Freiwilligenarbeit

Beiträge zum Thema Freiwilligenarbeit

Ehrenamtliche Arbeit als Stütze der Gesellschaft – Mit jährlich über 470 Millionen ehrenamtlich geleisteten Stunden ist Freiwilligenarbeit in Österreich unverzichtbar. | Foto: unsplash
3

Ehrenamt
Wertvolles Engagement für die Gesellschaft

Mit jährlich über 470 Millionen ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden und einer Wertschöpfung von mehr als 10 Milliarden Euro ist Freiwilligenarbeit in Österreich unverzichtbar. Eine Studie von Erste Bank und Sparkasse beleuchtet, wie die Tiroler zum Ehrenamt stehen und was sie sich von Unternehmen erwarten. TIROL. Die Zweite Sparkasse unterstützt Menschen, die im klassischen Finanzsystem keinen Zugang zu Bankdienstleistungen haben. Seit der Gründung 2017 in Innsbruck wurden mehr als 1.600...

Kristina Enne, Franziska Simmer, Martin Ruhrhofer, Edith Kendler und Hannelore Mayrhofer waren mit dabei.
75

Freiwilligen Messe Niederösterreich
Ehrenamtliche informieren in St. Pölten

Die Freiwilligen Messe Niederösterreich ging am Sonntag in St. Pölten über die Bühne. Zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller stellten auf der Messe ihre Organisationen, und damit auch ihre Leidenschaften, vor.  ST. PÖLTEN. Eine große Anzahl an Besucherinnen und Besuchen strömten zum Regierungsviertel der Landeshauptstadt St. Pölten, um bei der freiwilligen Messe dabei zu sein. Vorträge, Gespräche und Workshops halfen dabei, für jeden das passende Ehrenamt zu finden.  Zu dem gab es ein...

Johanna Mikl-Leitner am Tag der offenen Tür. | Foto: NLK Burchhart
5

St. Pölten
6. Freiwilligenmesse und Tag der offenen Tür im Landhaus

Am Sonntag findet im Regierungsviertel St. Pölten die sechste Freiwilligenmesse Niederösterreichs unter dem Motto „Alles rund ums Ehrenamt“ statt. Bis 17 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, zahlreiche Angebote für ehrenamtliches Engagement zu entdecken, da sich mehr als 50 Organisationen mit ihren Tätigkeiten vorstellen. ST. PÖLTEN. In ihrer Eröffnungsrede im Landtagssitzungssaal hob Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hervor: „Bei so viel Ehrenamt geht es einem nicht nur gut, sondern...

Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Heidemarie Onodi (Vizepräsidentin Volkshilfe NÖ), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Soziallandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Christoph Gleirscher (Geschäftsführer Hilfswerk NÖ). | Foto: NLK/Burchhart
Aktion 28

Von Hochwasser bis Pflege
Jeder Zweite engagiert sich in NÖ ehrenamtlich

Bei einem Pressegespräch am 17. Oktober zur "Offensive für ein zukunftsfittes Freiwilligenwesen" hob Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) die unersetzliche Rolle der Ehrenamtlichen hervor.  NÖ. Niederösterreich ist das Bundesland des Ehrenamts, und dies zeigt sich auch in beeindruckenden Zahlen: Jede zweite Person engagiert sich hier ehrenamtlich, was zu 270 Millionen geleisteten Arbeitsstunden und einem Wert von über vier Milliarden Euro führt. Landeshauptfrau Mikl-Leitner betonte, dass...

Im Bild Hausleiter Peter Loder-Taucher bei seiner wertschätzenden Ansprache an die 23 geladenen freiwilligen Helferinnen und Helfer sowie der Ehrenamtlichen Mitarbeiter im Pflegewohnhaus Fernitz
2

Pflegewohnhaus Fernitz - bevorstehender Ruhestand
Eine großzügige Einladung und Wertschätzung der Freiwilligenarbeit!

Natürlich sind nahezu alle Freiwilligen der großzügigen Einladung zum Gasthaus Sailer nach Hausmannstätten gefolgt. Peter Loder-Taucher/Hausleiter, wollte damit das hauseigene Küchenpersonal entlasten. Er gab in seiner Ansprache auch schon einen kurzen Ausblick über den Übergang in den verdienten Ruhestand im März 2024. Der neue Hausleiter – den Namen darf ich schon verraten, Herr Josef Kurzmann aus Sankt Georgen an der Stiefing, gegenwärtig tätig als stellvertretender Pflegedienstleiter im...

