Gas

Beiträge zum Thema Gas

Verärgert: Mieter Reinhard Molnar wusste nicht, wie lange er kein Warmwasser haben wird.
2

Maxwellgasse: Sechs Tage ohne Gas

Das Gas wurde im Gemeindebau abgedreht. Die Mieter bekamen keine Informationen. FLORIDSDORF. Plötzlich gab es im Gemeindebau in der Maxwellgasse kein Warmwasser mehr. Nachdem eine Mieterin Gasgeruch gemeldet hatte, drehte das Gaswerk den Hahn zu. Erst nach sechs Tagen war das Gas wieder da. "Natürlich muss die Gasleitung repariert werden. Nur die Art und Weise war nicht in Ordnung", so Mieter Reinhard Molnar. Auf der Suche nach Auskunft über die voraussichtliche Dauer habe er sich erfolglos an...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Paulina Parvanov
Gemeindebürger können sich kostenlos von Experten der E-Control zu Strom- und Gasfragen beraten lassen. | Foto: KK

Kostenlose Beratung für Strom- und Gaskunden in den Gemeinden

Das Angebot der E-Control, Verbraucher vor Ort zu Fragen rund um Strom, Gas oder Energiesparen individuell zu beraten, stößt auf großes Interesse. Am 28. November findet eine Beratung in Ludersdorf-Wilfersdorf statt. Der Wechsel zu einem günstigeren Stromanbieter spart einem Durchschnittshaushalt in der Steiermark derzeit bis zu 147 Euro pro Jahr, bei Gas bis zu 209 Euro pro Jahr. Seit Oktober 2012 bietet die E-Control kostenlose Energieberatungen in Gemeinden in allen österreichischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Norbert Riedl, Gerlinde Hollaus, Mario Ostermann, Martin Graf, Ludwig Holzinger. | Foto: SWV

Informationsabend über Energiekosten

AMSTETTEN. Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband lud zum Infoabend mit dem Vorstand der E-Control Martin Graf. Thema war die Situation am Energiemarkt und die Preisentwicklung bei Strom und Gas. "Die Energiekosten sind ein wesentlicher Faktor für die Unternehmen. Umso notwendiger ist es, dass auch kleine und mittlere Betriebe darüber Bescheid wissen, wo und wie sie das bestmögliche Angebot erhalten“, unterstrich der stellvertretende Bezirksobmann Ludwig Holzinger.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Inbetriebnahme der neuen Fahrzeuge durch Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager (4.v.li.), STR Karl Hava (3.v.li.), STR Roland Honeder (li.), Straßenmeister Andreas Gschirrmeister (5.v.li.) und den Mitarbeitern des Wirtschaftshofes. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Neue Fahrzeuge für den Wirtschaftshof

Kürzlich wurden vier neue Fahrzeuge im Wirtschaftshof der Stadtgemeinde Klosterneuburg in Betrieb genommen. Konkret wurde ein neuer Lkw mit Abrollkipper (Wechsellader) angeschafft. Dieser dient vor allem für Fahrten von Abfallfraktionen vom Recyclinghof zu diversen Entsorgungsfirmen nach Wien bzw. der Umgebung. Ein neuer Klein-Lkw gehört nun ebenso zum Fuhrpark des Wirtschaftshofes. Dieses Fahrzeug ist für die Reinigung und Entsorgung der über 70 Hundekot-Sammelstationen bestimmt. Für die...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Ing. Lucas Fritz (Tigas), Harald Höpperger und Dipl.Ing. (FH) Richard Mastenbroek (Tigas) (v.l.) vor dem gasbetriebenen Sammelfahrzeug. | Foto: Foto: Höpperger Umweltschutz

Sauber unterwegs!

