Gütesiegel

Beiträge zum Thema Gütesiegel

Landeshauptmann Thomas Stelzer (2. v. re.) verlieh die Meistersingerschulplakette an die Volksschule Helfenberg. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Auszeichnung
Drei Schulen aus Rohrbach sind "Meistersingerschulen"

Von insgesamt 73 heuer ausgezeichneten "Meistersingerschulen" im Bundesland sind auch drei aus Rohrbach dabei. BEZIRK ROHRBACH. Zum vierten Mal wurde heuer das Gütesiegel an die "Meistersingerschulen" verliehen. Landeshauptmann Thomas Stelzer zeichnete gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Klampfer insgesamt 73 oberösterreichische Schulen aus – darunter die Volksschule Helfenberg, die Musikmittelschule Neufelden und die Volksschule Peilstein. "Bereichernde Erfahrung"Verliehen wird das...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Auszeichnung "Meistersingerschule" für die Musikmittelschule Kirchdorf | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Auszeichnung
Drei „Meistersingerschulen“ im Bezirk Kirchdorf

Landeshauptmann Thomas Stelzer hat gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Klampfer 73 oö. Schulen als „Meistersingerschulen“ ausgezeichnet. Auch drei Schulen im Bezirk Kirchdorf gehören dazu. BEZIRK KIRCHDORF. Das bereits zum vierten Mal vergebene Gütesiegel erfreut sich jährlich großer Beliebtheit. Die hohe Anzahl an „singenden Schulen“ ist ein sichtbares Zeichen für funktionierende und hochwertige Zusammenarbeit von den jungen Sängern, ihren Chorleitern sowie dem Umfeld, wie etwa den...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: PMS St. Anna

Gütesiegel
Gesunde Schule Auszeichnung für die Private Mittelschule St. Anna

Bereits zum vierten Mal erhält die Schule diese Auszeichnung. STEYR. Die Privat Mittelschule St. Anna freut sich über die wiederholte Verleihung des Gütesiegels „Gesunde Schule“. Verleiher sind das Land Oberösterreich, die Österreichische Gesundheits- Kasse (ÖGK) und die Bildungsdirektion Oberösterreich. Das Gütesiegel würdigt Projekte zur Gesundheitsförderung an Schulen und ist freiwillig. Jedes Projekt muss nachhaltige Maßnahmen zu Verhaltens- und Verhältnisprävention enthalten. Zum Thema...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: st-fotograf/Fotolia

Ausgezeichnet:
„Gesunde Schulen“ in Ostermiething und St. Radegund

Insgesamt 19 oberösterreichische Schulen erhielten im Mai das Gütesiegel „Gesunde Schule Oberösterreich“ – manche zum wiederholten Mal. Insgesamt tragen bereits 208 Schulen im Land diese Auszeichnung. OÖ, OSTERMIETHING, ST. RADEGUND. Seit zehn Jahren würdigt das Gütesiegel „Gesunde Schule“ herausragende Projekte zur Gesundheitsförderung an Oberösterreichs Schulen. Die Teilnahme ist freiwillig. Jedes Projekt muss nachhaltige Maßnahmen zur Verhaltens- und Verhältnisprävention setzen. Der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Die BHAK 1 ist nun eine MINT-Schule!
Auszeichnung mit dem MINT-Gütesiegel

Die BHAK 1 wurde mit dem MINT-Gütesiegel 2021-2024 ausgezeichnet und ist nun eine „MINT-Schule“. Das MINT-Gütesiegel wird in Kooperation durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, die Industriellenvereinigung, die Wissensfabrik Österreich sowie die Pädagogische Hochschule Wien seit 2016 vergeben. Es stellt ein bundesweit gültiges Qualitätszertifikat für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit vielfältigen Zugängen für Mädchen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Schulleiterin Maria Breindl , Koordinatorin SL Tamara Kreger und Kindern der 2A der ASO Hollabrunn. | Foto: Susanne Nowak