Martiniladen Landeck: Das ehrenamtliche Team sucht Verstärkung beim Tragen und Sortieren der Lebensmittel. | Foto: Othmar Kolp
2

Freiwilligenzentrum Landeck
Martiniladen sucht Verstärkung beim Tragen und Sortieren

In Landeck gibt es eine neue Einsatzmöglichkeit für Freiwillige: Der Martiniladen Landeck sucht jeden Mittwoch von 12.30 bis 14.00 Uhr Verstärkung beim Tragen und Sortieren der Lebensmittel. LANDECK. Das Martiniladen Team braucht Verstärkung! Aktuell wird Hilfe beim Tragen und Sortieren der Lebensmittel benötigt. Jeden Mittwoch, ca. 1,5 Stunden von 12.30 bis 14.00 Uhr. Hast du Interesse diese ehrenamtliche Tätigkeit auszuprobieren? Schnuppern ist möglich. Melde dich unter:...

Es wird dringend ehrenamtliche Hilfe gesucht. | Foto: Freiwilligenzentrum Landeck
2

Offene Stellen
Das Freiwilligenzentrum Landeck sucht Unterstützung

Das Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck sucht dringend Verstärkung. Wer sich gerne freiwillig engagieren will, solle sich bitte bei Stefanie Rietzler zum unverbindlichen Infogespräch melden. BEZIRK LANDECK. Freiwilligenarbeit ist spannend und kann erfüllend sein. Daher sucht das Team des Freiwilligenzentrums Landeck nach Verstörkung. Deutsch Konversation während Freizeitaktivitäten in ZamsFrauen, die Deutsch lernen, möchten ihre Kenntnisse aus dem Sprachkurs im Alltag praktizieren. Während...

unge Menschen können bei dem einmonatigen EU-geförderten Freiwilligeneinsätzen in andere Welten eintauchen und neue Fähigkeiten entdecken. | Foto: unsplash/Hannah Busing (Symbolbild)
2

Europäischer Solidaritätskorps
Freiwilligeneinsätze in ganz Europa

2023 können junge TirolerInnen zwischen 18 und 30 Jahren an den Rückenwind-Projekten teilnehmen. Die EU-geförderten Freiwilligeneinsätze finden im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps statt und werden vom Verein CUBIC und der AK-Tirol gemeinsam angeboten. TIROL. Junge Menschen können bei dem einmonatigen EU-geförderten Freiwilligeneinsätzen in andere Welten eintauchen und neue Fähigkeiten entdecken. Auch andere Seiten an sich selbst, werden dabei entdeckt und kennengelernt.  Kurzzeit- und...

Arche Herzensbrücken sucht dringend Freiwillige. | Foto: Arche Herzensbrücken
4

Ehrenamt
Arche Herzensbrücken in Seefeld sucht Freiwillige Helfer

Arche Herzensbrücken ist ein Hilfsverein mit Sitz in Seefeld, der Eltern und Kindern mit schweren Erkrankungen unter die Arme greift. SEEFELD. Für die Begleitung der Familien sucht Arche Herzensbrücken aktuell dringend ein paar gute Seelen, die das Team ehrenamtlich unterstützen – an einzelnen Tagen oder über einen längeren Zeitraum. Die AufgabenVorlesen, basteln, malen, spielen, trösten, aufheitern, lachen, mit den Kindern spazieren gehen, mithelfen bei der Organisation des Tagesablaufs und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Freiwilligen-Einsatzmöglichkeit: Das Seniorenzentrum Zams-Schönwies sucht Spaziergänger, Besucher, Kreative und Musiker. | Foto: Othmar Kolp
2

Freiwilligen-Einsatzmöglichkeit
Seniorenzentrum sucht Spaziergänger, Besucher, Kreative und Musiker

Aktuelle Einsatzmöglichkeit vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck: Das Seniorenzentrum Zams-Schönwies sucht ehrenamtliche Personen für Spaziergänge, Besuchsdienste und Kreativgruppe sowie MusikantInnen für den Musiknachmittag. ZAMS. Das Seniorenzentrum Zams-Schönwies ist auf der Suche nach Freiwilligen für folgende Tätigkeiten: SpaziergängerInnen: körperlich fit und in der Lage einen Rollstuhl sicher zu schieben für ca. zwei Stunden pro Woche;Besuchsdienst: Regelmäßiger Besuch von einzelnen...

