Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Die Löhne und Gehälter steigen in den verschiedenen Gruppen jeweils um Fixbeträge | Foto: contrastwerkstatt / fotolia

KV-Abschluss
Beschäftigte im Hotel- und Gastgewerbe freuen sich über Plus

TIROL. ArbeitnehmerInnen im Hotel- und Gastgewerbe dürfen sich ab 1. April über einen Anstieg bei den Löhnen und Gehälter freuen. Einen Anstieg um durchschnittlich 2,22 Prozent ergab der Abschluss des neuen Kollektivvertrages. Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth sieht die Sozialpartner-Einigung als großen Erfolg für die Tiroler ArbeitnehmerInnen in diesem Bereich. Abschluss regelt Lohn- und Gehaltssteigerungen Die Löhne und Gehälter steigen in den verschiedenen Gruppen jeweils um...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Cafe Wutscha durchlebte in den vergangenen Jahren viele Pächterwechsel. Seine größte Bekanntheit erfuhr es unter der Leitung des 2007 verstorbenen Wirtes Viktor Schratter. | Foto: Privat
3

Wolfsberger Wirteszene
Zwei Kultlokale suchen neue Pächter

Mit dem Cafe Wutscha und dem Segafredo warten derzeit gleich zwei etablierte Wolfsberger Lokale auf neue Betreiber. WOLFSBERG. Man könnte meinen, derzeit sei nicht unbedingt der beste Zeitpunkt, um den Traum von der eigenen Gaststätte wahr werden zu lassen. Und doch gibt es etwa für das Cafe Wutscha in der Kollnitzergasse in Wolfsberg bereits Interessenten, wie Immobilientreuhänderin Jennifer Kandut von „s Real Immobilien“ versichert: „Manche wollen die Zeit der Gastroschließungen noch für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gastronom Armin Oswald kann eine Wiedereröffnung kaum erwarten | Foto: Armin Oswald
4

Save Gastro, Armin Oswald und Stefan Ratzenberger im Interview
SOS Gastro

Immer mehr Gastronomiebetriebe haben Probleme ihren Personalstand zu halten. Das Trinkgeld fällt im Lockdown zu 100% weg, vom Gehalt fehlen um die 20 Prozent. Den Gastronomen selbst geht das Geld aus, in der Branche ist die Stimmung schlecht. Die am längsten geschlossene Branche fordert endlich einen Weg zu Öffnungsschritten. Krems. Die ersehnte Öffnung der Gastronomie lässt ein weiteres Mal auf sich warten. Die Betriebe bleiben im Winterschlaf, voraussichtlich bis Ostern. Wie es weitergehen...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Egal ob Selbstabholung oder Lieferservice, viele Pongauer Wirte bieten auch jetzt Speisen an. | Foto: pixabay
1

Gastronomie
Diese Lokale bieten ihren Kunden auch jetzt gutes Essen

Derzeit sind die Möglichkeiten für die Gastronomie zu arbeiten noch stark eingeschränkt. Doch dank Take-Away und Lieferservice kann man noch immer bei verschiedenen Pongauer Lokalen essen.  PONGAU. Gastronomiebetriebe dürfen weiterhin einen Abhol- bzw. Lieferservice anbieten, aber nicht in ihren Lokalen bewirten. Zwischen 6 und 19 Uhr dürfen Gerichte zur Mitnahme abgeholt werden. Ein Lieferservice ist auch außerhalb dieses Zeitraums gestattet. Alkoholische Getränke dürfen nur in handelsüblichen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Lockdown-Maßnahmen würden viele Menschen in den Ruin treiben und auch wenn die Lokale wieder öffnen dürften, prognostiziert Wurm Folgeschäden. Die "geschürte Angst" vor einer Ansteckung, würde die Menschen von den Lokalen fern halten. | Foto: Pixabay/ulleo (Symbolbild)

FPÖ Tirol
Kritik an Lockdown für Gastronomie und Sportbereich

TIROL. Die FPÖ hat kürzlich eine parlamentarische Anfrage bezüglich des Lockdowns im Gastronomie- und Sportbereich gestellt. Durch die jetzige Anfragebeantwortung fühlt man sich durchaus bestätigt: der Lockdown im Gastronomie- und Sportbereich ist "absolut fehl am Platz". Strenge Lockdown-MaßnahmenIn den Augen der FPÖ sind die strengen Lockdown-Maßnahmen in der Gastronomie und im Sport eine "verfehlte Vorgehensweise" der schwarz-grünen Regierung. Nach der Anfragenbeantwortung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Regional einkaufen ist das Gebot der Stunde. | Foto: WOCHE

