Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Desiree Katzlberger ist bei der Ortsstelle Altheim aktiv. | Foto: Katzlberger
2

Vielfältiges Angebot
Menschen helfen – ein guter Neujahrsvorsatz

Wer sich für 2024 vornimmt, anderen zu helfen, für den bietet das Rote Kreuz vielfältige Möglichkeiten. BEZIRK. Das Rote Kreuz im Bezirk sucht immer nach freiwilligen Mitarbeitern für ihre Dienststellen. Die Jahreswende ist laut Bezirksgeschäftsführer Herbert Markler eine gute Möglichkeit, durch einen Neujahrsvorsatz den inneren Schweinehund zu überwinden: "Es gibt kaum bessere Vorsätze, als anderen Menschen helfen zu wollen. Ob Sanitäter, Besuchsdienst oder Lesecoach – beim Roten Kreuz ist...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Im Bild Hausleiter Peter Loder-Taucher bei seiner wertschätzenden Ansprache an die 23 geladenen freiwilligen Helferinnen und Helfer sowie der Ehrenamtlichen Mitarbeiter im Pflegewohnhaus Fernitz
2

Pflegewohnhaus Fernitz - bevorstehender Ruhestand
Eine großzügige Einladung und Wertschätzung der Freiwilligenarbeit!

Natürlich sind nahezu alle Freiwilligen der großzügigen Einladung zum Gasthaus Sailer nach Hausmannstätten gefolgt. Peter Loder-Taucher/Hausleiter, wollte damit das hauseigene Küchenpersonal entlasten. Er gab in seiner Ansprache auch schon einen kurzen Ausblick über den Übergang in den verdienten Ruhestand im März 2024. Der neue Hausleiter – den Namen darf ich schon verraten, Herr Josef Kurzmann aus Sankt Georgen an der Stiefing, gegenwärtig tätig als stellvertretender Pflegedienstleiter im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
7

COmputeria KUfstein a k t u e ll
Freiwilligentage - COmputeria Kufstein weiterer Öffnungstag

Im Rahmen der Freiwilligentage Kufstein 2023 ist die COmputeria KUfstein wie gewohnt am Dienstag, 25. April auch zusätzlich am Mittwoch, 26. April 2023, jeweils von 14:30 - 16:30 Uhr geöffnet. Herzlich willkommen sind in den Freiwilligentagen neben Besucherinnen und Besuchern, die Hilfe brauchen, besonders all jene, die sich ein Bild von der Tätigkeit in der Computeria machen wollen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
Martiniladen Landeck: Der Sozialmarkt in der Maisengasse sucht ehrenamtliche Verstärkung. | Foto: Othmar Kolp
2

Freiwilligenzentrum Landeck
Martiniladen sucht "felxiblen Aushilfsfahrer" und "Starken Mann"

In Landeck gibt es eine neue Einsatzmöglichkeit für Freiwillige: Der Martiniladen Landeck sucht einen flexiblen Aushilfsfahrer sowie einen starken Mann, der den Damen im Verkauf beim Tragen und Sortieren hilft. LANDECK. Der Martiniladen in der Landecker Maisengasse bietet Einkaufsmöglichkeit für Menschen mit geringem Einkommen. Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen arbeiten im Verkauf, im Fahrdienst und in der Regalbetreuung. Sie versorgen damit nicht nur Kunden mit preisgünstigen Waren, sondern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zammer Riefe – "Große helfen den Kleinen": Peter Hauser, Markus Walser, Günther Zangerl, Toni Zangerl, Corinna Zangerl-Falkeis und Fuzzi Huber (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
12

Beschneiung beim Riefenlift
Initiative Riefe Zams – "Große helfen den Kleinen"

