Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

In den vergangenen Wochen stellte sich während der Fortführung des Betriebs im Insolvenzverfahren heraus, dass die Verpächter des Gastronomieobjekts, die Messerschmitt Stiftung und Augustiner-Bräu, kein Interesse an einer Verlängerung des Pachtvertrags mit der HGE Hotel GmbH haben.
2

Gastrogeschichten
Traditionsgasthof „Goldener Engl“ in Hall vor dem Aus

Das Haller Restaurant wird nach der Insolvenz des Betreibers HGE Hotel geschlossen. Der Vermieter entschied sich, den Pachtvertrag nicht zu verlängern. HALL. Anfang April meldete die HGE Hotel GmbH, Betreiber des Schlosshotels und der Restaurants Goldener Engl in Hall in Tirol, Insolvenz an. Nun ist klar: Die geplante Sanierung (ohne Eigenverwaltung) ist laut Kreditschutzverband KSV1870 gescheitert. Da der Pachtvertrag nicht verlängert wird, steht der insolventen Gesellschaft künftig kein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Im Vergleich zu Restösterreich hat Kärnten im Bereich der insgesamten Firmeninsolvenzen die zweithöchste Steigerungsrate mit 64,18 Prozent. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/kwarner

Kärnten
Steigerungsrate der Firmeninsolvenzen ist "besorgniserregend"

Im Vergleich zu Restösterreich hat Kärnten im Bereich der insgesamten Firmeninsolvenzen die zweithöchste Steigerungsrate mit 64,18 Prozent. Somit wurden durchschnittlich neun Firmen pro Woche im ersten Quartal in Kärnten insolvent. Die Steigerungsrate allein bei den eröffneten Firmeninsolvenzen ist noch besorgniserregender, diese ist in Kärnten um 72,97 Prozent gestiegen. KÄRNTEN. Während es in den letzten Jahren zu einer zunehmenden Verlagerung der Insolvenzeröffnungen von Eigen- zu...

  • Kärnten
  • Julia Anna Strammer
Claudia und Thomas Schoy freuen sich über den Erhalt ihres Wirthauses im Jeßnitztal. | Foto: Alfred Dorner
2

d'Jeßnitztaler Stub'n
Wirtshauskultur in St. Anton bleibt erhalten

Sanierungsplan wurde angenommen, das Wirthaus "Jeßnitztaler Stub'n" in St. Anton konnte gerettet werden. ST. ANTON. Das Insolvenzverahren gegen Thomas Schoy – Betreiber der "Jeßnitztaler Stub’n" in St. Anton – konnte mit einem Sanierungsplan abgeschlossen werden. Der Sanierungsplan wurde von den Gläubigern mit einer Quote von 39 Prozent angenommen. Die gerichtliche Bestätigung des Sanierungsplans erfolgte Ende Februar. Künftig soll im Wirtshaus wieder positiv und gewinnbringend gewirtschaftet...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der "Wambacher" in der Lainzer Straße 123 ist insolvent.  | Foto: Lisa Kammann
3

Hietzing
Traditionslokal "Wambacher" ist in die Insolvenz gerutscht

Das Heurigen-Restaurant "Wambacher" im 13. Bezirk ist in die Insolvenz gerutscht. Die Zukunft des Traditionslokals ist ungewiss. Wirt Simon Masek beabsichtigt, das Lokal weiter in Betrieb zu halten. WIEN/HIETZING. Der "Wambacher" ist das Hietzinger Traditionslokal schlechthin. Rund 170 Jahre hat das Heurigen-Restaurant in der Lainzer Straße schon auf dem Buckel. Trotz seiner Bekanntheit über die Bezirksgrenzen hinaus ist Betreiber Simon Masek in finanzielle Nöte geraten: Wie...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Knapp drei Millionen Euro Schulden wurden dem Salzburger Landesgericht gemeldet. | Foto: Peter J. Wieland

