Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Kochlehrling Luca Draxler weiß, wie man ein perfektes Gansl macht. | Foto: Tamara Wendtner
7

Landstraße
Im Ausbildungsrestaurant "Zobaeck" werden die Profis gemacht

Im "Zobaeck" können die Gastro-Profis von morgen individuell ihre Fähigkeiten entwickeln und entfalten. WIEN/LANDSTRASSE. Dass Kellnern mehr ist, als nur schmutzige Teller abräumen, weiß man im "Zobaeck" von Jugend am Werk. Hier werden die Gastro-Profis von morgen ausgebildet. "Zoba" steht für "Zukunftsorientierte Berufsausbildung". In den Räumlichkeiten des ehemaligen Steirerecks in der Rasumofskygasse 2 hat sich das Lehrparadies 2007 einquartiert. Willkommen sind sowohl Jugendliche, die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Das Währinger Lokal Berger & Lohn sperrt zu und sucht einen Nachfolger.  | Foto: Berger & Lohn
4 Aktion 2

Diverse Gründe
Warum in Währing immer mehr Restaurants zusperren

Im 18. Bezirk schließen Restaurants der Reihe nach. Die Gründe sind vielfältig, ganz aufgeben will man nicht.  WIEN/WÄHRING. Essen gehen oder doch lieber zu Hause kochen? Diese Frage stellen sich mittlerweile viele Währinger. Doch nicht nur die Gäste leiden unter den steigenden Preisen: Teuerung, ausbleibende Besucherinnen, sowie Besucher und private Probleme machen sich bei den Gastronomiebetreiberinnen und Betreibern in Währing bemerkbar. Nach der Reihe schließen Lokale oder sie suchen einen...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Generationenwechsel bei "Amacord": der Sohn übernimmt das Lokal in der Rechten Wienzeile 15 und wartet mit einem neuen Konzept auf.  | Foto: Dieta Eder
2

Genuss auf der Wieden
Aus dem "Amacord" wurde ein Alimentari mit Bistro

Seit rund 36 Jahren versorgt das "Amacord" in der Rechen Wienzeile 15 seine Gäste mit köstlichen Getränken und Gerichten. Am 24. November feiert es seine Wiederöffnung als "Alimentari" mit Bistro.  WIEN/WIEDEN. "In unserem Geschäft ist jede Delikatesse nicht nur ein Produkt, sondern eine Geschichte", verspricht David Azmann. Er ist der neue Betreiber des ehemaligen "Amacord" auf der Rechten Wienzeile 15. Nach 36 Jahren übergab die bisherige Betreiberin Dieta Eder das Café an die nächste...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im "Hana" gibt es unter anderem köstliche Baklava mit europäischem Touch. Dazu werden auch weitere orientalische Süßigkeiten gereicht, etwa Vogelnester oder Lokum.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
5

Mariahilfer Patisserie "Hana"
In der Brückengasse trifft Ost auf West

In der Nähe der Nevillebrücke eröffnete kürzlich eine neue Patisserie. Im "Hana" werden orientalische Süßspeisen mit einem europäischen Touch gereicht.  WIEN/MARIAHILF. Schokoladenbaklava, Vogelnester mit Lotusfüllung, Eclairs mit Pistazienfüllung: In der Patisserie "Hana" werden die Träume von Naschkatzen mit Fernweh wahr. Denn im neuen Lokal in der Brückengasse 4 werden diverse orientalische Süßigkeiten wie Lokum oder Baklava mit europäischem Touch gereicht. "Meine Eltern kommen aus Ägypten...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ben Danesh und Olga Deszczynska hauchen dem Blaustern neues Leben ein. | Foto: Bianca Gadnik | Culinarius
8

Neueröffnung
Döblinger "Blaustern" erstrahlt in völlig neuem Gewand

Alles neu heißt es für das "Blaustern" am Döblinger Gürtel.  Nach zweimonatigem Umbau  eröffnete das Lokal nun als Irish Pub wieder seine Pforten.  WIEN/DÖBLING. Bereits seit 27 Jahren ist das "Blaustern" ein beliebter Treffpunkt für die Bewohnerinnen und Bewohner dreier Bezirke. Nicht verwunderlich, denn immerhin liegt das Döblinger Lokal direkt an der Grenze zu Währing und zum Alsergrund.  Bis jetzt hauptsächlich für sein Frühstück bekannt, möchten die neuen Betreiber, Ben Danesh und Olga...

