Franz Hörl

Beiträge zum Thema Franz Hörl

Christian Senn, Peter Müller und Franz Hörl.

Senn ist NR-Kandidat des Wirtschaftbundes

REUTTE. WB-Landesobmann Franz Hörl war kürzlich im Zuge des Nationalrats-Wahlkampfes „on Tour“ im Bezirk Reutte und stellte seinen Kandidaten für die Wahl vor. Für den Wahlkreis Außerfern steht Christian Senn auf der Liste. "Ich bin Unternehmer mit Leib und Seele, und durch meine langjährige Erfahrung als Kaufmannschaftsobmann weiß ich genau, wo in unserem Arbeitsmarkt der Schuh drückt", erklärt Senn. Vor allem gehe es darum, die Abgaben-Quote bei Klein- und Mittelbetrieben (in Reutte sind dies...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Landessieger der Tourismusberufe strahlten um die Wette: Sven Loibl (Hotel- und Gastgewerbeassistent), Patrick Stadelwieser (Restaurantfachmann/-frau) sowie Daniel Siegele (Koch/Köchin). | Foto: WKT/ Die Fotografen
1 4

TyrolSkills 2017: Erfolgreiche Landecker Lehrlinge

Patrick Stadelwieser (Schlosshotel Fiss GmbH), Daniel Siegele (Hotel Post Ischgl GmbH & Co KG) und Sven Loibl (Karl Reiter Posthotel Achenkirch GmbH) sind die diesjährigen Landessieger der TyrolSkills Lehrlingswettbewerbe für Tourismusberufe. BEZIRK LANDECK. Bei den diesjährigen TyrolSkills für Tourismusberufe, die im Zuge der Fafga auf dem Messegelände Innsbruck über die Bühne gingen, präsentierte der heimische Tourismusnachwuchs eindrucksvoll sein Können. Hochkonzentriert führten die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der landesübliche Empfang in Stanz.
169

Stanz brennt - zum 9. Mal

STANZ (jota). Das Traditionsfest "Stanz brennt" war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Regionale Schmankerl und selbstgebrannte Schnäpse bzw. Edelbrände wärmten beim kühlen Wetter. Nach der Messe, zelebriert von Pfarrer Herbert Asper, gab es durch die MK Jerzens und die Grinner Schützen einen landesüblichen Empfang für Landtagspräsident Herwig van Staa. Bgm. Martin Auer und Vbgm. Ferdl Beer konnten ua NR Elisabeth Pfurtscheller, Bauernbunddirektor Peter Raggl, Peter Frank von der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Käsekönigin Julia Zangerl mit Genussregions-Obmann Hermann Huber, Stellvertreter Markus Knoll und MK-Obmann Dietmar Walser (v.l.).
146

Ischgl: 9. Markttag bot Gaumenfreuden

Der Paznauner Almkäse fand beim bereits 9. Markttag am Florianplatz wiederum reißenden Absatz. ISCHGL (otko). Die Genussregion "Paznauner Almkäse" lud vergangenen Samstag zum bereits 9. Markttag. Die Musikkapelle Ischgl unter Obmann Dietmar Walser veranstaltete als Kooperationspartner zugleich ihr Oktoberfest. Hermann Huber, Obmann der Genussregion Paznauner Almkäse und Stv. Markus Knoll nahmen den Käseanschnitt mit TVB-Obmann Alfons Parth, Haubenkoch Martin Sieberer und MK-Obmann Walser vor....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Franz Hörl wird Nummer Zwei auf der ÖVP Landesliste für die NR-Wahl