Die Recyclingfirma Höpperger setzt weiterhin Maßstäbe: Als erster privater Entsorger nahm das Unternehmen vor kurzem ein Sammelfahrzeug in seine saubere Flotte auf, das allein mit Gas betrieben wird. RIETZ. Sechs Zylinder, 6,8 Liter Hubraum, 279 PS und 1000 Newtonmeter Drehmoment bei 1400 U/min – und das ebenso leise wie CO2-neutral. Vorerst bis zum Jahresende testet Höpperger Umweltschutz ein Sammelfahrzeug mit Gasmotor aus dem Hause Mercedes. Zum Einsatz kommt es im Innsbrucker Stadtgebiet,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Kostenlose Beratung für Strom- und Gaskunden

ST. JOHANN. Das Angebot der E-Control, Verbraucher vor Ort zu Fragen rund um Strom, Gas oder Energiesparen individuell zu beraten, stößt auf großes Interesse. Seit Oktober 2012 bietet die E-Control kostenlose Energieberatungen in Gemeinden in allen österreichischen Bundesländern an. Die steigenden Energiekosten zählen zu den größten Kostentreibern für die Konsumenten und werden zu einer immer größeren Belastung für die Haushalte. Bis Mai 2013 wurden 140 Gemeinden in ganz Österreich beraten,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Neue Gas-Hochdruckleitung für die Thermenregion

EVN errichtet derzeit eine neue Gas-Hochdruckleitung zwischen Baden und Kottingbrunn. Die neue Leitung dient zur Entlastung der bestehenden EVN Hochdruckleitung. Die alte Leitung stammt bereits aus den späten 50er Jahren und wird nach Fertigstellung der neuen Leitung außer Betrieb genommen. EVN Sprecher Stefan Zach: „Der Bau dieser Leitung ist eine wesentliche Maßnahme zur Erhöhung der Versorgungssicherheit in der Region und im südlichen Niederösterreich“. Die Arbeiten werden voraussichtlich...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Wettbewerb bei Strom und Gas intensiviert sich:

Bis zu 270 Euro Ersparnis in Niederösterreich möglich Einer aktuellen Pressemeldung des Vergleichsporatls durchblicker.at zeigt, dass österreichische Haushalte bei einem Wechsel zu alternativen Strom- und Gasanbietern so viel wie noch nie sparen. Ein Beispiel: Ein durchschnittlicher Haushalt in Wiener Neustadt der beim Anbieter EVN ist, zahlt für einen Stromverbrauch von 3.500 kWh im Jahr 617,97 Euro und für einen Gasverbrauch von 15.000 kWh 1.085,97 Euro. Der derzeit günstigste...

  • Klosterneuburg
  • DasKleine Ichbinich

Anbieterwechsel zahlt sich aus

Enormes Einsparungspotential verschmähen die Kärntner, weil sie bei Strom und Gas auf ihren Grundversorger setzen. Das größte österreichische Vergleichportal für Haushaltstarife - durchblicker.at - zeigt: Momentan kann man, wechselt man zu alternativen Strom- und Gasanbietern - so viel wie noch nie sparen, bis zu 285 Euro im Jahr. Ein Beispiel: Ein durchschnittlicher Haushalt in Villach zahlt aktuell jährlich an die Kelag für einen Stromverbrauch von 3.500 kWh im Jahr 749 Euro und für einen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Strom und Gas: Anbieterwechsel leicht gemacht

Strom- und Gas sind für Privatkunden in Österreich teuer. Allerdings wechseln nur wenige Haushalte zu billigeren Anbietern – und das obwohl der Wechsel relativ einfach ist. Bei einem Stromverbrauch von 3500 Kilowattstunden pro Jahr erspart man sich durch den Wechsel zum günstigsten Lieferanten fast 170 Euro pro Jahr. Bei Gas bringt ein Wechsel bei einem Jahresverberbrauch von 20.000 Kilowattstunden eine Ersparnis von mehr als 300 Euro, ergibt eine Auswertung des Konsumentenschutzservice der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Ein sehr interessantes Foto, das zur Überprüfung des aktuellen Gas-Lieferanten anregen soll.

Gas-Anbieter jetzt wechseln.

Jeder, der mit Gas heizt, sollte sich einmal einige Minuten Zeit nehmen. Während beim Strom die Ersparnisse durch den Lieferantenwechsel ziemlich bekannt sind, sind sie beim Gas - noch nicht - so "modern". Einfach informieren: Ich mache diverse Checks immer über die offizielle Info-Seite der e-control. Nachfolgend eine Anleitung für jene, die so etwas noch nie gemacht haben. 1) Aufruf der Webseite der e-control 2) In der ersten Zeile "Gas" wählen. 3) Die Postleitzahl einfügen. Es zählt die...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Kostenlose Beratung für Strom und Gaskunden

