Freiwilligenarbeit

Beiträge zum Thema Freiwilligenarbeit

Die Mitarbeiter und Ehrenamtlichen des Wohn- und Pflegeheims Stanzertal und von SoViSta freuten sich über einen erfolgreichen Informationsabend. | Foto: Siegele
7

Soziale Dienste Stanzertal
Informationsabend rund um das Ehrenamt

FLIRSCH/STANZERTAL (sica). Die Sozialen Dienste Stanzertal luden zum Informationsabend ins Wohn- und Pflegeheim (WUPH) Stanzertal, um Frauen mit Power und starke Männer für das Ehrenamt zu gewinnen. Soziale Vision StanzertalBeim Informationsabend, der eine Kooperation zwischen dem Heim und der Sozialen Vision Stanzertal (SoViSta) war, lag zwar der Fokus auf dem Ehrenamt im Wohn- und Pflegeheim, doch die SoViSta wurde im Vorfeld kurz von Margarete Gonzo (zweite stellvertretende Obfrau)...

Aufmerksamkeit schenken und gemeinsam lernen: Der Verein "FREI.Spiel" unterstützt Brigittenauer Kinder ehrenamtlich.  | Foto: FREI.Spiel
2

Freiwilligenarbeit Wien
Verein "FREI.Spiel" unterstützt Brigittenauer Kinder beim Lernen

Hilfe beim Lernen in der Brigittenau: Freiwillige des Vereins "FREI.Spiel" sind  in Schulen und Horten im Einsatz. LEOPOLDSTADT. Mit 92 Ehrenamtlichen unterstützt der Verein "FREI.Spiel" Kinder in ganz Wien beim Lernen. Eine der Freiwilligen ist Daniela. Seit vorigem Schuljahr besucht sie einmal die Woche die Volksschule Leystraße 34. Manchmal kommt sie auch zweimal, um Kindern mit Lernschwächen und sprachlichen Verständnisschwierigkeiten während des Unterrichts zu helfen. Das Ziel ihrer...

Freiwillige Helferin mit BewohnerInnen des Heimes Santa Katharina in Ried i. O. beim „Mensch ärgere dich nicht spielen". | Foto: Heim Santa Katharina in Ried. i.O.

Jetzt anmelden!
Freiwilligentag am 19. März 2019 im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Bei interessanten Angeboten im Bezirk Landeck können interessierte Menschen in die Freiwilligenarbeit schnuppern und unverbindlich bei den Einrichtungen mithelfen. Gelegenheit in‘s Ehrenamt zu schnuppern Am Dienstag, den 19. März 2019 startet zum wiederholten Mal der Freiwilligentag. Bei verschiedenen Projekten im Bezirk Landeck können interessierte Menschen an diesem Tag in die Freiwilligenarbeit reinschnuppern und unverbindlich bei den Einrichtungen mithelfen. Auch heuer wird...

Heidi Schwab, Chefin des Bezirksmuseums, und Herta Kawan, Ehrenamtliche, freuen sich über neue freiwillige Helfer. | Foto: Sabine Krammer
1 4

Brigittenau
Das Bezirksmuseum sucht freiwillige Helfer

Führungen, Putzen, Reparaturen – im Bezirksmuseum arbeiten nur Freiwillige. Doch fehlt der Nachwuchs. BRIGITTENAU. Wenn im Brigittenauer Bezirksmuseum eine Sicherung gewechselt oder das Geländer fixiert werden muss, kommt kein Hausmeister. Alle Arbeiten erledigt das Team der Ehrenamtlichen selbst. "Nur bei größeren Defekten kommt die MA 48. Etwa, als wir eine neue Eingangstür bekommen haben", erzählt Herta Kawan, eine der freiwilligen Helfer. So wie die Pensionistin gibt es noch 15 weitere...

2

Kostenloser Kurzlehrgang FREIWILLIGES ENGAGEMENT KOMPAKT

Erstmalig findet am 24. und 25. Oktober 2018 jeweils von 09.00-17.00 Uhr ein kostenloser Kurz-Lehrgang „Freiwilliges Engagement kompakt – Mit Freiwilligen zusammenarbeiten“ in Landeck statt.  Ziel dieses kostenlosen Lehrganges ist die Vermittlung eines allgemeinen Verständnisses zum Thema Zusammenarbeit mit Freiwilligen. Der Lehrgang richtet sich an hauptamtliche Mitarbeiter/innen und freiwillig Engagierte, die mit Freiwilligen zusammenarbeiten. Bei Interesse meldet euch bitte rasch (begrenzte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Freiwilligenzentrum Landeck

FAHRER(IN) ZUM LEBENSMITTEL EINSAMMELN für MARTINILADEN!

