Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Gini ist Botschafterin für Frauen, bunt und laut:"Ich bin prinzipiell ein Mensch, der polarisiert." | Foto: Nebyla
1

Podcast
SteirerStimmen – Folge 50: Sängerin und Schauspielerin Gini (Teil 1)

DEUTSCHLANDSBERG. Vier Konzerte vor dem ersten Lockdown, vier Konzerte danach: Die Pandemie setzt auch Gini ordentlich zu. Und trotzdem sieht die junge Deutschlandsberger Sängerin ihre Chance in der Krise. Mit ihrer neuen Single "Be Around" will sie ein erfolgreiches 2021 starten – und noch wichtiger: eine Message an alle Frauen senden. Die 25-Jährige erzählt von ihrer Kindheit in Deutschlandsberg, wie diese ihre Musik geprägt hat und warum sie für eine Zeile ihrer aktuellen Single...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
4

freundliche ÜBERNAHME
MUSiK STAB-FÜHRER_iNNEN nicht nur am FRAUEN-TAG

bei den TIROLER MUSIK KAPELLEN sind frauen unersetzlich geworden - OB-FRAUEN und kapell-MEiSTERiNNEN  und stab-FÜHRERiNNEN geben mancherorts mit unzähligen MUSiKANTiNNEN und musikanten DEN TON AN ! auch eine schuh@PLATTLERiNNEN gruppe TANZT beim könig-iNNEN fest im süd Tiroler Natz auf !   INFOS un.esco network        TSCHETT@aon.at       +43 699 12044853        gebhard.schatz ATELiER imst

  • Tirol
  • gebhard schatz
Angela Stadtherr | Foto: C: Bezirksmuseum Simmering
2

Frauen aus Simmering
Angela Stadtherr, Spenglermeisterin & Bildhauerin

Angela, geboren 1899 als jüngste Tochter des Simmeringer Spenglermeisters Johann Stadtherr und seiner Frau Aloisia, erlernte das Spenglerhandwerk und erhielt 1920 als erste Frau in Österreich den Meisterbrief. Nach einem Studium der Metallbildhauerei an der k.k. Kunstgewerbeschule, der heutigen Universität für Angewandte Kunst, bei Anton Hanak übernahm Stadtherr als akademische Metallbildhauerin die elterliche Werkstatt in ihrem Geburtshaus im 11. Bezirk, Mautner-Markhof-Gasse 33, wo in der...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Leban
Hoffnungsträger aus Glas: Der Stainzer Wichtel von Glaskünstlerin Brigitte Wagner Senemann verspricht Glück und Zufriedenheit.  | Foto: Wagner Senemann
2

Stainzer Wichtel
Ein kleiner Lausbub stillt die Sehnsucht der großen Welt

Stainz hat seit kurzem ein "Wichtelatelier": Mit ihrem Stainzer Wichtel beweist Glaskünstlerin Brigitte Wagner Senemann nicht nur Mut und Innovationsgeist, sondern sie trifft die Menschen damit auch mitten ins Herz.  STAINZ. Der Umgang mit Glas, Farben und Licht ist für die Stainzerin Brigitte Wagner Senemann nicht nur ein Beruf, sondern Berufung. "Da wir es in Covid-Zeiten nicht leicht haben, habe ich etwas gesucht, das dazu führt, dass sich das Rad trotz allem weiter dreht", verweist Wagner...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Viennese Ladies gastieren am 23. Jänner im Wiener Metropol. | Foto: Johannes Wahl
2

Viennese Ladies
Eine echte Wiener Mischung

Die Viennese Ladies sind eine elfköpfige Musikgruppe. Männer gibt es nur im Publikum. WIEN. "Aus Wien ist bei uns niemand, sondern unter anderem aus Amerika, England oder Bulgarien – eine richtige Wiener Mischung also. Aber alle von uns haben ihren Lebensmittelpunkt hier", erzählt die Währingerin Claudia K. Gangl, die bei den Viennese Ladies nicht nur den Bass spielt, sondern auch singt. "Begonnen hat alles vor drei Jahren auf dem Festival Blues Spring im Penzinger Reigen, als ich gefragt...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Foto: eiffelbaum

Ternitz
The Vagina Monologues im Kulturkeller

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der V-Day ist eine weltweite Bewegung von Aktivistinnen mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu beenden. Gegründet wurde er von Eve Ensler, einer US-amerikanischen Dramatikerin, Schriftstellerin, Künstlerin und feministischen Aktivistin, die durch das Theaterstück Vagina-Monologe einem breiteren Publikum bekannt wurde. 1998 startete sie den V-Day und initiierte 2012 den weltweiten Kampagnentag "One Billion Rising". Rund um den Valentinstag finden weltweit Lesungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schauspielerin und Kabarettistin Gabriele Köhlmeier in ihrem aktuellen Programm "Datum abgelaufen, Ware in Ordnung".
3