Die kommenden Nationalratswahlen am 15. Oktober werfen ihren Schatten voraus und der Kampf um die Listenplätze in Tirol ist entschieden. Nachdem die ÖVP-Kanzlerhoffnung Sebastian Kurz die ehemalige Stabhochspringerin Kira Grünberg in die Politik holte und sie auf Platz 1 der Landesliste platzierte, ging der interne Kampf um Listenplatz 2 los. Diesen konnte der derzeitige WB-Obmann von Tirol und Gerloser Hotelier Franz Hörl für sich entscheiden. Hörl ist somit auf Platz zwei der Landesliste und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Mit Kira Grünberg steht eine 24-Jährige an der Spitze der Landesliste. Bundesobmann Sebastian Kurz und LH Günther Platter sind "begeistert". | Foto: Gstraunthaler
1 3 2

Kira Grünberg kandidiert mit Sebastian Kurz - Tirol Liste komplett

Grünberg wird Behindertensprecherin und Spitzenkandidatin in Tirol Ihr schwerer Unfall jährt sich morgen, Sonntag, zum zweiten Mal. Am 30. Juli 2015 verletzte sich die Stabhochspringerin Kira bei einem Trainingssprung schwer, brach sich den 5. Halswirbel und ist seitdem querschnittsgelähmt. Doch für Sebastian Kurz ist sie "mit ihrer positiven Lebenseinstellung Vorbild für uns alle". Politische Karriere Gemeinsam mit LH Günther Platter präsentierte Kurz gestern Kira Grünberg als Tiroler...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Hörl mit dringendem Appell an BMin Rendi-Wagner: Pommes-Verordnung darf nicht gleich desaströs enden wie die Allergen-Verordnung! | Foto: pixabay
1

Hörl: Pommes-Verordnung darf nicht zum Allergen-Desaster werden

Franz Hörl, Josef Hackl, Elisabeth Köstinger und Othmar Karas treten gegen die neue EU-Verordnung auf - diese würde die Gastronomie bedrohen. TIROL. Man geht davon aus, dass Acrylamid krebserregend sei. Aus diesem Grund sollen künftig Konsumenten vor Acrylamid geschützt werden. Eine EU-Verordnung soll nun Verbraucher besser vor diesem chemischen Stoff schützen. Was ist die Acrylamid-Verordnung? Acrylamid entsteht, wenn stärkehaltige Lebensmittel stark erhitzt werden. Es findet sich in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gespanntes Lauschen der Ausführungen von Dr. Alois Schranz, bevor es in den OP geht. | Foto: WB/Klotz
2

Treff.Punkt Unternehmen des WB in der medalp sportclinic

Rund 80 UnternehmerInnen aus den Bezirken Imst und Landeck folgten der Einladung und blickten hinter die Kulissen einer der modernsten Sportclinicen im Alpenraum. MILS/BEZIRK. Interessante Einblicke in ein erfolgreiches Unternehmen, frische Impulse und Netzwerk sind die Zutaten der Veranstaltungsreihe „Treff.Punkt Unternehmen“ des Wirtschaftsbundes, zu dem letzthin die Bezirksgruppen Imst und Landeck in die medalp sportclinic eingeladen haben. Rund 80 UnternehmerInnen folgten der Einladung und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
V.l.n.r.: Philipp Gaugl, Franz Hörl, JB-Bez.-Leiterin  Marilena Gatt, JVP-BO Stefan Schnöll, Moderator Martin Hassl, JB-BO Benedikt Singer. | Foto: Simon Fischler
1

JVP Ibk.-Land: Diskussion zum Tourismusland Tirol

In der Vorwoche veranstaltete die Junge Volkspartei Innsbruck-Land gemeinsam mit der Jungbauernschaft Innsbruck Stadt/Land eine Diskussionsveranstaltung mit anschließendem Almclubbing in der Bogner Aste in Mils. Unter dem Titel „Prophezeiungen der Piefke-Saga“ gaben der designierte Bundesobmann Stefan Schnöll und Wirtschaftsbund Tirol-Obmann Franz Hörl spannende Inputs zur Entwicklung des Tourismus in Tirol. Während der Veranstaltung wurde über die damaligen Entwicklungs-Vorhersagen der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Erhöhte Mehrwertsteuer muss weg

