Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Foto: Rotes Kreuz
3

Team Österreich Tafel Mattersburg sucht Mitarbeiter

MATTERSBURG.Die Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes in Mattersburg ist auf der Suche nach ehrenamtlichen Helfern. Seit 2010 setzt die Team Österreich Tafel unter dem Motto „Verwenden statt verschwenden“ österreichweit Akzente in Sachen Armutsbekämpfung. Hilfe ohne Bürokratie Freiwillige Helfer der „Team Österreich Tafel“ sammeln Lebensmittel ein, die von Supermärkten, lokalen Lebensmittelgeschäften, Bäckern, Gemüsebauern und Produzenten kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Haslehner Anna und Mugrauer Lukas laden tragen schon freiwillig die nicht käufliche Jacke. | Foto: ÖRK Eferding/ Wellek Klaus

Nicht käuflich, nur freiwillig

Mit dem Motto "nicht käuflich, nur freiwillig" sollen die Besonderheiten der "passenden Jacken" des Roten Kreuzes hervorgehoben werden. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter, langlebige Freundschaften und die Möglichkeit, etwas zu bewirken zählen zu den Vorzügen der Arbeit beim Roten Kreuz, das laufend auf der Suche nach Freiwilligen ist. Die passende Jacke bieten auch das Rote Kreuz in Eferding, Wilhering und Hartkirchen. Dazu findet am Dienstag, 20. Juni ab 19.00 Uhr ein Informationsabend in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Bezirksgeschäftsleiter Puttinger, Bezirksstellenleiterin Mag. Michaela Schwinghammer-Hausleithner, Autor Peter Alexander Hackmair | Foto: Rotes Kreuz Eferding
2

Ein arbeitsreiches Jahr für das Rote Kreuz in Eferding

Eferding (fui). Bezirksleiterin Michaela Schwinghammer-Hausleithner lud die Mitarbeiter und Ehrengäste zur Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes im Bezirk Eferding. Neben dem Leistungs- und Tätigkeitsbericht stand die alle 5 Jahre notwendige Neuwahl der Gremien am Programm. Bei der Wahl wurde Schwinghammer wiedergewählt und bleibt Bezirksleiterin der Rot-Kreuz-Stellen in Hartkirchen, Eferding und Wilhering. Schwinghammer-Hausleithner kann auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken. Fast...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
2

"Wir brauchen dich"

Ein Infoabend für den Sommerkurs findet am 26. Juni statt. BRAUNAU. Menschen in Not zu helfen ist wahrscheinlich der wertvollste Dienst an der Gesellschaft. Das Rote Kreuz hat sich schon vor 150 Jahren zum Ziel gesetzt nicht einfach wegzuschauen, sondern zu helfen. Für diese besondere Aufgabe sucht das Rot Kreuz besondere Menschen. Nicht käuflich. Nur freiwillig. Das Motto der Rot-Kreuz-Kampagne: "Nicht käuflich. Nur freiwillig." Um die vielfältigen Aufgaben im Bereich Rettungs- und...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Warnen vor den Auswirkungen des neuen EU-Vergaberechts auf das heimische Rettungswesen: Dihanits (Samariterbund), LHStv. Tschürtz, Pirringer (Rotes Kreuz) und Schlaffer (Hauptreferatsleiterin Soziales) | Foto: LMS

Rettungswesen in Gefahr

Rettungsverbundsystem könnte durch EU-Vergaberichtlinie zerschlagen werden EISENSTADT. Die Umsetzung des neuen EU-Vergaberechts kann unser gut funktionierendes Rettungswesen gefährden, warnen das Rote Kreuz und der Arbeiter-Samariter-Bund. So könnten Sanitätseinsätze und Ambulanztransporte in Zukunft auch von kommerziellen Betreibern erbracht werden. LHStv. Tschürtz verärgert „Es kann ja nicht sein, dass irgendwelche Privatunternehmen zukünftig gewinnorientiert Rettungsdienste durchführen“,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Markus Moser und Fabian Mooslechner haben sich freiwillig für den Silvester-Dienst des Roten Kreuzes in der Bezirksstelle Radstadt gemeldet.
1

Rettungsdienst zu Silvester

Markus Moser und Fabian Mooslechner arbeiten freiwillig für das Party-Volk im Ennspongau. In Flachau und Obertauern besonders, aber auch im restlichen Ennspongau, wo die meisten Skiurlauber im Bezirk untergebracht sind, jagt eine Silvester-Party die nächste. Auch viele Einheimischen aus dem ganzen Bezirk pilgern zu den Partys in die touristischen Hochburgen. Klar, dass dort am 31. Dezember Ausnahmezustand herrscht. Eine spannende Nacht für Markus Moser und Fabian Mooslechner. Die beiden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bezirksstellenleiter Thomas Praxmarer (li.) und Bezirksgeschäftsführer Mag. Daniel Struggl gratulieren Pia Hellbert zur bestandenen Rettungssanitäter-Prüfung und wünschen ihr für die bevorstehende Tätigkeit alles Gute und viel Erfolg. | Foto: RK Telfs
2