Insolvenzverfahren
Werfenwenger Gastronomiefirma meldet Konkurs an

Die Firma "Reitinger Genuss GmbH" hat mit knapp 3 Millionen Euro Schulden ein Konkursverfahren beim Salzburger Landesgericht angemeldet. Eine Fortführung des Betriebes kommt nicht in Frage. WERFENWENG. Der Werfenwenger Betrieb "Reitinger Genuss GmbH" hat am 12. Februar beim Salzburger Landesgericht ein Insolvenzverfahren angemeldet. Die Schuldensumme beläuft sich auf knapp drei Millionen Euro. Das Tochterunternehmen "Stoa Alm GmbH" hat in Werfenweng die Lokale "Auszeit" und "Cool Mountain"...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung wurde eröffnet. | Foto: stock.adobe.com/MQ-Illustrations (Symbolfoto)
4

Gastronomie
Sanierungsverfahren über Motorfun B30 eröffnet

Laut KSV1870 wurde am Dienstag, 6. Februar ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung über die Motorfun B30 GmbH mit Sitz in Heidenreichstein eröffnet. Eine Fortführung und Sanierung wird angestrebt. HEIDENREICHSTEIN-WAIDHOFEN/THAYA. Das Unternehmen ist im Handel mit Fahrzeugen, zuzüglich Zubehör, sowie im Bereich der Gastronomie tätig u.a. auch als Pächter des Waidhofner Stadtsaals. Betroffen sind 13 Dienstnehmer und ca. 65 Gläubiger. Die Passive belaufen sich laut KSV1870 auf ca. 1 Million...

  • Gmünd
  • Daniel Schmidt
Die Verbindlichkeiten betragen rund 390.000 Euro. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Marco2811

Über 300.000 Euro Schulden
Kärntner Gastwirt geht erneut insolvent

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen von S. Plachy, Gastwirt, in 9551 Bodensdorf, ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. BODENSDORF. Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren. Die Verbindlichkeiten betragen rund 390.000 Euro. Aktiva gibt es in der Höhe von rund 72.000 Euro. Die Überschuldung beträgt daher 318.000 Euro. Von der Insolvenz sind rund 33 Gläubiger und zwei Dienstnehmer betroffen. Vielzahl an Insolvenzen Derzeit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Evelyn Wanz
Das Wolf in Langenlebarn meldete Konkurs an. | Foto: Das Wolf
Aktion 6

Konkursverfahren eröffnet
Drei-Hauben Lokal "Das Wolf" ist insolvent

Kochfein KG; 3-Hauben Restaurant „Das Wolf“ - Konkursverfahren am LG St. Pölten eröffnet LANGENLEBARN. Am 26.01.2024 wurde am Landesgericht St. Pölten das Konkursverfahren über die kochfein KG, mit Sitz in 3425 Langenlebarn, Bahnstraße 58, eröffnet. Unternehmensgegenstand: Es wird ein 3-Hauben Restaurant betrieben. Als unbeschränkt haftender Gesellschafter fungiert Lars Nestle, als Kommanditist ist Christian Wöber eingetragen. Betroffen sind fünf Mitarbeiter, inklusive der beiden Gesellschafter...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Politik unterstützte zuletzt den Umbau von Wirtshäusern. Für viele Gastronomen kam diese Unterstützung aber zu spät. | Foto: Johannes Reiterits
1 Aktion 3

Aktion "wia zhaus" zu spät?
Über 100 Gasthäuser haben 2023 zugesperrt

„Das Wirtshaus gehört zu Niederösterreich, wie die Marille zur Wachau", betonte LH Johanna Mikl-Leitner im Zuge der Billanz zur Aktion"wia zhaus", die Unterstützungen bis 100.000 Euro versprach. Doch kam die Aktion etwa zu spät? NÖ. Die Situation in der Niederösterreichischen Gastronomie ist weiterhin angespannt. Zwar nehmen die Lokale insgesamt zu, doch gerade bei den klassischen Wirtshäusern gibt es weiterhin einen Rückgang. So sperrten in Niederösterreich im vergangenen Jahr 116 Wirtshäuser...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Konkursverfahren eröffnet: Um ein weiteres Ex-Unternehmen des Wiener Szene-Gastronomen Martin Ho steht es finanziell nicht gut. | Foto: Leisure Communications/Christian Jobst
1 2