Gabriele Köhlmeier kommt mit ihrem Erfolgsprogramm nach Feldbach
DATUM ABGELAUFEN - WARE IN ORDNUNG

Seit rund fünfzehn Jahren ist die Schauspielerin Gabriele Köhlmeier auch als Kabarettistin unterwegs. Und das äußerst erfolgreich, trotz des längst überschrittenen offiziellen Pensionsalters. Ihre letzten acht Programme (teilweise gemeinsam mit ihrem Gatten, dem Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier inszeniert und gespielt) wurden mit großem Erfolg in allen Teilen des Landes ebenso gezeigt wie im benachbarten Ausland. Ihr letztes Stück – „Datum abgelaufen, Ware in Ordnung“, das sowohl von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Claudia Wagner
<f>Das Kosmos Theater startet</f> mit "Ein Zimmer für sich allein" vom Kollektiv Eins in die neue Saison. | Foto: Arda Funda

Kosmos Theater
20 Jahre Jubiläum

Künstlerische Leiterin Veronika Steinböck erzählt über die Besonderheiten des Kosmos Theater. NEUBAU. Das Kosmos Theater in der Siebensterngasse 42 feiert sein 20-jähriges Bestehen. Das Schauspielhaus beschreibt sich auf der eigenen Website als feministisches Haus. Weibliche Stimmen sind im Kosmos Theater seit Anfang an zu hören, ob auf der Bühne oder hinter dem Vorhang. "Für mich ist gelebter Feminismus die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben", erklärt Leiterin Veronika Steinböck. Dafür...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl

Wildschönauerin veröffentlicht ersten Roman
Herta Blamauer, geb. Luchner gibt Einblicke in ihr Erstlingswerk

Im Herbst 2018 ist der erste Roman der gebürtigen Wildschönauerin Herta Blamauer im Novum Verlag erschienen. „Maddalena“ ist die wunderbar und umsichtig erzählte Geschichte dreier Frauen, die sich jede auf ihre Weise den eigenen Gefühlen stellen und Stärke beweisen! In Zusammenarbeit mit der Bücherei Niederau lädt der Kulturausschuss der Gemeinde Wildschönau zur Lesung mit Herta Blamauer in der Wildschönau: Zeit: Freitag, 5. April 2019 um 19.00 Uhr Ort: in der Bücherei Niederau, Volksschule...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Kultur Wildschönau
v.li.n.re.: Ilse Wallner, Kpm. Isabella Gasteiner, Manuel Ernst, Corinna Kriedl, Anna Link, Eva Ruhs, Sophie Leisentritt, Lucia Böck, Helmut Spies

1. Ternitzer Musikverein
Fest in weiblicher Hand

Ihr Debut als Kapellmeisterin feierte am 10. Nov. Isabella Gasteiner beim Herbstkonzert im Pfarrsaal Ternitz. Zahlreiche Besucher freuten sich mit ihr über den gelungenen Einstand, darunter die Stadträte Daniela Mohr und Karl Pölzelbauer, Altbürgermeister Werner Feurer, Gottfried Ulreich, Hans Drobetz, Pfarrer Mario Böhrer und viele Abordnungen aus den umliegenden Musikvereinen. Bemerkenswert: Der Verein ist nun fest in weiblicher Hand. 2. Kapellmeisterin und Jugendreferentin ist Karin Vogl,...

  • Neunkirchen
  • Karin Vogl
Die Autorinnen des Wortraum
44

Starke FrauenWorte - Lesung der Wortraum Autorinnen zum Internationalen Frauentag

IMST(alra). Die Autorinnen des Wortraum nahmen den Internationalen Frauentag zum Anlass, um zu einer Lesung in das Pflegezentrum Gurgltal zu laden. FrauenWorte - lautete der Titel des Abends - Frauenworte in authentischer und individueller Ausdruckskraft sind jedoch schon viel länger - mittlerweile seit 15 Jahren die Stärke und Intention der Oberländer Plattform für Autorinnen. Dem Anlass entsprechend wurden eine besondere Auswahl von prägenden Erlebnissen und zeitlosen Botschaften rund um die...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die Präsentation des Kulturmagazins fand am Weltfrauentag im Literaturhaus am Inn statt (v.li.): Anna Rottensteiner, Leiterin des Literaturhauses am Inn, Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Chefredakteurin Petra Streng. | Foto: Land Tirol/Pidner
2

