Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Foto: Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz Niederösterreich startet Freiwilligenkampagne

„Ich bin Deine Jacke – hol mich hier raus“ Innerhalb von nur wenigen Minuten sind die Rettungskräfte des Roten Kreuzes nach der Alarmierung vor Ort – flächendeckend in ganz Niederösterreich. Ohne das Engagement zahlreicher Freiwilliger wäre dies jedoch undenkbar. Um diese Leistung auch künftig abzusichern, startet das Rotes Kreuz mit 15. April die Freiwilligenkampagne „Ich bin Deine Jacke – hol mich hier raus“. „Unser Ziel ist es, 500 neue Freiwillige mit dieser Kampagne zu finden“, erklärt...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Seniorennachmittag der RB-MUT am Fohlenhof in Ebbs. | Foto: RB-MUT
5

Freiwilligentag: Raiffeisen-Projekte im Bezirk

BEZIRK. Mit jährlich fünf Millionen Euro unterstützen die Tiroler Raiffeisenbanken Einrichtungen, Initiativen und Vereine aus den Bereichen Sport, Kultur, Bildung und Soziales. Auch die Mitarbeiter engagieren sich und leisten rund 170.000 ehrenamtliche Stunden in Vereinen. Heuer stellten sich wieder über 40 Raiffeisen-Mitarbeiter am Tiroler Freiwilligentag in den Dienst der guten Sache und initiierten großartige Projekte – auch im Bezirk Kufstein: Einen geselligen Nachmittag im Fohlenhof Ebbs...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Helfer in der Menschenmasse: Das Rote Kreuz schritt nur selten zur Tat. | Foto: Rotes Kreuz Telfs
33

Nur ein paar "Pflasterln"

Großer Personalaufwand, aber kaum Vorfälle: Sehr ruhiges und diszipliniertes Schleicherlaufen 2015! TELFS. Fast 300 amtliche und ehrenamtliche Kräfte sorgten beim Schleicherlaufen in Telfs für Sicherheit und Ordnung. Die Freiwillige Feuerwehr, das Rote Kreuz, die Bergwacht und Bergrettung erlebten so wie geschätzte 17.000 Zuschauer eine gelungene und sehr schöne Veranstaltung bei bestem Wetter. Die Laune war bei allen bestens, es gab für die Rettungskräfte kaum etwas zu tun, wie...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Bernhard Baliko, Rotes Kreuz Neulengbach: "Die Einsätze sind zu Weihnachten oft eine größere psychische Belastung, weil die Situation emotionaler ist."

Weihnachts-Helden sind beim 'frohen Fest' in Bereitschaft

Die "Helden" von Rotem Kreuz und Samariterbund sind auch zu Weihnachten im Einsatz. REGION WIENERWALD (mh). Die Geburt eines Kindes in einem Stall mit Heu und Stroh gehört auch um diese Jahreszeit nicht zu ihren Routineeinsätzen. Doch während die meisten Leute im Kreis ihrer Familien die Weihnachtstage feiern, machen viele Rettungssanitäter beim Roten Kreuz und beim Samariterbund ehrenamtlich Dienst. "Damit es ein bisschen weihnachtlicher wird, gibt es für die Mannschaft einen Christbaum und es...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Walter Aichinger (r.) und die Poxrucker Sisters. | Foto: Wolfgang Kunasz-Herzig

Rotes Kreuz sagte "Danke"

Mehr als 200 Gäste fanden sich am Montagabend im Schloss Steyregg auf Einladung des OÖ. Roten Kreuzes ein. "Es freut mich sehr, dass Sie heute so zahlreich erschienen sind. Wir möchten diesen Abend nutzen, um uns bei Ihnen zu bedanken. Sie sind es, die uns helfen, uns für die Bevölkerung einzusetzen", begrüßte OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger die anwesenden Vertreter aus der Wirtschaft, der Politik, von Medien und von befreundeten Organisationen. " Viele Projekte lassen sich nur...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
V.l.n.r.: TÖT Mitarbeiterin Monika Kodeska und TÖT Teamleiterin Brigitta Holubar | Foto: ÖRK, Bezirksstelle Hainfeld

Rotes Kreuz Hainfeld: Team-Österreich-Tafel ist umgezogen!

Standort wieder im Rot-Kreuz-Haus Hainfeld – Zustrom steigt seit Mai 2010 ungebrochen – Freiwillige zur Verstärkung des Teams gesucht! Seit 13.09.2014 ist die Team-Österreich-Tafel wieder jeden Samstag ab 18:30 im Rotkreuz-Haus Hainfeld, Ramsauer Straße 17, zu finden. Der Quartierwechsel wurde notwendig, da das derzeit genutzte Areal seitens des Eigentümers, der Stadtgemeinde Hainfeld, künftig anderweitig genutzt werden wird. Die Leiterin der Tafel, Brigitta Holubar, und ihr Team entschieden...

