gaming

Beiträge zum Thema gaming

Mit seinen Studienkollegen entwickelte Raffael Moser ein Konzept für das Videospiel namens "Panta Rhei".  | Foto: Reignite Games
9

"Reignite Games"
Wie eine Döblinger Firma Videospiele entwickelt

Mitten in Döbling befindet sich der Sitz der Videospielfirma Reignite Games.  Das Unternehmen wurde im Sommer 2023 von drei ambitionierten Absolventen der FH Salzburg gegründet. MeinBezirk sprach mit CEO Raffael Moser über die Entwicklung von Videospielen und die Gamingszene in Österreich. WIEN/DÖBLING. Raffael Moser ist auf den ersten Blick nicht der klassische CEO, wie er im Buche steht. Er ist jung und begeistert sich seit jeher für Brett- und eben Videospiele. Sein Hobby hat Moser...

Star Wars in der Cosplay-Zone | Foto: Iris Wilke/MeinBezirk Wien
7

Neuer Gästerekord
Game City Wien lockte 85.000 Besucher ins Rathaus

Am Wochenende vom 11. bis zum 13. Oktober hat sich Wien erneut zum Gaming-Hotspot entwickelt. Denn im Rathaus hat zum 15. Mal die alljährliche Game City stattgefunden. 85.000 Spielfreudige aus ganz Österreich besuchten die Veranstaltungen. WIEN. Noch nie zog die Game City so viele Besucherinnen und Besucher an wie heuer. Ganze 85.000 Personen wurden an den drei Tagen des vergangenen Wochenendes gezählt. Damit war die Veranstaltung besser besucht als im Jahr zuvor. Im Jahr 2023 besuchten nach...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
Auf dem Game City-Fahrplan stehen auch wieder zahlreiche Cosplayauftritte auf dem Programm. (Archiv) | Foto: David Pan
2

11. bis 13. Oktober
Die Game City bringt Videospiele wieder ins Rathaus

Vom 11. bis 13. Oktober können sich Videospielfreunde schon zum 15. Mal über Österreichs größte Gaming-Messe freuen. Denn dann lädt die Game City wieder bei freiem Eintritt ins Rathaus für ein Wochenende voller Mitspielen und Ausprobieren. WIEN/INNERE STADT. Die Game City ist ein Fixpunkt in den Kalendern vieler Videospielbegeisterte. Denn die größte Gaming-Messe des Landes öffnet wieder ihre Pforten und macht das Rathaus und den Rathausplatz zum großen Veranstaltungsort, bei der die virtuelle...

Die beiden Gaming-Events im Austria Center Vienna – das Wiener Spielefest sowie das A1 Austrian eSports Festival – brachten es am Wochenende auf rund 22.000 Besucherinnen und Besucher. | Foto: A1 eSports / Florian Wieser
33

Austria Center
Die besten Bilder vom Spielefest Wien & eSports Festival

Die beiden Gaming-Events im Austria Center Vienna – das Wiener Spielefest sowie das A1 Austrian eSports Festival – brachten es am Wochenende auf rund 22.000 Besucherinnen und Besucher. MeinBezirk.at zeigt die besten Fotos von der Doppel-Veranstaltung. WIEN/DONAUSTADT. Am vergangenen Wochenende wurde gleich doppelt gespielt, und zwar im analogen als auch im digitalen Sinne. So ging einerseits das "Wiener Spielefest", andererseits das "A1 Austrian eSports Festival" im Austria Center Vienna (ACV)...

Die Geschwister haben ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. | Foto: Tamara Winterthaler
3

Margareten
Ein Geschwisterduo startet als Spieleentwickler durch

Die zwei Margaretner Geschwister Ben und Leonie Wendtner haben ihre Leidenschaft für Videospiele zum Beruf gemacht.  WIEN/MARGARETEN. Wie viel Liebe und Kreativität in einem Videospiel stecken kann, das zeigen zwei Geschwister aus Margareten. Ben und Leonie Wendtner arbeiten an einem Spiel, das die Probleme der Realität mit einer mystischen Fantasiewelt vereint. Die beiden teilen sich nicht nur einen Stammbaum, sondern auch die Leidenschaft für bunte Welten, die man auf dem Bildschirm erkunden...