Bei den integrativen Reittagen in St. Isidor lernten die Kinder den Umgang mit Pferden - begleitet von ehrenamtlichen HelferInnen. | Foto: Caritas
6

Ehrenamt in Linz-Land
Initiative zeigen und ehrenamtlich arbeiten

Gerade als junger Mensch kann man wichtige und sinnvolle ehrenamtliche Tätigkeiten ausüben. Doch im großen Dschungel der Vereine und Organisationen verliert man oft den Überblick. LINZ-LAND. Durch seine unterschiedlichsten Einsatzgebiete eignet sich der freiwillige Einsatz für alle und die HelferInnen können zusätzlich etwas für andere bewirken. Besonders junge Menschen haben die Möglichkeit, Zeit und Kreativität in die verschiedensten Tätigkeiten zu investieren. Doch für Interessenten kann es...

Der heutige Kommentar widmet sich der Freiwilligenarbeit in Salzburg.
Aktion 3

Kommentar zum Thema "Engagement"
Sich selbst nicht als Maß der Dinge sehen

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Thema der Freiwilligenarbeit in Salzburg und warum sich manche engagieren und andere nicht. SALZBURG. Mit dem Ehrenamt ist es so eine Sache. Die, die helfen, gehen darin auf. Getreu dem Motto: "Ein bisschen was geht immer", auch wenn man familiär und mit dem Beruf zeitlich sehr eingespannt ist. Andere hingegen möchten sich gerne in einem Ehrenamt oder einer Freiwilligenarbeit engagieren, wissen aber...

Der Besuchsdienst für Senioren und Seniorinnen trägt sich durch die Freiwilligenarbeit. | Foto: Josef Blaschko
Aktion 8

Freiwilligenarbeit in Salzburg
"Großartig, was die Leute täglich leisten"

Gäbe es keine Freiwilligenarbeit mehr, würden viele Dinge wegbrechen, die man für selbstverständlich hält. Ob eine Stunde pro Woche oder nur ein kurzer Einsatz bei einzelnen Projekten: Freiwilligenarbeit kann viel bewirken. Das meint auch Marlies Blaschko. Sie leitet das Freiwilligenzentrum Salzburg und weiß, wie es um die Hilfsbereitschaft der Salzburger und Salzburgerinnen bestellt ist. SALZBURG. "Die Leute sind gerne für andere da und wollen helfen", sagt Blaschko. Sie ergänzt, dass die...

"Geh raus und sorge für neue gute Nachrichten. Freiwilligenarbeit ist ein gutes Mittel", sagt Marlies Blaschko vom Freiwilligenzentrum Salzburg. | Foto: sm
2

Freiwilligenzentrum
"Hätte nicht gedacht, dass wir eine tragende Rolle spielen"

Marlies Blaschko leitet das Freiwilligenzentrum Salzburg* und weiß, wie groß die Hilfsbereitschaft in Salzburg ist. Sie sagt: "Gerade zu Krisenzeiten ist die Zivilgesellschaft zur Stelle." SALZBURG. Marlies Blaschko fühlt sich jetzt richtig angekommen, in Salzburg und im Beruf – als Leiterin des Freiwilligenzentrums Salzburg. Sie weiß, dass es sich lohnt, auch wenn es stressig ist. In Hinblick auf den Ukraine-Krieg gab es gerade in den letzten Wochen viel zu tun. "Das Telefon hat ständig...