  • Wien
  • Döbling
  • Fabian Franz
Wer die neuen Zimtschnecken von Cinnamood probieren will, muss sich in den nächsten Tagen in Geduld üben.  | Foto: Barbara Schuster/RMW
3

Foodtrend auf TikTok
Großer Ansturm auf "Cinnamood" auf Wiener Mahü

Das neue Lokal "Cinnamood" auf der Mariahilfer Straße hat erst Anfang November eröffnet, zieht aber bereits jetzt lange Schlangen an Besucherinnen und Besucher an.  WIEN/MARIAHILF. Ein neuer Foodtrend hat die Wiener TikTok-Kanäle im Sturm erobert. Die Rede ist von "Cinnamood" auf der Mariahilfer Straße 74A. Das Lokal hat erst am Samstag, 4. November, seine große Eröffnung gefeiert, aber seine Ankunft hat sich bereits wie ein Lauffeuer in Wien verbreitet.  Von Bueno-Creme bis...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Lokal wurde nach der ehemaligen Wohnung von Ludwig van Beethoven in der Laimgrubengasse 22 benannt.  | Foto: Screenshot Google Maps
2

"Ludwig Van" ist pleite
Mariahilfer Haubenlokal meldet Insolvenz an

Das nächste Wiener Restaurant ist von der Pleite betroffen. Dieses Mal ist es das Mariahilfer Nobellokal "Ludwig Van" in der Laimgrubengasse 22. WIEN/MARIAHILF. Das "Ludwig Van" in der Laimgrubengasse 22 gehört seit Jahren zu einem der gehoberen Lokalen in Mariahilf. Es verfügt über drei Hauben sowie 15,5 von 20 Punkten von Gault & Millau. Doch das schützte das Nobelrestaurant nicht vor der Inflation und die gestiegenen Preise der vergangenen Monate. Lokal wird fortgeführtLaut Betreiberin haben...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Stefan Rom (r.) mit Kind und Kollegen Benedikt Strasser. | Foto: Patricia Hillinger
2

Neuübernahme
"Landkind" am Schwendermarkt wird durch "Diespeis" ersetzt

Das Lokal "Landkind" am Schwendermarkt hat endgültig seine Pforten geschlossen. Ein Nachfolger steht jetzt fest. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Jetzt ist es bald so weit. Das Team von "Landkind" gibt seinen Stand am Schwendermarkt bald in neue Hände. Am 9. Dezember 2022 verkündete die BezirksZeitung nach dem Interview mit Landkind-Geschäftsführer Stefan Rom, dass am 23. Dezember Schluss sein soll, da sich die Familie neu orientieren möchte. Das hat dann doch länger gedauert als geplant. Wichtig war...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
"Daniel's" ist ein gemütliches Lokal in der Capistrangasse 6.  | Foto: Screenshot Google Maps
3

Punsch in Mariahilf
"Daniel's" serviert Hot Negroni, Eierlikör und mehr

Die Punschsaison hat offiziell begonnen! In Mariahilf gehört das Lokal "Daniel's" zu einem der Ersten, die heuer ihren Stand in der Capistrangasse aufbauen.  WIEN/MARIAHILF. "Man bringe den Glühwein", heißt es bis 23. Dezember bei "Daniel’s Bistronomie". Denn das gemütliche Lokal in der Capistrangasse 6, unweit der Mariahilfer Straße, hat nun einen eigenen Punschstand aufgestellt. Bei diesem verkaufen sie Punsch in verschiedenen Variationen – etwa Hot Aperol, Früchtepunsch, Hot Negroni und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
In diesen Wiedner Lokalen kann man die Gansl-Zeit genießen.
6

Unsere Tipps
In diesen Wiedner Lokalen kann man Gansl genießen

Endlich ist wieder Gansl-Zeit. In vielen Wiedner Lokalen kann man die saisonalen Genüsse besonders gut genießen.  WIEN/WIEDEN. Herbstzeit ist Gansl-Zeit: In vielen Lokalen im vierten Bezirk lässt man die Tradition hochleben und serviert eine Vielfalt an köstlichen Gerichten, die zur Saison passen. Die BezirksZeitung hat sich angeschaut, in welchen Wiedner Restaurants und Wirtshäusern man eine gute Gansl bekommt und ist auf die folgende Auswahl gestoßen: "Wiener Wirtschaft"In der "Wiener...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ein gemütliches Plätzchen, um nach der Arbeit den Tag ausklingen zu lassen. | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
8