WANN: ALLE 2 WOCHEN - DONNERSTAG VORMITTAG ZEITAUFWAND: 3 STUNDEN FAHRZEUG IST VORHANDEN! Der Martiniladen bietet Einkaufsmöglichkeit für Menschen mit geringem Einkommen. Siebzehn ehrenamtliche MitarbeiterInnen arbeiten im Verkauf, im Fahrdienst und in der Regalbetreuung. Sie versorgen damit nicht nur Kunden mit preisgünstigen Waren, sondern sorgen für eine sinnvolle Verwertung der Lebensmittel. Bei Interesse informiere ich gern näher: Waltraud Handle, Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck, Tel....

  • Tirol
  • Landeck
  • Freiwilligenzentrum Landeck

Werde Energie & Klimacoach - Freiwillige gesucht!

ENERGIE - & KLIMACOACH - Wir suchen DICH! Mitmenschen unterstützen. Kontakte für die eigene Zukunft knüpfen. Mit deiner Hilfe werden Familien mit niedrigem Einkommen zu Klimaschutzthemen rund um den Haushalt unterstützt. Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige in allen möglichen Bereichen. Täglicher, wöchentlicher, monatlicher oder sporadischer Einsatz ist möglich. Wer Zeit und Lust hat sich ehrenamtlich zu engagieren, kann sich vormittags von MO-FR bei untenstehender Adresse melden....

  • Tirol
  • Landeck
  • Freiwilligenzentrum Landeck

Einladung zum 5. Freiwilligentreff am 16. Mai 2018

Schwerpunkt: Einbringen von Erfahrungen und Engagement in Ehrenamt – Freiwilligentätigkeit für Menschen in der Lebensmitte. Jeder ist beim Freiwilligentreff willkommen, ob schon freiwillig tätig oder jemand, der es vielleicht werden möchte! Termin: MI, 16. Mai 2018 Zeit: 15.00 -17.00 Uhr Ort: im Obergeschoß des Martiniladens, 6500 Landeck, Maisengasse 2 Bitte kommen Sie vorbei, informieren Sie sich, tauschen Sie sich aus und teilen Sie uns von Ihren Erfahrungen in der Freiwilligentätigkeit mit....

  • Tirol
  • Landeck
  • Freiwilligenzentrum Landeck
2

Freiwillige(r) für wöchentlichen Besuchsdienst für Rollstuhlpatient gesucht!

Unterstützung für einen Herrn im Rollstuhl in Landeck, damit seine Frau einmal in der Woche entlastet ist. Zeitaufwand: ca. 3 Stunden einmal die Woche am Nachmittag nach Vereinbarung  Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige in allen möglichen Bereichen. Täglicher, wöchentlicher, monatlicher oder sporadischer Einsatz ist möglich. Wer Zeit und Lust hat sich ehrenamtlich zu engagieren, kann sich vormittags von MO-FR bei untenstehender Adresse melden. Kontakt & Information:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Freiwilligenzentrum Landeck
11

Basiskurs für ehrenamtliches Engagement im Bezirk Landeck

Erstmalig konnte ein Basiskurs für ehrenamtliches Engagement im Bezirk Landeck durchgeführt werden. Diese Möglichkeit der Fortbildung wurde von 21 Personen (2 Männer und 19 Frauen) in Anspruch genommen. Teils aktive Freiwillige, als auch Menschen die noch ohne Erfahrungen im freiwilligen Engagement sind – sich aber dafür interessieren. Der Kurs war kostenlos und wurde 3-teilig jeweils am Abend von 18.00 - 20.30 Uhr angeboten. o der erste Teil fand am 09. Oktober im Wohn- und Pflegeheim Oberes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Freiwilligenzentrum Landeck
4

Besuch der Freiwilligenmesse

Am Freitag, den 24.11.2017 besuchten SchülerInnen der 3b BAfEP Zams die Freiwilligenmesse in Innsbruck. Dieser Tag war für die SchülerInnen sehr interessant und informativ, sie bekamen einen Einblick was Freiwilligenarbeit überhaupt bedeutet und konnten somit für ihre Zukunft einige Pläne einholen. Es wurden Kontakte geknüpft, um später einmal eventuell freiwillig zu arbeiten. Der Bus zur Freiwilligenmesse wurde über das FWZ Landeck organisiert und bezahlt. Bei Interesse informiere ich gern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Freiwilligenzentrum Landeck