BEZIRK (red). Franz Hörl, Landesobmann des Tiroler Wirtschaftsbundes, unterstreicht die jüngsten Aussagen von Wirtschaftsminister Harald Mahrer zur Situation im heimischen Tourismus. „Ich kann den Befund des Ministers nur teilweise bestätigen. Denn eines muss uns klar sein: Die vermeintlichen Erfolge können den dringenden Handlungsbedarf nicht kaschieren“, betont Hörl. Dazu zählen aus Sicht Hörls vor allem die einnahmenseitige Situation bei heimischen Tourismusbetrieben. Hinzukommen massive...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der frisch gebackene Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Dr. Harald Mahrer, referierte zum Thema Digitalisierung.
17

Kaum Minister, schon in Fulpmes

Da staunten viele nicht schlecht! Vormittags noch in Wien bei der Angelobung und wenige Stunden später in Fulpmes als Key Note Speaker zum Thema Digitalisierung - der neue Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Dr. Harald Mahrer, zeigte am Mittwoch wirklich Einsatz. Ins Stubaital war Mahrer auf Einladung vom Landesobmann des Wirtschaftsbundes, Franz Hörl gereist. Der lud nämlich unter dem Motto „Chancen der Digitalisierung – Kabel war gestern“ interessierte Mitglieder zum...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zoller-Frischauf und Hörl: „Tiroler Mindestsicherung powered by Wirtschaftsbund!“ | Foto: pixabay martaposemuckel / Symbolbild

Mindestsicherungsgesetz im Landtag beschlossen

Am 17. Mai wurde in Tirol das neue Mindestsicherungsgesetz beschlossen. Franz Hörl und Patrizia Zoller-Frischauf begrüßen die Neuerungen. TIROL. Heute, 17. Mai, wird im Tiroler Landtag die Mindestsicherung neu beschlossen. Der Tiroler Wirtschaftsbund ist maßgeblich an den Neuerungen beteiligt, so Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Landesobmann Franz Hörl. Für Patrizia Zoller-Frischauf sei das neue System nun gerecht. Neuerungen bei der Mindestsicherung Deckelung der Wohnungskosten auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Wirtschaftsbund Tirol

Hörl - Zeichen stehen auf Veränderung

TIROL. Der Tiroler Wirtschaftsbundobman Franz Hörl ist über die Entwicklung auf der Bundesebene erfreut und über die klaren Worte von Sebastian Kurz. Aber dennoch stehen für Hörl die Zeichen auf Veränderung. Themen für die Zukunft Österreichs Österreich profitiert von der Europäischen Union: Laut Hörl hat Österreich wie kein anderes Land von der Europäischen Union profitiert. Mit der EU-Präsidentschaft im zweiten Halbjahr 2018 könnte Österreich die Chance nützen, die Grundwerte eines vereinten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Seilbahner: Franz Hörl und Ferdinand Eder
3

Komfort, Sicherheit und Schnee als Erfolgskonzept

Fachverbandsobmann Franz Hörl ist zuversichtlich, was die Endzahlen der Seilbahnwirtschaft betrifft. INNENSTADT. "Wir sind zwar im Moment im Minus, aber wir sind zuversichtlich", erklärte Seilbahnverbandsobmann Franz Hörl bei der Vorstellung der derzeitigen Bilanz der Seilbahnwirtschaft. Österreichweit sind 1.115 öffentliche Seilbahnen in Betrieb, ein Umsatzminus von 0,8 Prozent und minus 3,5 Prozent weniger Ersteintritte wurden in der Saison mit Stand Ende März präsentiert. "Wir nehmen aber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)
Josef Margreiter (Tirol Werbung), Landeshauptmann Günther Platter, Franz Hörl und Stefan Garbislander (beide WK Tirol, v.l.) zogen Bilanz über den Winter und gaben eine Einschätzung zum Sommer | Foto: Tirol Werbung / Franz Oss