Auf der Wieden
"Trinity Irish Bar" versprüht Wohnzimmer-Feeling

Mit Wohnzimmer-Flair und einer Auswahl von mehr als 300 Whiskey-Sorten lockt die "Trinity Irish Bar" seine Gäste zum Rilkeplatz 3.  WIEN/WIEDEN. In der "Trinity Irish Bar" wird das Beste aus einem Irish Pub und einer Cocktailbar miteinander verbunden. Gäste können aus 300 verschiedenen Whiskeysorten aus Schottland, Irland und den USA wählen. Auch einige außergewöhnliche Cocktails und Longdrinks stehen zur Wahl. Zu einer der speziellen Schöpfungen gehören der Vienna Sour mit zwei Gin-Sorten und...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Ellenbogen
Zahlreiche Restaurants und Gasthäuser bieten den Herbst-Klassiker Martinigansl in Mariahilf an. (Symbolbild)  | Foto: pixabay
5

Gansl-Schmaus in Mariahilf
Wo man das saisonale Gericht genießen kann

Ob als Brust oder Keule, geröstet oder püriert: im Herbst kann man die Gansl in vielen verschiedenen Formen und in den unterschiedlichsten Gerichten genießen - auch im sechsten Bezirk.  WIEN/MARIAHILF. Eine der vielen Sachen, auf die man sich im Herbst freuen kann, ist die Vielfalt an köstlichen Ganslgerichten. Die BezirksZeitung hat sich angeschaut, wo man diese in Mariahilf genießen kann.  "Kaiserwalzer"Beim Kaiserwalzer in der Esterházygasse 9 wurde ein eigenes Menü rund um die Gansl-Zeit...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Über die Weberknecht GmbH wurde ein Konkursverfahren beim Handelsgericht eröffnet. (Archivfoto) | Foto: Weberknecht/Toni Schöfmann
3

Gastro in Ottakring
Konkursverfahren bei Tanz- und Musikclub Weberknecht

Für die Weberknecht GmbH, die hinter dem gleichnamigen Tanz- und Musikclub am Lerchenfelder Gürtel steht, wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Das Lokal ist vor allem in der studentischen Szene recht beliebt. WIEN/OTTAKRING. Das Handelsgericht Wien eröffnete ein Konkursverfahren über das Vermögen der Weberknecht GmbH. Dies teilt der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) am Montag mit. Das Lokal am Lerchenfelder Gürtel positionierte sich bewusst in der Studenten- und Jugendszene, bietet Club-...

  • Wien
  • Ottakring
  • Johannes Reiterits
Service, Qualität und Regionalität sind für Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) die Erfolgsgaranten für lokale Unternehmen. | Foto: Max Spitzauer/RMW
12

Interview mit Hanke
Warum Wiener Traditionsunternehmen besonders sind

Wiens Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) sprach im Interview über den Erfolg von lokalen Unternehmen in der Bundeshauptstadt und wie Händlerinnen und Händler mit einem Lieferservice zustätzlich punkten können. WIEN. Große internationale Handelsketten, Online-Handel und teure Mieten sind die größten Herausforderungen für den lokalen Handel in Wien. Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) verrät im großen Interview mit der BezirksZeitung, womit die heimischen...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Das Ganslessen gehört für viele Wienerinnen und Wiener zum Herbst einfach dazu. Viele Restaurants und Gasthäuser bieten daher eine spezielle Ganslkarte an. | Foto: Pixabay
2

Tipps fürs Martini-Traditionsgericht
Am Neubau beginnt die Gansl-Saison

Mit dem Herbst kommt die Gansl-Saison. Viele Restaurants und Gasthäuser haben das Traditionsgericht nun auf der Karte. Ein Küchenchef verrät, wie man das Gansl auch zu Hause perfekt zubereiten kann. WIEN/NEUBAU. Martini, also der Festtag des heiligen Martin, wird zwar erst am 11. November gefeiert, so lange wollen viele Wienerinnen und Wiener aber auf ihr Martini-Gansl nicht warten. Auf einigen Speisekarten in der Gastronomie steht das Gansl schon jetzt. Am Neubau tischt unter anderem das...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Rolshausen
Im "Apa-To" gibt es guten Kaffee und schöne Dekoobjekte wie bunte Kerzen oder kreative Vasen.  | Foto: Vilma Pflaum
3