Murau/Murtal
Abhol- und Lieferservice in der Region

Die Gastronomen der Region lassen ihre Gäste auch während des Lockdowns nicht im Stich. MURAU/MURTAL. Die Gastronomie trifft der neue Lockdown erneut am härtesten. Seit 3. November und voraussichtlich bis 30. November müssen Gasthäuser und Lokale wieder schließen. Viele Wirte in der Region wollen allerdings das Beste aus der Situation machen und bieten Abhol- und Lieferservice an. Wir haben einen Überblick. Achtung: Der Abhol- und Lieferservice wird teilweise nicht täglich angeboten, deshalb...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bio, frisch und selbstgemacht wie früher bei der Oma: Die Mitzitant’ liefert im Grätzel rund um die Seidengasse aus. | Foto: Mitzitant'
2

Lieferservice
Hier wird für ganz Neubau groß aufgekocht

Vom Frühstück bis zum Dinner: Die Gastronomen im siebten Bezirk liefern bis vor die Haustüre. NEUBAU. Ob süßer Start in den Tag oder Zeit zu zweit bei einem gemütlichen Abendessen: Im 7. Bezirk liefern Gastronomen fast alles nach Hause. Süßes für die Nerven:In Zeiten wie diesen darf’s ruhig auch was Süßes zum Frühstück sein. In „Mehlspeisennotfällen“ hilft die Konditorei froemmel’s (Zieglergasse 70) gern aus. Ob Vorweihnachtliches, Konfekt oder ganze Torten: Montag bis Samstag wird direkt vor...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Auch während des Lockdowns muss man nicht auf feines Essen vom Gastronomen verzichten. | Foto: Wels Marketing & Touristik

Genuss to go
Abhol- und Lieferservices in Wels und Wels-Land

Nicht nur Wirtshäuser und Restaurants stellen im November 2020 auf Lieferservice und Take-Away um. WELS, WELS-LAND. Zahlreiche Gastronomen bieten ab sofort wieder einen Abhol- oder Lieferservice an. Der Tourismusverband Region Wels hat eine Take-away-Liste gestaltet, welche unter wels.at/takeaway abrufbar ist. Dazu kommt noch die Plattform der Wirtschaftskammer lieferserviceregional.at. "Wir können unsere Nahversorger und unser Stammlokal unterstützen, indem wir uns die Köstlichkeiten zu Hause...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
18

Neunkirchen ist anders
Und diesmal ist nicht die Regierung schuld

"Wenn ich mich jetzt im Restaurant registrieren muss, geh ich eben nicht mehr Essen, sondern lasse mir das Essen liefern" - das war vorige Woche ein Spruch auf Facebook, den ich witzig fand, bis ich merkte, das viele Menschen tatsächlich so ticken. Einfach nur gruselig. Gestern war ich mal wieder bei meinem LieblingsItaliener und irgendwas war anders. Ich geh ja immer am Nachmittag, weil ich da hungrig werde - und weil es zwischen 15 und 17 Uhr meist am Ruhigsten ist - und ich mich ganz...

  • Neunkirchen
  • ChrisTina Maywald
Einstimmig beschlossen: das Sonder-Kulturbudget für Josefstädter Gastrobetriebe und Künstler. | Foto: pixabay/Free-Photos
1

Josefstadt
Sonder-Kulturbudget beschlossen

Ab sofort können Gastrobetriebe und Künstler um Förderungen ansuchen. JOSEFSTADT. Der SPÖ-Antrag auf ein Sonder-Kulturbudget für Gastronomiebetriebe in der Josefstadt wurde in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung einstimmig beschlossen. "Wir wollen dort rasch und unbürokratisch helfen, wo es die Bezirksvertretung kann. Deshalb haben wir die Initiative für ein Sonder-Kulturbudget von 25.000 Euro für Josefstädter Betriebe ergriffen", so die Klubobfrau der SPÖ Josefstadt, Stefanie Vasold. Die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hannah Maier
Bierdeckel-Aktion: Ishak Ceylan, Robert Krotzer und Bahrooz Hamah-Said (v. l.) | Foto: KK

Stadt Graz startet Aktion: Bierdeckel für die seelische Gesundheit

Durch Bierdeckel will man auf seelische Gesundheit aufmerksam machen. „Es hat keinen Sinn, Sorgen im Alkohol ertränken zu wollen, denn Sorgen sind gute Schwimmer“, sagte der österreichische Schriftsteller Robert Musil. Dieses Zitat lässt Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer nun auf Bierdeckel drucken, die in Lokalen verteilt werden. „Leider ist es immer noch tabu, über Alkoholismus und andere Krankheiten zu reden oder sich professionelle Hilfe zu holen“, so Krotzer, der auf mögliche Auswege und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Sieben Lokale wurden am Wochenende kontrolliert, bei drei wurde Anzeige erstattet. | Foto: Pixabay/Alexandra Koch