Die Silvrettaseilbahn AG in Ischgl und die Fisser Bergbahnen GmbH unterstützen die "Initiative Riefe Zams". Als spontane Solidarität wurden neue Beschneiungslanzen samt Zubehör und Know-how spendiert. ZAMS (otko). Im Talkessel Landeck-Zams sticht die Piste beim Riefenlift derzeit als weißes Band hervor. Auch heuer wird der Riefenlift wieder von der "Initiative Riefe Zams", die aus vielen freiwilligen, ehrenamtlichen Helfer:innen des SV Zams Sektion Winter, des Skiklub Landeck und der Wärmestube...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mehr als ein Viertel der Freiwilligen im OÖ. Roten Kreuz sind älter als 60 Jahre. Eine von ihnen ist Christine Lehner aus St.Thomas. (Bild)  | Foto: OÖRK/Ecker
1

Erste Hilfe in Grieskirchen
"Rund 27 Prozent der Mitarbeiter älter als 60 Jahre"

"Menschen zu helfen stärkt  und fördert die Gesellschaft, hält jung und kann zur Beseitigung von Armut beitragen!", sind sich die ehrenamtlichen Mitglieder des RotKreuz sicher. Im Bezirk Grieskirchen kämpft man für mehr Ehrenamtliche.  GRIESKIRCHEN. Steigende Preise für Strom, Lebensmittel und Treibstoff sowie eine sich laufend verschärfende Ungleichheit drängen Menschen an den Rand ihrer Existenz. Mit Initiativen wie der Bildungsförderung sowie den freiwilligen sozialen Diensten stellt das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die freiwillige Mitarbeiterin Erna Krisper wirkte im Interview sehr überzeugend. Freiwillige bekommen von den Bewohnerinnen und den Bewohnern sehr viel zurück. Von li. n. re.: Der Kameramann, Zäzilia Krammer und Erna Krisper.
1 19

Freiwillige
„ATV-Dreh“ im Pflegewohnaus Fernitz-Mellach

Der Dreh wird in den nächsten Tagen im Zuge der Nachrichtensendung ATV aktuell ausgestrahlt. Inhaltlich geht es darum zu beleuchten, ob es tatsächlich, wie es immer wieder heißt, weniger Freiwillige gibt, die sich engagieren wollen – wie die Koordination geschieht, wo die Herausforderungen liegen, was Freiwillige motiviert und wo der Nutzen zur Einrichtung liegt. Die freiwillige Mitarbeiterin im Pflegewohnhaus Fernitz, Erna Krisper, wirkte im Interview sehr überzeugend. Freiwillige bekommen von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Der "Internationale Männertreff Traun" sucht nach freiwilligen Helfern. | Foto: EugeneGensyurovksy_panthermedia

Volkshilfe in Traun
Freiwillige Helfer für Männertreff gesucht

Der wöchentliche "Internationale Männertreff Traun" benötigt Freiwillige für Organisation und Durchführung der Treffen. TRAUN. Der "Internationale Männertreff Traun" findet jeden Mittwoch von 17 bis 18.30 Uhr statt und richtet sich an Männer unterschiedlicher Herkunft. Gesucht werden freiwillige Männer, die die Treffen ein bis zweimal pro Monat für jeweils etwa zwei Stunden unterstützen. Vielfältige Aufgaben Volkshilfe-Mitarbeiter Alexander Koller erklärt: "Der Männertreff ist ein Ort für...

  • Linz-Land
  • Anna Weigl
11. Freiwilligentreff im Martiniladen: Waltraud Handle (FWZ Bezirk Landeck), Diemtar Wolf (Martiniladen) und Tatjana Pospisil (TSD) im Austausch (v.li.) | Foto: Siegele
5

Freiwilligentreff
„Tour der Herzlichkeit“ stoppte im Martiniladen

Im Zuge vom 11. Freiwilligentreff im Martiniladen vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck war Tatjana Pospisil von den Tiroler Sozialen Diensten in Landeck zu Gast. Die Freiwilligenkoordinatorin ist derzeit mit ihrer „Tour der Herzlichkeit“ in ganz Tirol unterwegs.  LANDECK (sich). Nach längerer Pause konnte Waltraud Handle vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck endlich wieder zum 11. Freiwilligentreff im Martiniladen in Landeck einladen. Einblick in Arbeit im MartiniladenBeim Austausch unter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Mario Pagitsch, Erich Santner, Anton Schilcher, Bernhard Schilcher, Manfred Goritschnig, Leonhard Hörbinger, Josef Fuchsberger, Claudia Aigner, Flora Bogensperger, Dr. Reinhoold Piringer (Bezirksrettungsarzt), Bgm. Günther Pagitsch | Foto: Rotes Kreuz Tamsweg
6

