Frauentag 2023

Beiträge zum Thema Frauentag 2023

Bettina Gamperling (l.) und Margot Scherl helfen Frauen, damit sie ihre Rechte vor Gericht geltend machen können. | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 8

Rechtsschutz
Ein Josefstädter Verein hilft, damit Frauen Recht bekommen

Seit 25 Jahren hilft ein Verein aus dem 8. Bezirk Frauen vor Gericht. Damit will man mehr Gerechtigkeit für alle. WIEN/JOSEFSTADT. Zu seinem Recht zu kommen ist oft eine aufwändige Angelegenheit – gerade auch für Frauen. Das trifft etwa dann zu, wenn sie als Opfer von Gewalt vor Gericht ziehen müssen. Lange, nervenaufreibende und teure Verfahren sind häufig die Folge. Seit heuer 25 Jahren hilft ihnen daher der gemeinnützige Verein Frauen-Rechtsschutz, der seinen Sitz in der Josefstädterstrasse...

Die Josefstädterin Eleni Tomazou ist Wissenschaftlerin für die St. Anna Kinderkrebsforschung. | Foto: Harald Eisenberger
3

Krebsforschung in Wien
Eleni Tomazou versucht, einen Tumor zu bauen

Die Josefstädterin Eleni Tomazou von der St. Anna Kinderkrebsforschung versucht, im Labor einen Tumor "nachzubauen". WIEN/ALSERGRUND/JOSEFSTADT. Exakt 2.222 Bewerberinnen und Bewerber gab es – und Eleni Tomazou wurde ausgewählt. Die Rede ist von dem äußerst begehrten "Consolidator Grant". Dabei handelt es sich um eine Förderung im Wert von zwei Millionen Euro, die von der Europäischen Union an Forschungsprojekte vergeben wird. Tomazou konnte dieses Geld nach einem aufwendigen Bewerbungsprozess...

Gemeinsam mit Mel Merio sucht die BezirksZeitung Wiener Alltagsheldinnen.  | Foto: Markus Spitzauer
3

Wiener Heldinnen
BezirksZeitung und Mel Merio suchen besondere Frauen

Die BezirksZeitung sucht gemeinsam mit Moderatorin Mel Merio Alltagsheldinnen aus allen 23 Bezirken. WIEN. Mel Merio ist Moderatorin, DJane und Initiatorin der "Wiener Heldinnen". Gemeinsam mit der BezirksZeitung und W24 sucht sie Frauen, die Herausragendes für die Gesellschaft leisten. Im Interview mit der BezirksZeitung verrät Merio, warum sie sich für Frauen stark macht und wer ihre ganz persönliche Heldin ist. Worum geht es bei den "Wiener Heldinnen"? MEL MERIO: Mir geht es einfach darum,...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Zum Auftakt des Frauenmonats am Alsergrund fand kürzlich eine Netzwerk-Veranstaltung für Frauen im Amtshaus statt. 
Dabei gab's auch eine Podiumsdiskussion. Die Diskutantinnen von l. nach .r: Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete Marina Hanke (SPÖ), Journalistin und Autorin Solmaz Khorsand, Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ), die Musikerin Banan Sakbani und Künstlerin der Ausstellung von Blickwinkel - Mut zur Perspektive, Valerie Bruckbög. | Foto: BV 9
2

Auftaktveranstaltung
Der März steht am Alsergrund im Zeichen der Frauen

Der März steht am Alsergrund im Zeichen der Frauen. Kürzlich fand nun eine Auftaktveranstaltung im Amtshaus statt.  WIEN/ALSERGRUND. Der 8. März ist der Internationale Frauentag. Am Alsergrund stehen aber nicht nur an diesem Tag, sondern den ganzen März über Frauenthemen im Zentrum. Vor Kurzem fand dazu das Auftakt-Event statt: Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) lud Frauen zu einer Netzwerkveranstaltung im Amtshaus. Das Motto des Abends lautete "Feministische Solidarität vom Alsergrund bis...