Allgemeine Sonderschule Hollabrunn
Goldenes Sportgütesiegel für Sonderschule

Es gelang der Allgemeinen Sonderschule Hollabrunn das goldene Sportgütesiegel und die NÖ Schulsport-Trophy 2020/21 als sport- und bewegungsfreundlichste Schule in Niederösterreich durch eine Vielzahl von Aktivitäten im sportlichen Bereich zu erlangen. HOLLABRUNN. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung sieht zur Auszeichnung von Schulen, die besonders bewegungsfreundliche Akzente im Schulbetrieb setzen, die Verleihung eines Schulsportgütesiegels in Gold, Silber und Bronze...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Familie Gappmaier leitet das Restaurant "zum Holzwurm" in Flachau. | Foto: Zum Holzwurm
7

Kulinarik
Regionale Köstlichkeiten gibts beim Holzwurm in Flachau

Fährt man nach Flachau fällt einem schnell ein außergewöhnlicher Bau aus Holz auf der den passenden Namen "zum Holzwurm" trägt. Dort gibt es aber kein Holz sondern ausgezeichnete österreichische und internationale Küche. FLACHAU. Bei dem Namen "zum Holzwurm" würde man nicht zuerst Genüsse für das leibliche Wohl vermuten, doch in dem Flachauer Lokal wird eine Mischung aus regionalen und internationalen Spezialitäten angeboten. Dennoch macht der Name durchaus Sinn: "Meine Familie ist eine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Freuen sich über die Auszeichnung: Prokuristin Viktoria Magenschab und Irene Kitzler (Assistentin der Geschäftsführung (v.l.) | Foto: Lebens.Resort Ottenschlag

Vorsorge
Lebens.Resort für Gesundheitsförderung ausgezeichnet

Das Lebens.Resort Ottenschlag wurde zum dritten Mal mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bestätigte dem Betrieb damit Top-Gesundheitsförderung nach europäischen Standards. OTTENSCHLAG. Bereits im Jahr 2015 wurde dem Lebens.Resort das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung erstmalig verliehen. Auf Grund der Nachhaltigkeit der Gesundheitsmaßnahmen erhielt das Unternehmen das Gütesiegel nun zum dritten Mal für...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Geschäftsführer Fritz Weber und Therapie-Leiterin Karin Flautner freuen sich über die wiederholte Auszeichnung. | Foto: Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs

Mitarbeitergesundheit
Erneute Auszeichnung für Herz-Kreislauf-Zentrum

Bereits zum dritten Mal in Folge erhielt das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs das offizielle Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung. Das Gütesiegel ist die höchste Auszeichnung für vorbildliche und nachhaltige Investitionen in die Gesundheit der Mitarbeiter. GROSS GERUNGS. Gerade das vergangene Jahr hat gezeigt, wie wichtig es ist, die Gesundheit nicht nur zu schützen, sondern auch langfristig zu fördern. Die betriebliche Gesundheitsförderung der Mitarbeiter ist ein fixer...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Hanni und Hansi sind seit 2010 Betreiber des Dorfwirts in Reith im Alpbachtal. | Foto: Gredler
Video 8

AMA-Genussregion
Dorfwirt in Reith setzt auf regionale Qualitätsware – mit Video

Der Dorfwirt in Reith im Alpbachtal setzt auf Qualität und Regionalität. Zurecht wurde den Betreibern Hanni und Hansi das AMA GENUSS REGION Gütesiegel verliehen.  REITH IM ALPBACHTAL (mag). Der Dorfwirt ist aus der Gemeinde Reith seit 1958 (Cafe Madersbacher) nicht mehr wegzudenken. Hanni und Hansi sind die dritten Besitzer des Hauses und beglücken die Gäste seit 2010 mit Speis und Trank. Sieben Mitarbeiter, inklusive einem Kochlehrling, unterstützen die Wirtsleute kräftig. Coronabedingt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
W. Astl, C. Wörister, K. Winkler, E. Moder, H. P. Schwaiger, A. Bodner: Freude über Gütesiegel. | Foto: BAG/Laiminger

