Günther Platter

Beiträge zum Thema Günther Platter

"Wacht auf!!": Bei Seer Fußballplatz wurde ein Transparent aufgehängt. | Foto: Othmar Kolp
6

Covid-19
Zwischen Verständnis und Aktionismus im Quarantänegebiet See

SEE (otko). Gerade in der Gemeinde See sorgte die Verlängerung der Quarantäne aufgrund der geringen Fallzahlen für einiges Unverständnis. "Wacht auf!" Wie lange lassen wir uns noch einsperren?", heißt es auf einem Transparent am Ortseingang. LH Platter: "Vorgehen ist alternativlos" In der vergangenen Woche fanden massive Testungen in den Oberländer Quarantänegebieten statt. LH Günther Platter verkündete schließlich am Karfreitag die Verlängerung der Quarantäne für das Paznaun mit den Orten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für die Gemeinde See im Paznaun zeichnet sich nach Analyse der Schwerpunkttestungen eine spezielle Situation ab. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Gemeinde See im Paznaun als Quarantäne-Spezialfall

SEE. Obwohl es in der Gemeinde See nach den Testungen kaum Corona-Infizierte gibt, bleibt der Paznauner Ort aufgrund der geografischen Situation und der engen Verflechtungen mit der Gemeinde Kappl unter Quarantäne. Spezielle Situation für Gemeinde See Nach dem massiven Testungen bleiben das Paznaun mit den Orten Ischgl, Galtür, Kappl und See sowie St. Anton am Arlberg bis 26. April unter Quarantäne. Am Ostersonntag wurde auch die Quarantäne für Solden verlängert. Laut LH Platter sei dies...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Isolation bis 26. April verlängert: Das Paznaun und St. Anton am Arlberg bleiben weitere 14 Tage unter Quarantäne. | Foto: Othmar Kolp
4

Covid-19
Paznaun und St. Anton am Arlberg bleiben bis 26. April unter Quarantäne

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Nach dem massiven Testungen bleiben das Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 26. April unter Quarantäne. Laut LH Platter sei dies aufgrund der hohen Zahl an positiv Getesteten alternativlos. Bürgermeister haben "vollstes Verstädnis". Quarantäne um 14 Tage verlängert In einer Videokonferenz am Karfreitag (10. April) nahmen Landeshauptmann Günther Platter und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg zur aktuellen Coronavirus-Situation in Tirol sowie zu den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Paznauner Gemeinden und St. Anton am Arlberg bleiben vorerst weiter unter Quarantäne – im Bild die Kontrollstelle Wiesberg mit Polizei und Bundesheer. | Foto: Bundesheer/ Martin Hörl und Frank Nalter
4

Covid-19
Hoffung auf Lockerung in den Oberländer Quarantänegebieten

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Noch bis 13. April stehen die Paznauner Gemeinden sowie St. Anton am Arlberg unter Quarantäne. Die Bürgermeister hoffen indes nach den Testungen auf eine Lockerung. Quarantäne bleibt vorerst aufrecht Die Ankündigung von LH Günther Platter, dass mit 7. April die bisher in Tirol geltenden strengen Qurantänemaßnahmen an jene des Bundes angeglichen werden, sorgte für ein kollektives Aufatmen.  Die bundesweiten Ausgangsbeschränkungen gelten vorerst bis Ende April. Diese...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Donnerstag liefen die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten – im Bild bei der Volksschule in See – weiter. | Foto: Othmar Kolp
17

Covid-19
Freiwillige werden in Quarantänegebieten auf Corona getestet

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Auch am zweiten Tag laufen die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten im Paznaun und St. Anton am Arlberg ohne Probleme. Aufgrund der Ergebnisse soll über weitere Vorgangsweise entschieden werden. Testungen als Entscheidungsgrundlage Seit 13. März steht das Paznaun mit dem Orten Ischgl, Kappl, Galtür und See sowie die Gemeinde St. Anton am Arlberg unter Quarantäne. Diese Maßnahme ist vorerst bis 13. April befristet und diese Sperrgebiete dürfen seither nur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Mittwoch liefen die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten – im Bild auf dem Seilbahnparkplatz in Ischgl – an. | Foto: Privat