In Melanie Zemsauers "All about Period" gibt es sogar Perioden-Höschen mit eingebautem Wärmekissen.
8

Neuer Shop im 7. Bezirk
Dank "All about Period" im Flow mit dem Zyklus

Melanie Zemsauer eröffnete in der Lindengasse 14 Wiens erstes Fachgeschäft rund um die Menstruation und den Zyklus. WIEN/NEUBAU. Nomen est omen: "All about Period" heißt der hübsche Laden, den sich Jungunternehmerin Melanie Zemsauer mit der Naturkosmetik- und Kräuterexpertin Silvia Schumi von "Kalivia" teilt. Eine wunderbare Lösung, findet die 34-Jährige, schließlich können auch die richtigen Kräuter Positives zu einer "etwas entspannteren Regel" beitragen. Bis Zemsauer allerdings die vielen...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
0:56

Spendenaktion in Wien
Caritas setzt ein Zeichen gegen Periodenarmut

Nicht nur Lebensmittel und Mietpreise sind von der Rekord-Inflation betroffen, auch der Preis von Periodenartikeln ist stark angestiegen. Unter dem Motto "You are bloody awesome" ruft die Caritas Wien jetzt zu Sachspenden auf, um menstruierende Menschen unterhalb der Armutsgrenze zu unterstützen. WIEN. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März ruft die Caritas Wien zur Sachspende auf. Schon immer stellte der Kauf von Periodenartikeln für menstruierende Menschen unterhalb der Armutsgrenze eine...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Wie schon die große Frauenbefragung im vergangenen Jahr steht heuer der Frauentag in Wien unter dem Motto "Wien, we sie will". | Foto: PID/David Bohmann
3

"Wien, wie sie will"
Frauentag 2023 im Rathaus mit buntem Programm

Am 8. März ist internationaler Frauentag. Zu diesem Anlass öffnet auch das Wiener Rathaus seine Türen und lädt zum bunten Programm bei freiem Eintritt. WIEN. Unter dem Motto "Wien, wie sie will", lädt Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) am 8. März ab 15 Uhr ins Rathaus ein. Schwerpunkt des umfangreichen und bunten Programms sind Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Mädchen und Frauen. „Der Frauentag ist wichtig, um darauf aufmerksam zu machen, dass wir Tag für Tag...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der WiGeV fördert die Mitarbeiterinnen, will diese auch mit mehreren Maßnahmen schützen. Speziell im Hinblick auf sexuelle Belästigung und die Mehrfachbelastungen. | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Wiener Gesundheitsverbund
Mehr als 70 Prozent des Personals sind Frauen

72 Prozent der insgesamt 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Frauen. Der Wiener Gesundheitsverbund (WiGeV) will seine Mitarbeiterinnen und Bewerberinnen mit mehreren Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen fördern und schützen. WIEN. Insgesamt 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählen die Spitäler des Wiener Gesundheitsverbunds (WiGeV). 72 Prozent davon sind Frauen, womit sie deutlich in der Überzahl sind. Der WiGeV fördert die Mitarbeiterinnen, will diese auch mit mehreren Maßnahmen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Frauen können sich durch den waff weiterbilden lassen. | Foto: bruce mars/Unsplash
4

Frauentag 2023
waff stärkt Wienerinnen beim Weiterkommen im Beruf

Der Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds (waff ) der Stadt Wien unterstützt 2023 22.000 Frauen beim Weiterkommen im Beruf. Zum Frauentag am 8. März gibt es einige Workshops. WIEN.  Egal, ob es um das Nachholen eines Ausbildungsabschlusses, um berufliche Weiterbildung oder den Sprung in Führungsfunktionen geht – der waff unterstützt die Wiener Arbeitnehmenden beim Weiterkommen im Beruf. Weiters werden Frauen mit Beratung und Geld dazu ermutigt, im Beruf weiter zu kommen. Allein 2023 werden...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Foto: Wiener Gesundheitsverbund_Bohmann / RMW
4:38

Flashback
Erstversorgungsambulanz, Mädchenzentrum & Wiener Festwochen

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 4. März - Die Themen der Woche Neue Erstversorgungsambulanz in der Klinik Landstraße"Bakhti" - Erstes Zentrum für gewaltbetroffene MädchenProgramm-Highlights der Wiener Festwochen 2023Rundturnhalle Simmering nach Sanierung wiedereröffnetNeuer HGM-Direktor Georg Hoffmann im InterviewSpatenstich für Bildungscampus Hinaysgasse in FloridsdorfGlobaler Klimastreik: Hunderte...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Sophie Tschannett von "Muschicraft" und Sofia Surma vom "Vulva Shop" wollen den Frauentag zum Feiertag in Österreich machen (v.l.). | Foto: Yannick Chaumont
7

9.000 Unterschriften
Wird der Frauentag dank Wiener Petition zum Feiertag?

In 26 Ländern ist der Frauentag schon ein Feiertag (für alle) – nun soll Österreich nachziehen. Die Wienerinnen Sofia Surma und Sophie Tschannett haben dafür die Petition #keineBlumen gestartet. Mehr als 9.000 Unterschriften haben sie bisher gesammelt. WIEN. Weil Frauen stärker von Armut betroffen sind. Weil unrealistische Schönheitsideale noch immer an der Tagesordnung stehen. Oder schlichtweg: Weil es laut UN-Schätzung noch mehr als 300 Jahre dauern wird, bis Männer und Frauen...