Gratulation an die ausgezeichneten Ehrenamtlichen der Stadt Hall von Michael Kirchmair (BH von Innsbruck-Land), LH Günther Platter (Mitte) und Christian Margreiter (Bgm von Hall, 2. v. re.).
Aktion 12

Tag des Ehrenamtes
LH Platter zeichnet in Hall engagierte Bürger aus

Das Land Tirol sagte am Dienstag den zahlreichen Ehrenamtlichen aus dem Bezirk Innsbruck-Land Ost danke und verlieh die goldene Tiroler Ehrenamtsnadel. HALL. Was wäre das Land Tirol ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer? Offensichtlich wäre es nicht sehr gut aufgestellt. Das Land Tirol verzeichnet seit Jahren hohe Beteiligungszahlen, wenn es um die ehrenamtliche Übernahme von Aufgaben geht. Um diese Leistungen zu würdigen, wurden am vergangenen Dienstag engagierte Menschen aus dem Bezirk...

Für eine ältere Dame in Zams wird eine Unterstützung bei der Betreuung am Wochenende gesucht (Symbolbild). | Foto: pixabay/sabinevanerp

Freiwilligen-Einsatzmöglichkeit
Unterstützung für die Betreuung einer älteren Frau in Zams

ZAMS. Für eine ältere Dame in Zams wird jemand gesucht, der an einem Tag am Wochenende etwas Zeit mit ihr verbringen möchte.  Unterstützung bei der Betreuung gesuchtEine Tochter sucht für ihre Mutter, welche über 90 ist, eine rüstige Person (jung oder alt), die gerne an einem Tag vom Wochenende ein paar Stunden mit der älteren Frau aus Zams verbringen möchte. Gemeinsames Koche, Essen, Spazieren gehen oder etwas Spielen wären mögliche Aktivitäten. Unter der Woche wird die Frau in der...

Schöne Momente des Ehrenamts: Alexander Schaffernak (l.) und Bettina Hofer (r.) waren beim Roten Kreuz bereits zwei Mal "Geburtshelfer". | Foto: Rotes Kreuz
1 Aktion

Zum Tag des Ehrenamts
Ein "Danke" an 40.000 Freiwillige im Bezirk

Rund 40.000 Personen im Bezirk helfen mit ehrenamtlichen Arbeiten in unseren Organisationen und Vereinen tatkräftig mit. Am 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamts, ist diesen wertvollen Diensten gewidmet.  Rund 40.000 Personen im Bezirk helfen mit ehrenamtlichen Arbeiten in unseren Organisationen und Vereinen tatkräftig mit. Der 5. Dezember, der Tag des Ehrenamts, ist diesen wertvollen Diensten gewidmet. Auch heuer war es besonders deutlich zu spüren – das Ehrenamt ist unbezahlbar. Dennoch kommt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Leiterin Marlies Blaschko führt durch das interaktiven Video des Freiwilligenzentrums Salzburg. | Foto:  Josef Blaschko
2

Ausprobieren
Freiwilligenzentrum stellt sich mit virtuellem Rundgang vor

Ab sofort kann man von jenen Ort in Salzburg interaktiv in die Welt der Freiwilligenarbeit eintauchen. SALZBURG. Das Freiwilligenzentrum Salzburg gibt mit einem interaktiven Video einen Einblick in die Welt der Freiwilligenarbeit. So sieht man in kurzen Filmsequenzen die Einsatzmöglichkeiten im Bereich Rettungs- und Fahrtendienst, Lernhilfe und Wissensvermittlung, Digitaler Besuchsdienst & IT-Hilfe, Sprachhilfe und Integration, Hilfe für wohnungslose und armutsbetroffene Menschen, Essen auf...

Freiwilligenwoche
1.700 TeilnehmerInnen bei Freiwilligenwoche

TIROL. Vom 1. bis 7. Oktober ging die erste Tiroler Freiwilligenwoche über die Bühne und die Bilanz zeigt: Die Woche war ein voller Erfolg! Rund 1.700 TeilnehmerInnen engagierten sich beim den vielfältigen Mitmachaktionen.  Großes Interesse bei AktionswocheDie Aktionen, die in der Freiwilligenwoche angeboten waren, konnten vor allem in den Bereichen "Soziales" und "Natur" genutzt werden. Zahlreiche TeilnehmerInnen nutzten die Mitmachaktionen und erhielten einen Einblick in die Vielfalt der...

