Gas

Beiträge zum Thema Gas

Feuerwehr und Rettung waren bis in die Nacht im Einsatz. | Foto: Johannes Maier/FF Mureck
3

Alarm in Maria Anzbach
Feuerwehr und Rettungskräfte im Einsatz

Einsatz in Maria Anzbach: Plötzlicher Gasgeruch löst dramatischen Einsatz aus. Feuerwehr und Rettungskräfte waren gefragt und rückten schnell vor, ein Gebäude musste sogar gesichert werden. Die Lage war sehr angespannt, der Atemschutz musste ausgepackt werden. Jede Sekunde hat gezählt.  MARIA ANZBACH. Die Freiwillige Feuerwehr aus Maria Anzbach musste am Dienstag vor einer Woche (19. März) in der Nacht urplötzlich ausrücken, und zwar aus unschönen Gründen: in einem Haus bestand nämlich der...

Die Feuerwehr musste ins Welser Industriegebiet im Stadtteil Pernau ausrücken, um Gefahrstoff bei einem Chemieunternehmen zu binden. | Foto: laumat.at
11

Feuerwehreinsatz in Wels-Pernau
Gefahrstoff-Austritt bei Avenarius Argo

Am Donnerstag wurde ein Gefahrstoff-Austritt bei der Chemiefirma Avenarius Ago im Welser Industriegebiet gemeldet. Betroffene Arbeiter wurden evakuiert. WELS. Nachdem man einen Gasgeruch im Chemieunternehmen Avenarius Ago im Welser Stadtteil Pernau wahrgenommen hatte, wurde die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befinden sich die Arbeiter bereits im Freien – für sie habe keine Gefährdung mehr bestanden. Ersten Angaben zufolge war eine geringe Menge Gefahrstoff...

Weil ein Waschmittel für die Hausbewohner in einem Einfamilienhaus in Wels-Neustadt wie Gas oder Benzin roch, musste die Feuerwehr ausrücken. | Foto: laumat
2

Falscher Explosionsalarm in Wels Neustadt
Waschmittel löste Feuerwehreinsatz aus

Womit da in Wels-Neustadt Wäsche gewaschen wurde, ist noch unklar – eines ist fix: Es handelte sich weder um Gas noch um Benzin. Entsprechenden Geruch wollten Bewohner wahrgenommen haben und riefen die Feuerwehr. WELS. Sonntagabend, 2. März, wurde die Feuerwehr zu einem Einfamilienhaus in der Welser Neustadt gerufen. Man habe Gas- oder Benzingeruch wahrgenommen. Der sei nach dem Wäschewaschen entstanden. Messungen und eine Riechprobe bestätigten den ersten Verdacht der Floriani: Es handelte...

Gasaustritt im Eisenwerk St. Aegyd. | Foto: symbolfoto: pixabay
2

Eisenwerk St. Aegyd
Rascher Feuerwehreinsatz nach Gasaustritt

Am Sonntagabend, den 18. August 2024, wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr St. Aegyd aufgrund eines Gasaustritts im örtlichen Eisenwerk alarmiert. Dank der schnellen Reaktion der Feuerwehr konnten ernsthafte Gefahren abgewendet und alle betroffenen Anwohner in Sicherheit gebracht werden. ST. AEGYD. Am Sonntag, 18. August 2024, gegen 20:44 Uhr, ging bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Aegyd ein Notruf wegen eines Gasaustritts im Eisenwerk ein. Ein aufmerksamer Anwohner hatte zuvor...

Mehrere Anrainer mussten ihre Häuser verlassen. | Foto: FF WRN
2

Häuser evakuiert
Feuerwehr wurde zu einem Gasgebrechen alarmiert

Ein Gasgebrechen beschäftigte die Einsatzkräfte in Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT. Wie die Wiener Neustädter Feuerwehr berichtet, kam es zu einer gefährlichen Situation im Rahmen von Bautätigkeiten im Zehnerviertel. Hierbei wurde eine Gashauptleitung angebohrt. Aufgrund der Explosionsgefahr mussten mehrere Einfamilienhäuser evakuiert werden. Die EVN war vor Ort und arbeitete daran, das weitere Ausströmen zu unterbinden. Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt war mit mehreren Fahrzeugen und...