Beim Haupteingang beim Gürtel wird die Fanzone für die Europameisterschaft eingerichtet. (Archiv) | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
4

Fußball-EM 2024
Public Viewing-Zone beim Wiener Hauptbahnhof fix

Am Donnerstag, 13. Juni, startet die Fußball-Europameisterschaft der Herren im Nachbarland Deutschland. Neben der "Fan-Arena" und der großen Public-Viewing-Zone am Rathausplatz wird es auch eine Fanzone beim Wiener Hauptbahnhof geben. WIEN/FAVORITEN. Die meisten Fußballfans waren sehr erfreut, als diese Woche der österreichische Fußball-Nationaltrainer Ralf Rangnick bekannt gab, weiterhin in Österreich Trainer zu bleiben. Er lehnte somit den FC Bayern München und plane sogar bis zur nächsten...

6

Red Bull For The Win 2024 - Turnierstart in Wien
Freizeitgamer fordern E-Sport Profis heraus

Red Bull For The Win - das E-Sports Turnier, bei dem ambitionierte Gamerinnen und Gamer sich gegen fünf hochkarätige E-Sport Profis durchzusetzen können, geht an diesem Wochenende in die zweite Runde. Getreu dem Motto „Vom Zockerzimmer auf die große Bühne“ startet das erste Qualifikationsturnier am Samstag ab 14 Uhr im Jo&Joe Hotel Wien. Bei dem Event können sich die besten 10 Spieler:innen aus den beiden Qualifikationsturnieren für den finalen Showdown am 12. April am Red Bull Ring in...

  • Wien
  • Walter Schwarz
Die Game City kehrt von 11. bis 13. Oktober bei gratis Eintritt zurück nach Wien.  | Foto: Andreas Tischler
5

Game City
Wiener Rathaus verwandelt sich wieder in ein Spiel-Paradies

Die Game City begeisterte letztes Jahr mehrere tausende Fans. Nun ist es fix: Heuer im Oktober kommen Fans und Neulinge vorm Wiener Rathaus wieder auf ihre Kosten.  WIEN. Drei Tage lang haben Gaming-Fans auch heuer wieder die Chance, in die Welt der Spiele einzutauchen. 70.000 Gäste besuchten letztes Jahr die Game-City. Von 11. bis 13. Oktober kehrt das Event in das Wiener Rathaus zurück.  Auf Besucherinnen und Besucher warten zahlreichen Highlights, Neuerungen aber auch bereits bekannte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am kommenden Wochenende steigt wieder die wohl größte Messe für Popkultur und Gaming in den Hallen der Messe Wien. | Foto: FRB Media David Bitzan
10

18. und 19. November
Diese Stars kommen zur Vienna Comic Con 2023

Bei der diesjährigen "Vienna Comic Con" (VIECC) geben sich Cosplayer, Gamer und Comic- sowie Anime-Liebhabende wieder die Klinke in die Hand. 35.000 werden am Wochenende erwartet. Welche Gast-Stars bei der größten Popkultur- und Gamingmesse des Landes vorbeischauen, findest du unten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am kommenden Wochenende steigt wieder die wohl größte Messe für Popkultur und Gaming in den Hallen der Messe Wien: die Vienna Comic Con. Das Mekka für Cosplayer, Gamer und Comic- sowie...