Dots im The Leo Grand
Weiteres Ex-Unternehmen von Martin Ho insolvent

Die Pleiteserie des bekannten Wiener Szenegastronomen Martin Ho reißt nicht ab. Ein weiteres, ehemaliges Unternehmen der Dots-Gruppe ist in die Insolvenz geschlittert: das Dots im Boutiquehotel The Leo Grand in der Wiener Innenstadt. WIEN/INNERE STADT. Wie unter anderem der Kreditschutzverband 1870 (KSV 1870) vergangene Woche bekannt gab, steht es um ein weiteres Ex-Unternehmen des Wiener Szene-Gastronomen Martin Ho finanziell nicht gut. Die Rixi One Personalverwaltung GmbH – vormals: Dots at...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Es sind keine Dienstnehmer, aber rund 105 Gläubiger betroffen. | Foto: stock.adobe.com/ DOC RABE Media (Symbolfoto)

KSV1870 gibt bekannt
Gastronomiebetrieb aus Seeboden insolvent

Wie der KSV1870 heute in einer Aussendung bekannt gab, ist die "RSI Gastronomie & Event GmbH" aus Seeboden insolvent. SEEBODEN. Heute, am 20. Dezember 2023, wurde über das Vermögen der Firma "RSI Gastronomie & Event GmbH", Seeparkstraße 15, 9271 Seeboden am Millstättersee ein Konkursverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet. Beim Unternehmen handelt es sich um einen Gastronomiebetrieb, außerdem organisiert es Veranstaltungen. Gläubigerforderungen bis JännerEs sind keine Dienstnehmer, aber...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Das Lokal wurde nach der ehemaligen Wohnung von Ludwig van Beethoven in der Laimgrubengasse 22 benannt.  | Foto: Screenshot Google Maps
2

"Ludwig Van" ist pleite
Mariahilfer Haubenlokal meldet Insolvenz an

Das nächste Wiener Restaurant ist von der Pleite betroffen. Dieses Mal ist es das Mariahilfer Nobellokal "Ludwig Van" in der Laimgrubengasse 22. WIEN/MARIAHILF. Das "Ludwig Van" in der Laimgrubengasse 22 gehört seit Jahren zu einem der gehoberen Lokalen in Mariahilf. Es verfügt über drei Hauben sowie 15,5 von 20 Punkten von Gault & Millau. Doch das schützte das Nobelrestaurant nicht vor der Inflation und die gestiegenen Preise der vergangenen Monate. Lokal wird fortgeführtLaut Betreiberin haben...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Eine Fortführung des Betriebs ist nicht geplant. Die Schulden belaufen sich auf fast 4,8 Millionen Euro.  | Foto: Panthermedia/Kiwar

Nächste Insolvenz
Linzer Obstgroßhändler in dritter Generation muss schließen

Der Linzer Obstgroßhändler Mathy mit Standorten in der Landeshauptstadt sowie Wien ist pleite und hat am Montag ein Konkursverfahren am Landesgericht Linz beantragt, das berichtet der KSV1870 . LINZ. Das Familien-Traditionsunternehmen handelte bereits in dritter Generation mit Obst, Gemüse und Südfrüchten und belieferte hauptsächlich kleinere Supermärkte und Gastronomiebetriebe. Betroffen sind 25 Angestellte und mehr als 100 Gläubiger. Die Schulden belaufen sich auf fast 4,8 Millionen Euro, dem...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Auch Gastro-Personal bei Kika/Leiner von Kündigungen betroffen. | Foto: Niedermüller
2

Kika/Leiner
Nun doch auch Gastro-Personal von Kündigungen betroffen

Zuletzt hieß es von Seiten Kika/Leiner, dass im Zuge des Insolvenzverfahrens und der Filialschließungen Gastro-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht von Kündigungen betroffen seien. Nun müssen aber doch 118 Gastro-Angestellte gehen. NÖ. Wie Kika/Leiner am Mittwoch mitteilte werden Verträge mit den Restaurants in jenen Filialen, die geschlossen werden aufgelöst. 146 Angestellte werden in den verbleibenden Restaurants ihre Jobs behalten können. Gleichzeitig bedeutes das aber auch, dass 118...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Im ersten Quartal 2023 gab um rund 26 Prozent mehr Firmenpleiten als im Vergleichsquartal des Vorjahres. | Foto: Panthermedia/Kiwar
3