Bürgermeisterin Michaela Walla (ÖVP) bei den Grabarbeiten für die Fernwärme-Versorgung.
3

Warth steigt von Gas um
Ein cleverer Nahwärme-Deal

Warth will künftig sechs Objekte mit Nahwärme beheizen. Reserven für weitere Abnehmer seien laut Bürgermeisterin vorhanden. WARTH. In der Gemeinde Warth sollen künftig eine Reihe von Objekten mit Nahwärme beheizt werden. Die Verrohrung wird vom Unternehmen Josef Freiler aus Kirchschlag erledigt. In Summe werden dafür 300 m Leitungen verlegt. "So kommen wir mit gemeindeeigenen Objekten aus dem Gas raus", erklärt ÖVP-Bürgermeisterin Michaela Walla: "Auch die Raiba hängt dran, ebenso die Trafik." ...

Die laut Polizei alkoholisierte Lenkerin verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT
Video 5

Explosionsgefahr
Alkolenkerin schrottet Hendl-Grillwagen mit Gas an Bord

Im Gemeindegebiet von Vöcklamarkt ist ein Hendl-Grillwagen von der Straße abgekommen und umgekippt. Wegen der für den Grill mitgeführten Gasflaschen bestand akute Explosionsgefahr. Die Fahrerin des Wagens war laut Polizei alkoholisiert. VÖCKLAMARKT. Eine besondere Herausforderung bot sich den Feuerwehrkräften aus Spielberg, Vöcklamarkt, Waschprechting, Wilding-Mühlberg, Puchheim und Vöcklabruck am Nachmittag des 25. Mai 2024. Mehrere Gasflaschen, die zum Betreiben einer Hendl-Grillstation an...

0:27

St. Pölten Spratzern
Evakuierung eines Wohngebäudes nach Gasgeruch

Heute kurz nach Mittags wurden die St. Pöltner Einsatzkräfte in den Süden von St. Pölten zu einen vermutlichen Gasgeruch alarmiert. ST. PÖLTEN. Als die zuständige Feuerwehr St. Pölten Spratzern am Einsatzort eintraf, wurden alle Bewohner zur Sicherheit evakuiert. Für den alarmierten Rettungsdienst vom Roten Kreuz St. Pölten gab es zum Glück keine verletzten Personen zu betreuen. Die Feuerwehr und die eingetroffenen Mitarbeiter der EVN gingen mit Messgeräten die kompletten Wohneinheiten durch...

Im vergangenen Jahr sind 253 Jugendliche in den aktiven Dienst gewechselt. Außerdem befinden sich derzeit 331 Mädchen in der Ausbildung. | Foto: LFV Salzburg
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (23. April 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg Stadt: Einen Blick hinter die Kulissen von Kunst gab es bei einem offenen Atelier in der Berchtoldvilla. Mit dabei bei dem Projekt "Quintessenz" war auch die Salzburger Künstlerin Andrea Maria Reiser. Hinter die Kulissen der Kunst blicken Tennengau: Hallein soll seine Gemeinderatsitzungen live übertragen fordert die FPÖ-Hallein....

Im Weinviertel wird seit langem Öl und Gas gefördert (Symbolbild). In Matzen kam es am Mittwochabend bei Wartungsarbeiten zu einem Zwischenfall, weswegen Feuerwehrleute ausrückten.   | Foto: Foto: OMV Aktiengesellschaft

Pressesperre nach Gasaustritt
Zwischenfall und Feuerwehreinsatz bei OMV-Wartungsarbeiten in Matzen

Bei einer Bohrstelle der OMV im Bezirk Gänserndorf ist es zu dramatischen Szenen gekommen - und zwar an der Sonde Matzen 156, wie die Kommunikationsabteilung der OMV auf Anfrage bestätigt. Gleichzeitig wurde, wie zu erfahren war, eine Pressesperre verhängt. Das bedeutet, Informationen und Fotos zu dem alles andere als alltäglichen Zwischenfall dürfen nur von der OMV rausgegeben werden.  Der ORF berichtete am Samstag, dass der Einsatz immerhin 20 Stunden gedauert hat, bis die Gefahr bei der...

