Franz-Josefs-Bahn

Beiträge zum Thema Franz-Josefs-Bahn

Derzeit verkehrt die R40 nicht.  | Foto: Seebacher
3

Franz-Josefs-Bahn
Klosterneuburg muss derzeit auf R40 verzichten

Seit 30. September fährt die R40 nicht mehr. Grund dafür ist die unwetterbedingte Umleitung des Güterverkehrs, sagt ein Sprecher der ÖBB gegenüber MeinBezirk.at. KLOSTERNEUBURG. Die Folgen des Unwetters sind auch auf der Franz-Josefs-Bahn noch zu spüren: Bis auf Weiteres verkehrt zwischen St. Andrä Wördern und dem Wiener Franz-Josefs-Bahnhof die R40 nicht. Auf Anfrage von MeinBezirk.at informiert ein Sprecher der ÖBB: "Nach dem Unwetter ist die neue Hochleistungsstrecke zwischen St. Pölten und...

Ab 2. September fahren wieder Züge statt Ersatz-Busse zwischen St. Andrä-Wördern und Klosterneuburg Weidling. | Foto: ÖBB/Kiechl
Aktion 2

Franz-Josefs-Bahn
Zu Schulbeginn sollen die Züge wieder fahren

Seit Mitte Juni  befördert ein Schienenersatzverkehr mehr schlecht als Recht die Pendlerinnen und Pendler zwischen St. Andrä-Wördern und Klosterneuburg. Am 2. September, pünktlich zum Schulbeginn in Ostösterreich, soll die Bahn wieder wie gewohnt fahren und auch die seit Frühjahr ausgesetzten Züge verkehren wieder. KLOSTERNEUBURG. Bahn-Pendlerinnen und -Pendler auf der Strecke zwischen St. Andrä.-Wördern über Klosterneuburg Weidling brauchen seit dem Unfall am 17. Juni in Greifenstein viel...

Kommentar
Verkehrswende in die falsche Richtung

Pendler sind auf verlässliche Verkehrsmittel angewiesen. Denn ihr Tag ist von früh bis spät durchgetaktet. Wenn der Plan wankt, drohen große Dramen: Ein Kind wartet im Hort, der gleich schließt. Der Arzttermin wird versäumt oder der Supermarkt schließt und der Kühlschrank bleibt leer. Auf unserer im Juni gestarteten Umfrage, an der über 300 Leser teilgenommen haben, geben knapp 60 Prozent an, auf der Bahn-Strecke zuletzt mit groben Verspätungen gekämpft zu haben. Etwa 30 Prozent haben es...

Die "schnellen" Züge halten nicht in Klosterneuburg.  | Foto: MeinBezirk/Seebacher
2

Franz-Josefs-Bahn
Lokale Politik fordert bessere Verbindungen

Sei nicht dumm, steig doch um. Diesem Aufruf, das Auto stehenzulassen und öffentlich zu fahren ist auf der Strecke zwischen Tulln und Wien Franz Josefs Bahn nur schwer zu folgen. Nicht nur der derzeitige herrschende Schienenersatzverkehr herrscht für großen Unmut.  KLOSTERNEUBURG. Das Umsteigen auf die Bahn wird den Pendlern auf der Strecke zwischen St. Andrä und Wien Franz Josefs Bahnhof derzeit schwierig gemacht. Wie berichtet, müssen die Fahrgäste auf dieser Strecke noch bis Anfang September...

Verkehr - Region - Umwelt - Waldviertel
Die NÖ-Verkehrspolitik für das Waldviertel – ein Faktencheck

Kaum zu übersehen ist derzeit, dass in Niederösterreich die Wahl zum Landtag ansteht. Damit ist es Zeit für ein Fazit über die Verkehrspolitik der letzten Jahre – vor allem im Waldviertel. Eines vorweg: Auch wenn medial immer so getan wird, als hätte der Bahnausbau Priorität, die Realität sieht anders aus. Auch wenn es im Jahre 2016 so schien, als würde sich mit der „Bahnstudie Waldviertel / FJ-Bahn“ (Land NÖ, ÖBB und VOR) endlich ein großer Wurf für die FJB ankündigen, so muss man 7 Jahre...

