Gütesiegel

Beiträge zum Thema Gütesiegel

Preisverleihung: Erich Mayer (FMVÖ-Präsident), Kurt Tschemernjak (Vorstandsdirektor Kärntner Landesversicherung, aam Monitor) und Robert Sobotka (Geschäftsführer von Telemark Marketing) | Foto: FMVÖ/Leadersnet
3

Recommender-Awards
Ausgezeichnet für Top-Kundenorientierung

Kärntner Sparkasse, BKS-Bank und Kärntner Landesversicherung wurden mit Recommender-Awards ausgezeichnet. KLAGENFURT, KÄRNTEN (chl). Der „Finanz-Marketing Verband Österreich“ (FMVÖ) vergab zum 14. Mail seine „Recommender-Awards“ in sechs Kategorien. Unter den Ausgezeichneten befinden sich die Kärntner Sparkasse, die BKS-Bank sowie die Kärntner Landesversicherung. Es wurden neun „exzellente“, sechs „hervorragende“ und zwölf „sehr gute“ Recommender-Gütesiegel an Banken und Versicherungen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Dipl.-Päd. Wolfgang Haselwanter, Dr. Paul Gappmaier, LR Dr. Beate Palfrader, SB/BO-Koordinator Michael Zangerl, Direktor Andreas Juen und Mag. Adolfine Gschliesser (v.li.)
 | Foto: Land Tirol/Brandhuber
2

Auszeichnung für Beratung bei Ausbildungs- und Berufswahl
NMS Paznaun erhielt Gütesiegel für Berufsorientierung

INNSBRUCK/PAZNAUN. Am Dienstag, 21. Jänner zeichnete Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader 22 Tiroler Schulen für ihr Engagement in der Berufsorientierung aus, darunter aus dem Bezirk Landeck die Neue Mittelschule Paznaun. Unterstützung bei Ausbildungs- und Berufswahl„Das Gütesiegel ‚Berufsorientierung Plus‘ erhalten jene Schulen, die junge Menschen kompetent und individuell bei ihrer Ausbildungs- und Berufswahl unterstützen“, gratulierte die Landesrätin den 22 Tiroler Schulen zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bildungsreferent Klaus Schuchter, Bildungslandesrätin Dr. Beate Palfrader, Vizerektorin der Pädagogischen Hochschule Prof. Mag. Dr. Irmgard Plattner, Schuldirektor Mag. Erwin Abfalterer, Projektkoordination MMag. Sandra Hagele-Pult, Mag. Sophie Engele und Pflichtschulinspektorin Astrid Rödlach | Foto: Ricarda Stengg
7

Gütesiegel Gesunde Schule
Tiroler Gütesiegel "Gesunde Schule" für eco telfs

TELFS - 12.12.2019. Die eco telfs mit Handelsakademie, Handelsschule, Aufbaulehrgang und Handelsakademie für Sport- und Eventmanagement unter einem Dach, zählt zu den Aushängeschildern bei der Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen für SchülerInnen und Lehrpersonal und wurde heuer dafür erstmals mit dem Tiroler Gütesiegel ausgezeichnet. Insgesamt haben bereits 53 Schulen in allen Tiroler Bezirken das Gütesiegel erhalten. Vergeben wird der Preis gemeinsam mit dem Land Tirol, der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ricarda Stengg
Eine gesunde Jause gab es für Bgm. Helmut Mall und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg mit Direktorin Annelies Keim und den Kindern der Volksschule St. Anton am Arlberg. | Foto: TGKK/platzermedia

Tiroler Gütesiegel
VS St. Anton als Gesunde Schule ausgezeichnet

ST. ANTON. Die Volksschule St. Anton am Arlberg zählt zu den Vorzeigeschulen bei der Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen für SchülerInnen und Lehrpersonal und wurde dafür heuer erstmals mit dem Tiroler Gütesiegel ausgezeichnet. Sechs Schulen im Bezirk Landeck Mittlerweile wurden 53 Schulen in allen Tiroler Bezirken ausgezeichnet. Der Preis wird gemeinsam mit Land Tirol, Bildungsdirektion für Tirol, Pädagogische Hochschule sowie Versicherungsanstalt öffentlich Bedienstete (BVA)...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Barbara Krassnitzer hat unlängst von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Spartenobmann Ferenc Polai in Innsbruck das Gütesiegel bekommen. | Foto: Land Tirol
2

Barbara Krassnitzer hat tolle Auszeichnung erhalten
Gütesiegel für Oberländer Tanzschule