Corona-Schwerpunktkontrollen
Drei Anzeigen am Wochenende wegen Verstöße in der Gastronomie

BEZIRK REUTTE (eha). Am vergangenen Wochenende führten Polizei, Gesundheits- und Gewerbebehörden im Bezirk Reutte gemeinsame Corona-Schwerpunktkontrollen in der Nachtgastronomie durch. „Insgesamt wurden dabei sieben Betriebe kontrolliert und alle Lokalbetreiberinnen und Lokalbetreiber auf die gesetzlichen Vorschriften hingewiesen sowie bei Bedarf ermahnt. Summa summarum wurden drei Anzeigen erstattet. Bereits seit Anfang August wird im Bezirk Reutte in der Nachtgastronomie verschärft auf die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Corona-Gästeliste? "Auch schon wurscht": "Aux Gazelles"-Chefin Christine Ruckendorfer erfindet ihr Lokal neu und bietet jeden Samstag bis 15 Uhr kulinarische Spezialitäten auf ihrem "Markt" an. | Foto: RMA
2 2

Gastronomie
Coronavirus-Gästeliste sorgt für Unsicherheit

Peter Dobcak, Obmann der Fachgruppe Gastronomie in der Wirtschaftskammer, befürchtet, dass mit sinkenden Temperaturen Gäste in den Lokalen ausbleiben - aus Angst vor Ansteckung, die im Freien weniger passiert. Nun sorgt die geplante Gesetzesnovelle zu einer verpflichtenden Datenerhebung für Aufregung. Gastronomin Christine Ruckendorfer (Aux Gazelles, s. Bild) erfindet ihr Lokal neu. ÖSTERREICH. Bei der verpflichtenden Datenerhebung für Gastronomen und Veranstalter sollen Listen von Gästen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Beinahe schon Normalbetrieb herrscht bei den Fischers in deren Restaurant und Hotel in Marchtrenk. | Foto: brs
3

Nach Wiedereröffnung
Gastronomie sieht noch Luft nach oben

Seit Mitte Mai sind Lokale und Restaurants wieder geöffnet. Viele Besitzer hoffen auf höhere Frequenz. WELS. Groß war die Erleichterung der Wirte über die Wiedereröffnung Mitte Mai im Gastgewerbe. Und obwohl in der Bevölkerung der Wunsch nach einem Lokalbesuch deutlich zu erkennen war, ist vielerorts noch keinesfalls von Normalbetrieb die Rede. Die Vorsitzende des Welser Wirteringes, Astrid Pöcherstorfer-Wolf, fasst ihre Eindrücke und die vieler ihrer Kollegen zusammen: "Momentan fehlt es noch...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Unterschiedlich sind die Reaktionen der Deutschlandsberger Gastwirte nach dem ersten Wochenende. Alle hoffen aber auf schnelle finanzielle Hilfe.

Weitere Reaktionen aus der Deutschlandsberger Gastronomie

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Nach zwei langen Monaten sind Wirtshäuser, Restaurants, Cafés und Bars seit letzten Freitag wieder geöffnet. Wir haben uns bei einigen Lokalen umgesehen, wie das erste Wochenende bei den Gästen angekommen ist: Gastronomie hofft auf Gäste und Gelder aus der Politik Das sagen weitere Gastronomen nach den ersten paar Tagen: Landhaus Oswald - Genuss by Edler's, Unterbergla Wolfgang Edler: "Wir konnten die Sicherheitsmaßnahmen sehr gut umsetzen. Allerdings wäre es sehr, sehr...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Trennwände wie hier im Café Mosaik in Deutschlandsberg werden in vielen Lokalen benötigt. | Foto: Resch
2

Lokalaugenschein in Deutschlandsberg
Gastronomie hofft auf Gäste und Gelder aus der Politik

Lokalaugenschein bei den Gastronomen im Bezirk Deutschlandsberg: Die meisten Gäste blieben am ersten Wochenende noch aus. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Auf den Tag genau 65 Jahre nach dem Staatsvertrag hieß es nun letzten Freitag: Österreich isst frei! Wobei dazu aber auch zahlreiche Sicherheitsauflagen gehören, die den Betrieb in den Gaststätten doch einschränken. Klar ist: Ein erhoffter Gästeansturm wurde es nicht. Einfache SicherheitsmaßnahmenVor allem die Stammgäste waren froh, wieder in ihre...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
"Verrückt": Die Auflagen – 1 Meter Abstand zwischen den Tischen und max. 4 erwachsene Gäste/Tisch – in der Umsetzung.
3