Sommer-Bergbahnen
KitzSki erhält Gütesiegel für seine Sommerbahnen

Ab Frühjahr tragen die Hahnenkammbahn und die Hornbahn das Gütesiegel „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“. KITZBÜHEL. Die Hahnenkammbahn wurde für die Themengruppe „Family-Berg“ ausgezeichnet. Die Hornbahn konnte in den Themengruppen „Family-Berg“ und „Panorama & Naturerlebnis“ punkten. Die vielfältigen Freizeitangebote auf den Bergen sprechen Familien mit Kindern, Naturliebhaber, Sportler und Genießer an. KitzSki startet mit dem Betrieb der Sommerbahnen am 8. Mai am Kitzbüheler Horn und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Gute Arbeit wird ausgezeichnet. | Foto: MEV

Inklusion – Auszeichnungen
49 Gütesiegel für gelebte Inklusion verliehen

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Kürzlich wurde an 49 Betriebe, Gemeinden und Einrichtungen das Gütesiegel "Wir sind inklusiv" verliehen. Für das Gütesiegel konnte man sich bewerben. Geprüft wurde dann, in welchem Ausmaß die Einreicher die Inklusion praktisch "leben". Gewürdigt werden jene Betriebe und Institutionen, die Menschen mit Behinderung inklusiv beschäftigen und ausbilden. Im Bezirk wurde das SeneCura Sozialzentrum GmbH in Kirchberg und die Sinnesberger GmbH in Kirchdorf wieder-ausgezeichnet;...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das HAK/HAS-Schulbuffet für die "Gesunde Schule": Obst- und Gemüseteller  | Foto: HAK Ibk
3

Gütesiegel
HAK/HAS Innsbruck ist eine „Gesunde Schule“

INNSBRUCK. Die HAK/HAS Innsbruck wurde mit dem Gütesiegel „Gesunde Schule“ ausgezeichnet. Der eingeschlagene Weg wird von der Schulgemeinschaft nachhaltig fortgeführt. KritierienZur Erlangung dieses Gütesiegels sind zahlreiche Kriterien zu erfüllen, die unter anderem die Themenbereiche Nachhaltigkeit, Partizipation, Bewegung, Ernährung, psychosoziale Gesundheit und Gewalt- und Suchtprävention umfassen. In allen Kriterien werden Ziele gesetzt, Maßnahmen erarbeitet und umgesetzt und anschließend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Mittelschule Virgental darf sich über das Gütesiegel „Gesunde Schule Tirol“ freuen. Die Gesunde Jause ist dabei ein Teil des Angebotes, das zur Auszeichnung geführt hat. | Foto: MS Virgental

Gesunde Schule Tirol
Gütesiegel für die MS Virgental

Als erster Pflichtschule im Bezirk Lienz wurde der Mittelschule Virgental das Gütesiegel „Gesunde Schule Tirol“ verliehen. VIRGEN. Nur ausgewählte und außergewöhnlich engagierte Schulen erhalten diese Auszeichnung, die vom Land Tirol, der Österreichischen Gesundheitskasse, der Bildungsdirektion Tirol, der Pädagogischen Hochschule Tirol und der Versicherungsanstalt öffentl. Bediensteter organisiert und getragen wird. "Mitwachsende" Schulmöbel In einem knapp zweijährigen Prozess hat die MS...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
LH-Stv. Josef Geisler: "Gütesiegel stehen für Sicherheit und Qualität." | Foto: Land/Entstrasser-Müller

Gütesiegel – Bezirk Kitzbühel
"Ausgezeichnetes" Angebot für Wintersportler

Gütesiegel des Landes bürgt für Qualität und Sicherheit auf Piste, Bahn und Loipe; viel Qualität im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Gütesiegel des Landes sichern Qualität und Sicherheit im Schneesport auf den Pisten, Rodelbahnen und Langlaufloipen im ganzen Land. Auch heuer wurde der Kreis der ausgezeichneten Betriebe wieder erweitert. Insgesamt gibt es in Tirol mittlerweile 62 prämierte Rodelstrecken und 15 ausgezeichnete Loipenregionen. 51 Skigebiete tragen das Pistengütesiegel. Ab...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Insgesamt tragen im Bezirk Kufstein fünf Skigebiete, zehn Rodelbahnen sowie ein Loipengebiet das Wintersport-Gütesiegel des Landes. | Foto: Land Tirol/Enstrasser Müller
4