Touristiker optimistisch für den Sommer 2017

Minus im Winter - trotzdem kein Katzenjammer in Tirols Tourismus TIROL. Schon allein die Rahmenbedingungen mit den späten Osterferien und dem Schneemangel bis in den Jänner ließen keine allzu großen Erwartungen an die Wintersaison aufkommen. "Es kann nicht funktionieren, jedes Jahr eine Rekordsaison zu bekommen, aber wir waren auf die schwierigen Bedingungen vorbereitet",sagt LH Günther Platter bei der Präsentation der Bilanzzahlen für die Wintersaison durch die Tirol Werbung. Die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Florian Mitterer, Franz Hörl, Brigitte Lackner, Peter Seiwald, Bettina Huber mit der Wirtschaftsbroschüre.
2

Starke "Nuaracher" Wirtschaft

Wirtschaftsabend in St. Ulrich; WB-Obmann Hörl als Gastreferent ST. ULRICH (niko). Gemeinde und Wirtschaftsbund luden zum Nuaracher Wirtschaftsabend, zu dem Gastgeberin Bgm. Brigitte Lackner WB-Landesobmann Franz Hörl und WB-Bezirksobmann Peter Seiwald und zahlreiche Gemeindepolitiker und Wirtschaftstreibende begrüßen konnte. Lackner informierte über den großen Erfolg der 1. Klima- und Umweltschutz Wirtschaftsmeile im Oktober, zu der über 1.000 Besucher kamen. "Wegen des großen Erfolges...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1

Luftgütemessung für das Zillertal?

ZILLERTAL (fh). Mit einer interessanten Forderung ließ kürzlich das Transitforum Austria mit Obmann Fritz Gurgiser aufhorchen. Im Land Tirol wurden über die Jahre 19 Luftgütemessstellen von Osttirol bis ins Oberland installiert. Die daraus gewonnenen Daten sind verlässlich und sorgen auch, speziell im Inntal, immer wieder für Diskussionen rund um die Luftgüte (Stichwort: Sanierungsgebiet). Auch im Hinblick auf den Tourismus wäre es, laut Transitforum, durchaus von Vorteil, verlässliche Daten zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
v.l.n.r. Landesobmann Franz Hörl, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Präsident Christoph Leitl, Komm.-Rat Arthur Thöni, Vizepräsidentin Martha Schultz und Generalsekretär Peter Haubner. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
2 3

Politischer Aschermittwoch des Wirtschaftsbundes

Beim Politischen Aschermittwoch des Wirtschaftsbundes betonte Franz Hörl wie wichtig Änderungen für den Wirtschaftsstandort Österreich sind. TIROL. Am Mittwoch, 1. März fand der politische Aschermittwoch des Österreichischen Wirtschaftsbunds bei der Firma Thöni in Telfs statt. Thema war Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Österreich. Österreich behindert ausländische Unternehmen Franz Hörl, Tiroler Landesobmann des Wirtschaftsbundes, kritisiert Österreichs Art, Arbeit zu behindern und zu verhindern....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.n.r.: Klaus Innerbichler. Rebecca Kirchbaumer, Landesobmann Franz Hörl, Mag. Sybille Regensburger und Dr. Ernst Fleischhacker | Foto: WB
3

Wirtschaftsbund Tirol präsentiert Projekt "Eh Mobil"

Konkrete Forderungen zur Stärkung der heimischen Unternehmen durch E-Mobilität! „Elektromobilität wird unsere Zukunft und damit auch unsere Wirtschaft markant prägen. Wir als Tiroler Wirtschaftsbund setzen uns daher bereits proaktiv mit Maßnahmen und Forderungen auseinander“, gab Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl zum Projekt „Eh mobil“ bekannt. Zwischenbilanz In unterschiedlichen Themenbereichen setzten sich Funktionäre gemeinsam mit Experten in Steuerungsteams mit wirtschaftsrelevanten Fragen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Franz Hörl wollte eine außergerichtliche Lösung.
1