"Das Graffiti zeigt das Abbild und ein Zitat von Bell Hooks. Sie war eine afroamerikanische Frauenrechtlerin, die nicht nur Frauen, sondern insbesondere schwarzen Frauen eine Stimme verliehen hat", sagt die grüne Frauensprecherin Azra Dizdarević.
 | Foto: Grüne Josefstadt
10

Josefstadt
Was das neue Graffiti im Schönbornpark aufzeigen soll

Im Schönbornpark wurde ein besonderes Graffiti angebracht: Der Anlass ist der Weltfrauentag, der am Mittwoch, 8. März, stattfindet.  WIEN/JOSEFSTADT. Einigen wird das neue Graffiti im Schönbornpark schon aufgefallen sein. Eine schwarze Frau mit lila Pullover und Blumenmuster blickt nachdenklich von der grauen Wand, umgeben von Punkten und einem großen Zitat: "Die Aufgabe der Kunst ist es, mehr zu tun als darzustellen wie es ist – sondern sich vorzustellen, was möglich ist." Das neue Graffiti an...

Weltfrauentag, Gewalt an Frauen, sexuelle Übergriffe
15 8 8

Gewalt an Frauen
Internationaler Weltfrauentag am 8. März und die #MeToo-Bewegung!

Die amerikanische Bürgerrechts- u. Menschenrechts-Aktivistin Tarana Burke hat den Begriff ,,Me Too" schon im Jahre 2006 als Teil einer Basiskampagne eingesetzt, um auf sexuelle Gewalt, sowie Belästigungen an Frauen hinzuweisen. Im Jahre 2017 griff die Schauspielerin Alyssa Milano den Begriff #MeToo erneuert auf, um ihre eigenen Erfahrungen zu teilen und einige Wochen nach diesem Aufruf, wurde der Hashtag mehr als 12 Millionen Mal verwendet. Viele mächtige Menschen wurden angeklagt, durch diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Am 8. März wird der internationale Frauentag gefeiert. Anlässlich dessen lädt die Initiative "StoP Partnergewalt" zum feministischen Beislabend in der Kulturstätte Crap in der Rappachgasse 26. | Foto: StoP
6

Am 8. März
StoP-Initiative lädt zum Beislabend in der Rappachgasse

Die "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt"-Initiative lädt zum Beislabend im Kulturzentrum "SchloR" in der Rappachgasse 26. Auf die Gäste wartet Live-Musik und eine feministische Ausstellung sowie ein Infotisch. Hier kann man sich über die Arbeit von StoP informieren. WIEN/SIMMERING. Die Initiative "Stadtteile ohne Partnergewalt" (StoP) lädt am 8. März zum Beislabend im Kulturzentrum "SchloR" in der Rappachgasse 26 ein. Auf dem Programm stehen: Ein Konzert von Ann Cotten, Mario Schlager, und...

Was steht im März in Wien am Programm? Die BezirksZeitung gibt euch einen Überblick. | Foto: Andreas Lischka/Pixabay
10

Frauentag, Yoga Festival & Ostermärkte
Das erwartet Wien im März 2023

Ob im März der Frühling in Wien einzieht, ist noch ungewiss. Klar ist aber: Langeweile kommt im dritten Monat des Jahres nicht auf. Wir wissen, was im März ansteht. WIEN. Was ist im März in Wien los? Welche Neuerungen kommen auf die Bewohnerinnen und Bewohner zu? Welche Events finden statt und auf was sollte man keinesfalls vergessen? Alle Infos im Überblick: Maskenpflicht fälltDer Wiener Weg in der Corona-Pandemie endet. Ab 1. März gibt es keine Maskenpflicht mehr in den Öffis der Wiener...

  • Wien
  • Barbara Schuster
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.