Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Katrin Ivenz und Emil Huber | Foto: RKNÖ / Neulengbach

Rotes Kreuz Neulengbach: "Mein Weg in die Freiwilligkeit"

Freiwilliges-Soziales-Jahr-Mitarbeiterin Katrin Ivenz und Zivildiener Emil Huber erzählen von ihrer Entscheidung, sich freiwillig beim Roten Kreuz Neulengbach zu engagieren. NEULENGBACH (red). Der Zivildienst und das Freiwillige Sozialjahr im Rettungs- und Krankentransportdienst sind wichtige Möglichkeiten, neue freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Rote Kreuz und seine vielfältigen Tätigkeitsbereiche zu begeistern. Die Bezirksstelle Neulengbach hat wieder einige junge Menschen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Christoph Darazs, Thomas Mersits, Lothar Strebinger und Christopher Vuk bei ihrer Grillfeier mit Dienstführer-Stv. David Huszar. | Foto: Rotes Kreuz

Neusiedls Zivildiener bleiben freiwillig

Zivis rüsten ab: Begeisterung für Rettungsdienst so groß, dass sie als Freiwillige weitermachen. NEUSIEDL AM SEE. Für Zivildiener im Bezirk ist es schon fast so was wie ein Brauch, das Ende ihres Zivildienstes mit einer Feier zu begehen. Vier junge Männer haben bei ihrer Grillfeier zum Abschluss den Entschluss bekräftigt, dass sie auch weiterhin als Freiwillige im Rettungsdienst tätig sein werden. In den letzten neun Monaten wurden sie zu Rettungssanitätern ausgebildet und sind in den regulären...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Zeitspende im Bereich der Sozialen Dienste des Roten Kreuzes © ÖRK/Giovanni Castell
1

Freiwillige des Roten Kreuzes stützen die Pflege- und Sozialen Dienste im Bezirk Eferding

Eferding - Hartkirchen - Wilhering: Zuwendung ist nicht mit Geld zu kaufen. Besonders die Freiwilligen des Roten Kreuzes im Bezirk Eferding, die sich der Menschen annehmen und Aufmerksamkeit, Zeit und Zuwendung schenken, verstärken und ergänzen die professionellen mobilen Betreuungs- und Pflegedienste. Zeit schenken, Aufmerksamkeit und Zuwendung aber auch Hilfe und Unterstützung sind wesentliche Elemente unserer Gesellschaft und Kultur des Miteinanders. Die heutigen Familien- und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • PR-Team Rotes Kreuz Bezirk Eferding
Fotos: Abdruck honorarfrei, Credits: ÖRK/LV OÖ/Stefan Pommer 


v.l.n.r.: Bezirksstellenleiter BH Dr. Georg Wojak, Rudolf Asen, Ing. Otto Zenz, Josef Rosenhammer, Bezirksstellenleiter-Stv. Uni. Prof. Wilfried Scharf, Landesgeschäftsleiter Mag. Erich Haneschläger, Bezirksgeschäftsleiter Ing. Herbert Markler
6

Rettung in Braunau fährt 81 Einsätze täglich

Das Rote Kreuz im Bezirk Braunau zieht Jahresbilanz: Und die ist einfach unglaublich! BRAUNAU. Das Rote Kreuz im Bezirk leistete 2017 Unglaubliches. 1.062 Mitarbeiter – davon 914 Freiwillige – haben im vergangenen Jahr 195.768 Stunden geleistet und dabei zu 39.749 Menschen Kontakt gehabt, was 535 mal Menschlichkeit pro Tag ergibt. Alleine im Rettungsdienst haben 577 Freiwillige 143.400 Stunden geleistet und 29.712 Transporte durchgeführt. Im Bezirk sind auch in 11 Gemeinden...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau
Symbolfoto | Foto: pressmaster/panthermedia