Freiwilliges soziales Jahr beim Roten Kreuz Telfs

Pia Hellbert absolviert als eine der ersten Teilnehmerinnen beim Roten Kreuz Tirol seit 01.10.2016 ihr „Freiwilliges Soziales Jahr“ in der Bezirksstelle Telfs. TELFS. Pia absolvierte in den letzten Wochen die Rettungssanitäter-Ausbildung und schloss diese Ende November mit ausgezeichnetem Erfolg (alle vier Prüfungsfächer mit „Sehr gut“) ab. Ab sofort unterstützt sie die bestehende Mannschaft vor allem im Bereich Rettungs- und Krankentransport und konnte sich bereits nach wenigen Wochen sehr gut...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
7

Unfall im Christbaumwald: Frau verletzt

SIEGHARTSKIRCHEN / HENZING (red). Am späten Vormittag des 4. Dezember wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Henzing alarmiert. Eine Frau hatte sich am Bein verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Da sie aber nicht selber gehen konnte und sie sich in unwegsamen Gelände befand, wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen zur Unterstützung angefordert. Der Weg zur Verletzten war steil, und da der Boden gefroren war, stellenweise...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Das Rote Kreuz Schwaz sucht Freiwillige

SCHWAZ (fh). Das rote Kreuz Schwaz baut den Bereich Gesundheit und soziale Dienste laufend aus doch dies ist ohne die Mithilfe der engagierten ehrenamtlichen Mitglieder nicht möglich. "Aktuell suchen wir vor allem Freiwillige, die uns beim betreuten Fahrdienst unterstützen", so Astrid Stecher, Geschäftsführerin des Roten Kreuzes in Schwaz. Ein Führerschein B und die Freude am Umgang mit den Menschen ist Voraussetzung. Ein Dienstfahrzeug wird gestellt. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
1

Kommentar

Ihre Schultern tragen unser Wohlergehen Leider kommt es viel zu selten vor. Erst, wenn wir wieder wirklich schreckliche Meldungen über Unfälle, Brände und dergleichen lesen, richtet sich unsere Aufmerksamkeit auf die selbstlosen Helfer im ehrenamtlichen Dienst im Pongau. So war es diese Woche auch, als die "Dienst"-Jubiläen des Salzburger Roten Kreuzes im BB-Mail Ordner landeten. Unter den geehrten Freiwilligen finden sich auch sechs Pongauer, die ihre Freizeit bereits zwischen 20 und 35 Jahre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Alle geehrten Pongauer, inklusive Bezirks-Geschäftsführer St. Johann Josef Schwaiger (2.v. l.) und Bezirks-Geschäftsführer Gastein Wolfgang Kofler (6. v. l.). | Foto: ÖRK
6

Das Rote Kreuz ehrt sechs besondere Freiwillige aus dem Pongau

Das Salzburger Rote Kreuz ehrte auf der Gersbergalm langjährige Mitarbeiter für ihre Arbeit. Auch aus dem Pongau wurden sechs Ehrenamtliche gewürdigt. Für 20 Dienstjahre wurden Michael Pfeifenberger (Bezirksstelle Gastein) und Eva Pamperer (Mobile Krankenpflege Pongau) geehrt. 25 Jahre leisten Günther Pritz (St. Johann) und Christian Habetseder (Gastein) ihren Freiwilligendienst. Andreas Piernbacher (Gastein) ist bereits 30 Jahre dabei und auf ehrenhafte 35 Dienstjahre blickt Robert Palzer (St....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
"Geschenkte Zeit gehört zu den wertvollsten Gütern unserer Generation", ist ein Leitsatz des Mobiles Hospizes. | Foto: RK Schärding

Die Freizeit jenen widmen, die niemanden mehr haben

Das Mobile Hospiz sucht Freiwillige für den Besuchsdienst – Infoabend am 7. September SCHÄRDING (ska). "Nur wer die Einsamkeit kennt, weiß, wie lange eine Woche sein kann." Diesen Satz hört Elisabeth Waschak oft. Seit zehn Jahren ist sie als Freiwillige im Besuchsdienst als auch im Hospizbereich tätig. Sie ist eine von 50 Frauen und Männern, die zur Zeit einen Teil ihrer Freizeit denen widmen, die niemanden mehr haben. Das Rote Kreuz Schärding bietet seit Jahren diese kostenlose und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Markus Strohmayer, Julia Rathammer, Roman Kridlo, Joachim Geer, Tobias Steiner, Fabian Dorner, Veronika Glück, Alexander Koller und Andrea Turetschek

