Frequenz

Beiträge zum Thema Frequenz

3

Fleißig..

und Professionell wird gearbeitet- am S45 -verteiler Hernals; Haltestellen, Straßenabschnitte, Baumschächte und Sitzinseln werden sichtbar!! Bis September 15 soll alles seine Ordnung haben- im neuem Glanz erstrahlen! Bus, Bahn, Bim- Fußgänger Zu und Abgang werden koordiniert neben dem Straßenverkehr funktionieren..!

  • Wien
  • Hernals
  • Helmut A. Kurz
Thomas Kainz hat sich mit Nachdruck für eine Querungshilfe am südlichen Ende der Handel-Mazzetti- Straße eingesetzt. | Foto: mss

Kainz: Querungsschutz für Handel-Mazzetti-Straße notwendig

ST. PÖLTEN (red). Bereits seit längerem setzt sich SP-Gemeinderat Thomas Kainz für eine Querungshilfe im Kreuzungsbereich der Handel-Mazzetti-Straße mit der Landsberger Straße ein. Nun steht eine Lösung in Aussicht. Vor allem bedingt durch den starken Zuzug bei den Wohnblöcken der allgemeinen gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft in den letzten Jahren habe sich auch die Fußgängerfrequenz in diesem Bereich erhöht. „Größtenteils junge Familien haben hier ein neues Zuhause gefunden. Logisch, dass...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Auch wetterbedingt ist der erste Einkaufssamstag im Advent gut verlaufen. | Foto: Ingo Bartussek/Fotolia

Guter Start ins Weihnachtsgeschäft

BEZIRK. Der oberösterreichische Handel blickt nach dem ersten Einkaufssamstag auf einen zufriedenen Start ins heurige Weihnachtsgeschäft zurück. Das bestätigt auch Friedrich Werdecker von der Mattighofner Kaufmannschaft: "Wir sind mit Frequenz und Umsätzen an diesem ersten Weihnachtseinkaufssamstag durchaus zufrieden." 90 Prozent der Oberösterreicher ab 15 Jahre wollen laut einer Untersuchung der KMU-Forschung Austria heuer rund 360 Euro ausgeben. Ein echter Gradmesser für das heurige...

  • Braunau
  • Andreas Huber
"Zebrastreifen, wo bist du?" fragen sich Manfred Walter, Daniela Rathner, Maria Hromecek, Thomas Slansky, Brigitte und Fritz Klammer. | Foto: privat

Zebrastreifen: SPÖ Neidling übt Kritik an Bürgermeister

NEIDLING (jg). Angesichts der Straßenverbreiterung zwischen Afing und Waitzendorf übt die SPÖ Neidling Kritik an Bürgermeister Karl Schrattenholzer. Die SP-Mandatare berufen sich auf einen Medienbericht, laut dem die Verbreiterung der Landesstraße aufgrund der Frequenz von über 2.500 Fahrzeugen pro Tag notwendig geworden sie. Andererseits habe der Bürgermeister aber, so die Roten, mit dem Argument der zu niedrigen Frequenz einen Intiativantrag "abgewürgt", der im Juli 2013 der Forderung von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
656.535 Personen besuchten im Oktober 2013 die St. Pöltner Innenstadt. 2012 wurden noch 637.660 Passanten gezählt. | Foto: mss/zVg

Passantenzählung: St. Pölten unter Top-Ten

Die Zahl der Besucher der St. Pöltner Innenstadt war 2013 um drei Prozent höher als 2012. ST. PÖLTEN (red). Die Vergleichszahlen der Passantenfrequenzmessung im Oktober 2013 sind da – und geben Anlass zur Freude für St. Pölten. Denn in den letzten Jahren ist die Frequenz stetig gestiegen, knapp drei Prozent mehr Innenstadt-Besucher zählte man in der Herbstwoche 2013 (656.535 Personen) im Vergleich zu jener im Jahr 2012 (637.660 Personen). Gleichzeitig ist eine Verschiebung der Passantenfrequenz...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Fußgängerzone im Sommer, Straße und Parkplätze in der Zwischensaison: Das ist das System am Lienzer Hauptplatz - noch | Foto: KK
2

Ein Hauptplatz mit zwei Saisonen?