Frauenkulturmagazin "Panoptica": Sechste Ausgabe erscheint

Die sechste Ausgabe des Frauenkulturmagazins "Panoptica.frauen.kultur.tirol" ist draußen! Das Land Tirol rückt mit dieser kostenlosen Magazinreihe Frauen aus dem Kunst- und Kulturbereich in den Fokus. TIROL. Bei der Präsentation der sechsten Ausgabe des Frauenkulturmagazins betont Kulturlandesrätin Beate Palfrader: "Panoptica rückt Frauen in den Mittelpunkt, die mit ihrem Können und Engagement insbesondere in der Kunst und Kultur etwas bewegen, aber auch in anderen Lebens- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Mehr Kopf als Tuch - Musliminnen am Wort

Das Bild, das wir uns von jungen muslimischen Frauen machen, ist nur allzuoft von recht oberflächlichen Attributen geprägt. Amani Abuzahra, Herausgeberin des neuen Buches "Mehr Kopf als Tuch", möchte einen tieferen Blick gewähren - und lässt unterschiedliche, starke, spannende Frauen zu gesellschaftskritischen Fragen zu Wort kommen. Ihre persönlichen Geschichten und Analysen machen die Vielfalt der muslimischen Frauenrolle sichtbar. Sie sind ein Beitrag zum Dialog und zur Versachlichung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
2

Premiere "Ach wie gut, dass niemand weiß..." Forumtheater über Gewalt gegen Frauen

Ach wie gut, dass niemand weiß - Forumtheaterprojekt über Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen - Wo beginnt sie, wo hört sie auf? Welche Erfahrungen habe ich damit in meinem Leben oder in meinem Umfeld gemacht? Und wie kann ich handeln? Das interaktive Forumtheaterstück richtet die Aufmerksamkeit vor allem auf die Strukturen und Prozesse in unserem Alltag, die Gewalt ermöglichen; auf unsere eigenen Rollen und Schwierigkeiten im Umgang mit Gewalt; auf verschiedenste, ganz subtile Formen von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • spect ACT
2

Forumtheater über Gewalt gegen Frauen: "Ach wie gut, dass niemand weiß..."

Ach wie gut, dass niemand weiß - Forumtheaterprojekt über Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen Wo beginnt sie, wo hört sie auf? Welche Erfahrungen habe ich damit in meinem Leben oder in meinem Umfeld gemacht? Und wie kann ich handeln?  Das interaktive Forumtheaterstück richtet die Aufmerksamkeit vor allem auf die Strukturen und Prozesse in unserem Alltag, die Gewalt ermöglichen; auf unsere eigenen Rollen und Schwierigkeiten im Umgang mit Gewalt; auf verschiedenste, ganz subtile Formen von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • spect ACT
2

Forumtheater über Gewalt gegen Frauen: "Ach wie gut, dass niemand weiß..."

Ach wie gut, dass niemand weiß - Forumtheaterprojekt über Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen Wo beginnt sie, wo hört sie auf? Welche Erfahrungen habe ich damit in meinem Leben oder in meinem Umfeld gemacht? Und wie kann ich handeln?  Das interaktive Forumtheaterstück richtet die Aufmerksamkeit vor allem auf die Strukturen und Prozesse in unserem Alltag, die Gewalt ermöglichen; auf unsere eigenen Rollen und Schwierigkeiten im Umgang mit Gewalt; auf verschiedenste, ganz subtile Formen von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • spect ACT
2

Forumtheater über Gewalt gegen Frauen: "Ach wie gut, dass niemand weiß..."

Ach wie gut, dass niemand weiß - Forumtheaterprojekt über Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen Wo beginnt sie, wo hört sie auf? Welche Erfahrungen habe ich damit in meinem Leben oder in meinem Umfeld gemacht? Und wie kann ich handeln?  Das interaktive Forumtheaterstück richtet die Aufmerksamkeit vor allem auf die Strukturen und Prozesse in unserem Alltag, die Gewalt ermöglichen; auf unsere eigenen Rollen und Schwierigkeiten im Umgang mit Gewalt; auf verschiedenste, ganz subtile Formen von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • spect ACT
2

Forumtheater über Gewalt gegen Frauen: "Ach wie gut, dass niemand weiß..."

Ach wie gut, dass niemand weiß - Forumtheaterprojekt über Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen Wo beginnt sie, wo hört sie auf? Welche Erfahrungen habe ich damit in meinem Leben oder in meinem Umfeld gemacht? Und wie kann ich handeln?  Das interaktive Forumtheaterstück richtet die Aufmerksamkeit vor allem auf die Strukturen und Prozesse in unserem Alltag, die Gewalt ermöglichen; auf unsere eigenen Rollen und Schwierigkeiten im Umgang mit Gewalt; auf verschiedenste, ganz subtile Formen von...

  • Tirol
  • Osttirol
  • spect ACT
2

Forumtheater über Gewalt gegen Frauen: "Ach wie gut, dass niemand weiß..."