Personelle Verstärkung bei Roten Kreuz in Zistersdorf

Julia Rathammer, Veronika Glück, Andrea Turetschek sowie 6 Zivildiener verstärken die Rettungsdienstmannschaft des Roten Kreuzes in Zistersdorf. „Die Bewältigung der Leistungen des Roten Kreuzes Zistersdorf im gegenwärtigen Umfang ist nur mit Hilfe zahlloser freiwilliger und engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten. Hochqualifizierte Menschen, die genau dann zur Stelle sind, wenn sie gebraucht werden.“ erklärt Bezirksstellenleiter Ing. Peter Markovics. „Es ist nie zu spät...

  • Gänserndorf
  • Bernhard Seidl
42 Frauen und Männer im Bezirk sind als First Responder des Roten Kreuzes unterwegs. | Foto: RK-Doku Team
2

Rasche Hilfe durch "First Responder" kann Leben retten

Bei einem medizinischen Notfall, sind die First Responder des Roten Kreuzes als Erste zur Stelle. BEZIRK. Bei lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen ist rasche und kompetente Erste Hilfe in vielen Fällen wichtig. Um die Zeitspanne bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes bestmöglich zu überbrücken, bietet das Rote Kreuz das sogenannte „First Responder“-System an. Ersthelfer vor Ort First Responder sind Ersthelfer vor Ort. Sie werden von der Landessicherheitszentrale gleichzeitig mit...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Einsatzleiter Gerhard Heilig und Bezirksstellenkommandant Stefan Gugerell | Foto: Öst. Rotes Kreuz / Wolfgang Brückler

Festival kann beginnen: Mehr als 450 Freiwillige bereit

Mit seinen Riesendimensionen ist das Freqency-FM4 Festival, unumstritten, wieder ein Höhepunkt bei der Rettungsdienst-Versorgung durch das Rote Kreuz. ST. PÖLTEN (red). Seit dem Frühjahr arbeitet der Planungs- und Einsatzstab des Roten Kreuzes St. Pölten unter der Leitung von Gerhard Heilig an den Vorbereitungen für das Freqency-FM4 Festival. Die Planungen umfassen neben der Organisation von Ausrüstung und Material (Versorgungszelte, Container, Einsatzfahrzeuge, Funkgeräte, Verbandmaterial,...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Landesrettungskommandant Anton Holzer und Rotes Kreuz Salzburg-Geschäftsführerin Sabine Kornberger-Scheuch zogen eine "Bilanz der Menschlichkeit" über das Jahr 2015
1

2015 war das Jahr der Rekorde für das Rote Kreuz Salzburg

Ehrenamtliche leisteten fast eine Million unentgeltliche Arbeitsstunden 2015 war für das Rote Kreuz ein Jahr der Rekorde: Rund eine Million ehrenamtliche Stunden, 350.000 betreute Transitflüchtlinge, mehr als 70.000 Spender, knapp 15.000 Teilnehmer an Erste-Hilfe-Kursen stellten die Organisation immer wieder aufs Neue vor Herausforderungen. "Trotz dieser enormen Rahmenbedingungen haben wir den Notfall- und Rettungsdienst mit rund 214.000 Transport- sowie knapp 4.500 Flugeinsätzen wie gewohnt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Gernot Kraker kam über das Bundesheer zum Roten Kreuz. Der Leiter der Ortsrettungsstelle Ferlach sucht dringen Freiwillige, um eine 24-Stunden-Besetzung zu ermöglichen | Foto: Arbeiter
1

Rotes Kreuz braucht für Ferlach dringend Freiwillige

Mit mehr freiwilligen Rotkreuz-Mitarbeitern könnte 24-Stunden-Besetzung der Ortsrettungsstelle Ferlach erreicht werden. FERLACH (vp). Über soziale Netzwerke wie Facebook und in vielen privaten Gesprächen ist Gernot Kraker, seit Ende 2014 Leiter der Ortsrettungsstelle des Roten Kreuzes in Ferlach, ständig auf der Suche nach Freiwilligen. Das Ziel ist, dass die Ortsrettungsstelle auch in der Nacht bzw. 24 Stunden pro Tag besetzt werden kann. Momentan reichen die Kapazitäten mit zwölf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Das Team der Rotkreuz-Bezirksstelle Mattersburg kann mit Stolz auf das vergangene Jahr zurückblicken. | Foto: Sarah Hrazdil