Ein Hauptplatz, abwechselnd Fußgängerzone und Parkplatz? In Lienz funktioniert's. Es ist eine schier endlose Diskussion: Soll der St. Veiter Hauptplatz für den Verkehr geöffnet werden oder eine Fßgängerzone bleiben? Ein Blick über die Kärntner Landesgrenzen zeigt: Auch beides ist möglich. In Lienz ist der Hauptplatz in den Zwischensaisonen für den Verkehr offen - im Sommer und in der Vorweihnachtszeit ist er eine Fußgängerzone. Lienz hat etwa gleich viel Einwohner wie St. Veit. Wie die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Frequenz der Landjugend Thalheim

Wie jedes Jahr findet in Thalheim die „Frequenz“ der Landjugend Thalheim statt. Heuer findet dieses Event am 6. April am Eventareal Lindenhof, Edtholz 12, 4600 Thalheim statt. Dieses Jahr steht das Fest ganz unter dem Motto "Unchained" - entfesselt! Passend abgestimmt zu diesem Thema gibt es verschiedene Bars, an denen die Besucher ihren Abend genießen können. Für besten Sound sorgen am Mainfloor DJ MSKay und DJ Norfok sowie DJ Dötzi am Stimmungsfloor. Außerdem gibt es 2,00 EUR Ermäßigung mit...

  • Wels & Wels Land
  • Corinna Erlmoser
Verena Neubauer, Andrea Holzberger, Andreas Strassmair, DJ Chris Gomez mit den zwei Gewinnerinnen (v.l.). | Foto: Heiss

Landjugend Thalheim schaltete auf Hochfrequenz

THALHEIM (il). Heuer fand die alljährliche „Frequenz“ der Landjugend Thalheim bei der Familie Bergmair statt. Die Landjugend unter der Leitung von Verena Neubauer und Andreas Strassmair stellte die Weltuntergangs-Prophezeiungen für das Jahr 2012 in den Mittelpunkt und gestaltete die möglicherweise letzte „Frequenz-Party“ unter dem Motto „Final Edition 2012 - mach was draus!“. Passend dazu wurden die Bars dekoriert. Für besten Sound sorgten am Mainfloor DJ Norfok. Top-DJ Chris Gomez sowie DJ...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Frequenzververkauf: Was passiert?

Gregor Wagner ist Sprecher des Forums Mobilkommunikation in Wien und kennt die Situation rund um die Versteigerung von Funkfrequenzen. Für Musikgruppen können dadurch Probleme entstehen, denn wer nicht Umrüstet hört bald nichts mehr. BEZIRKSBLATT: Unter welchen Umständen könnten in Zukunft für Musikgruppen Probleme bei der Verwendung von Funktechnik auftreten? Zuerstmal ist zu sagen, dass die von Ihnen angesprochene „Zukunft“ NACH der Versteigerung der Frequenzen beginnt. Heute sendet kein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Brigitta Kada (2. v.l.) ist Obfrau von "Leibnitz lädt ein" und spricht mit der WOCHE über die Stadtentwicklung.

Tulln war definitiv ein Reise wert

Die Frequenz in der Innenstadt Leibnitz nimmt ab. Doch es geht auch anders: Tulln etwa zeigt den Weg aus der „Krise“ vor. Es ist kein Geheimnis: Die Frequenz in den Städten wird weniger. – Auch Leibnitz stellt in diesem Zusammenhang keine Ausnahme dar. „Wir lassen die Frequenz seit vielen Jahren messen. Dadurch haben wir gesehen, dass es leider weniger wird“, seufzt Brigitta Kada, Obfrau der Innenstadtinitiative „Leibnitz lädt ein“, zustimmend. Dass man sich davon nicht abschrecken lässt oder...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure

Für mehr Leben in der Stadt

Diskutiert wird schon lange – Nun setzt Baden Akzente zur Belebung der Wirtschaft Die Belebung der City erklärte Bgm. Staska bei seinem Amtsantritt als eine oberste Priorität. Mit zahlreichen Veranstaltungen möchte er dafür nun Akzente setzen. BADEN (zedl). Eine Vorschau auf das Veranstaltungsprogramm des Frühjahrs zeigt, dass an der Realisierung dieser Zielsetzung gearbeitet wird. Eine breite Themenvielfalt soll für jedes Alter und Interesse Angebote liefern und so die Innenstadt beleben. Eine...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Immer mehr PassantInnen

WIENER NEUSTADT. Mehr als positiv entwickelt sich die Innenstadt-Frequenz. Während in den den Jahren 2004 bis 2006 die Frequenz in der Innenstadt auf ca. 44.000 PassantInnen pro Woche gefallen sind, zeigen die aktuellen Zahlen deutlich mehr PassantInnen. Seit Beginn der permanenten Frequenzmessung in der Wiener Straße haben sich die Zahlen stabilisiert und liegen zwischen 55.000 und 76.000 PassantInnen im Wochendurchschnitt. In Summe ergibt das unglaubliche 3,2 Millionen PassantInnen pro Jahr...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.