  • Gmünd
  • Gerald Hohenbichler

REGION - UMWELT - VERKEHR
Der FJB-Fahrplan 2022 – eine Bewertung

Das Positive zuerst: Für PendlerInnen bringt das neue Klimaticket eine spürbare, finanzielle Erleichterung. Neben den billigeren ÖFFI-Fahrten bringt das Klimaticket ein Ende des Tarifdschungels mit sich, weil nun ein Ticket für alle ÖFFIS gilt. Auch der neue Spätzug sollte weitere Zielgruppen ansprechen und für eine Aufwertung der Verbindung in die Bundeshauptstadt sorgen ohne dort übernachten zu müssen. Vergebene Chancen überwiegen weiter Im Großen und Ganzen überwiegen jedoch leider weiterhin...

  • Zwettl
  • Gerald Hohenbichler

REGION - UMWELT - VERKEHR
Der FJB-Fahrplan 2022 – eine Bewertung

Das Positive zuerst: Für PendlerInnen bringt das neue Klimaticket eine spürbare, finanzielle Erleichterung. Neben den billigeren ÖFFI-Fahrten bringt das Klimaticket ein Ende des Tarifdschungels mit sich, weil nun ein Ticket für alle ÖFFIS gilt. Auch der neue Spätzug sollte weitere Zielgruppen ansprechen und für eine Aufwertung der Verbindung in die Bundeshauptstadt sorgen ohne dort übernachten zu müssen. Vergebene Chancen überwiegen weiter Im Großen und Ganzen überwiegen jedoch leider weiterhin...

REGION - UMWELT - VERKEHR
Der FJB-Fahrplan 2022 – eine Bewertung

Das Positive zuerst: Für PendlerInnen bringt das neue Klimaticket eine spürbare, finanzielle Erleichterung. Neben den billigeren ÖFFI-Fahrten bringt das Klimaticket ein Ende des Tarifdschungels mit sich, weil nun ein Ticket für alle ÖFFIS gilt. Auch der neue Spätzug sollte weitere Zielgruppen ansprechen und für eine Aufwertung der Verbindung in die Bundeshauptstadt sorgen ohne dort übernachten zu müssen. Vergebene Chancen überwiegen weiter Im Großen und Ganzen überwiegen jedoch leider weiterhin...

  • Gmünd
  • Gerald Hohenbichler

REGION - UMWELT - VERKEHR
Der FJB-Fahrplan 2022 – eine Bewertung

Das Positive zuerst: Für PendlerInnen bringt das neue Klimaticket eine spürbare, finanzielle Erleichterung. Neben den billigeren ÖFFI-Fahrten bringt das Klimaticket ein Ende des Tarifdschungels mit sich, weil nun ein Ticket für alle ÖFFIS gilt. Auch der neue Spätzug sollte weitere Zielgruppen ansprechen und für eine Aufwertung der Verbindung in die Bundeshauptstadt sorgen ohne dort übernachten zu müssen. Vergebene Chancen überwiegen weiter Im Großen und Ganzen überwiegen jedoch leider weiterhin...

  • Horn
  • Gerald Hohenbichler
Diese Woche gibt's wieder viele Themen bei "Näher dran" für dich. | Foto: Screenshot
Aktion Video 3

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 05.05.2021

Diese Woche bei „Näher dran! Die Niederösterreich News-Show“: Wir haben die Korneuburger am ersten Tag nach dem Lockdown gefragt, was sie am Shoppen so vermisst haben. Außerdem drücken wir unserer Starmania-Finalistin aus Traiskirchen die Daumen – und wir haben eine exklusive „heiße“ Feuershow des Zirkus Pikard für euch. Alle Beiträge aus der Show Amateur-Fußball trauert um SaisonFranz-Josefs-BahnAktuelle Tourdaten von Cirkus PikardWeitere Infos zu Circus Pikard inkl. Gewinnspiel

Verkehr Umwelt Region
Diskutieren und investieren – statt betonieren !