Foto: Hermann Kollinger
9

Feuerwehreinsatz in Alkoven
Hauptgasleitung durch Bagger aufgerissen

Ein Bagger hat am Vormittag des 12. Oktobers in Alkoven im Bezirk Eferding eine Hauptgasleitung aufgerissen. Die Freiwillige Feuerwehr steht noch im Einsatz. ALKOVEN. In der Ortschaft Ufer in der Gemeinde Alkoven hat ein Bauunternehmen am Vormittag des 12. Oktober die dort führende Hauptgasleitung angebaggert – dadurch strömte Gas aus. Entsprechend der Information war die Linz AG Gas bereits vor Ort. Mit einem Keil konnte das Loch provisorisch gestopft werden, um die ausströmende Gasmenge...

Gas-Einsatz im Kindergarten Wiener Straße in Ebreichsdorf | Foto: Thomas Lenger
6

Gasgeruch
Kindergarten Wiener Straße in Ebreichsdorf wurde evakuiert

Alarm heute Vormittag: Im Kindergarten in der Wiener Straße in Ebreichsdorf roch es nach Gas. Sofort wurden Kinder und Pädagoginnen in Sicherheit gebracht. Der Einsatz stellte sich zum Glück als Fehlalarm heraus: Der Geruch dürfte von der angrenzenden Baustelle gekommen sein. EBREICHSDORF (Bericht Thomas Lenger). Ein beißender Gasgeruch löste heute einen Feuerwehreinsatz aus: Am Montagvormittag führte ein intensiver, beißender Geruch nach Gas zu einem Feuerwehreinsatz und zur Evakuierung eines...

Foto: Presseteam d. FF Wr. Neustadt
2

In der Civitas Nova
Stechender Geruch ruft Feuerwehr Wr. Neustadt auf Plan

Bei einem Unternehmen in der Civitas Nova wurde am 18. August starker Gasgeruch wahrgenommen. Die Feuerwehr Wiener Neustadt wurde durch Mitarbeiter der Firma sofort alarmiert. WIENER NEUSTADT(Presseaussendung der FF Wiener Neustadt).Kurz nach 10 Uhr vormittags wurde über den Notruf 122 der Gasgeruch gemeldet. Der diensthabende Disponent der Bezirksalarmzentrale der Feuerwehren des Bezirks Wiener Neustadt löste Hausalarm aus. Die anwesende Hausmannschaft rückte unverzüglich zum Schadstoffeinsatz...

Die Feuerwehr wurde zu dem Wasseraustritt, bei dem auch Gas ausströmte, alarmiert. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
Video 66

Evakuierung angeordnet
Gasexplosion nach Tiefenbohrung in Ansfelden

Bei einer Tiefenbohrung in etwa 90 Metern Tiefe kam es in einem Siedlungsgebiet in Ansfelden, am 27. Juni, zu einem Wasseraustritt, bei dem auch Gas ausströmte. Darauf folgte eine Explosion. ANSFELDEN. Die Feuerwehren der Stadtgemeinde Ansfelden wurden gegen 17.30 Uhr alarmiert. Während sich die Einsatzkräfte um die Abpumpung des Wasser-Gasgemisches bemühten, explodierte gegen 21 Uhr einen Straßenzug entfernt ein Einfamilienhaus. Um 21.40 Uhr wurde die Alarmstufe 2 ausgerufen und insgesamt 13...

Feuerwehren waren im Einsatz. | Foto: LFV Tirol
2

Polizeimeldung - Westendorf
In Westendorfer Hotel trat Gas aus

Gasaustritt in Westendorf; in einem Hotel dürfte eine Leitung undicht gewesen sein. WESTENDORF. Am 21. April (14.10 Uhr) kam es in einem Hotel in Westendorf zu einem Gasaustritt. Grund dürfte eine undichte Leitung einer Gasflasche gewesen sein. Im Hotel befanden sich zum Zeitpunkt des Gasaustrittes lediglich drei Personen, von denen niemand verletzt wurde. Es waren insgesamt 25 Mann der Feuerwehren Westendorf und Hopfgarten mit zwei Löschfahrzeugen und zwei Kommandofahrzeugen im Einsatz. Mehr...