  • Lilienfeld
  • Rotes Kreuz Hainfeld
Foto: ÖRK

Lernhaus Kufstein startet in das neue Schuljahr

Jeden Montag- und Mittwochnachmittag ab 13.00 Uhr im Roten Kreuz Kufstein bietet das Lernhaus kostenlose Hilfe und Unterstützung für Volksschüler an. KUFSTEIN. „Wir sind von der positiven Resonanz überwältigt“ sagt Peter Mader, Bezirksstellenleiter Stellvertreter zum gelungen Start im Mai 2014. „Mit 14 Kindern und acht Nationalitäten war das Lernhaus bereits wenige Tage nach der Eröffnung ausgelastet“ so Mader weiter. Wir können bestätigen – Lernen macht Spaß, wenn das fröhliche Kinderlachen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Polizisten nutzen am Frequency das Rad, um die Zeltplätze zu durchstreifen. | Foto: privat

Frequency: Einsatzkräfte für "haarige Momente" gerüstet

Frequency Festival: Für über 450 Freiwillige eine große Herausforderung, für die Polizei mittlerweile Routine. ST. PÖLTEN (jg). Seit Jahresbeginn arbeitet der Planungs- und Einsatzstab des Roten Kreuzes St. Pölten unter der Leitung von Gerhard Heilig an den Vorbereitungen für das Frequency Festival, das von 13. bis 17. August im St. Pöltner VAZ über die Bühne geht. Rund 450 Sanitäter werden im Dienste des Roten Kreuzes in den kommenden Tagen ehrenamtlich in 780 Dienstschichten über 10.000...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: ÖRK
4

Rotes Kreuz lud Mitarbeiter und Freiwillige zum Fest

Suchhundestaffel musste die Feier abbrechen und zu Einsatz nach Gänserndorf ausrücken. REGION PURKERSDORF (red). Am Samstag, den 26. Juli veranstaltete das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz in Pressbaum sein jährliches Mitarbeiterfest. Rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren der Einladung gefolgt und feierten bis spät in die Nacht. Für die kulinarische Verpflegung sorgte Grillmeister Markus Kröpfl. Neben gegrilltem Fleisch und Gemüse standen auch verschiedene Salate und von Mitarbeitern...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: ÖRK

Rettung und Kleiderladen feiern Jubiläum

KRAMSACH. Dieses Jahr hat die Ortsstelle Kramsach des Roten Kreuzes gleich doppelt Grund zu feiern. Zum einen 50 Jahre Rettungsdienst in der Region 31 und zum anderen 5 Jahre Kleiderladen. Beides Einrichtungen, die heute nicht mehr wegzudenken sind. Wurde 1964 noch von Brixlegg aus Leben gerettet so steht heute eine moderne Rettungswache in Kramsach, gemeinsam in einem Blaulichtzentrum. Etwas jünger ist der Kleiderladen in Rattenberg. Dieser eröffnete 2009 und hat sich seitdem zu einem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Rotes Kreuz

Führungswechsel beim Roten Kreuz Söllandl

BEZIRK. „Das Ende einer Ära“ meinte Bezirksstellenleiter Stellvertreter Sebastian Strobl, anlässlich der Neuwahlen der Rot Kreuz Ortsstelle Söllandl. Nach 23 Jahren als Ortsstellenleiter, stellte sich Dr. Klaus Auer nicht mehr zur Wiederwahl und übergab die Führung. Auer ließ in seiner Rede seine 33 Jahre im aktiven Rot-Kreuz Einsatz Revue passieren. Den Aufbau der Ortsstelle, den Neubau der Rettungsstelle aber auch die Herausforderungen. Er dankte seinen langjährigen Weggefährten und den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Landesrettungskommandant Peter Schimanek bedankt sich bei Carina Jaschnik und ihrem Akiro für ihren ehrenamtlichen Einsatz
2

Rotes Kreuz sagt Danke an Carina Jaschnik

Die Kaiser Ebersdorferin Carina Jaschnik und ihr Hund Akiro machen seit mehr als einem Jahr freiwillig die Ausbildung für die Rotkreuz-Hundestaffel. Erst Ende 2015 werden beide für den schwierigen Einsatz zur Personensuche - auch in Katastrophengebieten - fertig ausgebildet sein. Bis dahin wird zweimal wöchentlich das anspruchsvolle Rettungshunde-Training absolviert. "Wir trainieren aber auch täglich zu Hause", ergänzt die engagierte 25-Jährige, die als Sachbearbeiterin in einem Büro arbeitet....