Seit mehr als 40 Jahren Hilfe für Pflegende

OÖ. Nicht nur als Rettungsdienst, sondern auch als Anbieter von Pflege und Betreuung in verschiedenen Intensitätsstufen profiliert sich das Oberösterreichische Rote Kreuz (OÖ RK). „Es gibt Themen“, so OÖ. RK-Präsident Walter Aichinger, „denen kommt man nicht aus“ – eines davon sei die Pflege im Alter. Derzeit gibt es laut OÖ. RK rund 80.000 Pflegebedürftige in Oberösterreich, wobei 12.500 davon in Heimen gepflegt und betreut werden. Der größte Teil werde zu Hause von Angehörigen versorgt. Seit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Andreas Rimpfl,  Tobias Sommer, Hasan Ince, Luis Göschl, Eva Hackl, David Huszar und Andreas Zahler. | Foto: RK

Bezirk Neusiedl: Aus Zivis werden Freiwillige

Zivis rüsten ab: Ihr Engagement beim Roten Kreuz hat sie so begeistert, dass sie als Freiwillige dabeibleiben werden. NEUSIEDL AM SEE. Sieben junge Männer haben mit Ende März ihren Zivildienst beim Roten Kreuz Neusiedl abgeleistet. In den letzten neun Monaten wurden sie zu Rettungssanitätern ausgebildet und sind in den regulären Dienstbetrieb eingebunden worden. Dabei konnten Sie wertvolle Erfahrung sammeln und durften verschiedenste Einsätze erleben. Besonders erfreulich ist, dass sich...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Gerhard Koller und der wiedergewählte Bezirksstellenleiter Martin Pirz
11

Rotes Kreuz Völkermarkt zieht positive Bilanz

1.045.174 Kilometer wurden 2017 allein vom Rettungsdienst zurückgelegt. Derzeit gibt es 429 Freiwillige. Martin Pirz wurde erneut zum Bezirksstellenleiter gewählt. VÖLKERMARKT. Kürzlich fand die Bezirksversammlung des Roten Kreuzes Völkermarkt statt. Auf der Tagesordnung stand neben dem Tätigkeitsbericht des Jahres 2017 unteranderem auch die Wahl des Bezirksstellenleiters. Großer Teamgeist "Als erstes möchte ich mich bei den Freiwilligen für die unzähligen Stunden, die sie im vergangenen Jahr...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Bürgermeister und Ortsstellenleiter Stefan Karlinger führt durchs Programm
4

Ortsstellenversammlung Rotes Kreuz Enns - Ein starkes Team mit viel zu tun

In die Räumlichkeiten der Raiffeisenbank Enns lud Ortsstellenleiter Bgm. Karlinger mit seinem Team letzten Freitag zur Ortsstellenversammlung des Roten Kreuzes Enns. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt. Bei seinen Rot-Kreuz Mitarbeitern bedankte sich Karlinger im Namen der Bevölkerung für den immerwährenden Willen zur Hilfeleistung am Nächsten. Diese Hilfe sei oft unter schwierigen Bedingungen zu leisten, was auch von Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Födermayr in seinen Grußworten...

  • Enns
  • Martin Polak
Kommen gern vorbei: Das Team des Besuchsdienstes im Kurbezirk Bad Hall freut sich über Besuchsanfragen. | Foto: RK OÖ
1

Rotkreuz-Besuchsdienst im Kurbezirk

BAD HALL. Um ältere Menschen im Alltag etwas zu unterstützen und soziale Kontakte zu ermöglichen, nehmen sich freiwillige Mitarbeiter des Roten Kreuzes aus den Teams des Besuchsdienstes im Kurbezirk Bad Hall gerne Zeit. Die persönlichen Besuche zu Hause oder die Begleitung zu einem Arztbesuch bringen Abwechslung und bieten entsprechende Unterstützung. Auch die Tagesbetreuung bietet jeden Mittwoch die Möglichkeit, einen Tag in der Begleitung von Rotkreuz-Mitarbeitern zu verbringen. Nähere...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Freiwillige Helfer sind beim Roten Kreuz immer willkommen. Foto: RK
2

Rotes Kreuz: "Wir sind immer auf der Suche"