Prämiert
Land verleiht Wintersport-Gütesiegel für Bezirk Kufstein

Der Bezirk Kufstein besticht auch heuer mit einem vielfältigen Angebot für Wintersportler: Das Land Tirol hat zehn Rodelstrecken, ein Loipengebiet sowie fünf Skigebiete mit dem Wintersport-Gütesiegel prämiert.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Das Gütesiegel des Landes Tirol steht für Qualität und Sicherheit auf Pisten, Bahnen und Loipen. Trotz der Pandemie konnten auch in diesem Jahr erneut mehr Gütesiegel im Bereich des Wintersports verliehen werden als im Vorjahr.  In ganz Tirol gibt es damit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Neben Rodelbahnen wurden auch wieder Loipen und Skigebiete ausgezeichnet. LHStv Josef Geisler bedankt sich für die hohe Qualität trotz schwierigen Zeiten. | Foto: Land Tirol/Enstrasser-Müller

Gütesiegel Land Tirol
Auszeichnungen für Wintersport auch in Seefeld

SEEFELD, TIROL. Kürzlich vergab das Land Tirol wie üblich Gütesiegel für Qualität und Sicherheit auf den Pisten, Rodelbahnen und Loipen des Landes. Auch Seefeld wurde mehrfach ausgezeichnet.   Seefeld doppelt ausgezeichnetDie vom Land Tirol vergebenen Gütesiegel sollen die Qualität und Sicherheit im Schneesport auf den Pisten, Rodelbahnen und Langlaufloipen im ganzen Land sichern. Jedes Jahr kommen neue Auszeichnungen dazu, anderen werden verlängert. Mittlerweile gibt es in Tirol insgesamt 62...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Im Bezirk Reutte dürfen vier Skigebiete, drei Naturrodelbahnen und ein Loipengebiet das Gütesiegel des Landes tragen. | Foto: Land Tirol/Enstrasser-Müller
2

Gütesiegel des Landes
Wintersport im Außerfern mit Qualitätssiegel

BEZIRK REUTTE (eha). Vier Skigebiete, drei Naturrodelbahnen und ein Langlaufgebiet im Bezirk Reutte tragen das Gütesiegel des Landes. Auch wenn der Wintersport in dieser Saison sehr unter den Corona-Maßnahmen leidet, gab es trotzdem wie in jedem Jahr für einige Naturrodelbahnen, Loipenregionen und Skigebiete das Gütesiegel des Landes. Die Sportgebiete wurden geprüft und ausgezeichnet und nahmen in diesem Jahr in der Anzahl sogar zu. Neuauszeichnung Loipengebiet Zugspitzarena Im Bezirk Reutte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Ausgezeichnetes Skivergnügen in acht prämierten Skigebieten im Bezirk Landeck. Im Bild: Skigebiet Galtür. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
12

Gütesiegel des Landes Tirol
20 Auszeichnungen für Skigebiete, Rodelbahnen und Loipen im Bezirk

BEZIRK LANDECK. Dichtes Angebot für WintersportlerInnen im Bezirk Landeck: In der Region tragen acht Skigebiete, sieben Rodelbahnen und fünf Loipengebiete das Gütesiegel des Landes. Sicher auf den Pisten im Bezirk LandeckGleich acht mit dem Pistengütesiegel des Landes ausgezeichnete Skigebiete finden sich im Bezirk Landeck. Die zahlreichen Skigebiete im Paznaun, im Oberen Gericht, im Kaunertal sowie am Arlberg bieten den BesucherInnen Pistenvergnügen in höchster Qualität. Für die Bergbahnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Wilhelm Hauser, Brigitte Ortner-Taferner, Monika Brenner, Jakob Auböck und Manfred Weber (v. li.). | Foto: VABB