TARRENZ. Die Tanzschule von Barbara Krassnitzer hat unlängst von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Spartenobmann Ferenc Polai in Innsbruck das Gütesiegel bekommen. Um ein derartiges Gütesiegel zu bekommen, braucht es die dreijährige Tanzlehrerausbildung zur Tanzmeisterin in Wien. Heute dauert die Ausbildung drei Jahre für den Tanzlehrer, dann zwei weitere Jahre für den Tanzmeister – erst der Meistertitel berechtigt zur Führung einer Tanzschule. Weitere Kriterien für das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auszeichnung "Gesunde Schule": Hemma Staggl, Judith Zöhrer, Michaela Harold, Dir. Thomas Stecher, Romana Senn-Stürz, Leiterin der Bildungsregion Tirol West Adolfine Gschliesser, Vizerektorin der Pädagogischen Hochschule Tirol Irmgard Plattner (v.l.). | Foto:  Die Fotografen
4

Gütesiegel
Neue Praxismittelschule Zams als "Gesunde Schule" ausgezeichnet

ZAMS. Mehr Bewegung im Unterricht, Gesunde Jause, besseres Raumklima – die Neue Praxismittelschule der KPH - Edith Stein in Zams arbeitete in den letzten Monaten gezielt daran, gesundheitsfördernde Maßnahmen in den Schulalltag zu integrieren. Gesunde Schule Tirol Am 24. September wurde das Engagement mit der offiziellen Verleihung des Gütesiegels „Gesunde Schule Tirol“ belohnt. Bei der Verleihung waren die Landesrätin Beate Palfrader, der Obmann der Tiroler Gebietskrankenkasse Werner Salzburger...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
v.l.: Dr. Ulrich Rauchfuß, Präsident Dt. Wanderverband, Stefan Fredlmeier, GF Füssen Tourismus und Marketing, 	Armand Ducornet, Vize Präsident der FERP – Europäische Wandervereinigung und Michael Degen, Messe Düsseldorf, Prokurist Inlandsmessen.
 | Foto: privat

Ausgezeichneter Weitwanderweg
Lechweg erhält erneut Gütesiegel

AUSSERFERN/FÜSSEN. Bereits zum dritten Mal wurde die Fernwanderroute „Lechweg – von der Quelle bis zum Fall“ mit dem Gütesiegel „Leading Quality Trails – Best of Europe“ der Europäischen Wandervereinigung ausgezeichnet. Stellvertretend für die Lechweg-Partner Lech am Arlberg, Warth, Tiroler Lechtal, Naturparkregion Reutte und Füssen im Allgäu nahm der Füssener Tourismusdirektor Stefan Fredlmeier die Auszeichnung bei der Wander- und Outdoormesse „Tour Natur“ in Düsseldorf entgegengen. Zu seiner...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Johannes Adelsberger (TVB-Obmann), Lukas Krösslhuber (GF TVB Wilder Kaiser) und Sieghard Preis (Vereinigung zur Qualitätssicherung für Wandern) (v.l.) freuen sich über die Verleihung. | Foto: Barbara Fluckinger
11

Auszeichnung
TVB Wilder Kaiser bekommt Europäisches Wandergütesiegel

Gemeinsam mit Kitzbühel ist die Region Wilder Kaiser die erste Region in ganz Österreich, die das Europäische Wandergütesiegel erhielt. ELLMAU (bfl). Die Kulisse hätte nicht besser sein können. Am Fuße des Wilden Kaisers auf 1.080 Meter Höhe nahmen die Vertreter des Tourismusverbands (TVB) Wilder Kaiser am Mittwoch, den 11. September das Europäische Wandergütesiegel entgegen. Freuen konnte man sich bei der Übergabe auf der Wochenbrunner Alm in Ellmau auch darüber, dass die Region gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Verleihung des Qualitätsmanagement-Gütesiegels Easy Living® an das Rehazentrum St. Radegund durch Kurt Aust  | Foto: PVA

Gütesiegel für Reha-Zentrum St. Radegund

Reha-Zentrum St. Radegund bekommt Qualitätsmanagement-Gütesiegel. Eine weitere Auszeichnung für das Rehabilitationszentrum der PVA St. Radegund: Mitte Juni wurde es nach dem Qualitätsmanagementverfahren Easy Living® zertifiziert. Somit ist St. Radegund das erste der insgesamt fünf steirischen Häuser der PVA mit dem Qualitätssiegel. Durch die Verleihung des Gütesiegels durch den stellvertretenden Generaldirektor Kurt Aust an die Leitung und die Qualitätsmanagementbeauftragte des Rehazentrums St....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martina Maros-Goller
Foto: Andreas Kraus