Einsatzkräfte der Marchtrenker Feuerwehr mussten heute erneut Proben aus der Kanalisation nehmen. Wieder bestand der Verdacht auf giftigen Schwefelwasserstoff. | Foto: laumat.at
Video 11

Ätzender Geruch aus Kanalisation
Wieder Gas-Alarm in Marchtrenk

Die Stadtgemeinde Marchtrenk kommt nicht zur Ruhe. Wie berichtet musste gestern ein Großaufgebot der Einsatzkräfte das Areal um die Firma Bussetti wegen ausgetretenem Schwefelwasserstoff evakuieren. Heute, 13. Januar, gab es erneut Gas-Alarm. MARCHTRENK. Nach dem Austritt von Schwefelwasserstoff in die Kanalisation in Marchtrenk, stand die Feuerwehr bereits am Freitagvormittag erneut im Einsatz. Im Nahbereich der gestrigen Einsatzstelle war heute erneut stark ätzender Geruch aus der...

Fotos: FF Ernsthofen
3

Feuerwehr im Einsatz
Gasaustritt in Ernsthofen

Am 2. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen um 13:45 Uhr zu einem Gasaustritt bzw. Gasgebrechen alarmiert. ERNSTHOFEN. Beim Betreten des Gebäudes wurde eine Person auf den penetranten Gasgeruch aufmerksam und verständigte umgehend die Feuerwehr. Nach Erkundung durch einen Atemschutztrupp wurde der Gashaupthahn geschlossen und der betroffene Bereich mittels Hochleistungslüfter belüftet. Nachdem eine Fachfirma verständigt wurde, konnten die 15 Mann der FF Ernsthofen wieder in das...

Die Feuerwehr hatte den Austritt von Ammoniak im Biomasseheizkraftwerk in Heiligenkreuz zu bewältigen. Der Einsatz gelang, verletzt wurde niemand. | Foto: Feuerwehr Jennersdorf/Eduard Erber
6

Gefährlicher Zwischenfall
Giftgas bei Wasseraufbereitung in Heiligenkreuz entwichen

Zu einem Gefahrengut-Zwischenfall kam es heute, Sonntag, im Biomasseheizkraftwerk in Heiligenkreuz. Während das Wasser für die Dampferzeugung aufbereitet wurde, entwich giftiges Ammoniakgas. Der diensthabende Arbeiter bemerkte bei einem Kontrollgang den stechenden Geruch, konnte die Lagerhalle aber nicht mehr betreten, um nach der Ursache zu suchen. Er rief daher die Feuerwehren Heiligenkreuz und Jennersdorf zu Hilfe. Einsatz im VollkörperschutzanzugDa Ammoniak ein stark ätzendes, giftiges Gas...

3

Entwarnung in Wimpassing
Gas-Gebrechen ist nur ein Kanal-Problem

Drei Mal in Folge wurde die Feuerwehr nach Wimpassing wegen eines "Gasgeruches" alarmiert. Nun gibt es Entwarnung. WIMPASSING. "Ja, ich war selbst vor Ort", bestätigt Neunkirchens Feuerwehrkommandant und Branddirektor Mario Lukas die Einsätze wegen eines angeblichen Gaslecks in Wimpassing. Darauf angesprochen kommt nun aber Entwarnung von SPÖ-Bürgermeister Walter Jeitler: "Es handelte sich um eine reine Geruchsbelästigung vom Kanal. Es bestand keine Gefahr." Laut Jeitler wurde das...