Gute Neuigkeiten für Gaming-Liebhaberinnen und -liebhaber: Nach drei Jahren Absenz kehrt die Computerspiel-Messe "Game City" ins Rathaus zurück. | Foto:  Andreas Tischler
2

13. bis 15. Oktober
"Game City" kehrt ins Wiener Rathaus zurück

Gute Neuigkeiten für Gaming-Liebhaberinnen und -liebhaber: Nach drei Jahren Absenz kehrt die Computerspiel-Messe "Game City" ins Rathaus zurück. Zahlreiche Aussteller präsentieren dann wieder die die aktuellsten Spiele aus der Gaming-Welt. WIEN. Leidenschaftliche Zockerinnen und Zocker sollten den 13. bis 15. Oktober im Kalender ganz dick markieren. Denn dann feiert das beliebte Gaming-Event "Game City" nach drei Jahren Absenz sein großes Comeback.  Dass Computerspiele nicht mehr nur von...

Volker Libovsky, technischer Geschäftsführer von Magenta Telekom, hat die nächste Generation seines Gigabit-Internets präsentiert. | Foto: Magenta Telekom/Karo Pernegger
3

Europarekord im Kabelinternet
Magenta Telekom erreicht neue Geschwindigkeiten

Magenta Telekom erreicht 2,2 Gigabit pro Sekunde an Download-Geschwindigkeit unter realen Bedingungen. WIEN. Homeoffice, ein neues Freizeitvergnügen mit Gaming und Streaming und das steigende Datenwachstum sind die Hauptgründe für schnellere Netze. Seit 2018 ist eine massive Beschleunigung mit einer Steigerungsrate von 56 Prozent zu beobachten. „Die Nachfrage nach Upload- und Download-Geschwindigkeit steigt. Gleichzeitig sinkt die Geduld der Nutzer warten zu müssen, bis der Ladevorgang...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Die fußballbegeisterten Kinder und Jugendlichen können im Stadion auf der Hohen Warte mit Profi-Trainern arbeiten. | Foto: Vienna Summer Camps
4

Vienna Summer Camps
Spiel und Spaß in den Sommerferien

Was tun in den Sommerferien? Die Vienna Summer Camps für 6- bis 16-Jährige bieten ein Top-Programm. WIEN. Von 5. Juli bis 3. September ist das Wort Langeweile für Kinder und Jugendliche hoffentlich ein Fremdwort. In dieser Zeit finden die privat organisierten Vienna Summer Camps statt. Das Programm kann sich sehen lassen: Neben den beliebten Fußball- und Tenniscamps warten heuer die neuen Mountainbike-, E-Sports-, Coding-, Koch- und Selbstverteidigungscamps auf die Kids. Je nach Art des Camps...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Michael Ludwig und Renate Gruber. | Foto: Christoph Liebentritt
3 1

GAME CITY
Gaminger mit neuer "Städtepartnerschaft"

Gaming möchte nun mit ungewöhnlicher Partnerschaft Bezug zu Videospielen herstellen. GAMING/WIEN. Die GAME CITY und die niederösterreichische Marktgemeinde Gaming verbindet ab sofort mehr als nur der Name: Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und Renate Gruber, Bürgermeisterin der Marktgemeinde Gaming, besiegelten eine auf den ersten Blick ungewöhnliche „Städtepartnerschaft“. Im Rahmen der GAME CITY, die heuer unter dem Motto „Verbindet!“ stattfindet, veranschaulicht die „Städtepartnerschaft“ die...

2

Österreicher ist erster eFormel1 Champion!

Der Tiroler Dominik Hofmann holt sich bei der Live Event Premiere im Wiener Museumsquartier den Formelaustria eF1 Titel 2018/19 Es war kein Nachmittag für schwache Nerven! Zwar hatte Dominik Hofmann die bisherige Saison dominiert und war als Tabellenführer ins „Finale dahoam“ gegangen, doch sowohl der in der Meisterschaft zweitplatzierte Tim Palm als auch der Niederländer Roy Arnouts machten dem Lokalfavoriten das Leben mehr als schwer. Arnouts markierte im Qualifying auf dem Red Bull Ring die...

Natürliche Abwehrkräfte stärken..
12 6 5

Impfungen an Kindern ist für mich Nötigung an Wehrlosen!!!

