Gäste

Beiträge zum Thema Gäste

Weiß der Kuckuck, woher dieser Kuckuck hierher kam... | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 9

Baden | Frühsommer
Mit Kuckuck & ersten Baderatten auf Gänsehäufel

Das war ein schönes verlängertes Wochenende des Muttertags. Wer nicht zur Sommerfrische aus Wien rausfuhr, konnte die verschlafene Atmosphäre am Gänsehäufel erleben. Erster Blick Schon auf der Fahrt mit Öffis ist es gemütlich. Wenig los, keiner springt im letzten Moment in die U-Bahn und auch dem Bus läuft niemand hektisch nach. Es ist sonnig, nur paar gekräuselte Schäfchen schweben über den Himmel. Mit kleiner Jause im Gepäck, manche mit Kindern auf Rollern inspizieren, was sich in der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Zuzana Kobesova
Vlnr.: Andrea Egger, Rauchfangkehrerin und Erich Egger. | Foto: Nikolaus Faistauer Photography
Aktion 6

Schmittenhöhebahn AG
Rück- und Ausblick beim jährlichen Neujahrsumtrunk

Die Schmittenhöhebahn AG lud kürzlich zum jährlichen Neujahrsumtrunk ein. Rund 100 geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik und Tourismus trafen sich zum gemeinsamen Austausch. Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhebahn AG gab einen Rück- und Ausblick und erzählte den Gästen, dass das Angebot des Seilbahnunternehmens um ein Berghotel erweitert wird. ZELL AM SEE. Der jährliche Neujahrsumtrunk der Schmittenhöhebahn AG ist das erste Fest des Jahres des Seilbahnunternehmens. Der Einladung von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die heimische Natur lockte in den Sommermonaten wieder viele Gäste an. | Foto: Kogler
2

Tourismus
22,8 Millionen Übernachtungen: Positive Sommer-Bilanz

Es waren zwar herausfordernde Rahmenbedingungen, mit der die Tiroler Tourismusbranche im Sommer 2023 zu kämpfen hatte, doch trotzdem bilanziert sich das abgeschlossene Tourismusjahr positiv.  TIROL. 6,3 Millionen Gästeankünfte konnte Tirol im Zeitraum von Mai bis Oktober 2023 verzeichnen. Somit gibt es ein Plus von 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Übernachtungen haben um 1,5 Prozent auf 22,8 Millionen zugenommen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ist leicht zurückgegangen und beträgt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Pinzgau ist bei den Urlaubern besonders das Wandern in den Bergen sehr beliebt. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 2

Tourismus im Pinzgau
Daten und Fakten über die Sommersaison 2023

Die vorläufige Bilanz der Sommersaison (Mai bis einschließlich Juli) fällt durchaus positiv aus – der Juli ist mit Abstand der Beste aller Zeiten. Betrachten wir die Bezirke, dann hat der Pinzgau klar die Nase vorn – 1.576.339 Nächtigungen konnten bisher verbucht werden.  PINZGAU. Der Sommer neigt sich dem Ende und schön langsam fahren auch die Sommerurlauber wieder heim. Ein perfekter Zeitpunkt, um Bilanz zu ziehen – für den Zeitraum von Mai bis einschließlich Juli lässt sich sagen, dass es um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhebahn AG blickt auf den Beginn der Schmitten zurück und freut sich gleichzeitig über den Lehrling des Jahres 2022, der aus seinem Betrieb kommt. | Foto: Schmittenhöhebahn AG/Faistauer Photography
Aktion