"Apa-To"
In Mariahilf trifft Design auf Kaffee und Wohnzimmerflair

"Apa-To" nennt sich das kleine, aber feine Lokal in der Hofmühlgasse 25/Gumpendorfer Straße 106. Hier verkaufen die beiden Geschäftspartnerinnen köstlichen Kaffee und stilvolle Designobjekte von nachhaltigen Labels. WIEN/MARIAHILF. Zuerst kamen die bunten und stilvollen Dekoobjekte, dann folgte der Kaffee. So erzählt Jennifer Mory die Entstehungsgeschichte von "Apa-To", einem einzigartigen Hybrid aus Café und Designgeschäft, den sie mit ihrer Geschäftspartnerin Nedra Chachoua im Oktober 2021...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Laut Arbeitsmarktservice Wien (AMS) ist die Zahl der Arbeitslosen im September erneut gestiegen. Jene, die von der Winterarbeitslosigkeit, also meist Saisonalarbeitende, betroffen sind, empfiehlt der AMS, sich rasch zu melden. | Foto: Martin Wurglits
2

AMS Wien
Leichter Anstieg im September, mehr Arbeitslose im Winter erwartet

Laut Arbeitsmarktservice Wien (AMS) ist die Zahl der Arbeitslosen im September erneut gestiegen. Jene, die von der Winterarbeitslosigkeit, also meist Saisonalarbeitende, betroffen sind, empfiehlt der AMS, sich rasch zu melden. WIEN. Die Septemberzahlen des Arbeitsmarktservice Wien (AMS) sind draußen. Demnach ist die Zahl der Beschäftigungslosen erneut im geringfügigen Maße gestiegen. In der Bundeshauptstadt waren im Vormonat demnach 106.286 Personen als arbeitslos vorgemerkt - ein Anstieg von...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
In einem gemütlichen Ambiente wird eine breite Auswahl an österreichischen Klassikern angeboten.  | Foto: Gasthaus Stern
4

Im "Gasthaus Stern"
Von der Jagd bis hin zu dem fertigen Gericht

Qualität und österreichische Küche stehen im "Gasthaus Stern" seit 15 Jahren auf der Speisekarte. WIEN/SIMMERING. Im Herzen Simmerings befindet sich nur wenige Gehminuten von der Endstation U3 das "Gasthaus Stern". Seit 2008 werden hier die Gäste mit österreichischer Küche verzaubert. Einen Fokus legt das Lokal auf Innereien und Wildgerichte. Das Besondere: Das Wildfleisch stammt aus eigener Jagd. Die Qualität der Produkte ist sehr hoch, denn alle verwendeten Zutaten stammen von heimischen...

  • Wien
  • Simmering
  • Karina Stuhlpfarrer
Auf die Schanigarten-Debatte in Wien folgt die Heizschwammerl-Debatte. Kritiker sehen die Geräte als große Energieverschwender, Gastronomen als letzte Notwendigkeit. | Foto: Karl Schöndorfer/picturedesk.com
3

Wiener Schanigärten
Heizschwammerl erhitzen weiter die Gemüter

Auf die Schanigarten-Debatte in Wien folgt mit dem allmählichen Start der kalten Jahreszeit die Heizschwammerl-Debatte. Kritiker sehen die Geräte als große Klimasünder, Gastronomen als letzte Notwendigkeit, um Kundschaft warm zu halten. Letztere zeigen sich aber kompromissbereit. Alternativen gebe es einige. WIEN. Die neue Schanigarten-Regelung, die vergangene Woche im Wiener Landtag durchgeboxt wurde – diese dürfen ganzjährig geöffnet bleiben – entzückt nicht jeden. So äußerten gleich drei...