Ich habe nur die aufgezwungene Impfung in meiner Kindheit bekommen. Seitdem habe ich mir keine einzige Impfung mehr geben lassen! Hurra ich lebe.. Mir geht es sehr,sehr gut ohne Zecken, Grippe Impfungen usw. Das Wort Impfung kann man man auch, Wir werden benützt nennen um die Pharmaindustrie am leben zu erhalten. Aber nicht uns Menschen von klein bis groß.. Wegen Mangel an Nachschub werden sie sich nicht beklagen können. Weil es genug Ja Sager gibt... Wenn wir unsere Kinder lieben sagen wir...

Nachher
5 8

Schloßpark Wieselburg stellt sich im neuem Glanz vor..

Vor einigen Wochen war ich in unserem Schloßpark um ein wenig die Ruhe und die Sonne zu genießen,aber ich bin erschrocken was auf der Fassade der Gebäude gemalt und gesprüht wurde.. Jugendlicher Spass ist manchmal so Unergründlich wie das Internet.. Und siehe da, heute exakt um 14h15 Ortszeit fand ich die Fassade im neuem Glanz vor. Es war schön die Ruhe zu genießen .. die neue Fassade zu sehen... die spielenden Kinder beobachten.. Wunderbar.. Und wenn dann noch unsere vielen Gäste des neuem...

Der Kriegsgegner und Ehrenbürger Fritz Haiszan lebt mit seiner Frau Herta in einer Wohnung in Gaming. | Foto: Mayr
2

Kriegsende und Heimkehr

Der Gaminger Kriegsgegner Fritz Haiszan erzählt uns über das Ende des Zweiten Weltkriegs. GAMING. Der Gaminger Ehrenbürger und überzeugte Pazifist Fritz Haiszan beschreibt uns, wie er das Ende des Kriegs und die Odyssee nach Hause erlebt hat. Von Kufstein nach Hieflau Fritz Haiszan wurde im Dezember 1944 auf einen Genesungsurlaub nach Wien geschickt, wo die alliierten Flieger gerade die Stadt bombardierten. "Nach Ablauf meiner Genesung kam ich zu einer Ersatz- und Ausbildungskompanie nach...

Als Frau verkleidet gelang Fritz Haiszan die Flucht und er konnte als einziger Überlebender zu seiner Kompanie zurückkehren. | Foto: privat

Panzerhorror und Partisanen

Der Gaminger Ehrenbürger und Kriegsgegner Fritz Haiszan erzählt uns über Rückzugsgefechte und seine Heimkehr. GAMING. Nachdem Fritz Haiszan als Gruppenführer bei den Rückzugsgefechten in Italien mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet wurde, ging es vom Hochgebirge zurück ins Tal. Panzer und Partisanen "Im Tal angelangt, war es für uns Gebirgsjäger sehr ungewöhnlich, von amerikanischen Panzern eingeholt zu werden. Eines der schrecklichsten Ereignisse während dieser Zeit war, als einem Kameraden...

Dem Kriegsgegner wurde als Gruppenführer der Nachhut das Eiserne Kreuz verliehen. | Foto: privat
1 2

Durch die 'Hölle' des Krieges

Fritz Haiszan aus Gaming berichtet von Erlebnissen an der italienischen Südfront und dem Kriegsende. GAMING. Nachdem Fritz Haiszan über die Krim und den Balkan 1943 nach Garmisch gelangt war, wo er in der Kaserne den Extrem-Bergsteiger Fritz Berchtold kennenlernte, mit dem er sich auf einige Klettertouren begab, was eine schöne Abwechslung zum furchtbaren Kriegsalltag darstellte, war der kurze Spaß auch schon wieder vorbei, denn der Gaminger wurde nach Italien an die Südfront geschickt. 'Grüne...