Schmittenhöhebahn
95-jähriges Bestehen – Rückblick wie alles begann

Die Schmittenhöhebahn AG hat ihr 95-jähriges Bestehen gefeiert. Vorstand Erich Egger blickte aus diesem gegebenen Anlass auf die Anfänge der Schmitten zurück und verknüpfte sie mit der Gegenwart. ZELL AM SEE. Seit 95 Jahren existiert die Schmittenhöhebahn in Zell am See-Schüttdorf. Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhebahn AG blickt mit uns zurück auf die Anfänge und gibt auch Einblicke, was sich verändert hat. Erste Seilschwebebahn im Salzburger LandBegonnen hat alles mit Salzburgs erster...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Wintertourismus ist im Bezirk Liezen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. | Foto: Schneeberger

Bezirk Liezen: Vormachtstellung im steirischen Tourismus

Die WOCHE ruft steiermarkweit den "Regionalitätspreis 2021" aus: In allen Regionen werden die Unternehmer des Jahres von unseren Leserinnen und Lesern gesucht. Hintergrund der Wahl ist es, den außergewöhnlichen Wirtschaftsstandort Steiermark entsprechend zu würdigen. Die 40.000 steirischen Unternehmen schaffen Arbeitsplätze für fast 500.000 Menschen. Neben den rund 250 Großbetrieben sind es aber vor allem die Klein- und Mittelbetriebe, die die Basis für die gesunde Entwicklung unseres Landes...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Aktiv-Programm und Garantien in der Region (Bild: Itter). | Foto: Kogler

Ferienregion Hohe Salve
Aktiv und mit Garantie zum Sommererlebnis

Sommer-Aktiv-Programm und Durchführungsgarantie in der Ferienregion Hohe Salve. HOHE SALVE. Wer sich gerne von ausgebildeten und ortskundigen Guides durch die Region führen lässt und es liebt, neue Erlebnisse zu sammeln, ist beim Sommer-Aktiv-Programm der Ferienregion Hohe Salve genau richtig. Von aussichtsreichen Wanderungen über einen spannenden Bauernhoftag bis hin zu kulinarischen E-Bike-Touren: Das Aktivprogramm ist voller Highlights für Jedermann. DurchführungsgarantieDie Hohe Salve...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Lichtblick für den von Corona gebeutelten heimischen Tourismus: Die Südweststeiermark erhöhte trotz Pandemie ihre Nächtigungen im Sommer 2020. | Foto: Steiermark Tourismus/Gery Wolf
2

Südweststeirischer Tourismus schrieb im Corona-Sommer ein Plus

Die Tourismusregion Südweststeiermark mit den Bezirken Deutschlandsberg, Leibnitz und Voitsberg konnte als einzige steirische Region mehr Nächtigungen als im Sommer 2019 erzielen. Was sich schon im August angedeutet hatte, hat sich nun nach Saisonende bestätigt: Die Südweststeiermark war im vergangenen Sommer die stärkste steirische Tourismusregion. Die Sommersaison 2020 (Mai bis Oktober) war im Tourismus deutlich von Corona geprägt. Nach der aktuellen Hochrechnung der Landesstatistik...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Um 61 Prozent ist die Nachfrage an Privatunterkünften am Zeller See laut ferienpensionen.info gestiegen. | Foto: ferienpensionen.info

Urlaub
Privatunterkünfte in Seeregionen gefragter als je zuvor

Der Corona-Sommer hat für den Tourismus viele Herausforderungen mit sich gebracht. Jedoch gibt es im Resümee nun auch positive Trends, vor allem bei den Privatunterkünften mitzuverfolgen. PINZGAU. In einer Urlaubssaison, die gespickt war mit Ungewissheiten für Urlauber und Gastgeber, setzten viele Reisende auf einen Urlaub im Heimatland. Genauer gesagt steigerte sich laut einer Analyse von ferienpensionen.info die Zahl von inländischen Gästen um 23,3 Prozent bei Anbietern von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die knapp 16.000 Einwohner statt setzt vermehrt auf Regionalität. | Foto: Saalfelden/Leogang
2