Auszeichnung
VABB wurde wieder mit Gütesiegel ausgezeichnet

VABB Steyr erhielt wieder Qualitätsgütesiegel für soziale Unternehmen  STEYR. Im heurigen November wurden sechs gemeinnützige Unternehmen in Österreich mit dem Gütesiegel für soziale Unternehmen ausgezeichnet. Diese Auszeichnung steht für eine hohe Qualität der erarbeiteten Standards und der guten Weiterentwicklung dieser Standards. Diese Weiterentwicklung ist sehr wichtig für die Integration langzeitbeschäftigungsloser Menschen in das Erwerbsleben. Der VABB freut sich über diese...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die herbstliche Plakette für die kinder- und familienfreundlichen Gaststätten.  | Foto: Kinderbüro
2

In diesen Gaststätten wird Familienfreundlichkeit großgeschrieben

Der "Steinbockalm" am Wilden Berg in Mautern und der "Stube" in Leoben wurde das Gütesiegel „Kinder- und Familienfreundliche Gaststätte 2020/2021" verliehen. LEOBEN, MAUTERN. Insgesamt fünf Gaststätten in der Hochsteiermark wurden kürzlich mit dem Gütesiegel „Kinder- und Familienfreundliche Gaststätte“ ausgezeichnet. Darunter auch die "Steinbockalm" am Wilden Berg in Mautern und die "Stube" in Leoben. Dieses Gütesiegel wird alle zwei Jahre vom Kinderbüro – der Lobby für Menschen bis 14, dem...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Wolfgang Reiger – Vorsitzender Landesstellenausschuss ÖGK Salzburg – mit Christian Kappacher und Jürgen Kappacher.
4

Betriebliche Gesundheitsförderung
Sieben Betriebe auf einen Streich

Am 17. September verlieh die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) Salzburg wieder das Gütesiegel für "Betriebliche Gesundheitsförderung". Das Gütesiegel ist die höchste österreichische Auszeichnung für vorbildliche und nachhaltige Investitionen in die Gesundheit von Mitarbeitern. SALZBURG, PONGAU. Unter den insgesamt 45 ausgezeichneten Betrieben fanden sich auch sieben Pongauer Unternehmen. 23 Betriebe bekamen das Gütesiegel zum ersten Mal verliehen und 22 wurden durch die Wiederverleihung in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Kindergartenleiterin Christina Ullrich, LR Beate Palfrader, IV-GF Eugen Stark und Bgm. Daniel Stern freuen sich, dass der Miederer als erster aller 479 Kindergärten im Land Tirol mit dem Qualitätszertifikat „MINT“ ausgezeichnet wurde. | Foto: Kainz
5

Mieders
Tirolweit einzigartiges Gütesiegel für Kindergarten

MIEDERS. Der Miederer hat als erster und einziger Kindergarten in Tirol das MINT-Gütesiegel erhalten! "Auszeichnung für den Miederer Kindergarten" – derartige Schlagzeilen haben wir schon öfters formuliert. Das Team um Kindergartenleiterin Christina Ullrich ist nämlich eines der besonders engagierten Sorte. Es darf bereits auf etliche Gütesiegel für die Betreuungseinrichtung verweisen (wir berichteten). Mit dem Qualitätszertifikat "MINT" wurde die Erfolgsgeschichte nun nochmal um ein Kapitel...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Carina Röder (Marketing), Klaus Hofstätter (Geschäftsführer), Anton Schwab (Betriebsleitung) und Robert Speer (Sommer-Koordinator) freuen sich über die verliehene Auszeichnung „Beste Österreichische Sommer-Bergbahn“. | Foto: Hauser Kaibling

Hauser Kaibling ist "beste Österreichische Sommer-Bergbahn"

Das einmalige Angebot und die Erfüllung von 160 Kriterien kürten den steirischen Erlebnisberg Hauser Kaibling zu einer der „Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen“ in der Kategorie Familie. Wo ist für kleine Besucher besonders viel geboten? Welche Attraktionen begeistern Jung und Alt? Und wie lässt sich der Bergsommer in Österreich wertvoll beleben? Diese und noch viele weitere Fragen stellte sich der Fachverband der Seilbahnen der Wirtschaftskammer Österreich. Anhand eines anspruchsvollen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.