  • Wien
  • Simmering
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: AKNÖ

Arbeiterkammer fordert rechtliche Absicherung für Freiweiwillige



MÖDLING. "Freiwillige sind moralische Vorbilder. Der freiwillige Dienst an der Gemeinschaft ist ein Wert an sich. Gerade weil sich freiwillige Helfer selbstlos für andere einsetzen, haben sie ein Recht, in ihrer Tätigkeit abgesichert zu sein und nicht noch rechtlich Nachteile auf Grund ihres Engagements befürchten zu müssen", so Bezirksstellenleiterin Susanna Stangl beim Besuch von Rettungsmitarbeitern an der Rotkreuz-Dienststelle Mödling 
Im Vergleich zur Arbeitswelt ist der Bereich der...

  • Mödling
  • Roland Weber
Friedrich Repa, Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter Peter Reiter, Mirijam Hollaus und Anton Hössl | Foto: privat

Arbeiterkammer Melk fordert mehr Schutz für freiwillige Helfer

Beim Roten Kreuz Melk sprach sich Bezirkschef Peter Reiter für eine bessere rechtliche Absicherung der engagierten Freiwilligen aus "Freiwillige sind moralische Vorbilder. Der freiwillige Dienst an der Gemeinschaft ist ein Wert an sich. Gerade weil sich freiwillige Helfer selbstlos für andere einsetzen, haben sie ein Recht, in ihrer Tätigkeit abgesichert zu sein und nicht noch rechtlich Nachteile auf Grund ihres Engagements befürchten zu müssen", so Melks Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Treffen Sie eine Entscheidung und kommen Sie zum Roten Kreuz (Petra Leitner bei der Versorgung)

Gesucht: Rettungssanitäter

Am Samstag, 12. April beginnt im Roten Kreuz Spittal wieder ein Kurs für die Ausbildung zum freiwilligen Rettungssanitäter. „Treffen Sie eine Entscheidung für die Zukunft und werden Sie Mitarbeiter in einem professionellen Retterteam“, appelliert der Ausbildungsleiter des Roten Kreuzes, Balthasar Brunner, an die Bevölkerung. Um Rettungssanitäter zu werden, sind 100 Stunden Theorie und 160 Stunden Praxis erforderlich. Nach einer Zwischenprüfung begleitet man zwei Sanitäter im Rettungswagen, um...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
3

Auf der Spur der Sanitäter

Was macht die "Berufung" zum Rettungssanitäter reizvoll und was sind seine Aufgaben? Ein Lokalaugenschein. OBER-GRAFENDORF (ah). Es ist knapp 8 Uhr morgens, als ich an der Tür des Roten Kreuzes Ober-Grafendorf von Ortsstellenleiter Wolfgang Brückler begrüßt werde. Eine kleine Truppe absolviert an diesem Tag ihren Dienst, bestehend aus Hans Schubert, Journaldienst, Simon Pedrazza, Zivildiener, Monika Harthold, Rettungssanitäterin in Ausbildung, und Wolfgang Hinterberger, Sanitäter und Fahrer....

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Zivildienerbegrüßung: Alois Robic, Dominik Posch, Daniel Huk, Michael Horvath, Stefano Blascetta, Julian Trummer, Franz Stifter | Foto: Rotes Kreuz
3

Neue Zivis, Freiwillige und Tafel-Mitarbeiter

OBERPULLENDORF. Diesmal fand die Zivildienerbegrüßung im Rahmen einer größeren Dimension statt, nämlich bei der Mitarbeiterbegrüßung Neu. Auf Vorschlag der Freiwilligen bei Roten Kreuz Oberpullendorf wurde diesmal eine neue Form der Zivi-Begrüßung durchgeführt. Bezirksstellenleiter Franz Stifter konnte nicht nur sechs neue, voll motivierte junge Zivildiener begrüßen, sondern auch zwei neue freiwillige Mitarbeiter beim Rettungsdienst sowie einige neue TÖ-Tafel-Mitarbeiterinnen. Die neuen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Foto: Rotes Kreuz OÖ
1

Gesucht: Ersthelfer für die Seele

Das Rote Kreuz Burgenland sucht Mitarbeiter, die Menschen in seelischen Krisensituation zur Seite stehen wollen. Freiwillige, die bei der Krisenintervention Burgenland mithelfen wollen, absolvieren zuvor einen Ausbildungslehrgang. Der nächste Kurs beginnt im April in Neutal (Bezirk Oberpullendorf). Die psychosoziale Akutbetreuung kümmern sich um Menschen, die an die Grenzen ihrer Gefühle stoßen. Auslöser kann der Verlust eines Angehörigen, ein plötzlicher Todesfall oder ein Unfall sein,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Tag des Ehrenamtes