Gütesiegel für NMS Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN (red). Die WKNÖ hat die NMS & Naturparkschule Heidenreichstein mit dem Gütesiegel für Berufsorientierung ausgezeichnet. Am Foto sind NÖ-Bildungsdirektor Johann Heuras, Sandra Schnell, Direktor Johann Dangl, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und Vizerektor der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich Norbert Kraker.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Wirtschaft
Gütesiegel für den Betrieb Glas Rigler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Helmut Rigler GmbH mit Sitz in Gloggnitz darf sich über das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung freuen. Ein Mitarbeiter der NÖ Gebietskrankenkasse führte persönliche Gespräche mit den Mitarbeitern des Unternehmens und begleitete sie am Arbeitsplatz. Seine Erkenntnisse waren ausschlaggebend für die Verleihung des Gütesiegels. Die Auszeichnung gilt von 2019 bis 2021 und unterstreicht die Qualität der Arbeitsbedingungen in dem Gloggnitzer Betrieb.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Fraißl und Caroline Höbart erhielten das BO-Gütesiegel. | Foto: PTS Waidhofen

PTS Waidhofen: Gütesiegel für Berufsorientierung

WAIDHOFEN. Die PTS Waidhofen nahm in diesem Schuljahr an der Bewerbung des Berufsorientierungsgütesiegels plus teil. Aufgrund des großen Engagements in diesem Unterrichtsfach an der Schule durfte Berufsorientierungslehrer Thomas Fraißl und Caroline Höbart diese Auszeichnung entgegennehmen. Insgesamt erhielten niederösterreichweit 11 polytechnische Schulen diese Auszeichnung. Überreicht wurde es durch Bildungsdirektor Johann Heuras, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und Vizerektor der Pädagogischen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Philipp Hackl, Kerstin Buder, Reinhard Stieblehner. | Foto: Hörtler

Förderung der Gesundheit: "Kon-Cept" aus Haag erhält Gütesiegel

HAAG. Das Softwarehaus Kon-Cept mit seinem Entwicklungszentrum in Haag hat von der NÖGKK das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung verliehen bekommen. In einem über zwei Jahre verteilten Überprüfungsvorgang wurde in mehreren Workshops von einem unabhängigen Institut die Ist-Situation evaluiert. Dabei wurde klar festgestellt: Es werden für jeden Mitarbeiter erlebbare gesundheitsfördernde Maßnahmen gesetzt. „Wir freuen uns über den Erhalt des BGF-Gütesiegels und sehen es auch als...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hannes Parth (WKO - Obmann Stv. Fachverband Seilbahnen), Veronika Scheffer (Zauchensee Liftgesellschaft), Werner Millinger (Venet Bergbahnen), Maedy Zangerl-Verburg (Venet Bergbahnen), Maria Hofer (Gletscherbahnen Kaprun), Franz Hörl (WKO - Obmann Fachverband Seilbahnen) und  Erik Wolf (WKO - Geschäftsführer Fachverband Seilbahnen) (v.l.). | Foto: WKO-Fachverband der Seilbahnen/Hannes Steinlechner

Zertifizierte Seilbahn
Venet erhält Gütesiegel „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“

INNSBRUCK/ZAMS/LANDECK. Im Rahmen der österreichischen Seilbahntagung am 8. Mai 2019 in Innsbruck wurde die Venet Bergbahnen AG mit dem Gütesiegel Beste Österreichische Sommer-Bergbahn ausgezeichnet. Innovation und Qualitätsgarantie Die Venet Bergbahnen AG ist ab sofort eine der mittlerweile insgesamt 67 zertifizierten Sommer-Seilbahnen in ganz Österreich. „Wir haben uns bewusst für die Zertifizierung entschieden und freuen uns, ab sofort Mitglied der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Team von Vitamin R bei der Verleihung des BGF-Gütesiegels | Foto: Vitamin R

Gesundheit
Vitamin R mit Gütesiegel ausgezeichnet

RADENTHEIN. Der Verein vitamin R – Zentrum für Familie, Soziales und Gesundheit wurde für die Aktivitäten der Betrieblichen Gesundheitsförderung mit dem BGF-Gütesiegel 2019 bis 2021 ausgezeichnet. 15 Kriterien Das BGF-Gütesiegel stellt ein nach außen hin sichtbares Zeichen dafür dar, dass ein Unternehmen, ein Betrieb Konzepte und Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung angewandt und umgesetzt hat. Für die Zuerkennung des Gütesiegels ist die Orientierung an 15 Qualitätskriterien des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Verleihung des BGF-Gütesiegels an die Polizeiinspektion Friedberg: Gert Lang vom Fonds Gesundes Österreich, BVA-Präsident Fritz Neugebauer, AI Theodor Trausmüller, KI Harald Ehgartner, GI Manfred Berghofer und BVA Generaldirektor Gerhard Vogel. | Foto: BVA Wien, Josef Schimmer
1 2