Tiroler Wirtschaftsbund: Kündigung endet vor Gericht

Ehemaliger Wirtschaftsbund-Direktor Helmut Kern klagt wegen fristloser Entlassung TIROL. Am 25. April 2016 trat Franz Hörl als Nachfolger von Jürgen Bodenseer sein Amt als Tiroler Wirtschaftsbund-Obmann an. Eine seiner ersten Amtshandlungen war nach mehreren Angeboten für eine weitere Zusammenarbeit an den damaligen Direktor Helmut Kern, diesen am 27. April zu kündigen. Kern wurde bis 31.12.2016 bei vollen Bezügen dienstfrei gestellt. Man einigte sich auf die gesetzliche Abfertigung und auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Mindestsicherung in Tirol neu geregelt

Ab Juli 2017 soll in Tirol die Mindestsicherung NEU in Kraft treten - es gibt Einschränkungen aber sie bleibt ein soziales Netz für in Not Geratene. TIROL. In der Regierungssitzung am 17.01. wurden die Eckpunkte für die Änderung der Mindestsicherung in Tirol beschlossen. Auch die Mindestsicherung NEU bleibt ein Mittel zur Vermeidung und Bekämpfung von Armut in Tirol. Die zentralen Änderungen in der Mindestsicherung Verminderter Tarif für Personen in Wohngemeinschaften: Es gibt einen eigenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Johann Überbacher Tiroler FPÖ-Klubdirekter im Interview - Tirols Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl ist entsetzt über Auftritte und Aussagen der Tiroler FPÖ: "So handelt jemand, der Tirol schaden will!" | Foto: Screenshot Youtube
3

Tiroler Tourismus entsetzt über Auftritt der FPÖ im Russischen Fernsehen

Der Tiroler FPÖ-Klubdirektor Johann Überbacher spricht live im russischen Satellitensender Russia Today – und schadet damit dem Tiroler Tourismus, so die Wirtschaftskammer. TIROL. Anfang Jänner war Johann Überbacher TIroler Klubdirektor der FPÖ zu einem Live-Interview des Kremlnahen Satellitensenders (Russia Today) RT international geladen. Mit seinen Aussagen und dem Auftritt schadet er Tirol, so Tirols Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl. Kritik am Interview durch Franz Hörl Kritik an diesem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wirtschaftsbund-Delegation besuchte auch die Fa. Aquathermbau in Kössen. | Foto: WB Huber

Wirtschaftsbund "on tour" im Bezirk Kitzbühel

Der Landesobmann des Tiroler Wirtschaftsbundes mit Bezirksobmann auf Bezirkstour in Kitzbühel BEZIRK KITZBÜHEL (navi). Wirtschaftsbund-Landesobmann Franz Hörl tourte gemeinsam mit Bezirksobmann Peter Seiwald, der Landes-GF Daniela Kampfl und Bettina Huber (WB Kitzbühel) durch den Bezirk. Am Programm standen Gespräche mit Bürgermeistern, Ortsobleuten, Funktionären und Unternehmern. Im Businesspark in St. Johann zeigte sich der Landesobmann begeistert von dem einzigartigen Projekt und den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Rudolf Häusler, Franz Hörl, Anneliese Junker, Meisterbäcker Christian Ruetz sen. und Franz Sailer (v.l.n.r) | Foto: WB
1 2

Franz Hörl on Tour in Kematen

Wirtschaftsbund-Delegation weilte zu Besuch bei Meisterbäcker Ruetz und bei Installationen Kapferer! Landesobmann Franz Hörl nahm sich im Rahmen seiner Tirol-Tour natürlich auch Zeit Für Betriebsbesuche im größten politischen Bezirk Österreichs. Dieses Mal ging es nach Kematen zu einem Besuch bei der Bäckerei Ruetz. Mit dabei waren auch Bezirksobfrau BR Anneliese Junker und Landes-Geschäftsführerin Daniela Kampfl, die von den Firmenchefs, Bgm. Rudolf Häusler und den WB-Funktionären Franz Sailer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.