Fitz Haiszan mit seinem Bergkameraden am Gipfel des Großglockners auf 3.798 Metern Seehöhe. | Foto: privat
2 2

Der Kriegsgegner an der Front

Im fünften Teil unserer Serie über den Gaminger Ehrenbürger Fritz Haiszan geht es um seine Militärzeit. GAMING. Während Fritz Haiszan noch Klettertouren mit Freunden in ganz Österreich unternahm, war in der Zwischenzeit der Einrückungsbefehl bei seinen Eltern eingetroffen, die darauf entsprechend nervös reagierten. Militärdienst im Tiroler Land "Ich rückte drei oder vier Tage zu spät in Marburg an der Donau zu den Gebirgsjägern ein, weshalb mir gleich zum Empfang drei Tage Areest 'aufgebrummt'...

Fritz Haiszan lebt mit seiner Frau Herta in einer Wohnung in Gaming.
2

Ein Kind wird zum "Pazifisten"

Der 91-jährige Fritz Haiszan aus Gaming erzählt im dritten Teil unserer Serie über seine Schulzeit. GAMING. Der Kriegsgegner und Gaminger Ehrenbürger Fritz Haiszan erzählt von seinen Erfahrungen während der Schulzeit. Barfuß in die Schule "In der Taferlklasse im Jahre 1929 wurde noch mit dem Griffel auf einer Schiefertafel geschrieben und das Rohrstaberl noch als Erziehungsmittel eingesetzt. Wie viele andere Kinder musste auch ich damals barfuß zur Schule gehen, nur für die kalte Jahreszeit...

Fritz Haiszan im Alter von vier Jahren. Der Gaminger wuchs im Wiener Meidling auf. | Foto: privat
2

Echter Wiener geht nicht unter

Der Gaminger Fritz Haiszan erzählt über seine bewegte Kindheit in Wien zwischen den Weltkriegen. GAMING. Im zweiten Teil unserer Serie über den Gaminger Kriegsgegner Fritz Haiszan erzählt dieser über seine frühesten Kindheitserinnerungen und seine Volksschulzeit in Wien. "Vor der Geburt überlebt" "Ich habe eigentlich schon überlebt, bevor ich überhaupt geboren wurde. Meine Eltern stammten aus dem südlichen Burgenland, das bis 1921 zu Ungarn gehörte. Sie kamen um 1900 unabhängig voneinander als...

Der Kriegsgegner Fritz Haiszan aus Gaming hat die Brutalität des Weltkriegs hautnah miterlebt.
1 17

91-jähriger Pazifist aus Gaming

Neue Serie in den Bezirksblättern: Fritz Haiszan wird wöchentlich über sein Leben berichten. GAMING. Der überzeugte Kriegsgegner Fritz Haiszan aus Gaming wird im ersten Teil der neuen Serie vorgestellt. Der 91-Jährige wird nun Woche für Woche seine Erinnerungen an sein bewegtes Leben mit den Lesern teilen. Lebensgeschichte aufgezeichnet "Als echter Zeitzeuge hatte ich meine Lebensgeschichte im Inhalt der Broschüre mit dem Titel 'Überlebt' schon vor geraumer Zeit aufgezeichnet. ZUnächst war...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Erlebe die Zukunft des Gamings im Metaverse Vienna bis 31. Mai in der Wiener Stadthalle.  | Foto: Fellner/Robin Consult
  • 15. Mai 2025
  • Wiener Stadthalle
  • Wien

Metaverse Vienna: Virtuelle Abenteuer in der Wiener Stadthalle

Der Erlebnisraum Metaverse Vienna gewährt bis 31. Mai im Studio F der Wiener Stadthalle (15., Roland-Rainer-Pl. 1) einen Blick in die Zukunft des Gamings. Zur Auswahl stehen verschiedene Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Spiele sowie ein Drohnenparcours. Öffnungszeiten: Do. und Fr. 15–20.30, Sa. 10–22.30, So. 10–18.30 Uhr. Tickets (ab 25 Euro): www.metaverse-vienna.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.