BRAUNAU. Am Dienstag, den 15. Oktober, lädt die Stadtgemeinde Braunau gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control zu einem kostenlosen Beratungsgespräch. Dort werden hilfreiche Tipps von Experten angeboten. Häufig gestellte Fragen wie etwa "wie lese ich meine Stromrechnung richtig" oder "wer ist der günstigste Lieferant" werden in persönlichen Gesprächen beantwortet. Die Veranstaltung findet im Rathaussaal der Stadtgemeinde von 16 bis 18Uhr statt. Voranmeldungen an:...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau

Schweißtechnik - Kostenlose Informationsveranstaltung

www.bfinoe.at Sie möchten Ihre Karriere- und Jobchancen durch eine Schweißprüfung nach EN 287 bzw. ISO 9606-2 steigern? Im Schweißtechnikzentrum des BFI NÖ in Wr. Neustadt bereiten wir Sie gezielt darauf vor. Durch das modulare Ausbildungssystem ist es möglich, für jeden Teilnehmer / jede Teilnehmerin einen persönlichen und individuellen Schulungsplan zu erstellen. Die Ausbildung kann somit gezielt auf Ihre Vorkenntnisse und Ausbildungsziele abgestimmt werden und Sie können genau jenes Wissen...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Kapoun

Schweißtechnik - Kostenlose Informationsveranstaltung

www.bfinoe.at Sie möchten Ihre Karriere- und Jobchancen durch eine Schweißprüfung nach EN 287 bzw. ISO 9606-2 steigern? Im Schweißtechnikzentrum des BFI NÖ in Wr. Neustadt bereiten wir Sie gezielt darauf vor. Durch das modulare Ausbildungssystem ist es möglich, für jeden Teilnehmer / jede Teilnehmerin einen persönlichen und individuellen Schulungsplan zu erstellen. Die Ausbildung kann somit gezielt auf Ihre Vorkenntnisse und Ausbildungsziele abgestimmt werden und Sie können genau jenes Wissen...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Kapoun

Schweißtechnik - Kostenlose Informationsveranstaltung

www.bfinoe.at Sie möchten Ihre Karriere- und Jobchancen durch eine Schweißprüfung nach EN 287 bzw. ISO 9606-2 steigern? Im Schweißtechnikzentrum des BFI NÖ in Wr. Neustadt bereiten wir Sie gezielt darauf vor. Durch das modulare Ausbildungssystem ist es möglich, für jeden Teilnehmer / jede Teilnehmerin einen persönlichen und individuellen Schulungsplan zu erstellen. Die Ausbildung kann somit gezielt auf Ihre Vorkenntnisse und Ausbildungsziele abgestimmt werden und Sie können genau jenes Wissen...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Kapoun

Schweißtechnik - Kostenlose Informationsveranstaltung

www.bfinoe.at Sie möchten Ihre Karriere- und Jobchancen durch eine Schweißprüfung nach EN 287 bzw. ISO 9606-2 steigern? Im Schweißtechnikzentrum des BFI NÖ in Wr. Neustadt bereiten wir Sie gezielt darauf vor. Durch das modulare Ausbildungssystem ist es möglich, für jeden Teilnehmer / jede Teilnehmerin einen persönlichen und individuellen Schulungsplan zu erstellen. Die Ausbildung kann somit gezielt auf Ihre Vorkenntnisse und Ausbildungsziele abgestimmt werden und Sie können genau jenes Wissen...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Kapoun
12

Gasalarm an der Villa Blanka

Kurz nach 11.00 Uhr wurde im Gebäude der „Villa Blanka“, eine Hotelfachschule, Gasgeruch festgestellt. Feuerwehr und Rettung standen im Einsatz. Es wurden beide Gebäude evakuiert, das heißt rund 400 Schüler und Lehrer und da im Restaurant eine Großveranstaltung stattfand wurden dort auch noch einmal rund 300 Gäste evakuiert. Ein Teil der Schüler konnten nach kurzer Zeit wieder in das Hauptgebäude um dort ihren Unterricht fortzuführen. Im Praxisgebäude (dort befinden sich die verschieden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Alexander Nairz
Foto: OMV - Quelle: www.ots.at | Foto: OMV - www.ots.at

OMV outet sich als NPO? Open-Minds "Klimakollaps oder Energiewende" in der WU-Wien am 3.6.2013