Covid-19
Freiwillige Testungen in den Quarantänegebieten Paznaun und St. Anton am Arlberg

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten im Paznaun und St. Anton am Arlberg haben begonnen. Die Ergebnisse dienen als Entscheidungsgrundlage für eine Aufhebung der Sperrgebiete. Geregelter Ablauf für Testungen In den Sperrgebieten Paznaun und St. Anton am Arlberg Querschnittstests durchgeführt. Dadurch sollen genauere Daten über den Ausbreitungszustand der an SARS-CoV-2 infizierten Personen gewonnen werden. Seit heute (8. April) werden in den betroffenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Paznaun – im Bild die Kontrollstelle Wiesberg –, St. Anton am Arlberg und Sölden bleiben unter Quarantäne. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 +++UPDATE++++
Paznaun, St. Anton am Arlberg und Sölden bleiben unter Quarantäne

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON, SÖLDEN (otko). Die bisher in Tirol geltenden strengen Quarantäne-Maßnahmen werden ab 7. April an jene des Bundes angepasst. Das gilt nicht für die Sperrgebiete im Paznaun, St. Anton am Arlberg und Sölden, diese bleiben weiterhin unter Quarantäne. +++UPDATE+++ Nach Tests in den Quarantänegebieten soll im Einvernehmen mit den Gesundheitsministerium eine Entscheidung gefällt werden, wie es nach dem 14. April weiter geht. Diese wird am Wochenende bekannt gegeben....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tirols Landesregierung beschloss heute ein 53-Mio.-Euro Hilfspaket.

Land Tirol hilft rasch
53 Millionen Euro Sofortmaßnahmen beschlossen

Von Unterstützungsleistungen für Arbeitnehmer über Förderungen für Kulturschaffende bis hin zu Beratungsleistungen in der Kinder- und Jugendhilfe: Die Tiroler Landesregierung präsentierte weitere Sofortmaßnahmen für Tirol in der Coronakrise mit einem Volumen von rund 53 Millionen Euro. TIROL. Diese Summe ist Teil des 400 Millionen Euro schweren Maßnahmenpakets, welches das Land bereits geschnürt hat, um die negativen Auswirkungen der Coronakrise auf den Lebensraum Tirol abzufedern. In den...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Gestern am Abend, 6. April, wendet sich Günther Platter in einer Ansprache an die TirolerInnen. Dabei weist er noch einmal auf den Ernst der Lage hin – auch wenn jetzt in Tirol die Selbstisolation zu Ende ist und die Vorgaben des Bundes gelten.
 | Foto: Archiv
Video

Coronavirus
In Tirol ist mit heutigem Tag die Selbstisolation zu Ende – Ansprache von Günther Platter

TIROL. Gestern am Abend, 6. April, wendet sich Günther Platter in einer Ansprache an die TirolerInnen. Dabei weist er noch einmal auf den Ernst der Lage hin – auch wenn jetzt in Tirol die Selbstisolation zu Ende ist und die Vorgaben des Bundes gelten. Die Ansprache von Landeshauptmann Günther Platter im Wortlaut Liebe Tirolerinnen und Tiroler, die vergangenen Wochen haben uns sehr viel abverlangt. Wegen der Corona-Krise, die mittlerweile die ganze Welt erfasst hat, wurde unser Alltag komplett...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anlässlich der Verkehrsbeschränkungen und Quarantänemaßnahmen wendet sich Landeshauptmann Günther Platter an die Tiroler Bevölkerung.
 | Foto: Archiv
Video

Coronavirus
Rede von Landeshauptmann Günther Platter zur aktuellen Lage

TIROL. Anlässlich der Verkehrsbeschränkungen und Quarantänemaßnahmen wendet sich Landeshauptmann Günther Platter an die Tiroler Bevölkerung. Hier die Rede im Wortlaut Liebe Tirolerinnen und Tiroler, wir schreiben heute Tag 20 in einer Situation, die es nie zuvor gegeben hat, uns alle extrem fordert und bis vor kurzem unvorstellbar war. Wegen der Ausbreitung des Coronavirus war es notwendig, drastische Maßnahmen zu setzen. Dazu gehörte es auch, den freiheitsliebenden Tirolerinnen und Tirolern zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine österreichweite Datenerhebung der IG Kultur Österreich und der Landesorganisationen zeigt, dass auch in Tirol der finanzielle Schaden sehr hoch ist. Dieser wird mit rund 580.000 Euro angegeben.  | Foto: Montage