Eröffnung am 15. Mai
Gastrobetriebe zwischen Aufatmen und Verzweiflung

Trotz der Lockerungen ab dem 15. Mai sehen viele Gastronomen Schwarz für ihr Unternehmen. INNSBRUCK. "Wenn es uns allen gelingt niemanden entlassen zu müssen und wir alle Rechnungen pünktlich zahlen können, ist in diesem verruchten Corona-Jahr immens viel geglückt. Leicht wird das aber keinesfalls", schildert Michael Kogler vom Altstadt-Restaurant "Wilderin", wie sich die aktuelle Lage für die Gastronomieunternehmen anfühlt. Ab dem 15. Mai ist es wieder erlaubt, Gäste in den Lokalen zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Serhat Sahin hofft auf einen guten Neustart. | Foto: Privat
2

Öffnung 15. Mai
Neustart für Simmeringer Gastronomen

Nach wochenlanger Durststrecke öffnen die Gastronomiebetriebe im elften Bezirk wieder Tür und Tor. SIMMERING. "Der 15. Mai steht: Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber" lautet das Motto, denn wegen des Coronavirus müssen folgende Regeln eingehalten werden:  "Die Gäste sollen vorreservieren. Jedenfalls muss man beim Eingang warten, wo dann ein Platz zugeteilt wird", so Dobcak. "Auf den...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Zur Unterstützung der Gastronomen lässt die Stadt Wien heuer die Gebühren für die Schanigärten entfallen. | Foto: Huth Gastwirtschaft

Öffnung der Gastronomie
Neustart für die Alsergrunder Gastronomen

Nach wochenlanger Durststrecke dürfen die Gastrobetriebe im Neunten bald ihre Tore öffnen. Viele Wirte stehen der Öffnung aber skeptisch gegenüber. ALSERGRUND."Der 15. Mai steht. Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber" ist das Motto, denn wegen des Coronavirus müssen folgende Regeln eingehalten werden: "Die Gäste sollen reservieren. Jedenfalls muss man zunächst beim Eingang warten, wo einem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
Ramazan Türk stellt schon seinen Schanigarten auf. | Foto: Spumante
2 2

Gastronomie in Währing
Die Wirte sperren bald wieder auf

Nach wochenlanger Durststrecke dürfen Währings Gastrobetriebe bald wieder ihre Tore öffnen. WÄHRING. "Der 15. Mai steht: Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber" lautet das Motto, denn wegen des Coronavirus müssen folgende Regeln eingehalten werden: "Die Gäste sollen vorreservieren. Jedenfalls muss man beim Eingang warten, wo dann ein Platz zugeteilt wird", so Dobcak. "Auf den Tischen dürfen...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
Seit einem Monat wird nur mehr draußen geraucht: Was in Speiselokalen längst üblich ist, sorgt in manchen Cafés für Umsatzeinbußen. | Foto: Franz Tscheinig
5

Rauchverbot
Der "Tschick" regt in Deutschlandsberg nur vereinzelt auf

Wie kommt das neue Rauchverbot in den Lokalen und bei den Gästen an? Die WOCHE macht den Check: Wir haben uns bei 30 Gastronomen im Bezirk Deutschlandsberg umgehört. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Seit gut einem Monat gilt das absolute Rauchverbot. Laut einer Umfrage sind 60 Prozent der Österreicher mit der Regelung zufrieden. Auch im Bezirk scheint sich die Aufregung in Grenzen zu halten: Bei der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg habe man seit 1. November noch keine Beschwerden von Gastronomen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche:
Rauchverbot

"Finden Sie es gut, dass in Gastronomiebetrieben generell nicht mehr geraucht werden darf?" Diese Online-Umfrage auf meinbezirk.at/3714318 spiegelt eher den Frust der Mehrheit wieder, denn 56% (92 Stimmen) sagen "NEIN" und 44% (71) meinen "JA". So stimmte auch bei unserer "Abstimmung der Woche" auf www.facebook.com/bezirksblaettertelfs die Mehrheit gegen das Rauchverbot: 54% finden das neue Gesetz nicht gut. Egal was die Bevölkerung meint: Das Rauchverbot wird durchgezogen, jedenfalls ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bereits 33 Betriebe beteiligen sich an der Aktion „freiwillig rauchfrei in Eisenstadt“. | Foto: Eisenstadt

Freiwillig rauchfrei: 33 Lokale in Eisenstadt

EISENSTADT. Der Kampagne zum freiwilligen Verzicht auf Rauch in Lokalen in Eisenstadt haben sich mittlerweile 33 Gastronome angeschlossen. Seit Start des Nichtraucher-Projekts im Februar 2018 hat sich die Zahl der rauchfreien Betrieben mittlerweile beinahe verdoppelt. Sichtbares Zeichen Als sichtbares Zeichen für „Freiwillig rauchfrei in Eisenstadt“ erhalten die Lokalbesitzer an den Lokalzugängen einen Aufkleber. Auf Facebook finden wöchentliche Gewinnspiele statt, die Aktion wird durch  Dr....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.