KUFSTEIN. Der 5. Dezember ist der internationale Tag des Ehrenamtes. Die UN hat 1985 diesen Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements eingeführt. Im Jahr 2013 feiert die UN insbesondere junge Menschen die als Agenten des Wandels sich freiwillig engagieren. Die UN dankt hundert Millionen von Freiwilligen „to make the world a better place“. Das Rote Kreuz Kufstein feiert 2013 erstmalig diesen Tag mit. Die rund 600 Freiwilligen werden an diesem Tag nicht nur für den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Das Wiener Rote Kreuz sucht Freiwillige aus unterschiedlichen Kulturgruppen, die „Hilfe im Notfall“-TrainerInnen werden wollen | Foto: ÖRK/N. Meister

Freiwillige mit Migrationshintergrund gesucht

Notfall-Trainerinnen werden ausgebildet, Infoabend am 5. November beim Wiener Roten Kreuz in Floridsdorf. WIEN. „Wer sich auskennt, kann besser helfen“ – unter diesem Motto sucht das vom Wiener Roten Kreuz getragene EU-Projekt „Protect“ Personen mit Migrationshintergrund, die sich in Wien als freiwillige „Hilfe im Notfall“-TrainerInnen engagieren möchten. Das Ziel: Durch Vorträge in MigrantInnen-Vereinen wichtige Tipps und grundlegendes Wissen zu vermitteln, wo und wie nach Unfällen Hilfe...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
LA Bettina Ellinger, Bgm. Manfred Stöger, Dekan Franz Auer, Teamleiterin Sigrid Klingler, RK-Bezirksstellenleiter Heinz Scherfler und evangelischer Pfarrer Robert Jonischkeit.
6

Tafel in Kramsach feierlich eröffnet

KRAMSACH (mel). Mit einem Jahr Verspätung wurde die Kramsacher "Tafel" am Samstag feierlich eröffnet. Im November 2012 ging in Kramsach die Lebensmittelausgabe des Roten Kreuzes in Betrieb. "2005 setzte das Rote Kreuz Kufstein mit der ersten Tafel in Österreich einen Meilenstein. Mittlerweile gibt es drei Tafeln im Bezirk und österreichweit gibt es 70 Tafeln", sagte Heinz Scherfler bei seiner Eröffnungsrede. Bei der Tafel erhalten Bedürftige kostenlos gut erhaltene Lebensmittel, die von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Tag der Freiwilligkeit am 12. Oktober in Gleisdorf

Sie möchten sich freiwillig engagieren oder sich unverbindlich über die Möglichkeiten der Freiwilligenarbeit informieren? Dann kommen Sie am 12. Oktober am Vormittag auf den Gleisdorfer Hauptplatz! Die Freiwilligenarbeit macht Freude und bereichert das Leben vieler Menschen. Manche würden gerne einem Verein beitreten, brauchen aber noch weitere Informationen. Beim alljährlichen „Tag der Freiwilligen“ auf dem Gleisdorfer Hauptplatz, heuer am Samstag, den 12. Oktober, kann man sich von 8:30 bis...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Köstlichkeiten der Küchencrew
6

Ennser Rot Kreuz Straßenfest 2013 - Simsalabim zum 25-Jahr-Jubiläum

Die Sonne lachte zum 25. Straßenfest des Ennser Roten Kreuzes und mit ihr strahlten auch die Kinderaugen als der österreichische Staatsmeister Zauberer ChristianChristian mit seiner Show aufwartete. Er war das absolute Highlight dieser Veranstaltung und verzauberte klein und groß gleichermaßen. Wie schon in den Vorjahren wurde der Abend musikalisch von den legendären Remembers umrahmt, die mit Klassikern aus den 70igern zum Tanz luden. "Sehr beliebt waren wieder die Grillhendln, die heuer schon...

  • Enns
  • Martin Polak

Personalverstärkung beim Roten Kreuz Gänserndorf

Der Zivildienst bildet eine wesentliche Stütze zur Aufrechterhaltung des Rettungsdienstbetriebes und trägt wesentlich zur Versorgungssicherheit bei. Pro Jahr gibt es vier Zuweisungstermine (d.s. Jänner, April, Juli und Oktober), wobei derzeit jeweils acht Zivildienstleistende den Dienst antreten. Die Zivildienstleistenden des Juli-Termins haben vor kurzem die Abschlussprüfung erfolgreich abgelegt und dürfen nun stolz die Bezeichnung Rettungssanitäter tragen. Ebenfalls positiv abgeschlossen...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.