Gütesiegelverleihung
Polizeiinspektionen in Friedberg und Fürstenfeld sind fit und gesund

Polizei Friedberg und die Polizei Fürstenfeld bekamen das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung verliehen. FÜRSTENFELD/FRIEDBERG. Im Rahmen der „Betrieblichen Gesundheitsförderung“ wurden in der der BVA Zentrale in Wien mehrere Betriebe mit einem BGF-Gütesiegel ausgezeichnet. Dieses Gütesiegel erhalten Betriebe, nachdem sie mindestens zwei Jahre gesundheitsfördernde Projekte für die ihre Mitarbeiter durchführen. Diese Tätigkeiten wurden anschließend evaluiert und einer Bewertung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Michael PAP, Ina Rossmann-Freisling, Marion Bednar-Grill und Ulrike Königsberger-Ludwig zeigten ganz stolz das Gütesiegel her. | Foto: zVg: Barmherzige Brüder

Zum Vierten Mal in Folge verliehen
Gütesiegelverleihung für Alten- und Pflegeheim Barmherzigen Brüder

KLOSTERNEUBURG. Zur Betrieblichen Gesundheitsförderung  bekam das Pflege- und Altenheim der Barmherzigen Brüder das Gütesiegel schon zum Vierten Mal in Folge verliehen. Als Regionalstelle des Österreichischen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung kann die NÖGKK eine Auszeichnung für herausragende Gesundheitsprojekte vergeben. Im Zyklus von 3 Jahren kann das Siegel neu beantragt werden wobei die Gesundheitsorientierung des Betriebes neuerlich geprüft wird.Im feierlichen Rahmen wurde...

  • Klosterneuburg
  • Christine Berthold
SPAR-Geschäftsführer Christof Rissbacher, Personalleiterin Martina Bichler, Sicherheitsfachkraft Andreas Thaler und Betriebsratsvorsitzender Franz Hechl (v.l.) freuen sich gemeinsam über die Auszeichnung mit dem österreichischen Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung. | Foto: SPAR

Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung
SPAR-Zentrale Wörgl ist „gesunder Arbeitgeber“

WÖRGL (red). Mit 3.435 Mitarbeitern zählt SPAR zu den größten Arbeitgebern in Tirol. Ein gesundes Arbeitsumfeld ist dem Unternehmen dabei ein wichtiges Anliegen. Von gesunden Ernährungsangeboten in der Betriebskantine bis zum Rückentraining mit professioneller Trainerin wurden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt. Dafür wurde SPAR jetzt mit dem österreichischen „Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung“ ausgezeichnet. „Wir setzen uns schon seit vielen Jahren aktiv mit der Gesundheitsförderung im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Verleihung wurde musikalisch umrahmt von Chören der VS Tiefgraben/St. Lorenz, der NMMS Schärding und des BG/BRG/BORG Schärding.  | Foto: Land Oberösterreich

Meistersinger-Gütesiegel
Landeshauptmann Thomas Stelzer zeichnet „singfreudige" Schulen aus

Landeshauptmann Thomas Stelzer zeichnete 64 besonders „singfreudige" Schulen mit dem Meistersinger-Gütesiegel aus. REGION. Neuer „Rekord“ bei den Meistersinger-Schulen in Oberösterreich: Landeshauptmann Thomas Stelzer hat am Donnerstag, 14. Februar, 64 Schulen mit dem „Meistersinger-Gütesiegel“ ausgezeichnet – und sie damit für ihren besonders „singfreudigen“ Unterricht geehrt. Engagement für gemeinsames SingenDas „Meistersinger-Gütesiegel“ wurde gemeinsam vom Chorverband Oberösterreich, mit...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Florian Quendler (Klade Group), Silvia Unger (Klade Group), Nikolaus Nemestóthy (BFW), Patrick Klade (Klade Group), Mathias Loidl (BFW) und Gerald Müller (Klade Group) (von links) | Foto: KK
1 3

