Freiwillig

Beiträge zum Thema Freiwillig

Dieses Jahr wurden für die Bundesorganisation des Samariterbundes Eis- und Fließwasserretter in Zell am See ausgebildet.  | Foto: ASBÖ Wasserrettung Zell am See
Aktion 5

Wasserrettung Zell am See
Nach der Sommersaison wird Bilanz gezogen

Die Wasserrettung Zell am See (Seespitz) zieht nach dem Sommer Bilanz über das bisherige Jahr – insgesamt 10.000 Freiwlilligenstunden leisteten die Einsatzkräfte bereits, so viele wie noch nie zuvor – 2023 waren es am Ende des Jahres 11.000 Stunden.  ZELL AM SEE. Die freiwilligen Wasserretter und Wasserretterinnen ziehen nach dieser Sommersaison Bilanz über ihre Einsätze. Am Ende steht eine unfassbare Zahl von 10.000 Freiwilligenstunden am Papier – eine Anzahl, die laut der Zeller Wasserrettung...

Erste Atemschutzträgerin der FF Altschwendt
Erste Atemschutzträgerin der FF Altschwendt

Am 22.01.2022 schloss Verena Kerschberger, als erste Frau unserer Feuerwehr, den Atemschutzlehrgang des Bezirkes Schärding ab. Als Voraussetzung für diesen Lehrgang musste bereits vorab von einem Arzt die körperliche Eignung bestätigt werden sowie der jährlich zu absolvierende Atemschutzleitungstest erfolgreich bestanden worden sein. Der Lehrgang, welcher vom Bezirksfeuerwehrkommando Schärding, im Feuerwehrhaus Münzkirchen durchgeführt wurde, dauerte einen Abend sowie zwei ganze Tage. Dort...

  • Schärding
  • Freiwillige Feuerwehr Altschwendt
Das Ehrenamt gewürdigt. | Foto: pixabay

Tirol - Ehrenamt
Ehrenamt – vor den Vorhang geholt

Soziallandesrätin Gabriele Fischer würdigt den freiwilligen Einsatz im Sozialbereich. TIROL, BEZIRK. „Wir sind gerade an einem wichtigen Punkt, an dem entschieden wird, in welche Richtung sich unsere Gesellschaft entwickelt. Jene Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich ehrenamtlich engagieren, geben ein klares Statement ab: Sie wollen eine Gesellschaft mitgestalten, in der das ‚Wir‘ vor das ‚Ich‘ gestellt wird. Denn: Miteinander sind wir füreinander da“, würdigt Soziallandesrätin Gabriele...

Foto: SPÖ Neunkirchen
3

Neunkirchen
Gemeinderäte sagten den Feuerwehren Dankeschön

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weil die Freiwilligen Feuerwehren in den vergangenen Wochen vor allem bei Unwettereinsätzen schwer gefordert wurden, sagten die Neunkirchner Gemeinderäte Patricia Gsenger, Gerlinde Metzger, Wolfgang Jahrl, Andreas Reither und Bundesrätin Andrea Kahofer den Feuerwehren Neunkirchen Stadt, Mollram und Peisching Danke. Für die Kommandaten Mario Lukas, Johann Brandstätter und Leopold Spreitzhofer gab's eine Getränkespende für den gesamten Kader inklusive Jugend.

28 Männer und 2 Frauen versehen freiwillig ihren Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Breitenlee. | Foto: Sellner
10

Jubiläum
Freiwillige Feuerwehr Breitenlee feiert ihr 140. Bestehen

Seit 140 Jahren lautet das Erfolgsrezept der Freiwilligen Feuerwehr Breitenlee: Kameradschaft! DONAUSTADT. Rund fünf Stunden Schlaf. Mehr war für die "Feuerwerker", wie sie sich selbst nennen, vor dem Interview mit der bz nicht drin. Grund dafür: Ein nächtlicher Verkehrsunfall auf der S2, die auch zum Einsatzgebiet der Florianis aus Breitenlee zählt. Verkehrshindernisse machen den Großteil der Einsätze aus, aber auch Wasserschäden, Sturmeinsätze und natürlich Brände zählen zum Aufgabengebiet...

Foto: BFKDO Tulln / Florian Öllerer
6

Dürnrohr: Schuppen in Flammen

DÜRNROHR (pa). Am Nachmittag des 4. April kam es in Dürnrohr aus unbekannter Ursache zum Brand eines Schuppen. Als der Brand bemerkt wurde, wurde die Feuerwehr verständigt. Beim Eintreffen der Feuerwehr hat der Brand bereits auf das Nachbargebäude übergegriffen, durch die enorme Schlagkraft der sieben Feuerwehren konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und in weiterer Folge abgelöscht werden. Mittels Wärmebildkamera wurden Glutnester gesucht und gezielt abgelöscht. Das Rote Kreuz war...

