Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Der Villacher Hauptplatz am Nachmittag | Foto: woche/aw
1 10

Problemzone Villacher Innenstadt: Was denken die Menschen?

Die Villacher schätzen das Stadtbild, vermissen aber Kleingewerbe, Sitzgelegenheiten und Kinderspielplätze. VILLACH (aw, bm, steini). Die Villacher Altstadt. Man flaniert über den Hauptplatz, begegnet Touristen, die Geschäfte sind zurückhaltend besucht. Immer wieder passiert man Leerstände, die große Lücke, die C&A vor knapp einem Jahr hinterlassen hat, ist noch nicht gefüllt. Ob wochentags oder am Samstag, dem klassischen Einkaufstag, das Bild gleicht sich. Dass sich der Handel in städtischen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Klein, aber oho: Im muto in der Linzer Altstadt werden kreative Gerichte auf hohem Niveau gezaubert. Zu Mittag gibt es auch preiswerte Menüs. | Foto: BRS
10

Essen gehen in Linz
Restaurants und Lokale in Linz: Unsere Geheimtipps

Die StadtRundschau präsentiert Gastronomie-Geheimtipps in der Landeshauptstadt in verschiedenen Kategorien. LINZ. Exotische Highlights, hochwertige Mittagsmenüs, außergewöhnliche Speisen – wer auf der Suche nach kulinarischen Genüssen ist, wird in der Stadt nicht enttäuscht. Hervorragende Lokale warten an allen Ecken. Man findet sowohl große Wirtshäuser, die Platz für eine ganze Menge an Gästen bieten, als auch kleine, versteckte Restaurants, die mit ihrer kreativen Speisekarte punkten. Für...

  • Linz
  • Christian Diabl
Im Habe d'Ehre in Seeboden wird es mit Cocktails zur EM bunt
5

Public Viewing ist Gäste-Magnet

Die Wirte im Bezirk springen auf den Public-Viewing-Zug während der EM auf. Bierpässe und Tischfußball-Turniere als Publikumshit. BEZIRK SPITTAL (ven). Die Fußball-Europameisterschaft hat begonnen und trotz teilweise schlechten Wetters versammeln sich die euphorischen Fans vor den Lokalen im Bezirk, um sich gemeinsam das eine oder andere Spiel anzusehen. Dabei gibt es von den Wirten oft viele Specials und Gewinnspiele, um die Gäste anzulocken. Lose für Dinner In der Drautalperle kommen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Christa Nothdurfter
1

Acht Hauben für den Bezirk Neusiedl

17 Haubenlokale verzeichnet der „Gault Millau 2016“ für das Burgenland. Gleich acht davon gehen in den Bezirk Neusiedl am See. BEZIRK. Für Feinschmecker ist er so etwas wie ein Wegweiser durch die Welt der kulinarischen Genüsse: der Restaurantführer Gault Millau. Jetzt ist die aktuelle Ausgabe erschienen. An das Burgenland gehen 17 Hauben - acht davon in den Bezirk Neusiedl am See. Leader nach Punkteanzahl im Bezirk ist dabei "Wiegand am Friedrichshof" mit 15 Punkten. Ebenfalls eine Haube hat...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Bezirkschef Blimlinger, die Initiatorinnen Becker und Ravati und Landia-Gastronom Kränk (v.l.) sind sichtlich stolz auf die Aktion. | Foto: Lisa Sperber

Neue Initiative: Eigenes Geschirr für Take-away mitbringen

Siegerprojekt des Neubauer Klimaschutzpreises 2014 geht in neun Gaststätten an den Start. NEUBAU. „Bring’s mit today – schmeiß nix mehr away“ – das ist das Motto der Initiative zur Müllvermeidung bei der Essensabholung. Die Idee stammt von den beiden Neubauerinnen Ilse Ravati und Reinhilde Becker. Zukünftigen Müll zu kaufen und ihn anschließend teuer zu entsorgen, das erschien den Initiatorinnen absurd. So entwickelten sie anlässlich des unter dem Motto „REduce, REuse, REcycle“ stehenden...