Die Diskussion um die internationale Transitschneise, auch als Waldviertelautobahn oder Europaspange bekannt, geht vor allem hinter verschlossenen Türen in St. Pölten weiter. Trotz der Corona-Krisen-Ankündigung von Infrastrukturministerin Gewessler alle Projekte auf „Klima-Verträglichkeit“ zu prüfen wird dieses Monsterprojekt von niederösterreichischer Seite weiter massiv vorangetrieben. Fakten sprechen für den Bahnausbau Dass die Argumente für den Bahnausbau sprechen, ist hinlänglich bekannt....

  • Horn
  • Gerald Hohenbichler

Verkehr Umwelt Region
Diskutieren und investieren – statt betonieren !

Die Diskussion um die internationale Transitschneise, auch als Waldviertelautobahn oder Europaspange bekannt, geht vor allem hinter verschlossenen Türen in St. Pölten weiter. Trotz der Corona-Krisen-Ankündigung von Infrastrukturministerin Gewessler alle Projekte auf „Klima-Verträglichkeit“ zu prüfen wird dieses Monsterprojekt von niederösterreichischer Seite weiter massiv vorangetrieben. Fakten sprechen für den Bahnausbau Dass die Argumente für den Bahnausbau sprechen, ist hinlänglich bekannt....

Verkehr Umwelt Region
Diskutieren und investieren – statt betonieren !

Die Diskussion um die internationale Transitschneise, auch als Waldviertelautobahn oder Europaspange bekannt, geht vor allem hinter verschlossenen Türen in St. Pölten weiter. Trotz der Corona-Krisen-Ankündigung von Infrastrukturministerin Gewessler alle Projekte auf „Klima-Verträglichkeit“ zu prüfen wird dieses Monsterprojekt von niederösterreichischer Seite weiter massiv vorangetrieben. Fakten sprechen für den Bahnausbau Dass die Argumente für den Bahnausbau sprechen, ist hinlänglich bekannt....

  • Zwettl
  • Gerald Hohenbichler
2

Verkehr Umwelt Region
Diskutieren und investieren – statt betonieren !

Die Diskussion um die internationale Transitschneise, auch als Waldviertelautobahn oder Europaspange bekannt, geht vor allem hinter verschlossenen Türen in St. Pölten weiter. Trotz der Corona-Krisen-Ankündigung von Infrastrukturministerin Gewessler alle Projekte auf „Klima-Verträglichkeit“ zu prüfen wird dieses Monsterprojekt von niederösterreichischer Seite weiter massiv vorangetrieben. Fakten sprechen für den Bahnausbau Dass die Argumente für den Bahnausbau sprechen, ist hinlänglich bekannt....

  • Gmünd
  • Gerald Hohenbichler

Verkehr Umwelt Region
Diskutieren und investieren – statt betonieren!

Die Diskussion um die internationale Transitschneise, auch als Waldviertelautobahn oder Europaspange bekannt, geht vor allem hinter verschlossenen Türen in St. Pölten weiter. Trotz der Corona-Krisen-Ankündigung von Infrastrukturministerin Gewessler alle Projekte auf „Klima-Verträglichkeit“ zu prüfen wird dieses Monsterprojekt von niederösterreichischer Seite weiter massiv vorangetrieben. Fakten sprechen für den Bahnausbau Dass die Argumente für den Bahnausbau sprechen, ist hinlänglich bekannt....

1 2

REGION - UMWELT - VERKEHR - ZUKUNFT
Franz-Josefs-Bahn: GMÜND - Göpfritz - HORN - Eggenburg - WIEN

Ein Regionalzentrum für das Waldviertel! Die Bezirkshauptstadt Horn ist seit 150 Jahren ein Bezirkszentrum ohne direkte Einbindung in die FJB. Als die Strecke errichtet wurde, waren die technischen Möglichkeiten des Eisenbahnbaues begrenzt und mit heutigen Bautechnologien nicht vergleichbar. Um die Steigung zwischen Eggenburg und Göpfritz zu bewältigen wurde deshalb damals auch die längere Streckenvariante über Sigmundsherberg umgesetzt. Zudem war die Leistung der damaligen Lokomotiven in Bezug...

  • Gmünd
  • Gerald Hohenbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.