Coronavirus
Finanzieller Schaden bei Kunstschaffenden ist sehr hoch

TIROL. Eine österreichweite Datenerhebung der IG Kultur Österreich und der Landesorganisationen zeigt, dass auch in Tirol der finanzielle Schaden sehr hoch ist. Dieser wird mit rund 580.000 Euro angegeben. Schaden von rund 580.000 Euro im KulturbereichDie IG Kultur Österreich und die Landesvernetzungen führten im Zeitraum von 19. bis 29. März 2020 eine Umfrage unter den freien Kulturinitiativen in Österreich durch. Dadurch sollten die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf den Kunst- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LPI Edelbert Kohler bei der Landespressekonferenz

Bisher 2.300 Anzeigen in Tirol
Polizei und Bundesheer im Dauereinsatz

Bei der täglichen Landespressekonferenz stand heute das Thema Sicherheit auf der Tagesordnung. Die Tiroler Polizei und das Bundesheer sind im Dauereinsatz. TIROL. „Das Bundeheer und die Polizei sind für Tirol essentielle Organisationen für die Sicherheit“, sagt Platter. Es gäbe deutlich weniger Delikte, auch die illegale Migration sei fast auf Null zurückgegangen. „Ich bin der Polizei dankbar. dass die Regelungen kontrolliert werden und sie trägt zur Sicherheit und Gesundheit der Menschen im...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Laut einem Liftmitarbeiter waren nach der Quarantäne-Verordnung noch am nächsten Tag 5.000 Gäste, die zuvor aus Ischgl und St. Anton am Arlberg abgereist waren, im Oberland Skigefahren (Symbolbild). | Foto: Pixabay/Skitterphoto
17 8 2

Quarantäne +++UPDATE+++
"Statt auf der Heimreise waren 5.000 Gäste aus Ischgl und St. Anton Skifahren"

BEZIRK LANDECK, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Ein Liftmitarbeiter aus dem Bezirk Landeck schildert den BEZIRKSBLÄTTERN Landeck, dass nach der Quarantäne-Verordnung am nächsten Tag noch 5.000 Gäste, die zuvor aus Ischgl und St. Anton am Arlberg abgereist waren, im Oberland Skifahren waren. +++UPDATE+++ LH Platter: "Es gab klare Vorgaben zur Ausreise" Im Rahmen einer Pressekonferenz am 31. März nahm LH Günther Platter zu der Frage Stellung, ob die Landesregierung Hinweise hat, dass Urlauber aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Ausreisemanagement aus Quarantänegebieten im Paznaun, St. Anton am Arlberg und Sölden läuft weiter (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
1 6

Covid-19+++UPDATE+++
Saisonarbeiter dürfen aus Tiroler Quarantänegebieten ausreisen

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON, SÖLDEN (otko). Rückführung von weiteren 900 Personen gewährleistet: Aus den Quarantänegebieten im Paznaun und St. Anton am Arlberg reisten am Montag Saisonarbeiter aus Deutschland und Ungarn sowie österreichische Touristen aus. +++UPDATE: Hälfte der Personen bereits ausgereist+++ LH Günther Platter informierte am Dienstag (31. März) im Rahmen einer Pressekonferenz über die aktuellen Zahlen des Ausreisemanagements: "Wir haben aus den Quarantänegebieten bereits die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 25. Feber gab es die ersten Corona-Infektionen in Tirol. Seit damals verändert sich die Situation laufend. | Foto: Archiv
Video 5

Covid-19
Ticker zu Corona in Tirol von 16. Feber bis 23. April 2020

TIROL. Am 25. Feber gab es die ersten Corona-Infektionen in Tirol. Seit damals verändert sich die Situation laufend. Hier geht es weiter : Live Ticker 23. April23.4.2020, 20:00: Die aktuellen Zahlen: Bereits 101 Personen sind in Tirol an Covid-19 verstorben Mehr dazu ... 23.4.2020, 14:00: Noch ist nicht bekannt, wann Freibäder und Badeseen aufsperren dürfen Mehr dazu ... 23.4.2020, 9:00: Die aktuellen Zahlen: In Tirol wurden knapp 46.400 Tests durchgeführt Mehr dazu ... Seit Mitternacht gehört...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Platter: "Der Wirtschaftsstandort Tirol befindet sich heute in einer komplett unerwarteten Situation."