Personaloffensive der Einsatzkräfte war erfolgreich, trotzdem sind Helfer weiterhin gefragt. MURTAL/MURAU. Geburtenschwache Jahrgänge und dadurch weniger Zivildiener machen dem Roten Kreuz derzeit zu schaffen. Deshalb gab es im Frühjahr eine Personaloffensive, die auch von Erfolg gekrönt war. „Wir haben jetzt mit 27 Teilnehmern den größten Rettungssanitäterkurs bislang - es sind alle mit vollem Eifer dabei“, berichtet Michael Grabuschnig, Geschäftsführer für die Bereiche Judenburg und Murau....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: RK Mödling

Neue Helfer für das Rote Kreuz

Schon zum 5. Mal zeigte sich die neue Bezirksstelle Mödling mit offenen Türen: Die Freiwilligen-Koordinatoren rund um Evelyn Kocsis informierten über alle Leistungsbereiche, die in Mödling angeboten werden: Jugend, Krisenintervention, Gesundheit und Soziale Dienste, Themencafé, Kurse und Rettungsdienst. Die Interessenten konnten sich direkt von den kompetenten Mitarbeitern ein Bild machen, was geleistet wird, wie lange die Ausbildung dauert und welche Aufgaben und Chancen zu erwarten sind....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Das motivierte Team der Bezirksstelle Neulengbach startet voller Elan in das kommende Jahr | Foto: Rotes Kreuz Neulengbach

Neulengbach: Rotes Kreuz zieht Bilanz

53.600 Stunden wendeten die ehrenamtlichen Helfer der Rotkreuz-Bezirksstelle Neulengbach im Jahr 2017 auf. NEULENGBACH (red). 53.600 Stunden – das sind 2.233 Tage, 319 Wochen oder über 6 Jahre – ist die Zeit, die die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer der Rotkreuz-Bezirksstelle Neulengbach für die Bevölkerung in allen Leistungsbereichen im Jahr 2017 aufgewendet haben. Mit 1.244 Notarztalarmierungen, 1.598 Rettungseinsätzen und mehr als siebenmal so vielen Krankentransporten konnten die insgesamt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
1 2

2017 haben uns die Freiwilligen gerettet

Im Jahresrückblick zeigen wir Ihnen in dieser Ausgabe, was die Bürger in den einzelnen Monaten besonders bewegt hat. Selbst staunt man beim Zurückblicken immer, wie man das Gefühl für Zeit verliert. Was? Die Murenabgänge in Gastein und Großarl sind erst ein halbes Jahr her? Dafür laufen die Umbauarbeiten an der Radstädter Begegnungszone schon seit Februar? Unfassbar, wie die Erinnerung uns Streiche spielt. Mit Felsstürzen, Murenabgängen, Hochwasser und Föhnstürmen hatten die Täler im Pongau...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Peter Kert ist Freiwilliger beim Roten Kreuz in Völkermarkt | Foto: KK
2

Sie arbeiten, wenn andere frei haben

Ein freiwilliger Sanitäter und eine Gesundheits- und Krankenpflegerin sprechen über ihre Dienste zu Weihnachten. FEISTRITZ OB BLEIBURG, VÖLKERMARKT. Für die meisten ist es selbstverständlich, den Heiligen Abend und die Weihnachtsfeiertage im Kreise ihrer Familie zu verbringen. Doch gibt es auch viele, die an diesen Tagen arbeiten. Der Sanitäter Peter Kert und die Krankenpflegerin Tamara Kräuter haben mit der Woche über ihre Dienste zu Weihnachten gesprochen. Dienst für Allgemeinheit Peter Kert...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Foto: Rotes Kreuz Eferding

Rotes Kreuz Eferding sucht freiwillige Helfer

Am Donnerstag, 4. Jänner veranstaltet das Rote Kreuz im Bezirk Eferding einen Informationsabend zum Thema freiwilliges Engagement. Wer sich beim Roten kreuz engagieren will, sollte sich diesen Abend nicht entgehen lassen. Beginn ist ab 19 Uhr. Was Freiwillige leisten können, wurde beim Großeinsatz in Aschach gezeigt. 63 freiwillige ausgebildete RettungssanitäterInnen waren binnen weniger Minuten zusätzlich zur Tagesmannschaft für die Einsatzbewältigung nach dem SMS-Alarm verfügbar. Ein Einsatz...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Helfen ohne Geld: Das tin 4.271 Menschen in Salzburg | Foto: RK