Hotellerie und Gastronomie
Saalfelden blickt optimistisch in die Zukunft

Viele Gemeinden und deren Gastonomie-Szene werden von den Auswirkungen des Coronavirus nach wie vor hart getroffen.  SAALFELDEN. Der regionale Tourismus muss sich in diesem Jahr einer noch nie dar gewesenen Herausforderung stellen. Internationale Reisebeschränkungen und eine daraus resultierende Abnahme an Touristen aus fernen Ländern haben viele Betriebe im Gastronomie-Bereich in Mitleidenschaft gezogen. Auch im Pinzgau musste man sich der neuen Situation möglichst schnell anpassen, um ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Von artenreichen Sonnenhängen bis zur faszinierenden Welt des Kaunertalers und Pitztaler Gletschers: Der vielfältige Naturpark Kaunergrat mit seinen sechs Schutzgebieten ist von 84 Dreitausendern gekrönt, rund tausend Steinböcke leben hier. | Foto: Niall Benvie
4

Erholsame Auszeit im Sommer 2020
Naturpark Kaunergrat: Raus in den Wald

FLIEß/KAUNERTAL/PITZTAL. Von Anfang Juni bis Anfang Oktober bietet der Naturpark Kaunergrat Einheimischen und Gästen an zahlreichen Terminen ein vielfältiges Programm zum Thema "Lebensraum Wald". Naturpark Kaunergrat (Pitztal-Fließ-Kaunertal)Von artenreichen Sonnenhängen bis zur faszinierenden Welt des Kaunertalers und Pitztaler Gletschers: Der vielfältige Naturpark Kaunergrat mit seinen sechs Schutzgebieten ist von 84 Dreitausendern gekrönt, rund tausend Steinböcke leben hier. Im Sommer können...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
"Namasté am Berg": Einer der Erfolgsfaktoren des herrlichen Sommers in unserer Region war das erstmals angebotene Yogatraining in den Morgenstunden am Hochkar-Gipfel auf 1.770 Metern Seehöhe. | Foto: Ludwig Fahrnberger

Positive Sommerbilanz
Perfekter Bergsommer im Bezirk Scheibbs

Erfolgreiche Sommerbilanz lässt die Region Hochkar-Ötscher jubeln GÖSTLING/HOCHKAR. Vor Kurzem wurde der Liftbetrieb am Hochkar und am Ötscher eingestellt. Damit neigen sich ein erfolgreicher Bergsommer und Wanderherbst dem Ende zu. Man kann sich über ein Gästeplus von 15 Prozent im Sommer freuen. Familien-Boom auf dem Berg "Trotz einiger verregneten Wochenenden konnten wir uns über viel Sonnenschein von April bis Ende Oktober freuen. Zusätzlich war auch der Ausbau des Almerlebnisses am Hochkar...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bei der Hitze momentan ist ein Sprung ins kühle Nass genau das Richtige
3

Tausende springen ins kühle Nass

TELFS (jus). Die extreme Hitze treibt dem ein oder anderen wortwörtlich den Schweiß ins Gesicht. Nicht so Markus Huber. Obwohl es der Geschäftsführer des Telfer Bades selbst heiß in seinem Büro hat und "jede freie Minute draußen verbringt", wie er sagt, freut er sich angesichts der hohen Temperaturen über jede Menge Badegäste. "Wir haben grammelt voll - innen wie außen", strahlt er, denn auch das Innenbecken wird von den Gästen im Sommer genutzt. "Manche wollen mit ihren Kindern einfach in den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
An warmen Tagen wacht Grubelnik über 400 Gäste
2

Eisenkappel: Das Freibad ist sein Arbeitsplatz

Der Eisenkappler Ferdinand Grubelnik sorgt seit Kurzem für die Sicherheit der Badegäste. EISENKAPPEL-VELLACH. Seit Kurzem ist Ferdinand Grubelnik (54) als Bademeister für die Sicherheit der Besucher des Erlebnisfreibades in Eisenkappel zuständig. Sein Aufgabenbereich ist vielfältig. Chloranlage und pH-Wert "Ich bin jeden Tag um sieben Uhr im Freibad und bereite die Anlage für den Tag vor", erzählt Ferdinand Grubelnik. Dazu zählt unter anderem das Becken und die Überlaufrinnen zu reinigen, die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Hotelchefin Margreth Brandauer blickt positiv in die Zukunft
3