Mehr Firmenpleiten
Insolvenzen nahmen zu Jahresbeginn 2023 deutlich zu

Im ersten Quartal 2023 gab es laut vorläufigen Zahlen von Statistik Austria 1.320 Insolvenzen. Verglichen mit den ersten drei Monaten des Jahres 2022 entspricht das einem Anstieg von rund 26 Prozent. ÖSTERREICH. Nachdem sich die Zahl der Insolvenzen im Vorjahr wieder auf dem Vor-Krisen-Niveau eingependelt hatte, zeigt sich zu Jahresbeginn 2023 ein neuerlicher Anstieg. Mit 1.320 Firmenpleiten in den ersten drei Monaten war die Zahl der Firmenpleiten um über ein Viertel höher als im ersten...

  • Dominique Rohr
Das "Weiße Ross" in Klagenfurt ist insolvent | Foto: Panthermedia/Kiwar

In Klagenfurt
Betreiber von "Gasthof zum Weißen Ross" ist insolvent

Die Wirtschaftskrise macht sich weiterhin bemerkbar, nun ist das nächste Unternehmen aus dem Bereich der Gastronomie insolvent - es handelt sich um den Gasthof zum Weißen Ross. KLAGENFURT. Wie der Alpenländische Kreditorenverband bekannt gab, wurde über das Vermögen der MIGO GASTRO GmbH–Betreibergesellschaft des Gasthofs zum Weißen Ross in der St. Veiter Straße in Klagenfurt ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet - es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
Es wurde ein Konkursverfahren über die Kirchenwirt Gastro- und Handel GmbH aus Klagenfurt eröffnet. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/h_lunke

Erneuter Konkurs in Klagenfurt
Bekanntes Lokal "Kirchenwirt" insolvent

Soeben wurde über Gläubigerantrag am Landesgericht Klagenfurt ein Konkursverfahren über die Kirchenwirt Gastro- und Handel GmbH aus Klagenfurt (Völkermarkter Straße 284) eröffnet. KLAGENFURT. Betrieben wird das bekannte Lokal "Kirchenwirt" an der Völkermarkter Straße 284 in Klagenfurt. Die Gründung der GmbH erfolgte im Jahr 2019. Als Geschäftsführer und Gesellschafter fungiert Siegfried Plausteiner. Von der Insolvenz sind zwölf Dienstnehmer betroffen. Höhe der Passiva unbekannt Die Höhe der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Der Verein Gastronomie Wien verlangt nun, dass zumindest alle Formen des Witterungsschutzes in Schanigärten erlaubt werden. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
2

Causa Heizschwammerl
Wiener Gastronomen warnen vor Insolvenzwelle

Nur Unternehmen, die auf Heizschwammerl und Geschäftsbeleuchtung verzichten, können den von der Bundesregierung beschlossenen Energiekostenzuschuss erhalten. Die Wiener Gastronomen warnen von einer "Insolvenzwelle". WIEN. Die Bundesregierung hat am Mittwoch, 28. September, einen Energiekostenzuschuss in der Höhe von 1,3 Milliarden Euro für Unternehmen beschlossen. Geld bekommen jedoch nur die, die etwa auf Heizschwammerl und Geschäftsbeleuchtung verzichten – mehr dazu unten. Deshalb meldete...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Zwei Deutschlandsberger Lokale befinden sich in einem Konkursverfahren, eines in einem Sanierungsverfahren. | Foto: Symbolfoto

Gastronomie
Drei Deutschlandsberger Lokale in Insolvenzverfahren

Das trifft die Deutschlandsberger Gastronomie hart: Innerhalb von einer Woche wurden über drei Lokale Insolvenzverfahren eröffnet. Sie könnten aber fortgeführt werden. DEUTSCHLANDSBERG. Die monatelangen Schließungen der Gastronomiebetriebe in der Pandemie dürften ihre Folgen zeigen. Drei Deutschlandsberger Lokale können aktuell ihren Zahlungen nicht nachkommen, wie die Kreditorenverbände AKV und KSV 1870 bekanntgeben. Am heutigen Freitag wurde ein Konkursverfahren über die Casa Ardena in der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der Müncher Hans Kilger hat über 50 Millionen Euro in mehr als 20 Projekten in der Steiermark investiert. | Foto: Lorber
3