3.6.2013 - Open-Minds Veranstaltung der WU-Wien zum Thema "Klimakollaps oder Energiewende" - Wahrnehmung eines aufmerksamen Zuhörers. OMV - Herr Roiss positioniert sich als NPO (non-profit-organisation)? Am 3.6.2013 fand im Festsaal der WU-Wien die "Open Minds"-Veranstaltung zum Thema "Klimakollaps oder Energiewende" statt. Es diskutierten Herr Dr. Roiss (OMV), Frau Univ.Prof. Stagl (WU), Herr Univ.Prov. Schleicher (Uni Graz) und Herr DI Westerhof (Greenpeace). Neben der in der EU fehlenden...

  • Bruck an der Leitha
  • Manfred Hillinger
Hallo hier ist GASS :-)
6

GASS, oder was ist jetzt los?

Umfangreiche Grabungsarbeiten in Geidorf Aktuell finden wieder umfangreiche Aufgrabungen im Umfeld der Humboldtstraße, im dritten Grazer Gemeindebezirk Geidorf, statt. GASS Zahlreiche zusätzliche Bodenmarkierungen wurden aufgebracht. Beim Wort "GASS" bin ich aber an meine Grenzen gestoßen. Vielleicht weiß ja irgendwer, was "GASS" bedeuten soll?

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Foto: einsatzdoku.at
5

Kohlendioxid im Keller: Mann bewusstlos

Gasaustritt: Einsatz für Feuerwehr in Altendorf (patrik lechner/einsatzdoku.at). Am 25. März, gegen 15.30 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einem Gasaustritt nach Altendorf alarmiert. Die Feuerwehr Penk-Altendorf, die Schadstoffgruppe Wimpassing sowie die Feuerwehr Neunkirchen rückten mit dem Gasmessgerät aus. Bei Eintreffen am Einsatzort war der Notarzt bereits anwesend, der den Hausbesitzer bewusstlos auf der Kellerstiege vorfand. Mit schwerem Atemschutz und dem Prüfgerät der FF...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Strom- & Gasanbieter Wechsel - wie geht das?

Hallo, ich bin Eigentümerin eines Reihenhauses im 9. Wiener Gemeindebezirk und habe vor kurzem die Strom und Gas Jahresabrechnung vom letzten Jahr erhalten. Ich dachte mich trifft der Schlag, da ich mir nicht vorstellen kann das der Verbrauch aber so immens hoch sein kann. Mein Mann und ich sind eh beim überlegen mit einem Anbieterwechsel, wissen allerdings nur nicht wie das funktioniert und ob da jemand diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht hat, denn ich hab ja doch iwie die Befürchtung...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ilse Traunig
Marktreferent Rudi Egger | Foto: KK
2

Wiesenmarkt wird das Gas abgedreht

Sicherheit geht vor: Wirte am Wiesenmarkt müssen 2013 auf Elektro-Geräte umrüsten. So oft wie derzeit klingelt das Handy von Marktreferent Rudi Egger sonst nur in den heißen Wochen vor Kärntens traditionsreichstem Volksfest. Der Grund dafür liegt in einer Neuerung, die heuer am Wiesenmarkt schlagend wird - und die große Auswirkungen auf die Infrastruktur hat. "Wir werden ab heuer für den Markt ein Gasverbot aussprechen", erklärt Egger im Gespräch mit der WOCHE. Als Marktreferent ist Egger auch...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Im Café Crossover in der Schleifmühlgasse freut sich Chef Mukhtar Tabir wieder über Gäste. | Foto: asc

Fünf Tage ohne Heizung: Lokal in Wieden musste zusperren

(asc). Ein Gasgebrechen in der Schleifmühlgasse 16 machte den Anrainern zu schaffen. Lokalbetreiber Mukhtar Tabir wurde wie alle anderen Betroffenen darüber informiert, dass die Gaszufuhr wegen einer Kontrolle der Leitungen für einen Tag unterbrochen werde. Allerdings wurde der Hahn erst fünf Tage später wieder aufgesperrt, zum Ärger für den Chef: „Während der Frosttage hatten wir keine Heizung. Ich musste das Café vorübergehend schließen und meine Mitarbeiter freistellen. Einige Lebensmittel...

  • Wien
  • Wieden
  • Sandra Hochstöger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.