Ach wie gut, dass niemand weiß - Forumtheaterprojekt über Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen Wo beginnt sie, wo hört sie auf? Welche Erfahrungen habe ich damit in meinem Leben oder in meinem Umfeld gemacht? Und wie kann ich handeln?  Das interaktive Forumtheaterstück richtet die Aufmerksamkeit vor allem auf die Strukturen und Prozesse in unserem Alltag, die Gewalt ermöglichen; auf unsere eigenen Rollen und Schwierigkeiten im Umgang mit Gewalt; auf verschiedenste, ganz subtile Formen von...

  • Tirol
  • Landeck
  • spect ACT
2

Forumtheater über Gewalt gegen Frauen: "Ach wie gut, dass niemand weiß..."

Ach wie gut, dass niemand weiß - Forumtheaterprojekt über Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen Wo beginnt sie, wo hört sie auf? Welche Erfahrungen habe ich damit in meinem Leben oder in meinem Umfeld gemacht? Und wie kann ich handeln?  Das interaktive Forumtheaterstück richtet die Aufmerksamkeit vor allem auf die Strukturen und Prozesse in unserem Alltag, die Gewalt ermöglichen; auf unsere eigenen Rollen und Schwierigkeiten im Umgang mit Gewalt; auf verschiedenste, ganz subtile Formen von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • spect ACT
3

Unsere Liebe Frau - Kammeroratorium Kirche St. Pankraz Nußdorf am Haunsberg

Unser Frauentreff Oichtental feiert seinen 3. Geburtstag mit einer ganz besonderen Veranstaltung: Kammeroratorium für dreistimmigen Frauenchor, Sprecher, Violine und Klavier unter der Leitung von Josef Irgmaier, Tittmoning - Violine: Cornelia Beck, Piding Das Oratorium „Unsere Liebe Frau“ ist eine Liebeserklärung an die Frau, an ihr vielfältiges wie göttliches Wesen, eine Betrachtung und ein Gebet. Die drei heiligen Madln (Barbara, Katharina, Margaretha) markieren den Lebenslauf einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Renate Fuchs-Haberl
BR Angela Stöckl-Wolkerstorfer, Dir. Wolfgang Luftensteiner, Kuratorin Dr. Sabine Schmitner, BM.a.D. NR. Gabriele Heinisch-Hosek, LSR Vizepräs. Beate Raabe-Schasching, Bgm. Irene Gölles, SPÖ Frauenvorsitzende Elvira Schmidt, Wissenschaftl. Leiter Dr. Michael Rosecker. | Foto: Stadt Gloggnitz
3

Starke Frauen im Renner-Museum

Eröffnungsfeier in der Alpenstadt Gloggnitz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der Sonder-Ausstellung „Die Frauen der Republik“ widmet sich das Dr. Karl-Renner-Museum in Gloggnitz heuer dem politischen Kampf um die Gleichstellung der Frauen in Österreich seit 1918. Die feierliche Eröffnung am Samstag nahm anstelle der verstorbenen Frauenministerin Sabine Oberhauser ihre Vorgängerin Gabriele Heinisch-Hosek vor. „Ausstellungen, die an die Leistungen von Frauen erinnern, sind wichtiger denn je, denn der Weg...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Weltfrauentag "Wissenswertes rund um´s Räuchern"

Wie reinigen wir alte, verbrauchte Energien in Räumen, Häusern und unserer Aura? Wie unterstützen wir unsere Gesundheit durch die Kraft der heilsamen Räucherdüfte? Welche Räuchertraditionen gibt es in unserem Kulturkreis? Warum räuchern wir vor allem in der dunklen Jahreszeit und was verbirgt sich hinter den Bräuchen dieser Zeit? In diesem Praxisworkshop begleitet uns Renate Fuchs-Haberl, bekannt als die "Wildmohnfrau" einen Nachmittag lang zum Thema Räuchern. Nach einer Stärkung mit regionalen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christine Pokorny

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 16:00
  • Bewohnerservice Lehen & Taxham
  • Salzburg

Ein Spaziergang durch den Stadtteil - Weibliche Spuren in Lehen!

Weibliche Spuren in Lehen Wir laden Sie herzlich zu einem Spaziergang durch unseren Stadtteil ein! Gemeinsam mit Gabriele Wagner von der Stadtgalerie wollen wir die Welt der weiblichen Kunstwerke erkunden und die Geschichte der Künstlerinnen entdecken, die diese Werke für den öffentlichen Raum geschaffen haben. Während des Spaziergangs werden wir nicht nur die beeindruckenden Kunstwerke bewundern, sondern auch gesellschaftliche Strukturen erforschen, die im öffentlichen Raum sichtbar werden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.