Rekord an Freiwilligen beim RK Salzburg

SALZBURG (lin). Ohne Freiwillige könnte das Rote Kreuz nicht bestehen, sie sind das Rückgrat dieser Organisation. Dass dies mehr ist als ein Lippenbekenntnis verdeutlichen die Zahlen: Sage und schreibe 4.271 Freiwillige leisten pro Jahr etwa 1 Million Stunden fürs Rote Kreuz Salzburg, das sind mehr Menschen als je zuvor. Gearbeitet wird neben dem Rettungsdienst im Katastrophenhilfsdienst, den Jugendgruppen, im Blutspendewesen sowie in den Gesundheits- und Sozialen Diensten. "Immer mehr Menschen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Das Rote Kreuz hat über 1.400 freiwillige Mitarbeiter. | Foto: Rotes Kreuz Graz: David Darmann
1 4

Das Rote Kreuz in Graz: Jeden Tag und rund um die Uhr im Einsatz

24 Stunden an 365 Tagen im Jahr: So hilft das Rote Kreuz in Graz, wenn Hilfe nötig ist. „144“ – die Nummer des Roten Kreuzes rettet Leben. Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes haben im vergangenen Jahr 113.340 Rettungseinsätze und rund 2.000 Notarzt-Einsätze im Großraum Graz durchgeführt. Die WOCHE hat sich angesehen, wie breit die Leistungspalette des Roten Kreuzes ist (siehe Grafik unten) und sprach mit Bezirksstellenleiter René Gimpl über die Arbeit des Roten Kreuzes. Notfall vor Routine...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Begrüßung neuer Freiwilliger

Jugendliche machen Ausbildung zum Rettungssanitäter

OBERPULLENDORF. Linda Mayerhofer, die das Freiwilligenjahr absolviert sowie Melanie Obleser aus Tschurndorf und Marcus Dostal aus Unterpetersdorf wurden vom Roten Kreuz begrüßt. Alle drei Jugendlichen werden die Ausbildung zum Rettungssanitäter machen und das Rote Kreuz Oberpullendorf als Freiwillige unterstützen. „Wir brauchen solch engagierte Jugendliche in unseren Bezirksstellen. Ihr seid wichtige Puzzleteile in unseren Rettungsteams und ihr gewährleistet einen reibungslosen Ablauf unserer...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Das Rote Kreuz braucht auch in Villach noch Freiwillige | Foto: ÖRK/Kellner Thomas Holly

Rotes Kreuz sucht Zivildiener in Villach

Auch in Villach sucht die Organisation Zivildiener für Jänner 2018. Junge Männer, die ihren Zivildienst ableisten müssen, sind beim Roten Kreuz immer willkommen. Für den Einrückungstermin im Jänner 2018 gibt es aktuell in den Bezirken Hermagor, Klagenfurt, Feldkirchen, Villach und St. Veit/Glan noch freie Plätze. Voraussetzung Voraussetzung für die Anmeldung ist der erhaltene Feststellbescheid. Einrücktermin wäre der 02. Jänner 2018. Anmeldungen unter zivildienst@k.roteskreuz.at....

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Christoph Grübler aus Gastein bei seinem Einsatz in  Kagera (Tansania). | Foto: Rotes Kreuz
3

"Msalaba Mwekundu" heißt Rotes Kreuz auf Suaheli

Christoph Grübler aus Gastein bringt Menschen in Tansania Grundlagen der Ersten Hilfe und Hygiene bei. Junge freiwillige Rot Kreuz Mitarbeiter verbringen derzeit je einen Monat in Tansania, um den Menschen dort Erste Hilfe und Hygiene-Grundlagen beizubringen. 
"Grund dafür ist, dass heute noch Menschen in Tansania an den Folgen einfacher Verletzungen sterben – wenn z.B. Schnittwunden eine Blutvergiftung verursachen", erklärt Landesrettungskommandant Anton Holzer. Die Menschen vor Ort lernen mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: RK Waidhofen
2