Wirtschaft unter Druck – mit Umfrage
Gemeinsam für die Wirtschaft

Die aktuelle Coronavirus-Pandemie stellt die gesamte Gesellschaft vor eine enorme Herausforderung, die alle Lebensbereiche umfasst. Dabei geht es auch um die Auswirkungen der Krise auf die Tiroler Wirtschaft. Um die Auswirkungen der Coronakrise die Wirtschaft in Tirol bestmöglich abzufedern, trifft das Land Tirol in enger Abstimmung mit dem Bund verschiedene Maßnahmen. Ergänzend zur Kurzarbeitsregelung und dem Härtefallfonds des Bundes stellt das Land Tirol selbst ein 400 Millionen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der Verbraucherschutzverein hat eine Anzeige gegen Tiroler Behörden eingebracht – nun werden europaweit Personen gesucht, die sich beim Ski-Urlaub in Tirol mit dem Coronavirus angesteckt zu haben. | Foto: Silvrettaseilbahn AG

Covid-19
Europaweiter Aufruf: Wer hat sich beim Skiurlaub in Tirol mit dem Coronavirus angesteckt?

TIROL. Der Verbraucherschutzverein hat eine Anzeige gegen Tiroler Behörden eingebracht – nun werden europaweit Personen gesucht, die sich beim Ski-Urlaub in Tirol mit dem Coronavirus angesteckt zu haben. Anzeige gegen Tiroler BehördenDer Verbraucherschutzverein (VSV) hat am Dienstag 24.3.2020 gegen den Tiroler Landeshauptmann Günther Platter, Landesräte, Bürgermeister und Seilbahngesellschaften bei der Staatsanwaltschaft eine Anzeige eingebracht. Gleichzeitig wurde eine europaweite Sammelaktion...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Quarantäne: Die Sonderregelung für das Paznaun – im Bild die Kontrollstelle in Wiesberg – und St. Anton am Arlberg wird bis 13. April verlängert. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 13. April unter Quarantäne

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). LH Günther Platter gab in er einer Pressekonferenz bekannt, dass die Quarantäne-Verordnung mit den Sonderregelungen für das Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 13. April verlängert wird. Quarantäne-Sonderregelung wird verlängert Das Paznaun und St. Anton am Arlberg wurden am 13. März unter Quarantäne gestellt. Die Verordnung zur völligen Isolierung ist bis 28. März gültig. In einer Pressekonferenz am am 26. März bestätigte nun LH Günther Platter, dass die bestehende...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neun mobile Screening-Teams und sechs stationäre Screening-Straßen in ganz Tirol sorgen für eine bestmögliche Abwicklung der Covid-19-Tests. | Foto: Zeitungsfoto

Covid-19
Neun mobile Screening-Teams und sechs stationäre Screening-Straßen in Tirol

TIROL. Neun mobile Screening-Teams und sechs stationäre Screening-Straßen in ganz Tirol sorgen für eine bestmögliche Abwicklung der Covid-19-Tests. Neun mobile Screening-Teams und sechs stationäre Screening-Straßen In Tirol gibt es Neun mobile Screening-Teams und sechs stationäre Screening-Straßen. Diese Kombination sorgt für eine bestmögliche Abwicklung der Testungen auf das Coronavirus und haben sich in den vergangenen Tagen tirolweit bewährt. „Damit die neun mobilen Screening-Teams entlastet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Da sich die meisten Menschen in Tirol an die Ausgangsbeschränkungen halten, sind auch die Rettungseinsätze vergangene Woche gesunken. | Foto: Archiv

