Gemeinde Stallhofen
2

In Stallhofen
Apotheken-Ansuchen "bremst" Arztsuche

Für Stallhofen läuft ein Ansuchen von Martina Birnhuber um eine öffentliche Apotheke. Gleichzeitig sucht die Marktgemeinde verzweifelt einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für die praktische Arztstelle des pensionierten Norbert Kroisel. Ein "Stolperstein", warum die Arztstelle bereits zum vierten Mal ausgeschrieben wird, ist die Unsicherheit bei der Hausapotheke. STALLHOFEN. Es ist eine kuriose Situation, in der sich derzeit die Marktgemeinde Stallhofen befindet. Zum einen wird der Engpass...

Der neue Multifunktionsplatz wurde in der vergangenen Woche fertig und ist frei zugänglich. | Foto: KK
3

Franz Feirer
Stallhofen wächst behutsam weiter

Das Gemeindeamt ist fast bezugsfertig, mit der Sanierung der Mittelschule wartet das nächste Großprojekt. Ein Interview mit dem Bürgermeister von Stallhofen, Franz Feirer. Wann ist das neue Gemeindeamt betriebsbereit? Franz Feirer: Ursprünglich wären wir schon im Juli gesiedelt, aber es gibt Lieferschwierigkeiten bei den Büromöbeln, die nun bis Ende Oktober da sein sollen. Ich rechne mit einer Übersiedlung in der letzten Oktoberwoche bzw. Anfang November. Erfreulicherweise gibt es für unsere...

Das neue Gemeindeamt ist schon fertig, allerdings fehlen noch die Büromöbel. | Foto: KK
2

Stallhofen
Neues Gemeindeamt wird Anfang November bezogen

Das neue Gemeindeamt wird Anfang November bezogen. Feierlich eröffnet wird es im nächsten Jahr. STALLHOFEN. Kuriose Situation beim Stallhofener Gemeindeamt. Obwohl die Bauarbeiten trotz Corona planmäßig fertig gestellt wurden, sitzen Bgm. Franz Feirer und sein Team immer noch im Ausweichquartier am Marktplatz. Der Grund: Aufgrund von Lieferproblemen bei den Büromöbeln können diese erst Ende Oktober geliefert werden, obwohl sie für Ende Juli avisiert waren. Daher ist die Übersiedlung ins neue...

Bgm. Franz Feirer und Angelika Messanegger in der Praxis | Foto: KK
2

Stallhofen
Zehn Jahre sympathische Zahnarztpraxis

Bgm. Franz Feirer gratulierte Zahnärztin Angelika Messanegger zu zehn Jahre Praxis in Stallhofen. STALLHOFEN. "Wie schnell dich die Zeit vergeht", dachte sich der Stallhofener Bürgermeister Franz Feirer, als ihm auffiel, dass Angelika Messanegger bereits seit zehn Jahren ihre Zahnarzt Praxis in Stallhofen betreibt. Zum "runden" Jubiläum stellte sich Feirer in der sympathischen Zahnarztpraxis mit einem Blumengruß ein und wünscht Messanegger und ihrem Team weiterhin viel Freude bei der Arbeit.

Gemeinsam für eine klimafitte Zukunft: Sechs Bürgermeister machen durch "KLAR! Mittleres Kainachtal" gemeinsame Sache. | Foto: Wiedner
4

KLAR! Mittleres Kainachtal
Sechs Gemeinden starten gemeinsam fit in die Klimazukunft

Die Bürgermeister der Gemeinden Geistthal-Södingberg, Krottendorf-Gaisfeld, Ligist, Mooskirchen, Söding-St. Johann und Stallhofen entwarfen ein Klimawandel-Anpassungsmodell. SÖDING-ST. JOHANN. Bei der Präsentation von "KLAR! Mittleres Kainachtal" begrüßte Erwin Dirnberger, Bürgermeister von Söding-St. Johann, seine Bürgermeister-Kollegen Klaudia Stroißnig (Geistthal-Södingberg), Johann Feichter (Krottendorf-Gaisfeld), Johann Nestler (Ligist), Engelbert Huber (Mooskirchen) und Franz Feirer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.