Interview
Hans Kilgers Ziele in der Steiermark: "Eine Herzensangelegenheit"

Trotz kürzlichen Pleiten von drei Partnerbetrieben: Investor Hans Kilger plant auch mit weiteren Projekten in der Steiermark. Im Exklusivinterview mit MeinBezirk.at spricht Kilger über seine Ziele und Investitionen. Drei Betriebe, an denen Sie beteiligt waren, gerieten zuletzt in die Schlagzeilen – ist das Zufall? Hans Kilger: Wir haben massiv in die Region und die Menschen hier investiert. Wir haben alle drei Betriebe vor einer massiven finanziellen Schieflage bewahrt. Leider wurde unser...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Über das Café-Pub B76 in Deutschlandsberg wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Das Objekt steht schon länger zum Verkauf. | Foto: KK

Konkursverfahren
Deutschlandsberger Gastronomiebetrieb vor der Schließung

Über das Café-Pub B76 an der Deutschlandsberger Bundesstraße wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Eine Schließung, aber auch ein Verkauf, ist möglich. DEUTSCHLANDSBERG. Gerade am Tag vor den Öffnungen erreichte die Deutschlandsberger Gastronomie eine Hiobsbotschaft: Am Dienstag wurde über das Café-Pub B76 ein Konkursverfahren eröffnet, wie KSV 1870 und AKV bekanntgaben. Betreiber Josef Findl, der als Einzelunternehmer mit seinem Privatvermögen für Verbindlichkeiten aus dem Unternehmen haftet,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Anna, Christoph und Julia können es kaum erwarten aufzusperren und ihre Gäste kulinarisch zu verwöhnen. | Foto: Privat
Aktion

Gastrogeschichten
Milsano Mils dementiert Gerüchte um Schließung

Ein Gerücht kursierte in der Gemeinde Mils: Das beliebte Restaurant Milsano  würde künftig nicht mehr öffnen. Jetzt klären die Betreiber auf. MILS. Viele Restaurants und Wirtshäuser traf der Lockdown sehr hart. Den Gerüchten um eine baldige Schließung des Restaurants Milsano erteilen die Betreiber eine klare Absage. Vermehrt kam es in letzter Zeit zu Gerüchten um die Schließung des beliebten Restaurants. Die zwei Stubaier Mädels Anna und Julia Servis betreiben das Lokal gemeinsam mit Christoph...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das seit 1907 bestehende Cafe Ritter in Ottakring hat Insolvenz angemeldet. | Foto: Wolfgang Unger
2 2

Geplante Hilfe kommt zu spät
Ottakringer Café Ritter hat Insolvenz angemeldet

Das Ottakringer Café Ritter hat Insolvenz angemeldet. 22 Gläubiger und 13 Dienstnehmer sind betroffen. Laut Kreditschutzverband sollen sich die Verbindlichkeiten auf 940.000 Euro belaufen. OTTAKRING. Seit 1907 hat das Café in der Ottakringer Straße geöffnet. Martina Postl hat das heruntergewirtschaftete Kaffeehaus übernommen, in den Originalzustand versetzt und am 13. Dezember 2016 wieder eröffnet. Der Erfolgsweg war vorgezeichnet - dann kam Corona. Die weltweite Pandemie und die damit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Der Pächter des Schlosswirtes in Ebenthal ist zahlungsunfähig. Auch die Corona-Krise ist eine Ursache. Der Betrieb ist nicht geschlossen, Gerhard Kalcher will aber nicht weitermachen. | Foto: Pixabay

Konkurs
Pächter des Schlosswirtes in Ebenthal insolvent

Der Pächter des Schlosswirtes in Ebenthal ist zahlungsunfähig. Auch die Corona-Krise ist eine Ursache. Der Betrieb ist nicht geschlossen, Gerhard Kalcher will aber nicht weitermachen. EBENTHAL. Wie der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) verlautbart, wird über das Vermögen von Gerhard Kalcher, Pächter des Schlosswirtes in Ebenthal, ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet. Die Verbindlichkeiten betragen rund 178.900 Euro, Aktiva ca. 12.000 Euro. Die Überschuldung beträgt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.