Fünf Feuerwehren rückten zum Gasaustritt aus. Unter ihnen auch die Feuerwehr Kuchl. | Foto: Adi Aschauer

Großeinsatz
Gasaustritt bei Güterzug in Kuchl ruft Feuerwehr auf den Plan

In Kuchl kam es heute Morgen zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Bei einem Zugwaggon auf der Strecke zwischen Golling und Kuchl war Gas ausgetreten. Die Bahnstrecke musste für die Dauer des Einsatzes gesperrt werden. KUCHL/GOLLING: Auf der Bahnstrecke zwischen Kuchl und Golling ist am Donnerstagfrüh bei einem Kesselwagen Gas ausgetreten. Fünf Feuerwehren mit insgesamt 110 Einsatzkräften rückten an, um die Lage zu sichern. Großeinsatz am MorgenDie Feuerwehren im Tennengau wurden heute Morgen um...

Die Feuerwehr wurde am Dienstag gegen 15 Uhr wegen einem CO-Alarm gerufen. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
2

Grieskirchen
Kohlenmonoxid-Alarm wegen Schleifarbeiten im Keller

Die Freiwillige Feuerwehr Grieskrichen wurde am Dienstagnachmittag zu einem CO-Alarm gerufen. Zwei Männer atmeten eine gefährliche Dosis des tödlichen Gifts während Schleifarbeiten in einem Keller ein GRIESKIRCHEN. Zwei Männer aus Grieskirchen erlitten am Dienstagnachmittag eine Kohlenmonoxid-Vergiftung und mussten in das Klinikum Wels-Grieskirchen eingeliefert werden. Die FF Grieskirchen wurde gegen 15 Uhr alarmiert, unweit des Feuerwehrhauses waren die zwei Männer mit Schleifarbeiten im...

So sieht eine Gastherme von Innen aus.  | Foto:  Ulrich Dregler
3

Co-Unfälle häufen sich
Wiener Feuerwehr warnt vor defekter Gastherme

Verdreckte Gasthermen, kaputte Rauchfänge und Niederdruckwetter: Derzeit kommt es zu zahlreichen Verletzungen durch Kohlenstoffmonoxid. WIEN. Die Wiener Berufsfeuerwehr warnt: Zehn Personen wurden im Zuge von insgesamt fünf Feuerwehr-Einsätzen wegen des Verdachts auf Kohlenstoffmonoxidvergiftungen (CO) während der vergangenen Nacht in Spitäler eingeliefert. Mehrere Wohnhäuser bzw. Wohnungen mussten ganz oder teilweise evakuiert werden. Die Ursache waren schlecht gewartete Gasthermen, defekte...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Am 17. Mai wurden die CO-Messgeräte an die fünf Feuerwehren ausgehändigt und gleichzeitig eine erste Geräteeinschulung durch Ing. Christoph Odwody durchgeführt. | Foto: www.ffwaidhofen.at

Ankaufsaktion
Feuerwehren beschaffen CO-Messgeräte gemeinsam

Im Mai 2022 wurde eine gemeinsame Ankaufsaktion von CO-Messgeräten für fünf Feuerwehren aus dem Bezirk Waidhofen durchgeführt. Damit konnten Anschaffungs- und Wartungskosten reduziert werden. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Feuerwehreinsatz erwarten die Einsatzkräfte oft Gefahren, die es rechtzeitig zu erkennen gilt. Darunter häufig "Kohlenstoffmonoxid", welches ein farb-, geruch- und geschmackloses sowie toxisches Gas ist. Es entsteht unter anderem bei der unvollständigen Verbrennung von...

Durch die Feuerwehrkräfte wurden in Folge Messungen im Inneren und Äußeren des Gebäudes durchgeführt. Dabei konnten im und vor dem Eingangsbereich geringe Messwerte festgestellt werden. | Foto: www.ffwaidhofen.at
2

Ursache wohl Batterie
CO-Alarm im Pflegeheim Waidhofen

Die Leitstelle des Rettungsdienstes forderte am Donnestag, 28. April gegen 10 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen zu einem CO-Alarm im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum in der Heubachstraße an. Das CO-Messgerät des Rettungsdienstes schlug beim Verlassen des Gebäudes an und löste Alarm aus. WAIDHOFEN/THAYA. Das am Rettungsrucksack mitgeführte CO-Messgerät (Kohlenmonixid) einer Rettungsdienstbesatzung schlug im Bereich des Haupteinganges des NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Alarm. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.