Johann Strasser ist für den ASV St. Marienkirchen/Polsenz im Einsatz. | Foto: Strasser
2

"Florian 2021"
"Kenne den ASV Samarein von A bis Z"

Als "Tausendsassa" war Johann Strasser querbeet beim ASV St. Marienkirchen im Einsatz. Dafür ist er für den Ehrenamtspreis "Florian 2021" nominiert. ST. MARIENKIRCHEN/POLSENZ. Alle zwei Jahre vergibt die BezirksRundschau den Ehrenamtspreis "Florian". Einer der Nominierten ist Johann Strasser vom ASV St. Marienkirchen/Polsenz. "Der ASV hat damals eine Tribüne gebaut und mich gefragt, ob ich nicht das Finanzielle übernehmen möchte. Ich wurde dann zum Obmann und habe hier geschaut, wo es hapert...

Freiwillige können im Haus Elisabeth bei der Essensausgabe helfen oder sich mit einer anderen Tätigkeit, wie etwa Malkurse oder Gesangsabende engagieren.  | Foto: Sophie Mayer

Freiwilligenarbeit
UMFRAGE - Essensausgabe im Haus Elisabeth bringt Freude

Obdachlosigkeit, Wohnungslosigkeit und Armut nehmen zu. Das Haus Elisabeth hilft in der Not. SALZBURG. Schneller als gedacht kann man unverschuldet in eine Notsituation geraten und ohne Bleibe und eine warme Mahlzeit dastehen. „Armut, Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit sind Themen, die in unserer Gesellschaft immer präsenter werden. Häufig bekommen wir im Haus Elisabeth Anfragen von älteren Menschen, deren Pension nur sehr gering ist“, sagt die Einrichtungsleiterin Melanie Fritzer und räumt...

Marlies Blaschko ist seit Mai Leiterin des Freiwilligenzentrums Salzburg und bringt mit dem "Werkzeugkoffer für Freiwillige" kostenlose Weiterbildung an den Start. | Foto: Josef Blaschko
2

Frewilligenarbeit
Arbeit, die mit Sinn erfüllt wird

Marlies Blaschko baut das Freiwilligenzentrum weiter aus und bietet den kostenlosen "Werkzeugkoffer für Freiwillige" an. SALZBURG. Als Mädchen verinnerlichte Marlies Blaschko den Spruch der Pfadfinder: jeden Tag eine gute Tat. Nach einem achtjährigen Entwicklungshilfeprojekt in Nepal, das sie mit ihrem Mann zusammen gründete, engagiert sich Blaschko nun beruflich in Salzburg. Als Leiterin des Freiwilligenzentrums (FWZ) weiß sie, wie wichtig Engagement ist, und auch, dass man etwas...

Das Team von "Essen auf Rädern" wird von vielen Ehrenamtlichen des Freiwilligenzentrums unterstützt. | Foto: FWZ Landeck/RegioL
5

Aktion #schautaufeinander
Freiwilligenzentrum: Große Welle der Hilfsbereitschaft

BEZIRK LANDECK. Zu Beginn der Corona-Krise wurde von den Freiwilligenzentren nochmals ein Aufruf für freiwillige Helfer gestartet. Mittlerweile haben sich aus dem Bezirk Landeck über 100 Ehrenamtliche gemeldet und ein breites Netz an Hilfsangeboten wurde gesponnen. Nachbarschaftshilfe "Es ist schön zu sehen, wie groß der Zusammenhalt in solch herausfordernden Zeiten ist.", betont Waltraud Handle vom Freiwilligen Zentrum Landeck. "Ganz viel spielt sich in der direkten Nachbarschaft ab.", ist...

Spontan mal (r)einspringen? Freiwillig und flexibel im Freiwilligenteam
Komm in‘s Freiwilligenteam!

Dieser Freiwilligenpool richtet sich an alle Menschen, welche sich sozial engagieren, dabei aber rundum flexibel bleiben möchten. Das Team Das Freiwilligenteam endet sich an Menschen, die sich nicht zu einem langfristigen und regelmäßigen Einsatz als Freiwillige verpflichten, sondern lieber flexibel bleiben und spontan genau da mithelfen möchten, wo ihre Unterstützung gerade dringend gebraucht wird. Die Freiwilligen des Freiwilligenteams werden vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck koordiniert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Freiwilligenzentrum Landeck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.