Ybbstaler suchen Lebensretter

Das Rote Kreuz Waidhofen sucht Helfer. Zwei Sanitäter erzählen, warum sie Hilfe am Menschen leisten. WAIDHOFEN. „Durch meinen Mann Andreas, der Bezirksstellenleiter ist, kam ich 2013 zum Roten Kreuz. Da ich gerne mit Menschen arbeite und immer großer Bedarf herrscht, habe ich damals die Ausbildung zum Rettungssanitäter absolviert", erinnert sich Barbara Hanger, 47 Jahre alt und im Hauptberuf Arzthelferin in Ybbsitz. Hilfe und Weiterbildung Sie ist eine der freiwilligen Mitarbeiter beim Roten...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Lukas und Anna gehören zu den Freiwilligen, die sich in verschiedenen Rotkreuz-Organisationen engagieren. | Foto: ÖRK Eferding/Claus Wellek

"Betriebe schätzen Ehrenamt"

Soziale Kompetenzen sind auch im Berufsleben sehr gefragt BEZIRK (fui). Wer sich freiwillig engagieren will, findet beim Roten Kreuz in Eferding ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Ab Kindesalter engagieren sich Freiwillige in diversen Teilorganisationen. "Bei den ganz Jungen liegt der Schwerpunkt im Grundaufbau verschiedener sozialer Kompetenzen. Kurz: das Reifen der Menschen", erklärt Franz Puttinger, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Eferding. Bis zu einem Alter von etwa 15 Jahren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Landtagsabgeordneter Bürgermeister Karl Moser, Rotes-Kreuz Bezirksstellenleiter Alfred Elias, Bürgermeister Alois Schroll (Stadtgemeinde Ybbs/Donau), Bürgermeisterin Lisbeth Kern (Marktgemeinde Petzenkirchen), DI Dr. Heinz-Peter Allmer (Verbund), Landtagsabgeordneter Bezirksvorsitzender Dr. Günther Sidl und Bürgermeister Martin Ritzmaier (Marktgemeinde St. Martin-Karlsbach)

Rotes Kreuz Ybbs/Donau: Neue Einsatzfahrzeuge gesegnet

Auf Einladung der Marktgemeinde Petzenkirchen wurden am Kirtag trotz strömendenRegen die drei neuen Einsatzfahrzeuge des Roten Kreuzes Ybbs an der Donau gesegnet. Bei den neuen Einsatzfahrzeugen handelt es sich um ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF), einen Rettungstransportwagen (RTW) undeinen Behelfskrankentransportwagen (BKTW). Diese wurden nach der Hl. Messe von Pater Manfred Kusiek gesegnet. Die Fahrzeugpaten sind die Firma Haubis aus Petzenkirchen und der Verbund. SPÖ Landtagsabgeordneter und...

  • Melk
  • Bernhard Wurm
LBA Benjamin Fessl, Raphael Heidinger, Roman Bohrn, Stefan Seidl, Renate Streihammer, Andreas Löhsl, Agnes Steineder, Florian Asperger, Patrick Kurz, Geschäftsführer Bernhard Seidl und Timo Riemer.

Personelle Verstärkung bei Roten Kreuz in Zistersdorf

Agnes Steineder, Renate Streihammer sowie 7 Zivildiener verstärken die Rettungsdienstmannschaft des Roten Kreuzes in Zistersdorf. „Die Bewältigung der Leistungen des Roten Kreuzes Zistersdorf im gegenwärtigen Umfang ist nur mit Hilfe zahlloser freiwilliger und engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten. Hochqualifizierte Menschen, die genau dann zur Stelle sind, wenn sie gebraucht werden.“ erklärt Bezirksstellenleiter Ing. Peter Markovics. „Es ist nie zu spät beim Roten Kreuz...

  • Gänserndorf
  • Bernhard Seidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.