Auszeichnung
Klade Group erhielt Gütesiegel

Die Klade Group aus Wolfsberg wurde als erstes Unternehmen in Kärnten mit dem Gütesiegel "Zertifiziertes Österreichisches Forstunternehmen" (ZÖFU) ausgezeichnet.  WOLFSBERG. Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat noch vor dem Jahreswechsel die Klade Group als erstes zertifiziertes Forstunternehmen Kärntens ausgezeichnet. Seit über 50 Jahren ist das Unternehmen Experte im Forst- und Holzbereich tätig und bietet einen Rund-um-Service im diesen Bereichen an.  Gütesiegel war wichtigDie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Tanja Jesse
Projektleiter Christian Weiskopf, Christa Giesinger, Dir. Elmar Rümmele und Sektionschef Johannes Baumühlner | Foto: PTS Dornbirn

Erneute Auszeichnung
Polytechnische Schule Dornbirn mit dem Gütesiegel ausgezeichnet

Die Freude an der Polytechnischen Schule Dornbirn ist groß: Nach 2001, 2011 und 2016 wurde sie nun bereits zum vierten Mal als beste Polytechnische Schule Österreichs ausgezeichnet. So oft wie noch keine Schule in einem anderen Bundesland. Mit dem Projekt „Lange Nacht der Partizipation“ (LANAP), welches die Polytechnische Schule Dornbirn in Kooperation mit dem Zukunftsbüro des Landes Vorarlberg, dem Verein „jugendornbirn“ der Stadt Dornbirn und der FH Vorarlberg organisiert, wurde zum...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Bettina Kogler
Inhaber Manfred Egger. | Foto: Egger Immobilien

„Bellevue Best Property Agent 2019"
Egger Immobilien holte das renommierte Gütesiegel zum 3. Mal in Serie

Das erfolgreiche Unternehmen Egger Immobilien in Zell am See wurde zum 3. Mal in Serie mit dem renommierten und begehrten Qualitätssiegel „Bellevue Best Property Agent 2019“ ausgezeichnet.  Seit 2006 zeichnet "Bellevue" – Europas größtes Immobilien-Magazin – empfehlenswerte Immobilienunternehmen aus aller Welt als aus. ZELL AM SEE. Zu den besten Immobilienunternehmen, die das begehrte Siegel in diesem Jahr bereits zum 3. Mal erhalten haben, gehört die Firma Egger Immobilien e.U. aus Zell am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Im Bild: Elisa Steiner (TGKK-Service Stelle Schule), Projektkoordinatorin Elisabeth Mair, Schuldirektorin Angela Pernsteiner-Krall, Pflichtschulinspektorin Irene Gasser, Gabriele Bogner-Steiner (PHT) und Bgm. Daniel Stern in der gesunden Schule. | Foto: Foto: TGKK

Leuchtturmprojekt
Gesunde Schule: VS Mieders ausgezeichnet

Die VS Mieders wurde als Leuchtturmprojekt im Bezirk Innsbruck-Land mit dem Tiroler Gütesiegel ausgezeichnet. An der Schule wurden in den letzten Jahren vielfältige Maßnahmen und Initiativen für mehr Gesundheit im Schulalltag umgesetzt. Davon profitieren Kinder und Lehrpersonal. MIEDERS. Das Gütesiegel ist die höchste Auszeichnung für gesunde Schulen. Im Bezirk Innsbruck-Land wurden seit dem Projektstart 2015 zehn Schulen ausgezeichnet. Die Initiative wird von der TGKK gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Prämiert:  SöDieB-Geschäftsführer Johann Zollner (3.v.l.) und Peter Prettenhofer, Geschäftsführer der LEO GmbH in Großsteinbach (2.v.r.) wurden  mit dem Gütesiegel für Soziale Unternehmen ausgezeichnet. | Foto: arbeit plus/Arman Rastegar

Mit Gütesiegel
Qualität unserer sozialen Unternehmen wurde prämiert

WIEN/HARTBERG-FÜRSTENFELD. SöDieB GmbH aus Ebersdorf und LEO GmbH aus Großsteinbach wurden mit dem Gütesiegel für Soziale Unternehmen ausgezeichnet. Im Beisein von 60 Vertreter der arbeitsmarktpolitischen Szene wurde im Red Room des AMS Österreich in Wien bereits zum neunten Mal das Gütesiegel für Soziale Unternehmen vergeben. Es steht für die Einhaltung hoher Qualitätsstandards bei der Integration langzeitbeschäftigungsloser Menschen ins Erwerbsleben. Heuer konnten sich gleich 14 Soziale...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.