Rotes Kreuz
Rückblick auf drei Jahre und Ehrungen beim Roten Kreuz Tamsweg

Das Rote Kreuz Tamsweg hielt am 12. März 2022 seine traditionelle Jahresdienstversammlung ab. Rückblick und Ehrungen waren Schwerpunkte des Abends. TAMSWEG, RAMINGSTEIN. Die Abteilung Tamsweg (diese betreut die Gemeinden Tamsweg, Unternberg, Ramingstein, Thomatal und Lessach) lud Anfang März zur traditionellen Jahresdienstversammlung (JDV), diesmal zum Jaggler in Ramingstein. Im Jahr 2020 wurde die Versammlung aus Sicherheitsgründen abgesagt, damit blickte man auf drei Jahre, zwei davon mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Der Verein Martiniladen schaute im Rahmen der Jahreshauptversammlung auf ein besonders herausforderndes Jahr zurück. | Foto: Roswitha Lentsch
2

Jahreshauptversammlung
Martiniladen Landeck "blickt dankbar zurück"

LANDECK. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung zog der Verein Martiniladen ein Resümee und schaut auf ein herausforderndes Jahr zurück. Für die Zukunft zeigt sich der Verein zuversichtlich. Ehrenamtliche Mitarbeiter als StützeDer Verein Martiniladen hielt, am 07. Juni 2021 seine Jahreshauptversammlung in der Arbeiterkammer Landeck ab. „Dankbar blicken wir auf das vergangene Jahr 2020 zurück“, resümiert Obmann Dietmar Wolf. Hervorgehoben wird zu Beginn die Beständigkeit der ehrenamtlichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Da sein für Menschen, die schon älter sind oder vielleicht weniger soziale Kontakte haben: Gerade in der Covid-Pandemie eine Aufgabe des Roten Kreuzes, die an Bedeutung gewinnt und von freiwilligen MitarbeiterInnen geleistet wird. | Foto:  Rotes Kreuz Tirol / Daniel Liebl
2

Rotes Kreuz Tirol
Bis zu 1.000 Freiwillige gesucht

TIROL. Bereits 6.000 TirolerInnen engagieren sich ehrenamtlich beim Roten Kreuz Tirol. Sie helfen damit Menschen in unterschiedlichen Notlagen und tragen zur Aufrechterhaltung des Gemeinwohles bei. Jetzt bedarf es dem Roten Kreuz an Unterstützung von bis zu 1.000 weiteren freiwilligen MitarbeiterInnen. Es fehlt an FreiwilligenWer sich beim Roten Kreuz Tirol ehrenamtlich beteiligt, den erwartet ein breites Aufgabenspektrum. Sei es Krankentransport, Notfallrettung, Katastrophenhilfe oder Aushilfe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der 18-jährige Peuerbacher Maximilian Hebertinger ist derzeit als Zivildiener beim Samariterbund Alkoven im Einsatz. | Foto: Samariterbund
13

Zivildienst
Weniger taugliche Wehrpflichtige als Gefahr fürs Sozialsystem

In Oberösterreich sind aktuell rund 1.400 Zivildiener im Dienst. Insgesamt gibt es rund 400 Zivildienst-Einrichtungen mit zahlreichen untergeordneten Einsatzstellen. In Eferding und Grieskirchen unterstützen junge Männer etwa das Rote Kreuz, den Samariterbund, Assista, die Lebenshilfe oder die Caritas-Werkstätte St. Pius. Schon jetzt sind nicht alle Stellen besetzt. Die weitere Entwicklung ist sehr ungewiss. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Im Jahr 2019 haben sich in Oberösterreich rund 50...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Foto: Collage Tanja Venier
1 16