Ein gutes erstes Halbjahr für den Tourismus in der Region

Mit 17 Prozent mehr Nächtigungen als im Vorjahr ist man zufrieden und plant bereits voraus. BEZIRK VÖLKERMARKT. Den Urlaub entspannt in der Region Klopeiner See – Südkärnten zu verbringen ist wieder sehr angesagt. Die politische Lage in vielen Urlaubsdestinationen und der Umstand, dass die heimischen Betriebe im Tourismus den Gästen viele Neuigkeiten bieten, steigert das Interesse in Unterkärnten Ferien zu machen. Vor allem die Gästezahl aus Ostösterreich ist gestiegen. Gründe des Aufschwungs...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Böhm
Auch am Abend beliebt: Die Nordkettenbahnen haben sich im heurigen Sommer als Besuchermagnet entpuppt. | Foto: G. Egger
1 3

Nordkette in den Top 10

Die Innsbrucker Nordkettenbahnen waren im heurigen Sommer mit 144.000 Besuchern besonders beliebt. IBK (acz). Im Vergleich zum Jahr 2010 sind die Gästezahlen der Bergbahn in den Monaten Juli und August um ganze 53 Prozent gestiegen. Dieses Jahr konnten die Nordkettenbahnen in der Hauptsaison des heurigen Sommers bereits einen Gästeansturm von 144.000 Besuchern verzeichnen, der Rekordbesuchertag lag bei 4.300 Gästen. Neu: Indische Gäste „Einen besonders hohen Anstieg verzeichneten wir 2016 bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der diesjährige Sommer zeigte sich eher von der nassen Seite, wodurch der Regenschirm zum ständigen Begleiter wurde. | Foto: Archiv

Keine Katastrophe, kein Rekord

Der Sommer war geprägt von Regen und kühleren Temperaturen, zum Leidwesen mancher Touristiker. BEZIRK (dk). Die Sonne war wohl diesen Sommer der seltenste Gast im Bezirk Schwaz. Wir haben bei den Touristikern nachgefragt, wie sich das Wetter auf die Sommersaison ausgewirkt hat. Das Fazit: Keine Katastrophe, aber auch keine Rekorde. Zillertal besser dran Gernot Paesold von Zillertal Tourismus will noch keine konkreten Angaben machen. "Die endgültigen Zahlen liegen natürlich noch nicht vor. Auch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Romana und Alfred Richter tummeln sich mit Klein-Tim im gelben Kinderbecken und haben ihren Spaß. "Das Bad ist großzügig und nicht so gedrängt wie anderswo. Auch die Becken sind schön groß".
12

Summer in the City: Das Schafbergbad im bz-Test

Schwimmen, sporteln oder die Seele baumeln lassen. Das Schafbergbad ist Action-Garant und Ruhe-Oase zugleich. HERNALS/WÄHRING. Auf dem Schafberg, an der Bezirksgrenze Hernals-Währing, befindet sich eines der schönsten Freibäder Wiens: das Schafbergbad. Weitläufig angelegt, punktet es mit schönen Liegewiesen, vielen Bäumen und einem tollen Freizeitangebot für die ganze Familie. Langeweile kommt garantiert keine auf, selbst wenn man hier den ganzen Tag verbringt. Ob Kinderballspiel oder...

  • Wien
  • Währing
  • Anna-Claudia Anderer

Video-Beitrag vom ARD über Zell am See

Es dauert nicht mehr lange, dann startet der Sommertourismus wieder. Die Zuwächse in Zell am See sind enorm, das ist sogar dem ARD einen Bericht wert ;-) VIDEO:

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.