Kinder- und Jugendhilfe der BH Landeck sucht für einen 11jährigen Jungen aus Landeck

Jemanden der mit ihm die Hausaufgabe macht, lernt und vielleicht einmal etwas spielt (z. B. eine pensionierte Lehrperson). Die Eltern tun sich schwer damit. Es handelt sich um eine sozial benachteiligte Familie, der Junge tut sich in der Schule schwer, hat aber einen Willen zu lernen und bräuchte dabei Unterstützung. Es geht nicht um Spracherwerb (einheimische Familie). Bei Interesse informiere ich gern näher: Waltraud Handle Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck, Tel. 05442 67804. Wo: Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Freiwilligenzentrum Landeck

Einladung zum 4. Freiwilligentreff im Martiniladen

Schwerpunkt - Rotes Kreuz Eva-Maria Errath und Paul Errath vom Österreichischen Roten Kreuz – Bezirksstelle Landeck geben uns einen Einblick in ihre Arbeit und informieren über mögliche Betätigungsfelder für ehrenamtliche MitarbeiterInnen im Kleiderladen, beim Tafeldienst, Essen auf Rädern, Rettungsdienst etc. Jeder ist beim Freiwilligentreff willkommen, ob schon freiwillig tätig oder jemand, der es vielleicht werden möchte! Termin: MI, 25. Oktober 2017 Zeit: 15.00 -17.00 Uhr Ort: im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Freiwilligenzentrum Landeck

Aktuelle Freiwilligenstellenangebote im Bezirk Landeck

o Ehrenamtliche Lernbegleitung für Migrantinnen Dienstag und Donnerstag wird von 14.00 bis 15.30 Uhr im Pfarrsaal in Landeck (Schulhausplatz) gratis Deutschlernbegleitung für Migrantinnen angeboten. Zu diesem Zweck werden ehrenamtliche Lernbegleiterinnen, die mit den Teilnehmerinnen (mit Unterstützung von professionellen Deutschtrainerin) in Kleingruppen lesen, schreiben, sprechen oder Grammatik erklären. Unterrichtsmaterialien werden bereitgestellt. o Patinnen für geflüchtete Frauen für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Freiwilligenzentrum Landeck
Foto: Caritas

Jetzt anmelden für den Freiwilligentag

BEZRIK (eha). Ein wenig Zeit investieren, seinen eigenen Horizont erweitern und gleichzeitig anderen eine Freude bereiten: Das steht beim Freiwilligentag am 17. März 2017 ganz klar im Vordergrund. Heuer beteiligen sich im Bezirk Reutte vier Organisationen mit je einem Projekt. Dabei bietet sich die Möglichkeit für Interessierte alleine, mit einem Freund, mit Arbeitskolleginnen oder in der Gruppe ein paar Stunden bzw. einen Tag lang für eine gute Sache zu engagieren. Anmeldeschluss ist am 1....

2

Dankes-Zertifikat für Vorleseprojekt an 6a KORG Zams

Am 6. Dezember erfolgte die Übergabe von Dankes-Zertifikaten des Freiwilligenzentrum Landeck an Schülerinnen und Schüler der 6a Klasse als Dank und Anerkennung für die vorbildliche Umsetzung ihres Vorleseprojektes „Aufstehen, aufeinander zugehen, voneinander lernen“ im Altersheim Landeck. Die Jahre 2016 und 2017 stehen im Zeichen der Jugend. Diese verschiedenen Jugendprojekte werden auf freiwillige-tirol.at sichtbar gemacht. Vorleseprojekt „Aufstehen, aufeinander zugehen, voneinander lernen“...

  • Tirol
  • Landeck
  • Freiwilligenzentrum Landeck

DRINGEND kräftige Männer für MARTINILADEN in Landeck gesucht!

MARTINILADEN in Landeck sucht Männer zum Anpacken beim Ausladen und Einsortieren von Lebensmitteln, Drogerieartikeln etc. Wann: entweder am Di Vormittag, Mi Nachmittag, oder Do Vormittag, oder auch gerne an mehreren Tagen. Wer Zeit zur Verfügung und Lust hat ab und zu im Martiniladen mit anzupacken bitte bei untenstehender Adresse melden. Kontakt & Information: Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck Waltraud Handle 05442 67804 www.freiwillige-tirol.at facebook.com/FWZ.Landeck Wo: Bezirk Landeck,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Freiwilligenzentrum Landeck
Kathrin Kaltenhauser von der ÖVP bedankt sich bei den TirolerInnen für ihr Engagement im Ehrenamt | Foto: Archiv