Wertschätzung
„Kleine für Große“- Kinder malen für Senioren

Wer kennt sie nicht die beiden Damen, die in der Gemeinde Fernitz-Mellach und darüber hinaus ungemein viel bewegen. Frau Tanja Venier, Werbegrafik-Designer und Obfrau der Frauenbewegung sowie Frau Mag. Doris Marinka, Dipl. Sozialpädagogin mit ihren unzähligen gleichgesinnten freiwilligen Helferinnen und Helfer. Die Corona-Krise hat unser alltägliches Leben sehr eingeschränkt, demnach besonders die Bewohnerinnen und Bewohner des „Betreubaren Wohnen“ und der Pflegewohnhäuser, die gegenwärtig...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Freiwilligenarbeit im Diakoniewerk ist vielfältig, hier wird etwa eine gemeinsame Ausfahrt mit der Rikscha unternommen. | Foto: Diakoniewerk

Diakoniewerk
Freiwillige leisten wertvollen Beitrag für die Gesellschaft

Die gute Nachricht des Tages: vom gemeinsamen Palmbuschenbinden bis zum Deutschlernen – die Freiwilligen des Diakoniewerk leisten wertvolle Arbeit. SALZBURG. Sie lesen vor, gehen spazieren, fahren mit einer Rikscha oder helfen beim Deutschlernen – 170 Freiwillige engagierten sich allein in der Stadt Salzburg im Vorjahr für das Diakoniewerk Salzburg. Wichtige Arbeit für die Integration "Diese Personen nehmen sich bewusst Zeit für andere. Es gibt den Menschen einfach ein anderes Gefühl, wenn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes in Weiz sind das ganze Jahr über für ihre Mitmenschen im Einsatz.  | Foto: Rotes Kreuz Steiermark / Ortsstelle Weiz
1 3

Blutspenden
Ehrenamtlich und unersetzlich

Das Rote Kreuz ist auf der Suche nach Blutspendern und freiwilligen Helfern. Der Blutkreislauf ist das größte Transportsystem im Körper. In einem 96.000 Kilometer langen Leitungssystem versorgt es den Körper mit "Treibstoff". Steiermarkweit werden jährlich 52.000 Blutkonserven benötigt. Das Rote Kreuz ist auf der Suche nach neuen Spendern. Wer Blut spendet, der hilft einem Mitmenschen durch seine Blutspende weiterzuleben. Blutspenden in WeizAllein im Bezirk Weiz wurden im letzten Jahr 87...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Ehrenamtlicher Fußballtrainer: Insgesamt 16 Kinder hat Simon Reisinger in seiner Obhut. | Foto: Privat
4

St. Pölten
Ehrenamt: Freiwillige vor den Vorhang

217 Vereine gibt es im Bezirk St. Pölten. Sie sind die schlagenden Herzen des Ehrenamts in unserer Gesellschaft. ST. PÖLTEN (pw). Ob Rotkreuz-Sanitäter am freien Wochenende, leidenschaftlicher Volksliedersänger am Mittwochabend oder Trainer der U11 Jugend, der für seine Sprösslinge immer erreichbar ist: Sie alle schenken anderen ihre wertvolle Zeit, ganz ohne Gegenleistung. Kurz vor der NÖ Freiwilligenmesse holen wir drei Freiwillige aus dem Bezirk vor den Vorhang. Einer von ihnen ist Simon...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

DRINGEND kräftige Männer für MARTINILADEN in Landeck gesucht!