Lob für Mattersburger Rot-Kreuz-Bezirkstelle

Kürzlich fand die Bezirksversammlung der Rotkreuz-Bezirksstelle Mattersburg im Florianihof statt. MATTERSBURG. Nach den Grußworten des Bezirksstellenleiters Michael Leitgeb, meldeten sich auch die Ehrengäste zu Wort, die voll des Lobes für die Arbeit des Rote Kreuzes Mattersburg waren. Dr. Gerlinde Oss von der BH hob die vielfältigen Leistungsbereiche und die gute Zusammenarbeit hervor. Angepasste Leistungsbereiche „Times are changing. Doch all diesen Veränderungen ist das Rote Kreuz...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Teil der Jugendgruppe der FF Ranshofen. Der Nachwuchs sichert den Fortbestand der FF.
4

Für das Ehrenamt

Ehrenamtliche setzen sich in ihrer Freizeit unentgeltlich für die Mitmenschen ein und leisten Großartiges. Doch wie ist es eigentlich um den Nachwuchs bestellt? BEZIRK (ach). Rotes Kreuz und Freiwillige Feuerwehren sind im Einsatz, wenn Hilfe benötigt wird. Dies ist keine Selbstverständlichkeit. „Feuer und Flamme“ für die Jugend Nach dem Motto „Retten, bergen, löschen, schützen“ handeln die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren. Die Jugendgruppe der FF Ranshofen besteht derzeit aus 5 Mädchen...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Foto: Liebl Daniel, RK Ibk.-Land
5

Rotes Kreuz benötigt weitere freiwillige Mitarbeiter

ZIRL. Das Rote Kreuz Seefeld betreibt bereits seit mehreren Jahren den Sozialdienst „Essen auf Rädern“ am Plateau. Aufgrund der stetig steigende Nachfrage und der Erweiterung des Aufgabenfeldes dieser notwendigen Dienstleistung werden zur Verstärkung des Teams zusätzliche freiwillige Mitarbeiter gesucht. Die Ehrenamtlichen liefern die Mahlzeiten, die täglich frisch im Kindergarten zubereitet werden, von Montag bis Samstag an die Menübezieher aus. Diese Dienstleistung trägt dazu bei, dass ältere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Wolfgang Kunasz-Herzig, eventfoto.at - honorarfrei
3

Freiwilligenpreis "Henri"

St. Marienkirchen/Linz Henry Dunant, der Gründer des Roten Kreuzes hat das freiwillig gemacht und Freiwilligkeit ist ein wichtiges Merkmal unserer Gesellschaft in Österreich. Vieles könnte ohne die Freiwilligen nicht realisiert werden und wie bei der Veranstaltung gesagt wurde, "Es ist schon eine gewaltige Leistung und wichtig für Österreich, dass das Rote Kreuz zu jeder Zeit, an jedem Ort mit Hilfe zur Verfügung stehen kann." Geehrt wurden unter Anderem Firmen, die Freiwilligkeit fördern,...

  • Schärding
  • Ernst Ranftl

Rotes Kreuz sucht Freiwillige

FELDKIRCHEN. Ab 5. März findet in der Rot Kreuz Bezirksstelle Feldkirchen wieder ein Sanitäterkurs statt. Vorab können sich alle Interessierten im Rahmen eines Informationsabends am 24.2. 2016 um 19 Uhr in der Rot Kreuz Bezirksstelle Feldkirchen über den kommenden Kurs informieren. Theorie & Praxis „Anmelden können sich alle, die das 17. Lebensjahr erreicht haben. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter umfasst eine theoretische Ausbildung von 100 Stunden und eine praktische Ausbildung von 160...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Katharina Sigl von Ärzte ohne Grenzen (Mitte, li.) und Esther Gerersdorfer, Leiterin vom „Haus Sonne“ mit Mitwirkenden beim Pramtaler Advent. | Foto: Lignorama
1

Freiwillige Helfer lukrieren 14.000 Euro für soziale Projekte

RIEDAU (ebd). Mit 14.000 Euro das zweitbeste Ergebnis überhaupt konnten die rund 100 freiwilligen Helfer diverser Riedauer Vereine sowie engagierter Privatpersonen des Pramtaler Advents erwirtschaften. Die Spende ist das Ergebnis der Veranstaltungen, die an den vier Adventsamstagen rund um das Holz-und Werkzeugmuseum Lignorama abgehalten wurden. Das Geld kommt der internationalen Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“, der pro Juventute Einrichtung „Haus Sonne“ in Mettmach und der Caritas und...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.