Covid-19
Geändertes Freizeitverhalten führt zu weniger Rettungseinsätzen

TIROL. Da sich die meisten Menschen in Tirol an die Ausgangsbeschränkungen halten, sind auch die Rettungseinsätze vergangene Woche gesunken. Rettungseinsätze um ein Drittel gesunkenIn der vergangenen Woche sind die Rettungseinsätze in Tirol um ein Drittel gesunken. Die Leitstelle Tirol verzeichnete im Rettungsdienst einen Rückgang der Einsatzfahrten um mehr als ein Drittel. Im Vergleich von Freitag, 13. März, bis Freitag, 20. März, gingen die Einsätze von 1.147 auf 717 zurück – die Fahrten in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Trotz Quarantäne: Der Arlbergtunnel bleibt für den Warenverkehr zwischen Tirol und Vorarlberg offen (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 in Tirol
Arlberg bleibt für Warenverkehr offen

BEZIRK LANDECK, ST. ANTON (otko). Das ganze Bundesland Tirol steht unter Quarantäne. Die Einreise von Nicht-Tirolern ist nicht mehr möglich. Der Warenverkehr zischen Tirol und Vorarlberg läuft aber weiter. Warenverkehr am Arlberg bleibt aufrecht Seit Mitternacht (19. März) steht ganz Tirol unter Quarantäne. LH Platter hat diese Verordnung für alle 279 Gemeinden verkündet. Diese tritt mit Ablauf des 5. April 2020 außer Kraft. Die Gemeinde darf nur dann verlassen werden, wenn es um die Deckung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Innsbruck steht wie alle Tiroler Gemeinden unter Quarantäne. | Foto: zeitungsfoto.at

Innsbruck
Ganz Tirol unter Quarantäne

INNSBRUCK. Wie alle anderen Gemeinden steht auch Innsbruck ab sofort bis 5. April unter Quarantäne. Mit dieser Maßnahme soll die Virusverbreitung weiter eingeschränkt werden, aber auch Bereiche, die den Einsatz von Rettungskräften und Belegungen von Spitalsbetten bedürfen, weitgehend minimiert werden. Wie Bürgermeister Georg Willi festhält, hat dies folgende Auswirkungen: Das bedeutet, die Gemeinde darf nur dann verlassen werden: ❌ wenn es um die Deckung der Grundversorgung geht, ❌ wenn es um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
andeshauptmann Günther Platter informiert, dass eine Quarantäneverordnung für alle 279 Tiroler Gemeinden erlassen wird. Diese Quarantäneverordnung gilt ab Mitternacht und endet mit Ablauf des 5. April 2020. Die Gemeinde darf nur dann verlassen werden, wenn es um die Deckung der Grundversorgung geht, um die Daseinsvorsorge oder um zur Arbeit zu kommen. | Foto: iXimus/pixabay
1 Video

Covid-19
Alle Tiroler Gemeinden stehen unter Quarantäne

TIROL. Landeshauptmann Günther Platter informiert, dass eine Quarantäneverordnung für alle 279 Tiroler Gemeinden erlassen wird. Diese Quarantäneverordnung gilt ab Mitternacht und endet mit Ablauf des 5. April 2020. Die Gemeinde darf nur dann verlassen werden, wenn es um die Deckung der Grundversorgung geht, um die Daseinsvorsorge oder um zur Arbeit zu kommen.  Zur Arbeit darf weiterhin auch über Gemeindegrenzen hinweg gependelt werden - etwa von Telfs nach Innsbruck, so Günther Platter. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Quarantäne: Auch St. Christoph am Arlberg (Gemeinde St. Anton am Arlberg) wurde am 17. März isoliert. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19 in Tirol
Coronavirus: St. Christoph am Arlberg unter Quarantäne gestellt

ST. ANTON, ST. CHRISTOPH. Entwicklungen in Arlbergregion machen laut LH Platter weitere Isolierungsmaßnahmen erforderlich. St. Christoph am Arlberg isoliert Neben dem Paznauntal mit den Gemeinden Ischgl, Kappl, See und Galtür sowie der Gemeinde St. Anton am Arlberg, die bereits vergangenen Freitag unter Quarantäne gestellt wurden, werden diese Isolierungsmaßnahmen ab sofort auch für die Gemeinde Sölden sowie für St. Christoph am Arlberg vollzogen. Bereits am Freitag letzter Woche wurde die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.