  • Wien
  • Neubau
  • Geraldine Smetazko
2

4. Bier Tage Wien im 7. u. 8 Bezirk: 13 Biere, 13 Lokale, 13 €

Das Bierige Vergnügen startet am 09.06.2015 zu den 4. Biertagen Wiens. Die Biertage finden bis zum 11.06.2015 in den Bezirken 7 (Neubau) und 8 (Josefstadt) statt. 13 teilnehmende Gastronomen bieten 11 verschiedene Biersorten an. Es gelten die jeweiligen Öffnungszeiten der Lokale. Bier ist das mit Abstand beliebteste Getränk der Österreicher. Bier gilt als Kulturgetränk und gesundes Genussmittel. In den letzten Jahren hat es eine sehr positive Entwicklung genommen. Es wurde vom reinen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter F. Hickersberger
3

Die neuen Leiden der Wirte

BEZIRK. Unnötige Kosten wegen Umbau-Pflicht, Allergen-Kennzeichnung und Registrierkassen-Pflicht. Die Wirte werden in die Mangel genommen. In den vergangenen Jahren kamen einige gesetzliche Neuerungen auf Lokalbetreiber zu, und auch die Zukunft bringt neue Auflagen für Wirte, Barbetreiber und Gastronomen. Mussten die Lokal über 50 Quadratmeter Größe Raucher- und Nichtraucherbereiche definieren, was zum Teil mit hohen Umbaukosten verbunden war, erwiesen sich die Investitionen seit Freitag als...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bernhard Haas, Magdalena Schlagnitweit, Kevin Oswald vom Café und Eiscafé; Yongli Chen und Zhongwei Zhang von Haikky Asia; Center-Managerin Brigitte Biberger; Reinhard und Eva Kaiser von Burgerring-House, Ernesto Lomio von italienischen Restaurant Ernesto. | Foto: SES/www.reschfoto.at

Das gibt's in der Weberzeile zu essen

RIED. Welche Restaurants und Lokale kommen in die Weberzeile? Diese Frage haben sich viele gestellt. Jetzt hat der Betreiber SES das Geheimnis gelüftet: Ob asiatische Küche von „Haikky“, das „Weberbräu“ als österreichisches Speiselokal mit Barbereich, Burgerspezialitäten im „BurgerRing House“, italienische Feinschmeckerkunst bei „Ernesto“, klassische Kaffeehausküche im „Das Mahl&Werk – Wir sind Frühstück“ oder „Das Weber's“ als Eiscafé – all das wird einziehen. „Besonders freut uns, dass die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Raucher-Wahnsinn: "Mayerwirt" Roland Mayer aus Rekawinkel weiß vor lauter Gesetzesänderungen nicht, wo ihm der Kopf steht.

Totales Rauchverbot: Gastronomen der Region fordern "Schluss mit Gummiband-Gesetzen!"

Totales Rauchverbot in der Gastronomie – die Wirten der Region sind gespaltener Meinung, aber in einem sind sie sich einig: Es bedarf einer endgültigen Regelung. REGION PURKERSDORF. Ein Damoklesschwert schwebt derzeit über den Köpfen der Raucher: Noch vor dem Sommer soll im Parlament ein absolutes Rauchverbot in der Gastronomie beschlossen werden, das ab 2018 gelten könnte. Die Bezirksblätter haben die Wirte der Region nach ihrer Meinung gefragt. Umsatzverlust erwartet "Ein weiterer grandioser...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Mariana Moser hat ihr Café in Güssing aus freien Stücken auf rauchfrei umgestellt.
3 2

Rauchen in Lokalen wird zum Auslaufmodell

Auf bundespolitischer Ebene zeichnet sich ein generelles Rauchverbot in Lokalen ab. Die Standpunkte von SPÖ und ÖVP innerhalb der Bundesregierung haben sich zuletzt deutlich angenähert. Café "Piazza" hat umgestellt Mariana Moser hat in ihrem Lokal in Güssing diese Entwicklung bereits vorweggenommen. Mit 1. September vorigen Jahres hat sie ihr Café im Güssinger Einkaufszentrum auf rauchfrei umgestellt. Vorher war das Rauchen in dem knapp unter 80 m2 großen Gastraum erlaubt. "Mir geht es vor...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im neuen Gastro-Führer findet man etwa 26 von verschiedenen Gourmetführern ausgzeichnete Betriebe, 82 Betriebe, die Frühstück anbieten oder 86 Lokale, die ihre Gäste mit warmer Küche bis 22 Uhr empfangen. | Foto: Linz Tourismus
3