Vor 50 Jahren am 11.10.1968 im Schwarzataler Bezirksboten
Übler Scherz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine unverantwortliche Handlung ließ sich ein Mann zuschulden kommen, der ohne Grund die Stadtfeuerwehr Neunkirchen alarmierte. Wenn er sich nur einen Scherz erlauben wollte, so ging dieser einfach zu weit. Sonntag, den 6. Oktober, um 15.25 Uhr rief ein Mann bei der Stadtpolizei Neunkirchen an und erklärte, dass in seiner Wohnung, Neunkirchen, Bahnstraße 10, ein Zimmerbrand ausgebrochen sei. Er benötige sofort die Feuerwehr. Nachdem er sich als Herr Dunkel vorgestellt hatte,...

Bezirksfeuerwehrkommandant Armin Blutsch bei seiner Ansprache beim Magnetsaal in Böhlerwerk. | Foto: Hannes Draxler

Bezirksfeuerwehren ziehen Bilanz und blicken nach vorn

Im Magnetsaal in Böhlerwerk fand der 45. Bezirksfeuerwehrtag statt. Bei der Armin Blutsch, Bezirksfeuerwehrkommandant und Vizepräsident des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes, auf eine "beachtliche Leistungsbilanz" zurückblickte. Auch die Personen-Statistik kann sich sehen lassen. Derzeit gibt es im Bezirk 5.111 Aktive, 1.064 Kameraden in Reserve und 498 Jugendfeuerwehrleute. Ein weiterer wichtiger Punkt waren die Inspektionsthemen für das heurige Jahr: Anschlag, Greifzug und Seilwinde;...

Die Feuerwehr löschte den Brand mit Schaum. | Foto: FF Gols
4

Fahrzeugbrand in Gols

Freitag früh wurde die Freiwillige Feuerwehr Gols zu einem Fahrzeugbrand gerufen. Es sind keine Personen zu Schaden gekommen. Der Fahrer konnte sich noch rechtzeitig retten bevor das Fahrzeug in Flammen aufging. Die Feuerwehr Gols löschte das Fahrzeug mit Schaum und Wasser und band, als der Brand gelöscht war, das austretende Öl.

Hannes Mann, Markus Federmann und Markus Schmutz sind wieder zurück in Tulln. | Foto: Zeiler

Helden aus Eishölle zurück

Hannes Mann, Markus Federmann und Markus Schmutz waren beim Einsatz in Slowenien dabei und kamen heute, Samstag, zurück. TULLN / GROSSWEIKERSDORF / SLOWENIEN. Blackout – ein unvorstellbares Szenario: Kein Strom, keine Heizung. So die Situation in Slowenien, nachdem Schnee und Eis Teile des Landes lahmgelegt und in Ausnahmezustand versetzt haben. Unterstützung war gefragt – 120 Silberhelme aus Niederösterreich waren vor Ort – so auch Hannes Mann und Markus Federmann von der Stadtfeuerwehr Tulln...

Sarah Jungwirth (3. v. l.) mit weiteren Freiwilligen, die es in die Ferne zieht. | Foto: Franz Josef Rupprecht

18-Jährige hilft in Indien

Eine 18-jährige Pöggstallerin führt ein Volontariatseinsatz für ein ganzes Jahr nach Indien. PÖGGSTALL. Vor wenigen Wochen drückte Sarah Jungwirth aus Pöggstall noch die Schulbank im Stiftsgymnasium in Melk, in knapp einem Monat wird die 18-jährige Maturantin im Flugzeug nach Indien sitzen. Ein ganzes Jahr wird sie dort verbringen und sich im Rahmen der Initiative "Volontariat bewegt" vor allem um Straßenkinder und Waisen kümmern. Kindern helfen "Mein Bruder hat es auch vor einem Jahr gemacht,...

  • Melk
  • Thomas Leitsberger

Feuerwehrkommandantenwahl der FF-Gr-Wolfgers Bezirk Gmünd

Zur Feuerwehrkommandantenwahl und Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gr-Wolfgers am 21.01.2011 lud Kommandant Franz Mörzinger. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Raimund Fuchs und Stadtrat Feuerwehrreferent Erwin Hackl bestätigten 44 Feuerwehrmitglieder das alte Kommando aufs Neue. So bleibt weiterhin für die nächste Wahlperiode Franz Mörzinger als Feuerwehrkommandant, als Stellvertreter Florian Seidl und Leiter des Verwaltungsdienstes Robert Fuchs. Raimund Fuchs Bürgermeister...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.