  • Wien
  • Kevin Chi
Das Löwenzahn in der Gersthofer Straße steht vor der Schließung. | Foto: Löwenzahn
3

Gastro-Szene Währing
Das Löwenzahn in der Gersthofer Straße 158 sperrt zu

In Gersthof steht das nächste Lokal vor dem Aus. Wie die BezirksZeitung in Erfahrung gebracht hat, wird das Löwenzahn in der Gersthofer Straße 158 mit Ende September seine Pforten schließen. Man ist jedoch auf Nachfolgersuche. WIEN/WÄHRING. In Gersthof sperrt das Lokal Löwenzahn zu. 2019 aufgesperrt bewirbt man sich als "äußerst köstlichen Zufluchtsort für alle Feinschmecker und kulinarischen Hedonisten." Mit Ende September soll damit jedoch erst einmal Schluss sein. Das Restaurant mit Feinkost...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Aus kulinarischer Sicht ist kaum etwas so wienerisch wie das Wiener Schnitzel und wenn man die Bundeshauptstadt besucht und ohne Kostprobe wieder verlässt, dann hat man die Stadt nicht erlebt. | Foto: Figlmüller
2

National Wiener Schnitzel Day
Die günstigsten Schnitzel gibt es in Wien

Ein Essenslieferdienst hat die Wiener Schnitzel-Preise in Österreich unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Wien ist und bleibt Schnitzel-Hauptstadt. WIEN. Heute, am 9. September, feiern wir den Wiener Schnitzeltag. Obwohl es sich dabei um einen österreichischen Export-Schlager handelt, wurde der "National Wiener Schnitzel Day" in den USA ausgerufen. Aus kulinarischer Sicht ist kaum etwas so wienerisch wie das Wiener Schnitzel und wenn man die Bundeshauptstadt besucht und ohne Kostprobe wieder...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Geschäftsführer, Kexiao "Devin" Wu , und seine Frau Aiqing Wu stammen aus Familien von Gastronomen. | Foto: Petra Sturma
4

Kreatives Sushi
"Miyama" serviert japanische Küche in Simmering

In der Simmeringer Hauptstraße 63 kommen geschmackvolle asiatische Speisen auf den Tisch. Geschmackvoll ist hierbei wörtlich zu verstehen, denn der Name des Restaurants "Miyama" heißt in der chinesischen Sprache Fujian tatsächlich übersetzt "geschmackvoll". WIEN/SIMMERING. Das Restaurant "Miyama" steht kurz vor seinem 5. Jubiläum, doch die Geschichte der Gastronomen reicht weit in die Vergangenheit zurück. Der Geschäftsführer Kexiao "Devin" Wu und seine Frau Aiqing Wu stammen aus Familien von...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
1:23

Zum 110. Geburtstag
Café-Konditorei "Aida" veranstaltet großes Gewinnspiel

Mit 23 Filialen in ganz Wien ist das Café "Aida" wohl nicht mehr wegzudenken aus dem Wiener Stadtbild. Heuer feiert die pinkfarbene Konditorei ihren 110. Geburtstag. Anlässlich dessen wird auch ein großes Gewinnspiel für die Gäste veranstaltet. WIEN. Josef Prousek, der Gründer von "Aida", wurde 1883 in Böhmen geboren. Sein Traum war es, "Zuckerbäcker" – was heute einem Konditor entspricht – zu werden. Nach seiner Ausbildung zog es ihn nach Wien. Hier gründete er gemeinsam mit seiner Frau im...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Die Corona-Krise hatte die Karten am Arbeitsmarkt neu gemischt und auch eine große Personal-Lücke in Gastronomie-, Freizeit- und Sportstätten hinterlassen. | Foto: Herbert Lehmann
6

Gastro, Freizeit & Sport
Zahl der Beschäftigten und Lehrlinge gestiegen

Die Corona-Krise hatte die Karten am Arbeitsmarkt neu gemischt und auch eine große Personallücke in Gastronomie-, Freizeit- und Sportstätten hinterlassen. Diese Zeiten scheinen nun vorbei zu sein: die Beschäftigungszahl geht in diesen Branchen wieder nach oben. WIEN. Der Personalmangel machte sich während der Corona-Pandemie nicht nur im  Gesundheits- und Schulwesen breit. Auch viele Wiener Gastro-, Freizeit- und Sportbetriebe sahen sich mit fehlenden Arbeitskräften konfrontiert.  Derzeit...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.