MARTINILADEN in Landeck sucht Männer zum Anpacken beim Ausladen und Einsortieren von Lebensmitteln, Drogerieartikeln etc. Wann: entweder am Di Vormittag, Mi Nachmittag, oder Do Vormittag, oder auch gerne an mehreren Tagen. Wer Zeit zur Verfügung und Lust hat ab und zu im Martiniladen mit anzupacken bitte bei untenstehender Adresse melden. Kontakt & Information: Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck Waltraud Handle 05442 67804 www.freiwillige-tirol.at facebook.com/FWZ.Landeck Wo: Bezirk Landeck,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Freiwilligenzentrum Landeck
2 2

Aktuelle Einsatzmöglichkeit für Freiwillige im Bezirk Landeck

FreiwilligeR beim Verein NEUSTART dringend gesucht! Menschen, die von Kriminalität betroffen sind – als Opfer oder als Täter. Straftaten zu vermeiden und die Folgen von Delikten zu bewältigen sind die zentralen Anliegen von NEUSTART Gesucht werden ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Mindestalter 24 Jahre) Bei Interesse informiere ich gern näher – Waltraud Handle Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck, Tel. 05442 67804. Wo: Bezirk Landeck, Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Freiwilligenzentrum Landeck
Einige aus dem engagierten „Fahrerlager“ vlnr, sitzend: Edith Duitz, Ingrid Hammerschmied, Josef Lukacs, Hammerschmied Franz; vlnr stehend: Helmut Barnet, Willi Hutterer, Bernhard Prikowitsch, Ludwig Bendl und Manfred Zillinger. | Foto: R. Makoschitz

5200 Kilometer für „Essen auf Rädern“ in Eckartsau

ECKARTSAU. An der Aktion „Essen auf Rädern“ beteiligen sich zahlreiche Freiwillige, um für Personen aus der Großgemeinde Eckartsau mit eingeschränkten mobilen Möglichkeiten sowie für die Kinder im NÖ Landeskindergarten einen Mittagstisch mit warmen Essen zu ermöglichen. Diesen Service nehmen die HelferInnen täglich außer den Wochenenden auf sich. Eine gewaltige Leistung, wie Bürgermeister Rudolf Makoschitz beim Jahresabschlussbericht und der Neueinteilung für 2015 beeindruckt feststellt, die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Walter Aichinger (r.) und die Poxrucker Sisters. | Foto: Wolfgang Kunasz-Herzig

Rotes Kreuz sagte "Danke"

Mehr als 200 Gäste fanden sich am Montagabend im Schloss Steyregg auf Einladung des OÖ. Roten Kreuzes ein. "Es freut mich sehr, dass Sie heute so zahlreich erschienen sind. Wir möchten diesen Abend nutzen, um uns bei Ihnen zu bedanken. Sie sind es, die uns helfen, uns für die Bevölkerung einzusetzen", begrüßte OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger die anwesenden Vertreter aus der Wirtschaft, der Politik, von Medien und von befreundeten Organisationen. " Viele Projekte lassen sich nur...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Leopoldstädter Senior-Guides werden gesucht

Beim neuen Projekt "Senioren-Guides" organisieren ältere Freiwillige Gesundheits-Touren durch die Leopoldstadt. Infos für Interessierte gibt es bei Ulrike Fleischanderl unter 0650/61 43 004 oder per E-Mail.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Foto: HLW Reumannplatz
3

Sozialprojekt statt Schulunterricht

Drei schulfreie Tage im Oktober? Von wegen. Das Projekt „72 Stunden“ verlangte den Schülern viel ab. Zum sechsten Mal fand in der vorletzten Oktoberwoche das Projekt „72 Stunden ohne Kompromiss“ statt. Im Rahmen dieses Projektes engagierten sich 7200 Jugendliche drei Tage lang freiwillig für soziale Tätigkeiten. Diese karitative Aktion wird von der Katholischen Jugend Österreichs in Zusammenarbeit mit der young.caritas.at durchgeführt. An der HLW 10 am Reumannplatz ist dieses Projekt längst zur...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Tag der offenen Tür

Zum Tag der offenen Tür lädt die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe am Reumannplatz 3 am Freitag, dem 26. November, von 11 bis 18 Uhr. Schauen Sie vorbei. Wann: 26.11.2010 11:00:00 bis 26.11.2010, 18:00:00 Wo: Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Reumannplatz 3, 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.