Vielfalt der Linzer Gastronomie entdecken

Wussten Sie, dass es in Linz mehr als 130 Gaststätten gibt, die am Sonntag geöffnet haben? Und dass mehr als 25 Betriebe von verschiedenen Gourmet-Führern ausgezeichnet wurden? Dies und mehr gibt es im neuen Linzer Gastronomieverzeichnis zu entdecken, das soeben erschienen ist. Unter dem Titel "Linz.verändert, schmecken" werden insgesamt 262 Betriebe in zehn verschiedenen Rubriken – von Restaurants über Cafés bis zu Nachtclubs – präsentiert. "Gäste und Linzer sollen neugierig sein und ihren...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Grabler
1

"Dosis macht das Gift"

Nichtraucherschutz: Die Wirte im Bezirk zeigen sich solidarisch mit dem Wiener Kollegen, der die Republik klagt. Ö./BEZIRK KLBG/PD. "Ich verstehe den Zorn der Kollegen und unterstütze die Klage zu 100 Prozent", äußerst sich Purkersdorfs Szenewirt Niki Neunteufel zum aktuellen Aufreger in der Gastrobranche. Klage gegen Republik Ein Entscheid des Verwaltungsgerichtshofs aus dem Juni besagt, dass es Nichtrauchern unzumutbar sei den Raucherbereich eines Lokals, beispielsweise beim Betreten oder am...

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik
Anzeige
2

Ein gutes Glas Wasser um € 3,50

Der hin und her Streit um die "Wassergäste" geht weiter in ganz Österreich ! Einige Gastronomen verlangen für ein Glas Wasser aus der Leitung bis zu €3,50 ! Das ist wohl zu teuer schimpfen die Gäste ! Naja wenn man "nur" ein Glas Wasser bestellt und den Platz dann stundenlang besetzten ist das gerecht sagt ein Wirt aus der Grazer Innenstadt ! Aber wer geht in ein Lokal und trinkt nur ein Glas Wasser ? Doch doch es gibt viele sagen die Wirte und deshalb verlangen wir auch dafür - natürlich...

  • Stmk
  • Graz
  • TELEdirekt. marketing solutions © - PRESSE -
Die Hofbäckerei Edegger-Tax bietet seit 20 Jahren glutenfreies Gebäck an. | Foto: KK
7

WOCHE Gastro-Check: So "tolerant" sind die Grazer Lokale

Immer mehr Menschen leiden an Nahrungsmittelintoleranzen. Wie tolerant Grazer Gaststätten mit dieser Problematik umgehen hat die WOCHE recherchiert. Wenn das tägliche Brot krank macht, dann steckt möglicherweise Zöliakie, d.h. die Unverträglichkeit von glutenhältigen Speisen, dahinter. Studien zufolge sind in Österreich rund 70.000 Menschen von Zöliakie betroffen. Noch häufiger treten Unverträglichkeiten von Laktose oder Fructose auf. Schnell einmal auf einen Kaffee in die Konditorei nebenan...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Manfred Grubauer | Foto: Hamedinger

Linz ist auf dem richtigen Weg

StadtRundschau: Sie haben in Linz Koch und Kellner gelernt. Wie war es zu Ihrer Lehrzeit? Manfred Grubauer: Damals hatten eigentlich alle Lokale um 22 Uhr Sperrstunde. Danach gab es nichts. Also eine ganz andere Situation als heute. Es gab auch keine Schanigärten. Oder am Vormittag ein Glas Sekt trinken, undenkbar. Das gab es nur in Wien. StadtRundschau: Wie haben Sie die Entwicklung erlebt? Grubauer: Mitte der siebziger Jahre fuhren die Linzer gerne in die Umlandgemeinden, um dort in die Disco...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Nach wie vor erhitzt das Rauchverbot in der Gastronomie die Gemüter. Seitens der Stadt Graz will man ab Jänner wieder verstärkt Kontrollen durchführen. Vor allem Diskotheken sollen auf die Einhaltung der neuen gesetzlichen Regelung überprüft werden. | Foto: www.bilderbox.com
4 2

Anzeigenflut in der Gastronomie

Trotz weniger Kontrollen steigt die Zahl der Anzeigen nach Verstößen gegen das Rauchverbot in Lokalen. Was ist 8,5 Zentimeter lang und erhitzt die Gemüter wie kaum etwas anderes? Richtige Antwort: Zigaretten. Das seit 1. Juli diesen Jahres geltende Glimmstängelverbot in der Gastronomie sieht eine strikte Trennung von Nichtraucher- und Raucherbereichen vor, vorausgesetzt, das Lokal ist größer als 50 Quadratmeter. Eine umstrittene Regelung, gegen die regelmäßig verstoßen wird. Und das hat Folgen:...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.