5. Dezember ist Tag des Ehrenamts

Weltweit wird am 5. Dezember der Tag des Ehrenamts gefeiert. In Tirol engagieren sich rund die Hälfte aller TirolerInnen ehrenamtlich. Kathrin Kaltenhauser dankt für das Engagement. TIROL. Der 5. Dezember ist der Tag des Ehrenamts. Er wurde 1985 von der UN zum Welttag der freiwilligen Helfer für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung erklärt. Kathrin Kaltenhauser dankt anlässlich dieses Tages den TirolerInnen für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Tirol als Land der Ehrenamtlichen Knapp die...

1 6

Viele Einsatzmöglichkeiten beim Tiroler Freiwilligentag 2016 im Bezirk Landeck am Freitag, den 18.03.2016

Am Freitag, 18. März 2016 startet zum wiederholten Mal der Freiwilligentag. Bei verschiedenen Projekten im Bezirk Landeck können interessierte Menschen an diesem Tag in die Freiwilligenarbeit reinschnuppern und unverbindlich bei den Einrichtungen mithelfen. Wer nichts für andere tut, tut nichts für sich selbst! Die einzelnen Einsätze dauern zwischen 2 und 5,5 Stunden und finden an fünf verschiedenen Orten im Bezirk Landeck statt. Das Freiwilligen Zentrum Landeck lädt alle Interessierten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Freiwilligenzentrum Landeck
Magdalena Druml studiert und arbeitet ehrenamtlich beim Roten Kreuz | Foto: privat
3

Klagenfurter Rot-Kreuz Helfer im Portrait: Im Einsatz für die Menschen

Die Klagenfurterin Magdalena Druml ist seit 2007 ehrenamtlich für das Rote Kreuz tätig. KLAGENFURT (emp). Vor acht Jahren entschloss sich Magdalena Druml zur Freiwiligenarbeit. Die 25-jährige Klagenfurterin startete ihren ehrenamtlichen Dienst beim Roten Kreuz Klagenfurt im Rettungs- und Krankentransport. Rettungssanitäterin Seit 2012 ist die Rettungssanitäterin zusätzlich bei der Meldesammelstelle des Landesrettungskommandos. "Seit 20. November bin ich außerdem Referentin der Gesundheits- und...

Vorne von li nach re: Die neuen Jugendmitglieder Pia Maria Gretzl, Anna Lintinger, Elena Gugerell, (Christina Schweiger – nicht im Bild)
Stehend von li nach re: Ortsstellenleiter Christian Engleitner, Anna Kotas, Jugendleiter Philipp Schalko, Theresa Berger, Barbara Engleitner, Marianne Thron sowie Ines Fuchs, Verena Kotas und Martin Engleitner von der Jugendbetreuung | Foto: ÖRK Hainfeld, Ortsstelle Rohrbach/Engleitner

Rotkreuzjugend Rohrbach – Einstieg im neuen Jugendjahr noch möglich!

Vier Neuzugänge bei der Rotkreuzjugend Rohrbach ermöglichen die Weiterführung der Gruppe der 10 bis 12-Jährigen. Sie treten damit in die Fußstapfen der traditionellen Rotkreuz Rohrlis und werden demnächst die Grundausbildung in Erste Hilfe absolvieren. Bei der ersten Gruppenstunde beobachteten die neuen Mitglieder bereits aufmerksam die geschickten Handgriffe aus Meisterhand, sind ihre Vereinskolleginnen schließlich niemand geringerer als die regierenden niederösterreichischen...

Von links: ÖVP-Fraktionsobmann Markus Raml, Landeshauptmann Josef Pühringer, die Vizebürgermeisterin von Steyregg Edith Auinger-Pfund, sowie Schlossherr Niklas Salm-Reifferscheidt. | Foto: privat

Steyregg bekommt Landesausstellung

Bei der gestrigen Landesregierungssitzung wurde das Projekt „Feuer und Flamme – Kultur des Helfens“ als Thema für eine Landesausstellung ausgewählt. Das eingereichte Projekt beschäftigt sich mit der Bedeutung des Feuers in unserer Kulturgeschichte und der für den Sozialstaat so wichtigen ehrenamtlichen Arbeit am Beispiel der Feuerwehren. Erstmals soll damit österreich- und europaweit die umfassende Kultur des Helfens – von ihren frühgeschichtlichen Anfängen bis hin zu den modernen...

  • Linz
  • Nina Meißl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.